Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat: Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin French |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Lichtensteger
1757
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Nebent.: Antiquitates Graecae Et Romanae |
Beschreibung: | [7] Bl., 422 S., [7], CL Bl. Kupfertitel, 150 Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010505915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030707 | ||
007 | t | ||
008 | 951130s1757 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14867141-004 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)13717290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010505915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h lat |h fre | |
049 | |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a DE57 | |
082 | 0 | |a 913.38 |b M765, abr. | |
100 | 1 | |a Montfaucon, Bernard de |d 1655-1741 |e Verfasser |0 (DE-588)100310923 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a L' antiquité expliquée et représentée en figures |
245 | 1 | 0 | |a Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat |b Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... |c Auszugsweise, in die Kürze und in das Kleine gebracht, und in Deutscher Sprache hrsg. von M. Johann Jacob Schatzen, des Straßburgischen Gymnasii ... Bibliothecario ; anbey mit gelehrten Anmerkungen versehen von dem ... Herrn Johann Salomon Semlern, dermaligem Doctore ... auf der ... Friedrichs-Universität zu Halle im Magdeburgischen |
246 | 1 | 3 | |a Antiquitates Graecae Et Romanae |
246 | 1 | 0 | |a Altertümer |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Lichtensteger |c 1757 | |
300 | |a [7] Bl., 422 S., [7], CL Bl. |b Kupfertitel, 150 Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: Antiquitates Graecae Et Romanae | ||
650 | 7 | |a Antike |2 swd | |
650 | 4 | |a Art, Greek | |
650 | 4 | |a Art, Roman | |
650 | 4 | |a Civilization, Classical | |
650 | 4 | |a Classical antiquities | |
650 | 4 | |a Mythology, Classical | |
651 | 7 | |a Griechenland <Altertum> |2 swd | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |2 swd | |
700 | 1 | |a Schatz, Johann Jacob |d 1691-1760 |e Sonstige |0 (DE-588)129202592 |4 oth | |
700 | 1 | |a Semler, Johann Salomo |d 1725-1791 |e Sonstige |0 (DE-588)118764470 |4 oth | |
850 | |a DE-12 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007001965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124971510792192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Montfaucon, Bernard de 1655-1741 |
author_GND | (DE-588)100310923 (DE-588)129202592 (DE-588)118764470 |
author_facet | Montfaucon, Bernard de 1655-1741 |
author_role | aut |
author_sort | Montfaucon, Bernard de 1655-1741 |
author_variant | b d m bd bdm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010505915 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DE57 |
callnumber-raw | DE57 |
callnumber-search | DE57 |
callnumber-sort | DE 257 |
callnumber-subject | DE - Grecco-Roman World |
ctrlnum | (OCoLC)13717290 (DE-599)BVBBV010505915 |
dewey-full | 913.38 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 913 - Geography of & travel in ancient world |
dewey-raw | 913.38 |
dewey-search | 913.38 |
dewey-sort | 3913.38 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02093nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010505915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951130s1757 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14867141-004</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)13717290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010505915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DE57</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">913.38</subfield><subfield code="b">M765, abr.</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Montfaucon, Bernard de</subfield><subfield code="d">1655-1741</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100310923</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">L' antiquité expliquée et représentée en figures</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat</subfield><subfield code="b">Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ...</subfield><subfield code="c">Auszugsweise, in die Kürze und in das Kleine gebracht, und in Deutscher Sprache hrsg. von M. Johann Jacob Schatzen, des Straßburgischen Gymnasii ... Bibliothecario ; anbey mit gelehrten Anmerkungen versehen von dem ... Herrn Johann Salomon Semlern, dermaligem Doctore ... auf der ... Friedrichs-Universität zu Halle im Magdeburgischen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Antiquitates Graecae Et Romanae</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altertümer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Lichtensteger</subfield><subfield code="c">1757</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[7] Bl., 422 S., [7], CL Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfertitel, 150 Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Antiquitates Graecae Et Romanae</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art, Greek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art, Roman</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civilization, Classical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Classical antiquities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mythology, Classical</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland <Altertum></subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schatz, Johann Jacob</subfield><subfield code="d">1691-1760</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129202592</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Semler, Johann Salomo</subfield><subfield code="d">1725-1791</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118764470</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007001965</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Griechenland <Altertum> swd Römisches Reich swd |
geographic_facet | Griechenland <Altertum> Römisches Reich |
id | DE-604.BV010505915 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:54:08Z |
institution | BVB |
language | German Latin French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007001965 |
oclc_num | 13717290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | [7] Bl., 422 S., [7], CL Bl. Kupfertitel, 150 Ill. |
publishDate | 1757 |
publishDateSearch | 1757 |
publishDateSort | 1757 |
publisher | Lichtensteger |
record_format | marc |
spelling | Montfaucon, Bernard de 1655-1741 Verfasser (DE-588)100310923 aut L' antiquité expliquée et représentée en figures Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... Auszugsweise, in die Kürze und in das Kleine gebracht, und in Deutscher Sprache hrsg. von M. Johann Jacob Schatzen, des Straßburgischen Gymnasii ... Bibliothecario ; anbey mit gelehrten Anmerkungen versehen von dem ... Herrn Johann Salomon Semlern, dermaligem Doctore ... auf der ... Friedrichs-Universität zu Halle im Magdeburgischen Antiquitates Graecae Et Romanae Altertümer Nürnberg Lichtensteger 1757 [7] Bl., 422 S., [7], CL Bl. Kupfertitel, 150 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: Antiquitates Graecae Et Romanae Antike swd Art, Greek Art, Roman Civilization, Classical Classical antiquities Mythology, Classical Griechenland <Altertum> swd Römisches Reich swd Schatz, Johann Jacob 1691-1760 Sonstige (DE-588)129202592 oth Semler, Johann Salomo 1725-1791 Sonstige (DE-588)118764470 oth DE-12 |
spellingShingle | Montfaucon, Bernard de 1655-1741 Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... Antike swd Art, Greek Art, Roman Civilization, Classical Classical antiquities Mythology, Classical |
title | Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... |
title_alt | L' antiquité expliquée et représentée en figures Antiquitates Graecae Et Romanae Altertümer |
title_auth | Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... |
title_exact_search | Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... |
title_full | Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... Auszugsweise, in die Kürze und in das Kleine gebracht, und in Deutscher Sprache hrsg. von M. Johann Jacob Schatzen, des Straßburgischen Gymnasii ... Bibliothecario ; anbey mit gelehrten Anmerkungen versehen von dem ... Herrn Johann Salomon Semlern, dermaligem Doctore ... auf der ... Friedrichs-Universität zu Halle im Magdeburgischen |
title_fullStr | Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... Auszugsweise, in die Kürze und in das Kleine gebracht, und in Deutscher Sprache hrsg. von M. Johann Jacob Schatzen, des Straßburgischen Gymnasii ... Bibliothecario ; anbey mit gelehrten Anmerkungen versehen von dem ... Herrn Johann Salomon Semlern, dermaligem Doctore ... auf der ... Friedrichs-Universität zu Halle im Magdeburgischen |
title_full_unstemmed | Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... Auszugsweise, in die Kürze und in das Kleine gebracht, und in Deutscher Sprache hrsg. von M. Johann Jacob Schatzen, des Straßburgischen Gymnasii ... Bibliothecario ; anbey mit gelehrten Anmerkungen versehen von dem ... Herrn Johann Salomon Semlern, dermaligem Doctore ... auf der ... Friedrichs-Universität zu Halle im Magdeburgischen |
title_short | Griechische und Römische Alterthümer, welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat |
title_sort | griechische und romische alterthumer welche der beruhmte p montfaucon ehemals samt den dazu gehorigen supplementen in zehen banden in folio an das licht gestellet hat nicht nur den studierenden zu gefallen sondern auch den mahlern bildhauern kupferstechern gold und silber schmieden |
title_sub | Nicht nur den Studierenden zu Gefallen, sondern auch den Mahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Gold- und Silber-Schmieden, ... |
topic | Antike swd Art, Greek Art, Roman Civilization, Classical Classical antiquities Mythology, Classical |
topic_facet | Antike Art, Greek Art, Roman Civilization, Classical Classical antiquities Mythology, Classical Griechenland <Altertum> Römisches Reich |
work_keys_str_mv | AT montfauconbernardde lantiquiteexpliqueeetrepresenteeenfigures AT schatzjohannjacob lantiquiteexpliqueeetrepresenteeenfigures AT semlerjohannsalomo lantiquiteexpliqueeetrepresenteeenfigures AT montfauconbernardde griechischeundromischealterthumerwelchederberuhmtepmontfauconehemalssamtdendazugehorigensupplementeninzehenbandeninfolioandaslichtgestellethatnichtnurdenstudierendenzugefallensondernauchdenmahlernbildhauernkupferstecherngoldundsilberschmieden AT schatzjohannjacob griechischeundromischealterthumerwelchederberuhmtepmontfauconehemalssamtdendazugehorigensupplementeninzehenbandeninfolioandaslichtgestellethatnichtnurdenstudierendenzugefallensondernauchdenmahlernbildhauernkupferstecherngoldundsilberschmieden AT semlerjohannsalomo griechischeundromischealterthumerwelchederberuhmtepmontfauconehemalssamtdendazugehorigensupplementeninzehenbandeninfolioandaslichtgestellethatnichtnurdenstudierendenzugefallensondernauchdenmahlernbildhauernkupferstecherngoldundsilberschmieden AT montfauconbernardde antiquitatesgraecaeetromanae AT schatzjohannjacob antiquitatesgraecaeetromanae AT semlerjohannsalomo antiquitatesgraecaeetromanae AT montfauconbernardde altertumer AT schatzjohannjacob altertumer AT semlerjohannsalomo altertumer |