Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten: In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Latin |
Veröffentlicht: |
Aychstätt
getruckt bey Francisco Strauß, Hochfl: Buchtruckern und Handlern
1715
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 SB VII 653 |
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Bei der Illustration handelt es sich um ein gestochenes Frontispiz. - Widmungsempfänger: Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, Bischof von Eichstätt |
Beschreibung: | [1] Blatt, [32], 694, [20] Seiten Illustration 4° |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010548672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230525 | ||
007 | t | ||
008 | 960102s1715 a||| |||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD18 1230526X-001 |2 vd18 | |
026 | |e rnc. d.r. inet rewa 3 1715A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)633736801 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010548672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-Di1 |a DE-Re5 | ||
100 | 1 | |a Neumayr, Joseph |d -1730 |e Verfasser |0 (DE-588)135942314 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten |b In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret |c Durch R. P. Fr. Josephum Neumayr, Ord. Praed. Praedicatorem Generalem der Zeit Priorem zu Aychstätt. [Frontispiz: "I. G. Berckmüller del: Iac. And. Fridrich sculp. Aug. Vind."] |
246 | 1 | 0 | |a jedweden ganze Predigten gepflanzet gepflanzt dreifachem erleuchtet |
264 | 1 | |a Aychstätt |b getruckt bey Francisco Strauß, Hochfl: Buchtruckern und Handlern |c 1715 | |
300 | |a [1] Blatt, [32], 694, [20] Seiten |b Illustration |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Bei der Illustration handelt es sich um ein gestochenes Frontispiz. - Widmungsempfänger: Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, Bischof von Eichstätt | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |a Predigtsammlung |2 local | |
655 | 7 | |a Ordensliteratur:Dominikaner |2 local | |
700 | 1 | |a Bergmüller, Johann Georg |d 1688-1762 |0 (DE-588)118844296 |4 ill | |
700 | 1 | |a Fridrich, Jacob Andreas |d 1683-1751 |0 (DE-588)121043878 |4 ill | |
700 | 0 | |a Johann Anton |b I. |c Eichstätt, Bischof |d 1646-1725 |0 (DE-588)118911767 |4 dte | |
700 | 1 | |a Strauss, Franz |0 (DE-588)103751386X |4 prt | |
751 | |a Eichstätt |0 (DE-588)4013725-9 |2 gnd |4 pup | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20407936&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 SB VII 653 | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007031309 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125017110216704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Neumayr, Joseph -1730 |
author2 | Bergmüller, Johann Georg 1688-1762 Fridrich, Jacob Andreas 1683-1751 Strauss, Franz |
author2_role | ill ill prt |
author2_variant | j g b jg jgb j a f ja jaf f s fs |
author_GND | (DE-588)135942314 (DE-588)118844296 (DE-588)121043878 (DE-588)118911767 (DE-588)103751386X |
author_facet | Neumayr, Joseph -1730 Bergmüller, Johann Georg 1688-1762 Fridrich, Jacob Andreas 1683-1751 Strauss, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Neumayr, Joseph -1730 |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010548672 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)633736801 (DE-599)BVBBV010548672 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02594nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010548672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960102s1715 a||| |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1230526X-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">rnc. d.r. inet rewa 3 1715A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633736801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010548672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumayr, Joseph</subfield><subfield code="d">-1730</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135942314</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten</subfield><subfield code="b">In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret</subfield><subfield code="c">Durch R. P. Fr. Josephum Neumayr, Ord. Praed. Praedicatorem Generalem der Zeit Priorem zu Aychstätt. [Frontispiz: "I. G. Berckmüller del: Iac. And. Fridrich sculp. Aug. Vind."]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">jedweden ganze Predigten gepflanzet gepflanzt dreifachem erleuchtet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aychstätt</subfield><subfield code="b">getruckt bey Francisco Strauß, Hochfl: Buchtruckern und Handlern</subfield><subfield code="c">1715</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Blatt, [32], 694, [20] Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Bei der Illustration handelt es sich um ein gestochenes Frontispiz. - Widmungsempfänger: Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, Bischof von Eichstätt</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Predigtsammlung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur:Dominikaner</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmüller, Johann Georg</subfield><subfield code="d">1688-1762</subfield><subfield code="0">(DE-588)118844296</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fridrich, Jacob Andreas</subfield><subfield code="d">1683-1751</subfield><subfield code="0">(DE-588)121043878</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Johann Anton</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Eichstätt, Bischof</subfield><subfield code="d">1646-1725</subfield><subfield code="0">(DE-588)118911767</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauss, Franz</subfield><subfield code="0">(DE-588)103751386X</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eichstätt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013725-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20407936&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 SB VII 653</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007031309</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Predigtsammlung local Ordensliteratur:Dominikaner local |
genre_facet | Predigtsammlung Ordensliteratur:Dominikaner |
id | DE-604.BV010548672 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:52Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007031309 |
oclc_num | 633736801 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-Di1 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-Di1 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | [1] Blatt, [32], 694, [20] Seiten Illustration 4° |
psigel | digit |
publishDate | 1715 |
publishDateSearch | 1715 |
publishDateSort | 1715 |
publisher | getruckt bey Francisco Strauß, Hochfl: Buchtruckern und Handlern |
record_format | marc |
spelling | Neumayr, Joseph -1730 Verfasser (DE-588)135942314 aut Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret Durch R. P. Fr. Josephum Neumayr, Ord. Praed. Praedicatorem Generalem der Zeit Priorem zu Aychstätt. [Frontispiz: "I. G. Berckmüller del: Iac. And. Fridrich sculp. Aug. Vind."] jedweden ganze Predigten gepflanzet gepflanzt dreifachem erleuchtet Aychstätt getruckt bey Francisco Strauß, Hochfl: Buchtruckern und Handlern 1715 [1] Blatt, [32], 694, [20] Seiten Illustration 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Bei der Illustration handelt es sich um ein gestochenes Frontispiz. - Widmungsempfänger: Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, Bischof von Eichstätt kostenfrei Predigtsammlung local Ordensliteratur:Dominikaner local Bergmüller, Johann Georg 1688-1762 (DE-588)118844296 ill Fridrich, Jacob Andreas 1683-1751 (DE-588)121043878 ill Johann Anton I. Eichstätt, Bischof 1646-1725 (DE-588)118911767 dte Strauss, Franz (DE-588)103751386X prt Eichstätt (DE-588)4013725-9 gnd pup http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20407936&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 SB VII 653 |
spellingShingle | Neumayr, Joseph -1730 Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret |
title | Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret |
title_alt | jedweden ganze Predigten gepflanzet gepflanzt dreifachem erleuchtet |
title_auth | Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret |
title_exact_search | Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret |
title_full | Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret Durch R. P. Fr. Josephum Neumayr, Ord. Praed. Praedicatorem Generalem der Zeit Priorem zu Aychstätt. [Frontispiz: "I. G. Berckmüller del: Iac. And. Fridrich sculp. Aug. Vind."] |
title_fullStr | Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret Durch R. P. Fr. Josephum Neumayr, Ord. Praed. Praedicatorem Generalem der Zeit Priorem zu Aychstätt. [Frontispiz: "I. G. Berckmüller del: Iac. And. Fridrich sculp. Aug. Vind."] |
title_full_unstemmed | Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret Durch R. P. Fr. Josephum Neumayr, Ord. Praed. Praedicatorem Generalem der Zeit Priorem zu Aychstätt. [Frontispiz: "I. G. Berckmüller del: Iac. And. Fridrich sculp. Aug. Vind."] |
title_short | Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten |
title_sort | hortus rosario marianus das ist marianischer rosen garten in welchem nach dem evangelischen text eines jedwederen sonntags durch das gantze jahr wie auch an denen vornehmeren unser lieben frauen festen eine geistliche rosen abzubrechen zur außerlessnen seelen erquickung aller in der gnaden reichesten ertz bruderschafft deß allerheiligsten rosenkrantzes einverleibten bruderen und schwesteren in formierten predigen zusammen gepflantzet und getragen auch mit dreyfachem register erleuchteret |
title_sub | In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret |
topic_facet | Predigtsammlung Ordensliteratur:Dominikaner |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20407936&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT neumayrjoseph hortusrosariomarianusdasistmarianischerrosengarteninwelchemnachdemevangelischentexteinesjedwederensonntagsdurchdasgantzejahrwieauchandenenvornehmerenunserliebenfrauenfesteneinegeistlicherosenabzubrechenzuraußerlessnenseelenerquickungallerindergnadenreiche AT bergmullerjohanngeorg hortusrosariomarianusdasistmarianischerrosengarteninwelchemnachdemevangelischentexteinesjedwederensonntagsdurchdasgantzejahrwieauchandenenvornehmerenunserliebenfrauenfesteneinegeistlicherosenabzubrechenzuraußerlessnenseelenerquickungallerindergnadenreiche AT fridrichjacobandreas hortusrosariomarianusdasistmarianischerrosengarteninwelchemnachdemevangelischentexteinesjedwederensonntagsdurchdasgantzejahrwieauchandenenvornehmerenunserliebenfrauenfesteneinegeistlicherosenabzubrechenzuraußerlessnenseelenerquickungallerindergnadenreiche AT johannantoni hortusrosariomarianusdasistmarianischerrosengarteninwelchemnachdemevangelischentexteinesjedwederensonntagsdurchdasgantzejahrwieauchandenenvornehmerenunserliebenfrauenfesteneinegeistlicherosenabzubrechenzuraußerlessnenseelenerquickungallerindergnadenreiche AT straussfranz hortusrosariomarianusdasistmarianischerrosengarteninwelchemnachdemevangelischentexteinesjedwederensonntagsdurchdasgantzejahrwieauchandenenvornehmerenunserliebenfrauenfesteneinegeistlicherosenabzubrechenzuraußerlessnenseelenerquickungallerindergnadenreiche AT neumayrjoseph jedwedenganzepredigtengepflanzetgepflanztdreifachemerleuchtet AT bergmullerjohanngeorg jedwedenganzepredigtengepflanzetgepflanztdreifachemerleuchtet AT fridrichjacobandreas jedwedenganzepredigtengepflanzetgepflanztdreifachemerleuchtet AT johannantoni jedwedenganzepredigtengepflanzetgepflanztdreifachemerleuchtet AT straussfranz jedwedenganzepredigtengepflanzetgepflanztdreifachemerleuchtet |