Staatsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jura Kolleg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 374 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789040517 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010521303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040227 | ||
007 | t | ||
008 | 951204s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946141738 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789040517 |c kart. : DM 38.00 |9 3-7890-4051-7 | ||
035 | |a (OCoLC)263581779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010521303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PL 375 |0 (DE-625)136975: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmalz, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsrecht |c Dieter Schmalz |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 374 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jura Kolleg | |
650 | 7 | |a Staatsrecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007014043 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124990334828545 |
---|---|
adam_text | DIETER SCHMALZ STAATSRECHT 3. AUFLAGE 1996 NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN 15. INHALTSVERZEICHNIS RNR EINFUEHRUNG 1. STAATSRECHT,
VERFASSUNG UND VERFASSUNGSRECHT 1 - VERFASSUNG IM MATERIELLEN UND
FORMELLEN SINN 2 - BEGRIFF DER VERFASSUNG 6 2. VORGAENGER-VERFASSUNGEN
DES GG 7 3. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GG 8 4. WIEDERVEREINIGUNG 9 5.
GG-AENDERUNGEN 10 6. PRAEAMBEL DES GG 11 UEBERBLICK UEBER AUFBAU UND
WICHTIGSTEN VORSCHRIFTEN DES GG 12 1. TEIL. VERFASSUNGSPRINZIPIEN UND
STAATSZIELBESTIMMUNGEN EINFUEHRUNG ZU INHALT UND BEDEUTUNG DES ART 20 13
1. ABSCHNITT. DEMOKRATIE 16 1. GRUNDLAGEN 16 -ART 20 III 16 -
REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE 18 2. WAHLEN 19 2.1 GEWAEHRLEISTUNG
REGELMAESSIGER WAHLEN 19 2.2 WAHLRECHT FUER AUSLAENDER 21 3. DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION DER AMTSTRAEGER UND IHRER ENTSCHEIDUNGEN 24 FALL
(PRAXISNAEHERE JURISTENPRUEFUNG) 32 4. WEITERE ELEMENTE DES
DEMOKRATIEPRINZIPS 46 - GLEICHHEIT ALLER BUERGER 46 - MEHRPARTEIENSYSTEM,
OPPOSITION 46 - OFFENE MEINUNGS- UND WILLENSBILDUNG 46 -
MEHRHEITSPRINZIP 47 5. WILLENSBILDUNG *VON UNTEN NACH OBEN 49 6.
DIREKTE (UNMITTELBARE) DEMOKRATIE, VOLKSABSTIMMUNGEN 53 7. POLITISCHE
PARTEIEN 60 - BEGRIFF UND RECHTSSTELLUNG 61 - PARTEIENVERBOT UND
PARTEIENPRIVILEG 66 - GLEICHBEHANDLUNG BEI GEWAEHRUNG OEFFENTLICHER
LEISTUNGEN 70 - PARTEIENFINANZIERUNG 73 FALL (NUR DIREKTKANDIDATEN IM
FERNSEHEN?) 76 16 INHALTSVERZEICHNIS RNR 2. ABSCHNITT. REPUBLIK 83 1.
ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS 83 2. REPUBLIK ALS NICHT-MONARCHIE 84 3.
ABSCHNITT. RECHTSSTAATSPRINZIP 85 1. RECHTSGRUNDLAGEN UND ALLGEMEINER
INHALT 85 2. GEWALTENTEILUNG 88 2.1 GRUNDPRINZIP DER GEWALTENTEILUNG 89
2.2 ZUSAMMENWIRKEN, KONTROLLE UND AUSNAHMEN 91 2.3 VERLETZUNG DES
GEWALTENTEILUNGSPRINZIPS 93 FALL (KREDITAUFNAHME DURCH BUNDESREGIERUNG)
95 2.4 GESAMTLEITUNG DES STAATES UND PLANUNG 100 2.5 INKOMPATIBILITAET
103 3. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER GESETZGEBUNG UND GESETZMAESSIGKEIT DER
VERWALTUNG 105 3.1 ART 20 III ALS AUSGANGSVORSCHRIFT 105 3.2
ANWENDUNGSBEREICH DES GESETZESVORBEHALTS 108 - GRUNDRECHTLICHER
GESETZESVORBEHALT 111 - WESENTLICHKEITSTHEORIE 113 3.3
PARLAMENTSVORBEHALT UND SCHLICHTER GESETZESVORBEHALT 116 FALL
(SCHULRECHTSREFORM IM LANDE L) 119 4. GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN
GESETZE 127 4.1 STAATLICHE GESETZE 127 4.2 BESTIMMTHEIT 129 FALL (STOP
DEM PREISAUFTRIEB) 133 4.3 NORMGESETZE UND MASSNAHMEGESETZE 137 5.
RECHTSSICHERHEIT UND VERTRAUENSSCHUTZ. RUECKWIRKUNG VON GESETZEN 143 -
RUECKERSTRECKUNG VON RECHTSFOLGEN (ECHTE RUECKWIRKUNG) 149 -
TATBESTANDLICHE RUECKANKNUEPFUNG (UNECHTE RUECKWIRKUNG) 153 FALL
(RUECKWIRKENDE HERABSETZUNG DER SPARPRAEMIE) 158 6. WEITERE ELEMENTE DES
RECHTSSTAATSPRINZIPS 164 - VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 165 7.
FREIHEITLICHE DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG 167 4. ABSCHNITT.
SOZIALSTAATSPRINZIP 170 1. INHALT 170 2. BEDEUTUNG UND VERBINDLICHKEIT
171 - MIT BEISPIELEN AUS DER RSPR DES BVERFG 173 5. ABSCHNITT.
BUNDESSTAATSPRINZIP 177 1. EINFUEHRUNG 177 1.1 GEWAEHRLEISTUNG UND BEGRIFF
DES BUNDESSTAATES 177 INHALTSVERZEICHNIS 17 RNR 1.2 STAATLICHKEIT VON
BUND UND LAENDERN 180 1.3 DREIGLIEDRIGER ODER ZWEIGLIEDRIGER BUNDESSTAAT
182 1.4 VERFASSUNGSPOLITISCHE RECHTFERTIGUNG 184 2.
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG IM BUNDESSTAAT 187 - UNGESCHRIEBENE
BUNDESZUSTAENDIGKEIT 191 3. DIE RECHTSORDNUNGEN VON BUND UND LAENDERN 197
- BUNDESRECHT BRICHT LANDESRECHT 198 4. ZUSAMMENWIRKEN VON BUND UND
LAENDERN. 199 4.1 WAHRNEHMUNG DER SACHAUFGABEN DURCH BUND UND LAENDER 199
4.2 UEBERORDNUNG DES BUNDES 203 4.3 KOOPERATIVER FOEDERALISMUS 205 4.4
BUNDESFREUNDLICHES VERHALTEN 210 4.5 FALL (FORSCHUNGSANSTALT FUER
VERKEHRSTECHNOLOGIE) 212 5. BUNDESLAENDER 218 - GEWAEHRLEISTUNG,
NEUGLIEDERUNG 218 - KOOPERATION 220 6. ABSCHNITT. STAATSZIEL UND
STAATSAUFGABE UMWELTSCHUTZ 224 1. VERFASSUNGSRECHTLICHE NORMIERUNG (ART
20A) 224 2. NATUERLICHE LEBENSGRUNDLAGEN, UMWELT 225 3. SCHUTZ DURCH DEN
STAAT 227 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 1. TEIL 230 2. TEIL. BUNDESTAG
UND BUNDESRAT VORBEMERKUNG: DIE OBERSTEN STAATSORGANE 247 - DES BUNDES
248 - DER LAENDER 250 - DAS STAATSVOLK . 252 1. ABSCHNITT. DER BUNDESTAG
253 1. DIE WAHL DES BUNDESTAGES 253 1.1 WAHLRECHTSGRUNDSAETZE 253 FALL
(DAS RUHENDE MANDAT) 259 1.2 DAS WAHLSYSTEM 265 - WAHLSYSTEM DES BWAHLG
269 1.3 MANDATSVERTEILUNGSGRUNDSAETZE 278 1.4 WAHLPRUEFUNG 281 2. AUFGABEN
DES BUNDESTAGES 282 - PRUEFUNG EINES BUNDESTAGSBESCHLUSSES 284 18
INHALTSVERZEICHNIS RNR 3. GLIEDERUNG DES BUNDESTAGES 288 3.1 FRAKTIONEN
289 3.2 AUSSCHUESSE 291 - UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE 293 4. ZUR ARBEITSWEISE
DES PARLAMENTS 302 4.1 GESCHAEFTSORDNUNG 302 4.2 BESCHLUSSFASSUNG 304 -
BESCHLUSSFAEHIGKEIT 306 - MEHRHEIT 307 4.3 ZITIERRECHT 311 5. BEENDIGUNG
DES BUNDESTAGES 312 - DISKONTINUITAET 313 6. RECHTSSTELLUNG DER
BUNDESTAGSABGEORDNETEN 314 - FREIES MANDAT (ART 3 8 I 2) 314 -
INDEMNITAET 323 -IMMUNITAET 326 - ENTSCHAEDIGUNG (DIAETEN) 333 FALL
(ROTATION IM BUNDESTAG) 336 2. ABSCHNITT. DER BUNDESRAT 342 1.
ALLGEMEINE STELLUNG UND AUFGABEN 342 2. ZUSAMMENSETZUNG UND
BESCHLUSSFASSUNG 346 FALL (BUNDESRATSABSTIMMUNG UEBER
LAERMSCHUTZINITIATIVE) 3 51 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 2. TEIL 355 3.
TEIL. BUNDESREGIERUNG UND BUNDESPRAESIDENT 1. ABSCHNITT. BUNDESREGIERUNG
365 1. ZUSAMMENSETZUNG UND ZUSTANDEKOMMEN 365 - WAHL DES BUNDESKANZLERS
367 2. KOALITIONSVEREINBARUNGEN 369 - RECHTSNATUR UND EINKLAGBARKEIT 370
3. ZUSTAENDIGKEITEN UND AUFGABEN DER BUNDESREGIERUNG 372 4. ORGANISATION
UND ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG 375 5. DAS PARLAMENTARISCHE
REGIERUNGSSYSTEM 378 - KONSTRUKTIVES MISSTRAUENSVOTUM (ART 67) 380 -
VERTRAUENSFRAGE UND BUNDESTAGSAUFLOESUNG (ART 68) 381 6. BEENDIGUNG DER
REGIERUNGSAEMTER 385 7. FALL (DAS GRAUFAZ-MINISTERIUM) 386
INHALTSVERZEICHNIS 19 RNR 2. ABSCHNITT. BUNDESPRAESIDENT 401 1. WAHL 402
2. AUFGABEN 403 3. GEGENZEICHNUNG (ART 58) 405 4. VOELKERRECHTLICHE
VERTRETUNG 408 5. PRUEFUNGSKOMPETENZEN 409 - FALL: ERNENNUNG VON
MINISTERN (ART 64) 411 - FALL: AUSFERTIGUNG DER GESETZE (ART 82) 415
SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 3. TEIL 421 4. TEIL. GESETZGEBUNG 1.
ABSCHNITT. GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT 426 EINFUEHRUNG: ABGRENZUNG DER
SACHGEBIETE 427 1. AUSSCHLIESSLICH GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES
429 2. KONKURRIERENDE GESETZGEBUNG 431 3. RAHMENGESETZGEBUNG UND
GRUNDSATZGESETZGEBUNG DES BUNDES 439 4. AUSSCHLIESSLICHE GESETZGEBUNG DER
LAENDER 443 2. ABSCHNITT. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 444 EINLEITUNG:
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN UND VERFAHRENSFEHLER 444 1. EINLEITUNGSVERFAHREN
447 2. VERFAHREN VOR DEM BUNDESTAG (BERATUNG UND GESETZESBESCHLUSS) 449
3. MITWIRKUNG DES BUNDESRATES 451 - ABGRENZUNG: EINSPRUCHS- UND
ZUSTIMMUNGSGESETZ 453 - VERFAHREN BEIM EINSPRUCHSGESETZ .459 - VERFAHREN
BEIM ZUSTIMMUNGSGESETZ 461 - VERMITTLUNGSAUSSCHUSS 462 4.
ABSCHLUSSVERFAHREN 464 5. FALL (BUNDESWEITER BILDUNGSURLAUB) 465 6.
GESETZGEBUNGSNOTSTAND (ART 81) 479 3. ABSCHNITT. VERFASSUNGSAENDERUNGEN
(ART 79) 48 2 4. ABSCHNITT. RECHTSVERORDNUNGEN (ART 80) 486 FALL
(GEBUEHRENERMAESSIGUNG NACH ERMESSEN DES MINISTERIUMS) 496 * SYSTEMATISCHE
UEBERSICHTEN ZUM 4. TEIL 503 20 INHALTSVERZEICHNIS RNR 5. TEIL.
AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE UND BUNDESVERWALTUNG EINFUEHRUNG:
ANWENDUNGSBEREICH UND SYSTEMATIK DER ART 83 FF. 511 1. VOLLZUG VON
BUNDESGESETZEN DURCH LANDESVERWALTUNG (ART 83,84) 516 2.
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG (ART 85) 521 3. BUNDESVERWALTUNG (ART 86 FF)
523 3.1 UNMITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 524 3.2 MITTELBARE
BUNDESVERWALTUNG 525 3.3 ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN (ART 87 III) 526 4.
LANDESVERWALTUNG 529 5. GEMEINSCHAFTSAUFGABEN 530 6. ABSCHLIESSENDER
CHARAKTER DER VERWALTUNGSTYPEN 531 7. FALL (ZENTRALE GENEHMIGUNG VON
MUELLVERBRENNUNGSANLAGEN?) 533 8. EISENBAHN, POST UND TELEKOMMUNIKATION
544 9. KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG 548 10. ART 33 GG. DER OEFFENTLICHE
DIENST 549 -VERFASSUNGSTREUE 554 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 5. TEIL
558 6. TEIL. DIE RECHTSPRECHUNG, INSBESONDERE DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 1. ZUWEISUNG DER RECHTSPRECHUNGSAUFGABEN AN
RICHTER UND GERICHTE (ART 92) 564 - BEGRIFF DER RECHTSPRECHUNG 565 -
BEGRIFF DES RICHTERS UND DES GERICHTS 568 FALL (STRAFGEWAL T VON
UMWELTBEHOERDEN) 569 2. WEITERE GEWAEHRLEISTUNGEN FUER DIE DRITTE GEWALT
575 3. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - GRUNDLAGEN 576 4. VERFAHRENSARTEN
583 4.1 ORGANSTREITVERFAHREN (ART 93 I NR 1) 584 4.2 ABSTRAKTE
NORMENKONTROLLE (ART 93 I NR 2) 589 4.3 KONKRETE NORMENKONTROLLE (ART
100) 592 4.4 VERFASSUNGSBESCHWERDE 598 4.5 BUND-LAENDER-STREIT (ART 93 I
NR 3) 600 4.6 DIE FAELLE DES ART 93 I NR 4 602 4.7 EINSTWEILIGE ANORDNUNG
603 5. BINDUNGSWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG 605 6. ENTSCHEIDUNG
DES BVERFG IM NORMENKONTROLLVERFAHREN 607 - FESTSTELLUNG DER NICHTIGKEIT
609 INHALTSVERZEICHNIS 21 RNR -TEILNICHTIGKEIT 611 - FESTSTELLUNG DER
UNVEREINBARKEIT 612 7. NORMENKONTROLLE DURCH REGIERUNG UND VERWALTUNG
616 8. DIE (FACH-)GERICHTE IN DER BUNDESREPUBLIK 621 SYSTEMATISCHE
UEBERSICHTEN ZUM 6. TEIL 622 7. TEIL. FINANZORDNUNG 1. DIE AUSGABEN DES
STAATES (ART 104 A) 628 2. STEUERN UND ANDERE ABGABEN ALS
HAUPTEINNAHMEQUELLEN DES STAATES 633 - BEGRIFF DER STEUER 633 -
SONDERABGABEN 635 3. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ FUER STEUERN 639 4.
VERTEILUNG DES STEUERAUFKOMMENS 642 5. FALL (ZWANGSANLEIHE ZUR
WOHNUNGSBAUFINANZIERUNG) 647 6. FINANZVERWALTUNG 654 7.
HAUSHALTSWIRTSCHAFT UND HAUSHALTSPLANUNG 655 8. BUNDESRECHNUNGSHOF 657
SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 7. TEIL 658 8. TEIL. NOTSTAND UND
VERTEIDIGUNG. 1. EINFUEHRUNG 663 2. INNERER NOTSTAND 666 3. STREITKRAEFTE
(BUNDESWEHR) UND VERTEIDIGUNGSFALL 671 - VERTEIDIGUNGSFALL 673 -
SPANNUNGSFALL 675 - AUSLANDSEINSAETZE 676 4. WIDERSTANDSRECHT (ART 20 IV)
678 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 8. TEIL 680 9. TEIL. DIE
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DIE STAATENGEMEINSCHAFT 1. ABSCHNITT.
AUSWAERTIGE GEWALT 683 1. BEGRIFF DER AUSWAERTIGEN GEWALT 683 2.
VERTEILUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN AUF BUND UND LAENDER 684 3. VERTEILUNG DER
ZUSTAENDIGKEITEN AUF BUNDESORGANE 686 22 INHALTSVERZEICHNIS RNR 4.
VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 687 4.1 ZUSTANDEKOMMEN 687 4.2 ANWENDUNG AUF
KULTURABKOMMEN FALL (ABGABENFREIHEIT FUER AUSLAENDISCHE KULTURZENTREN) 689
- ABSCHLUSSKOMPETENZ UND TRANSFORMATIONSKOMPETENZ 692 -ART 59 II 696 4.3
KONTROLLE DURCH BVERFG 701 4.4 VERWALTUNGSABKOMMEN 702 5. DIE BRD ALS
MITGLIED INTERNATIONALER ORGANISATIONEN (ART 24) 703 2. ABSCHNITT.
GRUNDZUEGE DER ALLGEMEINEN STAATSLEHRE STAATSVOLK UND STAATSGEBIET DER
BRD 707 1. STAATSBEGRIFF 707 2. STAATSGEBIET 709 3. STAATSVOLK 714
-STAATSANGEHOERIGKEIT 714 - DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT 716 4.
STAATSGEWALT 719 - GEBIETSHOHEIT 722 - PERSONALHOHEIT 724 5. FALL
(FUERSTENTUM SEALAND) 725 6. LEGALITAET UND EFFEKTIVITAET 729 7.
VERAENDERUNGEN DER STAATEN UND IHRER ELEMENTE 732 3. ABSCHNITT.
VOELKERRECHT UND NATIONALES RECHT. ART 25 737 1. RECHTSQUELLEN DES
VOELKERRECHTS 738 2. VOELKERRECHTSSUBJEKTE 741 3. EINZELNE
AUFGABENBEREICHE DES VOELKERRECHTS 743 3.1 DIPLOMATISCHER UND
KONSULARISCHER VERKEHR 743 3.2 RECHTSSTELLUNG DER STAATEN 745 FALL
(KONTOPFAENDUNG BEI DER NIOC) 746 3.3. FRIEDENSSICHERUNG 753 - BEFUGNISSE
DER UNO 755 3.4 SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE 757 3.5 INTERNATIONALER
UMWELTSCHUTZ 759 3.6 RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VOELKERRECHTLICHER
PFLICHTEN 762 4. VERHAELTNIS VOELKERRECHT - NATIONALES/DEUTSCHES RECHT 766
SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 9. TEIL 769 INHALTSVERZEICHNIS 23_ RNR 10.
TEIL. GRUNDZUEGE DES EUROPARECHTS 1. ABSCHNITT. GRUNDLAGEN 780 1. DIE
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN; RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR 780 2.
ART23GG 789 3. STAATSAEHNLICHE ELEMENTE DER EU/EG 798 3.1 GEBIET UND
MITGLIEDSTAATEN 798 3.2 UNIONSBUERGER 799 3.3 DIE BEFUGNISSE DER
GEMEINSCHAFT 800 - VERHAELTNIS ZU MITGLIEDSTAATEN 805 -
GEMEINSCHAFTSTREUE 807 3.4 FINANZWESEN 808 4. ANDERE EUROPAEISCHE
ORGANISATIONEN 810 2. ABSCHNITT. ORGANE DER GEMEINSCHAFT 814 1.
UEBERSICHT 814 - AUFGABENVERTEILUNGSPRINZIP 816 2. DAS EUROPAEISCHE
PARLAMENT 817 3. (MINISTER-)RAT 819 4. KOMMISSION 822 3. ABSCHNITT.
RECHTSORDNUNG UND RECHTSAKTE. VERHAELTNIS DES GEMEIN- SCHAFTSRECHTS ZUM
NATIONALEN RECHT 824 1. PRIMAERES UND SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 824
2. GRUNDRECHTE IM GEMEINSCHAFTSRECHT 825 3. ARTEN DER RECHTSAKTE UND IHR
ERLASS 829 3.1 ART 189 ALS GRUNDVORSCHRIFT 829 3.2 VERFAHREN (ART 189A-T)
830 3.3 BEGRUENDUNG 833 4. RECHTSWIRKUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS.
VERHAELTNIS ZUM NATIONALEN RECHT 834 4.1 UNMITTELBARE ANWENDUNG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 834 - BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN 835
4.2 RICHTLINIEN UND IHRE UMSETZUNG 836 -DIREKTWIRKUNG 837 4.3 VERZAHNUNG
DER RECHTSORDNUNGEN 839 4.4 GEMEINSCHAFTSKONFORME AUSLEGUNG 840 4.5
KOLLISION ZWISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT UND NATIONALEM RECHT 841 -
ANWENDUNGSVORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 842 5. DURCHFUEHRUNG UND
VOLLZUG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 846 5.1 DURCH ORGANE DER GEMEINSCHAFT
846 5.2 DURCH MITGLIEDSTAATEN 847 INHALTSVERZEICHNIS 23_ RNR 10. TEIL.
GRUNDZUEGE DES EUROPARECHTS 1. ABSCHNITT. GRUNDLAGEN 780 1. DIE
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN; RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR 780 2.
ART23GG 789 3. STAATSAEHNLICHE ELEMENTE DER EU/EG 798 3.1 GEBIET UND
MITGLIEDSTAATEN 798 3.2 UNIONSBUERGER 799 3.3 DIE BEFUGNISSE DER
GEMEINSCHAFT 800 - VERHAELTNIS ZU MITGLIEDSTAATEN 805 -
GEMEINSCHAFTSTREUE 807 3.4 FINANZWESEN 808 4. ANDERE EUROPAEISCHE
ORGANISATIONEN 810 2. ABSCHNITT. ORGANE DER GEMEINSCHAFT 814 1.
UEBERSICHT 814 - AUFGABENVERTEILUNGSPRINZIP 816 2. DAS EUROPAEISCHE
PARLAMENT 817 3. (MINISTER-)RAT 819 4. KOMMISSION 822 3. ABSCHNITT.
RECHTSORDNUNG UND RECHTSAKTE. VERHAELTNIS DES GEMEIN- SCHAFTSRECHTS ZUM
NATIONALEN RECHT 824 1. PRIMAERES UND SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 824
2. GRUNDRECHTE IM GEMEINSCHAFTSRECHT 825 3. ARTEN DER RECHTSAKTE UND IHR
ERLASS 829 3.1 ART 189 ALS GRUNDVORSCHRIFT 829 3.2 VERFAHREN (ART 189A-T)
830 3.3 BEGRUENDUNG 833 4. RECHTSWIRKUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS.
VERHAELTNIS ZUM NATIONALEN RECHT 834 4.1 UNMITTELBARE ANWENDUNG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 834 - BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN 835
4.2 RICHTLINIEN UND IHRE UMSETZUNG 836 - DIREKTWIRKUNG 837 4.3
VERZAHNUNG DER RECHTSORDNUNGEN 839 4.4 GEMEINSCHAFTSKONFORME AUSLEGUNG
840 4.5 KOLLISION ZWISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT UND NATIONALEM RECHT 841 -
ANWENDUNGSVORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 842 5. DURCHFUHRUNG UND
VOLLZUG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 846 5.1 DURCH ORGANE DER GEMEINSCHAFT
846 5.2 DURCH MITGLIEDSTAATEN 847 24 INHALTSVERZEICHNIS RNR 4.
ABSCHNITT. RECHTSPRECHUNG UND RECHTSSCHUTZ IN DER GEMEINSCHAFT. HAFTUNG
848 1. DER EUGH 848 2. ZUSTAENDIGKEITEN DES EUGH UND VERFAHRENSARTEN 850
2.1 VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 850 2.2 NICHTIGKEITSKLAGEN 851 2.3
UNTAETIGKEITSKLAGEN 852 2.4 VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 853 3. VERHAELTNIS
DER GEMEINSCHAFTSRECHTSPRECHUNG (EUGH) ZUR NATIONALEN RECHTSPRECHUNG
(BVERFG) 855 3.1 GRUNDSAETZLICHE TRENNUNG 855 3.2 VERZAHNUNG 857 -
*SOLANGE II 860 3.3 FALL (KEINE NEUEN WEINBERGE) 862 4. HAFTUNG BEI
VERLETZUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 871 FALL (FRANCOVICH) 872 5.
ABSCHNITT EINZELNE AUFGABENBEREICHE 878 1. FREIHEIT DES WARENVERKEHRS
879 - DIE FUENF GRUNDFREIHEITEN 879 FALL (HANDELSHEMMNISSE?) 881 2.
FREIHEIT DER PERSONEN, DES DIENSTLEISTUNGS- UND KAPITALVERKEHRS 890 3.
FREIER WETTBEWERB UND SUBVENTIONSVERBOT 895 4. WIRTSCHAFT UND WAEHRUNG
896 5. SOZIALPOLITIK 897 6. UMWELTPOLITIK 899 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN
ZUM 10. TEIL 905
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmalz, Dieter |
author_facet | Schmalz, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Schmalz, Dieter |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010521303 |
classification_rvk | PL 375 |
ctrlnum | (OCoLC)263581779 (DE-599)BVBBV010521303 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01629nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010521303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951204s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946141738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789040517</subfield><subfield code="c">kart. : DM 38.00</subfield><subfield code="9">3-7890-4051-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263581779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010521303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmalz, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="c">Dieter Schmalz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura Kolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007014043</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010521303 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3789040517 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007014043 |
oclc_num | 263581779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-1051 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-1051 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-11 |
physical | 374 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Jura Kolleg |
spelling | Schmalz, Dieter Verfasser aut Staatsrecht Dieter Schmalz 3. Aufl. Baden-Baden Nomos Verl.-Ges. 1996 374 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jura Kolleg Staatsrecht gtt Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmalz, Dieter Staatsrecht Staatsrecht gtt Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056666-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Staatsrecht |
title_auth | Staatsrecht |
title_exact_search | Staatsrecht |
title_full | Staatsrecht Dieter Schmalz |
title_fullStr | Staatsrecht Dieter Schmalz |
title_full_unstemmed | Staatsrecht Dieter Schmalz |
title_short | Staatsrecht |
title_sort | staatsrecht |
topic | Staatsrecht gtt Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
topic_facet | Staatsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007014043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmalzdieter staatsrecht |