Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung: eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | getr. Zählung graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010566375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960306 | ||
007 | t | ||
008 | 960104s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946104026 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258423122 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010566375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dörge, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung |b eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode |c vorgelegt von Christine Dörge |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007044777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007044777 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502685088251904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
2
DAS
KRANKHEITSBILD
DER
ANOREXIA
NERVOSA
2
3
THEORETISCHE
ASPEKTE
DER
PSYCHOLOGIE
DER
PERSOENLICHEN
KONSTRUKTE
5
31
GEORGE
A
KELLY
5
3.2
PERSONAL
CONSTRUCT
PSYCHOLOGY
INNERHALB
DER
PERSOENLICHKEITSTHEORIEN
5
4
DIE
KONSTRUKTE
NACH
LANDFIELD
8
5
FRAGESTELLUNG,
UNTERSUCHUNGSGANG
UND
-METHODE
10
51
FRAGESTELLUNG
DER
ARBEIT
10
5
2
BESCHREIBUNG
DES
AUSWERTEVERFAHRENS
10
5.3
BESCHREIBUNG
DES
UNTERSUCHTEN
KOLLEKTIVS
11
5
4
UNTERSUCHUNGSGANG
UND
METHODIK
11
6
DETAILLIERTE
BESCHREIBUNG
VON
DREI
FAELLEN
13
61
FALL
1
13
6.1.1
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
ERSTEN
MESSZEITPUNKT
(T
1)
13
61.2
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
ZWEITEN
MESSZEITPUNKT
(T
2)
15
6.1.3
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
DRITTEN
MESSZEITPUNKT
(T
3)
17
6.1.4
VERLAUFSBESCHREIBUNG
ANHAND
DER
LANDFIELD-KATEGORISIERUNG
19
6.1.4.1
ENTWICKLUNG
DER
SELBST-ELEMENTE
WAEHREND
DER
UNTERSUCHUNG
19
6.1.4.2
ANDERE
BESTIMMENDE
ELEMENTE
DES
KONSTRUKTSYSTEMS
20
6.1.4.3
ZENTRALE
KONSTRUKTE
21
6
14
4
BESONDERHEITEN
DES
FALLES
22
6.1.5
BEURTEILUNG
DES
FALLS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
GESAMTKOLLEKTIVS
23
6.2
FALL
2
25
6.2.1
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
ERSTEN
MESSZEITPUNKT
(T
1)
25
6.2.2
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
ZWEITEN
MESSZEITPUNKT
(T
2)
28
6.2.3
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
DRITTEN
MESSZEITPUNKT
(T
3)
30
6.2.4
VERIAUFSBESCHREIBUNG
ANHAND
DER
LANDFIELD-KATEGORISIERUNG
33
6
2.4.1
ENTWICKLUNG
DER
SELBST-ELEMENTE
WAEHREND
DER
UNTERSUCHUNG
33
6
2
4
2
ANDERE
BESTIMMENDE
ELEMENTE
DES
KONSTRUKTSYSTEMS
34
6
2.4.3
ZENTRALE
KONSTRUKTE
36
6.2
4.4
BESONDERHEITEN
DES
FALLS
36
6.2
5
BEURTEILUNG
DES
FALLS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
GESAMTKOLLEKTIVS
38
6.3
FALL
3
39
6
3.1
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
ERSTEN
MESSZEITPUNKT
(T
1)
40
6
3.2
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
ZWEITEN
MESSZEITPUNKT
(T
2)
42
6
3.3
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
ZUM
DNTTEN
MESSZEITPUNKT
(T
3)
44
6.3
4
VERLAUFSBESCHREIBUNG
ANHAND
DER
LANDFIELD-KATEGONSIERUNG
46
6.3.4.1
ENTWICKLUNG
DER
SELBST-ELEMENTE
WAEHREND
DER
UNTERSUCHUNG
46
6
3.4.2
ANDERE
BESTIMMENDE
ELEMENTE
DES
KONSTRUKTSYSTEMS
47
6.3
4
3
ZENTRALE
KONSTRUKTE
49
6.3.4
4
BESONDERHEITEN
DES
FALLES
50
6.3.5
BEURTEILUNG
DES
FALLS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
GESAMTKOLLEKTIVS
51
7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
DREI
FAELLE
53
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSWERTUNGEN
NACH
SLATER
53
7.2
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
DER
KATEGORIEN
NACH
LANDFIELD
IM
GESAMTKOLLEKTIV
55
7.3
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
VON
KONSTRUKTKATEGORIEN
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
PATIENTENGRUPPEN
56
8
ARBEITEN
UEBER
ESSSTOERUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
PSYCHOLOGIE
DER
PERSOENLICHEN
KONSTRUKTE
60
9
DISKUSSION
63
9.1
OBJEKTBEZIEHUNGEN
VON
ANOREKTIKERINNEN
63
9.1
1
AUTARKIEBEDUERFNIS
63
9.1.2
ANGST
VOR
KONTROLLVERIUST
64
91.3
REALITAETSPRUEFUNG
64
9.1.4
PAARBEZIEHUNGEN
65
91
5
IDEALBILD
66
9.1.6
VERSCHMELZUNG
66
91.7
AGGRESSION
66
9.1.8
REMISSION
67
9.2
ENTWICKLUNG
DER
KONSTRUKTSYSTEME
68
9.3
ERGEBNISSE
IM
VERGLEICH
MIT
BISHERIGEN
STUDIEN
UEBER
ESSSTOERUNGEN
68
9
4
BEURTEILUNG
DER
ERGEBNISSE
69
LITERATURVERZEICHNIS
73
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
79
TABELLENVERZEICHNIS
80
DANKSAGUNG
81
ANHANG
ANHANG
1
(SEITEN
1.
.
.6)
DEFINITION
UND
BEISPIELE
DER
BENUTZTEN
RATING
KATEGORIEN
ANHANG
2
(SEITEN
1.
15)
ORIGINALDATEN
UND
AUSWERTUNG
FALL
1
ANHANG
3
(SEITEN
1.
.15)
ORIGINALDATEN
UND
AUSWERTUNG
FALL
2
ANHANG
4
(SEITEN
1.
15)
ORIGINALDATEN
UND
AUSWERTUNG
FALL
3
ANHANG
5
(SEITEN
1.23)
ORIGINALDATEN
DES
UEBRIGEN
KOLLEKTIVS |
any_adam_object | 1 |
author | Dörge, Christine |
author_facet | Dörge, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Dörge, Christine |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010566375 |
ctrlnum | (OCoLC)258423122 (DE-599)BVBBV010566375 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010566375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960306</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960104s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946104026</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258423122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010566375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörge, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung</subfield><subfield code="b">eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christine Dörge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007044777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007044777</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010566375 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:41:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007044777 |
oclc_num | 258423122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Dörge, Christine Verfasser aut Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode vorgelegt von Christine Dörge 1994 getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007044777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dörge, Christine Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode |
title_auth | Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode |
title_exact_search | Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode |
title_full | Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode vorgelegt von Christine Dörge |
title_fullStr | Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode vorgelegt von Christine Dörge |
title_full_unstemmed | Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode vorgelegt von Christine Dörge |
title_short | Veränderungen im Selbstkonzept eßgestörter Patientinnen unter stationärer psychosomatischer Behandlung |
title_sort | veranderungen im selbstkonzept eßgestorter patientinnen unter stationarer psychosomatischer behandlung eine verlaufsbeschreibung anhand der repertory grid untersuchungsmethode |
title_sub | eine Verlaufsbeschreibung anhand der Repertory-Grid-Untersuchungsmethode |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007044777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dorgechristine veranderungenimselbstkonzepteßgestorterpatientinnenunterstationarerpsychosomatischerbehandlungeineverlaufsbeschreibunganhandderrepertorygriduntersuchungsmethode |