Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben: Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen [Theil 1]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Züllichau
im Verlag des Waisenhauses
1743
|
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Enthält Widmungen an Johann Berndhard Hassel, Christoph August Heumann und Johann Dietrich Winkler. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Züllichau, im Verlag des Waisenhauses 1743. - Seite 392 fälschlich als Seite 292 bezeichnet |
Beschreibung: | 32, 432 Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010549140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190211 | ||
007 | t | ||
008 | 960102s1743 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90259424 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 1073435X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633743922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010549140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-824 | ||
100 | 1 | |a Neubauer, Ernst Friedrich |d 1705-1748 |e Verfasser |0 (DE-588)104196548 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben |b Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen |n [Theil 1] |c ausgefertiget von D. Ernst Friedrich Neubauer, SS. Theol. Antiqq. Philologiae Sacrae und Orient. Ling. P.P. wie auch der Hochfürstlichen Stipendiaten Ephoro auf der Universität Gießen |
264 | 1 | |a Züllichau |b im Verlag des Waisenhauses |c 1743 | |
300 | |a 32, 432 Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Enthält Widmungen an Johann Berndhard Hassel, Christoph August Heumann und Johann Dietrich Winkler. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Züllichau, im Verlag des Waisenhauses 1743. - Seite 392 fälschlich als Seite 292 bezeichnet | ||
751 | |a Züllichau |0 (DE-588)4119257-6 |2 gnd | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV010549139 |g 1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007031711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125017590464512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Neubauer, Ernst Friedrich 1705-1748 |
author_GND | (DE-588)104196548 |
author_facet | Neubauer, Ernst Friedrich 1705-1748 |
author_role | aut |
author_sort | Neubauer, Ernst Friedrich 1705-1748 |
author_variant | e f n ef efn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010549140 |
ctrlnum | (OCoLC)633743922 (DE-599)BVBBV010549140 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01871nam a2200301 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010549140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960102s1743 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90259424</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1073435X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633743922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010549140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neubauer, Ernst Friedrich</subfield><subfield code="d">1705-1748</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104196548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben</subfield><subfield code="b">Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen</subfield><subfield code="n">[Theil 1]</subfield><subfield code="c">ausgefertiget von D. Ernst Friedrich Neubauer, SS. Theol. Antiqq. Philologiae Sacrae und Orient. Ling. P.P. wie auch der Hochfürstlichen Stipendiaten Ephoro auf der Universität Gießen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Züllichau</subfield><subfield code="b">im Verlag des Waisenhauses</subfield><subfield code="c">1743</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32, 432 Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Enthält Widmungen an Johann Berndhard Hassel, Christoph August Heumann und Johann Dietrich Winkler. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Züllichau, im Verlag des Waisenhauses 1743. - Seite 392 fälschlich als Seite 292 bezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Züllichau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119257-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV010549139</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007031711</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010549140 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007031711 |
oclc_num | 633743922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 |
physical | 32, 432 Seiten 4° |
publishDate | 1743 |
publishDateSearch | 1743 |
publishDateSort | 1743 |
publisher | im Verlag des Waisenhauses |
record_format | marc |
spelling | Neubauer, Ernst Friedrich 1705-1748 Verfasser (DE-588)104196548 aut Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen [Theil 1] ausgefertiget von D. Ernst Friedrich Neubauer, SS. Theol. Antiqq. Philologiae Sacrae und Orient. Ling. P.P. wie auch der Hochfürstlichen Stipendiaten Ephoro auf der Universität Gießen Züllichau im Verlag des Waisenhauses 1743 32, 432 Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Enthält Widmungen an Johann Berndhard Hassel, Christoph August Heumann und Johann Dietrich Winkler. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Züllichau, im Verlag des Waisenhauses 1743. - Seite 392 fälschlich als Seite 292 bezeichnet Züllichau (DE-588)4119257-6 gnd (DE-604)BV010549139 1 |
spellingShingle | Neubauer, Ernst Friedrich 1705-1748 Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen |
title | Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen |
title_auth | Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen |
title_exact_search | Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen |
title_full | Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen [Theil 1] ausgefertiget von D. Ernst Friedrich Neubauer, SS. Theol. Antiqq. Philologiae Sacrae und Orient. Ling. P.P. wie auch der Hochfürstlichen Stipendiaten Ephoro auf der Universität Gießen |
title_fullStr | Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen [Theil 1] ausgefertiget von D. Ernst Friedrich Neubauer, SS. Theol. Antiqq. Philologiae Sacrae und Orient. Ling. P.P. wie auch der Hochfürstlichen Stipendiaten Ephoro auf der Universität Gießen |
title_full_unstemmed | Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen [Theil 1] ausgefertiget von D. Ernst Friedrich Neubauer, SS. Theol. Antiqq. Philologiae Sacrae und Orient. Ling. P.P. wie auch der Hochfürstlichen Stipendiaten Ephoro auf der Universität Gießen |
title_short | Nachricht von den itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen in und um Deutschland, Welche entweder die Theologie und heiligen Sprachen öffentlich lehren, oder sich sonst durch Theologische und Philologische Schriften bekannt gemacht haben |
title_sort | nachricht von den itztlebenden evangelisch lutherischen und reformirten theologen in und um deutschland welche entweder die theologie und heiligen sprachen offentlich lehren oder sich sonst durch theologische und philologische schriften bekannt gemacht haben zum nutzen der kirchen und gelehrten historie aiso eingerichtet daß man sonderlich daraus den gegenwartigen zustand der protestantischen kirche erkennen kann als eine fortsetzung verbesserung und erganzung des lexici der itztlebenden evangelisch lutherischen und reformirten theologen |
title_sub | Zum Nutzen der Kirchen- und Gelehrten-Historie aiso eingerichtet, daß man sonderlich daraus den gegenwärtigen Zustand der Protestantischen Kirche erkennen kann; Als eine Fortsetzung, Verbesserung und Ergänzung des Lexici der itztlebenden Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Theologen |
volume_link | (DE-604)BV010549139 |
work_keys_str_mv | AT neubauerernstfriedrich nachrichtvondenitztlebendenevangelischlutherischenundreformirtentheologeninundumdeutschlandwelcheentwederdietheologieundheiligensprachenoffentlichlehrenodersichsonstdurchtheologischeundphilologischeschriftenbekanntgemachthabenzumnutzenderkirchenundgelehrt |