Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie: in Dresden, September 1995
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Alsbach/Bergstrasse
Leuchtturm-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Zur Didaktik der Physik und Chemie
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 S. graph. Darst. |
ISBN: | 388064263X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010554476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221124 | ||
007 | t | ||
008 | 960102s1996 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946391386 |2 DE-101 | |
020 | |a 388064263X |c kart. : DM 41.00 |9 3-88064-263-X | ||
035 | |a (OCoLC)75687077 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010554476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-210 | ||
084 | |a DP 4600 |0 (DE-625)19845:12010 |2 rvk | ||
084 | |a TB 4050 |0 (DE-625)143755: |2 rvk | ||
084 | |a TD 1000 |0 (DE-625)143794: |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Tagung für Didaktik der Physik, Chemie |n 23 |d 1995 |c Dresden |j Verfasser |0 (DE-588)2152813-5 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie |b in Dresden, September 1995 |c hrsg. von Helga Behrendt |
264 | 1 | |a Alsbach/Bergstrasse |b Leuchtturm-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 292 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zur Didaktik der Physik und Chemie |v 16 | |
650 | 0 | 7 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1995 |z Dresden |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Behrendt, Helga |e Sonstige |0 (DE-588)1057904309 |4 oth | |
830 | 0 | |a Zur Didaktik der Physik und Chemie |v 16 |w (DE-604)BV010355799 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502158516453376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DER
HERAUSGEBERIN
.
12
EROEFFNUNGSANSPRACHE:
HELMUT
DAHNCKE,
SPRECHER
DES
VORSTANDES
DER
GDCP
.
13
EROEFFNUNGSVORTRAG:
HELMUT
DAHNCKE,
SPRECHER
DES
VORSTANDES
DER
GDCP
.
15
DIE
LEBENSWELT
IM
CHEMIE
UND
PHYSIKUNTERRICHT
1.
PLENARVORTRAEGE
JOAN
SOLOMON
-
THE
GENERAL
AIMS
OF
PHYSICS
AND
CHEMISTRY
EDUCATION
IN
TODAY
'
S
WORLD
-
.
20
REINHARD
DEMUTH
ALLTAGSBEZUEGE
IM
CHEMIEUNTERRICHT
.
32
LEONJABLKO
ZUM
FRAGEN
VON
SCHUELERN
.
47
HANS-DIETER
KOERNER
DIE
BEDEUTUNG
BILDHAFTER
VORSTELLUNGEN
FUER
DAS
LERNEN
VON
NATURWISSENSCHAFTLICHEM
UNTERRICHT
.
60
2.
BEITRAEGE
ZUM
TAGUNGSTHEMA
YYDIE
LEBENSWELT
IM
CHEMIE
UND
PHYSIKUNTERRICHT
"
HANS-DIETER
BARKE
LEBENSWELT
UND
ALLTAG
IM
CHEMIEUNTERRICHT
.
70
PETER
STORZ
TECHNISCHE
ASPEKTE
IM
CHEMIEUNTERRICHT
.
73
DAGMAR
STEINER
TECHNISCHE
VERFAHREN
IM
CHEMIEUNTERRICHT
.
76
HANS-JOACHIM
JUNGBLUT
LEBENSWELTORIENTIERUNG
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
IM
BERUFSFELD
CHEMIE
.
79
HEINRICH
STORK
ZUM
VERHAELTNIS
VON
LEBENSWELT
UND
WISSENSCHAFT
.
82
6
WOLFGANG
GRAEBER,
CLAUS
BOLTE
BILDENDER
CHEMIEUNTERRICHT:
VON
DER
RELEVANZ
ZUR
VERANTWORTLICHKEIT
.
85
CLAUS
BOLTE,
WOLFGANG
GRAEBER
UEBER
CHEMISCHE
KENNTNISSE
ZUR
VERANTWORTUNGSVOLLEN
EINSTELLUNG
.
88
HENRYK
MROWIEC
LEBENSWELT
BEIM
LEMMOTIVIEREN
IM
ALLGEMEINBILDENDEN
LEHRPROZESS
DER
CHEMIE
.
91
GUENTER
WIRSING
FINAL
GERICHTETES
CHEMISCHES
EXPERIMENTIEREN
-
NOTWENDIGKEIT
UND
MOEGLICHKEITEN
FUER
EINEN
LEBENSNAHEN
CHEMIEUNTERRICHT
.
94
REINDERS
DUIT
VON
ALLTAGSVORSTELLUNGEN
ZU
WISSENSCHAFTLICHEN
VORSTELLUNGEN
-
ZUM
STAND
DER
DISKUSSION
UEBER
ANSAETZE
DES
YYCONCEPTUAL
CHANGE
"
.
97
THOMAS
GOERNITZ,
UWE
SCHOMAECKER
WAS
HAT
QUANTENPHYSIK
MIT
DER
LEBENSWELT
ZU
TUN?
.
100
GERHARD
LOEFFLER
WORAUF
GRUENDET
IN
CHEMIE
UND
PHYSIK
DIE
BELEHRUNG
UEBER
ATOME
IM
UNTERRICHT
.
103
3.
BEITRAEGE
ZU
FAECHERUEBERGREIFENDEN
THEMEN
WOLFRAM
WINNENBURG
WAHLPFLICHTBEREICH
ASTRONOMIE
BEREICHSDIDAKTISCHE
IMPULSE
ZUR
UNTERRICHTSTAETIGKEIT
.
106
WOLFF-MICHAEL
ROTH
VOM
ALLTAGSWISSEN
ZUM
SCHULWISSEN
IN
DER
PHYSIK:
EIN
UNTERRICHTSANSATZ
ZUR
INTEGRATION
.
109
WOLFGANG
BUENDER
PING:
CHEMISCHE
STOFIBEGRIFFE
UND
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
LEBENSWELTLICHEN
MENSCH-NATUR-UMGANGS
.
112
PETER
REINHOLD
PING:
DIFFERENZIERUNG
UND
INTEGRATION
LEBENSWELTLICHER
VORSTELLUNGEN
UND
HANDLUNGSWEISEN
.
115
HELMUT
SCHMOEGER
WAHLPFLICHTFACH
NATURWISSENSCHAFTEN
-
EINIGE
GEDANKEN
ZUR
THEMENWAHL
UND
GESTALTUNG
AUS
REGIONALER
SICHT
.
118
7
KARL-WOLF
HOFFMANN,
CLAUS
OVERMANN
UNTERRICHT
IM
LEMBEREICH
YYNATURWISSENSCHAFTEN
"
:
EINE
HERAUSFORDERUNG
AN
SCHULE
UND
HOCHSCHULE
.
121
KLAUS
JAECKEL,
JOCHEN
PADE
DARSTELLUNG
VON
PHYSIK
IN
TAGESZEITUNGEN
-
ERSTE
ERGEBNISSE
EINES
FORSCHUNGSPROJEKTES
.
124
GOTTFRIED
MERZYN
SCHULBUCHKRITIK
.
127
RUTH
C.
COHN,
GERNOT
KLEMMER
NATURWISSENSCHAFTLICHES
LEHREN
MIT
TZI.
EIN
ROLLENSPIELDIALOG
.
130
4.
BEITRAEGE
ZUM
SACHUNTERRICHT
KAY
SPRECKELSEN
RESULTATE
FORSCHENDEN
LERNENS
IN
DER
AUSBILDUNG
VON
GRUNDSCHULLEHRERN
.
133
WOLFRAM
WINNENBURG
AUFBAU
VON
GROESSENVORSTELLUNGEN
IM
SACHUNTERRICHT
ZAEHLEN,
SCHAETZEN,
MESSEN
UND
VERGLEICHEN
.
136
MICHAEL
SOOSTMEYER
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
LEBENSWIRKLICHKEIT
IST
KONSTITUTIV
FUER
DEN
SACHUNTERRICHT
.
139
DIETRICH
BUETTNER
LERNEN
VON
GOTTSCHALK
-
DIE
WETTE
ALS
MOTIVATION
IM
SACHUNTERRICHT
.
142
WALTER
KOEHNLEIN,
KAY
SPRECKELSEN
WORKSHOP:
LEBENSWELTLICHE
ZUGAENGE
ZUM
SACHUNTERRICHT
.
145
5.
BEITRAEGE
ZUR
UMWELTERZIEHUNG
MARGRIT
LUDWIG
LEMORT
ERFURT
.
148
CHRISTIAN
LUKNER
ABFALLWIRTSCHAFT
-
EIN
THEMA
FUER
DEN
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
UNTERRICHT?
.
150
ROMUALD
PIOSIK
PROJEKTORIENTIERTER
CHEMIEUNTERRICHT
AM
BEISPIEL
YYVERKEHR
IM
STADTTEIL
VON
GDANSK
(DANZIG)
"
.
153
8
6.
BEITRAEGE
ZUR
DIDAKTIK
DER
CHEMIE
RENATE
STUEBS
BEHANDLUNG
DER
LEBENSMITTELCHEMIE
IN
DER
GYMNASIALEN
OBERSTUFE
.
156
ACHIM
HILDEBRAND,
HELMUT
WENCK,
SANDRA
SCHWERT
BIOLOGISCHE
WASSERSTOFFGEWINNUNG
-
EIN
INTERDISZIPLINAER
ERGIEBIGES
THEMA
DES
CHEMIEUNTERRICHTS
.
159
HEINZ
SCHMIDKUNZ
KREISPROZESSE
UNTER
ENERGETISCHEM
ASPEKT
UND
IHRE
PRAKTISCHEN
ANWENDUNGEN
.
162
MICHAEL
SCHALLES,
HANS-OTTO
SCHNELLE,
KLAUS
KUNZE
WELCHE
GASE
LASSEN
SICH
AUS
HAUSHALTSREINIGEM
UND
FLECKENSALZEN
ENTWICKELN?
-
EINFACHSTE
NACHWEIS
UND
TRENNMETHODEN
MIT
HILFE
EINES
MINATURISIERTEN
GASGENERATORS
UND
EINER
PTFE-MEMBRAN
.
165
REINHARD
DEMUTH,
MANFRED
SCHENZER
CHEMIEUNTERRICHT
OHNE
ENTSORGUNGSPROBLEME
.
168
GEORG
KAUP-HARTOG
ZUM
UMGANG
MIT
GEFAHRSTOFFEN
IM
CHEMIEUNTERRICHT
.
171
VOLKER
WOEST
BEOBACHTBARES
HANDELN
IN
DER
GRUPPE
WIE
LERNEN
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
IM
WAHLDIFFERENZIERTEN
CHEMIEUNTERRICHT?
.
174
KARIN
STACHELSCHEID,
SANDRA
TESTRUT
INFORMATIONSVERMITTLUNG
DURCH
FILME
.
177
MARTINA
NIESWANDT
SCHREIBEN
IM
CHEMIEUNTERRICHT
-
NUR
EINE
QUAL
FUER
DIE
LERNENDEN?
.
180
7.
BEITRAEGE
ZUR
DIDAKTIK
DER
PHYSIK
RAINER
GOETZ
WIE
DENKEN
PHYSIKLEHRER
UEBER
IHREN
UNTERRICHT?
BERICHT
VOM
FORUM:
YYNATURWISSENSCHAFTLICHER
UNTERRICHT
IN
DER
REALSCHULE
"
.
183
MARTIN
LANG,
MANUELA
WELZEL,
STEFAN
VON
AUFSCHNAITER
ERHEBUNG
VON
KENNTNISSEN
DURCH
INTERVIEWS
IM
PROJEKT
LIPS
.
186
STEFAN
VON
AUFSCHNAITER,
HANS-ERNST
FISCHER,
MANUELA
WELZEL
LIPS
-
LERNPROZESSE
IM
PHYSIKSTUDIUM
-
ANLAGE
DER
UNTERSUCHUNG
.
189
9
CORD
GERKEN,
HANS-ERNST
FISCHER,
STEFAN
VON
AUFSCHNAITER
LEMPROZESSUNTERSUCHUNG
MIT
CONCEPT
MAPPING
.
192
MANUELA
WELZEL
BEDEUTUNGSENTWICKLUNGEN
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
ALTERSSTUFEN
.
195
FRITZ
SIEMSEN
VENUS,
GENETISCH
GESEHEN
.
198
FRITZ
SIEMSEN,
FRANK
REBENICH
SOLARBALLON
.
201
HELMUT
MIKELSKIS,
SILKE
SEIFERT
NOCHMALS:
DAS
YYHUYGENS-RAEBIGER-PENDEL
"
-
NUN
REAL
GEBAUT,
UND
WIE
STUDENTEN
ES
VERSTEHEN
.
204
CHRISTIAN
GLEIXNER,
HARTMUT
WIESNER
LICHT
UND
FARBE:
AKZEPTIEREN
MITTELSTUFENSCHUELER
EINE
ELEMENTARISIERTE
ERKLAERUNG
FUER
DAS
SEHEN
FARBIGER
OBERFLAECHEN?
.
207
LUTZ
SCHOEN
VOM
SEHEN
REELLER
UND
VIRTUELLER
BILDER
.
210
FRANK
KNAPE
DAS
PROJEKTLABOR
AM
FACHBEREICH
PHYSIK
DER
TU
BERLIN
.
213
FRANK
KNAPE,
JOERG
WILLER
UNTERSUCHUNG
ZUM
SCHULPRAKTIKUMSWESEN
AN
DER
TU
BERLIN
.
216
MICHAEL
LICHTFELDT
MOLEKUELE
BEFINDEN
SICH
IN
EINEM
ATOM
UND
SIND
KLEIN
-
SIE
UMRAHMEN
DEN
ATOMKERN
ZWEITER
ZWISCHENBERICHT
ZUM
FORSCHUNGSPROJEKT
WEZ.AB
.219
CHRISTOPH
VON
RHOENECK,
KARL
GROB,
BRUNO
VOELKER
LEMSTRATEGIEN
IM
ANFANGSUNTERRICHT
DER
ELEKTRIZITAETSLEHRE
.
222
CHRISTEL
KUTTER
LAERM
UND
SEINE
BEHANDLUNG
IM
PHYSIKUNTERRICHT
.225
KLAUS
HAUBOLD
DIE
BEARBEITUNG
PHYSIKALISCHER
VORHABEN
ALS
VORBEREITUNG
DER
SCHUELER
AUF
DIE
PROJEKTARBEIT
.228
MICHAEL
KIUPEL
FARBEXPERIMENTE
IN
DER
PHAENOMENTA
.
231
10
WALTER
KLINGER
PROBLEME
EINER
PRAXISORIENTIERTEN
LEHRERAUSBILDUNG
IN
PHYSIKDIDAKTIK
.
234
STEFAN
N.
LAZ
AROV,
DILJANA
M.
LAZ
ARO
VA
UEBERLEGUNGEN
ZUM
LABORPRAKTIKUM
-
ENTWICKLUNG,
RICHTUNGEN,
TENDENZEN
.
237
HANSJOACHIM
LECHNER,
EMANUEL
SVOBODA,
PETER
GALANOV,
ZBIGNIEW
MEGER
STUDIENFACH
DIDAKTIK
DER
PHYSIK
IN
DER
LEHRERAUSBILDUNG
-
EINE
VERGLEICHENDE
ANALYSE
AUS
DER
SICHT
BERUFSPRAKTISCHER
ANFORDERUNGEN
VERSCHIEDENER
LAENDER
.
240
JOSEF
JANAS
INTERDISZIPLINARITAET
IN
DEN
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
FAECHERN
.
243
PETER
GALANO
V
METHODEN
ZUR
OBJEKTIVEN
BEWERTUNG
VON
SCHUELERLEISTUNGEN
IM
FACH
PHYSIK
ANHAND
VON
TESTS
.
246
HELMUT
FISCHLER
BEISPIELE
FUER
DIE
HEURISTISCHE
KRAFT
DER
DIMENSIONSANALYSE
.
249
HANS-JOACHIM
WILKE
ANREGUNGEN
ZUM
PROJEKTORIENTIERTEN
PHYSIKUNTERRICHT
IM
BEREICH
YYENERGIE
IN
NATUR
UND
TECHNIK
"
.
252
MICHAEL
KOMOREK,
STEFAN
GROSSE
SCHUELERVORSTELLUNGEN
ZUM
LAPLACESCHEN
DAEMON
.255
THOMAS
KAETSCHER,
MICHAEL
KOMOREK,
REINDERS
DUIT
DIDAKTISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
FRAKTALBEGRIFIF.
258
HELGA
BEHRENDT
FRAUEN
IN
DER
PHYSIK
.
261
DIETMAR
HOETTECKE
GEHEN
KRAFTLINIEN
UM
DIE
ECKE?
ODER
WIE
MAN
PHYSIKGESCHICHTE
HANDELND
NACHVOLLZIEHT
.
264
ROGER
ERB,
LUTZ
SCHOEN
DIE
DATENBANK
YYBIBLIOGRAPHIE
DIDAKTIK
DER
PHYSIK
(BDP)
"
.
267
11
8.
BEITRAEGE
ZUR
POSTERAUSSTELLUNG
HANS-ERNST
FISCHER,
STEFAN
VON
AUFSCHNAITER,
MANUELA
WELZEL,
CORD
GERKEN,
MARTIN
LANG
LIPS-LEMPROZESSE
IM
PHYSIKSTUDIUM
-
FORSCHUNGSDESIGN,
ERWARTUNGEN
UND
ERSTE
ERGEBNISSE
PERSOENLICHKEITSSTRUKTUREN
UND
PHYSIKLEMEN
-
ERHEBUNGEN
NACH
DER
METHODE
DER
REPERTORY
GRIDS
NACH
KELLY
.
270
ELKE
SUMFLETH,
EVELYN
KLEINE
ANALOGIEN
-
GIBT
DIE
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
EINE
ANTWORT?
.
273
BOZENA
SNIADEK
UEBERPRUEFUNG
DER
ANWENDBARKEIT
VON
SCHUELERKENNTNISSEN
IN
DER
OPTIK
.
276
ANHANG:
HELMUT
DAHNCKE
FOERDERUNG
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
NACHWUCHSES
DER
CHEMIEDIDAKTIK
UND
DER
PHYSIKDIDAKTIK
DURCH
DIE
GDCP
-
KONZEPT
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BUNDESWEITEN
DOKTORANDENSEMINARE
.
279
AUTORENVERZEICHNIS
.
285
VORSTAND
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DER
GDCP
.292 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1057904309 |
author_corporate | Tagung für Didaktik der Physik, Chemie Dresden |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Tagung für Didaktik der Physik, Chemie Dresden |
author_sort | Tagung für Didaktik der Physik, Chemie Dresden |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010554476 |
classification_rvk | DP 4600 TB 4050 TD 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)75687077 (DE-599)BVBBV010554476 |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Pädagogik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010554476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960102s1996 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946391386</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388064263X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 41.00</subfield><subfield code="9">3-88064-263-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75687077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010554476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19845:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TB 4050</subfield><subfield code="0">(DE-625)143755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TD 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)143794:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tagung für Didaktik der Physik, Chemie</subfield><subfield code="n">23</subfield><subfield code="d">1995</subfield><subfield code="c">Dresden</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2152813-5</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie</subfield><subfield code="b">in Dresden, September 1995</subfield><subfield code="c">hrsg. von Helga Behrendt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Alsbach/Bergstrasse</subfield><subfield code="b">Leuchtturm-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zur Didaktik der Physik und Chemie</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1995</subfield><subfield code="z">Dresden</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrendt, Helga</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057904309</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zur Didaktik der Physik und Chemie</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010355799</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036203</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Dresden gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1995 Dresden |
id | DE-604.BV010554476 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:33:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2152813-5 |
isbn | 388064263X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036203 |
oclc_num | 75687077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-739 DE-210 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-739 DE-210 |
physical | 292 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Leuchtturm-Verl. |
record_format | marc |
series | Zur Didaktik der Physik und Chemie |
series2 | Zur Didaktik der Physik und Chemie |
spelling | Tagung für Didaktik der Physik, Chemie 23 1995 Dresden Verfasser (DE-588)2152813-5 aut Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 hrsg. von Helga Behrendt Alsbach/Bergstrasse Leuchtturm-Verl. 1996 292 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zur Didaktik der Physik und Chemie 16 Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd rswk-swf Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Dresden gnd-content Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 s DE-604 Physikunterricht (DE-588)4045977-9 s Behrendt, Helga Sonstige (DE-588)1057904309 oth Zur Didaktik der Physik und Chemie 16 (DE-604)BV010355799 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 Zur Didaktik der Physik und Chemie Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045977-9 (DE-588)4009832-1 (DE-588)1071861417 |
title | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 |
title_auth | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 |
title_exact_search | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 |
title_full | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 hrsg. von Helga Behrendt |
title_fullStr | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 hrsg. von Helga Behrendt |
title_full_unstemmed | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Dresden, September 1995 hrsg. von Helga Behrendt |
title_short | Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik, Chemie |
title_sort | vortrage auf der tagung fur didaktik der physik chemie in dresden september 1995 |
title_sub | in Dresden, September 1995 |
topic | Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd |
topic_facet | Physikunterricht Chemieunterricht Konferenzschrift 1995 Dresden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010355799 |
work_keys_str_mv | AT tagungfurdidaktikderphysikchemiedresden vortrageaufdertagungfurdidaktikderphysikchemieindresdenseptember1995 AT behrendthelga vortrageaufdertagungfurdidaktikderphysikchemieindresdenseptember1995 |