Wertpapierrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge
1995
|
Ausgabe: | 6., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 145 S. |
ISBN: | 3894762039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010521949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030814 | ||
007 | t| | ||
008 | 951204s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946141339 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894762039 |c kart. : DM 29.80 |9 3-89476-203-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75667688 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010521949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PE 313 |0 (DE-625)135454: |2 rvk | ||
084 | |a PE 560 |0 (DE-625)135520: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Raddatz, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertpapierrecht |c Bearb.: Günter Raddatz |
250 | |a 6., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge |c 1995 | |
300 | |a XI, 145 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierrecht |0 (DE-588)4065682-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapierrecht |0 (DE-588)4065682-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007014383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443376432578560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ABSCHNITT:
DER
WECHSEL
.
1
1.
GRUNDSTRUKTUREN
DES
GEZOGENEN
WECHSELS;
AUFBAUSCHEMA
FUER
WECHSELANSPRUECHE
.
1
FALL
1:
HAFTUNG
DES
AKZEPTANTEN
UND
DES
AUSSTELLERS
BEIM
GEZOGENEN
WECHSEL
.
3
FALL
2:
UEBERTRAGUNG
DER
WECHSELFORDERUNG;
BEDEUTUNG
DES
INDOSSAMENTS
.
.8
YY
UEBERSICHT:
GRUNDSTRUKTUREN
DES
GEZOGENEN
WECHSELS
.
14
YY
AUFBAUSCHEMA
(YYMATERIELLER
"
AUFBAU)
.
15
2.
FORMGUELTIGER
WECHSEL
IN
BESITZ
.
16
FALL
3:
FORMERFORDEMISSE
DES
WECHSELS
.
16
FALL
4:
UMDEUTUNG
EINES
FORMNICHTIGEN
WECHSELS
.
21
3.
INANSPRUCHNAHME
EINES
RUECKGRIFFSSCHULDNERS
.
24
FALL
5:
NOTLEIDENDER
WECHSEL;
PROTEST;
SPRUNGREGRESS
.
24
YY
UEBERSICHT:
FORMERFORDEMISSE
DES
WECHSELS;
UMDEUTUNG
BEI
FORMNICHTIGKEIT;
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
RUECKGRIFF
.
26
4.
MATERIELLE
BERECHTIGUNG
DES
ANSPRUCHSTELLERS
.
27
FALL
6:
GUTGLAEUBIGER
EIGENTUMSERWERB
VOM
GESCHAEFTSUNFAEHIGEN
.
27
FALL
7:
LUECKE
IN
DER
INDOSSAMENTENKETTE;
HAFTUNG
DES
INDOSSANTEN
BEI
FEHLENDER
SACHLICHER
BERECHTIGUNG
.
29
FALL
8:
FORMELLE
LEGITIMATION
UND
GUTGLAEUBIGER
EIGENTUMSERWERB
BEI
ZWISCHENGESCHALTETEM
GARANTIEINDOSSAMENT;
HAFTUNG
DES
GARANTIEINDOSSANTEN
.
31
FALL
9:
ABTRETUNGSWIRKUNG
DES
NACHINDOSSAMENTS
ODER
DES
VERBRAUCHTEN
VORINDOSSAMENTS
.
33
YY
UEBERSICHT:
MATERIELLE
BERECHTIGUNG
DES
ANSPRUCHSTELLERS
.
35
5.
WECHSEL
VERPFLICHTUNG
DES
INANSPRACHGENOMMENEN
.
.
.'.36
5.1
DIE
ENTSTEHUNG
DER
WECHSELVERPFLICHTUNG
(WERTPAPIERRECHTSTHEORIEN)
.
36
5.1.1
DER
SKRIPTURAKT
.
38
FALL
10:
FOERMLICHE
ODER
SACHLICHE
IDENTITAET?
.
38
5.1.2
DER
BEGEBUNGSVERTRAG
BZW.
DER
ZURECHENBAR
VERANLASSTE
RECHTSSCHEIN
.
38
5.1.2.1
ZUSTANDEKOMMEN
DES
BEGEBUNGSVERTRAGES;
VORAUSSETZUNGEN
DER
RECHTSSCHEINHAFTUNG
.
38
FALL
11:
VORAUSSETZUNGEN
DER
RECHTSSCHEINHAFTUNG;
HAFTUNG
NACH
ANFECHTUNG
DES
BEGEBUNGS
VERTRAGES
.
40
FALL
12:
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
EINER
BANK
BEIM
ERWERB
VON
SPIELBANKWECHSELN;
SCHUTZ
DES
WECHSELAKZEPTANTEN
GEGEN
EINE
KUENFTIGE
BEGRUENDUNG
EINER
WECHSEL
VERBINDLICHKEIT
KRAFT
GUTEN
GLAUBENS
.
43
II
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.2.2
BESONDERHEITEN
DES
BEGEBUNGSVERTRAGES
UND
DER
RECHTSSCHEINHAFTUNG
BEIM
VERTRETERHANDELN
.
46
FALL
13:
HAFTUNG
DES
VERTRETENEN
UND
DES
VERTRETERS
BEI
FEHLENDER
VERTRETUNGSMACHT
.
46
FALL
14:
HAFTUNG
DES
VERTRETERS
BEI
BESTEHENDER
UNTERVERTRETUNGSMACHT,
ABER
FEHLENDER
HAUPTVERTRETUNGSMACHT?
HAFTUNG
ALS
FALSUS
PROCURATOR,
WENN
DIE
VERTRETENEN
NACH
ALLGEMEINEN
HANDELSRECHT
LICHEN
RECHTSSCHEINGRUNDSAETZEN
HAFTEN?
.
49
5.1.2.3
BESONDERHEITEN
DES
BEGEBUNGSVERTRAGES
UND
DER
RECHTS
SCHEINHAFTUNG
BEIM
BLANKOWECHSEL
.
53
FALL
15:
ABREDEWIDRIGE
AUSFUELLUNG
DES
BLANKOWECHSELS
.
54
FALL
16:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
DER
AUSFUELLUNGSERMAECHTIGUNG
.
56
5.1.2.4
BESONDERHEITEN
DES
BEGEBUNGSVERTRAGES
UND
DER
RECHTSSCHEINHAFTUNG
BEI
FAELSCHUNG
.
57
I)
FAELSCHUNG
EINES
VOLLSTAENDIGEN
WECHSELS
.
57
FALL
17:
HERSTELLUNG
EINES
UNECHTEN
WECHSELS
(FAELSCHUNG
IES)
.
57
FALL
18:
VERFAELSCHUNG
DES
INHALTS
EINES
VOLLSTAENDIGEN
WECHSELS
.
58
II)
VERFAELSCHUNG
EINES
UNBEWUSST
UNVOLLSTAENDIGEN
WECHSELS
.
59
FALL
19:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
EINES
UNBEFUGT
VERVOLLSTAENDIGTEN
WECHSELS
.
59
FALL
20:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
EINES
FEHLERHAFTEN
WECHSELS
ALS
BLANKOWECHSEL
.
60
YY
UEBERSICHT:
WECHSEL
VERPFLICHTUNG
DES
INANSPRUCHGENOMMENEN:
ENTSTEHUNG
DER
WECHSEL
VERPFLICHTUNG
(RECHTSSCHEINTHEORIE);
VORAUSS.
FUER
HAFTUNG
AUS
ZURECHENBAR
VERANLASSTEM
RECHTSSCHEIN
.
61
YY
UEBERSICHT:
VERTRETER
OHNE
VERTRETUNGSMACHT;
BLANKOWECHSEL,
ART
10
WG
.
62
5.2
DAS
ERLOESCHEN
DER
WECHSELVERPFLICHTUNG
.
62
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
64
5.3
EINREDEN
GEGEN
DEN
WECHSELRECHTLICHEN
ANSPRUCH
.
.64
5.3.1
EINREDEN,
DIE
AUS
DER
URKUNDE
SELBST
ERSICHTLICH
SIND
.
64
5.3.2
PERSOENLICHE
EINREDEN
ISD
ART
17
WG
.
64
5.3.2.1
AUS
VEREINBARUNGEN,
DIE
ZWISCHEN
DEM
WECHSEL
SCHULDNER
UND
EINEM
BESTIMMTEN
WECHSELGLAEUBIGER
UNMITTELBAR
IM
HINBLICK
AUF
DIE
WECHSELVERBINDLICH
KEIT
GETROFFEN
WURDEN
.
65
-
PROLONGATION
.
65
-
KAUTIONSWECHSEL
.
65
-
GEFAELLIGKEITSAKZEPT
.
;
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
III
5.3.2.2
AUS
UMSTAENDEN
DES
KAUSALGESCHAEFTES,
DAS
DER
WECHSEL
BEGEBUNG
ZWISCHEN
DEM
WECHSELSCHULDNER
UND
EINEM
BESTIMMTEN
WECHSELGLAEUBIGER
ZUGRUNDE
LIEGT
.
65
-
BEREICHERUNGSEINREDE,
§§
812,
821
BGB
.
65
-
RUECKTRITTS
UND
WANDLUNGSEINREDE
.
.66
-
STR.,
OB
AUCH
MAENGELEINREDE
(§
478
BGB)
.
66
-
EINREDE
DER
UNZULAESSIGEN
RECHTSAUSUEBUNG
(§
242
BGB);
STR.,
INWIEWEIT
AUCH
BEI
EINREDE
AUS
§
323
BGB
UND
BEI
EINREDE
DES
ZURUECKBEHALTUNGS
RECHTES
NACH
§
273
BGB
.
67
5.3.2.3
EINREDE
DES
WECHSELVERBOTES
NACH
§
10
ABS.
2
S.
1
VERBRKRG
.
68
FALL
21:
DIE
WECHSELAKZEPTE
DES
ABZAHLUNGSKAEUFERS
.
68
FALL
22:
EINREDE
NACH
ART
17
WG;
SCHADENSERSATZ
ANSPRUCH
NACH
§
10
ABS.
2
S.
4
VERBRKRG
.
70
FALL
23:
ANWENDBARKEIT
DES
VERBRKRG
BEI
EINEM
DREIMONATSAKZEPT?
.
71
FALL
24:
ANWENDBARKEIT
DES
VERBRKRG
BEI
PROLONGATIONSWECHSELN?
.
71
5.3.2.4
BEI
UNENTGELTLICHEM
ERWERB
DES
WECHSELS
-
BEREICHERUNGSEINREDE
ANALOG
§
816
ABS.
1
S.
2
BGB
.
72
5.3.2.5
KEIN
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
ART
17
WG
BEI
FEHLENDEM
SICHERUNGSBEDUERFNIS
.
72
5.3.2.6
ANWENDBARKEIT
DES
ART
17
WG,
WENN
DER
INDOSSATAR
NEBEN
DER
WECHSELFORDERUNG
DIE
DER
WECHSELBEGEBUNG
ZUGRUNDELIEGENDE
FORDERUNG
ERWORBEN
HAT
.
73
YY
UEBERSICHT:
EINREDEN
GEGEN
DEN
WECHSELRECHTLICHEN
ANSPRUCH
.
73
6.
ERGAENZENDE
AUSFUEHRUNGEN
.
74
6.1
ANSPRUCHSHOEHE,
ART
28,48,49
WG
.
74
6.2
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG,
ART
47
WG
.
74
7.
DIE
WECHSELRECHTLICHE
EINWENDUNGSLEHRE;
YYFORMELLES
"
AUFBAUSCHEMA
.
75
7.1
DIE
WECHSELRECHTLICHEN
VERMUTUNGEN
UND
BEWEISVORTEILE
ZUGUNSTEN
DES
ANSPRUCHSTELLERS
.
75
7.2
YYFORMELLES
"
AUFBAUSCHEMA
.
78
8.
DIE
ERWEITERUNG
DES
WECHSELVERBANDES
AUF
GLAEUBIGER
UND
SCHULDNERSEITE
.
79
8.1
VOLLMACHTINDOSSAMENT
UND
TREUHANDINDOSSAMENT
.79
8.2
VERPFAENDUNG
DES
WECHSELS
.
80
YY
UEBERSICHT:
ERWEITERUNG
DES
WECHSELVERBANDES
AUF
DER
GLAEUBIGERSEITE
.
81/82
8.3
WECHSELBUERGSCHAFT
(=
AVAL)
.
82
FALL
25:
VORAUSSETZUNGEN
DER
BUERGSCHAFTSVERPFLICHTUNG
.
82
8.4
DER
EHRENEINTRITT,
ART
55-64
WG
.
84
YY
UEBERSICHT:
ERWEITERUNG
DES
WECHSELVERBANDES
AUF
DER
SCHULDNERSEITE
.
85
IV
INHALTSVERZEICHNIS
9.
DER
WECHSEL
IM
RUECKLAUF
.
86
FALL
26:
EIGENTUMSERWERB
DES
EINLOESERS
.
86
FALL
27:
EINREDEN
GEGEN
DEN
EINLOESER
.
87
YY
UEBERSICHT:
DER
WECHSEL
IM
RUECKLAUF
.
89
10.
WECHSELBEREICHERUNG
.
89
FALL
28:
VORAUSSETZUNGEN
DES
WECHSELBEREICHERUNGSANSPRUCHS
.
89
YY
UEBERSICHT:
WECHSELBEREICHERUNG
.
91
11.
FUNKTIONEN
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
GEZOGENEN
WECHSELS
IM
WIRTSCHAFTSLEBEN;
WECHSEL
UND
KAUSALVERHAELTNIS
.
91
11.1
WAREN-ODER
HANDELSWECHSEL
.
92
11.1.1
DAS
YYNORMALE
"
DREIMONATSAKZEPT;
DAS
DISKONT
UND
REDISKONTGESCHAEFT
.
.92
11.1.2
FORFAITIERUNGSABREDE
.
93
11.1.3
DER
UMGEDREHTE
WECHSEL
ODER
AKZEPTANTENWECHSEL
.
94
11.2
FINANZWECHSEL
.
95
11.2.1
DAS
GEFAELLIGKEITSAKZEPT
.
95
11.2.2
WECHSELREITEREI
.
95
11.2.3
DER
KELLERWECHSEL
.
96
11.2.4
DAS
BANKAKZEPT
.
96
YY
UEBERSICHT:
DER
WECHSEL
IM
WIRTSCHAFTSLEBEN
.
97
2.
ABSCHNITT:
DER
SCHECK
.
98
1.
GRUNDSTRUKTUREN
DES
SCHECKS
.
98
FALL
29:
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
INANSPRUCHNAHME
DES
SCHECKAUSSTELLERS
.
100
FALL
30:
HAFTUNG
DES
AUSSTELLERS
BEI
DER
SCHECKREITEREI
.
104
FALL
31:
WIDERRUF
DES
SCHECKS
.
106
FALL
32:
SORGFALTSPFLICHT
DER
BANK
BEI
DER
HEREINNAHME
EINES
INHABERVERRECHNUNGSSCHECKS
ZUM
EINZUG
.
107
YY
UEBERSICHT:
DER
SCHECK
.
112
2.
EC-KARTE
.
113
2.1
EUROCHEQUE-GARANTIEVERFAHREN
.
113
FALL
33:
RECHTSNATUR
DER
EC-GARANTIE;
ZUSTANDEKOMMEN;
EINWENDUNGEN
.
114
FALL
34:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
DER
EC-GARANTIE
DURCH
DEN
ERSTEN
SCHECKNEHMER
BEI
FAELSCHUNG
DES
EUROCHEQUES
.
117
FALL
35:
UEBERTRAGUNG
DER
EC-GARANTIE;
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
.
120
2.2
BARGELDLOSE
BEZAHLUNG
AN
AUTOMATISIERTEN
KASSEN
.
121
2.2.1
DAS
YYELECTRONIC-CASH-SYSTEM
"
.
.
121
2.2.2
DAS
YYPOZ-SYSTEM
"
.
121
YY
UEBERSICHT:
EC-KARTE
.
121
INHALTSVERZEICHNIS
V
3.
ABSCHNITT:
DER
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESS
.
122
1.
DER
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESS
ALS
URKUNDENPROZESS
.
122
1.1
DIE
BESONDERHEITEN
DES
WECHSEL-UND
SCHECKPROZESSES
.
122
YY
PRUEFUNGSAUFBAU
IM
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESS
.
125
FALL
36:
KLAGE
IM
WECHSELPROZESS
.
126
1.2
DAS
NACHVERFAHREN
IM
WECHSEL-ODER
SCHECKPROZESS
.
129
2.
WECHSEL-UND
SCHECKMAHNVERFAHREN
.
.
131
4.
ABSCHNITT:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WERTPAPIERE
.
131
1.
ORDERPAPIERE
.
132
1.1
GEBORENE
ORDERPAPIERE
.
132
1.2
GEKORENE
ORDERPAPIERE
.
133
1.2.1
BEDEUTUNG
DES
INDOSSAMENTS
.
133
1.2.2
UNTERSCHIED
DER
EIGENSCHAFT
ALS
ORDERPAPIER
ZUR
EIGENSCHAFT
ALS
TRADITIONSPAPIER,
§§
424,450,
650
HGB
.
133
2.
INHABERPAPIERE
.
135
YY
AUFBAUSCHEMA
FUER
ANSPRUCH
AUS
§
793
BGB
.
136
3.
REKTAPAPIERE
.
.'.
138
4.
QUALIFIZIERTE
LEGITIMATIONSPAPIERE
.
140
FALL
37:
AUSSCHALTUNG
VON
§
407
BGB
BEIM
SPARBUCH?
.
140
FALL
38:
UMFANG
DER
LIBERATIONSWIRKUNG
DES
§
808
BGB
BEIM
SPARBUCH
.
142
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT:
WERTPAPIERE
.
145
STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Raddatz, Günter |
author_facet | Raddatz, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Raddatz, Günter |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010521949 |
classification_rvk | PC 5800 PE 313 PE 560 |
ctrlnum | (OCoLC)75667688 (DE-599)BVBBV010521949 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010521949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030814</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951204s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946141339</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894762039</subfield><subfield code="c">kart. : DM 29.80</subfield><subfield code="9">3-89476-203-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75667688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010521949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 313</subfield><subfield code="0">(DE-625)135454:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135520:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raddatz, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="c">Bearb.: Günter Raddatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 145 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065682-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007014383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010521949 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:09:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3894762039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007014383 |
oclc_num | 75667688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | XI, 145 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge |
record_format | marc |
spelling | Raddatz, Günter Verfasser aut Wertpapierrecht Bearb.: Günter Raddatz 6., neu bearb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge 1995 XI, 145 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Raddatz, Günter Wertpapierrecht Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065682-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4153616-2 |
title | Wertpapierrecht |
title_auth | Wertpapierrecht |
title_exact_search | Wertpapierrecht |
title_full | Wertpapierrecht Bearb.: Günter Raddatz |
title_fullStr | Wertpapierrecht Bearb.: Günter Raddatz |
title_full_unstemmed | Wertpapierrecht Bearb.: Günter Raddatz |
title_short | Wertpapierrecht |
title_sort | wertpapierrecht |
topic | Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd |
topic_facet | Wertpapierrecht Deutschland Einführung Lehrbuch Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT raddatzgunter wertpapierrecht |