Ertragsteuern: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne u.a.
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
1995
|
Ausgabe: | 7., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuerkompendium
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 5. Aufl. u.d.T.: Endriss, Horst W.: Ertragsteuern |
Beschreibung: | 538 S. graph. Darst. Änderungen und Ergänzungen |
ISBN: | 3482707170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010514931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961125 | ||
007 | t | ||
008 | 951207s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943032849 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482707170 |9 3-482-70717-0 | ||
035 | |a (OCoLC)67720826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010514931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1029 |a DE-M124 |a DE-521 | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
084 | |a QL 600 |0 (DE-625)141738: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ertragsteuern |b Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer |c von Horst Walter Endriss, Helmut Haas, Peter Küpper |
250 | |a 7., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne u.a. |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 1995 | |
300 | |a 538 S. |b graph. Darst. |e Änderungen und Ergänzungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerkompendium |v 1 | |
500 | |a Bis 5. Aufl. u.d.T.: Endriss, Horst W.: Ertragsteuern | ||
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Endriss, Horst Walter |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)120313618 |4 oth | |
700 | 1 | |a Haas, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Küpper, Peter |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Steuerkompendium |v 1 |w (DE-604)BV002768199 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007008607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007008607 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774026267885568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
7
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
26
ERSTER
TEIL:
EINKOMMENSTEUER
A.
EINFUEHRUNG
.
29
B.
DIE
EINKOMMENSTEUERPFLICHT
I.
PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT
.
31
1.
DIE
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT .
31
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
31
B)
BEDEUTUNG
.
31
2.
DIE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
32
3.
DIE
ERWEITERTE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
32
II.
SACHLICHE
STEUERPFLICHT
.
33
1.
DER
BEGRIFF
DES
EINKOMMENS
.
.
.\
.
33
2.
EINKUNFTSARTEN
.
*
34
3.
NICHT
STEUERBARE
BEZUEGE
.
35
4.
EINKUENFTE
.
35
5.
GESAMTBETRAG
DER
EINKUENFTE
.
36
6.
EINKOMMEN
.
37
7.
ZU
VERSTEUERNDES
EINKOMMEN
.
37
8.
TARIFLICHE
EINKOMMENSTEUER
.
38
III.
MASSGEBLICHE
ZEITRAEUME
.
39
1.
VERANLAGUNGSZEITRAUM
.
39
2.
ERMITTLUNGSZEITRAEUME
.
40
A)
WIRTSCHAFTSJAHR
BEI
LAND
UND
FORSTWIRTEN
.
40
B)
WIRTSCHAFTSJAHR
BEI
GEWERBETREIBENDEN
.
41
IV.
PERSOENLICHE
ZURECHNUNG
DER
EINKUENFTE
.
42
C.
STEUERFREIE
EINNAHMEN
.
43
D.
ERMITTLUNG
DER
GEWINNEINKUENFTE
(BILANZSTEUERRECHT)
.
43
I.
GEWINNERMITTLUNGSMETHODEN
.
44
1.
UEBERBLICK
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
44
2.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.
I
.
45
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
46
A)
BEGRIFR
UND
BEDEUTUNG
.
47
B)
HANDELSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
.
47
C)
STEUERRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
.
47
D)
BUCHFUEHRUNGSMAENGEL
.
49
4.
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
.
50
A)
WESEN
DES
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICHS
.
50
B)
ARTEN
DES
BETRIEBS
VERMOEGENSVERGLEICHS
.
51
5.
UEBERSCHUSS
DER
BETRIEBSEINNAHMEN
UEBER
DIE
BETRIEBSAUSGABEN
.
52
A)
BERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
52
B)
BEDEUTUNG,
INHALT
UND
PRINZIPIEN
DER
GEWINNERMITTLUNG
NACH
§
4
ABS,
3
ESTG
.
53
C)
BETRIEBSEINNAHMEN
UND
BETRIEBSAUSGABEN
.
53
AA)
BETRIEBSEINNAHMEN
.
53
BB)
BETRIEBSAUSGABEN
.
54
D)
AUSNAHMEN
VOM
ZU
UND
ABFLUSSPRINZIP
.
54
AA)
ABNUTZBARE
ANLAGEGUETER
.
55
BB)
NICHT
ABNUTZBARE
ANLAGEGUETER
.
55
CC)
DARLEHENSGESCHAEFTE
.
55
,
DD)
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
.
56
EE)
REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE
BETRIEBSEINNAHMEN
UND
BETRIEBSAUSGABEN
.
56
6.
WECHSEL
DER
GEWINNERMITTLUNGSMETHODE
.
56
A)
ALLGEMEINES
.
56
B)
NOTWENDIGKEIT
VON
GEWINNKORREKTUREN
.
57
C)
UEBERGANG
VON
DER
UEBERSCHUSSRECHNUNG
ZUM
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
.
57
D)
UEBERGANG
VOM
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
ZUR
UEBERSCHUSS
RECHNUNG
.
59
7.
GEWINNERMITTLUNG
NACH
DURCHSCHNITTSSAETZEN
.
59
8.
SCHAETZUNG
.
60
II.
BETRIEBSVERMOEGEN
.
60
1.
WIRTSCHAFTSGUETER
.
60
2.
ZURECHNUNG
DER
WIRTSCHAFTSGUETER
.
'
.
62
A)
GRUNDSAETZE
.
62
B)
LEASING
.
62
AA)
FINANZIERUNGS-LEASING
.
63
BB)
ANDERE
LEASINGVERTRAEGE
.
66
C)
IM
EIGENTUM-VON
EHEGATTEN
BEFINDLICHE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
69
D)
MIETEREINBAUTEN
UND
MIETERUMBAUTEN
.
70
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.
BETRIEBSVERMOEGEN
UND
PRIVATVERMOEGEN
.
71
A)
NOTWENDIGES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
73
B)
NOTWENDIGES
PRIVATVERMOEGEN
.
73
C)
NEUTRALES
VERMOEGEN
.
74
4.
GEMISCHTE
NUTZUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETEM
.
75
5.
GRUNDSTUECKE
ALS
BETRIEBSVERMOEGEN
.
76
A)
GRUNDSATZ
DER
AUFTEILUNG
.
76
B)
GEBAEUDETEILE
ALS
SELBSTAENDIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
77
C)
GRUNDSTUECKSTEILE
ALS
NOTWENDIGES
ODER
GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
78
D)
GRUNDSTUECKSTEILE
VON
UNTERGEORDNETER
BEDEUTUNG
.
78
E)
PRIVAT
GENUTZTE
GRUNDSTUECKSTEILE
ALS
GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
79
F)
GRUNDSTUECKE
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
79
G)
WEGFALL
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BEHANDLUNG
ALS
BETRIEBS
VERMOEGEN
.
80
6.
AKTIVIERUNG
UND
PASSIVIERUNG
.
81
A)
DER
MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ
BEI
DEN
ANSATZVORSCHRIFTEN
.
81
B)
ANSATZVORSCHRIFTEN
FUER
ALLE
KAUFLEUTE
.
83
AA)
GRUNDSAETZE
.
83
BB)
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
84
CC)
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
*
84
DD)
FIRMENWERT
.
85
EE)
RUECKSTELLUNGEN
.
86
FF)
POSTEN
DER
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
87
C)
ANSATZVORSCHRIFTEN
FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
88
AA)
DIE
GLIEDERUNG
DER
BILANZ
.
88
BB)
AUSWEIS
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
89
CC)
INGANGSETZUNGS
UND
ERWEITERUNGSKOSTEN
.
90
DD)
EIGENKAPITAL
.
90
EE)
SONDERPOSTEN
MIT
RUECKLAGEANTEIL
.
90
FF)
RUECKSTELLUNGEN
UND
AKTIVE
ABGRENZUNGSPOSTEN
FUER
LATENTE
STEUERN
.
92
7.
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
.
95
A)
ENTNAHMEN
.
95
AA)
BEDEUTUNG,
BEGRIFF
UND
GEGENSTAND
DER
ENTNAHMEN
.
95
BB)
UEBERFUEHRUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETEM
IN
EINEN
ANDEREN
BETRIEB
.
96
B)
EINLAGEN
.
97
HI.
BETRIEBSAUSGABEN
1.
UEBERBLICK
.
97
2.
BEDEUTUNG
UND
BEGRIFF
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
99
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
VOLL
ABZUGSFAEHIGEN
BETRIEBSAUSGABEN
.
100
A)
ABZUGSFAEHIGKEIT
BEI
BETRIEBLICHER
VERANLASSUNG
.
100
B)
REISEKOSTEN
.
100
AA)
GESCHAEFTSREISEN
IM
INLAND
.
100
BB)
GESCHAEFTSREISEN
INS
AUSLAND
.
102
C)
AUFWENDUNGEN
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
.
102
AA)
ALLGEMEINES
.
102
BB)
DIREKTVERSICHERUNGEN
.
102
CC)
ZUWENDUNGEN
AN
PENSIONSKASSEN
.
103
DD)
ZUWENDUNGEN
AN
UNTERSTUETZUNGSKASSEN
.
103
4.
DIE
NICHT
VOLL
ABZUGSFAEHIGEN
BETRIEBSAUSGABEN
.
104
A)
DIE
TEILWEISE
ABZUGSFAEHIGEN
BETRIEBSAUSGABEN
.
104
AA)
BEWIRTUNGSAUFWENDUNGEN
.
104
BB)
MEHRAUFWENDUNGEN
FUER
VERPFLEGUNG
.
105
CC)
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
BETRIEB,
FAMILIENHEIMFAHRTEN
105
DD)
UNANGEMESSENE
AUFWENDUNGEN
.
105
B)
DIE
IN
VOLLEM
UMFANG
NICHT
ABZUGSFAEHIGEN
BETRIEBSAUSGABEN
.
106
AA)
GESCHENKE
.
106
BB)
AUFWENDUNGEN
FUER
GAESTEHAEUSER
.
107
CC)
AUFWENDUNGEN
FUER
JAGD,
FISCHEREI
UND
JACHTEN
.
107
'
DD)
GELDBUSSEN,
GELDSTRAFEN
UND
HINTERZIEHUNGSZINSEN
.
108
EE)
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
108
FF)
AUFWENDUNGEN
MIT
GLEICHZEITIG
BETRIEBLICHER
UND
PRIVATER
VERANLASSUNG
.
108
GG)
PERSONENSTEUEM
.
111
C)
BESONDERE
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
111
IV.
ALLGEMEINE
BILANZIERUNGS
UND
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
.
112
1.
MASSGEBLICHKEIT
DER
HANDELSBILANZ
FUER
DIE
STEUERBILANZ
.
113
A)
BEDEUTUNG
UND
INHALT
.
113
B)
DURCHBRECHUNGEN
.
114
C)
STEUERLICHE
AUSGLEICHSPOSTEN
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
116
2.
UMKEHRUNG
DES
MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZES
.
117
3.
BILANZENZUSAMMENHANG
.
118
A)
BILANZIDENTITAET
.
119
B)
FORMALE
BILANZKONTINUITAET
.
119
C)
MATERIELLE
BILANZKONTINUITAET
.
119
AA)
WERTZUSAMMENHANG
.
119
BB)
BEWERTUNGSSTETIGKEIT
.
120
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.
GRUNDSATZ
DER
UNTEMEHMENSFORTFUEHRUNG
(GOING-CONCEM)
.
121
5.
STICHTAGSPRINZIP
UND
AUFHELLUNGSTHEORIE
.
121
6.
EINZELBEWERTUNG
.
123
A)
GRUNDSATZ
.
123
B)
AUSNAHMEN
VON
DER
EINZELBEWERTUNG
.
123
AA)
FESTBEWERTUNG
.
123
BB)
GRUPPEN
ODER
SAMMELBEWERTUNG
.
124
CC)
DURCHSCHNITTSBEWERTUNG
.
124
DD)
LIFO-VERFAHREN
.
126
EE)
FIFO-VERFAHREN
.
128
FF)
ANDERE
VERBRAUCHSFOLGEVERFAHREN .
129
7.
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
(REALISATIONS
UND
IMPARITAETSPRINZIP)
.
129
8.
GRUNDSATZ
DER
PERIODISIERUNG
.
131
9.
BILANZBERICHTIGUNG
UND
BILANZAENDERUNG
.
132
A)
BILANZBERICHTIGUNG
.
132
B)
BILANZAENDERUNG
.
132
V.
BEWERTUNG
.
133
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
133
2.
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
133
A)
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
134
B)
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
136
AA)
GRUNDSAETZLICHE
ERMITTLUNG
.
136
BB)
ERHALTUNGSAUFWAND
UND
HERSTELLUNGSAUFWAND
.
139
CC)
ABBRUCHKOSTEN
.
141
C)
ANDERE
WERTMASSSTAEBE
.
143
D)
TEIL
WERT
.
143
3.
DIE
BEWERTUNG
EINZELNER
WIRTSCHAFTSGUETER
UND
VORGAENGE
.
145
A)
WIRTSCHAFTSGUETER
DER
AKTIVSEITE
DER
BILANZ
.
145
AA)
DER
ABNUTZUNG
UNTERLIEGENDES
ANLAGEVERMOEGEN
.
146
BB)
NICHT
DER
ABNUTZUNG
UNTERLIEGENDES
ANLAGEVERMOEGEN
.
148
CC)
UMLAUFVERMOEGEN
.
149
DD)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
BEWERTUNG
DER
WIRTSCHAFTSGUETER
DER
AKTIVSEITE
DER
BILANZ
.
149
B)
WIRTSCHAFTSGUETER
DER
PASSIVSEITE
DER
BILANZ
.
151
C)
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
.
;
.
152
AA)
ENTNAHMEN
.
152
BB)
EINLAGEN
.
152
D)
BETRIEBSERWERB
.
154
AA)
ENTGELTLICHER
ERWERB
.
154
BB)
UNENTGELTLICHER
ERWERB
.
154
12
INHALTSVERZEICHNIS
4.
BESONDERE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
155
A)
BEWERTUNGSFREIHEIT
GERINGWERTIGER
WIRTSCHAFTSGUETER
.
155
B)
STEUERFREIE
RUECKLAGEN
.
157
AA)
RUECKLAGE
FUER
ERSATZBESCHAFFUNG
.
157
BB) RUECKLAGE
GERN.
§
6B
ESTG
.
160
CC)
RUECKLAGE
GERN.
§
6C
ESTG
.
166
DD)
PREISSTEIGERUNGSRUECKLAGE
.
166
C)
BEWERTUNGSFREIHEIT
FUER
BESTIMMTE
IMPORTWAREN
.
167
D)
RUECKSTELLUNGEN
.
167
AA)
ALLGEMEINES
.
167
BB)
RUECKSTELLUNGEN
FUER
JUBILAEUMSZUWENDUNGEN
.
169
CC)
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
169
VI.
ABSCHREIBUNGEN
UND
ABSETZUNGEN
.
171
1.
DIE
HANDELSRECHTLICHEN
ABSCHREIBUNGEN
.
171
A)
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
171
B)
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
172
C)
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
172
2.
DIE
STEUERRECHTLICHEN
BEGRIFFE
.
173
3.
ABGRENZUNG
DER
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
VON
DER
TEILWERT
^BSCHREIBUNG
.
174
4.
DIE
ABNUTZBAREN
WIRTSCHAFTSGUETER
.
175
5.
DIE
ABSETZUNGSBERECHTIGTEN
.
175
6.
BEGINN
DER
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
.
176
7.
HOEHE
DER
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
.
177
A)
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
.
.
.
177
B)
NUTZUNGSDAUER
.
178
C)
DIE
ABSETZUNGSMETHODEN
.
179
AA)
LINEARE
AFA
.
179
BB)
DEGRESSIVE
AFA
.
179
CC)
UEBERGANG
.
180
DD)
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
NACH
DER
LEISTUNG
.
181
D)
ABSETZUNG
FUER
AUSSERGEWOEHNLICHE
ABNUTZUNG
.
181
8.
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
VON
GEBAEUDEN
.
182
A)
GEBAEUDEDEFINITION
.
183
B)
LINEARE
AFA
.
184
C)
DEGRESSIVE
AFA
.
184
D)
GEBAEUDE-AFA
IN
SONDERFAELLEN
.
185
E)
UEBERGANG
.
186
F)
AFA
IM
ANSCHLUSS
AN
TEILWERTABSCHREIBUNGEN
ODER
ABSETZUNGEN
FUER
AUSSERGEWOEHNLICHE
ABNUTZUNG
.
186
INHALTSVERZEICHNIS
13
G)
AFA
IM
ANSCHLUSS
AN
NACHTRAEGLICHE
ANSCHAFFUNGS
ODER
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
187
H)
AFA
EINES
GEBAEUDES
NACH
ENTNAHME
ODER
EINLAGE
.
188
9.
ABSETZUNG
FUER
SUBSTANZVERRINGERUNG
.
189
10.
SONDERABSCHREIBUNGEN
UND
ERHOEHTE
ABSETZUNGEN
.
190
A)
ALLGEMEINES
UND
UEBERBLICK
.
190
B)
SONDERABSCHREIBUNGEN
FUER
KLEINE
UND
MITTLERE
BETRIEBE
.
191
C)
VERGUENSTIGUNGEN
NACH
DEM
FOERDERGEBIETSGESETZ
(FOERDG)
.
193
AA)
ZIEL
UND
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
.
193
BB)
BEGUENSTIGTE
INVESTITIONEN
.
193
CC)
DIE
VERGUENSTIGUNGEN
.
194
(1)
SONDERABSCHREIBUNGEN
.
194
(2)
STEUERFREIE
RUECKLAGE
.
195
(3)
ABZUGSBETRAG
.
196
DD)
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
196
E.
ERMITTLUNG
DER
UEBERSCHUSSEINKUENFTE
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
1.
ALLGEMEINES
.
197
2.
EINNAHMEN
.
197
3.
SACHBEZUEGE
.
198
4.
WERBUNGSKOSTEN
.
200
5.
PAUSCHBETRAEGE
FUER
WERBUNGSKOSTEN
.
201
II.
DAS
ZUFLUSS
UND
ABFLUSSPRINZIP
1.
ALLGEMEINES
.
203
2.
AUSNAHMEN
VOM
ZUFLUSS
UND
ABFLUSSPRINZIP
.
204
A)
GEWINNERMITTLUNG
NACH
§
4
ABS.
1,
§
5
ESTG
.
204
B)
REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE
EINNAHMEN
ODER
AUSGABEN
.
204
C)
ZUFLUSS
VON
ARBEITSLOHN
.
205
III.
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
AUSGABEN
1.
KOSTEN
DER
LEBENSFUEHRUNG
.
205
2.
ZUWENDUNGEN
.
207
A)
BEGRIFF
YYZUWENDUNG
"
.
207
B)
NIESSBRAUCH
.
207
C)
FREIWILLIGE
ZUWENDUNGEN
.
209
D)
ZUWENDUNGEN
AUFGRUND
EINER
FREIWILLIG
BEGRUENDETEN
RECHTSPFLICHT
210
E)
ZUWENDUNGEN
AN
GESETZLICH
UNTERHALTSBERECHTIGTE
PERSONEN
.
210
3.
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
STEUERN
.
210
4.
RECHTSFOLGEN
EINES
STRAFVERFAHRENS
.
211
14
INHALTSVERZEICHNIS
F.
DIE
EINKUNFTSARTEN
I.
EINKUENFTE
AUS
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
1.
ALLGEMEINES
.
211
2.
GEWINNERMITTLUNG
.
:
.
211
3.
ABGRENZUNG
DES
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
BETRIEBS
VOM
GEWERBEBETRIEB
.
212
A)
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
NEBENBETRIEBE
.
212
B)
EINKUENFTE
AUS
NEBENLEISTUNGEN
.
213
C)
ZUKAUF
FREMDER
ERZEUGNISSE
.
213
D)
ANDERE
FAELLE
DER
ABGRENZUNG
ZU
DEN
EINKUENFTEN
AUS
GEWERBE
BETRIEB
.
213
4.
VERAEUSSERUNG
DES
BETRIEBS
.
214
5.
VERGUENSTIGUNGEN
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
.
214
II.
EINKUENFTE
AUS
GEWERBEBETRIEB
1.
ALLGEMEINES
.
215
2.
ABGRENZUNG
DER
GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT
VON
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
216
3.
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
217
4.
MITUNTEMEHMERSCHAFTEN
.
220
A)
ALLGEMEINES
.
220
B)
GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS
.
220
C)
GEWERBLICHE
TAETIGKEIT
.
220
D)
MITUNTEMEHMER
.
221
E)
VERGUETUNGEN
IM
SINNE
DES
§
15
ABS.
1
NR.
2
ESTG
.
222
F)
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN,
SONDERBETRIEBSEINNAHMEN
UND
SONDERBETRIEBSAUSGABEN
.
224
G)
VERLUSTE
BEI
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
226
H)
EINHEITLICHE
UND
GESONDERTE
FESTSTELLUNG
DES
GEWINNS
.
228
5.
STILLE
GESELLSCHAFT
.
228
6.
UNTERBETEILIGUNG
.
229
7.
FAMILIENGESELLSCHAFTEN
.
229
8.
VERAEUSSERUNG
UND
AUFGABE
EINES
BETRIEBS
.
229
A)
ALLGEMEINES
.
229
B)
TEILBETRIEB
.
231
C)
BETRIEBSVERPACHTUNG
.
232
D)
UNENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNG
.
232
E)
VERAEUSSERUNG
VON
MITUNTEMEHMERANTEILEN,
REALTEILUNG
.
233
9.
VERAEUSSERUNGSGEWINN
.
233
10.
DER
VERAEUSSERUNGSFREIBETRAG
.
236
INHALTSVERZEICHNIS
15
11.
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
BEI
WESENTLICHER
BETEILIGUNG
.
239
A)
ALLGEMEINES
.
239
B)
WESENTLICHE
BETEILIGUNG
.
240
C)
VERAEUSSERUNGSGEWINN
.
241
D)
VERAEUSSERUNGSFREIBETRAG
.
241
E)
LIQUIDATION
UND
KAPITALHERABSETZUNG
.
242
III.
EINKUENFTE
AUS
SELBSTAENDIGER
ARBEIT
1.
ALLGEMEINES
.
242
2.
FREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT
.
243
3.
ABGRENZUNG
ZU
GEWERBLICHEN
EINKUENFTEN
.
244
4.
EINNEHMER
EINER
STAATLICHEN
LOTTERIE
.
245
5.
EINKUENFTE
AUS
SONSTIGER
SELBSTAENDIGER
ARBEIT
.
245
6.
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
245
IV.
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTAENDIGER
ARBEIT
1.
ARBEITNEHMER
.
246
2.
ARBEITSLOHN
.
247
3.
DER
VERSORGUNGS-FREIBETRAG
.
248
*
V.
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
1.
ALLGEMEINES
.
249
2.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
1
ESTG
.
250
3.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
2
ESTG
.
250
4.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
3
ESTG
.
250
5.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
4
ESTG
.
251
6.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
5
ESTG
.
252
7.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
6
ESTG
.
253
8.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
7
ESTG
.
256
9.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
1
NR.
8
ESTG
.
256
10.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
2
NR.
1
ESTG
.
256
11.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
2
NR.
2
ESTG
.
257
12.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
2
NR.
3
ESTG
.
257
13.
EINNAHMEN
NACH
§
20
ABS.
2
NR.
4
ESTG
.
257
14.
DER
SPARER-FREIBETRAG
.
258
VI.
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
1.
ALLGEMEINES
.
258
2.
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
VON
UNBEWEGLICHEM
VERMOEGEN
.
'.
259
3.
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
VON
SACHINBEGRIFFEN
.
260
4.
EINKUENFTE
AUS
ZEITLICH
BEGRENZTER
UEBERLASSUNG
VON
RECHTEN
.
260
16
INHALTSVERZEICHNIS
5.
EINKUENFTE
AUS
DER
VERAEUSSERUNG
VON
MIET
UND
PACHTZINSFORDERUNGEN
.
261
6.
GANZ
ODER
TEILWEISE
UNENTGELTLICHE
UEBERLASSUNG
EINER
WOHNUNG
.
261
7.
UEBERGANGSREGELUNG
FUER
DIE
SELBSTGENUTZTE
WOHNUNG
IM
EIGENEN
HAUS
FUER
DIE
JAHRE
1987
BIS
1998
.
263
8.
NUTZUNGSWERT
DER
WOHNUNG
IM
EIGENEN
HAUS
.
263
VII.
SONSTIGE
EINKUENFTE
1.
EINKUENFTE
AUS
WIEDERKEHRENDEN
BEZUEGEN
.
264
A)
ALLGEMEINES
.
264
B)
DIE
EINTEILUNG
DER
WIEDERKEHRENDEN
BEZUEGE
.
266
C)
BEGRIFF
YYWIEDERKEHRENDE
BEZUEGE
"
.
266
D)
BEGRIFF
YYRENTE
"
(LEIB
UND
ZEITRENTE)
.
267
AA)
SELBSTAENDIGES
STAMMRECHT
.
267
BB)
REGELMAESSIGE
WIEDERKEHR
DER
LEISTUNGEN
.
268
CC)
DAUER
DER
RENTE
.
268
DD)
LEISTUNGEN
IN
GELD
ODER
VERTRETBAREN
SACHEN
.
269
EE)
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
LEISTUNGEN
.
270
E)
BEGRIFF
YYDAUERNDE
LAST
"
.
271
F)
SONSTIGE
WIEDERKEHRENDE
BEZUEGE
.
272
G)
UMFANG
DER
STEUERPFLICHT
.
273
H)
BESTEUERUNG
DER
LEIBRENTEN
.
273
2.
UNTERHALTSLEISTUNGEN
EINES
GESCHIEDENEN
ODER
GETRENNT
LEBENDEN,
UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
EHEGATTEN
.
278
3.
EINKUENFTE
AUS
SPEKULATIONSGESCHAEFTEN
.
278
A)
ALLGEMEINES
.
278
B)
SPEKULATIONSGEWINN
.
280
4.
EINKUENFTE
AUS
LEISTUNGEN
.
282
VIII.
EINNAHMEN
IM
SINNE
DES
§
24
ESTG
1.
ALLGEMEINES
.
282
2.
ENTSCHAEDIGUNGEN
.
283
3.
EHEMALIGE
TAETIGKEITEN
.
285
4.
NUTZUNGSVERGUETUNGEN
.
285
IX.
DER
ALTERSENTLASTUNGSBETRAG
.
285
G.
EINKOMMENSERMITTLUNG
I.
SONDERAUSGABEN
1.
ALLGEMEINES
.
287
2.
BESCHRAENKT
ABZUGSFAEHIGE
SONDERAUSGABEN
.
288
A)
UNTERHALTSLEISTUNGEN
AN
DEN
GESCHIEDENEN
ODER
DAUERND
GETRENNT
LEBENDEN,
UNBESCHRAENKT
EINKOMMENSTEUERPFLICHTIGEN
EHEGATTEN
.
288
INHALTSVERZEICHNIS
17
B)
BEITRAEGE
ZUR
ZUKUNFTSSICHERUNG
UND
BEITRAEGE
AN
BAUSPARKASSEN
ZUR
ERLANGUNG
VON
BAUDARLEHEN
.
289
AA)
VERBOT
DES
ZUSAMMENHANGS
MIT
STEUERFREIEN
EINNAHMEN
.
290
BB)
BEGUENSTIGTE
VERSICHERUNGSUNTEMEHMEN
UND
BAUSPARKASSEN
SOWIE
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
290
CC)
VERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
290
DD)
BEITRAEGE
AN
BAUSPARKASSEN
ZUR
ERLANGUNG
EINES
BAUSPARDARLEHENS
.
291
EE)
WAHLRECHT
.
291
FF)
NACH
VERSTEUERUNG
.
292
GG)
BESCHRAENKUNG
DES
SONDERAUSGABENABZUGS
DER
HOEHE
NACH
(HOECHSTBETRAGSBERECHNUNG)
.
292
C)
AUFWENDUNGEN
FUER
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
ODER
DIE
WEITERBILDUNG
IN
EINEM
NICHT
AUSGEUEBTEN
BERUF
.
294
D)
AUFWENDUNGEN
FUER
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
296
E)
SCHULGELD
BEI
ERSATZ
UND
ERGAENZUNGSSCHULEN
.
297
3.
UNBESCHRAENKT
ABZUGSFAEHIGE
SONDERAUSGABEN
.
297
A)
RENTEN
UND
DAUERNDE
LASTEN
.
298
B)
KIRCHENSTEUER
.
298
C)
ZINSEN
.
299
D)
STEUERBERATUNGSKOSTEN
.
299
4.
SONDERAUSGABEN-PAUSCHBETRAG,
VORSORGEPAUSCHALE
.
299
A)
ALLGEMEINES
.
299
B)
DER
SONDERAUSGABEN-PAUSCHBETRAG
.
299
C)
DIE
VORSORGEPAUSCHALE
.
300
5.
BERECHNUNG
DER
VORSORGEPAUSCHALE
.
300
6.
SPENDEN
A)
AUSGABEN
ZUR
FOERDERUNG
STEUERBEGUENSTIGTER
ZWECKE
.
302
B)
BEGRENZUNG
DES
SPENDENABZUGS
.
303
C)
MITGLIEDSBEITRAEGE
UND
SPENDEN
AN
POLITISCHE
PARTEIEN
.
304
D)
SPENDENBESCHEINIGUNG
.
304
II.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
1.
ALLGEMEINES
.
304
2.
BELASTUNG
.
305
3.
ZWANGSLAEUFIGKEIT
.
306
4.
ZUMUTBARE
BELASTUNG
.
306
III.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNG
IN
BESONDEREN
FAELLEN
1.
ALLGEMEINES
.
307
2.
ZU
§
33A
ABS.
1
ESTG
.
307
A)
PERSONENKREIS,
DESSEN
UNTERSTUETZUNG
ZUR
STEUERERMAESSIGUNG
FUEHRT
.
307
B)
ZWANGSLAEUFIGKEIT
.
308
18
INHALTSVERZEICHNIS
C)
AUFWENDUNGEN
FUER
DEN
UNTERHALT
UND
EINE
ETWAIGE
BERUFSAUSBILDUNG
.
308
D)
ERMITTLUNG
DES
NACH
§
33A
ABS.
1
ESTG
ABZUGSFAEHIGEN
BETRAGS
.
308
E)
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
UND
BEZUEGE
IM
SINNE
DES
§
33A
ABS.
1
ESTG
.
311
3.
ZU
§
33A
ABS.
2
ESTG
.
313
4.
ZU
§
33A
ABS.
3
ESTG
.
316
5.
PAUSCHBETRAG
FUER
BEHINDERTE
.
318
6.
DER
PFLEGE-PAUSCHBETRAG
.
319
7.
PAUSCHBETRAG
FUER
HINTERBLIEBENE
.
320
8.
KINDERBETREUUNGSKOSTEN
A)
AUFWENDUNGEN
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
ZUR
BETREUUNG
EINES
KINDES
.
320
B)
DER
ABZUGSBETRAG
.
321
C)
DER
PAUSCHBETRAG
.
'
.
323
D)
ANRECHNUNG
DER
ZUMUTBAREN
BELASTUNG
.
324
IV.
DER
VERLUSTABZUG
1.
ALLGEMEINES
.
325
2.
VERLUSTRUECKTRAG
UND
VERLUSTVORTRAG
.
325
3.
HOEHE
DES
VERLUSTABZUGS
.
326
4.
REIHENFOLGE
BEIM
VERLUSTABZUG
.
326
5.*
GESONDERTE
FESTSTELLUNG
DES
VERLUSTABZUGS
.
328
V.
STEUERBEGUENSTIGUNG
DER
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
GENUTZTEN
WOHNUNG
IM
EIGENEN
HAUS
1.
ALLGEMEINES
.
330
2.
DIE
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
GENUTZTE
WOHNUNG
.
330
3.
AUSBAUTEN
UND
ERWEITERUNGEN
.
336
4.
NACHHOLUNG
VON
ABZUGSBETRAEGEN,
RUECKBEZIEHUNG
.'
.
336
5.
OBJEKTBESCHRAENKUNG
.
340
6.
FOLGEOBJEKT
.
342
7.
AUSSCHLUSS
VON
DEN
ABZUGSBETRAEGEN
NACH
§
LOE
ABS.
1
UND
2
ESTG
.
.
343
8.
AUFWENDUNGEN
VOR
BEGINN
DER
ERSTMALIGEN
NUTZUNG
DER
WOHNUNG
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
.
343
9.
SCHULDZINSEN,
DIE
FUER
DIE
ZEIT
DER
NUTZUNG
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
ENTSTEHEN
.
344
VI.
STEUERBEGUENSTIGUNG
DER
UNENTGELTLICH
ZU
WOHNZWECKEN
UEBERLASSENEN
WOHNUNG
IM
EIGENEN
HAUS
1.
ALLGEMEINES
.
346
2.
UMFANG
DER
STEUERBEGUENSTIGUNG
.
347
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STEUERBEGUENSTIGUNG
.
347
INHALTSVERZEICHNIS
19
H.
ERMITTLUNG
DES
ZU
VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS
I.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KINDERN
1.
ALLGEMEINES
.
349
2.
KINDSCHAFTSVERHAELTNISSE
.
350
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KINDERN
.
351
II.
DER
KINDERFREIBETRAG
.
352
III.
DER
HAUSHALTSFREIBETRAG
.
355
IV.
DER
TARIFFREIBETRAG
.
358
J.
VERANLAGUNG
I.
ALLGEMEINES
.
358
II.
EINZELVERANLAGUNG
.
359
III.
EHEGATTENVERANLAGUNG
.
359
1.
ZUSAMMENVERANLAGUNG
.
361
2.
GETRENNTE
VERANLAGUNG
.
361
3.
BESONDERE
VERANLAGUNG
.
363
IV.
VERANLAGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
*
1.
ALLGEMEINES
.
364
2.
VERANLAGUNG
VON
AMTS
WEGEN
A)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
1
ESTG
.
365
B)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
1
ESTG
.
365
C)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
2
ESTG
.
366
D)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
3
ESTG
.
366
E)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
3A
ESTG
.
366
F)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
4
ESTG
.
366
G)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
4A
ESTG
.
367
H)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
6
ESTG
.
368
I)
VERANLAGUNG
NACH
§
46
ABS.
2
NR.
7
ESTG
.
368
3.
VERANLAGUNG
AUF
ANTRAG
DES
STEUERPFLICHTIGEN
.
368
4.
HAERTEAUSGLEICH
NACH
§
46
ABS.
3
ESTG,
§
70
ESTDV
.
369
K.
TARIFVORSCHRIFTEN
I.
GRUNDTARIF
UND
SPLITTINGTARIF
1.
ALLGEMEINES
.
372
2.
DER
GRUNDTARIF
.
373
3.
DER
SPLITTINGTARIF
.
374
20
INHALTSVERZEICHNIS
II.
PROGRESSIONSVORBEHALT
.
374
III.
TARIFBEGRENZUNG
BEI
GEWERBLICHEN
EINKUENFTEN
.
377
IV.
ENTLASTUNG
BEI
NIEDRIGEM
ERWERBSEINKOMMEN
.
380
V.
BESTEUERUNG
AUSSERORDENTLICHER
EINKUENFTE
.
383
1.
AUSSERORDENTLICHE
EINKUENFTE
NACH
§
34
ABS.
2
ESTG
.
384
2.
BERECHNUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
NACH
§
34
ABS.
1
ESTG
.
384
3.
AUSSERORDENTLICHE
EINKUENFTE
NACH
§
34
ABS.
3
ESTG
.
384
4.
BERECHNUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
NACH
§
34
ABS.
3
ESTG
.
385
VI.
STEUERERMAESSIGUNGEN
1.
STEUERERMAESSIGUNG
FUER
STEUERPFLICHTIGE
MIT
KINDERN
BEI
DER
STEUERBEGUENSTIGUNG
FUER
EIGENGENUTZTES
WOHNEIGENTUM
.
386
2.
RUECKTRAG
UND
VORTRAG
DER
STEUERERMAESSIGUNG
.
389
3.
STEUERERMAESSIGUNG
BEI
MITGLIEDSBEITRAEGEN
UND
SPENDEN
AN
POLITISCHE
PARTEIEN
UND
UNABHAENGIGE
WAEHLERGEMEINSCHAFTEN
.
390
ZWEITER
TEIL:
KOERPERSCHAFTSTEUER
A.
EINFUEHRUNG
I.
CHARAKTERISIERUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
393
II.
DIE
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
393
1.
GRUNDSAETZLICHE
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
393
2.
DIE
SYSTEME
MIT
DOPPELBELASTUNG
.
394
3.
DIE
SYSTEME
OHNE
DOPPELBELASTUNG
.
394
III.
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
.
394
B.
DIE
PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT
I.
DIE UNBESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
.
395
1.
UMFANG
DER
UNBESCHRAENKTEN
KOERPERSCHAFTSTEUEIPFLICHT
.
395
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
396
3.
DIE
UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
KOERPERSCHAFTEN
.
396
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
396
B)
ERWERBS
UND
WIRTSCHAFTSGENOSSENSCHAFTEN
.
397
C)
VERSICHERUNGSVEREINE
AUF
GEGENSEITIGKEIT
.
398
D)
SONSTIGE
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATEN
RECHTS
.
398
E)
NICHTRECHTSFAEHIGE
VEREINE,
ANSTALTEN,
STIFTUNGEN
UND
ANDERE
ZWECKVERMOEGEN
.
398
F)
BETRIEBE
GEWERBLICHER
ART
VON
KOERPERSCHAFTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
398
INHALTSVERZEICHNIS
21
II.
DIE
BESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
.
399
1.
DIE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
MIT
INLAENDISCHEN
EINKUENFTEN
.
399
2.
DIE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
MIT
STEUERABZUGSPFLICHTIGEN
EINKUENFTEN
399
III.
PERSOENLICHE
BEFREIUNGEN
.
400
IV.
BEGINN
UND
ENDE
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
.
400
1.
BEGINN
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
.
400
2.
ENDE
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
.
401
C.
DAS
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE
EINKOMMEN
I.
DIE
MASSGEBLICHEN
ZEITRAEUME
.
401
II.
DER
EINKOMMENSBEGRIFF
IM
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT
.
402
III.
DIE
ERMITTLUNG
DES
ZU
VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS
.
402
1.
GRUNDSAETZE
DER
ERMITTLUNG
.
402
A)
ERMITTLUNG
DURCH
VERMOEGENSVERGLEICHSRECHNUNG
.
403
B)
ERMITTLUNG
AUS
DER
ERFOLGSRECHNUNG
.
404
2.
ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
.
406
A)
VERGUETUNGEN
AN
PERSOENLICH
HAFTENDE
GESELLSCHAFTER
VON
KGAA
.
406
B)
ABZIEHBARE
SPENDEN
.
406
3.
NICHTABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
.
*
408
A)
AUFWENDUNGEN
ZUR
ERFUELLUNG
VON
SATZUNGSPFLICHTEN
.
409
B)
STEUERAUFWENDUNGEN
.
409
C)
GELDSTRAFEN
.
409
D)
HAELFTE
DER
AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN
.
410
4.
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
410
A)
PROBLEMSTELLUNG
.
410
B)
BEGRIFF
.
411
AA)
VERMOEGENSMINDERUNG
.
411
BB)
ERGEBNIS
EINER
RUECKWIRKENDEN
ODER
UNKLAREN
VEREINBARUNG
.
412
C)
FORMEN
DER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
413
AA)
KAUFVERTRAEGE
.
413
BB)
DIENSTVERTRAEGE
.
413
CC)
DARLEHENSVERTRAEGE
.
414
DD)
ANDERE
VERTRAEGE
UND
RECHTSBEZIEHUNGEN
.
415
EE)
GESELLSCHAFTER-FREMDFINANZIERUNG
.
415
D)
AUSWIRKUNGEN
.
418
E)
MOEGLICHKEITEN
DER
VERMEIDUNG
.
422
5.
VERDECKTE
EINLAGEN
.
423
6.
STEUERFREIE
ERTRAEGE
.
424
22
INHALTSVERZEICHNIS
7.
DER
VERLUSTABZUG
.
424
8.
DIE
ORGANSCHAFT
.
426
A)
DIE
ENTSTEHUNG
DES
GEDANKENS
VON
DER
ORGANLEHRE
.
426
B)
SINN
UND
ZWECK
.
427
C)
VORAUSSETZUNGEN
.
427
AA)
UEBER
BZW.
UNTERORDNUNGSVERHAELTNIS
.
427
BB)
DER
ORGANTRAEGER
.
428
CC)
DIE
ORGANGESELLSCHAFT
.
428
DD)
DIE
EINGLIEDERUNG
.
428
D)
DER
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
.
430
E)
DIE
ZURECHNUNG
DES
ORGANEINKOMMENS
BEIM
ORGANTRAEGER
.
431
F)
EIGENES
EINKOMMEN
DES
ORGANS
.
432
G)
DIE
BILDUNG
VON
AUSGLEICHSPOSTEN
.
433
H)
VERUNGLUECKTE
GEWINNABFUEHRUNG
.
433
9.
DIE
LIQUIDATION
.
434
D.
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERTARIF
I.
DIE
NORMALSTEUERSAETZE
.
435
II.
DIQ
AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG
.
436
III.
FREIBETRAEGE
.
436
IV.
ANRECHNUNG
AUSLAENDISCHER
STEUERN
.
437
E.
DAS
ANRECHNUNGSVERFAHREN
I.
GRUNDLEGENDE
DARSTELLUNG
.
438
1.
UEBERBLICK
.
438
2.
DAS
VERWENDBARE
EIGENKAPITAL
.
445
A)
BEGRIFF
.
447
B)
GLIEDERUNG
.
448
C)
ZUORDNUNG
ERMAESSIGT
BELASTETER
EIGENKAPITALTEILE
.
450
D)
ZUORDNUNG
NICHTABZIEHBARER
AUFWENDUNGEN
.
453
E)
GESONDERTE
FESTSTELLUNG
.
455
3.
HERSTELLUNG
DER
AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG
.
456
A)
ALLGEMEINES
.
456
B)
KOERPERSCHAFTSTEUERMINDERUNG
.
457
C)
KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG
.
458
D)
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
.
460
4.
BERECHNUNGSFORMELN
.
460
INHALTSVERZEICHNIS
23
5.
PRAKTISCHE
BEISPIELE
.
464
A)
GRUNDLEGENDES
BEISPIEL
.
464
B)
BEISPIEL
MIT
NORMALEM
SCHWIERIGKEITSGRAD
.
468
C)
BEISPIEL
MIT
AUFGLIEDERUNG
VON
ERMAESSIGT
BELASTETEM
EIGENKAPITAL
471
II.
BESONDERHEITEN
.
473
1.
DIE
AUSWIRKUNG
VON
VERLUSTEN
AUF
DAS
VERWENDBARE
EIGENKAPITAL
.
473
2.
GLIEDERUNG
DES
VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS
BEI
ORGANSCHAFT
.
477
A)
BEIM
ORGANTRAEGER
.
477
B)
BEIM
ORGAN
.
477
C)
BEISPIEL
ZUR
GLIEDERUNG
DES
VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS
BEI
ORGANSCHAFT
.
478
3.
DIE
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
482
4.
VORABAUSSCHUETTUNGEN
.
484
5.
GLIEDERUNG
DES
VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS
BEI
ERLASS
.
484
6.
FEHLENDES
VERWENDBARES
EIGENKAPITAL
.
485
7.
TARIFBELASTUNG
BEI
UEBERNAHME
.
485
8.
LIQUIDATION
.
485
9.
UMGLIEDERUNG
DES
VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS
.
487
III.
DAS
ANRECHNUNGSVERFAHREN
AUF
DER
EBENE
DES
ANTEILSEIGNERS
.
489
1.
DIE
STEUERANRECHNUNG
UND
VERGUETUNG
.
489
2.
DAS
VERFAHREN
DER
ANRECHNUNG
UND
VERGUETUNG
.
491
F.
ENTSTEHUNG,
VERANLAGUNG
UND
ERHEBUNG
DER
STEUER
I.
ENTSTEHUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
491
II.
VERANLAGUNG
UND
ERHEBUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
491
DRITTER
TEIL:
GEWERBESTEUER
A.
WESEN
UND
GRUNDLAGEN
DER
GEWERBESTEUER
.
493
B.
DER
GEWERBEBETRIEB
ALS
STEUEROBJEKT
.
494
I.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
GEWERBEBETRIEBS
.
495
II.
DIE
ARTEN
DES
GEWERBEBETRIEBS
.
497
1.
DER
STEHENDE
GEWERBEBETRIEB
.
498
2.
DER
REISEGEWERBEBETRIEB
.
498
HI.
DIE
FORMEN
DES
GEWERBEBETRIEBS
.
498
1.
DER
GEWERBEBETRIEB
KRAFT
GEWERBLICHER
BETAETIGUNG
.
499
2.
DER
GEWERBEBETRIEB
KRAFT
RECHTSFORM
.
499
3.
DER
GEWERBEBETRIEB
KRAFT
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBS
.
500
IV.
MEHRHEIT
VON
BETRIEBEN
.
501
24
INHALTSVERZEICHNIS
C.
DIE
STEUERPFLICHT
I.
DIE
SACHLICHE
STEUERPFLICHT
.
502
1.
BEGINN
DER
STEUERPFLICHT
.
502
2.
ERLOESCHEN
DER
STEUERPFLICHT
.
502
3.
STEUERPFLICHT
BEI
UNTEMEHMERWECHSEL
.
503
II.
DIE
PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT
.
503
III.
STEUERBEFREIUNGEN
.
503
D.
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
.
504
I.
DIE
BESTEUERUNG
NACH
DEM
GEWERBEERTRAG
.
504
1.
DER
GEWINN
NACH
DEM
ESTG
ODER
KSTG
ALS
AUSGANGSWERT
.
504
2.
DIE
GRUENDE
FUER
HINZURECHNUNGEN
UND
KUERZUNGEN
.
505
3.
DIE
HINZURECHNUNGEN
.
507
A)
ENTGELTE
FUER
DAUERSCHULDEN
.
507
B)
RENTEN
UND
DAUERNDE
LASTEN
.
509
C)
GEWINNANTEILE
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
509
D)
GEWINNANTEILE
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
EINER
KGAA
.
510
E)
MIET
UND
PACHTZINSEN
.
510
*
F)
ANTEILE
AM
VERLUST
EINER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
510
G)
SPENDEN
VON
KOERPERSCHAFTEN
.
511
H)
AUSSCHUETTUNGSBEDINGTE
TEILWERTABSCHREIBUNGEN
AUF
BETEILIGUNGEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
511
I)
ZINSEN
AUF
STEUERFORDERUNGEN
.
511
J)
AUSLAENDISCHE
STEUERN
.
511
4.
DIE
KUERZUNGEN
.
512
A)
ERTRAG
VOM
GRUNDBESITZ
.
512
B)
ANTEILE
AM
GEWINN
VON
MITUNTEMEHMERSCHAFTEN
.
513
C)
GEWINNE
AUS
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
513
D)
GEWINNANTEILE
DES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
EINER
KGAA
.
513
E)
AUF
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTEN
ENTFALLENDE
TEILE
DES
GEWERBEERTRAGES
.
513
F)
MIET
UND
PACHTZINSEN
.
513
G)
AUSGABEN
ZUR
FOERDERUNG
WISSENSCHAFTLICHER
ZWECKE
.
514
H)
ZINSEN
GERN.
§
43
ABS.
1
NR.
5
ESTG
.
514
I)
GEWINNE
AUS
ANTEILEN
AN
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
514
J)
VERGUETUNGEN
BEI
GESELLSCHAFTER-FREMDFINANZIERUNG
GERN.
§
8A
KSTG
515
INHALTSVERZEICHNIS
25
5.
MASSGEBENDER
GEWERBEERTRAG
.
515
A)
DIE
ZUORDNUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
ZUM
ERHEBUNGSZEITRAUM
.
515
B)
ABWEICHENDES
WIRTSCHAFTSJAHR
.
516
C)
DER
GEWERBEVERLUST
.
516
6.
STEUERMESSZAHL
UND
STEUERMESSBETRAG
.
518
II.
DIE
BESTEUERUNG
NACH
DEM
GEWERBEKAPITAL
.
519
1.
DER
EINHEITSWERT
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
ALS
AUSGANGSWERT
.
519
2.
DIE
GRUENDE
FUER
HINZURECHNUNGEN
UND
KUERZUNGEN
.
520
3.
DIE
HINZURECHNUNGEN
.
521
A)
DIE
§
8
NR.
1
BIS
3
GEWSTG
ENTSPRECHENDEN
VERBINDLICHKEITEN
.
521
B)
WIRTSCHAFTSGUETER
IM
EIGENTUM
EINES
DRITTEN
.
523
4.
DIE
KUERZUNGEN
.
523
A)
EINHEITSWERT
DER
BETRIEBSGRUNDSTUECKE
.
523
B)
BETEILIGUNGEN
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
523
C)
BETEILIGUNGEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
524
D)
NACH
§
12
ABS.
2
NR.
2
GEWSTG
HINZUGERECHNETE
WIRTSCHAFTSGUETER
524
E)
BETEILIGUNGEN
AN
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
524
5.
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
VON
BETRIEBSSTAETTEN
IM
AUSLAND
UND
BESONDERHEITEN
FUER
DAS
BEITRITTSGEBIET
.
525
6.
STEUERMESSZAHL
UND
STEUERMESSBETRAG
.
525
III.
EINHEITLICHER
STEUERMESSBETRAG
.
525
E.
DIE
ZERLEGUNG
.
526
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
526
2.
ZERLEGUNGSMASSSTAB
.
526
F.
DIE
FESTSETZUNG
UND
ERHEBUNG
DER
GEWERBESTEUER
.
527
STICHWORTVERZEICHNIS
.
529 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120313618 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010514931 |
classification_rvk | PP 3020 QL 600 |
ctrlnum | (OCoLC)67720826 (DE-599)BVBBV010514931 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010514931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951207s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943032849</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482707170</subfield><subfield code="9">3-482-70717-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)67720826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010514931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ertragsteuern</subfield><subfield code="b">Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer</subfield><subfield code="c">von Horst Walter Endriss, Helmut Haas, Peter Küpper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne u.a.</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">538 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Änderungen und Ergänzungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerkompendium</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 5. Aufl. u.d.T.: Endriss, Horst W.: Ertragsteuern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endriss, Horst Walter</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120313618</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haas, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küpper, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerkompendium</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002768199</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007008607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007008607</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010514931 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:34:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3482707170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007008607 |
oclc_num | 67720826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 DE-M124 DE-521 |
owner_facet | DE-1029 DE-M124 DE-521 |
physical | 538 S. graph. Darst. Änderungen und Ergänzungen |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
series | Steuerkompendium |
series2 | Steuerkompendium |
spelling | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer von Horst Walter Endriss, Helmut Haas, Peter Küpper 7., überarb. Aufl. Herne u.a. Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 1995 538 S. graph. Darst. Änderungen und Ergänzungen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerkompendium 1 Bis 5. Aufl. u.d.T.: Endriss, Horst W.: Ertragsteuern Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 s 1\p DE-604 Endriss, Horst Walter 1938- Sonstige (DE-588)120313618 oth Haas, Helmut Sonstige oth Küpper, Peter Sonstige oth Steuerkompendium 1 (DE-604)BV002768199 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007008607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Steuerkompendium Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113470-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4070938-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer |
title_auth | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer |
title_exact_search | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer |
title_full | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer von Horst Walter Endriss, Helmut Haas, Peter Küpper |
title_fullStr | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer von Horst Walter Endriss, Helmut Haas, Peter Küpper |
title_full_unstemmed | Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer von Horst Walter Endriss, Helmut Haas, Peter Küpper |
title_short | Ertragsteuern |
title_sort | ertragsteuern einkommensteuer korperschaftsteuer gewerbesteuer |
title_sub | Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer |
topic | Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd |
topic_facet | Ertragsteuerrecht Steuerrecht Ertragsteuer Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007008607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002768199 |
work_keys_str_mv | AT endrisshorstwalter ertragsteuerneinkommensteuerkorperschaftsteuergewerbesteuer AT haashelmut ertragsteuerneinkommensteuerkorperschaftsteuergewerbesteuer AT kupperpeter ertragsteuerneinkommensteuerkorperschaftsteuergewerbesteuer |