Sport in unserer Kultur: = Le sport dans notre culture
Der Symposiumsbericht enthält die Referate der verschiedenen Fachleute, Funktionsträger und Beobachter über Aspekte des Sports und die verschiedenen Facetten der Sportkultur. Wolfgang Weiss definiert die Sportkultur als die Handlungsstrukturen, die als spielhafte Herausforderungen körperlich bedingt...
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Magglingen
ESSM
1994
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen
Nr. 58 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Symposiumsbericht enthält die Referate der verschiedenen Fachleute, Funktionsträger und Beobachter über Aspekte des Sports und die verschiedenen Facetten der Sportkultur. Wolfgang Weiss definiert die Sportkultur als die Handlungsstrukturen, die als spielhafte Herausforderungen körperlich bedingter Handlungen erlebt werden und die sich in den verschiedenen Sportarten konkretisieren. Das Erlebnis der Sportler, ihre Sinngebung, ihre Hoffnungen und Empfindungen, machen die Grundlage und die Anziehungskraft der Sportkultur aus. Frau Minister Kleveland aus Norwegen stellt Sport und Kultur in Norwegen vor, welche den Stil der Olympischen Winterspiele in Lillehammer geprägt haben. Die Berichte über gelungene Begegnungen von Sportkultur mit andern Kulturbereichen rufen zur Fortsetzung solcher Bestrebungen auf. Die Stellungnahmen zur Sportnutzung im Podiumsgespräch zeigen die Interessenlagen auf, die man an den Sport richtet. Als Schlussfolgerung leitet der Direktor der ESSM, Heinz Keller, aus den Ueberlegungen des Symposiums die Anforderungen für künftige Sportpolitiker ab. |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben |
Beschreibung: | 176 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010565887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210528 | ||
007 | t | ||
008 | 960108s1994 sz a||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946291977 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75679515 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010565887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-91 |a DE-188 | ||
084 | |a SPO 530 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Sport in unserer Kultur |b = Le sport dans notre culture |c [33. Magglinger Symposium, 16. - 24. September 1994. ESSM, Eidgenössische Sportschule Magglingen]. Hrsg.: Max Stierlin. [Übers.: Andrea Meyer] |
246 | 1 | 1 | |a Le sport dans notre culture |
264 | 1 | |a Magglingen |b ESSM |c 1994 | |
300 | |a 176 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen |v Nr. 58 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben | ||
520 | 3 | |a Der Symposiumsbericht enthält die Referate der verschiedenen Fachleute, Funktionsträger und Beobachter über Aspekte des Sports und die verschiedenen Facetten der Sportkultur. Wolfgang Weiss definiert die Sportkultur als die Handlungsstrukturen, die als spielhafte Herausforderungen körperlich bedingter Handlungen erlebt werden und die sich in den verschiedenen Sportarten konkretisieren. Das Erlebnis der Sportler, ihre Sinngebung, ihre Hoffnungen und Empfindungen, machen die Grundlage und die Anziehungskraft der Sportkultur aus. Frau Minister Kleveland aus Norwegen stellt Sport und Kultur in Norwegen vor, welche den Stil der Olympischen Winterspiele in Lillehammer geprägt haben. Die Berichte über gelungene Begegnungen von Sportkultur mit andern Kulturbereichen rufen zur Fortsetzung solcher Bestrebungen auf. Die Stellungnahmen zur Sportnutzung im Podiumsgespräch zeigen die Interessenlagen auf, die man an den Sport richtet. Als Schlussfolgerung leitet der Direktor der ESSM, Heinz Keller, aus den Ueberlegungen des Symposiums die Anforderungen für künftige Sportpolitiker ab. | |
650 | 0 | 7 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1994 |z Magglingen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stierlin, Max |e Sonstige |4 oth | |
711 | 2 | |a Magglinger Symposium |n 33 |d 1994 |j Sonstige |0 (DE-588)2152509-2 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen |v Nr. 58 |w (DE-604)BV005484459 |9 58 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007044482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125036410306560 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010565887 |
classification_tum | SPO 530 |
ctrlnum | (OCoLC)75679515 (DE-599)BVBBV010565887 |
discipline | Sportwissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02717nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010565887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960108s1994 sz a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946291977</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75679515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010565887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 530</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sport in unserer Kultur</subfield><subfield code="b">= Le sport dans notre culture</subfield><subfield code="c">[33. Magglinger Symposium, 16. - 24. September 1994. ESSM, Eidgenössische Sportschule Magglingen]. Hrsg.: Max Stierlin. [Übers.: Andrea Meyer]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Le sport dans notre culture</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Magglingen</subfield><subfield code="b">ESSM</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen</subfield><subfield code="v">Nr. 58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Symposiumsbericht enthält die Referate der verschiedenen Fachleute, Funktionsträger und Beobachter über Aspekte des Sports und die verschiedenen Facetten der Sportkultur. Wolfgang Weiss definiert die Sportkultur als die Handlungsstrukturen, die als spielhafte Herausforderungen körperlich bedingter Handlungen erlebt werden und die sich in den verschiedenen Sportarten konkretisieren. Das Erlebnis der Sportler, ihre Sinngebung, ihre Hoffnungen und Empfindungen, machen die Grundlage und die Anziehungskraft der Sportkultur aus. Frau Minister Kleveland aus Norwegen stellt Sport und Kultur in Norwegen vor, welche den Stil der Olympischen Winterspiele in Lillehammer geprägt haben. Die Berichte über gelungene Begegnungen von Sportkultur mit andern Kulturbereichen rufen zur Fortsetzung solcher Bestrebungen auf. Die Stellungnahmen zur Sportnutzung im Podiumsgespräch zeigen die Interessenlagen auf, die man an den Sport richtet. Als Schlussfolgerung leitet der Direktor der ESSM, Heinz Keller, aus den Ueberlegungen des Symposiums die Anforderungen für künftige Sportpolitiker ab.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Magglingen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stierlin, Max</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Magglinger Symposium</subfield><subfield code="n">33</subfield><subfield code="d">1994</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2152509-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen</subfield><subfield code="v">Nr. 58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005484459</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007044482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Magglingen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1994 Magglingen |
id | DE-604.BV010565887 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:55:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2152509-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007044482 |
oclc_num | 75679515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 |
physical | 176 S. Ill. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | ESSM |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen |
series2 | Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen |
spelling | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture [33. Magglinger Symposium, 16. - 24. September 1994. ESSM, Eidgenössische Sportschule Magglingen]. Hrsg.: Max Stierlin. [Übers.: Andrea Meyer] Le sport dans notre culture Magglingen ESSM 1994 176 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen Nr. 58 Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben Der Symposiumsbericht enthält die Referate der verschiedenen Fachleute, Funktionsträger und Beobachter über Aspekte des Sports und die verschiedenen Facetten der Sportkultur. Wolfgang Weiss definiert die Sportkultur als die Handlungsstrukturen, die als spielhafte Herausforderungen körperlich bedingter Handlungen erlebt werden und die sich in den verschiedenen Sportarten konkretisieren. Das Erlebnis der Sportler, ihre Sinngebung, ihre Hoffnungen und Empfindungen, machen die Grundlage und die Anziehungskraft der Sportkultur aus. Frau Minister Kleveland aus Norwegen stellt Sport und Kultur in Norwegen vor, welche den Stil der Olympischen Winterspiele in Lillehammer geprägt haben. Die Berichte über gelungene Begegnungen von Sportkultur mit andern Kulturbereichen rufen zur Fortsetzung solcher Bestrebungen auf. Die Stellungnahmen zur Sportnutzung im Podiumsgespräch zeigen die Interessenlagen auf, die man an den Sport richtet. Als Schlussfolgerung leitet der Direktor der ESSM, Heinz Keller, aus den Ueberlegungen des Symposiums die Anforderungen für künftige Sportpolitiker ab. Sport (DE-588)4056366-2 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Magglingen gnd-content Sport (DE-588)4056366-2 s Kultur (DE-588)4125698-0 s DE-604 Stierlin, Max Sonstige oth Magglinger Symposium 33 1994 Sonstige (DE-588)2152509-2 oth Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen Nr. 58 (DE-604)BV005484459 58 |
spellingShingle | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture Schriftenreihe der Eidgenössischen Sportschule Magglingen Sport (DE-588)4056366-2 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056366-2 (DE-588)4125698-0 (DE-588)1071861417 |
title | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture |
title_alt | Le sport dans notre culture |
title_auth | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture |
title_exact_search | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture |
title_full | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture [33. Magglinger Symposium, 16. - 24. September 1994. ESSM, Eidgenössische Sportschule Magglingen]. Hrsg.: Max Stierlin. [Übers.: Andrea Meyer] |
title_fullStr | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture [33. Magglinger Symposium, 16. - 24. September 1994. ESSM, Eidgenössische Sportschule Magglingen]. Hrsg.: Max Stierlin. [Übers.: Andrea Meyer] |
title_full_unstemmed | Sport in unserer Kultur = Le sport dans notre culture [33. Magglinger Symposium, 16. - 24. September 1994. ESSM, Eidgenössische Sportschule Magglingen]. Hrsg.: Max Stierlin. [Übers.: Andrea Meyer] |
title_short | Sport in unserer Kultur |
title_sort | sport in unserer kultur le sport dans notre culture |
title_sub | = Le sport dans notre culture |
topic | Sport (DE-588)4056366-2 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Sport Kultur Konferenzschrift 1994 Magglingen |
volume_link | (DE-604)BV005484459 |
work_keys_str_mv | AT stierlinmax sportinunsererkulturlesportdansnotreculture AT magglingersymposium sportinunsererkulturlesportdansnotreculture AT stierlinmax lesportdansnotreculture AT magglingersymposium lesportdansnotreculture |