Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Büchner
1995
Hamburg Handwerk und Technik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. zahlr. Ill. 27 cm Arbeitsblätter (1998. - 152 S. ; 30 cm) + Lösungen (1998. - 152 S. ; 30 cm) |
ISBN: | 3582401111 358240112X 3582401138 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010555187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110324 | ||
007 | t | ||
008 | 960102s1995 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946233314 |2 DE-101 | |
020 | |a 3582401111 |9 3-582-40111-1 | ||
020 | |a 358240112X |9 3-582-40112-X | ||
020 | |a 3582401138 |9 3-582-40113-8 | ||
035 | |a (OCoLC)907715865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010555187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Loderbauer, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen |c Josef Loderbauer ; Josef Gessler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Büchner |c 1995 | |
264 | 1 | |a Hamburg |b Handwerk und Technik | |
300 | |a 320 S. |b zahlr. Ill. |c 27 cm |e Arbeitsblätter (1998. - 152 S. ; 30 cm) + Lösungen (1998. - 152 S. ; 30 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Warenverkaufskunde |0 (DE-588)4314751-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk |0 (DE-588)4327573-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Warenverkaufskunde |0 (DE-588)4314751-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk |0 (DE-588)4327573-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gessler, Josef |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046564902436864 |
---|---|
adam_text |
IRUETAOETSWMGOEETALS
27
27
28
28
1
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
4
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
DER
BAECKEREI
UND
BAECKEREI/KONDITOREI
KONDITOREI
9
4.1
WASSER
IST
EIN
WERTVOLLES
GUT
1.1
STANDORTBESTIMMUNG
9
4.2
4.3
SORTIEREN
VON
MUELL
UMWELTSCHUTZ
1.2
BETRIEBSTYPEN
10
-
BAECKEREI
10
-
KONDITOREI
10
-
KONDITOREI
BZW.
BAECKEREI-CAFE
10
1.3
VERKAUFSFORMEN
11
1.4
BETRIEBSRAEUME
11
-
GRUNDRISS
EINER
BAECKEREI/KONDITOREI
MIT
CAFE
11
1.5
1.6
EINRICHTUNGSGEGENSTAENDE
UND
MASCHINEN
IN
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
12
5
HYGIENE
BEDINGUNGEN
FUER
EINEN
OPTIMALEN
VERKAUFSABLAUF
13
(GESUNDHEITSVORSORGE)
1.7
1.8
-
WARENGRUPPIERUNG
IM
LADEN
REGISTRIERKASSE
ELEKTRONISCHE
WAAGE
14
15
16
5.1
MIKROORGANISMEN
(MIKROBEN)
-
VERSCHIEDENE
ARTEN
DER
MIKROORGANISMEN
-
LEBENSBEDINGUNGEN
DER
MIKROORGANISMEN
5.2
LEBENSMITTELVERGIFTENDE
MIKROORGANISMEN
2
GEWERBERECHTLICHE
-
SCHIMMELPILZE
-
SALMONELLEN
VORSCHRIFTEN
17
5.3
-
BOTULINUSBAKTERIEN
TIERISCHE
SCHAEDLINGE
2.1
VORAUSSETZUNGEN
ZUM
FUEHREN
EINER
-
INSEKTEN
BAECKEREI/KONDITOREI
17
-
FLIEGEN
2.2
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
CAFAE-
5.4
HYGIENISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BETRIEB
18
VERKAEUFERIN
-
ERLAUBNIS
ZUM
FUEHREN
EINES
CAFES
18
5.5
BETRIEBSHYGIENE
-
ALKOHOLAUSSCHANK
IM
CAFE
18
-
REINIGUNG
UND
PFLEGE
VON
RAEUMEN,
-
WEITERE
VORSCHRIFTEN
IM
CAFE
18
EINRICHTUNG,
MASCHINEN
UND
GERAETEN
2.3
DIE
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
SCHUETZT
DIE
VERKAEUFERIN
AM
ARBEITSPLATZ
18
-
REINIGUNGS
UND
PFLEGEMITTEL
-
ARBEITSRAEUME
18
-
SOZIALRAEUME
19
2.4
HYGIENEVERORDNUNG
19
-
BETRIEBSHYGIENE
19
-
PERSONALHYGIENE
-
HYGIENE
IM
UMGANG
MIT
BAECKEREI
UND
20
KONDITOREIERZEUGNISSEN
20
6
INHALTSSTOFFE
DER
NAHRUNGSMITTEL
3
UNFALLGEFAHREN
-
6.1
KOHLENHYDRATE
(ZUCKERSTOFFE)
UNFALLVERHUETUNG
21
-
AUFBAU
DER
KOHLENHYDRATE
-
EINTEILUNG
DER
KOHLENHYDRATE
3.1
GEFAHR
ERKANNT
-
GEFAHR
GEBANNT
21
-
SUESSKRAFT
DER
KOHLENHYDRATE
3.2
BERUFSGENOSSENSCHAFT
23
6.2
FETTE
(LIPIDE)
-
VERSICHERUNGSPFLICHT
GEGEN
ARBEITSUNFAELLE
23
-
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
FETTE
-
UNFALLANZEIGEN
23
-
EIGENSCHAFTEN
DER
FETTE
-
LEISTUNGEN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
23
-
FETTHAERTUNG
3.3
ERSTE-HILFE
BEI
ARBEITSUNFAELLEN
24
-
VERDERB
DER
FETTE
-
TELEFONISCHER
HILFERUF
24
-
FETTAEHNLICHE
STOFFE
(FETTBEGLEITSTOFFE)
-
ERSTE-HILFE
MUSS
GELERNT
SEIN
24
6.3
EIWEISS
(PROTEIN)
3.4
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
BEI
ARBEITS
-
AUFBAU
VON
EIWEISS
UNFAELLEN
25
-
DENATURIERUNG
DER
EIWEISSSTOFFE
3.5
ERGONOMIE
25
-
BIOLOGISCHE
WERTIGKEIT
VON
EIWEISS
S
3
888I8I8S2S88B
G
6.4
VITAMINE
-
FETTLOESLICHE
VITAMINE
-
WASSERLOESLICHE
VITAMINE
44
45
45
9
LEBENSMITTELRECHTUECHE
VORSCHRIFTEN
IM
VERKAUF
69
6.5
MINERALSTOFFE
46
-
MENGENELEMENTE
46
9.1
DAS
LEBENSMITTEL
UND
BEDARFSGEGEN
6.6
-
SPURENELEMENTE
47
STAENDEGESETZ
(LMBG)
69
WASSER
48
-
SCHUTZ
DER
GESUNDHEIT
70
-
DER
TAEGLICHE
WASSERBEDARF
48
-
SCHUTZ
VOR
TAEUSCHUNG
70
-
AUFGABEN
DES
WASSERS
IM
KOERPER
48
-
SCHUTZ
VOR
GESUNDHEITLICHER
WERBUNG
70
6.7
BALLASTSTOFFE
48
9.2
DIE
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
70
-
BETRIEBSKONTROLLEN
70
9.3
DIE
LEBENSMITTEL-KENNZEICHNUNGS
VERORDNUNG
(LMKV)
72
-
AUSZEICHNUNG
UNVERPACKTER
WAREN
72
-
AUSZEICHNUNG
AUF
FERTIGPACKUNGEN
72
7
ERNAEHRUNGSLEHRE
50
-
DAS
MINDESTHALTBARKEITSDATUM
MHD
-
PREISANGABENVERORDNUNG
73
73
7.1
DER
NAEHRSTOFFBEDARF
50
9.4
CHEMISCHE
ZUSATZSTOFFE
IN
DER
LEBENS
-
GRUNDUMSATZ
50
MITTELVERARBEITUNG
74
-
LEISTUNGSUMSATZ
51
-
CHEMISCHE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
74
7.2
STOFFWECHSEL
51
-
ZELLSTOFFWECHSEL
51
-
VERDAUUNG
52
GRUNDLAGEN
7.3
-
RESORPTION
53
10
ENZYME
-
WIRKUNG
DER
ENZYME
53
53
DES
VERKAUFS
77
-
ENZYME
SIND
SPEZIALISTEN
54
10.1
KUNDENARTEN
77
-
BEDINGUNGEN
DER
ENZYMAKTIVITAET
54
-
STAMMKUNDEN
77
7.4
EMAEHRUNGSGRUNDSAETZE
55
-
LAUFKUNDEN
77
-
ERNAEHRUNGSFORMEN
55
10.2
GESCHLECHT,
ALTER
UND
BEHINDERUNG
-
VERTEILUNG
DER
TAGESMAHLZEITEN
56
DER
KUNDEN
78
-
FOLGEN
EINER
FEHLERNAEHRUNG
56
-
FRAUEN
ALS
KUNDEN
78
-
TIPS
FUER
EINE
GESUNDE
ERNAEHRUNG
57
-
MAENNER
ALS
KUNDEN
78
7.5
DIABETIS
MELLITUS
(ZUCKERKRANKHEIT)
57
-
KINDER
ALS
KUNDEN
78
-
KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL
57
-
HILFSBEDUERFTIGE
AELTERE
MENSCHEN
ALS
KUNDEN
79
-
STOFFWECHSELSTOERUNGEN
BEI
INSULINMANGEL
58
-
BEHINDERTE
MENSCHEN
ALS
KUNDEN
79
-
SUESSUNGSMITTEL
FUER
DIABETIKERERZEUGNISSE
59
10.3
DIE
KUNDENTYPEN
79
-
DEKLARATION
VON
DIABETIKERERZEUGNISSEN
59
10.4
DIE
VERKAEUFERIN
-
EINE
PERSOENLICHKEIT
80
10.5
KAUFMOTIVE
81
-
KAUFENTSCHEIDUNGEN
81
10.6
VERKAUFSFORMEN
82
-
LADENVERKAUF
82
-
VERKAUF
AN
WIEDERVERKAEUFER
82
8
HALTBARMACHUNG
DER
LEBENSMITTEL
-
VERKAUF
AUS
DEM
VERKAUFSMOBIL
-
FRUEHSTUECKSSERVICE
-
PARTY-SERVICE
83
83
83
(KONSERVIERUNG)
61
10.7
BESONDERE
VERKAUFSSITUATIONEN
-
ANNAHME
VON
BESTELLUNGEN
84
84
8.1
PHYSIKALISCHE
HALTBARMACHUNGSVERFAHREN
61
-
KUNDENANDRANG
85
-
KAELTE
61
-
ANGEBOTSSITUATION
86
-
HITZE
63
-
KUNDEN
IN
BEGLEITUNG
86
-
FEUCHTIGKEITSENTZUG
64
-
GESCHENKKAUF
86
-
VERPACKEN
64
-
REKLAMATIONEN
87
8.2
CHEMISCHE
HALTBARMACHUNGSVERFAHREN
65
-
UMTAUSCH
88
-
ZUCKERN
65
-
LADENDIEBSTAHL
88
-
SALZEN
65
10.8
DER
VERKAUFSVORGANG
90
-
SAEUERN
65
-
BEGRUESSUNG
90
-
RAEUCHERN
65
-
ERFRAGEN
DES
KAUFWUNSCHES
90
-
ALKOHOLISIEREN
66
-
EMPFEHLEN
DER
WARE
91
8.3
BIOLOGISCHE
HALTBARMACHUNGSVERFAHREN
66
-
ZUSATZVERKAUF
92
8.4
LAGERUNG
DER
BACKWAREN
66
-
KUNDENBERATUNG
92
-
BEHANDLUNG
OFENHEISSER
BACKWAREN
66
-
ABWIEGEN
94
-
LAGERRAUM
DER
BACKWAREN
67
-
EINPACKEN
UND
VERPACKEN
DER
WARE
94
-
DAS
ALTBACKENWERDEN
DER
BACKWAREN
67
-
KASSIEREN
95
-
DIE
URSACHEN
DES
ALTBACKENWERDENS
67
-
VERABSCHIEDUNG
95
5
INHALTSVERZEICHNIS
11
WERBUNG
FOERDERT
12.6
MILCH
UND
MILCHERZEUGNISSE
-
ZUSAMMENSETZUNG
DER
MILCH
134
134
DEN
VERKAUF
97
-
EINFLUSS
DER
MILCH
AUF
DAS
GEBAECK
134
-
BEARBEITUNG
DER
MILCH
IN
DER
MOLKEREI
135
11.1
PLAKATSCHREIBEN
97
-
MILCHSORTEN
136
-
DAS
PLAKAT
98
-
KAESE
137
-
DAS
PREISSCHILD
99
12.7
SPEISEFETTE
138
11.2
DAS
SCHAUFENSTER
101
-
BUTTER
138
-
SCHAUFENSTERARTEN
101
-
SPEZIALMARGARINE
139
-
WAHRNEHMUNGSFELDER
IM
SCHAUFENSTER
102
-
SIEDEFETT
140
-
SCHAUFENSTERGESTALTUNG
103
-
WIRKUNG
VON
FETT
AUF
DIE
GEBAECKE
140
-
DER
BLICKFANG
IM
SCHAUFENSTER
103
12.8
ZUCKER
141
11.3
THEKEN,
VITRINEN
UND
SONDERSTAENDE
104
-
ZUCKER
HAT
VIELE
GESICHTER
141
-
VERKAUFSTHEKE
104
-
ZUCKERSTUFEN
BEIM
KOCHEN
143
-
VITRINEN
104
-
EIGENSCHAFTEN
DES
ZUCKERS
144
-
SONDERSTAENDE
105
-
WIRKUNG
VON
ZUCKER
AUF
DIE
GEBAECKE
144
11.4
LICHT
UND
FARBEN
105
-
ZUCKERGLASUREN
144
-
BELEUCHTUNG
EINES
FACHGESCHAEFTES
105
-
BEDEUTUNG
VON
ZUCKER
FUER
DIE
ERNAEHRUNG
147
-
FARBEN
BELEBEN
106
12.9
HONIG
148
11.5
WERBUNG
IN
DER
BAECKEREI/KONDITOREI
107
-
VERWENDUNG
UND
WIRKUNG
148
-
AUFGABEN
DER
WERBUNG
108
-
INVERTZUCKERKREM
149
-
EINTEILUNG
DER
WERBEARTEN
108
12.10
WUERZSTOFFE
149
-
MOEGLICHKEITEN
DER
WERBUNG
108
-
GEWUERZE
149
-
GRUNDSAETZEDERWERBUNG
109
-
WIRKUNG
DER
GEWUERZE
150
11.6
DAS
BELEGEN
VON
PLATTEN
109
-
AROMEN
151
-
BEISPIELE
ZUM
BELEGEN
VON
PLATTEN
110
12.11
EIER
152
11.7
FACHGERECHTE
VERPACKUNGSMOEGLICHKEITEN
111
-
AUFBAU
DES
EIES
152
-
VERPACKUNGSBEISPIELE
111
-
KENNZEICHNUNG
DER
EIER
153
-
GESCHENKPACKUNGEN
113
-
FRISCHEPRUEFUNG
DER
EIER
154
-
BACKTECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
EIER
154
12.12
OBST
155
-
EINTEILUNG
DER
FRUECHTE
155
-
HANDELSKLASSEN
FUER
FRISCHOBST
159
-
HALTBARGEMACHTES
OBST
160
-
OBSTERZEUGNISSE
161
-
DICKZUCKERFRUECHTE
162
12.13
GELIER
UND
BINDEMITTEL
163
12.14
KAKAO
UND
KAKAOERZEUGNISSE
164
-
KAKAOFRUCHT
165
12
ROHSTOFF
UND
WAREN
-
KAKAOERZEUGNISSE
165
KUNDE
IM
BACKEREI/
KONDITOREI-VERKAUF
121
12.1
GETREIDE
121
-
AUFBAU
DES
GETREIDEKORNS
122
-
MEHLTYPEN
122
-
GETREIDEMAHLERZEUGNISSE
124
-
GETREIDE
AUS
BIOLOGISCHEM
ANBAU
124
-
VOLLWERTIGE
BACKWAREN
125
13
KLEINGEBAECK
AUS
-
OELSAMEN
-
FERTIGMEHLE
125
126
WEIZEN
OND
ROGGEN
-
CONVENIENCE-PRODUKTE
126
IN
DER
BAECKEREI
173
12.2
EIGENSCHAFTEN
DER
HAUPTSAECHLICHEN
MEHLBESTANDTEILE
127
13.1
WEIZENKLEINGEBAECKE
173
-
STAERKE
127
-
VOM
WEIZENTEIG
ZUM
WEIZENKLEINGEBAECK
174
-
EIWEISS
128
-
GEBAECKFORMEN
DER
WEIZENKLEINGEBAECKE
175
12.3
HEFE
(BAECKERHEFE)
129
-
BROETCHEN
-
WIE
DIE
MEISTEN
VERBRAUCHER
-
LEBENSBEDINGUNGEN
DER
HEFE
129
SIE
WUENSCHEN
177
-
HEFEGAERUNG
130
13.2
MILCHGEBAECKE
177
12.4
KOCHSALZ
132
13.3
LAUGENGEBAECKE
178
-
HANDELSSORTEN
UND
DEREN
GEWINNUNG
132
-
LAUGENBREZELN
178
-
BEHANDELTES
KOCHSALZ
132
13.4
ROGGENHALTIGE
KLEINGEBAECKE
179
-
WIRKUNG
AUF
TEIG
UND
GEBAECK
133
-
RUSTIKALE
KLEINGEBAECKE,
HERGESTELLT
12.5
BACKMITTEL
133
AUS
UNTERSCHIEDLICHEN
MAHLERZEUGNISSEN
181
6
14
BROTE
IN
DER
BAECKEREI
183
17
LEBKUCHEN
UND
14.1
I4.2
I4.3
I4.4
I4.5
I4.6
I4.7
15
15.1
I5.2
I5.3
I5.4
WEISSBROTE
(WEIZENBROTE)
-
WEISSBROTSORTEN
SPEZIELWEISSBROTE
-
BAGUETTES
-
TOASTBROTE
SCHWARZBROTE
-
BROTSORTEN
NACH
DEM
VERWENDETEN
MAHLERZEUGNIS
-
BROTFORMEN
SPEZIALBROTE
-
ANDERE
GETREIDESORTEN
-
BESONDERE
BACKVERFAHREN
-
BESONDERE
MAHLERZEUGNISSE
-
SPEZIALBROTE
MIT
VERAENDERTEM
NAEHRWERT
-
SPEZIALBROTE
ALS
DIAETETISCHE
BROTE
BROTFEHLER
BROTBEURTEILUNG
GEWICHTSVORSCHRIFTEN,
-KONTROLLE
UND
-KENNZEICHNUNG
FUER
BACKWAREN
-
GEWICHTSVORSCHRIFTEN
-
GEWICHTSKONTROLLE
-
GEWICHTSKENNZEICHNUNG
LOCKERUNG
DER
BACKWAREN
-
AUSWIRKUNG
DER
LOCKERUNG
AUF
DIE
BACKWAREN
-
ARTEN
DER
LOCKERUNG
BIOLOGISCHE
LOCKERUNG
SAEUERUNG
DER
ROGGENTEIGE
-
DER
SAUERTEIG
(BETRIEBSSAUERTEIG)
-
DIE
DREISTUFIGE
SAUERTEIGFUEHRUNG
-
DIE
ZWEISTUFIGE
SAUERTEIGFUEHRUNG
-
DIE
EINSTUFIGE
SAUERTEIGFUEHRUNG
-
TEIGSAEUERUNGSMITTEL
-
KOMBINIERTE
TEIGFUEHRUNG
CHEMISCHE
LOCKERUNG
-
BACKPULVER
-
HIRSCHHORNSALZ
-
POTTASCHE
PHYSIKALISCHE
LOCKERUNG
-
LOCKERUNG
DURCH
LUFT
-
LOCKERUNG
DURCH
WASSERDAMPF
183
183
184
184
184
185
186
187
189
189
190
191
191
191
192
193
194
194
194
195
196
196
197
197
198
198
198
199
199
199
199
200
200
200
200
201
201
201
17.1
17.2
17.3
18
18.1
18.2
18.3
18.4
18.5
18.6
18.7
FRUECHTEBROT
BRAUNE
LEBKUCHEN
-
ERZEUGNISSE
AUS
LEBKUCHENTEIGEN
OBLATENLEBKUCHEN
-
ERZEUGNISSE
AUS
LEBKUCHENMASSEN
FRUECHTEBROT
FEINE
BACKWAREN
AUS
MASSEN
BISKUITMASSEN
-
GEBAECKE
AUS
BISKUITMASSE
SANDMASSEN
-
GEBAECKE
AUS
LEICHTER
SANDMASSE
-
GEBAECKE
AUS
SCHWERER
SANDMASSE
-
BAUMKUCHEN
-
ERZEUGNISSE
AUS
BAUMKUCHEN
BAISERMASSEN
(SCHAUMMASSEN)
-
ERZEUGNISSE
AUS
LEICHTER
BAISERMASSE
-
ERZEUGNISSE
AUS
SCHWERER
BAISERMASSE
BRANDMASSE
-
GEBAECKE
AUS
BRANDMASSE
ROESTMASSEN
-
GEBAECKE
AUS
ROESTMASSE
MAKRONENMASSEN
-
GEBAECKE
AUS
MANDELMAKRONENMASSE
-
GEBAECKE
AUS
EIGELBMAKRONENMASSE
-
MAKRONENGEBAECKE
MIT
ANDEREN
OELSAMEN
-
GEBAECKE
AUS
MAKRONENAEHNLICHEN
MASSEN
HIPPENMASSE
-
GEBAECKE
AUS
HIPPENMASSE
223
223
224
227
228
229
231
231
232
234
234
235
235
235
237
237
238
238
238
240
241
242
242
243
244
244
245
245
116
FEINE
BACKWAREN
19
SUESSWAREN
IM
BAECKEREI-/
KONDITOREIVERKAUF
249
16.1
16.2
16.3
AUS
TEIGEN
HEFEFEINTEIGE
-
LEICHTER
HEFEFEINTEIG
-
SIEDEGEBAECKE
-
SCHWERER
HEFEFEINTEIG
-
GERUEHRTER
HEFEFEINTEIG
-
GETOURTER
HEFEFEINTEIG
BLAETTERTEIG
MUERBETEIGE
-
GEROLLTER
MUERBETEIG
-
SPRITZMUERBETEIG
-
STREUSEL
203
203
203
206
208
210
211
214
217
217
220
221
19.1
19.2
19.3
19.4
SCHOKOLADE
-
SCHOKOLADE
-
HOHLFIGUREN
-
PRALINEN
MARZIPAN
-
MARZIPANROHMASSE
-
MARZIPAN
-
PERSIPANROHMASSE
-
MARZIPANERZEUGNISSE
KROKANTERZEUGNISSE
NUGATMASSEN
-
BESTANDTEILE
DER
NUGATMASSEN
-
ERZEUGNISSE
AUS
NUGATMASSEN
249
250
250
252
252
252
253
255
255
256
256
256
7
INHALTSVERZEICHNIS
20
21
20.5
20.6
21.1
21.2
21.3
20.1
20.2
20.3
20.4
TORTEN
UND
DESSERTS
22
GETRAENKE
UND
KLEINE
IM
VERKAUF
259
SPEISEN
IM
CAF6
285
SCHLAGSAHNE
259
22.1
KAFFEE
285
SAHNETORTEN
UND
SAHNEDESSERTS
261
-
HAUPTANBAUGEBIETE
285
SAHNEKREM
263
-
DIE
KAFFEEBOHNEN
286
KREMS
265
-
KAFFEESORTEN
286
-
BUTTERKREMS
265
-
BRUEHMETHODEN
286
-
GEKOCHTE
KREMS
266
-
SERVIEREN
VON
KAFFEE
287
-
LEICHTE
GEKOCHTE
KREMS
266
-
KAFFEEGETRAENKE
287
TORTEN
UND
DESSERTS
268
22.2
TEE
289
-
TORTENFORMEN
268
-
DIE
HAUPTSAECHLICHEN
TEEANBAUGEBIETE
289
-
DESSERTS
268
-
TEESORTEN
290
-
KREMTORTEN
269
-
INHALTSSTOFFE
DES
TEES
UND
IHRE
WIRKUNG
291
-
TORTEN
MIT
KONFITUEREFUELLUNG
271
-
TEEAEHNLICHE
ERZEUGNISSE
291
-
TORTEN
MIT
VERSCHIEDENARTIGEN
FUELLUNGEN
272
-
TEEZUBEREITUNG
291
-
UNGEFUELLTE
TORTEN
272
-
TEEGETRAENKE
292
KUCHEN
274
22.3
MILCHGETRAENKE
293
-
OBSTKUCHEN
274
-
MILCHMIXGETRAENKE
(MILCHMISCHGETRAENKE)
293
-
KAESEKUCHEN
274
-
FACHGERECHTES
SERVIEREN
DER
MILCH
-
SCHWAEBISCHER
APFELKUCHEN
274
MIXGETRAENKE
294
-
TRINKSCHOKOLADE
UND
KAKAOGETRAENK
294
22.4
ALKOHOLFREIE
ERFRISCHUNGSGETRAENKE
295
-
FRUCHTGETRAENKE
295
-
MINERALWASSER
-
FACHGERECHTES
SERVIEREN
DER
ALKOHOLFREIEN
296
ERFRISCHUNGSGETRAENKE
296
22.5
BIER
297
-
ROHSTOFFE
IM
BIER
297
-
BIERSORTEN
298
22.6
WEIN
299
-
ANBAUGEBIETE
DEUTSCHER
QUALITAETSWEINE
299
-
WEINARTEN
300
-
GUETEKLASSEN
DEUTSCHER
WEINE
301
-
FACHGERECHTES
SERVIEREN
DER
WEINE
301
22.7
SCHAUMWEINE
302
-
GESCHMACKSRICHTUNGEN
DER
SCHAUMWEINE
302
SPEISEEIS
IM
BACKEREI-/
-
SCHAUMWEINE
VERSCHIEDENER
LAENDER
-
FACHGERECHTES
SERVIEREN
DER
SCHAUMWEINE
302
302
KONDITOREIVERKAUF
276
22.8
SPIRITUOSEN
303
-
LIKOERE
304
SPEISEEISSORTEN
277
-
DESSERTWEINE
304
-
QUALITAETEN
DER
SPEISEEISSORTEN
277
-
FACHGERECHTES
SERVIEREN
DER
SPIRITUOSEN
304
-
GESETZLICHE
VERORDNUNGEN
BEI
DER
DEKLARATION
278
22.9
VERKAUF
VON
KLEINEN
SPEISEN
305
HYGIENE
IM
UMGANG
MIT
SPEISEEIS
278
-
DAS
FRUEHSTUECK
305
SPEISEEISERZEUGNISSE
279
-
PIKANTE
SPEISEN
305
-
EISTORTEN
279
-
SUESSSCHMECKENDE
SPEISEN
308
-
EISBOMBEN
279
22.10
ERWAERMEN
DER
SPEISEN
-
EISDESSERTS
280
IM
MIKROWELLENHERD
309
-
EISBECHER
280
-
SOSSEN
(SAUCEN)
FUER
EISBECHER
283
SACHWORTVERZEICHNIS
313
-
EISGETRAENKE
283
BILDQUELLENVERZEICHNIS
320
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Loderbauer, Josef Gessler, Josef |
author_facet | Loderbauer, Josef Gessler, Josef |
author_role | aut aut |
author_sort | Loderbauer, Josef |
author_variant | j l jl j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010555187 |
ctrlnum | (OCoLC)907715865 (DE-599)BVBBV010555187 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010555187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110324</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960102s1995 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946233314</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3582401111</subfield><subfield code="9">3-582-40111-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358240112X</subfield><subfield code="9">3-582-40112-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3582401138</subfield><subfield code="9">3-582-40113-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907715865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010555187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loderbauer, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen</subfield><subfield code="c">Josef Loderbauer ; Josef Gessler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Büchner</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Handwerk und Technik</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield><subfield code="e">Arbeitsblätter (1998. - 152 S. ; 30 cm) + Lösungen (1998. - 152 S. ; 30 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Warenverkaufskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314751-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327573-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Warenverkaufskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314751-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327573-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gessler, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036562</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010555187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:46:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3582401111 358240112X 3582401138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036562 |
oclc_num | 907715865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 320 S. zahlr. Ill. 27 cm Arbeitsblätter (1998. - 152 S. ; 30 cm) + Lösungen (1998. - 152 S. ; 30 cm) |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Büchner Handwerk und Technik |
record_format | marc |
spelling | Loderbauer, Josef Verfasser aut Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen Josef Loderbauer ; Josef Gessler Hamburg Büchner 1995 Hamburg Handwerk und Technik 320 S. zahlr. Ill. 27 cm Arbeitsblätter (1998. - 152 S. ; 30 cm) + Lösungen (1998. - 152 S. ; 30 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Warenverkaufskunde (DE-588)4314751-3 gnd rswk-swf Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk (DE-588)4327573-4 gnd rswk-swf Warenverkaufskunde (DE-588)4314751-3 s Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk (DE-588)4327573-4 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s DE-604 Gessler, Josef Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Loderbauer, Josef Gessler, Josef Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Warenverkaufskunde (DE-588)4314751-3 gnd Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk (DE-588)4327573-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4314751-3 (DE-588)4327573-4 |
title | Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen |
title_auth | Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen |
title_exact_search | Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen |
title_full | Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen Josef Loderbauer ; Josef Gessler |
title_fullStr | Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen Josef Loderbauer ; Josef Gessler |
title_full_unstemmed | Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen Josef Loderbauer ; Josef Gessler |
title_short | Bäckerei-, Konditorei-Fachverkäuferinnen |
title_sort | backerei konditorei fachverkauferinnen |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Warenverkaufskunde (DE-588)4314751-3 gnd Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk (DE-588)4327573-4 gnd |
topic_facet | Berufsschule Schulbuch Warenverkaufskunde Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loderbauerjosef backereikonditoreifachverkauferinnen AT gesslerjosef backereikonditoreifachverkauferinnen |