Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 254 S. graph. Darst. |
ISBN: | 382446263X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010510925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961009 | ||
007 | t | ||
008 | 951127s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946149666 |2 DE-101 | |
020 | |a 382446263X |c brosch. : DM 98.00, sfr 92.00, S 725.00 |9 3-8244-6263-X | ||
035 | |a (OCoLC)231652787 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010510925 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hardtmann, Guido |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess |c Guido Hardtmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1996 | |
300 | |a XXIV, 254 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertanalyse |0 (DE-588)4065660-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wertanalyse |0 (DE-588)4065660-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124977837899776 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis /
Abbildungsverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XIX
Symbolverzeichnis XXIII
I. Einleitung
A. Problemstellung 1
B. Begriffe 3
1 Wertsteigerungsanalyse 3
2. Unternehmensführung und Managementprozeß 6
C. Vorgehensweise 7
II. Phasen und Instrumente
funktionaler Unternehmensführung
A. Der Managementprozeß 9
B. Die Phase der Zielbildung 13
1. Bestimmung der Unternehmenspolitik und des Leitbildes 13
2. Zielfindung 17
C. Strategische Analyse 20
1 Die Umweltanalyse 20
2 Die Unternehmensanalyse 22
3. Die Verbindung von Umwelt- und Unternehmensbetrachtung 23
D Die Phase der Strategieformulierung 24
1 Prognosen als Ausgangspunkt der Strategieformulierung -?
2 Die Nutzung von Planungsheunstiken -8
a Porifolio-Modelle -8
b Der Optimum Strategv Report und der
Report on Look-Alikes (ROI A) 32
3 Bewertung und Auswahl der Strategie 35
E Implementierung von Strategien ^6
F Kontrolle 39
III. Das Konzept der Wertsteigerung
A Rahmenbedingungen 42
1 Die Agency-Problematik 42
2 Entstehung eines Marktes für Unternehmenskomrolle 46
3 Interne Kontrollprobleme dezentral geführter Konzerne 5
B Die Wertsteigerungsanalyse 55
1 Ziele der Wertsteigerungsanalyse 55
a Maximierung monetärer Erfolge für die Eigner als
Unternehmensziel 56
b Bewertung strategisch-langfristiger und
operativer Plane 58
c Implementierung und Kontrolle 59
d Erweiterung der Wertsteigerungsanalyse
zum Wertmanagement ^
2 Die Unternehmensbewertung in der Wertsteigerungsanalyse 6
a Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren
und Kapitalwertmethode 61
b Die einzelnen Komponenten der DCF-Formel 63
(1) Die Bestimmung der Zahlungsuberschußgröße 63
(a) Der Begriff des free cash-flow 63
(b) Die Bestimmung des freien Cash Flow I 65
(c) Die Bestimmung des freien Cash Flow II 68
(2) Die Ermittlung der Kapitalkosten 71
(a) Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) 72
(b) Die Arbitragepreis-Theorie (APT) 75
(3) Weitere Wertkomponenten 77
(a) Der Restwert 81
(b) Nichtbetriebsnotwendiges Vermögen
und Fremdkapital 81
(4) Beispiel 82
3 Einkommenstheoretische Grundlagen der Wertsteigerungsanalyse 83
a Kritik an der herkömmlichen Periodenerfolgsrechnung 83
b Die Konzeption des ökonomischen Gewinns 87
C Andere Ansätze zur Ermittlung von Wertveränderungen 89
1 Das Marktwert/ Buchwert-Modell nach Fruhan (1979) 90
2 Der CFROI-Ansatz der Boston Consulting Group (BCG) 92
3 Das UWO-Konzept von Roland Berger Partner 97
4 Die Studie zur Wertsteigerung von Bühner (1992) 98
5 Zur Methode des internen Zinsfußes
bei Unternehmensbewertungen 100
IV. Die Bewertungsmethodik der Wertstelgerungsanalyse
A Das DCF-Verfahren als Gesamtkapitalmethode der
Unternehmensbewertung 107
1. Der Eigenkapitalwert als Zielgröße 107
2. Gesamt- und Eigenkapitalverfahren als Varianten
der Kapitalwertmethode 109
a Bestimmung der gewichteten Gesamtkapitalkosten 109
b. Der Sonderfall nachhaltiger Erfolge 112
(1) Grundmodell 114
(2) Modell mit realitätsnäherer Steuerbehandlung 114
(a) Der freie Cash Flow I 115
(b) Der freie Cash Flow II 116
(3) Der Fall des deutschen Steuersystems 118
c. Der Normalfall periodenverschiedener Erfolge 120
(1) Sonderfall ausschließlicher Eigenfinanzierung 122
(2) Sonderfall identischer Eigen- und
Fremdkapitalkosten 122
(3) Sonderfall konstanter
durchschnittlicher Kapitalkosten 123
(4) Normalfall: Veränderliche WACC und
ertragswertabhängige Finanzierung 125
3. Eigen- oder Gesamtkapitalmethode und
wertorientierte Unternehmensfuhrung 129
4 Zusammenfassung 132
B. Zahlungssalden als Zukunftserfolge 133
1. Zahlungen zwischen Unternehmen und Umwelt oder Eignern ? . . . . 133
2. Unternehmensbewertung auf der
Basis von Einzahlungsüberschüssen 137
a. Vergleich der Basis-Rechnungssysteme
für die Unternehmensbewertung 137
b Weitere Argumente für eine
zahlungsstrombasierte Unternehmensbewertung 139
(1) Integration der strategisch-langfristigen
Unternehmensplanung 139
(2) Finanz- und erfolgswirtschaftliche Interpretation
desCashFlow 141
(3) Senkung der Informationsanforderungen durch
Cash Flow-basierte Bewertungen ? 145
(4) Verringerung von Bewertungsspielräumen durch
Zahlungsstromrechnungen ? 146
3 Zusammenfassung 147
C. Die Ermittlung des Eigenkapitalkostensatzes 148
1 Begriff und Aufgaben der Kapitalkosten 148
2. Die kapitalmarktgestützte Ermittlung von Eigenkapitalkosten 150
a Zur Kritik am CAPM 151
b. Die Arbitragepreis-Theorie (APT) 158
3 Alternativen der Ermittlung von Eigenkapitalkosten 160
a. Rekonstruktion von Beta-Faktoren für das CAPM 160
b Praktikerverfahren 162
D Exkurs: Bewertung mittels einer Vermögensendwertmethode 166
V. Wertsteigerungsanalyse und Unternehmensführung
A Alternative Ansatzpunkte für Wertsteigerungsüberlegungen 170
B. Die Phase der Zielbildung 172
1 Eigentümerorientierte Unternehmensführung
und Stakeholderkonzept 172
2. Unternehmenswertmaximierung als Zielvorschrift 177
C Erkennung von Handlungsbedarf aufgrund von Wertlücken 182
D. Die Wertsteigerungsanalyse in der Phase der Strategieformulierung 185
1 Voraussetzungen 186
a. Abgrenzung von Bewertungseinheiten 86
b Anforderungen an das Rechnungswesen 188
2 Ansätze zur Formulierung wertsteigernder Strategien 190
a. Das Pentagon-Konzept 190
b. Die Wertkette nach Rappaport/Porter I92
c. Die VALCOR -Matrix der Wertsteigerungsmöglichkeiten. 194
d. Portfoliotechnik und wertorientierte Planung 195
e Überprüfung von Diversifikationsstrategien 197
f Zusammenfassung: Wertsteigerungsanalyse
und Strategieplanung 200
3 Bewertung von Strategien 202
E. Die Phase der Strategieumsetzung 206
1 Vereinfachte Implementierung quantifizierter Strategien 206
2 Unterstützung der Strategieumsetzung
durch einzelne Wertgeneratoren 208
a. Umsatzüberschuß und operative Planung 208
b Kapitalkosten und Investor Relations 211
c. Investitionen und Asset Management 213
3 Wertsteigerung als Bemessungsgrundlage der Managerentlohnung 214
F. Wertsteigerungsanalyse und Kontrollphase 219
VI. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis 225
Abbildungsverzeichnis
Abb. II-1: Prozeßmodell der Unternehmensführung
(Managementprozeß) 12
Abb III-l Länge des Detailprognosezeitraumes 79
Abb III-2 Verfahrensweise der DCF-Methode
und Beispielrechnung 83
Abb. III-3 Der CFROI der Siemens AG 1992 94
Abb III-4 Mehrere Lösungen bei der Methode
des internen Zinsfußes 104
Abb IV-1 Eigenkapitalmethode der Unternehmensbewertung (Beispiel) 127
Abb IV-2 Die Gesamtkapitalmethode der Unternehmensbewertung
(Beispiel für Variante II) 128
Abb. IV-3 Schnittstellen der Unternehmensbewertung 134
Abb. IV-4 Bilanzschema zur Verdeutlichung der Geldflüsse 135
Abb. IV-5 Aktuelle Untersuchungen bzw weitere Vorschläge zur Höhe
der Marktrisikoprämie und des risikolosen Zinssatzes 153
Abb. IV-6 Vergleich von CAPM- und APT-Werten für die
Eigenkapitalkosten 159
Abb. IV-7 Beispiel für die Vermögensendwertmethode
bei Kontenausgleichsgebot 168
Abb IV-8 Beispiel für die Vermögensendwertmethode
bei Kontenausgleichsverbot 169
Abb V-l Weitere Ansatzpunkte von Wertsteigerungsüberlegungen 171
Abb. V-2 Freier Cash Flow (FCF)-Lücke und Wertlücken (Value Gap) . 183
Abb V-3 Netzwerk der Unternehmenszusammenhänge (Ausschnitt) 184
Abb. V-4 Das Pentagon-Konzept 191
Abb. V-5 Die Wertkette nach Rappaport 193
Abb. V-6 Die VALCOR -Matrix der Wertsteigerungsmöglichkeiten . . . 195
Abb. V-7 Werterzeugungs-/Free Cash Flow-Portfolio 196
Abb. V-8 Beispiel: Einfache Sensitivitätsanalyse und Bewertung 204
Abb. V-9 Wertsteigerungsnetzwerk 208
Abb V-10 Breakeven-Umsatzüberschußrate 210
|
any_adam_object | 1 |
author | Hardtmann, Guido |
author_facet | Hardtmann, Guido |
author_role | aut |
author_sort | Hardtmann, Guido |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010510925 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)231652787 (DE-599)BVBBV010510925 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02248nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010510925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951127s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946149666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382446263X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 92.00, S 725.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6263-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231652787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010510925</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hardtmann, Guido</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess</subfield><subfield code="c">Guido Hardtmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 254 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065660-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wertanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065660-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010510925 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:14Z |
institution | BVB |
isbn | 382446263X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007006185 |
oclc_num | 231652787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-945 DE-12 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-945 DE-12 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | XXIV, 254 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Hardtmann, Guido Verfasser aut Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess Guido Hardtmann Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1996 XXIV, 254 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Wertanalyse (DE-588)4065660-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wertanalyse (DE-588)4065660-3 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hardtmann, Guido Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Wertanalyse (DE-588)4065660-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078594-4 (DE-588)4065660-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4353913-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess |
title_auth | Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess |
title_exact_search | Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess |
title_full | Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess Guido Hardtmann |
title_fullStr | Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess Guido Hardtmann |
title_full_unstemmed | Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess Guido Hardtmann |
title_short | Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozess |
title_sort | die wertsteigerungsanalyse im managementprozess |
topic | Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Wertanalyse (DE-588)4065660-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd |
topic_facet | Unternehmensbewertung Wertanalyse Management Strategisches Management Shareholder-Value-Analyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007006185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hardtmannguido diewertsteigerungsanalyseimmanagementprozess |