Die Antike: Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
1995
|
Ausgabe: | 4., erw. und überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 737 - 784 |
Beschreibung: | 814 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3506719807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010484268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960119 | ||
007 | t | ||
008 | 951113s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946002797 |2 DE-101 | |
020 | |a 3506719807 |c Gb. : DM 98.00 |9 3-506-71980-7 | ||
035 | |a (OCoLC)246850502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010484268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-Met1 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DE71.D33 1994 | |
082 | 0 | |a 938 20 | |
084 | |a NG 1500 |0 (DE-625)125412: |2 rvk | ||
084 | |a NH 5050 |0 (DE-625)125673: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 56 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Dahlheim, Werner |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)121766411 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Antike |b Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam |c Werner Dahlheim |
250 | |a 4., erw. und überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 1995 | |
300 | |a 814 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 737 - 784 | ||
650 | 7 | |a Klassieke oudheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Antike | |
650 | 4 | |a Civilization, Classical | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Griechenland | |
651 | 4 | |a Rom | |
651 | 4 | |a Greece -- Civilization | |
651 | 4 | |a Rome -- Civilization | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q gbd_dub | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986978 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768397069615104 |
---|---|
adam_text |
WERNER DAHLHEIM DIE ANTIKE GRIECHENLAND UND ROM VON DEN ANFAENGEN BIS ZUR
EXPANSION DES ISLAM FERDINAND SCHOENINGH PADERBORN * MUENCHEN * WIEN *
ZUERICH INHALT VORWORT 19 EINLEITUNG: DIE ERINNERUNG AN VERGANGENE WELTEN
21 TEIL A: HERRSCHAFT UND FREIHEIT: DIE GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN
STADTSTAATEN I. URSPRUNG UND BEGINN DER GRIECHISCHEN GESCHICHTE 29 1.
DAS LAND UND DIE AEUSSEREN LEBENSBEDINGUNGEN 29 2. KRETA: DIE MINOISCHE
WELT DES DRITTEN UND ZWEITEN JAHRTAUSENDS 35 DIE GRUNDLAGEN DER
HISTORISCHEN REKONSTRUKTION - DIE GESCHICHTE DES MINOISCHEN KRETA 3.
GRIECHENLAND: DIE MYKENISCHE WELT DES ZWEITEN JAHR- TAUSENDS 38 4. DIE
EINWANDERUNG NEUER VOELKER ZU BEGINN DES ERSTEN JAHRTAUSENDS UND DER
ZERFALL IHRER STAMMESSTAATLICHEN ORDNUNG 41 DIE WANDERUNGEN UND IHRE
ZIELE - DIE SESSHAFTWERDUNG UND IHRE SO- ZIALEN UND POLITISCHEN FOLGEN
II. DIE STAEDTE DER GRIECHEN IM MITTELMEERRAUM 47 1. DIE GLIEDERUNG DER
ARCHAISCHEN EPOCHE 47 2. GRENZZIEHUNG: GRIECHEN UND BARBAREN 50 3. DER
STADTSTAAT (POLIS) ALS BUERGERGEMEINSCHAFT 51 ENTSTEHUNG UND AUSBREITUNG
- DIE WESENSMERKMALE DER POLIS 4. DIE SOZIALE ORDNUNG DER POLIS 57 DIE
GLIEDERUNG DER GESELLSCHAFT - DIE UNFREIEN - DAS VERHAELTNIS VON MANN UND
FRAU 5. DAS ENDE DES SOZIALEN FRIEDENS 61 DER BAUER UND SEIN LAND - DIE
DROHUNG DES BUERGERKRIEGES 6. DIE AUSBREITUNG DER GRIECHEN IM
MITTELMEERRAUM . 67 DER BEANSPRUCHTE RAUM - DIE GRUENDE DES AUSZUGS:
ARMUT UND FEHDE - DIE KOLONISATOREN - DIE GRUENDUNG DER KOLONIE - DIE
FOL- GEN DER KOLONISATION 6 INHALTSVERZEICHNIS III. DER KRIEG UND SEINE
DIENER 81 1. DIE ALLGEGENWART UND DAS GESICHT DES KRIEGES 81 2. PIRATEN
UND RAEUBER 87 3. DIE MILITAERISCHE REVOLUTION: PHALANX UND HOPLIT 90 4.
DER KRIEG AUF DEM MEER 94 5. DIE HERSTELLUNG UND BEWAHRUNG DES FRIEDENS
97 IV. DER GEISTIGE AUFBRACH 103 1. ERSTE ORDNUNG DER WELT UND DES
LEBENS: DER MYTHOS . 103 ERZAEHLTE GESCHICHTEN - TAETER UND LEIDENDE -
STAAT UND POLITIK 2. DAS ZIEL DES LEBENS: DER KAMPF UM EHRE UND UN-
STERBLICHKEIT 112 HOMER UND DIE WELT DES ACHTEN JAHRHUNDERTS - DER ZORN
DES ACHILL - ODYSSEUS - DAS ERBE DER HELDEN - DIE BILDENDE KUNST 3. DIE
NOT DES LEBENS: HERR UND KNECHT IM SPIEGEL DER DICHTUNG HESIODS 126 4.
DIE ERKENNTNIS DES LEBENS: WISSENSCHAFT UND PHILOSO- PHIE 128 5. GOETTER
UND MENSCHEN 130 GESTALT UND ANSPRUCH DER GOETTER - TOD UND JENSEITS V.
TYRANNEN UND GESETZGEBER: DIE GRIECHEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN
POLITISCHEN ORDNUNG (7./6. JAHRHUNDERT) 137 1. DER KAMPF UM DIE
STAATLICHE ORDNUNG ALS RECHTSORD- NUNG 137 2. SPARTA: DIE GLEICHHEIT DER
KRIEGER 141 DIE GRUNDBEDINGUNGEN DER STAATLICHEN UND SOZIALEN EXISTENZ -
SPAR- TAS WEG ZUM KRIEGERSTAAT - DER PREIS DER UNTERWERFUNG MESSENIENS -
DIE STAATLICHE ORDNUNG - SYMMACHIE UND HEGEMONIE: DIE HERRSCHAFT SPARTAS
UEBER DIE PELOPONNES 3. SOLON 155 DAS MENETEKEL DES BUERGERKRIEGES - DIE
GRUNDIDEE VOM STAAT: DIE HERRSCHAFT DES GESETZES 4. DIE TYRANNEN 161 5.
DIE REFORM DES KLEISTHENES IN ATHEN 163 DER ANLASS UND DIE GEGENSTAENDE
DER REFORM VON 508/7 - DIE BEDEU- TUNG DER REFORM: NEUE FORMEN DER
POLITISCHEN ENTSCHEIDUNG INHALTSVERZEICHNIS 7 VI. DER KONFLIKT MIT
PERSIEN UND DER AUFSTIEG ATHENS ZUR WELT- MACHT 167 1. DAS ENDE DER
ISOLATION DER GRIECHISCHEN WELT 167 DER ORIENT KEHRT SICH NACH WESTEN -
VERGELTUNGSPOLITIK EINER GROSS- MACHT: DER PERSISCHE ZUG GEGEN ERETRIA
UND ATHEN 2. DIE BEHAUPTUNG DER SELBSTAENDIGKEIT 173 POLITISCHE
FRONTSTELLUNGEN UND MILITAERISCHE RUESTUNGEN DER ACHTZIGER JAHRE - DER TAG
VON SALAMIS 3. DIE HISTORISCHE BEDEUTUNG DER PERSERKRIEGE 177 SEIN ODER
NICHTSEIN? - DER AUFSTIEG ATHENS 4. ATHENS WEG ZUR GROSSMACHT 180 DIE
ENTSCHEIDUNG ZUR FORTSETZUNG DES KRIEGES - DIE GRUENDUNG DES SEEBUNDES
UND DER ANGRIFF AUF DAS PERSERREICH 5. DER CHARAKTER DER HERRSCHAFT
ATHENS UEBER DEN SEEBUND . 183 DIE ENTWICKLUNG DES HERRSCHAFTSSYSTEMS -
DIE INTERESSEN DER MITGLIE- DER DES SEEBUNDES 6. DER RUF NACH FREIHEIT
UND AUTONOMIE 186 VII. DIE DEMOKRATIE DER ATHENER 189 1. DAUER UND
AUSDEHNUNG DEMOKRATISCHER ORDNUNGEN . 189 2. DIE STATIONEN DER
HISTORISCHEN ENTWICKLUNG IN ATHEN . 192 DIE REFORMEN BIS ZUM ENDE DER
ACHTZIGER JAHRE DES 5. JAHRHUNDERTS - DIE AUSBILDUNG DER DEMOKRATIE IM
SCHATTEN VON KRIEG UND EXPANSION 3. DIE INSTITUTIONEN UND DIE PRAXIS DER
DEMOKRATIE 197 DER SOUVERAEN DES STAATES: DIE VOLKSVERSAMMLUNG - DIE
FUEHRENDEN POLITIKER - DER RAT UND DIE BEAMTEN DER STADT - DIE
GESCHWORENEN- GERICHTE 4. DIE ELITE DER DEMOKRATIE 202 DEMOKRATISCHE
POLITIK IM SCHATTEN GROSSER NAMEN - DER MACHTAN- SPRUCH DES ADELS 5. DER
DEMOKRATISCHE GEDANKE 208 DIE IDEALE DER DEMOKRATIE - DIE STIMME DER
OPPOSITION 6. DIE SOZIALE UND WIRTSCHAFTLICHE ORDNUNG 210 DIE
BEVOELKERUNG ATTIKAS - DAS WIRTSCHAFTSLEBEN UND SEINE SOZIALEN
AUSWIRKUNGEN - DIE ANSAESSIGEN FREMDEN (METOIKEN) - DIE SKLAVEN 7. DIE
FRAUEN 214 8. DIE GROSSBAUTEN DER DEMOKRATIE 216 8 INHALTSVERZEICHNIS
VIII. DER KONFLIKT DER GROSSMAECHTE ATHEN UND SPARTA UND DAS ENDE DER
TERRITORIALEN EINIGUNGSVERSUCHE (435-338) 22 1 1. DER WEG IN DEN KRIEG
221 GRIECHENLAND IM BANNE DES KONFLIKTS ZWISCHEN ATHEN UND SPARTA - DIE
KRISE DER DREISSIGER JAHRE 2. DER KRIEG 228 DER KRIEG UM BESTAND UND
AUSWEITUNG DES SEEBUNDES DER ATHENER (431-421) - DER KRIEG UM ALLES ODER
NICHTS (415-404) 3. BUERGERKRIEGE ALS FOLGE DES KRIEGES DER GROSSEN 233 4.
DER FRIEDE UND DAS SCHEITERN DES SIEGERS (404-371) . 235 DIE AUFGABEN
DES SIEGERS UND NEUE KRIEGE - DAS VERLANGEN NACH EI- NEM ALLGEMEINEN
FRIEDEN UND DAS ENDE DER SPARTANISCHEN VORMACHT- STELLUNG - DIE INNEREN
URSACHEN DES SPARTANISCHEN NIEDERGANGS 5. NEUE VERSUCHE UND FORMEN
TERRITORIALER MACHTBILDUNG 239 6. DIE GRIECHEN IM WESTEN DES
MITTELMEERES 242 7. KRETA, DAS VERGESSENE LAND 245 IX. DIE ANTWORT DES
DENKENS AUF DIE HERAUSFORDERUNG DES POLI- TISCHEN WANDELS 249 1. DER
MENSCH ALS MASS ALLER DINGE 249 DIE SOPHISTEN - DIE VERANTWORTUNG DES
EINZELNEN: SOKRATES 2. DIE RELIGIOESEN FESTE UND DIE GEMEINSCHAFT DER
BUERGER . 256 3. DIE DRAMATISCHE DICHTUNG UND DIE GRUNDFRAGEN DES
MENSCHLICHEN DASEINS 257 DIE TRAGOEDIE - DIE KOMOEDIE UND IHRE HELDEN 4.
DIE ENTDECKUNG DER GESCHICHTE 262 DIE ENTSTEHUNG DER HISTORIE: HERODOT -
GESCHICHTE ALS DIE GESCHICHTE DER MACHT: THUKYDIDES 5. DIE PHILOSOPHEN
DES 4. JAHRHUNDERTS UND DIE POLITIK . 269 DER PHILOSOPHISCHE ZUGRIFF
AUF NATUR UND POLITIK - PIATON UND DER IDEALE STAAT - DIE
UNVERGAENGLICHKEIT DER SEELE - ARISTOTELES UND DIE ENTDECKUNG DER
POLITISCHEN WISSENSCHAFT X. GRIECHENLAND UND DER ORIENT UNTER DER
HERRSCHAFT MAKEDO- NISCHER KOENIGE (338-197) 277 1. DAS
GLIEDERUNGSPRINZIP DER EPOCHE 277 2. DER AUFSTIEG MAKEDONIENS UNTER
PHILIPP II 280 INHALTSVERZEICHNIS 9 3. MAKEDONIENS HERRSCHAFT UEBER
GRIECHENLAND UND DIE ENTSCHEIDUNG ZUM KRIEG GEGEN PERSIEN 282 DIE
PROFESSIONALISIERUNG DES KRIEGES UND DER TRIUMPH DES SOELDNERS - DIE
UNTERWERFUNG GRIECHENLANDS - DIE POLITISCHE UND IDEOLOGISCHE
VORBEREITUNG DES KRIEGES 4. DIE EROBERUNG DES ORIENTS DURCH ALEXANDER
DEN GROSSEN 289 DIE KRIEGE UND IHR MOTIV - DIE UMRISSE EINER NEUEN
ORDNUNG - DIE HISTORISCHE LEISTUNG UND DIE MACHT DER LEGENDE 5. DIE
HELLENISTISCHE STAATENWELT 295 DIE REICHE DER DIADOCHEN - DER KOENIG ALS
DIE MITTE DES STAATES - DIE GRUNDZUEGE DES WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN
LEBENS TEIL B: STADT UND IMPERIUM: DIE GESCHICHTE ROMS UND SEINES
WELTREICHES I. DIE ENTSTEHUNG EINER ARISTOKRATISCH GEFUEHRTEN REPUBLIK
. 303 1. DIE GRUNDLAGEN DER HISTORISCHEN REKONSTRUKTION 303 DIE
QUELLEN UND IHRE BESONDERHEITEN - DIE ROEMISCHE SICHT DES VER- GANGENEN
2. DAS ENDE DER KOENIGE UND DER BEGINN DER REPUBLIK . 310 3. PATRIZIER
UND PLEBEJER: DER KAMPF UM POLITISCHE MIT- SPRACHE UND SOZIALES
UEBERLEBEN 312 4. DER AUSGLEICH DER INTERESSEN 314 5. HERRSCHAFT UEBER DEN
INSTITUTIONEN: DIE ROEMISCHE NOBILI- TAET UND DIE ZUKUNFT DER REPUBLIK 317
II. DIE UNTERWERFUNG ITALIENS UND DER SIEG UEBER KARTHAGO . 321 1. DIE
ROEMISCHE AUSSENPOLITIK VON 450-338 321 2. DIE NIEDERWERFUNG DES
SAMNITISCHEN BUNDES UND DER GRIECHENSTAEDTE 325 DIE POLITISCHE LANDSCHAFT
MITTELITALIENS - DER KRIEG - DER SIEG IN UNTERITALIEN 3. DIE
ORGANISATION DER HERRSCHAFT UEBER ITALIEN 329 4. T^IE VORHERRSCHAFT
KARTHAGOS IM WESTLICHEN MITTELMEER UND IHR ZUSAMMENBRUCH IM ERSTEN KRIEG
GEGEN ROM . 332 5. DER KRIEG HANNIBALS GEGEN ROM 336 GEGENSTAENDE UND
ZIELE DER POLITIK NACH 241 - DER ANGRIFF AUF ITALIEN UND DIE AUSWEITUNG
DES KRIEGES 6. DIE ROEMISCHE HERRSCHAFT IM WESTEN 338 10
INHALTSVERZEICHNIS III. DIE RECHTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE VERFASSUNG
DER REPUBLIK 343 1. DIE INSTITUTIONEN DER STAATLICHEN ORDNUNG 343 SENAT
UND MAGISTRAT - DIE BETEILIGUNG DES VOLKES AN DER MACHT - DIE STAERKEN
UND SCHWAECHEN DES SYSTEMS 2. DIE GLIEDERUNG DER GESELLSCHAFT 350
BEVOELKERUNG UND WIRTSCHAFT - DIE BAUERN - DIE ARISTOKRATIE - DIE RITTER
3. FAMILIE, EHE UND HAUSHALT 355 DIE VAETERLICHE GEWALT (PATRIA POTESTAS)
- FAMILIE UND EHE 4. DIE SPIELREGELN DES SOZIALEN MITEINANDER 358
PATRONAT UND KLIENTEL - SOZIALE UND MORALISCHE BINDUNGEN - DIE
LEITBILDER DES POLITISCHEN UND SOZIALEN LEBENS 5. DIE SKLAVEN 361 IV.
DER WEG ZUR WELTMACHT 365 1. DER KRIEG GEGEN DIE KOENIGE DES OSTENS
(200-188) 365 DIE GRIECHISCHE WELT AM VORABEND DES KRIEGES - PHILIPP V.
VON MA- KEDONIEN - ANTIOCHOS III. 2. DER TRAUM DES SIEGERS VON DER
FREIHEIT DER GRIECHEN . 372 WACHSENDER WIDERSTAND GEGEN ROM - DIE
KAPITULATION MAKEDONIENS UND DIE NEUORIENTIERUNG DER OSTPOLITIK 3. DIE
ZERSTOERUNG DER EIGENSTAENDIGEN WELT DES OSTENS 374 4. DIE AUFSTAENDE IN
SPANIEN UND NORDAFRIKA 377 5. DER CHARAKTER DER ROEMISCHEN HERRSCHAFT 379
DER KRIEG ALS RECHTSEXEKUTION - DER SIEG UND SEINE FOLGEN - DIE FORMEN
DER HERRSCHAFTSAUSUEBUNG 6. DIE RUECKWIRKUNG DER WELTHERRSCHAFT AUF DIE
POLITISCHE MORAL 385 V. DAS ENDE DES INNEREN FRIEDENS 387 1. DIE BAUERN
ITALIENS 387 2. REFORMER UND REVOLUTIONAERE: DIE GRACCHEN 392 TIBERIUS
GRACCHUS - GAIUS GRACCHUS - DIE NOT DES STAATES UND SEIN ANSPRUCH AUF
VERTEIDIGUNG 3. DIE POLITISCHEN GEGENSAETZE IN DEN JAHRZEHNTEN DER RE-
STAURATION 399 4. DER AUFSTAND DER ITALISCHEN BUNDESGENOSSEN 402 DER
KRIEG UND SEINE FRONTEN - DAS NEUE GESICHT ITALIENS INHALTSVERZEICHNIS
11 VI. BUERGERKRIEG UND REVOLUTION (88-42) 407 1. SULLA IM JAHRE 88: DER
BUERGERKRIEG ALS MITTEL DER POLITIK . 407 DER STAATSSTREICH - DER
WIDERSTAND 2. DER KONSERVATIVE REVOLUTIONAER: DIE DIKTATUR UND
STAATSORDNUNG SULLAS 414 3. DIE ERPROBUNG DER NEUEN ORDNUNG: POLITIK IN
DEN 70ER UND 60ER JAHREN 415 DER AUFSTAND DES SPARTACUS - DIE
RESTAURATION DER ADELSHERRSCHAFT - CICERO GEGEN CATILINA: DER LETZTE
SIEG DES SENATS 4. DER WEG IN DEN UNTERGANG 419 DAS ERSTE TRIUMVIRAT -
DAS KONSULAT CAESARS UND DER HERRSCHAFTSAN- SPRUCH DES POMPEIUS 5. DIE
ALLEINHERRSCHAFT CAESARS 424 DER BUERGERKRIEG - DIE DIKTATUR CAESARS -
DIE IDEN DES MAERZ UND DER TOD DER REPUBLIK 6. VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT:
DAS ERBE DER REPUBLIK . 433 VII. DER UMGANG MIT DER WELTHERRSCHAFT IM
SCHATTEN DER BUER- GERKRIEGE 437 1. DAS NEUE GESICHT DES KRIEGES 437 DIE
AUFGABEN DES SOLDATEN - DAS KRIEGSMONOPOL DES STAATES 2. DER NEUE SOLDAT
443 DER EINZUG DER BESITZLOSEN IN DIE ARMEE UND DIE FOLGEN - DER NEUE
OFFIZIER - DIE MILITARISIERUNG DES DENKENS 3. DIE AUSDEHNUNG DES
WELTREICHES 450 DIE GRUENDUNG NEUER PROVINZEN - DIE HERRSCHAFT UEBER DAS
MEER 4. POMPEIUS UND DIE VISION EINER NEUEN WELT 456 DER AUFSTIEG DES
POMPEIUS IM SCHATTEN VON KRIEG UND EROBERUNG - DAS ENDE DER
MITHRIDATISCHEN KRIEGE UND DIE NEUORDNUNG DES OSTENS 5. DER ANGRIFF AUF
MITTELEUROPA: CAESARS KRIEG GEGEN GAL- LIEN 460 6. IMPERIUM SINE FINE '
464 DIE HERREN DER WELT - DIE WELT DER UNTERWORFENEN VIII. DIE
BEGRUENDUNG DER MONARCHIE UND DAS ERSTE JAHRHUNDERT DES PRINZIPATS (42
V.-96 N. CHR.) 469 1. DAS ENDE DER BUERGERKRIEGE 469 12
INHALTSVERZEICHNIS 2. MONARCHIE UND TRADITION 472 RES PUBLICA RESTITUTA
- DIE IDEOLOGISCHE LEGITIMATION - DIE SOZIALEN GRUNDLAGEN - DIE SICHT
DER ZEITGENOSSEN IM SPIEGEL DER QUELLEN - DIE MONARCHIE ALS
RECHTSORDNUNG - PRINZIPAT UND THRONFOLGE - DIE SAKRALE WEIHE DER MACHT -
WIDERSTAND GEGEN DIE MONARCHIE 3. DIE IMPERIALE AUSSENPOLITIK 485 DIE
BEGRENZUNG DER IMPERIALEN ZIELE - DIE EROBERUNG MITTELEUROPAS - DIE
REORGANISATION DES HEERES 4. DIE JULISCH-CLAUDISCHE DYNASTIE 490
TIBERIUS - DIE KORRUPTION DER MACHT: DIE ZEIT VON CALIGULA BIS NERO 5.
DER KRIEG DER GRENZARMEEN UND DIE FLAVISCHE DYNASTIE . 493 6. DIE KULTUR
DER FRUEHEN KAISERZEIT 496 DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER ZEIT UND DIE
GESCHICHTSSCHREIBUNG - DIE IMPERIALE ARCHITEKTUR UND KUNST IX.
JAHRZEHNTE DES GLUECKS 501 1. VISIONEN EINES HUMANITAEREN KAISERTUMS:
NERVA UND TRAJAN 501 2. DAS *GOLDENE ZEITALTER": HADRIAN UND ANTONINUS
PIUS . 506 3. SCHERBEN DES GLUECKS: MARK AUREL UND DIE RUECKKEHR DES
KRIEGES 508 4. DER STOLZ DES JAHRHUNDERTS: DER FRIEDE UND DAS RECHT .
509 5. DIE ELITEN DES REICHES 512 DIE GRUNDZUEGE DER SOZIALEN ORDNUNG -
DIE SENATOREN: DER STAND UND SEINE SOZIALEN UND POLITISCHEN PFLICHTEN -
DIE RITTER: DIE ZUSAM- MENSETZUNG DES STANDES UND SEINE AUFGABEN IN DER
REICHSVERWALTUNG - DIE LOKALEN ELITEN DER STAEDTE 6. BAUERN UND BUERGER
520 DIE GRUNDZUEGE DES WIRTSCHAFTLICHEN LEBENS - GRUNDHERR UND BAUER -
DIE STAEDTISCHE GESELLSCHAFT 7. SKLAVEN UND FREIGELASSENE 526 X. DIE
HERRSCHAFT UEBER DAS IMPERIUM 529 1. DIE GLIEDERUNG DER BEHERRSCHTEN WELT
529 2. DIE FORMEN DER VERSTAEDTERUNG DES HERRSCHAFTSRAUMES . 533 3. DIE
KAISERLICHE REICHS VERWALTUNG UND DIE GRUNDSAETZE DER HERRSCHAFTSPRAXIS
538 4. DIE AUSSENPOLITIK DES REICHES 542 5. DIE LEGITIMATION DES REICHES
543 INHALTSVERZEICHNIS 13 XI. EIN ZEITALTER *VON EISEN UND ROST":
ZUSAMMENBRUCH UND REFORM DES REICHES (181-311) 549 1. DER CHARAKTER DER
EPOCHE 549 2. DIE BEDROHUNG DER GRENZEN 553 3. DIE WANDLUNGEN DER
MONARCHIE 555 4. DIE SOZIALEN VERAENDERUNGEN 557 5. DIE REFORM DES
REICHES 559 TEIL C: GLAUBE UND ZWEIFEL: DIE VERWANDLUNG DER
MITTELMEERWELT I. DER AUFSTIEG DES CHRISTENTUMS 567 1. DIE ALTE UND DIE
NEUE RELIGION 567 HEIDEN UND JUDEN - JESUS UND SEINE ANHAENGER 2. DIE
ORDNUNG DER GEMEINDEN 577 DIE SOZIALE ZUSAMMENSETZUNG - DIE ORGANISATION
DER KIRCHE 3. CHRIST UND ROEMISCHER STAAT 581 GEGENSAETZE UND FRONTLINIEN
- VERFOLGUNGEN 4. DER WEG ZUR EINIGUNG VON STAAT UND KIRCHE 586 DER
OEFFENTLICHE DIENST UND DER KRIEG - DIE UEBERZEUGUNGSKRAFT DES IMPERIUMS
II. ECCLESIA TRIUMPHANS: KONSTANTIN UND DIE KIRCHE 595 1. DER GRIFF ZUR
MACHT IM SCHATTEN DER BUERGERKRIEGE 595 2. DIE BEGEGNUNG MIT DEM
CHRISTENGOTT 600 NACHRICHTEN UEBER VISIONEN UND BEKEHRUNGEN NACH DEM
TOLERANZEDIKT DES GALERIUS - DAS BUENDNIS ZWEIER GESCHIEDENER WELTEN 3.
AUGUSTUS OMNIPOTENS: KONSTANTINS WEG ZUR ALLEINHERR- SCHAFT UND DER
TRIUMPH DES GEKREUZIGTEN 605 DER KRIEG GEGEN LICINIUS - EINE NEUE WELT
III. DER SUENDENFALL DER KIRCHE UND DIE SPALTUNG DES REICHES: DIE
GLAUBENSKRIEGE DES 4. UND 5. JAHRHUNDERTS 611 1. DER STREIT UM DEN
WAHREN GLAUBEN 611 DER URSPRUNG DER KETZEREI - DIE BEDEUTUNG DER
KONSTANTINISCHEN WENDE JB,,,., 14 INHALTSVERZEICHNIS 2. DER STAAT GREIFT
NACH DEM DOGMA 621 DIE DONATISTEN IN NORDAFRIKA - DIE GOETTLICHKEIT DES
SOHNES: ARIUS UND DAS KONZIL VON NIKAIA - DIE FORTSETZUNG DES
GLAUBENSKRIEGES UND DAS ENDE DER RELIGIOESEN TOLERANZ 3. ORIENT UND
OKZIDENT 630 DIE BRUCHSTELLE ZWEIER WELTEN - DIE GRENZZIEHUNG UND IHRE
VAETER 4. DIE MACHT DES KAISERS UND DIE AUTORITAET DER KIRCHE . 637 *WAS
HAT DER KAISER MIT DER KIRCHE ZU TUN?" - DER BYZANTINISCHE WEG IV. DIE
ZERSTOERANG DER ALTEN WELT 643 1. WARTEN AUF DIE BARBAREN: DER UNTERGANG
DES IMPERIUMS IM WESTEN 643 2. DIE ARABISCH-ISLAMISCHEN EROBERUNGSKRIEGE
UND DIE SPALTUNG DER MITTELMEERWELT 651 TEIL D: DIE RUECKKEHR DER ALTEN:
ERINNERUNGEN EUROPAS AN DIE WELT DER GRIECHEN UND ROEMER I. MITTELALTER
UND RENAISSANCE 661 1. DIE ERBEN DER ALTEN WELT 661 2. KONTINUITAET UND
ERINNERUNG: DAS MITTELALTER 665 ZERSTOERUNG UND BEWAHRUNG - FUNKTIONEN
DES RUECKBLICKS - RECHT UND PHILOSOPHIE 3. DIE WIEDERGEBURT DER ANTIKE,
RINASCITAE 677 DIE GEBURTSHELFER EINER NEUEN ZEIT - DIE
WIEDERAUFERSTANDENE ANTIKE UND DAS NEUE MENSCHENBILD - POLITIK,
WISSENSCHAFT. ERZIEHUNG II. *AINSI FAISAIENT LES ROMAINS": DER LETZTE
TRIUMPH DER ALTEN . 685 1. DAS 18. JAHRHUNDERT 685 DIE NAEHE DER
VERGANGENHEIT - FRANKREICH BEMAECHTIGT SICH DER GE- SCHICHTE ROMS 2. DIE
FRANZOESISCHE REVOLUTION UND IHRE HELDEN 693 DER NEUE BUERGER - SPIEL UND
ERNST 3. METAPHERN IMPERIALER HERRSCHAFT 698 4. DIE ALTEN KEHREN IN IHRE
WELT ZURUECK 700 INHALTSVERZEICHNIS 15 TEIL E: LITERATURVERZEICHNIS I.
GESAMTDARSTELLUNGEN ZUR GRIECHISCH-ROEMISCHEN ANTIKE . 709 DIE
NATUERLICHEN GRUNDBEDINGUNGEN DES LEBENS - POLITIK UND ZIVILISA- TION II.
ALLGEMEINE HILFSMITTEL, HANDBUECHER 710 III. QUELLENSAMMLUNGEN ZUR
GRIECHISCHEN GESCHICHTE 710 DEUTSCHSPRACHIGE QUELLENSAMMLUNGEN -
ENGLISCHSPRACHIGE QUELLEN- SAMMLUNGEN - INSCHRIFTEN- UND
QUELLENSAMMLUNGEN OHNE UEBERSET- ZUNGEN, JEDOCH TEILWEISE KOMMENTIERT IV.
FORSCHUNGSBERICHTE ZUR GRIECHISCHEN GESCHICHTE 713 V.
KAPITELUEBERGREIFENDE LITERATUR 713 DIE LITERATUR DER GRIECHEN - KULTUR
UND GESCHICHTE DER GRIECHEN VI. DER KRIEG UND SEINE DIENER 715 WAFFEN
UND KRIEGE - DIE VOELKERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN VON KRIEG UND FRIEDEN VII.
DAS ARCHAISCHE GRIECHENLAND 716 MYTHEN, EPEN UND LYRISCHE DICHTUNG - DIE
GESCHICHTE DES ARCHAI- SCHEN GRIECHENLAND - ADEL, STAAT UND GESELLSCHAFT
- DIE KOLONISA- TION - ZUR GESCHICHTE SPARTAS UND DES PELOPONNESISCHEN
BUNDES - TYRANNEN UND GESETZGEBER VIII. DIE ORDNUNG VON HANDEL,
WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT 720 ALLGEMEINE DARSTELLUNGEN - MANN UND
FRAU; DIE FAMILIE IX. DIE DEMOKRATIE DER ATHENER 722 DIE KRIEGE GEGEN
DIE PERSER - DIE POLITISCHE ORDNUNG - DIE ELITEN - DIE IDEALE DER
DEMOKRATIE - DIE OPPOSITION GEGEN DIE DEMOKRATIE - DER SEEBUND DER
ATHENER - DER PELOPONNESISCHE KRIEG X. PHILOSOPHEN, DICHTER UND
HISTORIKER 724 XI. JAHRZEHNTE DES UMBRUCHS: DAS VIERTE JAHRHUNDERT * 725
DER AUFSTIEG MAKEDONIENS - DIE POLITISCHE UND SOZIALE ORDNUNG
GRIECHENLANDS - SIZILIEN UND UNTERITALIEN - DAS NEUE GESICHT DES KRIEGES
XII. DAS HELLENISTISCHE ZEITALTER 727 ALEXANDER DER GROSSE - DIE
HELLENISTISCHEN GROSSREICHE - STAEDTISCHE FREIHEIT UND MCN RCHISCHE
GEWALT XIII. QUELLENSAMMLUNGEN ZUR ROEMISCHEN GESCHICHTE 728 ALLGEMEINE
SAMMLUNGEN - QUELLEN ZUR ROEMISCHEN REPUBLIK - QUEL- LEN ZUR ROEMISCHEN
KAISERZEIT - DIE CHRISTEN UND IHRE UMWELT XIV. ALLGEMEINE DARSTELLUNGEN
ZUR ROEMISCHEN GESCHICHTE . 731 16 INHALTSVERZEICHNIS XV. DIE GEISTIGE
ORDNUNG ROMS 732 DIE LITERATUR - DIE GESCHICHTSSCHREIBUNG - DAS RECHT -
DIE KUNST XVI. DIE GESCHICHTE DER ROEMISCHEN REPUBLIK (500-121). 733
GESAMTDARSTELLUNGEN ZUR REPUBLIK - ZUR BEVOELKERUNGSGESCHICHTE - VON DEN
STAENDEKAEMPFEN BIS INS 2. JAHRHUNDERT - DIE POLITISCHEN ELI- TEN - DIE
VERFASSUNG DER REPUBLIK - DIE GRACCHEN UND DAS ENDE DES INNEREN FRIEDENS
XVII. DER UNTERGANG DER REPUBLIK , 735 ALLGEMEINE DARSTELLUNGEN - DIE
GROSSEN EINZELNEN XVIII. WELTREICH UND KRIEG 736 DER KRIEG - EROBERUNG
UND ORGANISATION ITALIENS - DIE EROBERUNG DES WELTREICHES - DAS
VOELKERRECHT - DIE ROEMISCHE HERRSCHAFT XIX. DIE SOZIALE ORDNUNG 738
GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT, HANDEL UND VERKEHR - DIE BAUERN - FAMI- LIE,
MANN UND FRAU XX. GESAMTDARSTELLUNGEN DER KAISERZEIT 739 XXI. DIE
GESCHICHTE DER KAISER 740 AUGUSTUS UND DIE BEGRUENDUNG DER
ALLEINHERRSCHAFT - DIE MONARCHI- SCHE HERRSCHAFTSFORM - DIE
HERRSCHERIDEOLOGIE XXII. DIE SOZIALE ORDNUNG 741 ALLGEMEINE
DARSTELLUNGEN - BAUERN UND BUERGER - SKLAVEN UND FREIGE- LASSENE - DIE
WIRTSCHAFT XXIII. DAS IMPERIUM 743 KRIEG UND EROBERUNG - DIE
AUSSENPOLITIK - DIE ORDNUNG DES REICHES - LEGITIMATIONSFORMELN - DER
WIDERSTAND XXIV. DIE KRISE DES REICHES IM 3. JAHRHUNDERT 745 XXV. DIE
CHRISTEN 745 DER GLAUBE - DIE JUEDISCHE UMWELT - DER STAAT GEGEN DIE
CHRISTEN - DIE GESELLSCHAFT UND DIE CHRISTEN - DER STAAT UND DAS BUENDNIS
MIT DEN CHRISTEN XXVI. KONSTANTIN UND DER SIEG DES CHRISTENTUMS 747 DIE
URKUNDLICHE UEBERLIEFERUNG - BIOGRAPHIEN - DIE RELIGIONSPOLITIK XXVII.
STAAT UND KIRCHE IM 4. UND 5. JAHRHUNDERT 749 DER STREIT UM DEN RECHTEN
GLAUBEN - ORIENT UND OKZIDENT XXVIII. DER UNTERGANG DES IMPERIUMS UND
DIE ISLAMISCHEN EROBERUNGSKRIEGE 749 ROM UND KONSTANTINOPEL IM ZEITALTER
DER VOELKERWANDERUNG - DIE ARABISCHE EXPANSION INHALTSVERZEICHNIS 17
XXIX. DIE RUECKKEHR DER ALTEN 751 DIE GESAMTE ANTIKE - DIE GRIECHEN - DIE
ROEMER: POLITIK, LITERATUR UND KUNST - DIE ANTIKE IN DER AMERIKANISCHEN
UND DER FRANZOESI- SCHEN REVOLUTION - DAS ROEMISCHE RECHT - DIE
VERWISSENSCHAFTLICHUNG DES RUECKBLICKS IN DIE ANTIKE GLOSSAR 755
PERSONENREGISTER 765 SACH- UND ORTSREGISTER 771 BILDQUELLENVERZEICHNIS
784 KARTENVERZEICHNIS VEGETATION DES MITTELMEERRAUMS 33 KRETA IM 3. UND
2. JAHRTAUSEND V.CHR 37 GRIECHENLAND NACH DEN WANDERUNGEN ZU BEGINN DES
1. JAHRTAUSENDS 42 GRIECHISCHE DIALEKTE UM 400 V.CHR 51 AEGAEIS,
GRIECHENLAND UND SUEDITALIEN 53 IONISCHE STADTSTAATEN AN DER
KLEINASIATISCHEN KUESTE 53 ANSICHT VON SMYRNA IM SPAETEN 7. JAHRHUNDERT
V.CHR 54 PHOINIKIEN UND DIE PHOINIKISCHE KOLONISATION 68 DIE GRIECHISCHE
KOLONISATION 68 DIE LANDAUFTEILUNG: DAS BEISPIEL METAPONT 76
GRIECHENLAND UND DIE AEGAEIS: GEBIRGE UND EBENEN 84 SPARTA UND DER
PELOPONNESISCHE BUND 152 DAS REICH DER PERSERKOENIGE UNTER DAREIOS 1 171
GRIECHENLAND ZUR ZEIT DER PERSERKRIEGE 175 DAS SEEREICH DER ATHENER 183
WARENEINFUHR NACH ATHEN IM 5. UND 4. JAHRHUNDERT 185 ATTIKA IM 5.-4.
JAHRHUNDERT 193 ATHEN 193 ATHEN MIT DEN HAEFEN PIRAEUS UND PHALERON 219
ATHEN UND SPARTA MIT IHREN VERBUENDETEN 226 DIE DARDANELLEN UND DAS
SCHWARZE MEER 233 SIZILIEN UND SUEDITALIEN (8.-3. JAHRHUNDERT V.CHR.) 243
DER ALEXANDERZUG 290 DIE HELLENISTISCHE STAATENWELT UM 240 V.CHR 296
ALT-ITALIEN UND SEINE INDOGERMANISIERUNG 311 DIE SICHERUNG DER
HERRSCHAFT UEBER ITALIEN 331 DIE KARTHAGISCHE MACHTSTELLUNG IM 3.
JAHRHUNDERT V.CHR 333 GRIECHENLAND 200-190 V.CHR 368 DER GRIECHISCHE
OSTEN NACH DEM FRIEDEN VON APAMEIA 371 DAS WESTLICHE MITTELMEER IM 2.
JAHRHUNDERT V.CHR 378 18 INHALTSVERZEICHNIS STADTPLAN DER LATINISCHEN
KOLONIE COSA 390 DIE AUFTEILUNG DES FLACHEN LANDES VON COSA 390 DIE
AUSDEHNUNG DES AGER PUBLICUS VOR DEN GRACCHEN 393 DAS IMPERIUM ZUR ZEIT
DES DICTATORS CAESAR 434 GALLIEN IM 1. JAHRHUNDERT V.CHR 461 DER
ROEMISCHE ANGRIFF AUF GERMANIEN (12 V.-9 N.CHR.) 487 ROEMISCHE
GRENZSICHERUNG AN RHEIN UND DONAU 495 DAS IMPERIUM IM OSTEN ZUR ZEIT
TRAJANS 505 DIE AUFTEILUNG DES LANDES IN DER KOLONIE ARAUSIO 534 DAS
ROEMISCHE TRIER 537 DAS IMPERIUM ROMANUM IM 3. JAHRHUNDERT N. CHR 554 DIE
AUSDEHNUNG DES CHRISTENTUMS AM ENDE DES 3. JAHRHUNDERTS 585 DIE
GERMANISCHE VOELKERWANDERUNG 646 DIE ERNEUERUNG DES ROEMISCHEN REICHES
DURCH IUSTINIAN 650 DIE AUSBREITUNG DES ISLAM 653 |
any_adam_object | 1 |
author | Dahlheim, Werner 1938- |
author_GND | (DE-588)121766411 |
author_facet | Dahlheim, Werner 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Dahlheim, Werner 1938- |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010484268 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DE71 |
callnumber-raw | DE71.D33 1994 |
callnumber-search | DE71.D33 1994 |
callnumber-sort | DE 271 D33 41994 |
callnumber-subject | DE - Grecco-Roman World |
classification_rvk | NG 1500 NH 5050 |
ctrlnum | (OCoLC)246850502 (DE-599)BVBBV010484268 |
dewey-full | 93820 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 938 - Greece to 323 |
dewey-raw | 938 20 |
dewey-search | 938 20 |
dewey-sort | 3938 220 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
edition | 4., erw. und überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010484268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951113s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946002797</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506719807</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-506-71980-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246850502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010484268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DE71.D33 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">938 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)125412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)125673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">56</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahlheim, Werner</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121766411</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Antike</subfield><subfield code="b">Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam</subfield><subfield code="c">Werner Dahlheim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., erw. und überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">814 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 737 - 784</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Klassieke oudheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antike</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civilization, Classical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Griechenland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rom</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Greece -- Civilization</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rome -- Civilization</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_dub</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986978</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Griechenland Rom Greece -- Civilization Rome -- Civilization Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd |
geographic_facet | Griechenland Rom Greece -- Civilization Rome -- Civilization Römisches Reich Griechenland Altertum |
id | DE-604.BV010484268 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:53:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3506719807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986978 |
oclc_num | 246850502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-703 DE-824 DE-Met1 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-703 DE-824 DE-Met1 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | 814 S. Ill., Kt. |
psigel | gbd_dub |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Dahlheim, Werner 1938- Verfasser (DE-588)121766411 aut Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam Werner Dahlheim 4., erw. und überarb. Aufl. Paderborn ; München [u.a.] Schöningh 1995 814 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 737 - 784 Klassieke oudheid gtt Antike Civilization, Classical Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Antike (DE-588)4068754-5 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Griechenland Rom Greece -- Civilization Rome -- Civilization Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 g Antike (DE-588)4068754-5 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s 1\p DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dahlheim, Werner 1938- Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam Klassieke oudheid gtt Antike Civilization, Classical Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Antike (DE-588)4068754-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049716-1 (DE-588)4068754-5 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4093976-5 |
title | Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam |
title_auth | Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam |
title_exact_search | Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam |
title_full | Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam Werner Dahlheim |
title_fullStr | Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam Werner Dahlheim |
title_full_unstemmed | Die Antike Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam Werner Dahlheim |
title_short | Die Antike |
title_sort | die antike griechenland und rom von den anfangen bis zur expansion des islam |
title_sub | Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam |
topic | Klassieke oudheid gtt Antike Civilization, Classical Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Antike (DE-588)4068754-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Klassieke oudheid Antike Civilization, Classical Rezeption Geschichte Griechenland Rom Greece -- Civilization Rome -- Civilization Römisches Reich Griechenland Altertum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dahlheimwerner dieantikegriechenlandundromvondenanfangenbiszurexpansiondesislam |