Die Industriebank als Banktyp:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
1843 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 216 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631495951 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010493947 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960502 | ||
007 | t | ||
008 | 951120s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945665075 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631495951 |9 3-631-49595-1 | ||
035 | |a (OCoLC)36640442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010493947 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG2040 | |
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kern, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Industriebank als Banktyp |c Sebastian Kern |
264 | 1 | |a Frankfurt [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a XVIII, 216 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 1843 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Commercial credit |x History | |
650 | 4 | |a Development banks |x History | |
650 | 4 | |a Merchant banks |x History | |
650 | 4 | |a Mortgage banks |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Industriekredit |0 (DE-588)4161616-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spezialbank |0 (DE-588)4182208-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spezialbank |0 (DE-588)4182208-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Industriekredit |0 (DE-588)4161616-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Spezialbank |0 (DE-588)4182208-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1843 |w (DE-604)BV000001798 |9 1843 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992708&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006992708 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124927264030720 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
A. Aufgabenstellung und Themeneingrenzung 1
B. Methodologische Vorbemerkungen 2
I. Systematisierung mittels typologischer Methode 2
a) Abhängigkeit der Typenart vom Untersuchungszweck 3
b) Festlegung eines Merkmalskatalogs 3
c) Bedeutung der Merkmale und ihre möglichen Ausprägungen 4
1. Kundenkreis 4
2. Geschäftskreis 4
3. Trägerschaft 5
4. Geschäftsgebiet und Größe 5
d) Problematik der Typologisierung 6
II. Vorgehensweise 7
1. Teil: Historische Entwicklung 9
A. Industrieller Kapitalbedarf als Entstehungsgrund 9
I. Notwendigkeit einer fristenkongruenten Finanzierung 10
II. Sonderproblematik des gewerblichen Mittelstands 11
III. Kreditlücke 12
a) Europa 13
b) Japan und USA 14
c) Kreditlücke als generelles Phänomen 15
B. Deckung des industriellen Kapitalbedarfs 16
I. Versuche zur Linderung der Kreditnot durch bestehende
Institute 17
a) Industrieller Kredit der Hypothekenbanken 17
b) Auslandsanleihen 17
II. Industrieschaften 18
a) Vorschläge zur Organisation des industriellen Kredits 19
b) Sächsische Landespfandbriefanstalt 20
c) Pfälzische Wirtschaftsbank und Kreditgenossenschaft
der Mitteldeutschen Industrie 21
VIII
d) Beitrag der Industrieschaften zur Lösung der Kreditnot 22
1. Quantitativ begrenzter Problemlösungsbeitrag 22
2. Vorbildcharakter für die Industriebank 23
2. Teil: Charakterisierung des Bankryps Industriebank 25
A. Spannbreite des Industriebankbegriffs 25
I. Industriebank Verständnisse 25
a) Erste Verwendungen des Begriffs 25
b) Industriebank Definitionen 27
c) Die Industriebank in der Bankenstatistik 28
II. Die Industriebank als Spezialkreditinstitut 29
a) Die Industriebank als Kundenspezialbank 30
1. Die Industriebank als Branchebank 30
2. Bestimmung des typischen Kundenkreises 30
b) Die Industriebank als Institut mit eingeschränktem
Geschäftskreis 32
1. Determination des Sortiments durch den Kundenkreis 32
2. Die Industriebank als Investitionsbank 33
III. Die Industriebank im Spannungsfeld zwischen Staat und
Privatwirtschaft 34
a) Bedeutung der Trägerschaft 35
1. Beispiele zu Förderaufträgen 35
2. Die Industriebank als Entwicklungsbank 36
b) Formen staatlicher Unterstützung 37
1. Steuervorteile 37
2. Kapitalbeschaffung 38
3. Sonstige Privilegien 38
B. Idealtypische Industriebanken 39
I. Ausprägung der Spezialisierung ^
a) Industriebanktypen durch sachliche Spezialisierung 40
1. Industriekreditbank 40
2. Diversifizierte Industriebank
b) Indusrriebanktypen durch persönliche Spezialisierung 41
1. Mittelstandsindustriebank
2. Industriebank versus Industrie Branchenbank 43
3. Industriebank des verarbeitenden Gewerbes 43
IX
II. Geschäftsstruktur 43
a) Klassifizierung nach der Ausrichtung des Aktiv , Passiv
und sonstigen Dienstleistungsgeschäfts 44
b) Arten der Finanzierung 44
1. Nationale Herkunft des Kapitals 45
2. Ausnutzung des Kapitalmarktes 46
i. Schuldverschreibungsfinanzierte Industriebank 47
ii. Kapitalsammelstellenfinanzierte Industriebank 47
(A) Finanzierung durch Einlagen von
Geschäftsbanken 47
(B) Finanzierung durch Institute mit
Sonderaufgaben 48
(C) Finanzierung durch Versicherungen
und andere institutionelle Kapitalgeber 49
iii. Depositenfinanzierte Industriebank 49
3. Mit staatlicher Unterstützung finanzierte Industriebank 49
III. Industriebanktypen nach unterschiedlicher Trägerschaft 50
C. Realtypische Industriebanken 52
I. Bildung von Realtypen 53
II. Weitere Vorgehensweise 54
3. Teil: Die Industrie Hypothekenbank als Nachfolgerin der
Industrieschaft 55
A. Die Industrie Hypothekenbank i.e.S. 55
I. Kurzcharakteristik 56
II. Typen der Aktivgeschäfte 57
III. Absatz der Bankleistungen 57
IV. Finanzierung 58
V. Bedeutung in der jeweiligen Bank wirtschaft 59
B. Die Industriebank mit Hypothekenbank Charakter 60
I. Kurzcharakteristik 60
II. Typen der Aktivgeschäfte 61
III. Absatz der Bankleistungen 62
IV. Finanzierung 63
V. Bedeutung in der jeweiligen Bankwirtschaft 64
C. Zwischenergebnis 64
X
D. Zur Frage der Solidarhaft für Industriebanken 65
I. Entstehung und Bedeutung der Solidarhaft 65
n. Fehlende Übertragbarkeit der Solidarhaft auf Industriebanken 66
4. Teil: Die klassische Industriebank: die Industriekreditbank 69
A. IKB Deutsche Industriebank AG (IKB) 70
I. Die IKB als Gründung der deutschen Industrie 70
a) Die Deutsche Industriebank (DI) als Pionier des
Industriekredits 70
b) Neubeginn nach dem Krieg 71
II. Die IKB als Unternehmerbank 73
a) Mittelständische Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes 73
b) Industrienähe der IKB 73
c) Starke Marktposition 74
III. Die IKB als Hausbank für Beratung und langfristige Finanzierung 74
a) Langfristiges Kreditgeschäft 75
1. Programmkredite 75
2. Programmungebundene Kredite 75
3. Risikoposition 76
b) Fristenkongruente Finanzierung 77
c) Ergänzendes Leistungsangebot 77
IV. Die IKB als unabhängiges privates Institut 78
V. Die IKB als große inlandsorientierte Bank 78
VI. Zusammenfassende Wesensmerkmale der IKB 79
B. Die inlandsfinanzierte Industriekreditbank 79
I. Kurzcharakteristik 80
a) Gründungen mittels spezieller Gründungsgesetze 80
b) Gründungen im Rahmen bestehender Gesetze 80
II. Leistungsspektrum 81
a) Typen der Aktivgeschäfte 82
b) Sonstiges Leistungsangebot 84
III. Absatz der Bankleistung 85
a) Mittelständischer Kundenkreis 85
b) Kundenkreis umfaßt auch oder überwiegend große
Unternehmen 86
c) Direkter Vertrieb versus Vertrieb über Intermediäre 86
IV. Finanzierung 8
a) Regierungseigene Industriekreditbanken 88
b) Bankengetragene Industriekreditbanken 88
XI
c) Depositenfinanzierte Industriekreditbanken 89
d) Streng fristenkongruent finanzierte Industriekreditbanken 91
V. Bedeutung in der Bankwirtschaft 92
a) Private Industriekreditbanken 92
b) öffentliche Industriekreditbanken 92
c) Der ML als Industriekreditbank mit öffentlichem
Charakter und regionaler Tätigkeitsbegrenzung 93
1. Regionales Industriebankwesen in Italien 93
2. Strategische Neuorientierung des ML 94
d) Unterschiedliche Stellung im nationalen Bankenwettbewerb 95
C. Die auslandsfinanzierte Industriekreditbank 97
I. Kurzcharakteristik 97
II. Leistungsspektrum 99
a) Typen der Aktivgeschäfte 99
b) Ergänzendes Leistungsangebot 100
III. Absatz der Bankleistung 100
IV. Finanzierung 101
a) Auslandsfinanzierte Industriekreditbanken mit hoher
Eigenmittelausstattung 102
b) Inlandsdominierte auslandsfinanzierte Industriekreditbanken 102
c) Finanzierung durch ausländische Banken und Institute mit
Sonderaufgaben 103
V. Bedeutung in der Bankwirtschaft 104
D. Zwischenergebnis 106
5. Teil: Die diversifizierte Industriebank 109
A. Die Industriebank mit öffentlichen Aufgaben 111
I. Kurzcharakteristik 111
II. Leistungsspektrum 113
a) Ausgeprägte Programmkreditinstitute 113
b) Institute mit abnehmender Bedeutung der Programmkredite 114
c) Öffentliche Aufgaben 115
1. Auswirkungen öffentlicher Aufgaben auf das Kredit¬
geschäft 115
2. Weitere öffentliche Aufgabengebiete 116
d) Weiteres Dienstleistungsspektrum 117
XII
III. Absatz der Bankleistung 117
a) Mittelbare Absatzwege 118
1. Kreditvergabe im Hausbankverfahren 118
2. Nutzung von Niederlassungen anderer Banken 119
3. Agenten zur Aufbringung von Fremdkapital 119
b) Branchenübergreifende Institute 119
c) Institute des verarbeitenden Gewerbes 120
IV. Finanzierung 121
a) Ausschließlich in Staatsbesitz befindliche Institute 121
b) Institute mit nennenswerter privater Beteiligung 121
c) Unmittelbar staatlich fremdfinanzierte Industriebanken 122
d) Mittelbar staatlich fremdfinanzierte Industriebanken 122
V. Bedeutung in der Bankwirtschaft 123
a) Der allgemeinen Bankengesetzgebung unterworfene Institute 123
b) Nach speziellen Vorschriften tätige Institute 124
c) Unmittelbare staatliche Einwirkung auf die Geschäfts¬
tätigkeit 125
d) Mittelbare staatliche Einwirkung auf die Geschäftstätigkeit 126
VI. Zwischenergebnis und weitere Ausführungen zu den
Industriebanken mit öffentlichen Aufgaben 127
a) Ehemaliges Industriebankensystem in Spanien 128
b) KfW und BlfA als Beispiele für Programmkreditbanken 129
B. Die Industriebank mit Merchant Bank Charakter 130
I. Kurzcharakteristik 131
II. Leistungsspektrum 133
a) Aktiv und dienstleistungsorientierte Institute 133
1. Ausgeprägtes Betriebsmittelfinanzieningsgeschäft 134
2. Zunehmende Bedeutung von Betriebsmittelfinan¬
zierungen 135
b) Aktivorientierte Institute 137
1. Kreditgeschäft 137
2. Emissions und Wertpapierhandelsgeschäft 138
III. Absatz der Bankleistung l38
a) Nationale Industriebanken mit Merchant Bank Charakter 138
b) Internationale Industriebanken mit Merchant Bank
Charakter l39
c) Institute des verarbeitenden Gewerbes 140
d) Institute mit Ausrichtung auf Handel und Dienstleistungen 141
IV. Finanzierung
a) Breite, zumeist bankengetragene Aktionärsstruktur 141
b) Hohe Auslandsfinanzierungsanteile l43
XIII
V. Bedeutung in der Bankwirtschaft 144
a) Öffentliche Institute mit speziellen Gründungsgesetzen 145
b) Private Gründungen 145
c) Stark unterschiedliche Größenordnungen 147
C. Die diversifizierte Industriebank im engeren Sinne 148
I. Kurzcharakteristik 148
II. Leistungsspektrum 149
a) Langfristiges Kreditgeschäft 150
b) Weiteres auf langfristige Finanzierungen ausgerichtetes
Leistungsangebot 151
III. Absatz der Bankleistung 152
IV. Finanzierung 154
a) Breiter Aktionärskreis 154
b) Hoher Auslandsfinanzierungsanteil 155
V. Bedeutung in der Bankwirtschaft 156
a) öffentlicher Charakter 156
b) Gute Wettbewerbsposition bei unterschiedlichen Größen 157
D. Zwischenergebnis 158
6. Teil: Zusammenfassung, Ausblick und kritische Wiiidigung 159
A. Untersuchungsergebnisse 159
I. Aufgaben der Industriebanken gestern und heute 160
II. Zusammenfassung wesentlicher Eigenschaften von
Industriebanken und aktuelle Entwicklungstrends 162
B. Zukunft der Industriebanken 168
C. Kritische Würdigung 170
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
Anhang 173
Literaturverzeichnis 201
XV
TabeUenverzeichnis
Nummer: Bezeichnung:
1 Realtypische Industriebanken 53
2 Haupttätigkeitsbereiche des
Credit National 150
Anhang I Zuordnung der besprochenen
Industriebanken zu den jeweiligen
nationalen Bankengruppen 173
Anhang III Qualitative Merkmale zur Abgren¬
zung mittelständischer Unternehmen 181
Anhang IV Aufgliederung der behandelten
Industriebanken nach idealtypischen
Industriebankkriterien 183
Anhang VII Aufteilung der Kredite aller
Mediocrediti Regionali nach Branchen 195
|
any_adam_object | 1 |
author | Kern, Sebastian |
author_facet | Kern, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Kern, Sebastian |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010493947 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG2040 |
callnumber-raw | HG2040 |
callnumber-search | HG2040 |
callnumber-sort | HG 42040 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 400 |
ctrlnum | (OCoLC)36640442 (DE-599)BVBBV010493947 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01958nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010493947</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960502 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951120s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945665075</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631495951</subfield><subfield code="9">3-631-49595-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36640442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010493947</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG2040</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Industriebank als Banktyp</subfield><subfield code="c">Sebastian Kern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 216 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">1843</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial credit</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Development banks</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Merchant banks</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mortgage banks</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriekredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161616-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spezialbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182208-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spezialbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182208-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriekredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161616-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spezialbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182208-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1843</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1843</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992708&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006992708</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010493947 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:53:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3631495951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006992708 |
oclc_num | 36640442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 216 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Kern, Sebastian Verfasser aut Die Industriebank als Banktyp Sebastian Kern Frankfurt [u.a.] Lang 1996 XVIII, 216 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 1843 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1995 Geschichte Commercial credit History Development banks History Merchant banks History Mortgage banks History Industriekredit (DE-588)4161616-9 gnd rswk-swf Spezialbank (DE-588)4182208-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spezialbank (DE-588)4182208-0 s DE-604 Industriekredit (DE-588)4161616-9 s 5] [Europäische Hochschulschriften 1843 (DE-604)BV000001798 1843 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992708&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kern, Sebastian Die Industriebank als Banktyp Geschichte Commercial credit History Development banks History Merchant banks History Mortgage banks History Industriekredit (DE-588)4161616-9 gnd Spezialbank (DE-588)4182208-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161616-9 (DE-588)4182208-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Industriebank als Banktyp |
title_auth | Die Industriebank als Banktyp |
title_exact_search | Die Industriebank als Banktyp |
title_full | Die Industriebank als Banktyp Sebastian Kern |
title_fullStr | Die Industriebank als Banktyp Sebastian Kern |
title_full_unstemmed | Die Industriebank als Banktyp Sebastian Kern |
title_short | Die Industriebank als Banktyp |
title_sort | die industriebank als banktyp |
topic | Geschichte Commercial credit History Development banks History Merchant banks History Mortgage banks History Industriekredit (DE-588)4161616-9 gnd Spezialbank (DE-588)4182208-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Commercial credit History Development banks History Merchant banks History Mortgage banks History Industriekredit Spezialbank Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006992708&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT kernsebastian dieindustriebankalsbanktyp |