Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH: juristische und ökonomische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 220 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824462648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010532780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960902 | ||
007 | t | ||
008 | 951211s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824462648 |c kart. : DM 89.00, sfr 84.00, S 659.00 |9 3-8244-6264-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75677201 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010532780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a QP 443 |0 (DE-625)141888: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hucke, Anja |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)124579477 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH |b juristische und ökonomische Analyse |c Anja Hucke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1996 | |
300 | |a XIX, 220 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007021268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007021268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125001664692224 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung in die Problematik 1
1. Überblick über die zu behandelnde Problematik 1
2. Ziel der Arbeit 6
3. Gang der Untersuchung 1
4. Definition des Begriffs Manager 10
4.1. Herkunft des Begriffs Manager 10
4.2. Objektbereich von Management 11
4.2.1. Institutionelle Definition 11
4.2.2. Funktionale Definition 13
4.3. Terminologie des GmbH-Gesetzes 13
4.4. Eigene Verwendung des Managerbegriffs 14
Kapitel 2: Die Entwicklung der Theorie der Unternehmung 15
I. Einleitung 15
1. Das Problem der Knappheit 15
2. Die Koordination der Arbeitsteilung 15
II. Die historische Entwicklung der Theorie der Unternehmung 16
1. Überblick 16
2. Die Klassik 16
3. Die Neoklassik 17
3.1. Die Unternehmung aus der Sicht der neoklassischen Theorie 17
3.2. Restriktive Annahmen der neoklassischen Theorie 18
3.2.1. Vollständige Verträge 18
3.2.2. Einhaltung von Verträgen 18
3.2.3. Das Menschenbild in der neoklassischen Theorie 18
3.3. Stärken und Schwächen der neoklassischen Theorie W
3.4. Die Erweiterung der neoklassischen Theorie durch Coase 20
4. Der Neo-Institutionalismus -
4.1. Der Transaktionskostenansatz 22
4.1.1. Spezifität der Transaktion 24
4.1.2. Unsicherheit bei der Durchführung von Transaktionen 24
4.1.3. Häufigkeit der Transaktion 25
X
4.1.4. Kritische Würdigung des Transaktionskostenansatzes 25
4.2. Die Theorie der Eigentumsrechte (Property Rights-Theorie) 26
4.2.1. Das Coase-Theorem 28
4.2.2. Die Trennung von Eigentum und Leitungsmacht aus dem Blickwinkel
der Theorie der Eigentumsrechte 30
4.2.3. Bedeutung der Theorie der Eigentumsrechte 31
4.3. Die ökonomische Agentur-Theorie (Principal-Agent-Theorie) 31
4.3.1. Überblick und rechtlicher Hintergrund 31
4.3.2. Merkmale der Agentur-Theorie 32
4.3.2.1. hidden characteristics 33
4.3.2.2. moral hazard 33
4.3.2.3. hidden intention 34
4.3.3. Formale und positive Agentur-Theorie 34
4.3.4.Die Risikoaufteilung zwischen Prinzipal und Agent 35
5. Kritische Würdigung des Neo-Institutionalismus 35
Kapitel 3: Screening und Signalling als vorvertragliche Auswahl¬
mechanismen 37
1. Bedeutung der vorvertraglichen Auswahlmechanismen Screening und
Signalling 37
1.1. Der Forschungsschwerpunkt der Principal-Agent-Modelle 37
1.2. Das Problem asymmetrischer Information 38
1.2.1. Screening als Mechanismus der Informationsgewinnung 41
1.2.2. Signalling als Mechanismus der Informationsgewinnung 43
2. Empirische Ergebnisse zu den vorvertraglichen Auswahlmechanismen 44
2.1. Screening in der Unternehmenspraxis 44
2.2. Signalling in der Unternehmenspraxis 46
Kapitel 4: Der Vertrag als Koordinationsinstitution 49
1. Die Unternehmung als Vertragsgeflecht 49
2. Die Spezifika relationaler Verträge als Koordinationsinstitutionen für
Agency-Beziehungen 51
2.1. Finanzielle Anreize 52
2.2. Geiseln zur Sicherung spezifischer Investitionen 55
2.3. Empirische Ergebnisse zu den Spezifika relationaler Verträge 57
3. Fazit 58
XI
Kapitel 5: Überwachung und Kontrolle der Manager durch die Gesellschafter
im Rahmen der Unternehmenshierarchie 60
1. Die Situation in der Aktiengesellschaft zum Vergleich 60
2. Die Säulen der Gesellschaftermacht in der GmbH 65
2.1. Das Weisungsrecht der Gesellschafter nach § 37 Abs.l GmbHG 65
2.2. Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte 65
2.3. Anzahl der Gesellschafter 66
2.4. Unternehmerische Kompetenz der Gesellschafter 67
3. Der Aufsichtsrat in der GmbH 68
3.1. Die gesetzliche Regelung im MitbestG von 1976 und im BetrVG von 1952 68
3.2. Die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer 69
3.3. Überwachung und Kontrolle der Manager 70
3.4. Weisungsrechtenach §37 Abs.l GmbHG 70
4. Empirische Resultate 72
4.1. Einschätzung der Bindung an die Gesellschafterinteressen und deren
Begründung 72
4.2. Art und Häufigkeit der Kontakte zwischen Eignern und Managern 74
4.3. Folgerung aus dem empirischen Befund 75
Kapitel 6: Die Geschäftsführerhaftung als Disziplinierungsmechanismus 77
1. Einleitung 77
2. Die Haftung gem. § 43 GmbHG 79
3. Weitere Haftungsnormen des GmbHG 84
3.1. Gründungshaftung gem. § 9a Abs.l 84
3.2. Buchführungspflicht gem. § 41 84
3.3. Konkursantragspflicht gem. § 64 X5
3.4. Erhöhung des Stammkapitals gem. § 57 Abs.4 87
4. Haftungsnormen außerhalb des GmbHG 87
4.1. Konkursstraftaten gem. §§ 2X3 ff. StGB 87
4.2. Organisationsverschulden gem. §823 Abs.l BGB 88
4.3. Haftung gem. ProdHaftG 8 )
4.4. Verrat von Betriebsgeheimnissen gem. §§ 17 ff. l. WG i.V.m. § 85 GmbHG 40
4.5. Weitere Haftungsnormen ( 1
4.5.I.Haftung für Steuerschuldengem. §§ 34 Abs.l. 69 AO 91
4.5.2. Verletzung von Immaterialgüterrechten gem. §§ 1. 13 L WG. 24 WZG 42
4.5.3.Haftung gem. § 823 Abs.2 BGB i.V.m. §§ 266a. 14 StGB 92
XII
5. Die Haftung aus culpa in contrahendo 92
5.1. Grundsatz der Haftung nur gegenüber der Gesellschaft 93
5.2. Ausnahmen 93
5.2.1. Die Inanspruchnahme besonderen Vertrauens 93
5.2.2. Das besondere wirtschaftliche Eigeninteresse 95
6. Haftungsausschluß 96
6.1. Rechtmäßige Weisungengem. §37 Abs. 1 GmbHG 96
6.2. Verzicht, Vergleich, Entlastung und Generalbereinigung 97
7. Risikominderung durch Haftpflichtversicherung 98
8. Empirische Resultate zur Haftungsproblematik 99
9. Bewertung der generellen Eignung von Haftungsnormen als exogenem
Disziplinierungsmechanismus 104
9.1. Beurteilung der Haftungssituation des Managements 104
9.2. Die Disziplinierungswirkung von Haftungsnormen 105
9.3. Fazit 109
Kapitel 7: Kontrolle der Manager durch den Markt 112
1.1. Einleitung 112
1.2. Der Markt für Manager 113
1.2.1. Der externe Markt für Manager 113
1.2.2. Der interne Markt für Manager 114
1.3. Kritische Würdigung 114
2. Der Markt für Unternehmenskontrolle (Market for Corporate Control) 117
2.1. Funktion und Bedeutung des Marktes für Unternehmenskontrolle 117
2.2. Die Situation in Deutschland 118
2.3. Ergebnis der empirischen Befragung 119
3. Kontrolle durch den Kapitalmarkt 120
4. Fazit 121
Kapitel 8: Ergebnisse der empirischen Studie 123
I. Grundfragestellungen 123
1. Aufgabenstellung 123
2. Zielsetzung der empirischen Studie 123
II. Auswahlkriterien und Verlauf der Untersuchung 124
1. Auswahlkriterien 124
2. Stichprobenumfang und Verlauf der Untersuchung 125
XIII
3. Kurzcharakterisierung der teilnehmenden Unternehmungen 127
4. Teilnahmegründe 128
III. Ergebnisse der empirischen Studie 129
1. Aufbau des Fragebogens 129
2. Dauer der Leitungstätigkeit 130
3. Interne/externe Berufung in die Führungsposition 130
4. Bewertung der eigenen Leitungstätigkeit 131
5. Risikoverhalten der Geschäftsführer 136
6. Ausgestaltung der Geschäftsführerverträge 137
6.1. Befristung der Verträge 138
6.2. Einkünfte aus der Leitungstätigkeit 139
6.2.1. Die Einkunftshöhe 139
6.2.2. Variable Vergütungsbestandteile 141
6.2.2.1. Art und prozentuale Verteilung 142
6.2.2.2. Berechnung 143
6.2.2.3. Kritik an den Berechnungsmethoden 144
6.2.3. Betriebliche Zusatzleistungen 145
6.2.3.1. Bedeutung und Verteilung 145
6.2.3.2. Cafeteria-Systeme 147
6.3. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot 147
7. Haftung und Kontrolle der Geschäftsführer 148
7.1. Bedeutung der Haftung 148
7.2. Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung 149
7.3. Einschätzung der Bedeutung einzelner Haftungsnormen 149
7.4. Überwachung durch eindeutige Zielvorgaben der Gesellschafter 151
7.4.1. Fixierung und Festlegung 151
7.4.2. Eigene Ziele der Geschäftsführer 152
7.5. Bindung an die Interessen der Gesellschafter 152
7.6. Restriktionen im Innenverhältnis 153
7.6.I.Art der Restriktionen 153
7.6.2. Zweck der Restriktionen 153
7.6.3. Beurteilung der Restriktionen durch die Manager 156
7.6.4. Restriktionen und Entscheidungsverhalten 157
7.6.5. Entscheidungsverhalten und Bindung an die Gesellschafterinteressen 157
7.7. Beurteilung der Fremdgeschäftsführung 157
8. Fazit 159
Kapitel 9: Zusammenfassung 161
XIV
Literaturverzeichnis 164
Anhang 189
Anlage 1: Der Anstellungsvertrag eines Geschäftsführers
(ursprüngliche und neuverhandelte Fassung) 191
Anlage 2: Muster von Anschreiben, Fragebogen und Gesprächsleitfaden der
empirischen Untersuchung 209
|
any_adam_object | 1 |
author | Hucke, Anja 1967- |
author_GND | (DE-588)124579477 |
author_facet | Hucke, Anja 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Hucke, Anja 1967- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010532780 |
classification_rvk | PE 450 QP 443 |
ctrlnum | (OCoLC)75677201 (DE-599)BVBBV010532780 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01993nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010532780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951211s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824462648</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00, sfr 84.00, S 659.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6264-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75677201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010532780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 443</subfield><subfield code="0">(DE-625)141888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hucke, Anja</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124579477</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH</subfield><subfield code="b">juristische und ökonomische Analyse</subfield><subfield code="c">Anja Hucke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 220 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007021268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007021268</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010532780 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3824462648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007021268 |
oclc_num | 75677201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-83 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-83 DE-188 DE-2070s |
physical | XIX, 220 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Hucke, Anja 1967- Verfasser (DE-588)124579477 aut Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse Anja Hucke Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1996 XIX, 220 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007021268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hucke, Anja 1967- Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse |
title_auth | Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse |
title_exact_search | Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse |
title_full | Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse Anja Hucke |
title_fullStr | Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse Anja Hucke |
title_full_unstemmed | Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH juristische und ökonomische Analyse Anja Hucke |
title_short | Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH |
title_sort | gesellschafter und geschaftsfuhrer der gmbh juristische und okonomische analyse |
title_sub | juristische und ökonomische Analyse |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
topic_facet | GmbH Geschäftsführer Agency-Theorie Kontrolle Gesellschafter Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007021268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT huckeanja gesellschafterundgeschaftsfuhrerdergmbhjuristischeundokonomischeanalyse |