Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Augustin
Infix
1995
|
Schriftenreihe: | Dissertationen zur künstlichen Intelligenz
108 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3896011081 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010540059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960507 | ||
007 | t | ||
008 | 951218s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946326487 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896011081 |c kart. : DM 48.00, sfr 48.00, S 380.00 |9 3-89601-108-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75682070 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010540059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-29 |a DE-29T | ||
084 | |a DAT 751d |2 stub | ||
084 | |a DAT 670d |2 stub | ||
100 | 1 | |a André, Elisabeth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen |c Elisabeth André |
264 | 1 | |a Sankt Augustin |b Infix |c 1995 | |
300 | |a 215 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |v 108 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Präsentation |0 (DE-588)4135231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Präsentation |0 (DE-588)4135231-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |v 108 |w (DE-604)BV005345280 |9 108 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007026567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125009965219840 |
---|---|
adam_text | EIN PLANBASIERTER ANSATZ ZUR GENERIERUNG MULTIMEDIALER PRAESENTATIONEN
ELISABETH ANDRE D * ; INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG 1 1.1
ANWENDUNGEN FUER IMP-SYSTEME 2 1.2 AUFGABEN EINES MULTIMEDIALEN
PRAESENTATIONSSYSTEMS 4 1.3 ZIEL DER VORLIEGENDEN ARBEIT 7 1.4 AUFBAU DER
ARBEIT 8 2 INTELLIGENTE MULTIMEDIALE PRAESENTATIONSSYSTEME 11 2.1
BEGRIFTSKLAERMIG: MODUS VERSUS MEDIUM 11 2.2 ERSTE PROTOYPEN 12 2.3
INHALTSAUSWAHL UND -STRUKTURIERUNG 14 2.3.1 THEORIEN ZUR
DISKURSSTRUKTURIERUNG 14 2.3.1.1 SPRECHAKTTHEORIE UND BILDAKTTHEORIE 14
2.3.1.2 RHETORISCHE PRAEDIKATE, RHETORISCHE RELATIONEN UND BILDFUNKTIONEN
17 2.3.2 INHALTSSELEKTION UND -ORGANISATION IN TEXTGENERATOREN . . . .
23 2.3.2.1 PLANEN MIT SPRECHAKTEN 23 2.3.2.2 SCHEMABASIERTE ANSAETZE 24
2.3.2.3 DER TCXTPLANER VON HOVY 25 2.3.2.4 DER TEXTPLANER VON MOORE UND
PARIS 27 2.3.2.5 DER DISKURSPLANER VON CAWSEY 28 2.3.3 INHALTSSELEKTION
UND -ORGANISATION IN IMP-SYSTEMEN 29 2.4 MEDIENSELEKTION 30 2.5
GENERIERUNG VON QUERVERWEISEN, MULTIMEDIALEN REFERENZEN UND ANA- PHERN
31 2.6 ZUSAMMENSPIEL VON INHALTSSELEKTION, -STRUKTURIERUNG UND MEDIENSE-
LEKTION 35 2.7 INTEGRATION VON HYPERMEDIATECHNIKEN 38 INHALTSVERZEICHNIS
3 DIE STRUKTUR MULTIMEDIALER PRAESENTATIONEN 41 3.1 DIE GENERIERUNG
MULTIMEDIALER PRAESENTATIONEN ALS ZIELGERICHTETE TAETIGKEIT 41 3.1.1
KOMMUNIKATIVE ZIELE UND PRAESENTATIONSHANDLUNGEN 41 3.1.2 DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HAUPT- UND NEBENHANDLUNGEN 42 3.1.3
STRUKTURIERUNGSPRINZIPIEN 43 3.1.3.1 RHETORISCHE STRUKTUR 43 3.1.3.2
INTENTIONALE STRUKTUR 44 3.1.3.3 ATTENTIONALE STRUKTUR 45 3.1.4
DURCHFUEHRUNG VON STRUKTURANALYSEN 46 3.1.4.1 AUFTEILUNG IN
BASISEINHEITEN 46 3.1.4.2 STRUKTURMARKIERUNGEN 48 3.1.4.3
MEHRFACHFUNKTIONEN 49 3.2 BEISPIELANALYSEN 50 3.2.1 INTENTIONALE
STRUKTUR 50 3.2.2 RHETORISCHE STRUKTUR 54 3.2.3 ATTENTIONALE STRUKTUR 57
3.3 ZUSAMMENFASSUNG 60 4 VERTEILUNG DER INFORMATION AUF UNTERSCHIEDLICHE
MEDIEN 61 4.1 INFORMATIONSTYPEN 61 4.2 KOMMUNIKATIVE FUNKTIONEN 64 4.3
BENUTZERKLASSEN 67 4.4 DIE VOM BENUTZER ZU BEWAELTIGENDE AUFGABE 68 4.5
BETRIEBSMITTELBESCHRAENKUNGEN 68 4.6 ZUSAMMENFASSUNG 68 5 QUERVERWEISE,
ANAPHERN UND MULTIMEDIALE REFERENZEN 71 5.1 IDENTIFIKATION IN EINEM
MULTIMEDIALEN DISKURS 71 5.2 EIN MODELL FUER REFERENZHANDLUNGEN IN EINEM
MULTIMEDIALEN DISKURS . 72 5.2.1 REPRAESENTATION VON DOMAENOBJEKTEN 72
5.2.2 REPRAESENTATION VON DESKRIPTIONEN 74 5.2.3 ERZEUGUNG VON
REFERENZAUSDRUECKEN 77 5.2.3.1 ZUSAETZLICHE DISKRIMINIERENDE MERKMALE 77
5.2.3.2 HERSTELLUNG KOREFERENTIELLER VERBINDUNGEN ZWISCHEN
PRAESENTATIONSTEILEN 79 5.3 FALLSTUDIE ZUR KOREFERENZ ZWISCHEN TEXT UND
BILD 79 INHALTS VERZEICHNIS 5.4 ZUSAMMENFASSUNG 84 6 REPRAESENTATION VON
PRAESENTATIONSWISSEN 85 6.1 AUFBAU VON PRAESENTATIONSSTRATEGIEN 85 6.2
BEISPIELE FUER PRAESENTATIONSSTRATEGIEN 88 6.2.1 STRATEGIEN ZUR
BESCHREIBUNG VON AKTIONEN UND PLAENEN . . . . 88 6.2.2
PRAESENTATIONSSTRATEGIEN FUER DIE BESCHREIBUNG VON SZENEN ... 92 6.2.3
STRATEGIEN ZUR AKTIVIERUNG VON KONZEPTEN 95 6.3 AUSWAHL VON
PRAESENTATIONSSTRATEGIEN 98 6.3.1 MEDIENPRAEFERENZEN FUER KOMMUNIKATIVE
HANDLUNGEN 99 6.3.2 MEDIENPRAEFERENZEN DES BENUTZERS 100 6.4 GRUNDLEGENDE
FRAGEN BEI DER DEFINITION VON STRATEGIEN UND AUSWAHL- REGELN 102 6.4.1
TRENNUNG ZWISCHEN ALLGEMEINEM UND DOMAENSPEZIFISCHEM PRAESENTATIONSWISSEN
102 6.4.2 MEDIENSPEZIFISCHE VERSUS MEDIENUNABHAENGIGE PRAESENTATIONS-
STRATEGIEN 103 6.4.3 TRENNUNG VON KOMMUNIKATIVEN ZIELEN UND
KOMMUNIKATIVEN HANDLUNGEN 103 7 REALISIERUNG EINES PLANBASIERTEN
ANSATZES ZUR INTEGRATION MULTIPLER MEDIEN 105 7.1 FUNKTIONALE SICHT AUF
DEN PRAESENTATIONSPLANER 105 7.2 DAS GRUNDLEGENDE PLANUNGSSCHEMA 106 7.3
BEHANDLUNG VON ABHAENGIGKEITEN 107 7.3.1 VERZAHNUNG VON
INHALTSFESTLEGUNG, -ORGANISATION UND INHALTS- REALISIERUNG 108 7.3.2
VERZAHNUNG VON INHALTSFESTLEGUNG, -ORGANISATION UND MEDIEN- SELEKTION
110 7.4 UMSTRUKTURIERUNGSMETHODEN 111 7.4.1 OUTPUT SHARING 111 7.4.2
STRUCTURE SHARING 112 7.4.3 STRUCTURE ADDING 113 7.5 KONZEPTION DES
PRAESENTATIONSPLANERS 115 7.6 DER PRAESENTATIONSPLANUNGSALGORITHMUS 116
7.6.1 DIE MONITORSCHLEIFE 116 7.6.2 DER BASISPLANUNGSPROZESS 117 7.6.3
DER REVISIONSPROZESS 118 INHALTSVERZEICHNIS 7.7 BERUECKSICHTIGUNG VON
GENERIERUNGSPARAMETERN 119 7.7.1 MEDIENPRAEFERENZEN 119 7.7.2
PLATZRESTRIKTIONEN 120 7.7.3 ZIELGNIPPE 121 7.8 ZUSAMMENFASSUNG 122 8
PLANUNG INTERAKTIVER MULTIMEDIALER PRAESENTATIONEN 125 8.1
PRAESENTATIONSSTILE 126 8.2 BESCHREIBUNG DER STRUKTUR INTERAKTIVER
MULTIMEDIALER PRAESENTATIONEN 126 8.3 ERWEITERUNG DES
PRAESENTATIONSPLANERS 129 8.3.1 GEPLANTE INTERAKTIONEN 129 8.3.1.1
UEBERPRUEFUNG DES WISSENSSTANDES DES BENUTZERS . . . 129 8.3.1.2 FRAGE AN
DEN BENUTZER, OB DIE PRAESENTATION IN ORD- NUNG IST 130 8.3.1.3
AUFFORDERUNG AN DEN BENUTZER, SICH DAS ERZEUGTE DO- KUMENT ANZUSCHAUEN
130 8.3.2 UNERWARTETE INTERAKTION 131 8.3.2.1 ABBRECHEN DER PRAESENTATION
131 8.3.2.2 KRITIK AN DER PRAESENTATION 132 8.3.2.3 VOM BENUTZER
DURCHGEFUEHRTE EXPLORATIONEN 132 8.3.2.4 RUECKFRAGEN DES SYSTEMS AUFGRUND
FEHLENDER BENUT- ZERRUECKMELDUNGEN 133 8.3.2.5 EINGABE NEUER ZIELE DURCH
DEN BENUTZER 133 9 EINSATZ IN MULTIMEDIALEN PRAESENTATIONSSYSTEMEN 137
9.1 INTEGRATION IN WIP 137 9.1.1 DIE TEILKOMPONENTEN DES
WIP-GESAMTSYSTEMS 137 9.1.1.1 DER GRAPHIKGENERATOR 138 9.1.1.2 DER
TEXTGENERATOR 142 9.1.1.3 DER ANIMATIONSGENERATOR 144 9.1.2 BEISPIELE
FUER SYSTEMLAEUFE 146 9.1.2.1 ZUSAMMENSPIEL VON PRAESENTATIONSPLANER,
GRAPHIK- GENERATOR UND TEXTGENERATOR 147 9.1.2.2 ZUSAMMENSPIEL VON
PRAESENTATIONSPLANER UND ANI- MATIONSGENERATOR 153 9.2 INTEGRATION IN
VIPS 155 9.2.1 DIE TEILKOMPONENTEN DES VIPS-SYSTEMS 155
INHALTSVERZEICHNIS 9.2.1.1 BILDFOLGENANALYSE 155 9.2.1.2
BILDFOLGENINTERPRETATION 156 9.2.1.3 GENERIERUNG VISUELLER
PRAESENTATIONSTEILE 157 9.2.2 GENERIERUNGSBEISPIELE 157 9.3 INTEGRATION
IN PPP 160 9.3.1 DIE TEILKOMPONENTEN VON PPP 161 9.3.1.1 ERWEITERUNG DES
TEXTGENERATORS UM HYPERTEXTTECH- NOLOGIE 161 9.3.1.2 INTERAKTIVE
GRAPHIKKOMPONENTE 161 9.3.2 GENERIERUNGSBEISPIEL 162 10 ERZIELTE
ERGEBNISSE UND ERWEITERUNGEN 165 10.1 ZUM WISSENSCHAFTLICHEN BEITRAG 165
10.2 ZUM PRAKTISCHEN BEITRAG 167 10.3 ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN 168
10.3.1 EINBINDUNG VORGEFERTIGTER PRAESENTATIONSTEILE 168 10.3.2 WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN ZUR STEUERUNG 169 10.3.3 UNIFORMER
WISSENSREPRAESENTATIONSFORMALISMUS 169 10.3.4 PLANUNG MULTIMEDIALER
PRAESENTATIONSHANDLUNGEN 169 10.4 VERWENDUNG DES ANSATZES IN KUENFTIGEN
PRAESENTATIONSSYSTEMEN . . . . 170 A UEBERSICHT UEBER IMP-SYSTEME 173 *
BEWERTUNGSREGELN ZUR MEDIENSELEKTION 175 * BEISPIELSTRATEGIEN 177 C.L
STRATEGIEN FUER WIP-BEISPIELE 177 C.2 STRATEGIEN FUER VIPS-BEISPIELE 181
C.3 STRATEGIEN FUER PPP-BEISPIEL 183 D GENERIERUNGSBEISPIELE DES WIP
SYSTEMS 187 E KURZBESCHREIBUNG DER INTERAKTIVEN DISPLAYKOMPONENTEN 195
|
any_adam_object | 1 |
author | André, Elisabeth |
author_facet | André, Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | André, Elisabeth |
author_variant | e a ea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010540059 |
classification_tum | DAT 751d DAT 670d |
ctrlnum | (OCoLC)75682070 (DE-599)BVBBV010540059 |
discipline | Informatik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01686nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010540059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951218s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946326487</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896011081</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00, sfr 48.00, S 380.00</subfield><subfield code="9">3-89601-108-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75682070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010540059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 751d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 670d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">André, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen</subfield><subfield code="c">Elisabeth André</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Augustin</subfield><subfield code="b">Infix</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen zur künstlichen Intelligenz</subfield><subfield code="v">108</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Präsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertationen zur künstlichen Intelligenz</subfield><subfield code="v">108</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005345280</subfield><subfield code="9">108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007026567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010540059 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3896011081 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007026567 |
oclc_num | 75682070 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-29 DE-29T |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-29 DE-29T |
physical | 215 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Infix |
record_format | marc |
series | Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |
series2 | Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |
spelling | André, Elisabeth Verfasser aut Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen Elisabeth André Sankt Augustin Infix 1995 215 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen zur künstlichen Intelligenz 108 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1995 Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd rswk-swf Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multimedia (DE-588)4192358-3 s Präsentation (DE-588)4135231-2 s DE-604 Dissertationen zur künstlichen Intelligenz 108 (DE-604)BV005345280 108 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | André, Elisabeth Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen Dissertationen zur künstlichen Intelligenz Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135231-2 (DE-588)4192358-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen |
title_auth | Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen |
title_exact_search | Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen |
title_full | Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen Elisabeth André |
title_fullStr | Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen Elisabeth André |
title_full_unstemmed | Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen Elisabeth André |
title_short | Ein planbasierter Ansatz zur Generierung multimedialer Präsentationen |
title_sort | ein planbasierter ansatz zur generierung multimedialer prasentationen |
topic | Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd |
topic_facet | Präsentation Multimedia Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005345280 |
work_keys_str_mv | AT andreelisabeth einplanbasierteransatzzurgenerierungmultimedialerprasentationen |