Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 201 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010500162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080804 | ||
007 | t | ||
008 | 951129s1995 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946491704 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)164869727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010500162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 000 |0 (DE-625)142020: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sigle, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik |c von Ralf Sigle |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a X, 201 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zukunftsplanung |0 (DE-588)4132877-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zukunftsplanung |0 (DE-588)4132877-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006997120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006997120 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124933870059520 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Tabellenverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
1. EINLEITUNG 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Aufbau der Arbeit 3
2. GRUNDBEGRIFFE UND DEFINITIONEN 5
2.1 Der Innovationsbegriff im engeren und weiteren Sinne 5
2.2 Der Begriff Invention 8
2.3 Die Begriffe Technologie und Technik 9
2.4 Die Begriffe Hoch- und Spitzentechnologie 10
2.5 Die Begriffe Forschung und Entwicklung 11
2.6 Die Begriffe Forschungs-und Technologiepolitik 13
2.7 Der Begriff Industriepolitik 15
2.8 Der Begriff Innovationspolitik 16
2.9 Der systemorientierte Ansatz als wissenschafts¬
theoretische Grundlage zur Erstellung eines
formal-logischen Bezugsrahmens 18
3. MASSGEBENDE THEORETISCHE GRUNDLAGEN 23
3.1 Die Innovationspolitik im Licht der
Wirtschaftswissenschaften 23
3.2 Die wohlfahrtsfördernde Funktion des
Wirtschaftswachstums 25
3.3 Die wachstumsfördernde Funktion des
technischen Forschritts 29
3.4 Die Determinanten des technischen Fortschritts 32
II
3.5 Die Beschäftigungswirkungen von Innovationen 42
3.6 Theoretische Aspekte einer Technologiepolitik 46
3.6.1 Rechtliche Aspekte der Industriepolitik 48
3.6.2 Ordnungspolitische Aspekte der Technologiepolitik 51
3.6.2.1 Externe Effekte 54
3.6.2.2 Unteilbarkeiten 55
3.6.2.3 Informationsmängel 60
3.6.2.4 Nutzenkalküle 62
4. TECHNOLOGISCHER LEISTUNGSSTAND UND
WIRTSCHAFTLICHE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IM
INTERNATIONALEN VERGLEICH 65
4.1 Outputorientierte Kenngrößen 67
4.1.1 Die Patentstatistik 67
4.1.2 Die Publikationsstatistik 78
4.1.3 Die Handelsstatistik 79
4.2 Inputorientierte Kenngrößen 87
4.3 Abschließende Beurteilung der technologischen
Leistungsfähigkeit der BRD 98
5. DIE TECHNOLOGIEPOLITIK DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 101
5.1 Die Phase des Wiederaufbaus 102
5.2 Die Phase des Catch Up* 1°3
5.3 Die Phase der Neuorientierung 105
5.4 Die Phase der konservativ-liberalen Regierung seit 1982 109
5.4.1 Veränderungen in der FuT-Politik seit 1982 112
5.4.2 Die Ausgaben des Bundes für Forschung und
Entwicklung nach Förderbereichen 116
5.4.3 Grundsätze der FuE-Fördermaßnahmen 118
5.4.4 Einzeldarstellung der FuE-Fördermaßnahmen 121
5.4.4.1 Steuerliche Maßnahmen 122
5.4.4.2 Kredit-und Kapitalhilfen 123
III
5.4.4.3 FuE-Förderprogramme für Unternehmen in
Baden-Württemberg 124
5.4.4.4 Dienstleistungsinstitutionen für
Technologieberatung und Technologietransfer 125
5.4.4.5 Rückblick 127
5.5 Anhang zu Kapitel 5: Die FuE-Ausgaben des Bundes nach
Förderbereichen während der Jahre 1987-1993 129
6. DAS MODELL JAPAN 133
6.1. Entstehung und Aufgaben des MITI 134
6.1.1 Entstehung des MITI 134
6.1.2 Aufgaben des MITI 135
6.2. Die Industriepolitik Japans - Ein Rückblick 136
6.2.1 Occupation Period 138
6.2.2 Reconstruction Period 139
6.2.3 Rapid-growth Period 139
6.2.4 Trial-Period 140
6.2.5 Industriepolitik der 80er Jahre 141
6.2.6 Industriepolitik der 90er Jahre 141
6.2.7 Zusammenfassung 142
6.3 Ressourcen und SubOrganisationen des MITI 144
6.3.1 Finanzielle Ressourcen des MITI 144
6.3.2 Personelle Ressourcen des MITI 144
6.3.3 SubOrganisationen des MITI 144
6.3.3.1 Die Agency of International
Science and Technology (AIST) 145
6.3.3.2 Die Japan External Trade Organization (JETRO) 145
6.4 Industriepolitische Instrumente des MITI 147
6.4.1 Industrial Targeting 147
6.4.2 Protektionismus 148
6.4.3 Subventionierung 151
6.4.4 Exportförderung 155
6.4.5 Investitions- und Innovationsförderung 156
IV
6.5 Die Maßnahmen des MITI - Eine zusammenhängende
Betrachtung ihrer Wirkungen und deren Akzeptanz 158
7. ENTWICKLUNG EINES ZUKUNFTSORIENTIERTEN
INNOVATIONSSYSTEMS 163
7.1 Anforderungen an eine zukunftsgerichtete
Innovationspolitik 165
7.1.1 Die technologische Leistungsfähigkeit im Wandel 165
7.1.2 Ansatzpunkte für innovationspolitische Maßnahmen 168
7.2 Maßnahmen einer zukunftsgerichteten Innovations¬
politik in Einzeldarstellungen 170
7.2.1 Maßnahmen im ökonomischen Bereich 171
7.2.1.1 DemandPull 172
7.2.1.2 Technology Push 173
7.2.1.3 Steuerliche Maßnahmen 174
7.2.2 Maßnahmen im gesellschaftspolitischen und im
Bildungsbereich 176
7.2.3 Maßnahmen im rechtlichen Bereich 178
7.2.3.1 Schutzrechte 178
7.2.3.2 Lohnpolitik und Arbeitsrecht 180
7.3 Schlußbetrachtung i82
Literaturverzeichnis 187
V
Tabellenverzeichnis
Tab.3.1 Bedeutung hemmender Faktoren für die
Innovationstätigkeit im Jahr 1986 in % 35
Tab.3.2 Verteilung innovativer und nicht-innovativer
Betriebe im verarbeitenden Gewerbe 1982-1986 38
Tab.3.3 Auszahlungsmatrix bei Freihandel 57
Tab.3.4 Auszahlungsmatrix bei Subventionierung von Airbus 58
Tab.3.5 Auszahlungsmatrix bei Subventionierung
von Airbus (Fall 2) 58
Tab.4.1 Erfindungen mit Patentanmeldungen per annum
1982-1988 (gewogenes Mittel) 69
Tab.4.2 Weltmarktrelevante Patente nach Ursprungsländern 70
Tab.4.3 Die 12 Unternehmen mit den meisten Erfindungen
mit internationaler Patentanmeldung in 1989 73
Tab.4.4 Einnahmen und Ausgaben der Bundesrepublik
Deutschland für Patente Erfindungen und Verfahren
(ohne Urheberrechte) nach der Wirtschaftsgliederung 74
Tab.4.5 Einnahmen und Ausgaben der BRD für Patente,
Erfindungen und Verfahren (ohne Urheberrechte)
nach den wichtigsten Partnerländern 74
Tab.4.6 Einnahmen und Ausgaben ausgewählter
Industrieländer für Patente, Erfindungen,
Verfahren und Urheberrechte 75
Tab.4.7 Einnahmen und Ausgaben der Bundesrepublik
Deutschland im Außenwirtschaftsverkehr für
technische Forschung und Entwicklung nach der
Wirtschaftsgliederung 76
VI
Tab.4.8 Ausfuhr in % der Einfuhr bei
forschungsintensiven Waren 82
Tab.4.9 Anteile der Weltproduktion der jeweils
neuesten DRAM Generation 83
Tab.4.10 Anteile am offenen Weltmarkt für Integrierte
Schaltkreise 1974-1990 83
Tab.4.11 Die 12 größten Hersteller der Welt von
Integrierten Schaltkreisen 1990 84
Tab.4.12 Weltmarkt Informationstechnik
(ausgewählte Bereiche) 1988 84
Tab.4.13 Wissenschaftsausgaben der Bundesrepublik
Deutschland nach Finanzierungsquellen 88
Tab.4.14 FuE-Ausgaben der Bundesrepublik Deutschland
nach durchführenden Sektoren und deren
Finanzierung (Gesamtbudget Forschung) 89
Tab.4.15 Ausgaben des Bundes für Wissenschaft, Forschung
und Entwicklung nach Förderungsarten 91
Tab-4.16 FuE-Ausgaben des Bundes und der Länder
nach Forschungszielen 92
Tab.4.17 Ausgewählte Daten zur Entwicklung von
FuE in der Wirtschaft 1969-1985 94
Tab.4.18 Bruttoinlandsausgaben für FuE in Japan,
den USA und der BRD 95
Tab.4.19 Pro-Kopf-Bruttoinlandsausgaben für FuE in US- $ 96
Tab.4.20: Finanzierung der Bruttoinlandsausgaben
für FuE nach Trägern 96
Tab.5.1 Die FuE-Ausgaben des Bundes nach
Förderbereichen während der Jahre 1985-1986 129
VII
Tab.5.2: Die FuE-Ausgaben des Bundes nach
Förderbereichen während der Jahre 1987-1988 130
Tab.5.3 Die FuE-Ausgaben des Bundes
nach Förderbereichen während der Jahre 1990-1993 131
Tab.5.4 Die Veränderungen der FuE-Ausgaben des Bundes
nach Förderbereichen während der Jahre 1983-1993 132
Tab.6.1 Phasen der Nachkriegswirtschaft Japans 138
Tab.6.2 Value-added per hour worked by sector (1990) 160
vm
Abbildungsverzeichnis
Abb.2.1 System, Subsysteme, Supersystem 20
Abb.2.2 Innovationssystem, Innovationspotential,
Einflußgrößen 20
Abb.6.1 Vergleich der Arbeitsproduktivität zwischen
der BRD, Japan und den US A 159
Abb.7.1 Das Innovationssystem und seine Einflußgrößen als
Ansatzpunkt innovationspolitischer Maßnahmen 170
Abb.7.2 Das Innovationssystem, seine Einflußgrößen und
möglich innovationspolitische Maßnahmen 183
|
any_adam_object | 1 |
author | Sigle, Ralf |
author_facet | Sigle, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Sigle, Ralf |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010500162 |
classification_rvk | QR 000 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)164869727 (DE-599)BVBBV010500162 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02020nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010500162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951129s1995 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946491704</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164869727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010500162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142020:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sigle, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik</subfield><subfield code="c">von Ralf Sigle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 201 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunftsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132877-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zukunftsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132877-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006997120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006997120</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010500162 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:53:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006997120 |
oclc_num | 164869727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-384 DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-384 DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-188 |
physical | X, 201 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Sigle, Ralf Verfasser aut Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik von Ralf Sigle 1995 X, 201 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 1995 Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd rswk-swf Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 s Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006997120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sigle, Ralf Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132877-2 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4027386-6 (DE-588)4114020-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik |
title_auth | Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik |
title_exact_search | Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik |
title_full | Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik von Ralf Sigle |
title_fullStr | Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik von Ralf Sigle |
title_full_unstemmed | Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik von Ralf Sigle |
title_short | Theoretische Begründungen und Maßnahmen der praktischen Gestaltung einer zukunftsorientierten Innovationspolitik |
title_sort | theoretische begrundungen und maßnahmen der praktischen gestaltung einer zukunftsorientierten innovationspolitik |
topic | Zukunftsplanung (DE-588)4132877-2 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
topic_facet | Zukunftsplanung Internationaler Vergleich Internationale Wettbewerbsfähigkeit Innovationsförderung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006997120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sigleralf theoretischebegrundungenundmaßnahmenderpraktischengestaltungeinerzukunftsorientierteninnovationspolitik |