Bankenaufsicht in Osteuropa: eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zürich, Univ., Diss., 1995. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 196 |
Beschreibung: | XI, 336 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010547053 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960109 | ||
007 | t | ||
008 | 960104s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)164882778 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010547053 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-Re13 | ||
084 | |a QK 950 |0 (DE-625)141688: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Husemann, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankenaufsicht in Osteuropa |b eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen |c von Frank Husemann |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XI, 336 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zürich, Univ., Diss., 1995. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 196 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007029944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007029944 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125015151476736 |
---|---|
adam_text | INHALTSÃœBERSICHT
Inhaltsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
TEIL I DIE TRANSFORMATION EINES MITTELOSTEUROPÄISCHEN
REFORMSTAATES, DARGESTELLT AM BEISPIEL POLENS
1 Einleitung: Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehen 3
2 Die wirtschaftspolitische Situation Polens Mitte der 90er Jahre 15
3 Der Massnahmenkatalog westlicher Unterstützung des Systemwandels
in Polen 53
TEIL II DAS FUNDAMENT UND DIE BAUSTEINE
DER BANKENAUFSICHT IN MITTELOSTEUROPA
4 Die Situation der Banken: Ein Überblick über den Finanzsektor Polens 85
5 Begriff und Ziele der Bankenaufsicht in Mittelosteuropa 125
6 Der Geltungs und Regelungsbereich aufsichtlicher Normen
in Mittelosteuropa 147
TEIL III DIE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DREIER KERN¬
BEREICHE DER BANKENAUFSICHT IN MITTELOSTEUROPA
7 Die Bewilligung zum Geschäftsbetrieb: Die Definition von Mindest¬
anforderungen zur Aufnahme und Ausübung von Banktätigkeiten 191
8 Die Eigenmittel der Banken:
Die Vorschriften zu dem im Minimum zu haltenden Eigenkapital 223
9 Die Liquidität der Banken:
Die aufsichtliche Handhabung des Risikos der Zahlungsunfähigkeit 283
Schlussbetrachtung 315
Anhang 323
Literatur 335
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsübersicht I
Abbildungsverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
TEIL I DIE TRANSFORMATION EINES MITTELOSTEUROPÄISCHEN
REFORMSTAATES, DARGESTELLT AM BEISPIEL POLENS
1 Einleitung: Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehen 3
11 Problemstellung 3
12 Zielsetzung 10
13 Vorgehen 10
2 Die wirtschaftspolitische Situation Polens Mitte der 90er Jahre 15
21 Der Umbau des Ostens: Eine epochale Herausforderung IS
22 Das Konzept makroökonomischer Stabilisierung in Polen: Der Balcerowicz Plan 25
23 Eine politische Momentaufnahme Polens Mitte der 90er Jahre 29
24 Die wirtschaftliche Lage Polens Mitte der 90er Jahre 36
241 Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung 36
242 Die inländische Produktion 38
243 Die Inflation, der Wechselkurs und die Währungsreserven 40
244 Die öffentlichen Finanzen 41
245 Der Aussenhandel 42
246 Die Auslandsverschuldung und der Schuldendienst 44
247 Der Arbeitsmarkt 46
248 Der Privatisierungsprozess 47
3 Der Massnahmenkatalog westlicher Unterstützung des Systemwandels in Polen 53
31 Die Hilfestellungen supranationaler Organisationen 54
311 Der Internationale Währungsfonds (IMF) 54
312 Die Weltbank Gruppe 57
3121 Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) 57
3122 Die Tochtergesellschaften der Weltbank 59
313 Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 60
Inhaltsverzeichnis IV
32 Die Unterstützung des Systemwandels auf europäischer Ebene 61
321 Die Europäische Investitionsbank (EIB) 61
322 Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) 63
323 Das Europaabkommen der Europäischen Union mit Polen 66
324 Die Förderprogramme der Europäischen Union für Polen 69
33 Das Spektrum national initiierter Transformationshilfe 71
331 Die Fördermassnahmen der Schweiz 71
332 Die Fördermassnahmen der Bundesrepublik Deutschland 73
3321 Die Unterstützungsprogramme auf Ebene des Bundes 73
33211 Das Beratungskonzept der Bundesregierung 73
33212 Die Gewährleistungen und Kredite 75
3322 Das Spektrum möglicher Unterstützungen auf Landesebene 77
3323 Die Transformationshilfen von Verbänden, Stiftungen und anderen Organisationen 78
34 Ausländische Direktinvestitionen: Barometer der Transformation 79
TEIL II DAS FUNDAMENT UND DIE BAUSTEINE
DER BANKENAUFSICHT IN MITTELOSTEUROPA
4 Die Situation der Banken: Ein Überblick über den Finanzsektor Polens 85
41 Die Entwicklungen und Reformschritte im Bankengewerbe 5
42 Der rechtliche Rahmen 90
421 Das Gesetz über die Polnische Nationalbank 90
422 Die Bankengesetzgebung de lege lata 95
423 Synopsis des aufsichtsrechtlichen Fundamentes 106
43 Die Struktur des Bankensystems 108
431 Die Zentralbank: Narodowy Bank Polski (NBP) 108
432 Staatliche Banken 110
4321 Die Kommerzbanken HO
4322 Die Spezialbanken 112
433 Private Banken 113
4331 Die Banken Aktiengesellschaften 114
4332 Die Banken Aktiengesellschaften mit ausländischer Beteiligung 114
4333 Die Filialen ausländischer Banken in Polen 115
4334 Die Repräsentanzen ausländischer Banken in Polen 115
44 Die Privatisierung der Branche
45 Die zentralen Problembereiche und Altlasten 119
Inhaltsverzeichnis y
5 Begriff und Ziele der Bankenaufsicht in Mittelosteuropa 125
51 Der Begriff der Bankenaufsicht 125
52 Die Ziele aufsichtlicher Bestimmungen in Mittelosteuropa 128
521 Solvenzsicherung: Schutz der Gläubiger und des Bankensystems 128
5211 Das spezielle Gläubigerschutzziel 128
5212 Das sektorale Funktionssicherungsziel 130
522 Bankenaufsicht als Wettbewerbsfaktor? 135
523 Alternativen zu Aufsichtskonzeptionen?
Die Arbeitsteilung zwischen privater, kollektiver und hoheitlicher Risikokontrolle 137
5231 Die Optimierung des marktlichen Kontrollmechanismus 137
5232 Die Bildung kollektiver Sicherungseinrichtungen 139
524 Zusammenarbeit mit der Zentralbank:
Die Bankenaufsicht als Instrument der Geld , Struktur oder Wettbewerbspolitik? 144
6 Der Geltungs und Regelungsbereich aufsichtlicher Normen in Mittelosteuropa 147
61 Das Erfordernis einer zweifelsfreien und flexiblen Objektdefinition 147
62 Die Regelungsbereiche der Bankenaufsicht in Mittelosteuropa unter Berück¬
sichtigung der transformationsbedingten Notwendigkeit zur Prioritätenbildung 157
63 Ausgewählte Aufsichtsbereiche der zweiten Priorität 169
631 Die Gefahr der Geldwäscherei 169
632 Der Aufbau eines Einlagensicherungssystems 177
TEIL m DIE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DREIER KERN¬
BEREICHE DER BANKENAUFSICHT IN MITTELOSTEUROPA
7 Die Bewilligung zum Geschäftsbetrieb: Die Definition von Mindestanforderungen
zur Aufnahme und Ausübung von Banktätigkeiten 191
71 Die allgemeinen Bewilligungsvoraussetzungen 192
711 Die Anforderungen an die Organisation 192
712 Die Anforderungen an das Kapital 204
713 Die Anforderungen an die Personen 206
72 Zusätzliche Bewilligungsvoraussetzungen für ausländische Antragsteller? 215
73 Der institutionelle Aspekt der Lizenzvergabe 220
Inhaltsverzeichnis VI
8 Die Eigenmittel der Banken:
Die Vorschriften zu dem im Minimum zu haltenden Eigenkapital 223
81 Einleitung 224
811 Die konzeptionellen Gestaltungsmöglichkeiten solvenzsichernder Eigenmittelvorschriften 224
812 Die relevanten Rechtsnormen im Ãœberblick 228
82 Die Definition der Eigenmittel:
Die Merkmale, Messung und Bestandteile des Haftkapitals 230
821 Die Merkmale bankenaufsichtlich anerkannter Eigenmittel 230
822 Die Messung bankenaufsichtlicher Eigenmittel 235
823 Die Eigenmittelbestandteile 237
824 Die Eigenmitteldefinition im polnischen Bankenaufsichtsrecht 247
83 Die Definition des Risikos:
Die Auswahl und Gewichtung risikobehafteter Bankgeschäfte 249
831 Die Grundsätze der Risikoauswahl 250
832 Die spezifischen, emittentenbezogenen Kreditrisiken 257
833 Die allgemeinen, marktbezogenen Preisrisiken 267
834 Die Risikodefinition im polnischen Bankenaufsichtsrecht 275
84 Der Wirkungszusammenhang:
Die Relation zwischen Haftkapital und Risiko 278
9 Die Liquidität der Banken:
Die aufsichtliche Handhabung des Risikos der Zahlungsunfähigkeit 283
91 Das Erfordernis und die Möglichkeiten aufsicbtlicher Liquiditätssicherung 284
911 Der Begriff, die Ursachen und die Wirkungen der Zahlungsunfähigkeit 284
912 Das Erfordernis bankenaufsichtlicher Liquiditätsregulierung 290
913 Die konzeptionellen Möglichkeiten der Liquiditätssicherung 293
92 Die direkten Liquiditätsbestimmungen der Schweiz als Konzept zur Sicherung
der Zahlungsfähigkeit der Banken in Mittelosteuropa 500
921 Die Konstruktionsparameter der schweizerischen Liquiditätssicherung 300
922 Die Sicherung der Liquidität ersten Grades (Kassenliquidität) 303
923 Die Sicherung der Liquidität zweiten Grades (Gesamtliquidität) 306
Schlussbetrachtung 315
Anhang: Informationsstellen und Kontaktadressen 323
Literaturverzeichnis 335
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abb. 1 1: Darstellung der Aspekte und Elemente der Transformationsthematik
und Einordnung der vorliegenden Arbeit 5
Abb. 1 2: Aufbau der Arbeit 11
Abb. 2 1: Die Sequenz der transformatorischen Reformschritte 24
Abb. 2 2: Die wirtschaftliche Lage Polens Mitte der 90er Jahre im Ãœberblick 37
Abb. 2 3: Ablaufschema der pohlischen Massenprivatisierung 51
Abb. 4 1: Die Bankenaufsichtsnormen Polens im Ãœberblick 107
Abb. 4 2: Die Struktur des polnischen Bankensystems im Ãœberblick 109
Abb. 6 1: Die Restriktionen des Effizienzkriteriums im Ãœberblick 163
Abb. 6 2: Die Regelungsbereiche der Bankenaufsicht in Mittelosteuropa 168
Abb. 9 1: Der Entstehungsprozess der Zahlungsunfähigkeit 287
Abb. 9 2: Das Stossdämpferkonzept zur Sicherung der Liquidität ersten Grades
(Kassenliquidität) 305
Abb. 9 3: Das Notvorratskonzept zur Sicherung der Liquidität zweiten Grades
(Gesamtliquidität) 308
|
any_adam_object | 1 |
author | Husemann, Frank |
author_facet | Husemann, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Husemann, Frank |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010547053 |
classification_rvk | QK 950 |
ctrlnum | (OCoLC)164882778 (DE-599)BVBBV010547053 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02773nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010547053</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960104s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164882778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010547053</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)141688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Husemann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankenaufsicht in Osteuropa</subfield><subfield code="b">eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen</subfield><subfield code="c">von Frank Husemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 336 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1995. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 196</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007029944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007029944</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Osteuropa Polen |
id | DE-604.BV010547053 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007029944 |
oclc_num | 164882778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | XI, 336 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Husemann, Frank Verfasser aut Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen von Frank Husemann 1995 XI, 336 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1995. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 196 Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s DE-604 Polen (DE-588)4046496-9 g Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s Transformation (DE-588)4451062-7 s 1\p DE-604 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007029944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Husemann, Frank Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117663-7 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen |
title_auth | Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen |
title_exact_search | Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen |
title_full | Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen von Frank Husemann |
title_fullStr | Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen von Frank Husemann |
title_full_unstemmed | Bankenaufsicht in Osteuropa eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen von Frank Husemann |
title_short | Bankenaufsicht in Osteuropa |
title_sort | bankenaufsicht in osteuropa eine bankwirtschaftliche analyse ausgewahlter bereiche des aufsichtlichen regelwerks fur mittelosteuropaische banken dargestellt am beispiel der republik polen |
title_sub | eine bankwirtschaftliche Analyse ausgewählter Bereiche des aufsichtlichen Regelwerks für mittelosteuropäische Banken, dargestellt am Beispiel der Republik Polen |
topic | Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd |
topic_facet | Wirtschaftssystem Transformation Wirtschaftsreform Bankenaufsicht Osteuropa Polen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007029944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT husemannfrank bankenaufsichtinosteuropaeinebankwirtschaftlicheanalyseausgewahlterbereichedesaufsichtlichenregelwerksfurmittelosteuropaischebankendargestelltambeispielderrepublikpolen |