Hortus Rosario-Marianus Das ist: Marianischer Rosen-Garten: In welchem Nach dem Evangelischen Text Eines jedwederen Sonntags durch das gantze Jahr, Wie auch An denen vornehmeren Unser Lieben Frauen Festen eine geistliche Rosen abzubrechen, zur außerlessnen Seelen-Erquickung aller in der Gnaden-reichesten Ertz-Bruderschafft deß Allerheiligsten Rosenkrantzes Einverleibten Brüderen und Schwesteren In formierten Predigen ... zusammen gepflantzet, und getragen, auch mit dreyfachem Register erleuchteret
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neumayr, Joseph -1730 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bergmüller, Johann Georg 1688-1762 (IllustratorIn), Fridrich, Jacob Andreas 1683-1751 (IllustratorIn), Strauss, Franz (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:Latin
Veröffentlicht: Aychstätt getruckt bey Francisco Strauß, Hochfl: Buchtruckern und Handlern 1715
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 SB VII 653
Beschreibung:Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Bei der Illustration handelt es sich um ein gestochenes Frontispiz. - Widmungsempfänger: Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen, Bischof von Eichstätt
Beschreibung:[1] Blatt, [32], 694, [20] Seiten Illustration 4°
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!