Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
1995
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 10]
386 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995 |
Beschreibung: | XII, 176 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3183386100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010547595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961104 | ||
007 | t| | ||
008 | 960105s1995 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946642702 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183386100 |9 3-18-338610-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75703782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010547595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-210 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 6560 |0 (DE-625)157572: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 745d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Duque Antón, Manuel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen |c Manuel Duque Antón |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XII, 176 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 10] |v 386 | |
500 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übertragungskanal |0 (DE-588)4186649-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simulated annealing |0 (DE-588)4265091-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Übertragungskanal |0 (DE-588)4186649-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Simulated annealing |0 (DE-588)4265091-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 10] |t Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI |v 386 |w (DE-604)BV000897204 |9 386 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007030402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007030402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821848502374760448 |
---|---|
adam_text |
Titel: Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in
Autor: Duque Antón, Manuel
Jahr: 1995
Gliederung Abkürzungen und Formelzeichen. IX 1 Einführung. 1 2 Problemstellung. 5 2.1 Das Kanalvergabeproblem bei zellulären Funksystemen. 5 2.1.1 Formale Definition. 6 2.1.2 Kanalbedarf. 8 2.1.3 Interferenzmatrix . 9 2.2 Reduktion des Kanalvergabeproblems auf das Knotenfärbungsproblem . 9 2.2.1 Graphentheoretische Grundlagen. 10 2.2.2 Abbildung des Kanalvergabeproblems auf das Knotenfärbungsproblem 11 2.2.3 Rechenkomplexität. 12 2.3 Fallbeispiele. 13 2.3.1 Künstliche regelmäßige Funknetze. 13 2.3.2 Reale Funknetze. 19 2.3.3 Künstliche unregelmäßige Funknezte. 23 3 Kanalvergabe mit Hilfe heuristischer Graphenfärbungs-Algorithmen. 26 3.1 Heuristische Graphenfärbungs-Algorithmen. 27 3.1.1 Überblick. 27 3.1.2 Untere Schranken. 28 3.2 GRAND-Kanalvergabe-Algorithmus. 28 3.3 Problemimmanente Nachteile. 31 3.3.1 Keine Berücksichtigung von graduell unterschiedlichen Bedingungen . 31 3.3.2 Eingeschränkte Lösungsmenge. 33 3.3.2.1 Beweis der Suboptimalität der deterministischen GRAND-Version . . 33 3.3.2.2 Kombinatorische Überlegungen zum nicht-deterministischen Fall . 35 3.4 Ergebnisse. 36 3.4.1 Anwendung auf reale Funknetze. 37 3.4.2 Anwendung auf künstliche regelmäßige Funknetze . 38 3.4.3 Anwendung auf künstliche unregelmäßige Funknetze. 39 3.5 Bewertung des Graphenfärbungs-Ansatzes . 40 4 Darstellung des
Kanalvergabeproblems als Kostenfunktion . 42 4.1 Kombinatorische Optimierungsprobleme. 42 4.2 Anwendung auf das Kanalvergabeproblem . 43 V
4.2.1 Definition der Lösungsmenge. 43 4.2.2 Definition der Kostenfunktion . 45 4.3 Weitere Varianten des Kanalvergabeproblems. 47 4.3.1 Weiche Kanalvorgaben . 48 4.3.2 Minimierung des benötigten Funkspektrums. 49 4.3.3 Combiner . 51 5 Kanalvergabe mit Hilfe von Simulated-Annealing . 52 5.1 Der Simulated-Annealing- Ansatz. 55 5.1.1 Markoff-Modell. 57 5.1.2 Darstellung des Simulated-Annealing-Algorithmus als Markoff-Prozeß 59 5.1.3 Konvergenz-Aussagen. 59 5.2 Polynomiale Approximation. 61 5.2.1 Initialtemperatur. 62 5.2.2 Temperaturabnahme. 63 5.2.3 Länge der homogenen Markoff-Ketten. 63 5.2.4 Stoppkriterium. 64 5.3 Anwendung auf das Kanalvergabeproblem . 64 5.3.1 Definition einer allgemeinen problemunabhängigen Nachbarschaft . 65 5.3.2 Nachweis der Symmetrie und Irreduzibilität. 66 5.3.3 Definition der Generierungswahrscheinlichkeit. 67 5.3.4 Berücksichtigung von Randbedingungen in der Lösungsmenge.68 5.3.5 Implementierung. 68 5.4 Theorie zur Konstruktion problemabhängiger Nachbarschaften. 69 5.4.1 Definition der Quotientenmenge. 70 5.4.2 Konstruktion der Nachbarschaftsstruktur in der Quotientenmenge . . 72 5.4.3 Universeller Satz zur Konstruktion optimaler Generierungswahrscheinlichkeiten . 74 5.4.4 Konstruktion der Generierungs wahrscheinlickeit in der Quotientenmenge 77 5.4.5 Stationäre Verteilung im Hochtemperaturfall. 79 5.5 Anwendung auf lineare Funknetze. 83 5.5.1 Lineare
Funknetze. 83 5.5.2 Definition der Interferenz-Ordnung. 84 5.5.3 Definition komplexer Übergänge in der Quotientenmenge. 84 5.5.4 Definition der Generierungswahrscheinlichkeit in der Quotientenmenge 86 5.5.5 Stationäre Verteilung im Hochtemperaturfall. 87 VI
5.6 Anwendung auf beliebige Funknetze. 88 5.6.1 Heuristischer Flip-Flop-Ubergang. 89 5.6.2 Heuristische Gleichkanalkette. 90 5.6.2.1 Gleichkanalgraphen. 90 5.6.2.2 Implementierung. 95 5.6.3 Heuristische Nachbarkanalkette. 96 5.6.3.1 Nachweis der Suboptimalität der heuristischen Gleichkanalkette . 96 5.6.3.2 Definition der Nachbarkanalkette. 98 5.6.3.3 Implementierung. 99 5.6.4 Asymptotische Konvergenz.100 5.7 Anwendung auf regelmäßige hexagonale Funknetze.100 5.7.1 Definition der Ordnung.101 5.7.2 Kombinatorische Grundbegriffe.104 5.7.3 Formale Definition der Teil-Ordnung.106 5.7.4 Definition der Übergänge in der Quotientenmenge.107 5.7.5 Definition der Generierungswahrscheinlichkeit in der Quotientenmenge 109 5.7.6 Stationäre Verteilung im Hochtemperaturfall.110 5.7.7 Implementierung.112 5.8 Ergebnisse.113 5.8.1 Anwendung auf reale Funknetze.114 5.8.1.1 Vergleich der Nachbarschafts-Varianten.114 5.8.1.2 Berücksichtigung zusätzlicher Bedingungen.117 5.8.1.2.1 Berücksichtigung weicher Kanalvorgaben .117 5.8.1.2.2 Minimierung der Anzahl der benötigten Kanäle.119 5.8.1.2.3 Berücksichtigung weicher Interferenz-Bedingungen.121 5.8.1.3 Vergleich mit GRAND.122 5.8.2 Anwendung auf künstliche regelmäßige Funknetze .123 5.8.2.1 Vergleich der Nachbarschafts-Varianten.123 5.8.2.2 Vergleich mit GRAND.127 5.8.3 Kombination von Heuristiken.127 5.8.3.1 Anwendung
auf künstliche unregelmäßige Funknetze.128 5.8.3.2 Anwendung auf reale Funknetze.129 5.8.4 Kontinuierliche Erhöhung der Rechenzeit.130 6 Dynamische Kanalvergabe mit Hilfe künstlicher neuronaler Netzwerke.132 6.1 Künstliche neuronale Netzwerke.134 VII
6.1.1 Definition der Neuronenaktivitäten.134 6.1.2 Lernregel. 135 6.1.3 Selbstorganisierende motorische Karten.135 6.1.3.1 Problem .136 6.1.3.2 Methode.136 6.1.3.3 Bestimmung des Erregungszentrums.136 6.1.3.4 Adaption der Synapsenstärken.137 6.1.3.5 Implementierung.139 6.2 Indirekt adaptives Kanalvergabe-Verfahren.140 6.2.1 Annahmen.142 6.2.2 Ermittlung der Verteilungsfunktion der Interferenz.143 6.2.3 Simultane Ermittlung aller Interferenz-Verteilungen.145 6.3 Direkt adaptives Kanalvergabe-Verfahren.146 6.3.1 Annahmen.146 6.3.2 Kostenfunktion.146 6.3.3 Übergänge in der Lösungsmenge.147 6.3.4 Steuerung der Temperatur und der Plastizität .148 6.4 Mikroskopische Betrachtung der Eingabedaten.149 6.4.1 Manhatten-Modell.149 6.4.2 Teilzellen-Konzept.150 6.4.3 Kapazitätsgewinn.152 6.5 Direkt adaptives Kanalvergabe- Verf ähren auf der Basis mikroskopischer Daten .153 6.5.1 Eingaberaum.154 6.5.2 Ausgaberaum .156 6.5.3 Modellierung des Lehrers.156 6.5.4 Initialisierung der Neuronenkarte.157 7 Zusammenfassung.158 8 Anhang: Beweise.161 8.1 Beweise zu Abschnitt 5.4.161 8.2 Beweis zu Abschnitt 5.5.165 8.3 Beweis zu Abschnitt 5.7.167 9
Literatur.170 VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Duque Antón, Manuel |
author_facet | Duque Antón, Manuel |
author_role | aut |
author_sort | Duque Antón, Manuel |
author_variant | a m d am amd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010547595 |
classification_rvk | ZN 6560 |
classification_tum | ELT 745d |
ctrlnum | (OCoLC)75703782 (DE-599)BVBBV010547595 |
discipline | Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010547595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961104</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960105s1995 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946642702</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183386100</subfield><subfield code="9">3-18-338610-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75703782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010547595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6560</subfield><subfield code="0">(DE-625)157572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 745d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duque Antón, Manuel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen</subfield><subfield code="c">Manuel Duque Antón</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 176 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 10]</subfield><subfield code="v">386</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragungskanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186649-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulated annealing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265091-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übertragungskanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186649-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Simulated annealing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265091-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">10]</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI</subfield><subfield code="v">386</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000897204</subfield><subfield code="9">386</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007030402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007030402</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010547595 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-21T09:02:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3183386100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007030402 |
oclc_num | 75703782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-83 |
physical | XII, 176 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 10] |
spelling | Duque Antón, Manuel Verfasser aut Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen Manuel Duque Antón Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 1995 XII, 176 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI / 10] 386 Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1995 Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd rswk-swf Übertragungskanal (DE-588)4186649-6 gnd rswk-swf Simulated annealing (DE-588)4265091-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mobilfunk (DE-588)4170280-3 s Übertragungskanal (DE-588)4186649-6 s Simulated annealing (DE-588)4265091-4 s DE-604 10] Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschrittberichte VDI 386 (DE-604)BV000897204 386 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007030402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Duque Antón, Manuel Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Übertragungskanal (DE-588)4186649-6 gnd Simulated annealing (DE-588)4265091-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170280-3 (DE-588)4186649-6 (DE-588)4265091-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen |
title_auth | Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen |
title_exact_search | Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen |
title_full | Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen Manuel Duque Antón |
title_fullStr | Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen Manuel Duque Antón |
title_full_unstemmed | Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen Manuel Duque Antón |
title_short | Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in Mobilfunknetzen |
title_sort | anwendungen stochastischer verfahren zur losung statischer und dynamischer kanalvergabeprobleme in mobilfunknetzen |
topic | Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Übertragungskanal (DE-588)4186649-6 gnd Simulated annealing (DE-588)4265091-4 gnd |
topic_facet | Mobilfunk Übertragungskanal Simulated annealing Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007030402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000897204 |
work_keys_str_mv | AT duqueantonmanuel anwendungenstochastischerverfahrenzurlosungstatischerunddynamischerkanalvergabeproblemeinmobilfunknetzen |