Bäckerei: Produktion ; Grund- und Fachstufe
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 679 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3464442047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010513657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230502 | ||
007 | t | ||
008 | 951206s1995 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946261989 |2 DE-101 | |
020 | |a 3464442047 |9 3-464-44204-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75677078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010513657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 | ||
084 | |a ZE 12000 |0 (DE-625)155766: |2 rvk | ||
084 | |a LEB 310f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Janssen, Hans-Ludwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bäckerei |b Produktion ; Grund- und Fachstufe |c Hans-Ludwig Janßen ; Sven-Olaf Miehe ; Udo Sodenkamp |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 1995 | |
300 | |a 679 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bäckerhandwerk |0 (DE-588)4004203-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bäckerhandwerk |0 (DE-588)4004203-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Miehe, Sven-Olaf |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)129920959 |4 aut | |
700 | 1 | |a Sodenkamp, Udo |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007007524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007007524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865588413890560 |
---|---|
adam_text |
TEIL
1
GRUNDSTUFE
NAEHRWERTTABELLE
.
10
1
AUSBILDUNG
IN
BAECKEREI
UND
KONDITOREI
17
YY
DIE
VIER
GRUNDRECHENARTEN
.
24
2
WO
STEHT
DER
MENSCH
INNERHALB
SEINER
UMWELT?
.
29
3
DIE
ZELLE
.
32
3.1
WIE
IST
EINE ZELLE
AUFGEBAUT?
.
32
3.2
STEUERUNG
DER
ZELLE
.
33
3.3
WIE
WIRKEN
ENZYME?
.
34
3.4
ENERGIEGEWINNUNG
IN
DER
ZELLE
.
35
4
NAEHRSTOFFE
.
36
4.1
VERDAUUNG
.
38
4.2
WASSER
.
41
4.2.1
YYOHNEWOTERGEIHTDATNICH!"
.
41
4.2.2
EIGENSCHAFTEN
DES
WASSERS
.
42
4.2.3
TRINKWASSERGEWINNUNG
.
49
4.2.4
WASSERHAERTE
.
50
4.2.5
WEITERE
CHEMISCHE
SUBSTANZEN
IM
WASSER
.
51
4.2.6
ABWAESSER
.
52
YY
RECHNEN
MIT
BRUECHEN
.
53
4.2.7
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DES
WASSERS
.
59
4.3
KOHLENHYDRATE
.
61
4.3.1
PHOTOSYNTHESE
.
61
4.3.2
AUFBAU
UND
EINTEILUNG
DER
KOHLENHYDRATE
.
63
4.3.3
TECHNOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
.
67
4.3.4
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
KOHLENHYDRATE
.
73
4.4
FETTE
.
76
4.4.1
HERKUNFT
DER
NAHRUNGSFETTE
.
76
YY
RECHNEN
MIT
DEM
TASCHENRECHNER
.
77
YY
DER
DREISATZ
.
80
4.4.2
WAS
SIND
FETTE?
.
85
4.4.3
TECHNOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
FETTE
.
87
4.4.4
FETTAEHNLICHE
STOFFE
.
93
4.4.5
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
FETTE
.
93
YY
PROZENTRECHNEN
.
96
4.5
EIWEISSE
.
104
4.5.1
WAS
SIND
EIWEISSE?
.
105
4.5.2
EINTEILUNG
DER
EIWEISSE
.
107
4.5.3
TECHNOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
DER
EIWEISSE
.
110
4.5.4
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
EIWEISSE
.
116
4.6
MINERALSTOFFE
.
118
4.6.1
TECHNOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
MINERALSTOFFE
.
118
4.6.2
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHE
BEDEUTUNG
120
4.7
VITAMINE
.
123
4.7.1
VITAMINE
SIND
SEHR
EMPFINDLICHE
STOFFE
124
4.7.2
TECHNOLOGISCHE
BEDEUTUNG
.
125
4.7.3
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
VITAMINE
.
125
4.7.4
WIEVIEL
VITAMINE
BENOETIGT
DER
MENSCH?
.
126
5
ERNAEHRUNG
DES
MENSCHEN
.
128
5.1
RICHTIGE
ERNAEHRUNG
.
128
5.1.1
ENERGIEBEDARF
DES
MENSCHEN
.
128
5.1.2
NAEHRSTOFFBEDARF
.
132
YY
NAEHRWERT
UND
NAEHRSTOFFBERECHNUNGEN
.
134
5.1.3
UMSETZUNG
DER
ERNAEHRUNGSEMPFEHLUNGEN
.
137
5.2
ERNAEHRUNGSFORMEN
.
139
5.2.1
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
139
5.2.2
VEGETARISCHE
ERNAEHRUNG
.
142
5.3
ERNAEHRUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
.
143
5.3.1
KARIES
.
144
5.3.2
UEBERGEWICHT
.
145
YY
UMGANG
MIT
MASSENEINHEITEN
.
146
5.3.3
UEBERERNAEHRUNG
.
150
5.3.4
UNTERERNAEHRUNG
.
152
5.3.5
STOFFWECHSELSTOERUNGEN
.
153
6
MIKROBIOLOGIE
.
157
6.1
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
MIKROORGANISMEN?
.
157
6.1.1
EINTEILUNG
DER
MIKROORGANISMEN
.
157
6.1.2
LEBENSBEDINGUNGEN
DER
MIKROORGANISMEN
.
159
6.2
ARTEN
VON
MIKROORGANISMEN
.
162
6.2.1
BAKTERIEN
.
162
6.2.2
PILZE
(FUNGHI)
.
167
6.3
STEUERUNG
DER
MIKROORGANISMENTAETIGKEIT
.
171
6.3.1
SUBSTRATANGEBOT
.
171
4
INHALT
6.3.2
TEMPERATUR
.
1
72
6.3.3
A
W
-WERT
.
173
6.3.4
PH-WERT
.
174
6.4
PARASITEN
.
175
6.4.1
WUERMER
.
175
6.4.2
INSEKTEN
.
177
7
HYGIENE
.
179
7.1
PERSOENLICHE
HYGIENE
.
180
7.2
LEBENSMITTELHYGIENE
.
181
7.2.1
HALTBARMACHUNG
VON
LEBENSMITTELN
.
181
7.2.2
WEITERE
MASSNAHMEN
DER
LEBENSMITTELHYGIENE
.
182
7.3
BETRIEBSHYGIENE
.
183
YY
ZINSRECHNEN
.
185
7.4
UMWELTHYGIENE
.
190
8
ARBEITSGESTALTUNG
.
192
8.1
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
193
8.2
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
.
195
8.2.1
ARBEITSMITTEL
.
195
8.2.2
BELEUCHTUNG
.
197
8.2.3
FARBGESTALTUNG
.
197
8.2.4
BELUEFTUNG
.
197
YY
MASSEINHEITEN:
LAENGEN-,
FLAECHEN
UND
RAUMEINHEITEN
.
198
8.3
ARBEITSSICHERHEIT
.
208
8.3.1
BETRIEBSUNFAELLE
.
209
YY
EINFACHE
TECHNISCHE
BERECHNUNGEN
.
210
8.3.2
WEGEUNFAELLE
.
222
8.3.3
BERUFSKRANKHEITEN
.
223
9
METHODEN
DER
LEBENSMITTELVERARBEITUNG
.
224
9.1
MISE
EN
PLACE
.
224
9.2
VORBEREITENDE
ARBEITEN
.
225
9.2.1
REINIGEN
DER
LEBENSMITTEL
.
225
9.2.2
SCHAELEN
UND
PUTZEN
DER
LEBENSMITTEL
.
226
9.2.3
BLANCHIEREN
VON
LEBENSMITTELN
.
226
9.3
ZUBEREITENDE
ARBEITEN
.
228
9.3.1
KALT
ZUBEREITEN
.
228
YY
VERTEILUNGS-,
DURCHSCHNITTS
UND
MISCHUNGSRECHNEN
.
233
9.3.2
WARM
ZUBEREITEN
.
244
10
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
245
10.1
LEBENMITTELRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
245
10.1.1
ENTSTEHUNG
DES
LEBENSMITTELRECHTS
.
245
10.1.2
AUFGABEN
DES
LEBENSMITTEL
UND
BEDARFSGEGENSTAENDEGESETZES
.
246
10.1.3
WAS
IST
EIN
LEBENSMITTEL
IM
SINNE
DES
GESETZES?
.
246
10.1.4
ZUSATZSTOFFE
.
247
10.1.5
KENNZEICHNUNG
VON
LEBENSMITTELN
.
251
10.2
LEBENSMITTELKONTROLLE
.
251
ANHANG
LOESUNGEN
ZUR
FACHMATHEMATIK
DIE
VIER
GRUNDRECHENARTEN
.
638
RECHNEN
MIT
BRUECHEN
.
639
DER
DREISATZ
.
641
PROZENTRECHNEN
.
642
NAEHRWERT
UND
NAEHRSTOFFBERECHNUNGEN
.
644
UMGANG
MIT
MASSEEINHEITEN
.
645
ZINSRECHNEN
.
646
MASSEINHEITEN:
LAENGEN-,
FLAECHEN
UND
RAUMEINHEITEN
.
647
EINFACHE
TECHNISCHE
BERECHNUNGEN
.
650
VERTEILUNGS-,
DURCHSCHNITTS
UND
MISCHUNGSRECHNEN
.
651
STICHWORTVERZEICHNIS
.
670
INHALT
5
TEIL
2
FACHSTUFE
11
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
FUER
BAECKEREIEN
.
255
11.1
BESTIMMUNGEN
FUER
DEN
VERKAUF
VON
WAREN
.
255
11.1.1
§
8
DES
LEBENSMITTEL
UND
BEDARFS
GEGENSTAENDEGESETZES
(LMBG)
.
255
11.1.2
LEBENSMITTELKENNZEICHNUNGS
VERORDNUNG
(LMKV)
.
256
11.1.3
VERORDNUNG
ZUR
REGELUNG
DER
PREISANGABEN
(PANGV)
.
257
11.1.4
EICHGESETZ
.
257
11.1.5
NAEHRWERTKENNZEICHNUNGS
VERORDNUNG
.
258
11.1.6
LADENSCHLUSSGESETZ
.
258
11.1.7
GESETZ
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
(UWG)
.
258
11.1.8
GASTSTAETTENGESETZ
(GASTG)
.
259
YY
WAEHRUNGSRECHNEN
.
260
11.1.9
MEHRWERTSTEUERGESETZ
.
264
YY
RECHNUNGSERSTELLUNG
.
265
11.1.10
JUGENDSCHUTZ-GESETZ
(JSCHG)
.
269
11.2
BESTIMMUNGEN
FUER
DAS
ARBEITSLEBEN
IM
BETRIEB
.
269
11.2.1
ARBEITSZEIT-ORDNUNG
(AZO)
GEWERBE-ORDNUNG
(GEWO)
UND
GESETZ
UEBER
DIE
ARBEITSZEIT
IN
BAECKEREIEN
.
269
11.2.2
BESTIMMUNGEN
ZUM
FRAUENARBEITSSCHUTZ
.
270
11.2.3
ARBEITSSTAETTEN-VERORDNUNG
.
270
12
ROHSTOFFKUNDE
.
271
12.1
GETREIDE-UND
GETREIDEERZEUGNISSE
.
272
12.1.1
GETREIDEARTEN
.
272
12.1.2
AUFBAU
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GETREIDEKORNS
.
275
12.1.3
GEWINNUNG
VON
GETREIDEMAHLERZEUGNISSEN
.
277
12.1.4
MERKMALE
VERSCHIEDENER
MAHLERZEUGNISSE
.
278
12.1.5
QUALITAETSPRUEFUNG
.
282
12.1.6
LAGERUNG
.
282
12.2
BACKHEFE
.
283
12.2.1
WAS
IST
BACKHEFE?
.
284
12.2.2
ZUECHTUNG
VON
BACKHEFE
.
284
12.2.3
HANDELSFORMEN
DER
BACKHEFE
.
285
12.2.4
LAGERUNG
UND
QUALITAETSBEURTEILUNG
.
286
12.3
SPEISESALZ
.
287
12.3.1
GESCHICHTE
.
287
12.3.2
SALZGEWINNUNG
.
287
12.2.3
HANDELSFORMEN
DES
SPEISESALZES
.
287
12.3.4
INHALTSSTOFFE
UND
EIGENSCHAFTEN
.
288
12.3.5
LAGERUNG
UND
QUALITAETSBEURTEILUNG
.
288
12.4
MILCH
UND
MILCHPRODUKTE
.
288
12.4.1
GESCHICHTE
.
288
12.4.2
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
MILCH
UND
MILCHPRODUKTEN?
.
289
12.4.3
MILCH
.
289
12.4.4
MILCHPRODUKTE
.
292
12.4.5
LAGERUNG
VON
MILCH
UND
MILCHPRODUKTEN
.
294
12.4.6
KAESE
.
295
12.4.7
LAGERUNG
UND
BEURTEILUNG
DER
QUALITAET
.
296
12.5
SUESSUNGSMITTEL
.
298
12.5.1
ZUCKER
.
298
12.5.2
ZUCKERAUSTAUSCHSTOFFE
.
300
12.5.3
SUESSSTOFFE
.
302
12.5.4
HONIG
.
304
12.6
SPEISEFETTE
.
306
12.6.1
BUTTER
.
306
12.6.2
MARGARINE
.
307
12.6.3
QUALITAETSBEURTEILUNG
VON
FETTEN
.
309
12.7
EIER
UND
EIPRODUKTE
.
309
12.7.1
GESCHICHTE
.
309
12.7.2
GEWINNUNG
.
309
12.7.3
HANDELSFORMEN
.
310
12.7.4
AUFBAU,
INHALTSSTOFFE
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
EIERN
.
310
12.7.5
QUALITAETSPRUEFUNG
UND
VERDERB
VON
EIERN
.
312
6
INHALT
12.7.6
LAGERUNG
.
314
12.7.7
EIPRODUKTE
.
314
12.8
OBST
UND
OBSTERZEUGNISSE
.
315
12.8.1
FRISCHOBST
.
315
12.8.2
KONSERVIERTE
FRUECHTE
.
318
12.8.3
OBSTZUBEREITUNGEN
.
320
12.9
KAKAO
UND
KAKAOERZEUGNISSE
.
321
12.9.1
GESCHICHTE
DES
KAKAOS
.
321
12.9.2
HERSTELLUNG
VON
KAKAO
UND
KAKAOERZEUGNISSEN
.
321
12.9.3
HANDELSFORMEN
KAKAOHALTIGER
PRODUKTE
.
323
12.9.4
LAGERUNG
UND
VERDERB
.
325
12.10
WUERZSTOFFE
.
326
12.10.1
GEWUERZE
.
326
12.10.2
AROMEN
UND
ESSENZEN
.
330
12.10.3
FARBSTOFFE
.
332
12.11
GELIER-UND
BINDEMITTEL
.
333
12.11.1
GELIER
UND
BINDEMITTEL,
DIE
ZU
DEN
LEBENSMITTEL
GEHOEREN
.
333
12.11.2
GELIER
UND
BINDEMITTEL
,
DIE
ZU
DEN
ZUSATZSTOFFEN
GEHOEREN
.
338
12.12
MARZIPANROHMASSE,
MARZIPAN
UND
MARZIPANAEHNLICHE
MASSEN
.
339
12.12.1
MARZIPANROHMASSE
UND
MARZIPAN
.
339
12.12.2
MARZIPANAEHNLICHE
MASSEN
.
343
12.13
NOUGAT
.
343
12.14
OELSAATEN
.
344
12.15
CONVENIENCE-PRODUKTE
.
346
12.15.1
WAS
SIND
CONVENIENCE-PRODUKTE?
.
346
12.15.2
HALBFERTIGFABRIKATE
.
347
12.15.3
VEREDELTE
VORPRODUKTE
.
347
12.15.4
WARUM
VERWENDET
MAN
NICHT
AUS
SCHLIESSLICH
CONVENIENCE-PRODUKTE?
.
348
13
GEBAECKE
AUS
WEIZENHEFETEIG
.
349
13.1
WEIZENMEHL
UND
SEINE
VERARBEITUNG
.
349
13.1.1
HERSTELLUNG
UND
VERARBEITUNG
EINFACHER
WEIZENTEIGE
.
349
13.1.2
KNETTOLERANZ
UND
UEBERKNETUNG
.
351
13.1.3
TEIGTEMPERATUR
.
353
YY
DURCHSCHNITTSRECHNEN
ZUGUSSTEMPERATUR
.
354
13.1.4
KOCHSALZ
.
355
13.1.5
FETT
.
358
13.1.6
BACKHEFE
.
359
13.1.7
TEIGRUHE
.
362
13.1.8
STEUERUNG
DES
PORENBILDES
.
363
13.1.9
DER
EINFLUSS
DER
TEIGTEMPERATUR
AUF
DIE
TEIGREIFUNG
.
365
13.1.10
AUFMACHEN
DER
TEIGE
.
367
13.1.11
ABSETZEN,
STUECKGARE
UND
SCHNEIDEN
.
370
13.1.12
BACKEN
.
374
13.1.13
TEIGEINLAGE,
GAERVERLUST,
BACKVERLUST,
GEBAECKGEWICHTE
.
378
YY
FACHBEZOGENES
PROZENTRECHNEN
.
382
13.1.14
SCHWADEN
UND
GEBAECKGLANZ
.
396
13.1.15
NACH
DEM
BACKEN
.
396
13.1.16
LAGERUNG
VON
WEIZENHEFEGEBAECKEN
.
397
13.1.17
ALTBACKENWERDEN
UND
AUSTROCKNEN
.
398
13.2
WEITERE
ZUTATEN
FUER
WEIZENHEFETEIGE
.
399
13.2.1
ZUCKER
.
399
13.2.2
BACKMITTEL
.
403
13.2.3
SAUERTEIG,
BUTTERMILCH,
JOGHURT
.
405
13.2.4
MILCH
.
405
13.2.5
EIER
.
406
13.3
GEBAECKE
AUS
EINFACHEM
WEIZENHEFETEIG
.
409
13.3.1
WEIZENKLEINGEBAECKE
.
409
13.3.2
KLEINGEBAECKE
MIT
AUSBUND
AN
DER
OBERFLAECHE
.
410
13.3.3
WEIZENBROTE
.
412
13.3.4
BROETCHEN-UND
BROTFEHLER
.
416
13.3.5
BESONDERE
WEIZENBROTE
.
419
13.3.6
WEIZENMISCHBROT
.
420
13.3.7
MISCHBROT
.
420
13.3.8
TOASTBROT
.
420
13.4
GEBAECK
MIT
DICHTER
PORUNG
.
425
13.4.1
LAUGENGEBAECKE
.
425
YY
KONZENTRATIONSBERECHNUNG
.
429
INHALT
7
13.4.2
FLECHTGEBAECKE
.
431
13.4.3
WIE
STELLT
MAN
FLECHTGEBAECK
HER?
.
431
YY
DAS
UMRECHNEN
VON
REZEPTUREN
ANHAND
DER
SCHLUESSELZAHL
.
433
14
FEINE
BACKWAREN
AUS
HEFETEIG
.
435
14.1
EINTEILUNG
FEINER
BACKWAREN
AUS
HEFETEIG
.
435
14.2
HERSTELLUNG
FEINER
BACKWAREN
AUS
HEFETEIG
.
437
14.3
GEBAECKE
AUS
LEICHTEM
HEFEFEINTEIG
.
439
14.3.1
SCHNECKEN
.
439
14.3.2
FLECHTGEBAECKE
.
440
14.3.3
ZWIEBACK
.
440
14.3.4
GEBAECKE
AUS
GEZOGENEN
TEIGEN
.
443
14.3.5
ERZEUGNISSE
AUS
PLUNDERTEIG
.
451
14.4
GEBAECKE
AUS
MITTELSCHWEREM
HEFEFEINTEIG
.
452
14.4.1
BLECHKUCHEN
.
452
14.4.2
BERLINER
PFANNKUCHEN
.
454
14.5
HEFEFEINGEBAECKE
AUS
SCHWEREM
HEFETEIG
.
458
14.6
GEBAECKE
AUS
HEFEFREIEN
GEZOGENEN
TEIGEN
.
462
14.6.1
BLAETTERTEIG
.
462
14.6.2
ERZEUGNISSE
AUS
BLAETTERTEIG
.
464
14.7
FUELLUNGEN
UND
AUFLAGEN
.
465
14.7.1
VANILLEFLAMMERI
.
466
14.7.2
SAHNECREMES
.
466
14.7.3
BIENENSTICHFUELLUNG
.
466
14.7.4
BIENENSTICHAUFLAGE
.
467
14.7.5
FUELLUNGEN
UND
AUFLAGEN
AUS
SPEISEQUARK
.
467
14.7.6
FUELLUNGEN
UND
AUFLAGEN
AUS
MARZIPANROHMASSE
ODER
MARZIPANAEHNLICHEN
MASSEN
.
468
14.7.7
AUFLAGEN
UND
FUELLUNGEN
AUS
OBST
.
469
14.7.8
FUELLUNGEN
UND
AUFLAGEN
AUS
OELSAATEN
UND
NUESSEN
.
470
14.8
NACHBEHANDLUNG
VON
FEINEN
BACKWAREN
.
470
14.8.1
APRIKOTIEREN
.
470
14.8.2
GLASIEREN
.
471
15
ROGGENMEHL
UND
SEINE
VERARBEITUNG
.
473
15.1
WARUM
ENTSTEHT
IM
ROGGENTEIG
KEIN
KLEBER?
.
473
15.2
WIE
KANN
MAN
AUS
ROGGENTEIG
EIN
GENUSSFAEHIGES
BROT
HERSTELLEN?
.
474
15.3
SAUERTEIG
.
477
15.3.1
GESCHICHTE
DES
SAUERTEIGES
.
477
15.3.2
DIE
SPONTANE
GAERUNG
-
VORSTUFE
DES
SAUERTEIGES
.
478
15.3.3
KLEINLEBEWESEN
IM
SAUERTEIG
.
479
15.4
SAUERTEIGFUEHRUNG
.
482
15.4.1
DAS
ZU
VERSAEUERNDE
MAHLERZEUGNIS
.
483
15.4.2
BAKTERIENKULTUR
DES
ANSTELLSAUERS
.
483
15.4.3
ABSTEHZEIT
.
483
15.4.4
TEIGFESTIGKEIT
.
484
15.4.5
TEIGTEMPERATUR
.
484
15.5
VERSCHIEDENE
ARTEN
DER
SAUERTEIGFUEHRUNG
.
485
15.5.1
DREISTUFENSAUER
MIT
DEM
GRUNDSAUER
UEBER
NACHT
.
485
15.5.2
YY
SAUERTEIGBERECHNUNGEN
.
490
15.5.3
BERLINER
KURZSAUERFUEHRUNG
(BKF)
.
493
YY
BERECHNUNGEN
ZUM
BERLINER
KURZSAUERTEIG
.
495
15.5.4
DETMOLDER
EINSTUFENFUEHRUNG
(DEF)
.
498
15.5.5
DETMOLDER
ZWEISTUFENFUEHRUNG
(DZF).
500
15.5.6
NEUES
MONHEIMER
SALZ-SAUERVERFAHREN
(MSS)
.
502
15.5.7
ISERNHAEGER
NATURSAUER
(INS)
-EINSTUFIGEFUEHRUNG
.
504
15.5.8
ISERNHAEGER
BROTFERMENTATION
(IBF)
.
505
15.5.9
ISERNHAEGER
DREI-STUFEN-FUEHRUNG
.
507
15.6
HERSTELLUNG
VON
ROGGENBROTEN
.
509
15.6.1
BEREITSTELLUNG
DES
MEHLANTEILS
.
509
15.6.2
BEREITSTELLUNG
DER
RESTLICHEN
ZUTATEN
.
513
15.6.3
KNETUNG
.
514 |
any_adam_object | 1 |
author | Janssen, Hans-Ludwig Miehe, Sven-Olaf 1954- Sodenkamp, Udo |
author_GND | (DE-588)129920959 |
author_facet | Janssen, Hans-Ludwig Miehe, Sven-Olaf 1954- Sodenkamp, Udo |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Janssen, Hans-Ludwig |
author_variant | h l j hlj s o m som u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010513657 |
classification_rvk | ZE 12000 |
classification_tum | LEB 310f |
ctrlnum | (OCoLC)75677078 (DE-599)BVBBV010513657 |
discipline | Lebensmitteltechnologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010513657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951206s1995 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946261989</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3464442047</subfield><subfield code="9">3-464-44204-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75677078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010513657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 12000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Hans-Ludwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bäckerei</subfield><subfield code="b">Produktion ; Grund- und Fachstufe</subfield><subfield code="c">Hans-Ludwig Janßen ; Sven-Olaf Miehe ; Udo Sodenkamp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">679 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bäckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004203-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bäckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004203-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miehe, Sven-Olaf</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129920959</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sodenkamp, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007007524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007007524</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content |
genre_facet | Fachkunde |
id | DE-604.BV010513657 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:49:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3464442047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007007524 |
oclc_num | 75677078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 679 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Janssen, Hans-Ludwig Verfasser aut Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe Hans-Ludwig Janßen ; Sven-Olaf Miehe ; Udo Sodenkamp 1. Aufl. Berlin Cornelsen 1995 679 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd rswk-swf (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 s DE-604 Miehe, Sven-Olaf 1954- Verfasser (DE-588)129920959 aut Sodenkamp, Udo Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007007524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janssen, Hans-Ludwig Miehe, Sven-Olaf 1954- Sodenkamp, Udo Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004203-0 (DE-588)4153488-8 |
title | Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe |
title_auth | Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe |
title_exact_search | Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe |
title_full | Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe Hans-Ludwig Janßen ; Sven-Olaf Miehe ; Udo Sodenkamp |
title_fullStr | Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe Hans-Ludwig Janßen ; Sven-Olaf Miehe ; Udo Sodenkamp |
title_full_unstemmed | Bäckerei Produktion ; Grund- und Fachstufe Hans-Ludwig Janßen ; Sven-Olaf Miehe ; Udo Sodenkamp |
title_short | Bäckerei |
title_sort | backerei produktion grund und fachstufe |
title_sub | Produktion ; Grund- und Fachstufe |
topic | Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd |
topic_facet | Bäckerhandwerk Fachkunde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007007524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT janssenhansludwig backereiproduktiongrundundfachstufe AT miehesvenolaf backereiproduktiongrundundfachstufe AT sodenkampudo backereiproduktiongrundundfachstufe |