Deutsche Gesellschaftsgeschichte: 1 Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära : 1700 - 1815
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H. Beck
1996
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 676 S. 23 cm |
ISBN: | 3406322611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010537508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250115 | ||
007 | t| | ||
008 | 951222s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945396295 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406322611 |9 3-406-32261-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75624148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010537508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-22 |a DE-1051 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-209 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 306.0943 | |
084 | |a NP 1250 |0 (DE-625)127385: |2 rvk | ||
084 | |a NW 2250 |0 (DE-625)131975: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wehler, Hans-Ulrich |d 1931-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)118973959 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Gesellschaftsgeschichte |n 1 |p Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära : 1700 - 1815 |c Hans-Ulrich Wehler |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c 1996 | |
300 | |a X, 676 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a História social - Alemanha |2 larpcal | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047606787 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007024483 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821327525112971264 |
---|---|
adam_text |
HANS -ULRICH WE HLER DEUTSCHE GESELLSCHAFTSGESCHICHTE ERSTER BAND VOM
FEUDALISMUS DES ALTEN REICHES BIS ZUR DEFENSIVEN MODERNISIERUNG DER
REFORMAERA 1700-1815 VERLAG C. H. BECK MUENCHEN INHALT DES ERSTEN BANDES
VORWORT . I EINLEITUNG
. 6 I. GESELLSCHAFTSGESCHICHTE ALS
VERSUCH EINER SYNTHESE: DIMENSIONEN UND ZIELE . 6
2. EINIGE ERKENNTNISLEITENDE INTERESSEN . I 2 3. WEITERE
ABSICHTEN DER DARSTELLUNG . 20 4. THEORIEANGEBOTE FUER
EINE SYNTHESE . 26 5. GESELLSCHAFTSGESCHICHTE ALS
PARADIGMA» . 28 6. DER AUFBAU DES BUCHES 30
. ERSTER TEIL GRUNDBEDINGUNGEN DEUTSCHER
GESCHICHTE IM AUSGEHENDEN I 8. JAHRHUNDERT . I. ALLGEMEINE
STRUKTURBEDINGUNGEN UND ENTWICKLUNGSPROZESSE I. AUFSTIEG UND AUFLOESUNG
DES FEUDALISMUS 2. DAS HEILIGE ROEMISCHE REICH DEUTSCHER NATION» 35 35
44 . . 3. FRAGMENTIERUNG ALS CHARAKTERISTIKUM
NEUZEITLICHER DEUTSCHER GESCHICHTE: KONFESSIONSSPALTUNG,
FUERSTENREVOLUTION» UND . SOZIOKULTURELLE
VIELFALT 48 4. ZWISCHENBILANZ DER ZUSTAENDE IM ALTEN REICH 5. BELASTUNGEN
DES MODERNISIERUNGSPROZESSES 53 EXPANSION 53 B) DER DREISSIGJAEHRIGE KRIEG
UND SEINE FOLGEN C) DAS ENTWICKLUNGSGEFAELLE ZWISCHEN WEST- UND
MITTELEUROPA . . 55 . 50 . A) DER AUSSCHLUSS
DEUTSCHLANDS VON DER UEBERSEEISCHEN .
. 53 57 59 . 6. URSPRUENGE DER REVOLUTION VON
OBEN» II. STRUKTURBEDINGUNGEN UND ENTWICKLUNGSPROZESSE DER WIRTSCHAFT .
. I. ZUR ENTFALTUNG VON KAPITALISMUS UND NEUZEITLICHER
. MARKTGESELLSCHAFT 59 2. DIE WELLEN DES
BEVOELKERUNGSWACHSTUMS 67 3. DIE LANDWIRTSCHAFT 71 A) AGRARVERFASSUNGEN,
MARKTBEZIEHUNGEN, BAUERNWIRTSCHAFTEN . . 71 B) DIE LEGENDE VOM
OEKONOMISCH AUTARKEN GANZEN HAUS» . 81 C) DER AUFSTIEG DES
AGRARKAPITALISMUS: DAS PREUSSISCHE BEISPIEL . 83 .
. VIII INHALT DES ERSTEN BANDES
. 4. DIE GEWERBEWIRTSCHAFT 90 A) DAS HANDWERK 90
B) DAS VERLAGSSYSTEM 94 C) DIE PROTOINDUSTRIE» 97 D) DAS
MANUFAKTURWESEN . 102 .
. . E) FABRIKEN VOR DER
INDUSTRIALISIERUNG: PROTOFABRIKEN» UND DIE GENESE DER INDUSTRIEFABRIK
. I 12 5. WARNUNG VOR VERZERRTEN PROPORTIONEN
. I I 8 6. VERKEHR UND HANDEL . I
20 III. STRUKTURBEDINGUNGEN UND ENTWICKLUNGSPROZESSE
. SOZIALER UNGLEICHHEIT 124 KLASSENGESELLSCHAFT
'33 A) DER ADEL 140 B) DIE BAUERN 159 C) UNTERSCHICHTEN UND LAENDLICHE
ARMUT D) VAGANTEN UND KRIMINELLE '74 A) DAS STAEDTISCHE BUERGERTUM '77 DIE
OBERSCHICHT 184 DIE MITTELSCHICHTEN 189 B) UNTERSCHICHTEN UND
STAEDTISCHE ARMUT» 193 C) ZUR FRAGE DER ARBEITER» 198 5. STADTBUERGER -
BUERGERLICHE - STAATSBUERGER . 202 6. DAS BILDUNGSBUERGERTUM
ALS VERSTAATLICHTE INTELLIGENZ . 210 . I. ZUR
HISTORISCHEN ANALYSE SOZIALER UNGLEICHHEIT 3. SOZIALE UNGLEICHHEIT AUF
DEM LANDE 125 2. UMBRUCH IM SCHICHTUNGSSYSTEM: VON DER STAENDE- ZUR
. . 140
. . .
170 '77 . . 4. SOZIALE UNGLEICHHEIT
IN DER STADT . .
. . . IV.
STRUKTURBEDINGUNGEN UND ENTWICKLUNGSPROZESSE POLITISCHER HERRSCHAFT
. 2 I 8 I. DER INNERE STAATSBILDUNGSPROZESS IN DEN
TERRITORIALSTAATEN: PATRIMONIALE HERRSCHAFT UND
FUERSTLICH-ADLIG-PATRIZISCHES KONDOMINAT IM ABSOLUTISMUS
. 21 8 230 . 2. PROBLEME DES DEUTSCHEN
REFORMABSOLUTISRNUS 3. KAMERALISTISCHE WOHLFAHRTSLEHRE UND NEUE
HERRSCHAFTSTHEORIE DER POLITISCHEN PHILOSOPHIE - DIE GEGENUTOPIE DER 4.
RECHTSKODIFIKATIONEN: DAS BEISPIEL DES PREUSSISCHEN BUERGERLICHEN
GESELLSCHAFT» 233 ALLGEMEINEN LANDRECHTS,, VON 1794 240 5. DAS
MILITAERWESEN. 244 . .
. 6. DIE BUEROKRATIE ALS HERRSCHAFTSINSTRUMENT
UND HERRSCHAFTSTRAEGER . 254 INHALT DES ERSTEN BANDES IX V.
SOZIOPOLITISCHE STRUKTURBEDINGUNGEN UND ENTWICKLUNGSPROZESSE DER KULTUR
. 268 I. DIE CHRISTLICHEN KIRCHEN 269 A)
DER PROTESTANTISMUS 270 B) DER KATHOLIZISMUS 278 A) DIE ELEMENTARSCHULEN
284 B) DIE HOEHEREN SCHULEN . 3. DIE UNIVERSITAETEN
292 4. DIE VERDICHTUNG DER OEFFENTLICHEN KOMMUNIKATION A) DIE
BUCHPRODUKTION 304 B) ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN 306 C) SCHRIFTSTELLER
UND VERLEGER 3'3 5. DAS VEREINSWESEN 3'7 A) LESEGESELLSCHAFTEN. 320 B)
GEHEIMBUENDE: FREIMAURER UND ILLUMINATEN . OEFFENTLICHKEIT 326
. . .
2. DAS SCHULWESEN . 28 288 303
. . .
. . .
. . 322 6. DEUTSCHE
AUFKLAERUNGSGESELLSCHAFT UND BUERGERLICHE . VI.
DEUTSCHLAND UM 1800 EINE GESELLSCHAFT IN BEWEGUNG - SOZIOPOLITISCHE
BINNENSCHRANKEN . DES ABSOLUTISMUS 332 ZWEITER
TEIL DEFENSIVE MODERNISIERUNG DIE DEUTSCHE REAKTION AUF DIE FRANZOESISCHE
REVOLUTION UND NAPOLEON: 1789-1815 I. DIE AMERIKANISCHE UND DIE
FRANZOESISCHE REVOLUTION ALS SIGNALE . . 347 II. REVOLUTIONSKRIEGE UND
REFORMABSOLUTISMUS: . WARUM GAB ES KEINE DEUTSCHE
REVOLUTION? 353 III. REFORMEN ALS ANTWORT AUF DIE HERAUSFORDERUNG DER
REVOLUTION . . 363 I. SAEKULARISATION, MEDIATISIERUNG UND STAATSBILDUNG
1803 BIS 1806 . . 363 2. REFORMEN IN DEN RHEINBUNDSTAATEN
. 368 A) MODERNISIERUNGSAUFGABEN 3 70 B)
GESELLSCHAFTSREFORMEN 375 C) AGRARREFORMEN 378 . E) VERFASSUNGSPOLITIK
UND VERWALTUNGSREFORMEN . 381 F) BUEROKRATIEREFORMEN 385
. . .
D) GEWERBEREFORMEN UND FINANZPOLITIK . 380
. X INHALT DES ERSTEN BANDES 3. REFORMEN IN
PREUSSEN . . 397 . A)
MODERNISIERUNGSAUFGABEN 401 B) GESELLSCHAFTSREFORMEN 405 C)
AGRARREFORMEN . 409 D) GEWERBE- UND
FINANZREFORMEN . 428 E) VERFASSUNGSPOLITIK UND
VERWALTUNGSREFORMEN VERFASSUNGSPOLITIK 44 5 REGIERUNG UND
ZENTRALBEHOERDEN 454 DER STAATSRAT - DIE PROVINZIALVERWALTUNG KREIS- UND
LANDGEMEINDEREFORM 457 DIE STAEDTEORDNUNG 459 DIE AUFHEBUNG DER
KAMMERJUSTIZ» . 461 F) HEERES- UND BILDUNGSREFORMEN 463
DIE HEERESREFORMEN . 464 DIE BILDUNGSREFORMEN 472
DER REVOLUTION UND NAPOLEONS . 486
. . 44 5 .
. . 45 5 .
. . . IV.
DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG WAEHREND DER KRIEGSAERA V. DIE ANFAENGE DES
MODERNEN DEUTSCHEN NATIONALISMUS ALS REAKTION AUF MODERNISIERUNGSKRISEN,
REVOLUTION UND FREMDHERRSCHAFT . 506 ANTIREVOLUTIONAERE REFORMEN UND
TRADITIONALE BEHARRUNG - LEI- VI. DEUTSCHLAND UM 1815 STUNGEN UND
GRENZEN DER DEFENSIVEN MODERNISIERUNG . 531 ANHANG
. DANKSAGUNG 549 ANMERKUNGEN
. 551 .
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 665 PERSONENREGISTER .
669 SACHREGISTER . 673 |
any_adam_object | 1 |
author | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 |
author_GND | (DE-588)118973959 |
author_facet | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 |
author_variant | h u w huw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010537508 |
classification_rvk | NP 1250 NW 2250 |
ctrlnum | (OCoLC)75624148 (DE-599)BVBBV010537508 |
dewey-full | 306.0943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.0943 |
dewey-search | 306.0943 |
dewey-sort | 3306.0943 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010537508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951222s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945396295</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406322611</subfield><subfield code="9">3-406-32261-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75624148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010537508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.0943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)127385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)131975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehler, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="d">1931-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118973959</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Gesellschaftsgeschichte</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära : 1700 - 1815</subfield><subfield code="c">Hans-Ulrich Wehler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 676 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">História social - Alemanha</subfield><subfield code="2">larpcal</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047606787</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007024483</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010537508 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T15:01:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3406322611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007024483 |
oclc_num | 75624148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-1051 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-209 DE-1949 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-1051 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-209 DE-1949 |
physical | X, 676 S. 23 cm |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Verlag C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 Verfasser (DE-588)118973959 aut Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1 Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära : 1700 - 1815 Hans-Ulrich Wehler 3. Aufl. München Verlag C.H. Beck 1996 X, 676 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier História social - Alemanha larpcal (DE-604)BV047606787 1 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 Deutsche Gesellschaftsgeschichte História social - Alemanha larpcal |
title | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_auth | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_exact_search | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_full | Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1 Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära : 1700 - 1815 Hans-Ulrich Wehler |
title_fullStr | Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1 Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära : 1700 - 1815 Hans-Ulrich Wehler |
title_full_unstemmed | Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1 Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära : 1700 - 1815 Hans-Ulrich Wehler |
title_short | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_sort | deutsche gesellschaftsgeschichte vom feudalismus des alten reiches bis zur defensiven modernisierung der reformara 1700 1815 |
topic | História social - Alemanha larpcal |
topic_facet | História social - Alemanha |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047606787 |
work_keys_str_mv | AT wehlerhansulrich deutschegesellschaftsgeschichte1 |