Aschacher Dekor: Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Würzburg]
Bezirk Unterfranken
[1985]
|
Ausgabe: | Handabzug, gefertigt von der Orig.-Kupferplatte |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Titel auf der Vorderseite der Mappe, Begleittext von Max Hermann von Freeden auf eigenem Blatt |
Beschreibung: | [2] Bl. in Mappe |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010502593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240626 | ||
007 | t | ||
008 | 951130s1985 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633245288 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010502593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
245 | 1 | 0 | |a Aschacher Dekor |b Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken |c Bezirk Unterfranken |
249 | |a Von der Steingutmanufaktur Aschach mit dem Beginn des Industrie-Zeitalters in Unterfranken |v v. F. | ||
264 | 1 | |a [Würzburg] |b Bezirk Unterfranken |c [1985] | |
300 | |a [2] Bl. in Mappe | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titel auf der Vorderseite der Mappe, Begleittext von Max Hermann von Freeden auf eigenem Blatt | ||
610 | 2 | 7 | |a Steingutfabrik Aschach |0 (DE-588)4332215-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Keramikherstellung |0 (DE-588)4163581-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bad Bocklet- Aschach |0 (DE-588)4086004-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4021845-4 |a Grafik |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bad Bocklet- Aschach |0 (DE-588)4086004-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Keramikherstellung |0 (DE-588)4163581-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Steingutfabrik Aschach |0 (DE-588)4332215-3 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freeden, Max H. von |d 1913-2001 |0 (DE-588)118861719 |4 wst | |
700 | 1 | 2 | |a Freeden, Max H. von |t Von der Steingutmanufaktur Aschach mit dem Beginn des Industrie-Zeitalters in Unterfranken |
710 | 1 | |a Bezirk Unterfranken |e Sonstige |0 (DE-588)1107198151 |4 oth | |
940 | 1 | |n by |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078923334123520 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Freeden, Max H. von |
author2_role | |
author2_variant | m h v f mhv mhvf |
author_GND | (DE-588)118861719 |
author_facet | Freeden, Max H. von |
author_sort | Freeden, Max H. von |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010502593 |
ctrlnum | (OCoLC)633245288 (DE-599)BVBBV010502593 |
edition | Handabzug, gefertigt von der Orig.-Kupferplatte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010502593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240626</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951130s1985 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633245288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010502593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aschacher Dekor</subfield><subfield code="b">Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken</subfield><subfield code="c">Bezirk Unterfranken</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Von der Steingutmanufaktur Aschach mit dem Beginn des Industrie-Zeitalters in Unterfranken</subfield><subfield code="v">v. F.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Würzburg]</subfield><subfield code="b">Bezirk Unterfranken</subfield><subfield code="c">[1985]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl. in Mappe</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel auf der Vorderseite der Mappe, Begleittext von Max Hermann von Freeden auf eigenem Blatt</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Steingutfabrik Aschach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332215-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Keramikherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163581-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bad Bocklet- Aschach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086004-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4021845-4</subfield><subfield code="a">Grafik</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bad Bocklet- Aschach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086004-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Keramikherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163581-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steingutfabrik Aschach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332215-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freeden, Max H. von</subfield><subfield code="d">1913-2001</subfield><subfield code="0">(DE-588)118861719</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Freeden, Max H. von</subfield><subfield code="t">Von der Steingutmanufaktur Aschach mit dem Beginn des Industrie-Zeitalters in Unterfranken</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bezirk Unterfranken</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1107198151</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4021845-4 Grafik gnd-content |
genre_facet | Grafik |
geographic | Bad Bocklet- Aschach (DE-588)4086004-8 gnd |
geographic_facet | Bad Bocklet- Aschach |
id | DE-604.BV010502593 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:36:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1107198151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006999176 |
oclc_num | 633245288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | [2] Bl. in Mappe |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Bezirk Unterfranken |
record_format | marc |
spelling | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken Bezirk Unterfranken Von der Steingutmanufaktur Aschach mit dem Beginn des Industrie-Zeitalters in Unterfranken v. F. [Würzburg] Bezirk Unterfranken [1985] [2] Bl. in Mappe txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titel auf der Vorderseite der Mappe, Begleittext von Max Hermann von Freeden auf eigenem Blatt Steingutfabrik Aschach (DE-588)4332215-3 gnd rswk-swf Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 gnd rswk-swf Bad Bocklet- Aschach (DE-588)4086004-8 gnd rswk-swf (DE-588)4021845-4 Grafik gnd-content Bad Bocklet- Aschach (DE-588)4086004-8 g Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 s DE-604 Steingutfabrik Aschach (DE-588)4332215-3 b Freeden, Max H. von 1913-2001 (DE-588)118861719 wst Freeden, Max H. von Von der Steingutmanufaktur Aschach mit dem Beginn des Industrie-Zeitalters in Unterfranken Bezirk Unterfranken Sonstige (DE-588)1107198151 oth |
spellingShingle | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken Steingutfabrik Aschach (DE-588)4332215-3 gnd Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332215-3 (DE-588)4163581-4 (DE-588)4086004-8 (DE-588)4021845-4 |
title | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken |
title_alt | Von der Steingutmanufaktur Aschach mit dem Beginn des Industrie-Zeitalters in Unterfranken |
title_auth | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken |
title_exact_search | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken |
title_full | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken Bezirk Unterfranken |
title_fullStr | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken Bezirk Unterfranken |
title_full_unstemmed | Aschacher Dekor Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken Bezirk Unterfranken |
title_short | Aschacher Dekor |
title_sort | aschacher dekor kupferstich handabzug gefertigt 1985 von der original kupferplatte mit dekorationsmotiven fur geschirre der steingut manufaktur im schloß aschach inhaber wilhelm sattler sohn entstanden um 1845 die kupferplatte ist eine neuerwerbung fur das graf luxburg museum des bezirks unterfranken |
title_sub | Kupferstich : Handabzug, gefertigt 1985 von der Original-Kupferplatte mit Dekorationsmotiven für Geschirre der Steingut-Manufaktur im Schloß Aschach, Inhaber Wilhelm Sattler & Sohn, entstanden um 1845 : die Kupferplatte ist eine Neuerwerbung für das Graf Luxburg-Museum des Bezirks Unterfranken |
topic | Steingutfabrik Aschach (DE-588)4332215-3 gnd Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 gnd |
topic_facet | Steingutfabrik Aschach Keramikherstellung Bad Bocklet- Aschach Grafik |
work_keys_str_mv | AT freedenmaxhvon aschacherdekorkupferstichhandabzuggefertigt1985vonderoriginalkupferplattemitdekorationsmotivenfurgeschirredersteingutmanufakturimschloßaschachinhaberwilhelmsattlersohnentstandenum1845diekupferplatteisteineneuerwerbungfurdasgrafluxburgmuseumdesbezirksunter AT bezirkunterfranken aschacherdekorkupferstichhandabzuggefertigt1985vonderoriginalkupferplattemitdekorationsmotivenfurgeschirredersteingutmanufakturimschloßaschachinhaberwilhelmsattlersohnentstandenum1845diekupferplatteisteineneuerwerbungfurdasgrafluxburgmuseumdesbezirksunter |