Geschichte der Universität Heidelberg: nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden 2 welcher die evangelisch-protestantische Zeit (1556 - 1685), die vorherrschend katholische Periode bis zur Wiederherstellung der Universität (1685 - 1803), die Urkunden und das alphabetische Personen- und Sachregister enthält
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Mannheim
Schneider
1864
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | XIV, 506 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010573330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060925 | ||
007 | t| | ||
008 | 960118s1864 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162952557 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010573330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-37 |a DE-210 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-M111 | ||
100 | 1 | |a Hautz, Johann Friedrich |d 1797-1862 |e Verfasser |0 (DE-588)11654998X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Universität Heidelberg |b nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden |n 2 |p welcher die evangelisch-protestantische Zeit (1556 - 1685), die vorherrschend katholische Periode bis zur Wiederherstellung der Universität (1685 - 1803), die Urkunden und das alphabetische Personen- und Sachregister enthält |c von Johann Friedrich Hautz. Nach dessen Tode hrsg. und mit einer Vorrede, der Lebensgeschichte des Verf. und einem alph. Personen- und Sachreg. vers. von Karl Alexander Reichlin-Meldegg |
264 | 1 | |a Mannheim |b Schneider |c 1864 | |
300 | |a XIV, 506 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von |d 1801-1877 |e Sonstige |0 (DE-588)119261332 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV010573307 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733005-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010573330 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733005-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.lit.p. 165 so-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010573330 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 2176 (2 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0027 | |
940 | 1 | |q HUB-WG055aak200603 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007048257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822127845852315648 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hautz, Johann Friedrich 1797-1862 |
author_GND | (DE-588)11654998X (DE-588)119261332 |
author_facet | Hautz, Johann Friedrich 1797-1862 |
author_role | aut |
author_sort | Hautz, Johann Friedrich 1797-1862 |
author_variant | j f h jf jfh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010573330 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)162952557 (DE-599)BVBBV010573330 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010573330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060925</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960118s1864 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162952557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010573330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hautz, Johann Friedrich</subfield><subfield code="d">1797-1862</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11654998X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Universität Heidelberg</subfield><subfield code="b">nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">welcher die evangelisch-protestantische Zeit (1556 - 1685), die vorherrschend katholische Periode bis zur Wiederherstellung der Universität (1685 - 1803), die Urkunden und das alphabetische Personen- und Sachregister enthält</subfield><subfield code="c">von Johann Friedrich Hautz. Nach dessen Tode hrsg. und mit einer Vorrede, der Lebensgeschichte des Verf. und einem alph. Personen- und Sachreg. vers. von Karl Alexander Reichlin-Meldegg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="b">Schneider</subfield><subfield code="c">1864</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 506 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von</subfield><subfield code="d">1801-1877</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119261332</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV010573307</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733005-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010573330</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733005-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.lit.p. 165 so-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010573330</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 2176 (2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0027</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-WG055aak200603</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007048257</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010573330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T11:02:07Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007048257 |
oclc_num | 162952557 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-37 DE-210 DE-824 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-M111 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-37 DE-210 DE-824 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-M111 |
physical | XIV, 506 S. |
psigel | digit BSBQK0027 HUB-WG055aak200603 |
publishDate | 1864 |
publishDateSearch | 1864 |
publishDateSort | 1864 |
publisher | Schneider |
record_format | marc |
spelling | Hautz, Johann Friedrich 1797-1862 Verfasser (DE-588)11654998X aut Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden 2 welcher die evangelisch-protestantische Zeit (1556 - 1685), die vorherrschend katholische Periode bis zur Wiederherstellung der Universität (1685 - 1803), die Urkunden und das alphabetische Personen- und Sachregister enthält von Johann Friedrich Hautz. Nach dessen Tode hrsg. und mit einer Vorrede, der Lebensgeschichte des Verf. und einem alph. Personen- und Sachreg. vers. von Karl Alexander Reichlin-Meldegg Mannheim Schneider 1864 XIV, 506 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von 1801-1877 Sonstige (DE-588)119261332 oth (DE-604)BV010573307 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733005-9 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010573330 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733005-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.lit.p. 165 so-2 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010573330 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 2176 (2 |
spellingShingle | Hautz, Johann Friedrich 1797-1862 Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden |
title | Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden |
title_auth | Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden |
title_exact_search | Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden |
title_full | Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden 2 welcher die evangelisch-protestantische Zeit (1556 - 1685), die vorherrschend katholische Periode bis zur Wiederherstellung der Universität (1685 - 1803), die Urkunden und das alphabetische Personen- und Sachregister enthält von Johann Friedrich Hautz. Nach dessen Tode hrsg. und mit einer Vorrede, der Lebensgeschichte des Verf. und einem alph. Personen- und Sachreg. vers. von Karl Alexander Reichlin-Meldegg |
title_fullStr | Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden 2 welcher die evangelisch-protestantische Zeit (1556 - 1685), die vorherrschend katholische Periode bis zur Wiederherstellung der Universität (1685 - 1803), die Urkunden und das alphabetische Personen- und Sachregister enthält von Johann Friedrich Hautz. Nach dessen Tode hrsg. und mit einer Vorrede, der Lebensgeschichte des Verf. und einem alph. Personen- und Sachreg. vers. von Karl Alexander Reichlin-Meldegg |
title_full_unstemmed | Geschichte der Universität Heidelberg nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden 2 welcher die evangelisch-protestantische Zeit (1556 - 1685), die vorherrschend katholische Periode bis zur Wiederherstellung der Universität (1685 - 1803), die Urkunden und das alphabetische Personen- und Sachregister enthält von Johann Friedrich Hautz. Nach dessen Tode hrsg. und mit einer Vorrede, der Lebensgeschichte des Verf. und einem alph. Personen- und Sachreg. vers. von Karl Alexander Reichlin-Meldegg |
title_short | Geschichte der Universität Heidelberg |
title_sort | geschichte der universitat heidelberg nach handschriftlichen quellen nebst den wichtigsten urkunden welcher die evangelisch protestantische zeit 1556 1685 die vorherrschend katholische periode bis zur wiederherstellung der universitat 1685 1803 die urkunden und das alphabetische personen und sachregister enthalt |
title_sub | nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733005-9 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010573330 |
volume_link | (DE-604)BV010573307 |
work_keys_str_mv | AT hautzjohannfriedrich geschichtederuniversitatheidelbergnachhandschriftlichenquellennebstdenwichtigstenurkunden2 AT reichlinmeldeggkarlalexandervon geschichtederuniversitatheidelbergnachhandschriftlichenquellennebstdenwichtigstenurkunden2 |