Biologische Psychologie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1996
|
Ausgabe: | 3., komplett überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 759 Seiten zahlr. Ill. und graph. Darst. |
ISBN: | 3540594272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010554245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220818 | ||
007 | t| | ||
008 | 960102s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946121958 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540594272 |9 3-540-59427-2 | ||
035 | |a (OCoLC)610745362 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010554245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a CZ 1000 |0 (DE-625)19225: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9300 |0 (DE-625)158510:14257 |2 rvk | ||
084 | |a WW 4200 |0 (DE-625)152097:13423 |2 rvk | ||
084 | |a WT 7000 |0 (DE-625)152009:13423 |2 rvk | ||
084 | |a CP 1000 |0 (DE-625)18972: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Birbaumer, Niels-Peter |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)121603164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biologische Psychologie |c Niels Birbaumer, Robert F. Schmidt |
250 | |a 3., komplett überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1996 | |
300 | |a XVIII, 759 Seiten |b zahlr. Ill. und graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Physiologische Psychologie |0 (DE-588)4076126-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physiologische Psychologie |0 (DE-588)4076126-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Robert F. |d 1932-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)121013030 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822150390367387648 |
---|---|
adam_text |
NIELS BIRBAUMER * ROBERT F.SCHMIDT BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE DRITTE,
KOMPLETT UEBERARBEITETE AUFLAGE MIT 505 MEIST FARBIGEN ABBILDUNGEN IN 805
EINZELDARSTELLUNGEN UND 48 TABELLEN SPRINGER INHALTSVERZEICHNIS I
PHYSIOLOGISCHE REGELUNG VON KOERPERSYSTEMEN 1 WAS IST BIOLOGISCHE
PSYCHOLOGIE? 3 1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3 1.2 ' ENTWICKLUNG UND
GESCHICHTE 4 1.3 VERHALTEN UND GEHIRN 7 ZUSAMMENFASSUNG 9 LITERATUR 10 2
VERERBUNG, UMWELT UND VERHALTEN 11 2.1 2.2 2-3 2.4 KLASSISCHE GENETIK
MAKROMOLEKUELE (BIOPOLYMERE) UND DIE WEITERGABE BIOLOGISCHER INFORMATION
STOERUNGEN DER VERERBUNG POLYGENE VERERBUNG UND VERHALTENSGENETIK
ZUSAMMENFASSUNG LITERATUR 12 13 22 24 27 28 3 ] ZELLEN UND ZELLVERBAENDE
30 3.1 BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN DER ZELLPHYSIOLOGIE 30 3.2 DIE
PLASMAMEMBRAN DER ZELLE UND IHRE AUFGABEN 34 3.3 STOFF- UND
INFORMATIONSAUSTAUSCH INNERHALB DER ZELLE 38 3.4 VON DER ZELLE ZUM
MULTIZELLULAEREN ORGANISMUS 40 ZUSAMMENFASSUNG 43 LITERATUR 44 4
PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE 45 4.1 AUFBAU UND ARBEITSWEISE DES IMMUNSYSTEMS -
45 4.2 PHYSIOLOGISCHE VERBINDUNGEN ZWISCHEN ZENTRAL- NERVENSYSTEM UND
IMMUNSYSTEM 51 4.3 AUTONOMES NERVENSYSTEM UND IMMUNREAKTION 53 4.4 STRESS
UND IMMUNSYSTEM 56 4.5 LERNEN UND IMMUNSYSTEM 57 J., 4.4 PSYCHOLOGISCHE
EINFLUESSE AUF DAS IMMUNSYSTEM DES MENSCHEN 60 ZUSAMMENFASSUNG 62
LITERATUR 63 INHALTSVERZEICHNIS XI 5 ENDOKRINE SYSTEME (HORMONE) 64 5.1
ALLGEMEINE ENDOKRINOLOGIE 64 5.2 GRUNDBEGRIFFE DER REGELUNGSLEHRE 68
5.3 HORMONE ALS TEILE VON REGELKREISEN: BEISPIEL BLUTZUCKERREGULATION
(PANKREASHORMONE) 70 5.4 HORMONE DES HYPOTHALAMUS UND DER HYPOPHYSE 72
5.5 DAS SCHILDDRUESENSYSTEM 76 5.6 REGULATION DES KALZIUM- UND
PHOSPHATHAUSHALTES 78 5.7 DIE HORMONE DER NEBENNIEREN 80 ZUSAMMENFASSUNG
82 LITERATUR 83 6 PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE 85 6.1 6.2 6.3 6.4 UMWELT,
KOERPERRHYTHMEN UND HORMONE EMOTIONEN UND HORMONE STRESS UND HILFLOSIGKEIT
PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE VON VERHALTENSSTOERUNGEN UND PSYCHOSOMATISCHEN
ERKRANKUNGEN ZUSAMMENFASSUNG LITERATUR 85 91 94 97 99 100 7)
ERREGUNGSBILDUNG UND ERREGUNGSLEITUNG 101 7.1 BAUSTEINE DES
NERVENSYSTEMS 101 7.2 PERIPHERES NERVENSYSTEM 103 7.3 DAS RUHEPOTENTIAL
106 7.4 DAS AKTIONSPOTENTIAL 111 7.5 FORTLEITUNG DES AKTIONSPOTENTIALS
116 ZUSAMMENFASSUNG 119 LITERATUR 120 XII 8J SYNAPTISCHE ERREGUNG UND
HEMMUNG 121 8.1 DIE NEUROMUSKULAERE ENDPLATTE: BEISPIEL EINER CHEMISCHEN
SYNAPSE 121 8.2 ZENTRALE ERREGENDE CHEMISCHE SYNAPSEN 127 8.3
POSTSYNAPTISCHE HEMMENDE CHEMISCHE SYNAPSEN 131 8.4 PRAESYNAPTISCHE
HEMMENDE CHEMISCHE SYNAPSEN 133 8.5 UEBERTRAEGERSTOFFE CHEMISCHER SYNAPSEN
134 8.6 SYNAPTISCHE INTERAKTION UND PLASTIZITAET 137 8.7 ELEKTRISCHE
SYNAPSEN 140 ZUSAMMENFASSUNG 141 LITERATUR 143 INHALTSVERZEICHNIS . I II
PERIPHERE KOERPERSYSTEME UND IHRE BEDEUTUNG FUER VERHALTEN 9/ AUTONOMES
NERVENSYSTEM 147 9.1 ' AUFBAU UND WIRKWEISE DES PERIPHEREN AUTONOMEN
NERVENSYSTEMS 147 9.2 NEUROTRANSMISSION IM PERIPHEREN AUTONOMEN
NERVENSYSTEM 154 9.3 ARBEITSWEISE DES PERIPHEREN UND SPINALEN AUTONOMEN
NERVENSYSTEMS 156 9.4 KONTROLLE DES SPINALEN AUTONOMEN NERVENSYSTEMS
DURCH HIRNSTAMM UND HYPOTHALAMUS 159 ZUSAMMENFASSUNG 161 LITERATUR 162
10 JBLUT, HERZ UND KREISLAUF 163 10.1 BLUT ALS TRANSPORTMEDIUM 163 10.2
BLUTSTILLUNG, BLUTGERINNUNG UND FIBRINOLYSE 166 10.3 BAU DES HERZENS,
MECHANIK DER HERZAKTION 167 10.4 SPONTANERREGUNG, ERREGUNGSAUSBREITUNG,
ELEKTROMECHANISCHE KOPPLUNG 170 10.5 DAS ELEKTROKARDIOGRAMM, EKG 172
10.6 DIE ANPASSUNG DER HERZLEISTUNG AN DEN BEDARF 1 76 10.7 ARTERIELLER
UND VENOESER KREISLAUF IM UEBERBLICK 180 10.8 AKUTE ANPASSUNG DES
KREISLAUFS AN DEN BEDARF 184 10.9 MITTEL- UND LANGFRISTIGE REGULATION
DES GESAMTKREISLAUFS 188 ZUSAMMENFASSUNG 192 LITERATUR 193 I 1I\ ATMUNG,
ENERGIE-UND WAERMEHAUSHALT 195 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8
11.9 BE- UND ENTLUEFTUNG DER LUNGE GASAUSTAUSCH ZWISCHEN LUNGENALVEOLEN
UND BLUT TRANSPORT VON O 2 UND C0 2 IM BLUT GASAUSTAUSCH IM GEWEBE
ATEMREGULATION UND ATEMANTRIEBE ENERGIEUMSATZ DES MENSCHEN WAERMEBILDUNG
UND WAERMEABGABE REGELUNG DER KOERPERTEMPERATUR LANGFRISTIGE UND
PATHOPHYSIOLOGISCHE ASPEKTE DER THERMOREGULATION ZUSAMMENFASSUNG
LITERATUR 195 199 200 202 204 205 208 210 213 214 215 INHALTSVERZEICHNIS
XIII 12 STOFFAUFNAHME UND-AUSSCHEIDUNG 217 12.1 DIE BESTANDTEILE
MENSCHLICHER NAHRUNGSMITTEL UND DER BEDARF AN NAEHRSTOFFEN , 217 12.2
AUFGABEN VON MUNDHOEHLE, RACHEN, SPEISEROEHRE UND MAGEN 221 12.3 AUFGABEN
DES EXOKRINEN PANKREAS, DER LEBER UND DES DUENNDARMS 226 12.4 AUFGABEN
VON DICKDARM UND ENDDARM 229 12.5 UEBERSICHT UEBER AUFGABEN, BAU UND
FUNKTION DER NIEREN 231 12.6 GLOMERULAERE FILTRATION UND TUBULAERE
RESORPTION UND SEKRETION 233 12.7 HARNKONZENTRIERUNG UND -VERDUENNUNG 235
12.8 NIERENINSUFFIZIENZ / 235 12.9 NEURONALE KONTROLLE DER
HARNBLASENENTLEERUNG 237 ZUSAMMENFASSUNG 239 LITERATUR 240 13 JBEWEGUNG
UND HANDLUNG 242 13.1 DIE MOLEKULAREN MECHANISMEN DER KONTRAKTION 242
13.2 FORMEN DER MUSKELKONTRAKTION (MUSKELMECHANIK) 247 13.3 ABSTUFUNG
DER MUSKELKONTRAKTION; REGISTRIERUNG MIT DEM ELEKTROMYOGRAMM, EMG 249
13.4 STOFFWECHSEL UND ENERGIEUMSATZ DES SKELETTMUSKELS 25 1 13.5 NERVOESE
KONTROLLE VON HALTUNG UND BEWEGUNG IM UEBERBLICK 252 13.6 SENSOREN DER
MOTORIK: MUSKELSPINDELN UND SEHNENORGANE 254 13.7 SPINALE MOTORISCHE
REFLEXE 25 6 13.8 STUETZMOTORIK, STEHEN UND GEHEN 263 13.9 ZIELMOTORIK
267 13.10 ZIEL- UND GREIFBEWEGUNGEN VON ARM UND HAND 274 13.11.
PATHOPHYSIOLOGIE DER MOTORIK 276 13.12 REHABILITATION IM MOTORISCHEN
SYSTEM 278 ZUSAMMENFASSUNG 279 LITERATUR 280 ( 14 Y\RBEIT, SPORT,
REHABILITATION, ALTER, UMWELT 283 14.1 ARBEIT UND LEISTUNG 283 14.2
LEISTUNGSGRENZEN, ERMUEDUNG UND ERSCHOEPFUNG 286 14.3 SPORTPHYSIOLOGIE 287
14.4 REHABILITATIVES TRAINING 289 14.5 ALTER UND ALTERN 291 14.6
AUFENTHALT IN DER HOEHE UND UNTER WASSER 293 ZUSAMMENFASSUNG 296
LITERATUR 297 XIV INHALTSVERZEICHNIS 7 L III WAHRNEHMUNG UND IHRE
BEDEUTUNG FUER VERHALTEN J * _, 15 ALLGEMEINE SINNESPHYSIOLOGIE UND
GRUNDLAGEN DER WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGIE 301 15.1 GRUNDBEGRIFFE IN DER
SINNESPHYSIOLOGIE 301 15.2 TRANSDUKTION UND TRANSFORMATION IN SENSOREN
UND AFFERENTEN NEURONEN 305 15.3 NEURONALE VERSCHALTUNGEN IN
SENSORISCHEN SYSTEMEN 308 15.4 \ ZENTRALE WEITERLEITUNG UND VERARBEITUNG
SOMATOVISZERALER INFORMATION 311 15.5 SINNESREIZ UND VERHALTEN 316 15.6
ALLGEMEINE WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGIE 317 ZUSAMMENFASSUNG 323 LITERATUR 324
16 SOMATOSENSORIK, NOZIZEPTION, SCHMERZ 326 16.1 MECHANOREZEPTION 326
16.2 TIEFENSENSIBILITAET 334 16.3 THERMOREZEPTION 337 16.4 VISZERALE
SENSIBILITAET 341 16.5 SCHMERZCHARAKTERISIERUNG 343 16.6 PHYSIOLOGIE DER
NOZIZEPTION 349 16.7 PATHOPHYSIOLOGIE VON NOZIZEPTION UND SCHMERZ 351
16.8 ENDOGENE SCHMERZKONTROLLSYSTEME, SCHMERZTHERAPIE 355 16.9 PERIPHERE
PSYCHOPHYSIOLOGIE CHRONISCHER SCHMERZEN 357 16.10 SCHMERZGEDAECHTNIS UND
GEHIRN 361 16.11 PSYCHOPHYSIOLOGISCHE THERAPIE CHRONISCHER SCHMERZEN 366
ZUSAMMENFASSUNG 368 LITERATUR 369 17 DAS VISUELLE SYSTEM 372 17.1
PSYCHOPHYSIOLOGIE DES PHOTOPISCHEN UND SKOTOPISCHEN SEHENS 372 17.2
PSYCHOPHYSIOLOGIE DES SEHENS UND WAHRNEHMENS MIT ZWEI AUGEN 376 17.3
FARBSEHEN 379 17.4 DAS AUGE 383 17.5 SIGNALAUFNAHME UND
SIGNALVERARBEITUNG IN DER NETZHAUT 388 17.6 SIGNALVERARBEITUNG IN
SUBKORTIKALEN VISUELLEN ZENTREN 392 17.7 SIGNALVERARBEITUNG IM VISUELLEN
KORTEX 394 17.8 ONTOGENETISCHE ENTWICKLUNG UND PLASTIZITAET IM VISUELLEN
SYSTEM 396 INHALTSVERZEICHNIS XV 17-9 OKULOMOTORIK UND BLICKMOTORIK 398
17.10 HIRNPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER KOGNITIVEN VISUELLEN LEISTUNGEN:
RAUM-, OBJEKT- UND ZEICHENERKENNUNG 402 ZUSAMMENFASSUNG , 407 LITERATUR
408 18 HOEREN UND GLEICHGEWICHT 411 18.1 PHYSIK DES HOERENS 41 1 18.2
PSYCHOPHYSIK DES HOERENS (PSYCHOAKUSTIK) 41 3 18.3 BAU UND FUNKTION DES
OHRES 415 18.4 AUDITORISCHE SIGNALVERARBEITUNG 420 18.5 KLINISCHE
PRUEFUNG DES HOERVERMOEGENS 424 18.6 PSYCHOPHYSIOLOGIE DES
GLEICHGEWICHTSSINNS 42 6 18.7 PERIPHERES UND ZENTRALES VESTIBULAERES
SYSTEM 428 18.8 DAS ZENTRALE VESTIBULAERE SYSTEM 431 ZUSAMMENFASSUNG 432
LITERATUR 433 19 GESCHMACK UND GERUCH 435 -^19.1 GESCHMACKSQUALITAETEN
UND DIE EIGENSCHAFTEN DES GESCHMACKSSINNS 435 19.2 BAU, FUNKTION UND
VERSCHALTUNG DES SCHMECKORGANS 438 19.3 BIOLOGISCHE UND PSYCHOLOGISCHE
BEDEUTUNG DES GESCHMACKSSINNES, GESCHMACKSSINNSTOERUNGEN 441 19.4
GERUCHSQUALITAETEN UND DIE EIGENSCHAFTEN DES GERUCHSSINNS 442 19.5 BAU,
FUNKTION UND VERSCHALTUNG DES GERUCHSORGANS 443 19.6 BIOLOGISCHE UND
PSYCHOLOGISCHE BEDEUTUNG DES RIECHENS, RIECHSTOERUNGEN 446
ZUSAMMENFASSUNG 448 LITERATUR 449 IV FUNKTIONEN DES ZENTRALNERVENSYSTEMS
UND VERHALTEN J 2OE\ FUNKTIONELLE ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS 453
XVI -, -SS 20.1 AUFBAU UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 453 20.2 STRUKTUR UND
FUNKTION DES ZWISCHENHIRNS, DES LIMBISCHEN SYSTEMS UND DER BASALGANGLIEN
459 20.3 DERNEOKORTEX 471 20.4 NEUROTRANSMITTER UND -MODULATOREN IM ZNS
474 ZUSAMMENFASSUNG 481 LITERATUR 481 INHALTSVERZEICHNIS H R. I, 2 1^
METHODEN DER BIOLOGISCHEN PSYCHOLOGIE 483 21.1 INVASIVE METHODEN UND
REIZMETHODEN 483 21.2 DAS ELEKTROENZEPHALOGRAMM (EEG) 487 21.3
EREIGNISKORRELIERTE HIRNPOTENTIALE (EKP) 500 21.4 BILDGEBENDE VERFAHREN
506 ZUSAMMENFASSUNG 511 I LITERATUR 512 22 BEWUSSTSEIN UND AUFMERKSAMKEIT
513 22.1 PSYCHOLOGIE DER BEWUSSTSEINSFORMEN 513 22.2 NEUROPSYCHOLOGIE UND
PSYCHOPHYSIOLOGIE DER BEWUSSTSEINSFORMEN 520 22.3 UNSPEZIFISCHE
AKTIVIERUNGSSYSTEME 528 22.4 PSYCHOPHYSIOLOGIE SELEKTIVER AUFMERKSAMKEIT
532 ZUSAMMENFASSUNG 536 LITERATUR 536 23 ZIRKADIANE PERIODIK, SCHLAF UND
TRAUM 538 23.1 PRINZIPIEN ZIRKADIANER PERIODIK 538 23.2 ZIRKADIANE UHREN
BEI MENSCH UND TIER 543 23.3 SCHLAF UND TRAUM 546 23.4 NEUROBIOLOGIE DES
SCHLAFES 552 23.5 PSYCHOPHYSIOLOGIE DER SCHLAFSTADIEN 555 23.6
SCHLAFSTOERUNGEN 559 ZUSAMMENFASSUNG 563 LITERATUR 564 24 PLASTIZITAET,
LERNEN, GEDAECHTNIS 566 24.1 PSYCHOLOGIE VON LERNEN UND GEDAECHTNIS 566
24.2 PLASTIZITAET DES NERVENSYSTEMS 575 24.3 ZELLULAERE KORRELATE VON
LERNEN 582 24.4 DIE VERBREITUNG VON ENGRAMMEN IM ZNS 589 24.5
NEUROPSYCHOLOGIE DER KONSOLIDIERUNG 591 24.6 NEUROCHEMIE DES
GEDAECHTNISSES 597 ZUSAMMENFASSUNG 603 LITERATUR 604 C25 MOTIVATION 606
25.1 GRUNDBEGRIFFE DER MOTIVATION 606 25.2 HOMOEOSTATISCHE TRIEBE: DURST
UND HUNGER 612 25.3 NICHTHOMOEOSTATISCHE TRIEBE: SEXUALITAET UND
REPRODUKTION 616 25.4 SEXUELLE DIFFERENZIERUNG UND SEXUALHORMONE 621
INHALTSVERZEICHNIS XVII 25.5 NEURONALE MECHANISMEN SEXUELLEN VERHALTENS
62 5 25.6 GELERNTE MOTIVATION UND SUCHT 631 25.7 NEUROBIOLOGIE SUECHTIGEN
VERHALTENS 635 ZUSAMMENFASSUNG / 644 LITERATUR 645 ) EMOTIONEN 647 26.1
PSYCHOPHYSIOLOGIE VON GEFUEHLEN 647 26.2 VERMEIDUNG (FURCHT UND ANGST)
652 26.3 TRAUER-DEPRESSION 662 26.4 AGGRESSION 668 26.5 DIE
NEOKORTIKALEN HEMISPHAEREN UND GEFUEHLE 674 26.6 VERHALTENSMEDIZIN UND
BIOFEEDBACK: DIE ANWENDUNG DER GEFUEHLSPHYSIOLOGIE UND -PSYCHOLOGIE AUF
KRANKHEIT 676 ZUSAMMENFASSUNG * 677 LITERATUR 679 27 KOGNITIVE PROZESSE
(DENKEN) 681 27.1 27.2 27-3 27-4 27.5 2 7 .6 DENKPROZESSE, SPRACHE UND
VORSTELLUNG ZEREBRALE ASYMMETRIE EVOLUTION UND NEUROPHYSIOLOGIE DER
SPRACHE UND IHRE STOERUNGEN SPRECHEN UND STOERUNGEN VON SPRACHE DIE
ASSOZIATIONSAREALE DES NEOKORTEX STOERUNGEN DES DENKENS ZUSAMMENFASSUNG
LITERATUR 681 686 696 703 706 720 725 727 V ANHANG * SACHVERZEICHNIS 28
ANHANG (G. THEWS) 731 MASSEINHEITEN DER PHYSIOLOGIE 731 LITERATUR 733 29
SACHVERZEICHNIS 734 XVIII INHALTSVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Birbaumer, Niels-Peter 1945- Schmidt, Robert F. 1932-2017 |
author_GND | (DE-588)121603164 (DE-588)121013030 |
author_facet | Birbaumer, Niels-Peter 1945- Schmidt, Robert F. 1932-2017 |
author_role | aut aut |
author_sort | Birbaumer, Niels-Peter 1945- |
author_variant | n p b npb r f s rf rfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010554245 |
classification_rvk | CZ 1000 ZX 9300 WW 4200 WT 7000 CP 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)610745362 (DE-599)BVBBV010554245 |
discipline | Sport Biologie Psychologie |
edition | 3., komplett überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010554245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220818</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960102s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946121958</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540594272</subfield><subfield code="9">3-540-59427-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)610745362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010554245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)158510:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)152097:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152009:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birbaumer, Niels-Peter</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121603164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Psychologie</subfield><subfield code="c">Niels Birbaumer, Robert F. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., komplett überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 759 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076126-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physiologische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076126-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Robert F.</subfield><subfield code="d">1932-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121013030</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036020</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010554245 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T17:00:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3540594272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007036020 |
oclc_num | 610745362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-29 DE-12 DE-824 DE-706 DE-83 DE-188 DE-578 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-29 DE-12 DE-824 DE-706 DE-83 DE-188 DE-578 DE-11 DE-525 |
physical | XVIII, 759 Seiten zahlr. Ill. und graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Birbaumer, Niels-Peter 1945- Verfasser (DE-588)121603164 aut Biologische Psychologie Niels Birbaumer, Robert F. Schmidt 3., komplett überarbeitete Auflage Berlin [u.a.] Springer 1996 XVIII, 759 Seiten zahlr. Ill. und graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 s DE-604 Schmidt, Robert F. 1932-2017 Verfasser (DE-588)121013030 aut HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birbaumer, Niels-Peter 1945- Schmidt, Robert F. 1932-2017 Biologische Psychologie Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076126-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Biologische Psychologie |
title_auth | Biologische Psychologie |
title_exact_search | Biologische Psychologie |
title_full | Biologische Psychologie Niels Birbaumer, Robert F. Schmidt |
title_fullStr | Biologische Psychologie Niels Birbaumer, Robert F. Schmidt |
title_full_unstemmed | Biologische Psychologie Niels Birbaumer, Robert F. Schmidt |
title_short | Biologische Psychologie |
title_sort | biologische psychologie |
topic | Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd |
topic_facet | Physiologische Psychologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007036020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT birbaumernielspeter biologischepsychologie AT schmidtrobertf biologischepsychologie |