Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen: eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1996
|
Schriftenreihe: | Aktuelles Recht für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 82 S. |
ISBN: | 3406403662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010493984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030324 | ||
007 | t | ||
008 | 951120s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946100438 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406403662 |c kart. |9 3-406-40366-2 | ||
035 | |a (OCoLC)214489338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010493984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 381 |0 (DE-625)135643: |2 rvk | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berkowsky, Wilfried |d 1947-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)115493301 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen |b eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens |c von Wilfried Berkowsky |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1996 | |
300 | |a XVI, 82 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aktuelles Recht für die Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006992741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682197426012160 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIII
$
1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
I.
KUENDIGUNG
UND
KOLLEKTIVRECHTLICHER
BESTANDSSCHUTZ
.
1
II.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
DURCH
VERFAHREN
.
2
§
2. DIE
GESETZESLAGE
I.
NORMINHALT
VON
§
102
BETRVG
.
4
II.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSRATS
.
4
III.
KUENDIGUNGSBERECHTIGUNG
DES
ARBEITGEBERS
BEI
STILLSCHWEIGEN
DES
BE
TRIEBSRATS
-
WOCHENFRIST
.
4
IV.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEM
KSCHG
.
5
§
3.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
BETRIEBSRATSBETEILIGUNG
I.
BETRIEB
.
6
1.
BETRIEB
UND
UNTERNEHMEN
.
6
2.
BETRIEB
-
NEBENBETRIEB
-
BETRIEBSTEIL
.
6
3.
GEMEINSAMER
BETRIEB
MEHRERER
UNTERNEHMEN
.
7
II.
BETRIEBLICHE
BESCHAEFTIGTENZAHL
.
8
III.
BESTEHEN
EINES
BETRIEBSRATS
.
9
IV.
ARBEITSVERHAELTNIS
.
9
V.
KUENDIGUNG
.
9
§
4.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
BETRIEBSRATSBETEILIGUNG
I.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
10
N.
EINLEITUNG
DES
MITWIRKUNGSVERFAHRENS
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
10
1.
ANHOERUNGSZEITPUNKT
.
10
2.
MITTEILUNGSADRESSAT
.
12
3.
UMFANG
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
12
A)
PERSONELLE
KONKRETISIERUNG
.
13
B)
ARBEITSVERTRAG
-
BESCHAEFTIGUNG
.
13
C)
SOZIALE
FAKTOREN
.
14
D)
KUENDIGUNGSZEITPUNKT
-
KUENDIGUNGSFRIST
-
KUENDIGUNGSTERMIN
.
14
E)
MATERIELLER
GEHALT
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
16
AA)
ORDENTLICHE
-
AUSSERORDENTLICHE
-
HILFSWEISE
KUENDIGUNG
.
16
BB)
MITTEILUNG
DER
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
16
CC)
SOZIALE
RECHTFERTIGUNG
UND
BETRIEBSRATSANHOERUNG
.
17
DD)
SUBJEKTIVE
DETERMINATION
DER
ANHOERUNGSPFLICHT
.
18
EE)
BEWUSST
UNVOLLSTAENDIGE
UNTERRICHTUNG
.
19
FF)
BEWEISMITTEL
-
UNTERLAGEN
.
20
IN.
ANHOERUNG
VOR
JEDER
KUENDIGUNG
.
21
IV.
KENNTNIS
DES
BETRIEBSRATS
.
22
V.
VERZICHT
DES
ARBEITNEHMERS
AUF
DIE
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
22
VI.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SANKTION
BEI FEHLENDER
BETEILIGUNG
.
23
VIII
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
§
5.
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN
I.
SOZIALE
RECHTFERTIGUNG
UND
BETRIEBSRATSANHOERUNG
.
25
II.
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN
-
YYFILTERFUNKTION
"
DER
BETRIEBS
RATSANHOERUNG
.
26
HI.
SITTENWIDRIGE
ODER
SONST
UNWIRKSAME
KUENDIGUNG
.
29
§
6.
ARBEITNEHMER
OHNE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
30
$
7.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN
I.
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
.
32
II.
DRINGLICHKEIT
.
32
§
8.
MITWIRKUNG
BEI
DER
SOZIALAUSWAHL
.
33
$
9.
AUSWAHLRICHTLINIEN
I.
BEGRIFF
DER
AUSWAHLRICHTLINIEN
.
35
II.
MITBESTIMMTE
AUSWAHLRICHTLINIEN
UND
ANHOERUNGSVERFAHREN
.
35
III.
AUSWAHLRICHTLINIEN
DES
ARBEITGEBERS
.
36
IV.
FEHLERHAFTE
ANWENDUNG
DER
AUSWAHLRICHTLINIEN
.
36
§
10.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN
I.
KUENDIGUNGSBEGRUENDENDES
VERHALTEN
.
37
II.
ABMAHNUNG
.
37
III.
ENTLASTENDE
UMSTAENDE
.
38
IV.
BETRIEBLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
38
§
11.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
PERSONENBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN
.
.
39
$
12.
ZUSTINUNUNGSRECHTE
BEI
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
I.
BETRIEBSVEREINBARUNG
NACH
§
102
ABS.
6
BETRVG
.
41
II.
EINIGUNGSSTELLE;
ERSETZUNG
DER
ZUSTIMMUNG
DURCH
DAS
ARBEITSGERICHT
.
41
III.
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
.
42
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
42
§
13.
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
BETRIEBSRATS
I.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
WIDERSPRUCH
.
43
1.
FRIST
.
43
2.
BEZEICHNUNG
.
43
3.
SCHRIFTFORM
.
43
4.
DARLEGUNG
DER
WIDERSPRUCHSGRUENDE
.
44
II.
INHALTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DES
WIDERSPRUCHS
.
44
1.
SOZIALAUSWAHL
.
44
2.
VERSTOSS
GEGEN
AUSWAHLRICHTLINIE
.
44
3.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
45
4.
INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG
.
45
§
14.
RECHTSFOLGEN
DES
WIDERSPRUCHS
I.
UNTERRICHTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
47
II.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
47
INHALTSUEBERSICHT
IX
SEITE
IIL
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
NACH
§
102
ABS.
5
BETRVG
.
47
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS
.
47
2.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERLANGEN
.
48
3.
GESETZLICHES
WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
48
4.
ANNAHMEVERZUG
.
49
5.
RECHTSNATUR
DES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
.
49
IV.
ENTBINDUNG
DES
ARBEITGEBERS
VON
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
NACH
§
102
ABS.
5
BETRVG
.
49
1.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
49
2.
VERFUEGUNGSGRUND
.
50
§
15.
RECHTSFOLGEN
UNTERLASSENEN
WIDERSPRUCHS
I.
KEIN
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
.
52
II.
KEINE
PFLICHTVERLETZUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
52
HI.
KEINE
SCHADENSERSATZPFLICHT
.
52
$
16.
KUENDIGUNGSEINSPRUCH
NACH
§
3
KSCHG
I.
RECHTSLAGE
.
53
H.
REGELUNG
DES
BETRIEBSRAETEGESETZES
.
53
HI.
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
.
53
IV.
EINSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
.
53
V.
REAKTION
DES
BETRIEBSRATS
.
54
VI.
EINSPRUCH
UND
KLAGEFRIST
.
54
§
17.
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
BEI
MASSENENTLASSUNGEN
I.
ANHOERUNGSPFLICHT
NACH
§
102
BETRVG
.
56
N.
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
BETRIEBSRATS
.
56
HI.
ENTBINDUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITGEBERS
.
57
IV.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
17
KSCHG
.
57
1.
ANZEIGEPFLICHT
NACH
§
17
KSCHG
.
57
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANZEIGEPFLICHT
.
57
AA)
BETRIEB
.
57
BB)
AUSNAHMEN
.
57
CC)
BESCHAEFTIGTENZAHL
.
58
DD)
ZAHL
DER
ENTLASSUNGEN
.
58
EE)
ENTLASSUNGSZEITRAUM
.
59
FF)
AENDERUNGSKUENDIGUNGEN
.
59
GG)
FRISTLOSE
ENTLASSUNGEN
.
59
HH)
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
.
59
2.
INHALT
DER
ANZEIGE
.
60
3.
STELLUNGNAHME
DES
BETRIEBSRATS
.
60
4.
UNTERLASSENE
ANZEIGE
DES
ARBEITGEBERS
.
61
5.
PFLICHTEN
DES
KONZEMUNTEMEHMENS
.
61
§
18.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
I.
ANHOERUNGSPFLICHT
.
62
II.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSRATS
.
62
HI.
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
DES
ARBEITGEBERS
.
62
X
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
§
19.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
KUENDIGUNGEN
VON
MITGLIEDERN
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE
I.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
64
II.
ZUSTIMINUNGSERFORDEMIS
.
64
III.
REAKTIONEN
DES
BETRIEBSRATS
.
64
IV.
ZUSTIMMUNGSERSETZUNGSVERFAHREN
.
65
V.
KUENDIGUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
65
§
20.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
AENDERUNGSKUENDIGUNGEN
I.
BEGRIFF
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
66
II.
ARTEN
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
67
III.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
ZUR
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
67
IV.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
VERSETZUNGEN
UND
UMGRUPPIERUNGEN
.
69
§
21.
KUENDIGUNG
LEITENDER
ANGESTELLTER
I.
MITTEILUNGSPFLICHT
.
70
II.
KUENDIGUNGSRECHTLICHE
FOLGEN
.
70
III.
UNTERRICHTUNG
DES
GESAMT-/KONZEMBETRIEBSRATS
.
71
§
22.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
ARBEITSVERHAELTNISSEN
MIT
AUSLANDS
BERUEHRUNG
I.
AUSLANDSBESCHAEFTIGUNG
UND
BETRIEBSVERFASSUNG
.
72
1.
MULTINATIONALE
UNTERNEHMEN
UND
BETRIEBSRATSANHOERUNG
.
72
2.
ANWENDUNG
DEUTSCHEN
KUENDIGUNGSRECHTS
.
72
3.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
73
II.
ANHOERUNG
DES
YYEURO-BETRIEBSRATS
"
.
74
§
23.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLASTFRAGEN
.
75
$
24.
PROZESSRECHTLICHE
FRAGEN
I.
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
-
KLAGEFRIST
.
77
II.
ALLGEMEINE
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
77
HI.
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
UND
BETRIEBSANHOERUNG
.
78
IV.
KLAGEBEFUGNIS
DES
BETRIEBSRATS
.
79
1.
NICHTIGKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
79
2.
VERLETZUNG
DES
BETEILIGUNGSRECHTS
.
79
A)
§
23
ABS.
3
BETRVG
.
79
B)
ALLGEMEINER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
80
SACHVERZEICHNIS
.
81 |
any_adam_object | 1 |
author | Berkowsky, Wilfried 1947-2023 |
author_GND | (DE-588)115493301 |
author_facet | Berkowsky, Wilfried 1947-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Berkowsky, Wilfried 1947-2023 |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010493984 |
classification_rvk | PF 381 PF 383 PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)214489338 (DE-599)BVBBV010493984 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010493984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030324</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951120s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946100438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406403662</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-406-40366-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214489338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010493984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)135643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berkowsky, Wilfried</subfield><subfield code="d">1947-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115493301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen</subfield><subfield code="b">eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens</subfield><subfield code="c">von Wilfried Berkowsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 82 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aktuelles Recht für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006992741</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010493984 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:14:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3406403662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006992741 |
oclc_num | 214489338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | XVI, 82 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Aktuelles Recht für die Praxis |
spelling | Berkowsky, Wilfried 1947-2023 Verfasser (DE-588)115493301 aut Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens von Wilfried Berkowsky München Beck 1996 XVI, 82 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktuelles Recht für die Praxis Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s DE-604 Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berkowsky, Wilfried 1947-2023 Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006204-1 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4114608-6 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens |
title_auth | Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens |
title_exact_search | Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens |
title_full | Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens von Wilfried Berkowsky |
title_fullStr | Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens von Wilfried Berkowsky |
title_full_unstemmed | Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens von Wilfried Berkowsky |
title_short | Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen |
title_sort | die beteiligung des betriebsrats bei kundigungen eine systematische darstellung unter berucksichtigung des arbeitsgerichtsverfahrens |
title_sub | eine systematische Darstellung unter Berücksichtigung des Arbeitsgerichtsverfahrens |
topic | Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Arbeitsvertrag Mitbestimmungsrecht Kündigung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT berkowskywilfried diebeteiligungdesbetriebsratsbeikundigungeneinesystematischedarstellungunterberucksichtigungdesarbeitsgerichtsverfahrens |