Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden: zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozeßrecht
127 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 476 S. |
ISBN: | 3428085167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010564257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081126 | ||
007 | t | ||
008 | 960108s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946195102 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428085167 |c brosch. : DM 128.00, sfr 128.00, S 999.00 |9 3-428-08516-7 | ||
035 | |a (OCoLC)34953671 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010564257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4010 | |
084 | |a PG 540 |0 (DE-625)135963: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schultheis, Ullrich R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden |b zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO |c von Ullrich R. Schultheis |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 476 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 127 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994/95 | ||
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Remedies (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsbehelf |0 (DE-588)4048768-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckungsverfahren |0 (DE-588)4136162-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckbare Urkunde |0 (DE-588)4128407-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vollstreckbare Urkunde |0 (DE-588)4128407-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsbehelf |0 (DE-588)4048768-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vollstreckbare Urkunde |0 (DE-588)4128407-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vollstreckungsverfahren |0 (DE-588)4136162-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Vollstreckbare Urkunde |0 (DE-588)4128407-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsbehelf |0 (DE-588)4048768-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Vollstreckbare Urkunde |0 (DE-588)4128407-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Rechtsbehelf |0 (DE-588)4048768-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 127 |w (DE-604)BV021463166 |9 127 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007043801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007043801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125035274698752 |
---|---|
adam_text | RECHTSBEHELFE BEI VOLLSTRECKBAREN URKUNDEN ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUM
RECHTSSCHUTZSYSTEM DES 8. BUCHS DER ZPO VON DR. ULLRICH R. SCHULTHEIS
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 29 ERSTES
KAPITEL UBERBLICK IIBER DIE SYSTEMATIK DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 34 A.
VERFAHRENSABSCHNITTE 34 B. SYSTEMATISIERUNG DER RECHTSBEHELFE 38 I.
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN RECHTSBEHELFEN DES KLAUSELVERFAHRENS UND DENEN
DES ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS 38 II. GEMEINSAMKEITEN DER
RECHTSBEHELFE DES KLAUSELVERFAHRENS MIT DENEN DES
ZWANGSVOLLSTRECKIMGSVERFAHRENS 38 III. VERGLEICH DER BESCHWERDEN,
ERINNERUNGEN UND KLAGEN IM KLAUSEL- UND ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
ANHAND DER MOGLICHEN MANGEL, DIE MIT DIESEN RECHTSBEHELFEN GELTEND
GEMACHT WERDEN KONNEN ... 39 1. EINTEILUNG DER IN BETRACHT KOMMENDEN
MANGEL 39 2. ZUORDNUNG DER RECHTSBEHELFE ZU DEN MANGELGRUPPEN 40 A)
DUALISTISCHER AUFBAU DES KLAUSEL- UND ZWANGSVOLLSTREK- KUNGSVERFAHRENS
40 B) DUALISTISCHER AUFBAU DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 42 E) ERINNERUNGEN
UND BESCHWERDEN ALS VERFAHRENSINTERAE RECHTS- BEHELFE 46 D) KLAGEN ALS
VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE 48 E) VERGLEICH DER VERFAHRENSINTERNEN
MIT DEN VERFAHRENSEXTERNEN RECHTSBEHELFEN 49 ZWEITES KAPITEL
FEHLERQUEILE: ANSPRUCH 52 A. DER BEGRIFF DES ANSPRUCHS 52 I. KURZER
ABRIB DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG: UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
MATERIELLRECHTLICHEM UND PROZESSUALEM ANSPRUCHSBEGRIFF. 52 1. DER
MATERIELLRECHTLICHE ANSPRUCH 52 10 INHALTSVERZEICHNIS 2. DER PROZESSUALE
ANSPRUCH ... *. 53 II. DER BEGRIFF DES PROZESSUALEN ANSPRUCHS 55 1.
DIELEHRE VOM ZWEIGLIEDRIGEN STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 56 2. DIE LEHRE VOM
EINGLIEDRIGEN STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 56 3. DIE NEUEN
MATERIELLRECHTLICHEN LEHREN 57 4. DIE LEHREN VON DER RELATIVITAT DES
STREITGEGENSTANDES 58 5. STELLUNGNAHME 59 III. VERHALTNIS VON
MATERIELLEM UND PROZESSUALEM ANSPRUCH 61 IV. DER ANSPRUCH I. S. D. §
794 I NR. 5 ZPO 62 V. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MANGELN DES PROZESSUALEN
ANSPRUCHS UND SOLCHEN DES MATERIELLEN ANSPRUCHS 66 B. BERIICKSICHTIGUNG
DES MATERIELLEN ANSPRUCHS IM NACHFOLGENDEN KLAUSEL- UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 67 I. BERIICKSICHTIGUNG DES MATERIELLEN
ANSPRUCHS BEI DER ERTEILUNG DER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG 68 1.
BEGRIFF DER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG UND ZUSTANDIGKEIT FUI DEREN
ERTEILUNG 68 A) BEGRIFF 68 B) ZUSTANDIGKEIT 68 * 2. ALLGEMEINES ZUM
PRUFUNGSUMFANG IM KLAUSELVERFAHREN 70 A) GRUNDSATZLICHER
PRUFUNGSGEGENSTAND DES KLAUSELERTEILUNGS- VERFAHRENS 70 B) AUSDEHNUNG
DES PRUFUNGSUMFANGS AUCH AUF DAS BESTEHEN DES MATERIELLEN ANSPRUCHS 72
AA) FORMALISIERUNGSPRINZIP UND MATERIELLER ANSPRUCH 72 BB)
BERUCKSICHTIGUNG VON BEDINGUNGEN, BEFRISTUNGEN, BETA- GUNGEN, KUNFTIGEN
ANSPRIICHEN UND VERANDERUNGEN DER SACH- ODER VERFUGUNGSBEFUGNIS 72 (1)
BERUCKSICHTIGUNG VON BEDINGUNGEN 72 (2) BERUCKSICHTIGUNG VON
BEFRISTUNGEN, BETAGUNGEN UND KUNFTIGEN ANSPRIICHEN 78 VR (3)
BERUCKSICHTIGUNG VON RECHTSNACHFOLGE UND SONSTI- GEN VERANDERUNGEN DER
SACH- ODER VERFUGUNGSBE- FUGNIS 80 (4) SONDERPROBLEM: NACHWEISVERZICHT
IN ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN 81 INHALTSVERZEICHNIS 11 (A)
ANWENDBARKEIT DES AGBG 82 (B) INHALTSKONTROLLE NACH DEM AGBG 83 (E)
KOSEQUENZEN EINES VERSTOBES DES NACHWEIS- VERZICHTS GEGEN DAS AGBG 91
(D) BEACHTUNG DER UNWIRKSAMKEIT DER VERZICHTS- KLAUSEL IM KLAUSEL- UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNGS- VERFAHREN 92 CC) BERUCKSICHTIGUNG DES MATERIELLEN
ANSPRUCHS IM KLAUSEL- VERFAHREN IIBER DIE ZUVOR GENANNTEN FALLE HINAUS
93 (1) DIE GESETZLICHE REGELUNG 96 (2) LOSUNG IIBER DAS VERFASSUNGSRECHT
ODER DEN GRUND- SATZ VON TREU UND GLAUBEN 96 (3) KRITIK AN EINER LOSUNG
IIBER DAS VERFASSUNGSRECHT ODER DEN GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 98
(4) LOSUNG IIBER DAS ANTRAGSBEDIIRFNIS UND KRITIK HIERAN 102 (5)
ZWISCHENERGEBNIS 104 3. WEITERGEHENDER PRUFUNGSUMFANG BEI
VOLLSTRECKBAREN URKUNDEN. 105 A) PRIIFUNGSPFLICHTEN NACH ANSICHT DER
LITERATUR 106 B) STELLUNGNAHME 107 IL BERUCKSICHTIGUNG DES MATERIELLEN
ANSPRUCHS IM VOLLSTRECKUNGSVER- FAHREN 108 1. GRUNDSATZLICHES ZUM
PRUFUNGSUMFANG IM VOLLSTRECKUNGSVERFAH- REN 108 2. MOGLICHKEIT DER
BERUCKSICHTIGUNG DES MATERIELLEN ANSPRUCHS .. 109 III. ZWISCHENERGEBNIS
112 C. VERFAHRENSINTERNE RECHTSBEHELFE 112 I. VERFAHRENSINTERNE
RECHTSBEHELFE DES SCHULDNERS ZUR GELTEND- MACHUNG MATERIELLRECHTLICHER
MANGEL 113 1. VERFAHRENSINTERNE RECHTSBEHELFE DES
KLAUSELERTEILUNGSVERFAH- RENS 113 A) DIE IN BETRACHT KOMMENDEN
VERFAHRENSINTEMEN RECHTSBE- HELFE 113 B) DER MAFLGEBLICHE
BEURTEILUNGSZEITPUNKT 116 E) DER BEI § 732 ZPO GELTENDE PRUFUNGSUMFANG
117 AA) MEINUNGSSTAND 117 BB) STELLUNGNAHME 119 12 INHALTSVEIZEICHNIS D)
RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ERINNERUNGSENTSCHEIDUNG 122 2. VERFAHRENSINTERNE
RECHTSBEHELFE DES VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS . 123 A) DIE ABGRENZUNG VON §
766 I ZPO UND § 793 ZPO 124 B) GRUNDBUCHBESCHWERDE NACH § 71 GBO 125 E)
DAS VERHALTNIS DER §§ 766, 793 ZPO, 71 GBO ZUR RECHTS- PFLEGERERINNERUNG
126 AA) VERHALTNIS ZWISCHEN § 766 ZPO UND § 11 RPFLG 127 BB) VERHALTNIS
ZWISCHEN § 793 ZPO UND § 11 RPFLG 127 CC) VERHALTNIS ZWISCHEN DER
BESCHRANKTEN GRUNDBUCHBE- SCHWERDE GEM. § 71 II 2 GBO UND § 11 RPFLG 128
II. VERFAHRENSINTERNE RECHTSBEHELFE DES GLAUBIGERS, FALLS DIE VON IHM
BEGEHRTE VERFAHRENSHANDLUNG WEGEN MATERIELLRECHTLICHER MANGEL ABGELEHNT
WURDE 130 1. VERFAHRENSINTERNE RECHTSBEHELFE BEI ABLEHNUNG DER
KLAUSELER- TEILUNG 130 A) DIE IN BETRACHT KOMMENDEN VERFAHRENSINTERNEN
RECHTSBE- HELFE 132 AA) DER ZUSTANDIGE NOTAR LEHNT DIE KLAUSELERTEILUNG
AB .... 132 BB) DAS ZUSTANDIGE GERICHT LEHNT DIE KLAUSELERTEILUNG AB ...
132 CC) DAS ZUSTANDIGE JUGENDAMT LEHNT DIE KLAUSELERTEILUNG AB 133 (1)
PROBLEMSTELLUNG UND MEINUNGSSTAND 133 (2) STELLUNGNAHME 134 B)
PRUFUNGSUMFANG UND MAFIGEBLICHER BEURTEILUNGSZEITPUNKT .. 138 E) EIGENES
BESCHWERDERECHT DES SCHULDNERS 139 D) BETEILIGUNG DES SCHULDNERS AM
BESCHWERDEVERFAHREN DES GLAUBIGERS 141 AA) BETEILIGTENSTELLUNG DES
SCHULDNERS UND RECHT AUF VOR- HERIGES RECHTLICHES GEHOR 141 BB) RECHT
DES SCHULDNERS ZUR WEITEREN BESCHWERDE NACH §§54 BEURKG, 27 FF FGG BEI
ERFOLGREICHER BESCHWERDE DES GLAUBIGERS 145 2. VERFAHRENSINTERNE
RECHTSBEHELFE DES VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS . 146 III. KONKURRENZ- UND
PRAKLUSIONSPROBLEME 148 1. KLAUSELERINNERUNG GEM. § 732 ZPO NACH
DURCHGEFUHRTEM BESCHWERDEVERFAHREN GEM. §§ 54 BEURKG, 20 FF FGG 148 A)
PROBLEMSTELLUNG 148 INHALTSVERZEICHNIS 13 B) PROBLEMLO SUNG 150 AA)
BINDUNGSWIRKUNG DER BESCHWERDEENTSCHEIDUNG ANALOG §318 ZPO 150 BB)
AUSSCHLUB DER KLAUSELERINNERUNG WEGEN ENTGEGEN- STEHENDER RECHTSKRAFT
DER BESCHWERDEENTSCHEIDUNG ... 150 (1) RECHTSKRAFTFAHIGKEIT DER
BESCHWERDEENTSCHEIDUNG . 151 (2) GRENZEN DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT
EINER ENTSCHEI- DUNG IIBER DIE.WEITERE BESCHWERDE NACH §§ 54 BEURKG, 27
FF FGG 153 (3) UNZULASSIGKEIT DER KLAUSELERINNERUNG NACH EINER
ENTSCHEIDUNG IIBER DIE WEITERE BESCHWERDE NACH §§ 54 BEURKG, 27 FF FGG
154 CC) AUSSCHLUB DER KLAUSELERINNERUNG WEGEN FEHLENDEN
RECHTSSCHUTZBEDIIRFNISSES 155 E) ZWISCHENERGEBNIS 157 2. ERNEUTER ANTRAG
AUF ERTEILUNG EINER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTI- GUNG NACH DURCHGEFUHRTEM
ERINNERUNGSVERFAHREN GEM. § 732 ZPO 157 A) ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAFT
DER KLAUSELERINNERUNGSENT- SCHEIDUNG 158 B) FEHLENDES
RECHTSSCHUTZBEDIIRFNIS 162 3. KONKURRENZ- UND PRAKLUSIONSPROBLEME
ZWISCHEN DEN AUF DAS VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN BEZOGENEN
VERFAHRENSINTERNEN RECHTS- BEHELFEN DES GLAUBIGERS UND DENEN DES
SCHULDNERS 162 4. KONKURRENZ- UND PRAKLUSIONSPROBLEME ZWISCHEN
VERFAHRENSIN- TERNEN RECHTSBEHELFEN, DIE SICH AUF DAS
KLAUSELERTEILUNGSVERFAH- REN UND SOLCHEN, DIE SICH AUF DAS
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN BEZIE- HEN 165 D. VERFAHRENSEXTERNE
RECHTSBEHELFE 166 I. VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE DES SCHULDNERS 166
1. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE (§ 767 ZPO) 166 A) DIE BEDEUTUNG DER
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE BEI DER VOLL- STRECKBAREN URKUNDE 166 B)
RECHTSNATUR UND STREITGEGENSTAND DER VOLLSTRECKUNGSGEGEN- KLAGE 169 AA)
DIE VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ALS PROZESSUALE GESTAL- TUNGSKLAGE 169 14
INHALTSVEIZEICHNIS BB) DIE VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ALS RECHTSMITTEL-
ODER WIDERSPRUCHSKLAGE 170 CC) DIE VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ALS
FESTSTELLUNGSKLAGE .. 172 (1) DIE VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ALS
MATERIELLE FEST- STELLUNGSKLAGE 172 (2) DIE VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ALS
PROZESSUALE FEST- STELLUNGSKLAGE 173 DD) DIE VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
ALS CONDICTIO 174 EE) DIE VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ALS
MATERIELLRECHTLICHE (QUASI-) NEGATORISCHE UNTERLASSUNGS- BZW.
BESEITIGUNGS- KLAGE 175 FF) STELLUNGNAHME ZUR RECHTSNATUR DER
VOLLSTRECKUNGSGE- GENKLAGE 178 GG) DER STREITGEGENSTAND DER (PROZESSUAL
GESTALTENDEN) VOLL- STRECKUNGSGEGENKLAGE 181 (1) MATERIELLES PRIVATES
GESTALTUNGSRECHT ODER SUBJEKTIV OFFENTLICHES RECHT DES KLAGERS AUF
GESTALTUNG 182 (2) ANTRAG UND GESTALTUNGSGRUND ALS STREITGEGENSTAND .
182 (3) DIE ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG UND DER HERR- SCHENDEN LEHRE
184 (4) STELLUNGNAHME ZUM STREITGEGENSTAND DER VOLLSTREK-
KUNGSGEGENKLAGE 190 (5) VERTEIDIGUNG GEGEN EINWANDE 195 E) DIE WIRKUNGEN
DER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 199 D) ZULASSIGKEIT DER
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 200 AA) ZUSTANDIGKEIT 200 (1) SACHLICHE
ZUSTANDIGKEIT UND ZUSTANDIGKEIT FIIR NICHT UNTER§ 13 GVG FALLENDE
ANSPRUCHE 200 (2) ORTLICHE ZUSTANDIGKEIT BEI EINER DURCH STREITGENOS-
SEN ERHOBENEN VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 202 (3) ORTLICHE ZUSTANDIGKEIT
FIIR EINE VOLLSTRECKUNGSGE- GENKLAGE BEI EINER GEGEN DEN JEWEILIGEN
EIGENTUMER VOLLSTRECKBAREN URKUNDE 205 BB) RECHTSSCHUTZBEDURFNIS 209 E)
BEGRIINDETHEIT DER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 214 AA) ZULASSIGKEIT ALLER
MATERIELLRECHTLICHEN EINWENDUNGEN OHNE ZEITLICHE BESCHRANKUNG 214
INHALTSVERZEICHNIS 15 (1) KEINE PRAKLUSION GEM. § 767 II ZPO 214 (2)
BEGRIINDETHEIT DER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE IN DEN FALLEN, IN DENEN DER
VOLLSTRECKUNGSTITEL FIIR ZUKIINF- TIGE VOLLSTRECKUNGEN NOCH GEBRAUCHT
WIRD 214 (3) ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUS DER VOLLSTRECKBAREN UR- KUNDE NACH
ERLAB EINES IN SEINER GESTALTUNGSWIR- KUNG BESCHRANKTEN
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGEURTEILS 218 BB) AUSWECHSELUNG DES
UNTERWERFUNGSGEGENSTANDES DER VOLLSTRECKBAREN URKUNDE 220 CC)
VERTRAGLICHER VERZICHT AUF DIE ERHEBUNG DER VOLLSTREK-
KUNGSGEGENKLAGE 222 DD) INNERPROZESSUALE PRAKLUSION GEM. § 767 III ZPO
227 2. NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE (§ 256 ZPO) 231 3. KLAUSELGEGENKLAGE
(§ 768 ZPO) 232 A) BEDEUTUNG DES § 768 ZPO 232 B) RECHTSNATUR UND
STREITGEGENSTAND 236 E) ZUSTANDIGKEIT UND RECHTSSCHUTZBEDURFNIS 237 D)
BEGRIINDETHEIT 239 4. KLAGE AUF HERAUSGABE DER VOLLSTRECKBAREN
AUSFERTIGUNG 240 A) BEDIIRFNIS FIIR EINE KLAGE AUF HERAUSGABE DER
VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG 240 B) ANSPRUCHSGRUNDLAGE 243 AA) ANALOGE
ANWENDUNG DES § 757 I ZPO 243 BB) ANALOGE ANWENDUNG DES § 371 BGB 245 E)
ZEITPUNKT DER KLAGEERHEBUNG 247 5. BEREICHERUNGS- UND
SCHADENSERSATZKLAGEN 250 A) BEREICHERUNGS- UND SCHADENSERSATZKLAGEN
WAHREND DES LAU- FENDEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS 250 B)
MATERIELLRECHTLICHE AUSGLEICHSANSPRIICHE NACH BEENDIGUNG DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 251 E) DIE BEREICHERUNGS- UND SCHADENSERSATZKLAGEN
IM EINZELNEN . 254 AA) VERTRAGLICHE SCHADENSERSATZANSPRUCHE 254 BB)
GEFAHRDUNGSHAFTUNG ANALOG § 717 II1 ZPO 255 CC) SCHADENSERSATZANSPRUCHE
AUS UNERLAUBTER HANDLUNG UND ANSPRIICHE AUS UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG 255 16 INHALTSVERZEICHNIS 6. ABANDERUNGSKLAGE (§ 323 ZPO)
UND VEREINFACHTES VERFAHREN (§§ 641 1 FF ZPO) 257 A) DIE
ABANDERUNGSKLAGE (§ 323 ZPO) 257 AA) DIE VON § 323 IV ZPO ERFABTEN
VOLLSTRECKBAREN URKUN- DEN 258 BB) ANWENDBARKEIT VON § 323 I - III ZPO
AUF VOLLSTRECKBARE URKUNDEN 259 (1) WORTLAUT DES § 323 IV ZPO 260 (2)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 323 IV ZPO 261 (3) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG
DES § 323 I UND II ZPO . 263 (4) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 323 III
ZPO 266 (5) VERTEIDIGUNG GEGEN SYSTEMATISCHE BEDENKEN 268 CC) UMFANG DER
ABANDERUNG 269 B) VEREINFACHTES VERFAHREN, §§ 641 1 FF ZPO 270 II.
VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE DES GLAUBIGERS 271 1. KLAUSELKLAGE GEM.
§ 731 ZPO 271 A) RECHTSNATUR 272 AA) KLAUSELKLAGE ALS LEISTUNGSKLAGE 272
BB) KLAUSELKLAGE ALS PROZESSUALE FESTSTELLUNGSKLAGE 275 CC) DIE
KLAUSELKLAGE ALS PROZESSUALE GESTALTUNGSKLAGE .... 275 B) STREITSTOFF
276 AA) KLAUSELKLAGE LEDIGLIELI ALS SURROGAT FIIR DEN FEHLENDEN UR-
KUNDENNACHWEIS 277 BB) (LEDIGLICH) PRUFUNG ALLER VORAUSSETZUNGEN FIIR
DIE KLAUSELERTEILUNG 278 CC) UMFASSENDE PRUFUNG DER ZULASSIGKEIT DER
ZWANGSVOLL- STRECKUNG AUS DEM TITEL 278 DD) STELLUNGNAHME 282 E)
ZULASSIGKEITSPROBLEME 286 AA) RECHTSSCHUTZBEDIIRFNIS 286 BB) WIRKSAMKEIT
DES TITELS ALS ZULASSIGKEITSVORAUSSETZUNG . 292 CC) SONSTIGES 293 2.
LEISTUNGS- ODER POSITIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 294 3. ABANDERUNGSKLAGE (§
323 ZPO) UND VEREINFACHTES VERFAHREN (§§ 641 1 FF ZPO) 296
INHALTSVERZEICHNIS 17 III. KONKURRENZ- UND PRAKLUSIONSPROBLEME 296 1.
PRAKLUSION EINER ZWEITEN VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 296 2. PRAKLUSION
EINER ZWEITEN KLAUSELGEGENKLAGE 299 3. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE (§ 767
ZPO) UND KLAUSELGEGENKLAGE (§ 768 ZPO) 301 A) VERBINDUNG BEIDER KLAGEN
301 B) KONKURRENZVERHALTNIS VON VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE (§ 767 ZPO) UND
KLAUSELGEGENKLAGE (§ 768 ZPO) 302 4. MATERIELLRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRIICHE UND VOLLSTRECKUNGSGE- GENKLAGE 306 A)
BEREICHERUNGSKLAGE UND VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 307 B)
SCHADENSERSATZKLAGE UND VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 308 5. POSITIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE DES GLAUBIGERS UND VOLLSTRECKUNGS- GEGENKLAGE DES
SCHULDNERS 309 6. LEISTUNGSKLAGE DES GLAUBIGERS NACH ERFOLGREICHER
VOLLSTREK- KUNGSGEGENKLAGE DES SCHULDNERS 311 7. ABANDERUNGS- UND
LEISTUNGSKLAGE DES GLAUBIGERS 311 A) PROBLEMSTELLUNG UND MEINUNGSSTAND
311 B) STELLUNGNAHME 313 8. VERHALTNIS DER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ZUR
ABANDERUNGSKLAGE /* TITR DES SCHULDNERS 31 FIU/ 1 ^ 9. KLAUSELKLAGE
DES GLAUBIGERS (§ 731 ZPO) UND VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE DES
SCHULDNERS 317 E. KONKURRENZPROBLEME ZWISCHEN VERFAHRENSINTERNEN UND
VERFAHRENSEXTER- NEN RECHTSBEHELFEN 320 I. ZUSAMMENTREFFEN VON
VERFAHRENSINTERNEN UND VERFAHRENSEXTEMEN RECHTSBEHELFEN DES SCHULDNERS
321 II. ZUSAMMENTREFFEN VON VERFAHRENSINTERNEN UND VERFAHRENSEXTEMEN
RECHTSBEHELFEN DES GLAUBIGERS 324 III. ZUSAMMENTREFFEN VON
VERFAHRENSINTEMEN UND VERFAHRENSEXTEMEN RECHTSBEHELFEN AUF
UNTERSCHIEDLICHEN SEITEN 325 DRITTES KAPITEL FEHLERQUELLE:
UNTERWERFUNGSERKLARUNG 326 A. MANGEL DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG 326 I.
RECHTSNATUR DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG 326 18 INHALTSVERZEICHNIS IL
VORAUSSETZUNGEN EINER FEHLERFREIEN UNTERWERFUNGSERKLARUNG 327 1.
ERKLARUNG DES SCHULDNERS 327 2. ORDNUNGSGEMABES BEURKUNDUNGSVERFAHREN
328 3. DIE PROZESSUALE DISPOSITIONSBEFUGNIS DES SCHULDNERS ALS WIRK-
SAMKEITSGRENZE DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG 329 A) PROZESSUALE GRENZE DER
(PROZESSUALEN) DISPOSITIONSBEFUGNIS . 329 AA) PARTEIBEZOGENE
VORAUSSETZUNGEN 330 BB) VORAUSSETZUNGEN, DIE DEN PROZESSUALEN ANSPRUCH
UND DAS RECHTSPFLEGEORGAN BETREFFEN 331 B) MATERIELLE GRENZE DER
(PROZESSUALEN) DISPOSITIONSBEFUGNIS . 333 4. KEIN VERSTOB GEGEN
ZWINGENDES GESETZESRECHT 336 .5. WIRKSAMWERDEN 336 III. AUSWIRKUNGEN DER
UNWIRKSAMKEIT DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG AUF DIE VOLLSTRECKBARE URKUNDE
337 1. UBERTRAGUNG DER LEHRE VOM NICHTURTEIL UND WIRKUNGSLOSEN URTEIL
AUF DIE VOLLSTRECKBARE URKUNDE 338 A) DARSTELLUNG DER LEHRE VOM
FEHLERHAFTEN ZIVILURTEIL 338 B) UNIIBERTRAGBARKEIT 340 2.
BEURKUNDUNGSMANGEL 341 3. TATBESTANDSMANGEL 341 4.
INDIVIDUALISIERUNGSMANGEL 342 5. SONSTIGE MANGEL, BEI DEREN VORLIEGEN
AUCH EIN URTEIL NICHT VOLL- STRECKT WERDEN DIIRFTE 343 6. SONSTIGE
MANGEL DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG 344 A) WORTLAUTAUSLEGUNG 345 B)
SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 346 AA) VERGLEICH DER VOLLSTRECKBAREN URKUNDE
MIT DEM PROZEB- VERGLEICH 347 BB) VERGLEICH MIT DEM ANERKENNTNISURTEIL
348 E) ZWECKMABIGKEITSGESICHTSPUNKTE 351 IV. ZWISCHENERGEBNIS 352 B.
BERUCKSICHTIGUNG DER UNWIRKSAMKEIT DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG IM
NACHFOLGENDEN KLAUSEL- UND ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 352 I.
BERUCKSICHTIGUNG DER UNWIRKSAMKEIT DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG BEI DER
KLAUSELERTEILUNG 352 INHALTSVERZEICHNIS 19 II. BERIICKSICHTIGUNG DER
UNWIRKSAMKEIT DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 354
C. VERFAHRENSINTERNE RECHTSBEHELFE BEI UNWIRKSAMKEIT DER UNTERWERFUNGS-
ERKLARUNG 355 D. VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE BEI UNWIRKSAMKEIT DER
UNTERWERFUNGS- ERKLARUNG 355 I. VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE DES
SCHULDNERS 355 1. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE, §767 ZPO 356 A)
AUSLEGUNGSGRUNDSATZE IM BEREICH DES ZIVILPROZEBRECHTS ... 357 B)
WORTSINNGRENZEN DES BEGRIFFS EINWENDUNG 360 E) WORTSINNGRENZEN DES
BEGRIFFS ANSPRUCH 360 2. KLAUSELGEGENKLAGE, § 768 ZPO 362 3.
FESTSTELLUNGSKLAGE, § 256 ZPO 362 4. GESTALTUNGSKLAGE, § 767 ZPO ANALOG
364 A) RECHTLICHE SCHUTZWTIRDIGKEIT DES SCHULDNERS, DIE UNWIRK- SAMKEIT
DER UNTERWERFUNGSERKLARUNG GELTEND ZU MACHEN ... 364 AA) VERGLEICH MIT
RECHTSKRAFTIGEN URTEILEN 367 BB) VERGLEICH MIT NICHT RECHTSKRAFTIGEN
ANERKENNTNISURTEILEN UND PROZEBVERGLEICHEN 369 (1) DIE SITUATION BEI
ANERKENNTNISURTEILEN 370 (2) DIE SITUATION BEI PROZEBVERGLEICHEN 373 CC)
GRUNDSATZ DER WAFFENGLEICHHEIT 373 DD) WERTUNGSGESICHTSPUNKTE 375 EE)
ZWISCHENERGEBNIS 378 B) NUMERUS CLAUSUS DER GESTALTUNGSKLAGEN 378 E)
VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGEN ;. 379 D) URTEILSWIRKUNGEN 382 5.
KLAGE AUF HERAUSGABE DER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG 382 II.
VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE DES GLAUBIGERS 383 VIERTES KAPITEL
FEHLERQUELLE: VOLLSTRECKUNGSTITEL 385 A. FALLE DER UNWIRKSAMKEIT DES
TITELS 385 B. BERUCKSICHTIGUNG DER UNWIRKSAMKEIT DES TITELS IM
NACHFOLGENDEN KLAUSEL- UND ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 386 20
INHALTSVERZEICHNIS I. BERIICKSICHTIGUNG IM KLAUSELERTEILUNGSVERFAHREN
386 II. BERUCKSICHTIGUNG IM ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 390 C.
VERFAHRENSINTERNE RECHTSBEHELFE 392 I. VERFAHRENSINTERNE RECHTSBEHELFE
GEGEN DIE ABLEHNUNG DER KLAUSEL- ERTEILUNG ODER ZWANGSVOLLSTRECKUNG BEI
UNWIRKSAMKEIT DER VOLL- STRECKBAREN URKUNDE 392 II. VERFAHRENSINTERNE
RECHTSBEHELFE DES SCHULDNERS GEGEN DIE KLAUSEL- ERTEILUNG ODER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG BEI UNWIRKSAMKEIT DER VOLL- STRECKBAREN URKUNDE 393
1. PRUFUNGSUMFANG IM RAHMEN DER VERFAHRENSINTERNEN RECHTSBE- HELFE
HINSICHTLICH DER TITELUNWIRKSAMKEIT 393 2. VERHALTNIS DER
VERFAHRENSINTERNEN RECHTSBEHELFE ZUEINANDER ... 394 D. VERFAHRENSEXTERNE
RECHTSBEHELFE BEI UNWIRKSAMKEIT DER VOLLSTRECKBAREN URKUNDE 398 I.
VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE DES SCHULDNERS BEI UNWIRKSAM- KEIT DER
VOLLSTRECKBAREN URKUNDE 398 1. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE GEM. § 767 ZPO
398 A) WIRKSAMKEIT DES VOLLSTRECKUNGSTITELS ALS ZULASSIGKEITSVOR-
AUSSETZUNG DER VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 398 AA) AUFFASSUNG DER BISLANG
H. M 398 BB) KRITIK DER LITERATUR 400 (1) ERSCHWERUNG DES RECHTSSCHUTZES
FIIR DEN SCHULDNER. 401 (2) RECHTLICHE BEDENKEN 402 CC) ENTSCHEIDUNG DES
BGH VOM 14. 5. 1992 405 DD) STELLUNGNAHME 406 B) PRUFUNG DER
TITELWIRKSAMKEIT IM RAHMEN DER BEGRIINDETHEIT. 412 AA) MEINUNGSSTAND 412
(1) KEINE PRUFUNG DER TITELUNWIRKSAMKEIT IM RAHMEN DER BEGRUNDETHEIT 412
(2) TITELWIRKSAMKEIT IST VORAUSSETZUNG FIIR DIE BEGRIIN- DETHEIT 412 (3)
BEGRUNDETHEIT EINER WEGEN EINWENDUNGEN GEGEN DEN ANSPRUCH ERHOBENEN
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE AUS GRIINDEN DER UNWIRKSAMKEIT DES VOLLSTREK-
KUNGSTITELS 414 (4) VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE ALLEIN WEGEN UNWIRKSAM-
KEIT DES TITELS 415 INHALTSVERZEICHNIS 21 BB) WORTSINNGRENZE DES § 767
ZPO 417 2. KLAUSELGEGENKLAGE, § 768 ZPO 419 3. FESTSTELLUNGSKLAGE, § 256
I ZPO 420 A) KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER UNWIRKSAMKEIT DER VOLLSTRECKBA-
REN URKUNDE 420 AA) MEINUNGSSTAND UND STELLUNGNAHME 420 BB) VERTEIDIGUNG
GEGEN MOGLICHE EINWANDE 422 (1) RECHTSPRAXISZU§620FZPO 422 (2)
FESTSTELLUNGSSTREIT BEI UNWIRKSAMKEIT EINES PROZEB- VERGLEICHS 422 (3)
FESTSTELLUNGSKLAGE IIBER DIE AUSLEGUNG DES TITELIN- HALTS 423 (4)
ANERKENNUNG AUSLANDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 424 B) KLAGE AUF FESTSTELLUNG
DES NICHTBESTEHENS DES VOLLSTREK- KUNGSANSPRUCHS 424 4.
UNTERLASSUNGSKLAGE 428 5. UNWIRKSAMKEITSKLAGE, § 767 ZPO ANALOG 428 A)
RECHTLICHE SCHUTZWIIRDIGKEIT DES SCHULDNERS, DIE TITELUN- WIRKSAMKEIT IM
RAHMEN EINER KLAGE GELTEND ZU MACHEN ... 428 B) VERGLEICHBARKEIT DER
INTERESSENLAGEN 429 E) URTEILSWIRKUNGEN 430 6. KLAGE AUF HERAUSGABE DER
VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG 431 IL VERFAHRENSEXTERNE RECHTSBEHELFE DES
GLAUBIGERS 432 III. KONKURRENZ- UND PRAKLUSIONSPROBLEME 435 E.
KONKURRENZPROBLEME ZWISCHEN VERFAHRENSINTEMEN UND VERFAHRENSEXTER- NEN
RECHTSBEHELFEN 436 FUNFTES KAPITEL EXKURS: UNWIRKSAMKEIT DER
VERTRAGLICHEN VERPFLICHTUNG, SICH DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZU UNTERWERFEN
439 A. AUSWIRKUNGEN DER UNWIRKSAMKEIT DER VERTRAGLICHEN VERPFLICHTUNG
AUF DIE URKUNDEN- UND ANSPRUCHSBEZOGENEN MANGEL 439 B. GELTENDMACHUNG
DER UNWIRKSAMKEIT DER VERTRAGLICHEN VERPFLICHTUNG .. 440 22
INHALTSVERZEICHNIS SECHSTES KAPITEL MEHRERE FEHLERQUELLEN - ZUGLEICH
EINE ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 442 A. RECHTSBEHELFE DES
GLAUBIGERS 444 B. RECHTSBEHELFE DES SCHULDNERS 446 I. DIE EINZELNEN
RECHTSBEHELFE DES SCHULDNERS 446 IL UMFASSENDE GELTENDMACHUNG VON
EINWENDUNGEN GEGEN DEN MATE- RIELLEN ANSPRUCH SOWIE DIE WIRKSAMKEIT DER
UNTERWERFUNGSERKLA- RUNG UND DER VOLLSTRECKBAREN URKUNDE IM RAHMEN EINER
KLAGE ... 449 1. KLAGENHAUFUNG 450 A) KUMULATIVE ODER EVENTUELLE
KLAGENHAUFUNG UND STREITWERT . 450 B) AUSLEGUNG DES KLAGEANTRAGS 452 2.
PRAKLUSIONSPROBLEME 452 LITERATURVERZEICHNIS 454
|
any_adam_object | 1 |
author | Schultheis, Ullrich R. |
author_facet | Schultheis, Ullrich R. |
author_role | aut |
author_sort | Schultheis, Ullrich R. |
author_variant | u r s ur urs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010564257 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4010 |
callnumber-raw | KK4010 |
callnumber-search | KK4010 |
callnumber-sort | KK 44010 |
classification_rvk | PG 540 |
ctrlnum | (OCoLC)34953671 (DE-599)BVBBV010564257 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02753nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010564257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960108s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946195102</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428085167</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 128.00, sfr 128.00, S 999.00</subfield><subfield code="9">3-428-08516-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34953671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010564257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4010</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultheis, Ullrich R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO</subfield><subfield code="c">von Ullrich R. Schultheis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">476 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">127</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Remedies (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsbehelf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048768-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136162-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckbare Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128407-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vollstreckbare Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128407-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsbehelf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048768-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollstreckbare Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128407-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vollstreckungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136162-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vollstreckbare Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128407-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsbehelf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048768-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Vollstreckbare Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128407-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsbehelf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048768-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">127</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">127</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007043801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007043801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010564257 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:55:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3428085167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007043801 |
oclc_num | 34953671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 476 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum Prozeßrecht |
spelling | Schultheis, Ullrich R. Verfasser aut Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO von Ullrich R. Schultheis Berlin Duncker & Humblot 1996 476 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozeßrecht 127 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994/95 Civil procedure Germany Remedies (Law) Germany Rechtsbehelf (DE-588)4048768-4 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 gnd rswk-swf Vollstreckbare Urkunde (DE-588)4128407-0 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vollstreckbare Urkunde (DE-588)4128407-0 s Rechtsbehelf (DE-588)4048768-4 s DE-604 Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Schriften zum Prozeßrecht 127 (DE-604)BV021463166 127 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007043801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schultheis, Ullrich R. Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO Schriften zum Prozeßrecht Civil procedure Germany Remedies (Law) Germany Rechtsbehelf (DE-588)4048768-4 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 gnd Vollstreckbare Urkunde (DE-588)4128407-0 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048768-4 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4136162-3 (DE-588)4128407-0 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO |
title_auth | Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO |
title_exact_search | Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO |
title_full | Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO von Ullrich R. Schultheis |
title_fullStr | Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO von Ullrich R. Schultheis |
title_full_unstemmed | Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO von Ullrich R. Schultheis |
title_short | Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden |
title_sort | rechtsbehelfe bei vollstreckbaren urkunden zugleich ein beitrag zum rechtsschutzsystem des 8 buchs der zpo |
title_sub | zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO |
topic | Civil procedure Germany Remedies (Law) Germany Rechtsbehelf (DE-588)4048768-4 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 gnd Vollstreckbare Urkunde (DE-588)4128407-0 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Civil procedure Germany Remedies (Law) Germany Rechtsbehelf Rechtsschutz Vollstreckungsverfahren Vollstreckbare Urkunde Zivilprozess Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007043801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT schultheisullrichr rechtsbehelfebeivollstreckbarenurkundenzugleicheinbeitragzumrechtsschutzsystemdes8buchsderzpo |