Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung: Normierung - Inhalt - Konkretisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
1996
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
Band 21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 281 Seiten |
ISBN: | 3503039104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010539879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190222 | ||
007 | t | ||
008 | 951218s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946307113 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503039104 |9 3-503-03910-4 | ||
035 | |a (OCoLC)35232848 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010539879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a KK3316 | |
082 | 0 | |a 344.43/022 |2 21 | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Neugebauer, Gabriele |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)171483847 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung |b Normierung - Inhalt - Konkretisierung |c von Dr. jur. Gabriele Neugebauer |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 1996 | |
300 | |a 281 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |v Band 21 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bonn |d 1994 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Industrial efficiency |z Germany | |
650 | 4 | |a National health insurance |x Economic aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a National health insurance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeitsprüfung |0 (DE-588)4197873-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeitsprinzip |0 (DE-588)4190041-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftlichkeitsprinzip |0 (DE-588)4190041-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftlichkeitsprüfung |0 (DE-588)4197873-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wirtschaftlichkeitsprinzip |0 (DE-588)4190041-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |v Band 21 |w (DE-604)BV000001867 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072853774630912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 EINLEITUNG 21 1. TEIL: DIE
NORMIERUNG DES WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES IM SGB V 1. KAPITEL:
AUSDRUECKLICHE NENNUNGEN DES WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFFES 2. KAPITEL:
VORSCHRIFTEN MIT AEHNLICHER ZIELSETZUNG 3. KAPITEL: ADRESSATEN DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES 23 23 24 25 2. TEIL: DER INHALT DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES 27 1. KAPITEL: CHARAKTERISTIK DES ALLGEMEINEN
OEKONOMISCHEN PRINZIPS 27 A. MAXIMAL- UND MINIMALPRINZIP 27 B.
WIRTSCHAFTLICHKEIT ALS FORMALPRINZIP 29 C. WIRTSCHAFTLICHKEIT ALS
BESONDERE FORM DES ALLGEMEINEN RATIONALPRINZIPS 30 D. DER KOMPARATIVE
CHARAKTER VON WIRTSCHAFTLICHKEIT 31 E. WIRTSCHAFTLICHKEIT ALS
HANDLUNGSNORM UND ALS KONTROLLNORM 32 F. ABGRENZUNG AEHNLICHER BEGRIFFE
33 I. EFFIZIENZ 33 II. EFFEKTIVITAET 35 III. ZWECKMAESSIGKEIT 35 IV.
WIRKSAMKEIT 36 V. LEISTUNGSFAEHIGKEIT 37 VI. BEDARFSGERECHTIGKEIT 38 2.
KAPITEL: VERSCHIEDENE WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFFE IM GRG A. DER
BESCHREIBENDE WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFF B. DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFF I. DIE BEDEUTUNG DES OEKONOMISCHEN PRINZIPS IN
DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 41 41 42 42 II. DIE VERSCHIEDENEN
WIRTSCHAFTLICHKEITSMASSSTAEBE IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1.
GUETERLICH-TECHNISCHE WIRTSCHAFTLICHKEIT (PRODUKTIVITAET) 2.
KOSTENWIRTSCHAFTLICHKEIT 3. RENTABILITAET 4. EINZELWIRTSCHAFTLICHKEIT
ODER VOLKSWIRTSCHAFTLICHKEIT BZW. GESAMTWIRTSCHAFTLICHKEIT 5.
ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG III. BEISPIELE IM GRG C. DER
HAUSHALTSRECHTLICHE WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFF IN § 4 ABS. 4 SGB V I.
NORMIERUNG UND BEDEUTUNG DES WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES IN DER
OEFFENTLICHEN VERWALTUNG II. DIE BEGRIFFE DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND
SPARSAMKEIT IM HAUSHALTSRECHT 1. DER BEGRIFF DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 2.
DER BEGRIFF DER SPARSAMKEIT A) IDENTITAET VON SPARSAMKEIT UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT B) SPARSAMKEIT ALS ZUSAETZLICHE PFLICHT ZUR
KOSTENSENKUNG C) TEILIDENTITAET ZWISCHEN SPARSAMKEIT UND WIRTSCHAFT-
LICHKEIT (H.M.) D) SPARSAMKEIT ALS PFLICHT DES STAATES ZUR
ENTHALTSAMKEIT E) FAZIT III. AUSLEGUNG IM SOZIALVERSICHERUNGSRECHT IV.
ANWENDUNGSBEISPIELE DES § 4 ABS. 4 SGB V 1. BEITRAGSGESTALTUNG 2.
VERWALTUNGSKOSTEN A) ALLGEMEINES B) EINZELNE ANWENDUNGSBEREICHE AA)
PERSONALKOSTEN BB) SACHMITTEL CC) WERBETAETIGKEIT DER KRANKENKASSEN D.
DER LEISTUNGSRECHTLICHE WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFF IN § 12 SGB V I. DIE
OEKONOMISCHE BEDEUTUNG DES LEISTUNGSRECHTLICHEN
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES II. DIE LEISTUNGSKRITERIEN DES § 12 ABS. 1
SGB V 1. EINORDNUNG ALS UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 2. ZUR AUSLEGUNG DER
UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE A) FINALITAET DER LEISTUNGEN B) DIE KOMPLEXE
STRUKTUR DES WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFFES C) DIE KRITERIEN IM EINZELNEN
AA) ZWECKMAESSIGKEIT BB) AUSREICHENDE VERSORGUNG 43 43 44 45 46 47 48 49
49 50 50 50 50 51 51 52 53 53 55 55 55 55 56 56 57 58 60 60 61 61 63 63
64 64 64 67 CC) NOTWENDIGKEIT 68 DD) WIRTSCHAFTLICHKEIT 69 D) DAS
STUFENVERHAELTNIS ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHKEIT UND ZWECKMAESSIGKEIT 71 III.
ANWENDBARKEIT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISMITTEL 73 1.
NOTWENDIGKEIT DER EFFIZIENZMESSUNG 73 2. METHODEN DER EFFIZIENZMESSUNG
74 A) ABGRENZUNG DER VERSCHIEDENEN BEURTEILUNGSMETHODEN 74 AA)
KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE (KNA) 75 BB) KOSTEN-WIRKSAMKEITS-ANALYSE (KWA) 75
CC) NUTZ-WERT-ANALYSE (NWA) 75 B) METHODENVERGLEICH 76 3.
SCHWIERIGKEITEN DER EFFIZIENZMESSUNG 78 A) ERMITTLUNG UND BEWERTUNG DER
ERTRAEGE 78 B) ERMITTLUNG DER KOSTEN 81 4. EINZELNE ANWENDUNGSBEISPIELE
FUER DIE KOSTEN- WIRKSAMKEITS-ANALYSE 81 A) GESUNDHEITSSCHUTZ (SOGENANNTE
PRIMAERE PRAEVENTION) 81 AA) BESTIMMUNG VON MASSNAHMEBEREICHEN 82 BB)
BEWERTUNG EINZELNER MASSNAHMEN 83 B) BEKAEMPFUNG VON KRANKHEITEN 84 AA)
BESTIMMUNG VON MASSNAHMEBEREICHEN 84 BB) BEWERTUNG EINZELNER MASSNAHMEN 84
(1) FRUEHERKENNUNG (SOGENANNTE SEKUNDAERE PRAEVENTION) 84 (2) DIAGNOSE 86
(3) THERAPIE 87 (4) REHABILITATION (SOGENANNTE TERTIAERE PRAEVENTION) 87
5. GRENZEN DER AUSSAGEFAEHIGKEIT OEKONOMISCHER BEURTEILUNGS- METHODEN 88
IV. ETHISCHE ASPEKTE DER LEISTUNGSGEWAEHRUNG 89 1. PROBLEMATIK 89 2.
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ALLOKATIONSEBENEN 90 3. DIE EBENE
DER ZENTRALEN MITTELZUWEISUNG 90 4. DIE "KLINISCHE" ENTSCHEIDUNGSEBENE
91 A) DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN AERZTLICHEM HEILAUFTRAG UND
VERTRAGSAERZTLICHEM WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT 91 B) EINZELNE KONFLIKTFAELLE
94 AA) KRANKHEITSFRUEHERKENNUNG 94 BB) DIAGNOSE 95 CC) THERAPIE 97 C)
FAZIT 99 5. BEWERTUNG 100 3. TEIL: KONKRETISIERUNG DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES 102 VORBEMERKUNG 102 1. KAPITEL:
PROBLEMANALYSE: WIRTSCHAFTLICHKEITSDEFIZITE IM SYSTEM DER GKV 102 A. DIE
NACHFRAGESEITE 102 I. DIE INDIREKTE FINANZIERUNG VON
GESUNDHEITSLEISTUNGEN 102 II. DER KOLLEKTIVGUTCHARAKTER DES
GUTES"KRANKENVERSICHERUNG" (SOG. "OLSON-EFFEKT") 103 III.
MORAL-HAZARD-PHAENOMEN UND RATIONALITAETENFALLE 104 IV. INTRANSPARENZ VON
GESUNDHEITSLEISTUNGEN 106 V. FAZIT 107 B. DIE ANBIETERSEITE (EINZELNE
LEISTUNGSBEREICHE) 107 I. DER AMBULANTE SEKTOR 108 1. DIE
STEUERUNGSFUNKTION DES VERTRAGSARZTES UND SEINE OEKONOMISCHEN INTERESSEN
108 2. DIE THESE DER "ANGEBOTSINDUZIERTEN NACHFRAGE" 108 3. DIE
VERTRAGSAERZTLICHE HONORIERUNG 111 A) ZUM VERSTAENDNIS DES
VERTRAGSAERZTLICHEN VERGUETUNGS- SYSTEMS 111 B) STEUERUNGSDEFIZITE 112 II.
DIE VERSORGUNG MIT ARZNEIMITTELN 114 1. DAS VERORDNUNGSVERHALTEN DER
AERZTE 114 A) DIE VERORDNUNGSSTRUKTUR 115 B) SYMPTOMATISCHE
ARZNEITHERAPIE 116 2. DER MARKT FUER ARZNEIMITTEL 117 A) INTRANSPARENZ
DES MARKTES 117 B) WETTBEWERB AUF DEM ARZNEIMITTELMARKT 118 C) WERBE-
UND VERTRIEBSSTRATEGIEN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE 119 3. DER
VERTRIEB 121 A) DIE RABATTPOLITIK DES PHARMAZEUTISCHEN GROSSHANDELS 121
B) DIE FUNKTION DER APOTHEKEN 122 III. DIE VERSORGUNG MIT HEIL- UND
HILFSMITTELN 124 1. UEBERBLICK UEBER DIE BESTEHENDEN STEUERUNGSDEFIZITE
124 2. EINZELNE PROBLEMBEREICHE 125 A) ZUNAHME DER ANBIETER VON HEIL-UND
HILFSMITTELN 125 B) HOHE INTRANSPARENZ DES HEIL- UND HILFSMITTELMARKTES
126 C) MANGELNDE QUALITAETSSICHERUNG 126 D) STEUERUNGSDEFIZITE BEI DER
PREISBILDUNG 127 E) INTERDEPENDENZ VON PREIS- UND MENGENPOLITIK 128 F)
PRODUKTION UND VERTRIEB 129 IV. DER STATIONAERE SEKTOR 129 1. DIE
KRANKENHAUSPLANUNG 129 2. DIE KRANKENHAUSFINANZIERUNG 132 A) DIE
FINANZIERUNGSGRUNDSAETZE 132 B) KRITIK 133 AA) DIE DUALE FINANZIERUNG 133
BB) DAS SELBSTKOSTENDECKUNGSPRINZIP 135 CC) TAGESGLEICHE PFLEGESAETZE 136
C. FAZIT 138 2. KAPITEL: DAS WIRTSCHAFTLICHKEITSINSTRUMENTARIUM DES
GRG/GSG 139 A. EXKURS: WIRTSCHAFTLICHKEIT UND BEITRAGSSATZSTABILITAET 139
I. DAS VERHAELTNIS VON WIRTSCHAFTLICHKEIT UND BEITRAGSSATZSTABILITAET 139
II. ADRESSATEN DER BEITRAGSSATZSTABILITAET 141 III. SOZIALPOLITISCHE
DISKUSSION 141 B. NORMATIVE KONKRETISIERUNGEN DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES IN DEN EINZELNEN LEISTUNGSBEREICHEN DER GKV
145 I. DER AMBULANTE SEKTOR 145 1. DIE VERTRAGSAERZTLICHE
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG 145 A) FUNKTION, ABGRENZUNG UND
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 145 B) DIE VERSCHIEDENEN PRUEFMETHODEN
(DARSTELLUNG) 147 AA) PRUEFUNG NACH DURCHSCHNITTSWERTEN (§ 106 ABS. 2
SATZ 1 NR. 1 SGB V) 147 (1) DURCHSCHNITT ALS NORM 147 (2) DAS
"STUFENMODELL" DES BSG 148 (3) BERUECKSICHTIGUNG VON BESONDERHEITEN 151
(A) VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 151 (B) PRAXISBESONDERHEITEN 152 (C)
MEHRAUFWAND/MINDERAUFWAND 154 BB) PRUEFUNG BEI UEBERSCHREITUNG VON
RICHTGROESSEN (§ 106 ABS. 2 SATZ 1 NR. 1 SGB V) 155 CC)
ZUFAELLIGKEITSPRUEFUNG (§ 106 ABS. 2 SATZ 1 NR. 2 SGB V) 156 DD) ANDERE
ARZTBEZOGENE PRUEFUNGEN (§ 106 ABS. 2 SATZ 4 SGB V) 157 C) BEWERTUNG DER
VERSCHIEDENEN PRUEFMETHODEN NACH IHRER KONTROLLEFFIZIENZ 158 AA) PRUEFUNG
NACH DURCHSCHNITTSWERTEN 158 (1) GERINGER PRUEFAUFWAND 158 (2)
UNWIRTSCHAFTLICHES HANDELN DER VERGLEICHSAERZTE 159 (3) SYMPTOMATISCHE
ANPASSUNG AN DIE STREU- BREITE 159 (4) UNWIRTSCHAFTLICHKEIT JENSEITS
STATISTISCHER AUFFAELLIGKEITEN 160 (5) EINSPARUNG VON KOSTEN IN ANDEREN
LEISTUNGSBEREICHEN 160 BB) PRUEFUNG BEI UEBERSCHREITUNG VON RICHTGROESSEN
161 CC) ZUFAELLIGKEITSPRUEFUNG 161 D) ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DER
KONTROLLEFFIZIENZ DER VERTRAGSAERZTLICHEN WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG 163
2. REGIONALE ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER AERZTE UND ZAHNAERZTE 164 3.
VERTRAGSAERZTLICHE BEDARFSZULASSUNG AB 1999 167 4. NEUORDNUNG DER
VERTRAGSZAHNAERZTLICHEN VERSORGUNG 169 A) NEUDEFINITION DES
LEISTUNGSUMFANGES 169 AA) ZAHNERSATZLEISTUNGEN 169 BB)
KIEFERORTHOPAEDISCHE BEHANDLUNG 170 B) NEUREGELUNGEN BEI DER VERGUETUNG
171 AA) ABSENKUNG DES PUNKTWERTES 172 BB) DEGRESSIVER PUNKTWERT 173 II.
DIE VERSORGUNG MIT ARZNEIMITTELN 175 1. VERORDNUNGSAUSSCHLUSS NACH § 34
SGB V (NEGATIVLISTE) 175 A) UEBERBLICK 175 B) AUSSCHLUSS DER
ARZNEIMITTELVERORDNUNG BEI GERINGFUEGIGEN GESUNDHEITSSTOERUNGEN (ABS. 1
UND 2) 176 AA) ZWECK DER REGELUNG 176 BB) AUSWIRKUNGEN AUF DAS
VERORDNUNGSVERHALTEN 176 C) AUSSCHLUSS UNWIRTSCHAFTLICHER ARZNEIMITTEL
(ABS. 3) 177 AA) ZWECK DER REGELUNG 177 BB) KLASSIFIZIERUNG
UNWIRTSCHAFTLICHER ARZNEIMITTEL 178 (1) ARZNEIMITTEL MIT NICHT
ERFORDERLICHEN BESTANDTEILEN 178 (2) ARZNEIMITTEL MIT EINER VIELZAHL VON
WIRKSTOFFEN 179 (3) ARZNEIMITTEL, DEREN THERAPEUTISCHER NUTZEN NICHT
NACHGEWIESEN IST 180 CC) ERSTE ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG DER
NEGATIVLISTE 181 2. ARZNEIMITTELFESTBETRAEGE (§ 35 SGB V) 181 A)
FESTSETZUNGSVERFAHREN 181 B) WIRKUNGSWEISE UND GESETZGEBERISCHE ZIELE
182 C) ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 184 3. PREISABSCHLAG UND
PREISMORATORIUM FUER NICHT-FESTBETRAGS- ARZNEIMITTEL (ART. 30 GSG) 186 4.
ARZNEIMITTEL-RICHTLINIEN 187 A) RECHTSGRUNDLAGE 187 B)
STEUERUNGSFUNKTION DER RICHTLINIEN 188 C) INHALT DER RICHTLINIEN 189 D)
BEWERTUNG DER STEUERUNGSFUNKTION 193 5. ARZNEIMITTELRICHTGROESSEN (§ 84
ABS. 3 SGB V) UND ARZNEIMITTELBUDGET (§ 84 ABS. 1 SGB V; ART. 29 GSG)
193 A) ARZNEIMITTELRICHTGROESSEN 193 B) ARZNEIMITTELBUDGET 195 6. LISTE
VERORDNUNGSFAEHIGER ARZNEIMITTEL (POSITIVLISTE) 198 7. AENDERUNGEN AUF DER
APOTHEKENABGABESTUFE 200 8. FAZIT 202 III. DIE VERSORGUNG MIT HEIL- UND
HILFSMITTELN 203 1. DIE 10 %IGE SELBSTBETEILIGUNG BEI HEILMITTELN (§ 32
ABS. 2 SATZ 1 SGB V) 203 A) ZIELSETZUNG 203 B) KRITISCHE WUERDIGUNG 204
2. DIE FESTBETRAGSREGELUNG FUER HILFSMITTEL (§ 36 I.V.M. § 33 ABS. 2 SGB
V) 206 A) FESTSETZUNGSVERFAHREN 206 B) WIRKUNGSWEISE UND ZIELSETZUNG 207
C) SCHWIERIGKEITEN BEI DER UMSETZUNG 208 AA) FESTLEGUNG
FESTBETRAGSFAEHIGER HILFSMITTEL 208 BB) FESTBETRAGSFESTSETZUNG AUF
LANDESEBENE 210 CC) FESTSETZUNG DER FESTBETRAGSHOEHE 211 D) ERSTE
ERFAHRUNGEN MIT DER FESTBETRAGSREGELUNG IM HOERHILFENBEREICH 212 3.
VERORDNUNGSAUSSCHLUSS NACH § 34 ABS. 4 SGB V 213 A) NORMIERUNG 213 B)
BEWERTUNG 216 4. HILFSMITTELVERZEICHNIS (§ 128 SGB V) 216 IV. DER
STATIONAERE SEKTOR 218 1. FINANZIERUNGSGRUNDSAETZE 218 A) AUFHEBUNG DES
SELBSTKOSTENDECKUNGSPRINZIPS 218 B) GRUNDLOHNORIENTIERTES, FESTES BUDGET
BIS 1994/95 219 C) EINFUEHRUNG LEISTUNGSORIENTIERTER VERGUETUNGEN AB
1995/96 221 D) SCHRITTWEISE EINFUEHRUNG EINER MONISTISCHEN FINANZIERUNG
224 2. DIE VERORDNUNG VON KRANKENHAUSBEHANDLUNG 225 3.
VERTRAGSRECHTLICHE AENDERUNGEN 228 A) ABSCHLUSS UND KUENDIGUNG VON
VERSORGUNGSVERTRAEGEN (§§ 108-110 SGB V) 228 B) ZWEISEITIGE VERTRAEGE UND
RAHMENEMPFEHLUNGEN UEBER KRANKENHAUSBEHANDLUNG (§ 112 SGB V) 231 4. DIE
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG DER KRANKENHAUSBEHANDLUNG NACH §113 SGB V 232
A) RECHTSGRUNDLAGEN 232 B) ZIELE DER WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG 233 C)
PRUEFUNGSELEMENTE 234 AA) PRUEFUNGSUMFANG 234 BB) PRUEFUNGSINTENSITAET 234
CC) PRUEFUNGSMASSSTAB 235 D) BEWERTUNG 236 5. VERZAHNUNG VON AMBULANTER
UND STATIONAERER VERSORGUNG 237 A) VOR- UND NACHSTATIONAERE BEHANDLUNG (§
115 A SGB V) 237 B) AMBULANTES OPERIEREN (§ 115 B SGB V) 239 C)
ABSTIMMUNG UEBER DEN BEDARF UND EINSATZ MEDIZINISCH- TECHNISCHER
GROSSGERAETE (§ 122 SGB V) 240 V. ZUSAMMENFASSUNG 243 4. TEIL: BEWERTUNG
UND AUSBLICK 249 LITERATURVERZEICHNIS 257 STICHWORTVERZEICHNIS 277 |
any_adam_object | 1 |
author | Neugebauer, Gabriele 1964- |
author_GND | (DE-588)171483847 |
author_facet | Neugebauer, Gabriele 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Neugebauer, Gabriele 1964- |
author_variant | g n gn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010539879 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3316 |
callnumber-raw | KK3316 |
callnumber-search | KK3316 |
callnumber-sort | KK 43316 |
classification_rvk | PQ 3280 QX 710 |
ctrlnum | (OCoLC)35232848 (DE-599)BVBBV010539879 |
dewey-full | 344.43/022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/022 |
dewey-search | 344.43/022 |
dewey-sort | 3344.43 222 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010539879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951218s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946307113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503039104</subfield><subfield code="9">3-503-03910-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35232848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010539879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3316</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/022</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neugebauer, Gabriele</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171483847</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="b">Normierung - Inhalt - Konkretisierung</subfield><subfield code="c">von Dr. jur. Gabriele Neugebauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bonn</subfield><subfield code="d">1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial efficiency</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National health insurance</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National health insurance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197873-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190041-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190041-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197873-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190041-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001867</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010539879 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:00:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3503039104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007026415 |
oclc_num | 35232848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-83 |
physical | 281 Seiten |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |
series2 | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |
spelling | Neugebauer, Gabriele 1964- Verfasser (DE-588)171483847 aut Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung von Dr. jur. Gabriele Neugebauer Berlin Erich Schmidt Verlag 1996 281 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht Band 21 Dissertation Universität Bonn 1994 Recht Industrial efficiency Germany National health insurance Economic aspects Germany National health insurance Law and legislation Germany Wirtschaftlichkeitsprüfung (DE-588)4197873-0 gnd rswk-swf Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 s Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s DE-604 Wirtschaftlichkeitsprüfung (DE-588)4197873-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht Band 21 (DE-604)BV000001867 21 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neugebauer, Gabriele 1964- Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht Recht Industrial efficiency Germany National health insurance Economic aspects Germany National health insurance Law and legislation Germany Wirtschaftlichkeitsprüfung (DE-588)4197873-0 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197873-0 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4190041-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung |
title_auth | Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung |
title_exact_search | Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung |
title_full | Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung von Dr. jur. Gabriele Neugebauer |
title_fullStr | Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung von Dr. jur. Gabriele Neugebauer |
title_full_unstemmed | Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung Normierung - Inhalt - Konkretisierung von Dr. jur. Gabriele Neugebauer |
title_short | Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_sort | das wirtschaftlichkeitsgebot in der gesetzlichen krankenversicherung normierung inhalt konkretisierung |
title_sub | Normierung - Inhalt - Konkretisierung |
topic | Recht Industrial efficiency Germany National health insurance Economic aspects Germany National health insurance Law and legislation Germany Wirtschaftlichkeitsprüfung (DE-588)4197873-0 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 gnd |
topic_facet | Recht Industrial efficiency Germany National health insurance Economic aspects Germany National health insurance Law and legislation Germany Wirtschaftlichkeitsprüfung Gesetzliche Krankenversicherung Wirtschaftlichkeitsprinzip Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001867 |
work_keys_str_mv | AT neugebauergabriele daswirtschaftlichkeitsgebotindergesetzlichenkrankenversicherungnormierunginhaltkonkretisierung |