Die Freie Stadt Danzig: Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen
1995
|
Schriftenreihe: | Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen / Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 393 - 435 |
Beschreibung: | 464 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 388557120X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010554404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121022 | ||
007 | t | ||
008 | 960102s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946354901 |2 DE-101 | |
020 | |a 388557120X |c brosch. : DM 28.00 |9 3-88557-120-X | ||
035 | |a (OCoLC)36031491 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010554404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-B1595 | ||
050 | 0 | |a DK4670.B68 1995 | |
082 | 0 | |a 943.8/2 21 | |
082 | 0 | |a 943.8/2 |2 21 | |
084 | |a NQ 2460 |0 (DE-625)128266: |2 rvk | ||
084 | |a NR 8120 |0 (DE-625)129823: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2660 |0 (DE-625)139668: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a h 36.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Böttcher, Hans Viktor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Freie Stadt Danzig |b Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen |c Hans Viktor Böttcher |
264 | 1 | |a Bonn |b Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen |c 1995 | |
300 | |a 464 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen / Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht |v 23 | |
500 | |a Literaturverz. S. 393 - 435 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1996 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Stadtgeschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingliederung |0 (DE-588)4129605-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Danzig |2 fes | |
651 | 4 | |a Gdańsk (Poland) -- History | |
651 | 4 | |a Gdańsk (Poland) -- International status | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eingliederung |0 (DE-588)4129605-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1918-1996 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |D g |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |D g |
689 | 4 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
689 | 5 | 0 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Geschichte 1918-1999 |A z |
689 | 5 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Danzig |0 (DE-588)4011039-4 |D g |
689 | 6 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 6 | |5 DE-188 | |
810 | 2 | |a Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht |t Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen |v 23 |w (DE-604)BV004263651 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_1996 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036148 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125023773917184 |
---|---|
adam_text | HANS VIKTOR BOETTCHER
DIE FREIE STADT DANZIG
WEGE UND UMWEGE IN DIE EUROPAEISCHE ZUKUNFT
HISTORISCHER RUECKBLICK, STAATS- UND VOELKERRECHTLICHE FRAGEN
KULTURSTIFTUNG DER DEUTSCHEN VERTRIEBENEN
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
VORWORT 21
ERSTER ABSCHNITT: EINFUEHRUNG UND GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 23
I. DANZIG BIS ZUR BESIEDLUNG DURCH DEN SLAWISCHEN STAMM DER POMORANEN
UND BEGINN DER DEUTSCHEN SIEDLUNG 23
II. DIE DEUTSCHE STADT DANZIG (BIS 1920) 27
1. DANZIG ALS DEUTSCHE STADTGRUENDUNG (1224/25) 27
2. DANZIG UND DER DEUTSCHE RITTERORDEN (1309-1454) 29
3. DANZIG UND DIE KRONE POLEN (1454-1793) 34
4. DANZIG UND PREUSSEN (1793-1807) 46
5. DANZIG ALS FREISTAAT UNTER FRANZOESISCHER BESETZUNG (1807-1814) 49
6. DANZIG UND PREUSSEN/DEUTSCHES REICH (1814-1920) 50
III. DER STAAT DIE FREIE STADT DANZIG (SEIT 1920) 52
1. DANZIG 1920 BIS 1939 52
A) DIE KONSTRUKTION FREIE STADT DANZIG 52
B) DIE INNERSTAATLICHEN BEDINGUNGEN 56
2. DAS WIEDERVEREINIGTE DANZIG (1939-1945) UND DAS VERWALTUNGSBE-
SETZTE TERRITORIUM (SEIT 1945) 65
IV. DIE DANZIGER IN DER VERTREIBUNG 66
1. VERTREIBUNGSLAGE 66
2. ENTSTEHUNG DER DANZIGER ORGANE 67
3. DIE ORGANISATIONEN DES DANZIGER STAATSVOLKES 68
A) LANDSMANNSCHAFTLICHE ORGANISATION (BUND DER DANZIGER E.V.) 68
B) STAATSPOLITISCHE ORGANISATION (RAT DER DANZIGER UND VERTRETUNG DER
FREIEN STADT DANZIG) 69
V. DIE DANZIGER IN DANZIG 75
ZWEITER ABSCHNITT: RECHTLICHE WUERDIGUNG 76
TEIL 1: ABTRENNUNG DANZIGS UND STAATSGRUENDUNG (1919/20) 76
I. ENTSTEHUNG DES DANZIGER STAATES 76
1. VERTRAGSVERHANDLUNGEN 76
2. PROTEST DER DANZIGER 80
II. ABTRETUNG DANZIGS AN DIE HAUPTMAECHTE 82
1. VERBINDLICHKEIT DES VERSAILLER VERTRAGES 82
2. UEBERGANG DER TERRITORIALEN SOUVERAENITAET UND DER GEBIETSHOHEIT 83
A) UEBERTRAGUNGSAKTE 83
B) ZEITPUNKT DER UEBERTRAGUNG 84
C) ERWERBER DER TERRITORIALSOUVERAENITAET 84
3. RECHTSSTATUS DANZIGS NACH ABTRETUNG VON DEUTSCHLAND 84
A) DANZIG ALS KONDOMINIUM 84
B) DANZIG ALS TREUHANDGEBIET 85
C) DANZIG UNTER ALLIIERTER VERWALTUNG 86
III. ERRICHTUNG DER FREIEN STADT DANZIG 87
1. ERRICHTUNGSVORGAENGE 87
A) DER DANZIG-POLNISCHE PARISER VERTRAG 87
B) ERRICHTUNGSAKT 88
2. LAGE UND UMFANG DES DANZIGER STAATSGEBIETES 91
3. DIE DANZIGER STAATSANGEHOERIGKEIT 91
4. DIE RECHTE POLENS IN DANZIG 92
IV. RECHTSCHARAKTER DER FREIEN STADT DANZIG 93
1. DANZIG ALS STAAT UND VOELKERRECHTSSUBJEKT 93
A) STAATLICHER AUFBAU 93
B) THEORIENSTREIT 94
2. DER DANZIGER STAAT UND SEINE VERFASSUNG 95
3. BESCHRAENKUNG EINZELNER SOUVERAENITAETSRECHTE 97
A) DIE REGELUNGEN DES PARISER VERTRAGES 97
B) DIE BEDEUTUNG DER POLNISCHEN RECHTE FUER DEN STAATSCHARAKTER
DANZIGS 98
C) DIE FUEHRUNG DER AUSWAERTIGEN ANGELEGENHEITEN 100
D) DIE FEHLENDE MILITAERHOHEIT 104
E) WEITERE ENTSCHEIDUNGEN DES VOELKERBUNDES 105
4. DIE FREIE STADT DANZIG UND DER VOELKERBUND - DIE SCHUTZBEZIEHUNG 106
5. INTERNATIONALER STATUS DER FREIEN STADT DANZIG 108
A) DIE VERTRAGLICHE BESTANDSGARANTIE 108
B) DER INTERNATIONALE STATUS IM VOELKERRECHT 109
C) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN STATUS DER FREIEN STADT DANZIG 112
6. NEUTRALITAET DER FREIEN STADT DANZIG 115
7. DIE FREIE STADT DANZIG UND DIE KIRCHEN 121
A) EVANGELISCHE KIRCHE 122
B) KATHOLISCHE KIRCHE 123
8. DIE HEUTIGE POLNISCHE ARGUMENTATION 125
V. ZUSAMMENFASSUNG 128
TEIL 2: WIEDERVEREINIGUNG 1939 129
I. EINGLIEDERUNG DANZIGS IN DAS DEUTSCHE REICH 129
II. STAATSRECHTLICHE BEURTEILUNG 132
1. STAATSRECHT DES DEUTSCHEN REICHES 133
2. DANZIGER STAATSRECHT 135
III. VOELKERRECHTLICHE BEURTEILUNG 136
1. DIE EINGLIEDERUNG ALS STAATS-INKORPORATIONSVERTRAG 136
A) FORMELLE VERTRAGSBEDINGUNGEN 136
B) VERLETZUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE DURCH DIE VERTRAGSPARTNER 137
AA) DEUTSCHES REICH 138
BB) FREIE STADT DANZIG 139
CC) ZUSAMMENFASSUNG 139
2. DIE EINGLIEDERUNG DURCH EINSEITIGEN GEWALTAKT (ANNEXION) 140
A) EINGLIEDERUNG ALS NICHTKRIEGERISCHE ANNEXION 140
B) VOELKERRECHTSWIDRIGKEIT DER ANNEXION 142
C) RECHTSUNWIRKSAMKEIT DER WIEDERVEREINIGUNG 144
AA) RECHTSFOLGEN DER VERFRUEHTEN ANNEXION 144
BB) VERAENDERUNG DES INTERNATIONALEN STATUS 147
IV. ZUSAMMENFASSUNG 148
TEIL 3: EINGLIEDERUNG DER FREIEN STADT DANZIG DURCH DIE REPUBLIK POLEN
SEIT 1945 149
I. VORGAENGE DER EINGLIEDERUNG 149
1. VORBEMERKUNG 149
2. VERWALTUNGSBESETZUNG DURCH DIE SOWJETUNION UND POLEN 151
A) KRIEGSBESETZUNG 151
B) POLNISCHE EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN 152
C) MASSNAHMEN GEGENUEBER DER DANZIGER BEVOELKERUNG 155
3. ALLIIERTE MASSNAHMEN 157
A) KRIEGSKONFERENZEN 157
B) ENTSCHEIDUNGEN DER ALLIIERTEN NACH DER KAPITULATION DEUTSCHLANDS ....
159
C) DIE BERLINER KONFERENZ 160
AA) VERHANDLUNGSLAGE 160
BB) FAKTISCHE GEBIETSREGELUNG ALS VORLAEUFIGE GRENZFESTLEGUNG 162
(1) REGELUNG IM POTSDAMER ABKOMMEN 162
(2) ZESSION 163
(3) ADJUDIKATION 165
(4) ANNEXION 165
CC) AUSWEISUNGSREGELUNG 165
DD) VERWALTUNGSBESETZUNG DER FREIEN STADT DANZIG 167
(1) REGELUNG IM POTSDAMER ABKOMMEN 167
(2) OCCUPATIO BELLICA 168
(3) ALLIIERTE VERWALTUNGSBESETZUNG DURCH POLEN 169
(4) VERWALTUNGSZESSION IM RAHMEN DER SCHUTZPFLICHT DER
ALLIIERTEN 169
(5) AUSUEBUNG DER VERWALTUNG 172
4. WEITERE GRENZBEZOGENE MASSNAHMEN 173
A) BILATERALE VEREINBARUNGEN DER SOWJETUNION, POLENS UND DER DDR 173
B) SOWJETISCHE FRIEDENSVERTRAGSENTWUERFE 174
C) DIE OSTVERTRAEGE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 175
5. VEREINIGUNG VON BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEUTSCHER DEMO-
KRATISCHER REPUBLIK 176
6. ZUSAMMENFASSUNG 178
II. RECHTSFOLGEN FUER DEN DANZIGER STAAT 179
1. ARGUMENTATION AUS POLNISCHER SICHT 179
A) RUECKKEHR DANZIGS ALS HISTORISCHE BEGRUENDUNG 180
B) DIE FREIE STADT DANZIG ALS SOUVERAENITAETSFREIES GEBIET 182
C) ETWAIGE WEITERE POLNISCHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 185
AA) KONTINUITAET DES POLNISCHEN STAATES 185
BB) DAS POTSDAMER ABKOMMEN 186
(1) VOLLZIEHUNG DER ALLIIERTEN PLANUNGEN 186
(2) ALLIIERTE VEREINBARUNGEN IM POTSDAMER ABKOMMEN 187
CC) ANNEXION 188
DD) OKKUPATION UND DERELIKTION 189
EE) ADJUDIKATION 190
FF) KOMPENSATIONSTHESE 191
D) ZUSAMMENFASSUNG 192
2. FOLGEN FUER DEN STATUS DANZIGS 194
A) EINSEITIGE EINGLIEDERUNG WAEHREND DER OCCUPATIO BELLICA UND
EINGRIFF IN DEN INTERNATIONALEN STATUS 194
B) NICHTANERKENNUNG GEWALTSAMEN GEBIETSERWERBS 195
AA) RECHTLICHE BEDEUTUNG - NICHTIGKEIT UND NICHTANERKENNUNG 195
BB) STAATENPRAXIS 196
CC) RECHTLICHE WIRKUNG DER NICHTANERKENNUNG 198
C) NICHTANERKENNUNG DER EINGLIEDERUNGEN DANZIGS 199
AA) DER VOELKERBUND 199
(1) VERHALTEN DES VOELKERBUNDES NACH DER
WIEDERVEREINIGUNG 1939 199
(2) MASSNAHMEN DES VOELKERBUNDES ZUR UEBERLEITUNG SEINER
AUFGABEN AUF DIE VEREINTEN NATIONEN 200
BB) DIE WESTMAECHTE 202
(1) VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 202
(2) GROSSBRITANNIEN 205
(3) FRANKREICH 206
(4) HEILIGER STUHL 207
(5) WEITERE STAATEN 208
(6) WESTLICHE BESATZUNGSZONEN 209
CC) POLEN UND SOWJETUNION 209
(1) POLEN 209
(2) SOWJETUNION 211
DD) DEUTSCHLAND 212
D) BEDEUTUNG DER NICHTANERKENNUNG IM FALLE DANZIGS 217
E) ERSITZUNG 218
F) SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOELKER ALS RECHTSQUELLE DES VOLKES
DER FREIEN STADT DANZIG 222
AA) ENTWICKLUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS UND SEINE
BEDEUTUNG BEI ERRICHTUNG DER FREIEN STADT DANZIG 222
(1) BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 222
(2) DER SOWJETISCHE EINFLUSS 223
(3) DIE BOTSCHAFT WILSONS 224
BB) SELBSTBESTIMMUNGSRECHT SEIT DEM ENDE DES ZWEITEN
WELTKRIEGES 228
(1) PROZESS DER NORMENBILDUNG 228
(2) ATLANTIK-CHARTA 228
(3) CHARTA DER VEREINTEN NATIONEN 229
(4) ENTSCHLIESSUUNGEN UND VERTRAEGE DER VEREINTEN NATIONEN 229
(5) KSZE-PROZESS 232
(6) DIE DEUTSCHEN VERTRAEGE IM ZUSAMMENHANG MIT DER
VEREINIGUNG 235
(7) INHALT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS UND ZUSAMMENFASSUNG.... 236
CC) AKTUELLE BEDEUTUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER VOELKER
FUER DAS DANZIGER STAATSVOLK 239
(1) WIRTSCHAFTLICHES SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 239
(2) ANWENDBARKEIT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS FUER DAS
DANZIGER VOLK 240
(3) DURCHSETZUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS, RECHTSQUALITAET
UND TRAEGER DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 241
(4) MITTEL DER WILLENSAEUSSERUNG 243
G) STAATLICHE KONTINUITAET 246
AA) RECHTLICHE FIKTION DER STAATSTRAGENDEN ELEMENTE 246
BB) EXILREGIERUNG 247
CC) STAATSVOLK ALS TRAEGER DER STAATSGEWALT 248
DD) DAS DANZIGER STAATSVOLK 249
3. ZUSAMMENFASSUNG 253
III. RECHTSFOLGEN FUER DIE DANZIGER STAATSANGEHOERIGEN 254
1. STAATSANGEHOERIGKEIT DER DANZIGER 254
A) RECHTSLAGE NACH 1939 254
AA) DIE STAATLICHEN REGELUNGEN 254
BB) DIE RECHTLICHEN FOLGEN 257
B) RECHTSLAGENACH 1945 259
AA) STAATSANGEHOERIGKEIT DER GEFLUECHTETEN UND VERTRIEBENEN
DANZIGER 259
(1) GESETZLICHE REGELUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 259
(2) RECHTLICHE WUERDIGUNG 261
(A) DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT 261
(B) FORTBESTEHEN DER DANZIGER STAATSANGEHOERIGKEIT 262
BB) STAATSANGEHOERIGKEIT DER GEBLIEBENEN DANZIGER 264
CC) UNIONSBUERGERSCHAFT DER DANZIGER 265
C) ZUSAMMENFASSUNG 266
2. DAS RECHTLICHE SCHICKSAL DES STAATLICHEN UND PRIVATEN VERMOEGENS DER
FREIEN STADT DANZIG UND DER DANZIGER 267
A) STAATLICHE BESCHLAGNAHME UND ENTEIGNUNGSAKTE 267
B) RECHTSFOLGEN DER KONFISKATION STAATLICHEN VERMOEGENS 268
C) DAS RECHTLICHE SCHICKSAL DES DANZIGER PRIVATVERMOEGENS 269
AA) POLNISCHE RECHTSAUFFASSUNG 269
BB) VOELKERRECHTLICHE FRAGEN DER ENTZIEHUNG VON PRIVATEIGENTUM
DURCH POLEN 271
(1) HAFTUNG DER REPUBLIK POLEN UND EINZELNER
VERANTWORTLICHER 271
(2) POLNISCHE VERWALTUNGSBESETZUNG 272
(3) FREMDENRECHT 272
(4) MENSCHENRECHTE 273
(5) POTSDAMER ABKOMMEN 274
(6) WEITERE EINWENDUNGEN 274
D) DIE VOELKERRECHTLICHEN FOLGEN DER POLNISCHEN MASSNAHMEN 274
3. RECHT AUF DIE HEIMAT 278
4. MINDERHEITENSCHUTZ, VOLKSGRUPPENRECHTE 281
IV. RECHTSFOLGEN FUER DIE POLNISCHEN NEUSIEDLER 282
1. RECHT AUF DIE HEIMAT 282
2. MENSCHENRECHTE 283
V. ZUSAMMENFASSUNG 285
TEIL 4: VERANTWORTUNG FUER DANZIG UND DIE DANZIGER 287
I. VERANTWORTUNG DER ALLIIERTEN UND DER VEREINTEN NATIONEN 287
1. UEBERLEITUNG DER VOELKERBUNDSAUFGABEN FUER DIE FREIE STADT DANZIG AUF
DIE VEREINTEN NATIONEN 287
A) VORBEREITUNG DER UEBERLEITUNG BEI AUFLOESUNG DES VOELKERBUNDES UND
ERRICHTUNG DER VEREINTEN NATIONEN 287
AA) STUDIE DES BRITISCHEN AUSSENMINISTERIUMS UND BERICHTE DES
VOELKERBUNDES 287
BB) DIE VN-VORBEREITUNGSKONFERENZEN UND -KOMMISSIONEN 288
B) ERSTE VN-VOLLVERSAMMLUNG UND SCHLUSSSITZUNG DER VOELKERBUNDS-
VERSAMMLUNG 289
C) FOLGERUNGEN DER UEBERNAHMEBEFUGNIS DER VEREINTEN NATIONEN FUER
DIE FREIE STADT DANZIG 290
2. FRAGE DES AUTOMATISCHEN UEBERGANGES VON VOELKERBUNDSAUFGABEN FUER
DIE FREIE STADT DANZIG AUF DIE VEREINTEN NATIONEN 292
A) VOELKERBUNDSMANDATE 292
B) PALAESTINA 292
C) SUEDWESTAFRIKA 293
AA) GUTACHTEN DES INTERNATIONALEN GERICHTSHOFES 293
BB) WERTUNG DES IGH-GUTACHTENS 294
CC) MEINUNGSSTREIT 296
D) FOLGERUNGEN FUER DIE LEHRE DER AUTOMATIC SUCCESSION 299
3. RECHTSFOLGEN FUER DEN INTERNATIONALEN STATUS FREIE STADT DANZIG 300
A) KONTINUITAET DER SCHUTZVERPFLICHTUNG DER ALLIIERTEN FUER DIE FREIE
STADT DANZIG 300
B) ORIGINAERE ZUSTAENDIGKEIT DER VEREINTEN NATIONEN 301
AA) BEISPIEL PALAESTINA 301
BB) BEISPIEL TRIEST 301
C) VERANTWORTUNG DER VEREINTEN NATIONEN 301
D) VERANTWORTUNG DER ALLIIERTEN 302
II. VERANTWORTUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 303
III. VERANTWORTUNG DER REPUBLIK POLEN 305
IV. ZUSAMMENFASSUNG 305
DRITTER ABSCHNITT: SCHLUSSFOLGERUNGEN 307
I. GESAMTERGEBNIS 307
1. GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 307
2. RECHTSLAGE 308
II. LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 312
III. SCHLUSSBEMERKUNGEN 315
ANHANG 317
DOKUMENTE 319
ERRICHTUNG DER FREIEN STADT DANZIG 319
1. FRIEDENSVERTRAG VON VERSAILLES VOM 28. JUNI 1919 (AUSZUG:
ART.100-108).... 319
2. UEBEREINKOMMEN BETREFFEND DIE ABTRETUNG DER GEBIETE VON MEMEL UND
DANZIG VOM 9. JANUAR 1920 324
3. ERRICHTUNGSURKUNDE DER FREIEN STADT DANZIG VOM 9. NOVEMBER 1920 325
4. BESCHLUSS DES RATES DES VOELKERBUNDES VOM 17. NOVEMBER 1920 - DANZIG
UNTER SCHUTZ UND GARANTIE DES VOELKERBUNDES (AUSZUG) 327
5. BEKANNTMACHUNG DER ERRICHTUNG DER FREIEN STADT DANZIG DURCH DEN
STELLVERTRETER DES HOHEN KOMMISSARS DES VOELKERBUNDES AM 15. NOVEMBER
1920 IN DANZIG 329
6. PARISER VERTRAG VOM 9. NOVEMBER 1920 ZWISCHEN DER FREIEN STADT DANZIG
UND POLEN 330
7. VERFASSUNG DER FREIEN STADT DANZIG VOM 19. AUGUST 1920 IDF. DER
BEKANNTMACHUNG VOM 17. SEPTEMBER 1930 331
WIEDERVEREINIGUNG 1939 366
8. STAATSOBERHAUPTVERORDNUNG VOM 23. AUGUST 1939 366
9. AUFRUF DES OBERBEFEHLSHABERS DES HEERES DES DEUTSCHEN REICHES
V. BRAUCHITSCH VOM 1. SEPTEMBER 1939 (MILITAERISCHE BESETZUNG DER
FREIEN STADT DANZIG) 367
10. STAATSGRUNDGESETZ VOM 1. SEPTEMBER 1939 368
11. TELEGRAMMAUSTAUSCH (FREIE STADT DANZIG/DEUTSCHES REICH) VOM
1. SEPTEMBER 1939 369
12. WIEDERVEREINIGUNGSGESETZ DES DEUTSCHEN REICHES
VOM 1. SEPTEMBER 1939 370
POLNISCHE VERWALTUNGSBESETZUNG 1945 371
13. STALIN-GEHEIMBESCHLUSS VOM 20. FEBRUAR 1945 (AUSZUG) 371
14. POHLISCHES DEKRET VOM 30. MAERZ 1945 UEBER DIE BILDUNG DER WOJEWOD-
SCHAFT DANZIG 373
15. POTSDAMER ABKOMMEN VOM 2. AUGUST 1945 (AUSZUG) 375
EXILORGANE DES DANZIGER STAATSVOLKES 377
16. ERRICHTUNGSURKUNDE VOM 10. MAI 1947 ZUR BILDUNG DES
RATES DER DANZIGER 377
17. WAHLORDNUNG VOM 1. FEBRUAR 1970 ZUR WAHL DES RATES DER DANZIGER UND
PRAEAMBEL DER WAHLORDNUNG VOM 1. MAI 1992 378
KARTEN 383
KARTE 1: DIE FREIE STADT DANZIG 383
KARTE 2: DANZIG - SIEDLUNGSPLATZ SKANDINAVISCHER VOELKER (CA 1800 V.CHR.
BIS 6. JAHRH.N.CHR.)
VORGESCHICHTE IM ODER-WEICHSELGEBIET 384
KARTE 3: DANZIG IN POMMERELLEN
(GRUENDUNG DER DEUTSCHEN STADT DANZIG 1224/25)
OST-MITTELEUROPA UM DAS JAHR 1000 385
KARTE 4: DANZIG UNTER DER HERRSCHAFT DES DEUTSCHEN ORDENS (1309-1454)
OST-MITTELEUROPA IN DER 2. HAELFTE DES 14 JAHRHUNDERTS 386
KARTE 5: DANZIG ALS DEUTSCHE STADTREPUBLIK IN SCHUTZBEZIEHUNG MIT DER
KRONE POLEN (1454-1793)
OST-MITTELEUROPA IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT 387
KARTE 6: DANZIG IN PREUSSEN/ DEUTSCHES REICH (SEIT 1793)
OST-MITTELEUROPA IM 19. JAHRHUNDERT (1815-1916) 388
KARTE 7: DANZIG ALS DEUTSCHER STAAT FREIE STADT DANZIG (SEIT 1920) 389
KARTE 8: DANZIG UNTER POLNISCHER VERWALTUNGSBESETZUNG (SEIT 1945) 340
ABBILDUNG: ANSICHT VON DANZIG VON JOHANN LUDWIG GOTTFRIED, 1632 391
LITERATURVERZEICHNIS 393
PERSONENREGISTER ._*... 437
SACHREGISTER 440
|
any_adam_object | 1 |
author | Böttcher, Hans Viktor |
author_facet | Böttcher, Hans Viktor |
author_role | aut |
author_sort | Böttcher, Hans Viktor |
author_variant | h v b hv hvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010554404 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DK4670 |
callnumber-raw | DK4670.B68 1995 |
callnumber-search | DK4670.B68 1995 |
callnumber-sort | DK 44670 B68 41995 |
callnumber-subject | DK - Russia, Soviet Union, Former Soviet Republics, Poland |
classification_rvk | NQ 2460 NR 8120 PR 2660 |
ctrlnum | (OCoLC)36031491 (DE-599)BVBBV010554404 |
dewey-full | 943.8/221 943.8/2 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.8/2 21 943.8/2 |
dewey-search | 943.8/2 21 943.8/2 |
dewey-sort | 3943.8 12 221 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1918-1996 gnd Geschichte 1918-1999 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1996 Geschichte 1918-1999 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04227nam a2201045 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010554404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960102s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946354901</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388557120X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 28.00</subfield><subfield code="9">3-88557-120-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36031491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010554404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DK4670.B68 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.8/2 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.8/2</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2460</subfield><subfield code="0">(DE-625)128266:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)129823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2660</subfield><subfield code="0">(DE-625)139668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">h 36.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Hans Viktor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Freie Stadt Danzig</subfield><subfield code="b">Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen</subfield><subfield code="c">Hans Viktor Böttcher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">464 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen / Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 393 - 435</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1996</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stadtgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129605-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gdańsk (Poland) -- History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gdańsk (Poland) -- International status</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eingliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129605-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1996</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011039-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht</subfield><subfield code="t">Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004263651</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_1996</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036148</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Danzig fes Gdańsk (Poland) -- History Gdańsk (Poland) -- International status Polen (DE-588)4046496-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Danzig (DE-588)4011039-4 gnd |
geographic_facet | Danzig Gdańsk (Poland) -- History Gdańsk (Poland) -- International status Polen Deutschland |
id | DE-604.BV010554404 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:58Z |
institution | BVB |
isbn | 388557120X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036148 |
oclc_num | 36031491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-384 DE-739 DE-29 DE-824 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-B1595 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-384 DE-739 DE-29 DE-824 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-B1595 |
physical | 464 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_1996 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen |
record_format | marc |
series2 | Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen / Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht |
spelling | Böttcher, Hans Viktor Verfasser aut Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen Hans Viktor Böttcher Bonn Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen 1995 464 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen / Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 23 Literaturverz. S. 393 - 435 Geschichte 1918-1996 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1999 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Stadtgeschichte fes Geschichte Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Eingliederung (DE-588)4129605-9 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Danzig fes Gdańsk (Poland) -- History Gdańsk (Poland) -- International status Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Danzig (DE-588)4011039-4 gnd rswk-swf Danzig (DE-588)4011039-4 g Eingliederung (DE-588)4129605-9 s Polen (DE-588)4046496-9 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Geschichte 1918-1996 z DE-188 Politik (DE-588)4046514-7 s Geschichte z Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1918-1999 z 1\p DE-604 Studiengruppe für Politik und Völkerrecht: Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen 23 (DE-604)BV004263651 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böttcher, Hans Viktor Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen Stadtgeschichte fes Geschichte Politik (DE-588)4046514-7 gnd Eingliederung (DE-588)4129605-9 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4129605-9 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011039-4 |
title | Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen |
title_auth | Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen |
title_exact_search | Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen |
title_full | Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen Hans Viktor Böttcher |
title_fullStr | Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen Hans Viktor Böttcher |
title_full_unstemmed | Die Freie Stadt Danzig Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen Hans Viktor Böttcher |
title_short | Die Freie Stadt Danzig |
title_sort | die freie stadt danzig wege und umwege in die europaische zukunft historischer ruckblick staats und volkerrechtliche fragen |
title_sub | Wege und Umwege in die europäische Zukunft ; historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen |
topic | Stadtgeschichte fes Geschichte Politik (DE-588)4046514-7 gnd Eingliederung (DE-588)4129605-9 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Stadtgeschichte Geschichte Politik Eingliederung Rechtsstellung Danzig Gdańsk (Poland) -- History Gdańsk (Poland) -- International status Polen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004263651 |
work_keys_str_mv | AT bottcherhansviktor diefreiestadtdanzigwegeundumwegeindieeuropaischezukunfthistorischerruckblickstaatsundvolkerrechtlichefragen |