Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Strukturforschung
161 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 364 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3428086090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010521191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981119 | ||
007 | t| | ||
008 | 951204s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946203296 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428086090 |9 3-428-08609-0 | ||
035 | |a (OCoLC)37341085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010521191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M158 |a DE-M122 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC281 | |
050 | 0 | |a HD9529.E852 | |
084 | |a QR 522 |0 (DE-625)142041: |2 rvk | ||
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän |c Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, Berlin. Peter Eggert ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1995 | |
300 | |a 364 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Strukturforschung |v 161 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Metallurgy |x Economic aspects |z Europe, Eastern | |
650 | 4 | |a Steel alloy industry |z Europe, Eastern | |
650 | 4 | |a Steel alloys |x Supply and demand | |
650 | 0 | 7 | |a Übergangsmetall |0 (DE-588)4078494-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlveredelung |0 (DE-588)4275774-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichteisenmetall |0 (DE-588)4042063-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versorgung |0 (DE-588)4130175-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohstoffversorgung |0 (DE-588)4178393-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlveredelung |0 (DE-588)4275774-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Versorgung |0 (DE-588)4130175-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rohstoffversorgung |0 (DE-588)4178393-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nichteisenmetall |0 (DE-588)4042063-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Übergangsmetall |0 (DE-588)4078494-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Stahlveredelung |0 (DE-588)4275774-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Rohstoffversorgung |0 (DE-588)4178393-1 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1980-1992 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eggert, Peter |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung |e Sonstige |0 (DE-588)37419-2 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Strukturforschung |v 161 |w (DE-604)BV000003641 |9 161 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007013953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007013953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205419731681280 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
I Vorbemerkungen 25
II Angebot 28
II. 1 Bergwerksförderung, Lagerstättenvorräte und Hüttenproduktion in der Welt
sowie in Osteuropa und in der UdSSR/GUS 28
II. 1.1 Mangan 28
II.1.1.1 Bergwerksförderung im Jahre 1992 28
II. 1.1.2 Entwicklung der Bergwerksförderung von 1980 bis 1992 28
II. 1.1.3 Lagerstättenvorräte von Mangan 33
II. 1.1.4 Produktion von Ferro- und Silicomangan im Jahre 1992 33
11.1.1.5 Entwicklung der Produktion von Ferro- und Silicomangan von 1980 bis
1992 36
11.1.2 Chrom 36
II.1.2.1 Bergwerksförderung im Jahre 1992 36
II. 1.2.2 Entwicklung der Bergwerksförderung von 1980 bis 1992 41
II. 1.2.3 Lagerstättenvorräte von Chrom 46
II. 1.2.4 Produktion von Ferro- und Silicochrom im Jahre 1992 46
H. 1.2.5 Entwicklung der Produktion von Ferro- und Silicochrom von 1980 bis
1992 49
11.1.3 Nickel 49
11.1.3.1 Bergwerksförderung von Nickel im Jahre 1992 49
11.1.3.2 Entwicklung der Bergwerksförderung von 1980 bis 1992 53
11.1.3.3 Lagerstättenvorräte von Nickel 58
11.1.3.4 Produktion von Rohnickel im Jahre 1992 58
3
Seite
H.l.3.5 Entwicklung der Produktion von Rohnickel von 1980 bis 1992 61
II.1.4 Molybdän 61
II. 1.4.1 Bergwerksförderung im Jahre 1992 61
II. 1.4.2 Entwicklung der Bergwerksförderung von 1980 bis 1992 67
II. 1.4.3 Lagerstättenvorräte von Molybdän 67
II.2 Wirtschaftlich wichtige Lagerstätten in Osteuropa und in der GUS 67
11.2.1 Mangan 74
11.2.1.1 Ukraine 74
11.2.1.2 Georgien 78
11.2.1.3 Kasachstan 79
H.2.1.4 Rußland 82
11.2.1.5 Rumänien 83
11.2.1.6 Bulgarien 83
H.2.1.7 Ungarn 84
H.2.1.8 Bosnien-Herzegowina 84
H.2.1.9 Makedonien 84
H.2.1.10 Slowakei 84
11.2.2 Chrom 85
H.2.2.1 Kasachstan 85
11.2.2.2 Rußland 90
11.2.2.3 Albanien 91
11.2.2.4 Makedonien 92
4
Seite
II.2.2.5 Serbien/Montenegro 92
11.2.3 Nickel 93
11.2.3.1 Rußland 93
11.2.3.2 Kasachstan 99
11.2.3.3 Ukraine 100
11.2.3.4 Albanien 100
11.2.3.5 Serbien/Montenegro 101
H.2.3.6 Makedonien 101
11.2.4 Molybdän 101
11.2.4.1 Rußland 101
11.2.4.2 Kasachstan 103
11.2.4.3 Armenien 106
11.2.4.4 Usbekistan 107
H.2.4.5 Bulgarien 107
11.2.4.6 Serbien/Montenegro 108
III Nachfrage 109
III. 1 Albanien 115
III.1.1 Stahlindustrie 115
III. 1.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 115
IU.1.3 Mangan 118
III. 1.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 118
III. 1.3.2 Außenhandel mit Manganprodukten 118
5
Seite
III. 1.3.3 Verbrauch von Mangan 118
III. 1.3.4 Bisherige Versorgungsstruktur 120
HI. 1.4 Chrom 120
III. 1.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 120
III. 1.4.2 Außenhandel mit Chrom 122
III. 1.4.3 Verbrauch von Chrom 122
III. 1.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 125
III. 1.5 Nickel 125
III. 1.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 125
III. 1.5.2 Außenhandel mit Nickel 126
III. 1.5.3 Verbrauch von Nickel 126
III. 1.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 126
III.1.6 Molybdän 128
III. 1.6.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 128
III. 1.6.2 Außenhandel mit Molybdän 128
III. 1.6.3 Verbrauch von Molybdän 128
III. 1.6.4 Bisherige Versorgungsstruktur 128
III.2 Bulgarien 128
111.2.1 Stahlindustrie 128
111.2.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 129
IH.2.3 Mangan 132
IH.2.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 132
6
Seite
111.2.3.2 Außenhandel mit Manganprodukten 132
111.2.3.3 Verbrauch von Mangan 133
111.2.3.4 Bisherige Versorgungsstruktur 133
III.2.4 Chrom 137
111.2.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 137
111.2.4.2 Außenhandel mit Chrom 137
111.2.4.3 Verbrauch von Chrom 140
111.2.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 140
HI.2.5 Nickel 140
HI.2.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 140
II1.2.5.2 Außenhandel mit Nickel 142
HI.2.5.3 Verbrauch von Nickel 142
III.2.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 142
III.2.6 Molybdän 146
111.2.6.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 146
111.2.6.2 Außenhandel mit Molybdän 146
HI.2.6.3 Verbrauch von Molybdän 146
I1I.2.6.4 Bisherige Versorgungsstruktur 149
1II.3 Jugoslawien 149
IH.3.1 Stahlindustrie 149
IH.3.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 152
III.3.3 Mangan 152
7
Seite
IH.3.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 152
IH.3.3.2 Außenhandel mit Mangan 153
111.3.3.3 Verbrauch von Mangan 155
111.3.3.4 Bisherige Versorgungsstruktur 160
HI.3.4 Chrom 160
111.3.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 160
111.3.4.2 Außenhandel mit Chrom 161
IH.3.4.3 Verbrauch von Chrom 164
III.3.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 168
111.3.5 Nickel 168
HI.3.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 168
IU.3.5.2 Außenhandel mit Nickel 168
111.3.5.3 Verbrauch von Nickel 171
111.3.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 175
111.3.6 Molybdän 175
HI.3.6.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 175
III.3.6.2 Außenhandel mit Molybdän 175
HI.3.6.3 Verbrauch von Molybdän 177
HI.3.6.4 Bisherige Versorgungsstruktur 177
III.4 Polen 177
111.4.1 Stahlindustrie 177
111.4.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 179
8
Seite
111.4.3 Mangan 182
IH.4.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 182
111.4.3.2 Außenhandel mit Mangan 183
111.4.3.3 Verbrauch von Mangan 183
111.4.3.4 Bisherige Versorgungsstruktur 187
111.4.4 Chrom 189
111.4.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 189
IU.4.4.2 Außenhandel mit Chrom 189
111.4.4.3 Verbrauch von Chrom 191
111.4.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 194
111.4.5 Nickel 194
HI.4.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 194
111.4.5.2 Außenhandel mit Nickel 195
111.4.5.3 Verbrauch von Nickel 195
111.4.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 199
111.4.6 Molybdän 199
111.4.6.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 199
111.4.6.2 Außenhandel mit Molybdän 199
IH.4.6.3 Verbrauch von Molybdän 200
IH.4.6.4 Bisherige Versorgungsstruktur 200
III.5 Rumänien 203
1II.5.1 Stahlindustrie 203
9
Seite
111.5.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 206
111.5.3 Mangan 206
111.5.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 206
111.5.3.2 Außenhandel mit Mangan 207
111.5.3.3 Verbrauch von Mangan 211
111.5.3.4 Bisherige Versorgungsstruktur 211
111.5.4 Chrom 213
111.5.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 213
111.5.4.2 Außenhandel mit Chrom 213
111.5.4.3 Verbrauch von Chrom 215
111.5.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 218
111.5.5 Nickel 218
111.5.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 218
HI.5.5.2 Außenhandel mit Nickel 219
III.5.5.3 Verbrauch von Nickel 219
HI.5.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 222
111.5.6 Molybdän 222
IH.5.6.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 222
111.5.6.2 Außenhandel mit Molybdän 222
HI.5.6.3 Verbrauch von Molybdän 222
HI.5.6.4 Bisherige Versorgungsstruktur 224
III.6 Tschechoslowakei 224
10
Seite
111.6.1 Stahlindustrie 224
111.6.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 228
111.6.3 Mangan 228
111.6.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 228
111.6.3.2 Außenhandel mit Mangan 229
111.6.3.3 Verbrauch von Mangan 231
111.6.3.4 Bisherige Versorgungsstruktur 235
111.6.4 Chrom 235
111.6.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 235
111.6.4.2 Außenhandel mit Chrom 236
111.6.4.3 Verbrauch von Chrom 238
111.6.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 241
111.6.5 Nickel 241
III.6.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 241
IH.6.5.2 Außenhandel mit Nickel 241
111.6.5.3 Verbrauch von Nickel 243
111.6.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 243
HI.6.6 Molybdän 247
111.6.6.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 247
111.6.6.2 Außenhandel mit Molybdän 247
HI.6.6.3 Verbrauch von Molybdän 250
III.6.6.4 Bisherige Versorgungsstruktur 250
11
Seite
III.7 UdSSR/GUS 250
III.7.1 Stahlindustrie 250
IH.7.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 266
111.7.3 Mangan 269
III.7.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 269
Hl.7.3.2 Außenhandel mit Mangan 273
111.7.3.3 Verbrauch von Mangan 275
111.7.3.4 Bisherige Versorgungssituation 282
111.7.4 Chrom .283
III.7.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 283
HI.7.4.2 Außenhandel mit Chrom 286
IH.7.4.3 Verbrauch von Chrom 292
III.7.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 296
111.7.5 Nickel 297
111.7.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 297
111.7.5.2 Außenhandel mit Nickel 297
IH.7.5.3 Verbrauch von Nickel 299
HI.7.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 303
111.7.6 Molybdän 304
III.7.6.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 304
HI.7.6.2 Außenhandel mit Molybdän 305
HI.7.6.3 Verbrauch von Molybdän 308
12
Seite
III.7.6.4 Bisherige Versorgungsstruktur 308
III.8 Ungarn 309
111.8.1 Stahlindustrie 309
111.8.2 Gliederung des Stahlverbrauchs 310
111.8.3 Mangan 310
111.8.3.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 310
111.8.3.2 Außenhandel mit Manganprodukten 314
111.8.3.3 Verbrauch von Mangan 314
IN.8.3.4 Bisherige Versorgungsstruktur 317
111.8.4 Chrom 319
111.8.4.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 319
111.8.4.2 Außenhandel mit Chrom 319
111.8.4.3 Verbrauch von Chrom 322
111.8.4.4 Bisherige Versorgungsstruktur 324
111.8.5 Nickel 324
III.8.5.1 Verarbeitung zu Zwischenprodukten 324
IH.8.5.2 Außenhandel mit Nickel 324
111.8.5.3 Verbrauch von Nickel 325
111.8.5.4 Bisherige Versorgungsstruktur 325
111.8.6 Molybdän 329
III.8.6.1 Verarbeitung von Molybdän 329
IH.8.6.2 Außenhandel mit Molybdän 329
13
Seite
III.8.6.3 Verbrauch von Molybdän 329
IV Ausblick 234
IV.l Wirtschaftliche Entwicklung 234
IV.2 Stahlindustrie 238
IV.3 Edelstahlerzeugung 241
IV.4 Mangan 243
IV.5 Chrom 244
IV.6 Nickel 247
IV.7 Molybdän .248
V Zusammenfassung 251
Literaturverzeichnis 256
14
Tabellenverzeichnis
Seite
II. 1.1/1 Weltbergwerksförderung von Mangan in den Jahren 1991 und 1992 29
II. 1.1/2 Mangan-Vorräte, Bergwerksförderung (Konz.) sowie Ferro- und Silico-
mangan-Produktion in Osteuropa und der GUS im Jahre 1992 30
II. 1.1/3 Weltbergwerksförderung von Mangan in den Jahren 1980 bis 1992 31-32
II. 1.1/4 Entwicklung der Bergwerksförderung von Mangan in wichtigen Ländern von
1980 bis 1992 34
11.1.1/5 Manganvorräte nach Ländern im Jahre 1992 35
II.1.1/6 Weltproduktion von Ferro- und Silicomangan in den Jahren 1991 und
1992 37
11.1.1/7 Weltproduktion von Ferro- und Silicomangan in den Jahren 1980 bis
1992 38-39
II. 1.1/8 Entwicklung der Produktion von Ferro- und Silicomangan in wichtigen
Ländern von 1980 bis 1992 40
II. 1.2/1 Weltbergwerksförderung von Chrom in den Jahren 1991 und 1992 42
II. 1.2/2 Chromit-Vorräte, Bergwerksförderung (Konz.) sowie Ferro- und Silico-
chrom-Produktion in Osteuropa und in der GUS im Jahre 1992 43
II. 1.2/3 Wcltbcrgwerksförderung von Chrom in den Jahren 1980 bis 1992 44
II. 1.2/4 Entwicklung der Bergwerksförderung von Chrom in wichtigen Ländern von
1980 bis 1992 45
11.1.2/5 Chromvorräte nach Ländern im Jahre 1992 47
II. 1.2/6 Weltproduktion von Ferro-und Silicochrom in den Jahren 1991 und 1992 48
II. 1.2/7 Weltproduktion von Ferrochrom und Silicochrom in den Jahren 1980 bis
1992 50-51
II. 1.2/8 Entwicklung der Produktion von Ferro- und Silicochrom in wichtigen
Ländern von 1980 bis 1992 52
H. 1.3/1 Weltbergwerksförderung von Nickel in den Jahren 1991 und 1992 54
15
Seite
II. 1.3/2 Nickel-Vorräte, Bergwerksförderung und Rohnickel-Produktion in Osteuropa
und in der GUS im Jahre 1992 55
II. 1.3/3 Weltbergwerksförderung von Nickel in den Jahren 1980 bis 1992 56
II. 1.3/4 Entwicklung der Bergwerksförderung von Nickel in wichtigen Ländern von
1980 bis 1992 57
II.1.3/5 Nickelvorräte nach Ländern im Jahre 1992 59
II. 1.3/6 Weltproduktion von Rohnickel in den Jahren 1991 und 1992 60
II. 1.3/7 Weltproduktion von Rohnickel in den Jahren 1980 bis 1992 62-63
II. 1.3/8 Entwicklung der Produktion von Rohnickel in wichtigen Ländern von 1980
bis 1992 64
II. 1.4/1 Weltbergwerksförderung von Molybdän in den Jahren 1991 und 1992 '. 65
II. 1.4/2 Molybdän-Vorräte und Bergwerksförderung in Osteuropa und in der GUS
im Jahre 1992 66
II. 1.4/3 Weltbergwerksförderung von Molybdän in den Jahren 1980 bis 1992 68
II. 1.4/4 Entwicklung der Bergwerksförderung von Molybdän in wichtigen Ländern
von 1980 bis 1992 69
II. 1.4/5 Molybdänvorräte nach Ländern im Jahre 1992 70
II.2.1/1 Chemische Zusammensetzung der Manganerze und Konzentrate in der
Ukraine 75
II.2.1/2 Bergbau- und Aufbereitungskombinate (BAK) in der Ukraine 76
H.2.1/3 Zusammensetzung der Manganerzkonzentrate des BAK Ordshonikidsc 77
H.2.1/4 Aufbereitung von Erzen der Lagerstätte Bolschetokmak 78
II.2.2/1 Wirtschaftlich wichtige Chromiterzlagerstättcn in Kasachstan 86
H.2.2/2 Kombinat Donskoj, Bergwerke und Aufbereitungen 87
HI/1 Rohstahlerzeugung in osteuropäischen Ländern 110
16
Seite
M/2 Rohstahlerzeugung nach Verfahren in osteuropäischen Ländern 111-112
Hl/3 Rohstahlerzeugung nach Verfahren in Osteuropa 113
III.1.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in Albanien 116
III. 1.3/1 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Chrom und Nickel
in Albanien 116
III. 1.3/2 Manganimporte Albaniens nach Ländern 119
III. 1.3/3 Manganexporte Albaniens nach Ländern 119
III. 1.4/1 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Chrom und Nickel
in Albanien 121
III.1.4/2 Chromimporte Albaniens nach Ländern 121
III. 1.4/3 Chromexporte Albaniens nach Ländern 123
III.1.4/4 Chromverbrauch in Albanien 124
III. 1.5/1 Nickelexporte Albaniens nach Ländern 127
III.2.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in Bulgarien 131
II1.2.3/1 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Mangan in
Bulgarien 131
I1I.2.3/2 Manganimporte Bulgariens nach Ländern 134
III.2.3/3 Manganexporte Bulgariens nach Ländern 135
III.2.3/4 Manganverbrauch in Bulgarien 136
III.2.4/1 Chromimporte Bulgariens nach Ländern 138
III.2.4/2 Chromexporte Bulgariens nach Ländern 139
III.2.4/3 Chromverbrauch in Bulgarien 141
III.2.5/1 Nickelimporte Bulgariens nach Ländern 143
III.2.5/2 Nickelexporte Bulgariens nach Ländern 144
17
Seite
IH.2.5/3 Nickelverbrauch in Bulgarien 145
IH.2.6/1 Molybdänimporte Bulgariens nach Ländern 147
IH.2.6/2 Molybdänexporte Bulgariens nach Ländern 148
III.3.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in Jugoslawien 151
III.3.3/1 Produktion von Manganferrolegierungen in Jugoslawien 153
II1.3.3/2 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Mangan, Chrom
und Nickel in Jugoslawien 154
Hl.3.3/3 Manganimporte Jugoslawiens nach Ländern 156-157
III.3.3/4 Manganexporte Jugoslawiens nach Ländern 158
IH.3.3/5 Manganverbrauch in Jugoslawien 159
1II.3.4/1 Chromimporte Jugoslawiens nach Ländern 162-163
III.3.4/2 Chromexporte Jugoslawiens nach Ländern 165-166
HI.3.4/3 Chromverbrauch in Jugoslawien 167
III.3.5/1 Nickelimporte Jugoslawiens nach Ländern 169-170
III.3.5/2 Nickelexporte Jugoslawiens nach Ländern 172-173
III.3.5/3 Nickelverbrauch in Jugoslawien 174
III.3.6/1 Molybdänimporte Jugoslawiens nach Ländern 176
IH.4.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in Polen 178
HI.4.2/1 Absatz von Walzstahl nach Abnehmergruppen in Polen 181
III.4.3/1 Produktion von Manganlegierungen in Polen 182
III.4.3/2 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Mangan und
Chrom in Polen 184
III.4.3/3 Manganimporte Polens nach Ländern 185
18
Seite
HI.4.3/4 Manganexporte Polens nach Ländern 186
III.4.3/5 Manganverbrauch in Polen 188
III.4.4/1 Chromimporte Polens nach Ländern 190
III.4.4/2 Chromexporte Polens nach Ländern 192
III.4.4/3 Chromverbrauch in Polen 193
III.4.5/1 Nickelimporte Polens nach Ländern 196
III.4.5/2 Nickelexporte Polens nach Ländern 197
III.4.5/3 Nickelverbrauch in Polen 198
III.4.6/1 Molybdänimporte nach Ländern 201
111.4.6/2 Molybdänexporte Polens nach Ländern 202
III.5.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in Rumänien 205
III.5.3/1 Produktion von Manganlegierungen in Rumänien 206
III.5.3/2 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Mangan und
Chrom in Rumänien 208
III.5.3/3 Manganimporte Rumäniens nach Ländern 209
III.5.3/4 Manganexporte Rumäniens nach Ländern 210
III.5.3/5 Manganverbrauch in Rumänien 212
III.5.4/1 Chromimporte Rumäniens nach Ländern 214
III.5.4/2 Chromexporte Rumäniens nach Ländern 216
III.5.4/3 Chromverbrauch in Rumänien 217
III.5.5/1 Nickelimporte Rumäniens nach Ländern 220
III.5.5/2 Nickelverbrauch in Rumänien 221
III.5.6/1 Molybdänimporte Rumäniens nach Ländern 223
19
Seite
III.6.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in der Tschechoslowakei 226
III.6.3/1 Produktion von Manganferrolegierungen in der Tschechoslowakei 229
III.6.3/2 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Mangan, Chrom
und Nickel in der Tschechoslowakei 230
III.6.3/3 Manganimporte der Tschechoslowakei nach Ländern 232
I1I.6.3/4 Manganexporte der Tschechoslowakei nach Ländern 233
III.6.3/5 Manganverbrauch der Tschechoslowakei 234
III.6.4/1 Chromimporte der Tschechoslowakei nach Ländern 237
III.6.4/2 Chromexporte der Tschechoslowakei nach Ländern 239
III.6.4/3 Chromverbrauch der Tschechoslowakei 240
IH.6.5/1 Nickelimporte der Tschechoslowakei nach Ländern 242
IH.6.5/2 Nickelexporte der Tschechoslowakei nach Ländern 244-245
IH.6.5/3 Nickelverbrauch der Tschechoslowakei 246
IH.6.6/1 Molybdänimporte der Tschechoslowakei nach Ländern 248
III.6.6/2 Molybdänexporte der Tschechoslowakei nach Ländern 249
III.6.6/3 Molybdänverbrauch der Tschechoslowakei .251
1II.7.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in der UdSSR und deren Nachfolgestaaten . . 259-260
HI.7.1/2 Gliederung der Rohstahlerzeugung Rußlands nach der chemischen
Zusammensetzung 261
IH.7.1/3 Produktion von Walzgut aus legierten Stählen in der Russischen
Föderation 263
HI.7.1/4 Produktion von Walzgut aus legierten Stählen in der Ukraine 264
»1.7.1/5 Produktion von Walzgut aus legierten Stählen in Aserbaidschan 265
III.7.1/6 Produktion von Walzgut aus legierten Stählen in Georgien 265
20
Seite
III.7.2/1 Verbrauch von Walzstahlerzeugnissen aus legierten Stählen in der GUS und
in Rußland im Jahre 1990 267
III.7.2/2 Verbrauch von nichtrostendem Stahl in Rußland nach
Verwendungsbereichen im Jahre 1990 268
III.7.3/1 Produktion von Manganlegierungen in der UdSSR/GUS 269
III.7.3/2 Produktion von Manganlegierungen in der UdSSR/GUS 270
III.7.3/3 Übersicht über die Ferrolegierungs- und Hüttenwerke für Mangan, Chrom,
Nickel und Molybdän in der UdSSR/GUS 272
III.7.3/4 Produktion von Manganmetall in der UdSSR/GUS von 1980 bis 1993 273
III.7.3/5 Zusammensetzung und Sortenbezeichnung von in der UdSSR/GUS
produzierten Manganlegierungen und -metall 274
III.7.3/6 Manganimporte der UdSSR nach Ländern 276
III.7.3/7 Manganexporte der UdSSR nach Ländern 277-278
III.7.3/8 Manganverbrauch in der UdSSR/GUS 280
III.7.3/9 Verbrauch von Manganlegierungen und Manganmetall in Rußland und in
der Ukraine 281
HI.7.3/10 Verbrauch von Manganlegierungen in weiteren GUS- und selbständigen
Staaten im Jahre 1992 282
III.7.3/11 Transportentfernungen zwischen den Manganproduzenten und den Eisen-
und Stahlwerken in der UdSSR/GUS 283
HI.7.4/1 Produktion von Ferrochrom, Silicochrom und Chrommetall in der
UdSSR/GUS 285
III.7.4/2 Zusammensetzung und Sortenbezeichnung von in der UdSSR/GUS
produzierten Chromlegierungen und -metall 287
III.7.4/3 Chromimporte der UdSSR nach Ländern 288
III.7.4/4 Chromexporte der UdSSR nach Ländern 290-291
III.7.4/5 Chromverbrauch in der UdSSR/GUS 293
21
Seite
HI.7.4/6 Verbrauch von Chromlegierungen in der GUS 295
HI.7.4/7 Gliederung des Verbrauchs von Ferrochrom und Silicochrom in Rußland im
Jahre 1990 296
1II.7.5/1 Nickelimporte der UdSSR/GUS 298
IH.7.5/2 Nickelexporte der UdSSR/GUS nach Ländern 300-302
III.7.6/1 Bergwerksproduktion, Außenhandel und sichtbarer Verbrauch von Molybdän
in der UdSSR 304
III.7.6/2 Molybdänimporte der UdSSR nach Ländern 306
HI.7.6/3 Molybdänexporte der UdSSR nach Ländern 307
IH.8.1/1 Übersicht über die Stahlwerke in Ungarn .312
III.8.2/1 Absatz von Walzstahl nach Abnehmergruppen in Ungarn 313
III.8.3/1 Manganimporte Ungarns nach Ländern 315
HI.8.3/2 Manganexporte Ungarns nach Ländern 316
HI.8.3/3 Manganverbrauch in Ungarn 318
III.8.4/1 Chromimporte Ungarns nach Ländern 320
HI.8.4/2 Chromexporte Ungarns nach Ländern 321
III.8.4/3 Chromverbrauch in Ungarn 323
HI.8.5/1 Nickelimporte Ungarns nach Ländern 326
UI.8.5/2 Nickelexporte Ungarns nach Ländern 327
IH.8.5/3 Nickelverbrauch in Ungarn 328
IH.8.6/1 Molybdänimporte Ungarns nach Ländern 330
III.8.6/2 Molybdänexporte Ungarns nach Ländern 331
HI.8.6/3 Molybdänverbrauch in Ungarn 332
22
Seite
IV/l Prognose der Produktion von Rohstahl und legiertem Edelstahl in
Osteuropa 341
IV/2 Prognose von Angebot und Nachfrage nach Mangan in Osteuropa 344
IV/3 Prognose von Angebot und Nachfrage nach Chrom in Osteuropa 345
IV/4 Prognose von Angebot und Nachfrage nach Nickel in Osteuropa 348
IV/5 Prognose von Angebot und Nachfrage nach Molybdän in Osteuropa 350
V/l Bergwerksförderung von Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän in
Osteuropa von 1980 bis 1992 und Prognose bis 2000 352
V/2 Verbrauch von Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän in Osteuropa von
1980 bis 1992 und Prognose bis 2000 354
Abbildungsverzeichnis
1.1 Osteuropa und die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) 26
1.2 Länder Osteuropas 27
II.2.3/1 Nickelproduktion in Rußland und der GUS 95
111/1 Rohstahler?eugung nach Verfahren in Osteuropa 114
III. 1/1 Albanien 117
III.2/1 Bulgarien 130
IH.3/1 Ehemaliges Jugoslawien 150
III.4/1 Polen 180
III.5/1 Rumänien 204
III.6/1 Tschechische Republik und Slowakei 227
III.7/1 Rußland 253
23
Seite
III.7/2 Lettland 255
III.7/3 Ukraine und Weißrußland und Moldau 256
III.7/4 Georgien, Armenien, Aserbaidschan 254
III.7/5 Kasachstan 257
III.7/6 Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan 258
IH.8/1 Ungarn 311
24 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010521191 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC281 |
callnumber-raw | HC281 HD9529.E852 |
callnumber-search | HC281 HD9529.E852 |
callnumber-sort | HC 3281 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QR 522 QR 530 |
ctrlnum | (OCoLC)37341085 (DE-599)BVBBV010521191 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1980-1992 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1992 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010521191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981119</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951204s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946203296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428086090</subfield><subfield code="9">3-428-08609-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37341085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010521191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC281</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9529.E852</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän</subfield><subfield code="c">Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, Berlin. Peter Eggert ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Strukturforschung</subfield><subfield code="v">161</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metallurgy</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Europe, Eastern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steel alloy industry</subfield><subfield code="z">Europe, Eastern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steel alloys</subfield><subfield code="x">Supply and demand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übergangsmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078494-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275774-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichteisenmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042063-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130175-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohstoffversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178393-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275774-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130175-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rohstoffversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178393-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nichteisenmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042063-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Übergangsmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078494-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Stahlveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275774-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rohstoffversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178393-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1980-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eggert, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)37419-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Strukturforschung</subfield><subfield code="v">161</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003641</subfield><subfield code="9">161</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007013953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007013953</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Osteuropa |
id | DE-604.BV010521191 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:13:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)37419-2 |
isbn | 3428086090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007013953 |
oclc_num | 37341085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M158 DE-M122 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M158 DE-M122 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 364 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Strukturforschung |
series2 | Beiträge zur Strukturforschung |
spelling | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, Berlin. Peter Eggert ... Berlin Duncker & Humblot 1995 364 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Strukturforschung 161 Geschichte 1980-1992 gnd rswk-swf Metallurgy Economic aspects Europe, Eastern Steel alloy industry Europe, Eastern Steel alloys Supply and demand Übergangsmetall (DE-588)4078494-0 gnd rswk-swf Stahlveredelung (DE-588)4275774-5 gnd rswk-swf Nichteisenmetall (DE-588)4042063-2 gnd rswk-swf Versorgung (DE-588)4130175-4 gnd rswk-swf Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Stahlveredelung (DE-588)4275774-5 s Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Versorgung (DE-588)4130175-4 s DE-604 Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 s Nichteisenmetall (DE-588)4042063-2 s Übergangsmetall (DE-588)4078494-0 s Geschichte 1980-1992 z Eggert, Peter Sonstige oth Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Sonstige (DE-588)37419-2 oth Beiträge zur Strukturforschung 161 (DE-604)BV000003641 161 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007013953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän Beiträge zur Strukturforschung Metallurgy Economic aspects Europe, Eastern Steel alloy industry Europe, Eastern Steel alloys Supply and demand Übergangsmetall (DE-588)4078494-0 gnd Stahlveredelung (DE-588)4275774-5 gnd Nichteisenmetall (DE-588)4042063-2 gnd Versorgung (DE-588)4130175-4 gnd Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078494-0 (DE-588)4275774-5 (DE-588)4042063-2 (DE-588)4130175-4 (DE-588)4178393-1 (DE-588)4075739-0 |
title | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän |
title_auth | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän |
title_exact_search | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän |
title_full | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, Berlin. Peter Eggert ... |
title_fullStr | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, Berlin. Peter Eggert ... |
title_full_unstemmed | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, Berlin. Peter Eggert ... |
title_short | Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän |
title_sort | bisherige und kunftige versorgung der osteuropaischen lander mit den stahlveredlern mangan chrom nickel und molybdan |
topic | Metallurgy Economic aspects Europe, Eastern Steel alloy industry Europe, Eastern Steel alloys Supply and demand Übergangsmetall (DE-588)4078494-0 gnd Stahlveredelung (DE-588)4275774-5 gnd Nichteisenmetall (DE-588)4042063-2 gnd Versorgung (DE-588)4130175-4 gnd Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 gnd |
topic_facet | Metallurgy Economic aspects Europe, Eastern Steel alloy industry Europe, Eastern Steel alloys Supply and demand Übergangsmetall Stahlveredelung Nichteisenmetall Versorgung Rohstoffversorgung Osteuropa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007013953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003641 |
work_keys_str_mv | AT eggertpeter bisherigeundkunftigeversorgungderosteuropaischenlandermitdenstahlveredlernmanganchromnickelundmolybdan AT deutschesinstitutfurwirtschaftsforschung bisherigeundkunftigeversorgungderosteuropaischenlandermitdenstahlveredlernmanganchromnickelundmolybdan |