Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht: CULLIS, Teilprojekt II
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 428 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631496192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010483913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190917 | ||
007 | t | ||
008 | 951113s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945449879 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631496192 |c kart. : DM 108.00 (freier Pr.) |9 3-631-49619-2 | ||
035 | |a (OCoLC)722793763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010483913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
080 | |a 22 | ||
080 | |a 28 | ||
084 | |a AL 27600 |0 (DE-625)2881: |2 rvk | ||
084 | |a AL 34100 |0 (DE-625)2952: |2 rvk | ||
084 | |a AL 34330 |0 (DE-625)2957: |2 rvk | ||
084 | |a ST 620 |0 (DE-625)143684: |2 rvk | ||
084 | |a ST 690 |0 (DE-625)143691: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Neumann, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht |b CULLIS, Teilprojekt II |c Stefan Neumann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a XXV, 428 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme |v 10 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Karlsruhe |d 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Interaktives Video |0 (DE-588)4402508-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulunterricht |0 (DE-588)4072562-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interaktives Video |0 (DE-588)4402508-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochschulunterricht |0 (DE-588)4072562-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme |v 10 |w (DE-604)BV002417921 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768397058080768 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
I.
EINLEITUNG
II.
DER
COMPUTER
ALS
MEDIUM
ZUR
INSTRUKTION
UND
INFORMATION
-
WEITERE
ENTSCHEIDUNGSBAUSTEINE
III.
EIN
COURSEWARE-ENTWICKLUNGSSYSTEM
FUER
EIN
UNIVERSITAETSINSTITUT
IV.
QUALIFIZIERUNG
VON
(STUDENTISCHEN)
COURSEWARE-AUTOREN
V.
KOGNITIVE
STILE
VI.
ENTWICKLUNG
DES
PROTOTYPEN
INTERACTIVE
VIDEO
VII.
KONZEPTION
DES
EXPERIMENTALDESIGNS
VIII.
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
DER
GESAMTEN
EXPERIMENTE
IX.
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
K
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
VII
INHALTSVERZEICHNIS
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XVII
TABELLENVERZEICHNIS
XXI
I.
EINLEITUNG
1
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
1
2.
VORGEHENSWEISE
3
II.
DER
COMPUTER
ALS
MEDIUM
ZUR
INSTRUKTION
UND
INFORMATION
-
WEITERE
ENTSCHEIDUNGSBAUSTEINE
7
1.
VORBEMERKUNGEN
7
2.
DER
COMPUTER
ALS
MEDIUM
ZUR
INSTRUKTION
UND
INFORMATION
8
2.1
BEHANDELTE
THEMEN
8
2.1.1
BEGRIFFLICHES
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
8
2.1.2
DER
ASPEKT
DER
LERNERGEBNISSE
EIN
ENTSCHEIDUNGSBAUSTEIN
10
2.1.3
POTENTIALBETRACHTUNG
DES
MEDIUMS
COMPUTER
IM
MEDIENDIDAKTISCHEN
ENTSCHEIDUNGSFELD
11
2.1.4
DEFIZITE
IN
DEN
BEREICHEN
QUALITAET
UND
BEURTEILUNG
VON
COURSEWAREPRODUKTEN
11
2.2
WEITERE
ENTSCHEIDUNGSBAUSTEINE
12
X
3.
INTERACTIVE
VIDEO
-
DER
ASPEKT
DER
LERNERGEBNISSE
ALS
ENTSCHEIDUNGSBAUSTEIN
14
3.1
VORUEBERLEGUNGEN
ZUM
ASPEKT
DER
LERNERGEBNISSE
14
3.1.1
DER
UNTERSUCHUNGSANSATZ
DES
MEDIENVERGLEICHS
14
3.1.2
BLOOMS
'
THEORY
OF
SCHOOL
LEAMING'SLS
REFERENZMODELL
FUER
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DER
LERNERGEBNISSE
16
3.2
INTERACTIVE
VIDEO
-
PRAESENTATION
DER
ERGEBNISSE
19
3.2.1
ZUR
VORHANDENEN
DATENSITUATION
19
3.2.2
BESTANDSAUFNAHME
DER
PRIMAERANALYSEN
21
3.2.2.1
UNTERSUCHTE
LERNER
UND
LERNINHALTE
22
3.2.2.2
UNTERSUCHTE
INTERACTIVE
VIDEO-SYSTEME
UND
LEMMETHODEN
25
3.2.2.3
UNTERSUCHTE
ERFOLGSMASSE
29
A.
LEMEFFEKTIVITAET
(LE)
29
B.
LERNZEIT
(LZ)
30
C.
ZUFRIEDENHEIT
DER
LERNER
(ZL)
30
3.2.2.4
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
32
A.
TRADITIONELLER
UNTERRICHT
VS.
INTERACTIVE
VIDEO
33
B.
COMPUTERUNTERSTUETZTER
UNTERRICHT
VS.
INTERACTIVE
VIDEO
37
C.
LINEAR
VIDEO
VS.
INTERACTIVE
VIDEO
39
D.
INTERACTIVE
VIDEO-VARIANTEN
43
3.2.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSEIGEBNISSE
53
3.2.3
BESTANDSAUFNAHME
DER
SEKUNDAERANALYSEN
55
3.2.3.1
DIE
BEFUNDE
DER'FUENF
TRADITIONELLEN
'
REVIEWS
55
3.2.3
2
DIE
METAANALYSE
VON
MCNEIL
UND
NELSON
57
3.2.4
RESUEMEE
61
3
3
DER
UNTERSUCHUNGSANSATZ
DES
MEDIENVERGLEICHS
IN
DER
KRITIK
61
4.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
EIN
WEITERER
ENTSCHEIDUNGSBAUSTEIN
64
4.1
VORBEMERKUNGEN
64
4.2
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNGEN
IN
DER
LITERATUR
-
EIN
EINBLICK
64
4.3
EIN
BEWERTUNGSRAHMEN
FUER
DEN
COMPUTERUNTERSTUETZTEN
BEREICH
67
4.4
FAZIT
71
INHALTSVERZEICHNIS
XI
III.
EIN
COURSEWARE-ENTWICKLUNGSSYSTEM
FUER
EIN
UNIVERSITAETSINSTITUT
73
1.
VORBEMERKUNGEN
73
2.
DAS
GESAMTVORHABEN
IM
UEBERBLICK
74
2.1
EIN
BEZUGSRAHMEN
ZUR
ABLEITUNG
EINES
COURSEWARE-ENTWICKLUNGSSYSTEMS
76
2.2
EIN
ORGANISATIONSKONZEPT
ZUR
COURSEWARE-ENTWICKLUNG
79
2.2.1
COURSEWARE-DESIGNTEAM
80
2.2.2
COURSEWARE-ENTWICKLUNGSMODELL
81
3.
COURSEWARE-ENTWICKLUNGSUMGEBUNG
90
3.1
COURSEWARE-ENTWICKLUNGSWERKZEUGE
IM
UEBERBLICK
90
3.1.1
'
KLASSISCHE
'
PROGRAMMIERSPRACHEN
91
3.1.2
SPEZIELLE
AUTORENSPRACHEN
91
3-1-3
AUTORENSYSTEME
92
3.1.4
RESUEMEE
UND
AUSWAHL
EINES
ENTWICKLUNGSWERKZEUGS
94
3.2
AUTORENSYSTEME
-
TECHNOLOGIEN
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
95
3.2.1
'
KLASSISCHE
'
AUTORENSYSTEME
96
3.2.2
OBJEKTORIENTIERTE
AUTORENSYSTEME
97
3-2.3
HYPERTEXT
UND
HYPERMEDIA-SYSTEME
98
3-2.4
COMPUTER
SUPPORTED
COOPERATIVE
WORK
(CSCW)
-
SYSTEME
98
3.2.5
WISSENSBASIERTE
ANSAETZE:
INTELLIGENT
TUTORING
SYSTEMS
(TIS)
99
3.2.6
RESUEMEE
102
3.3
ANFORDERUNGSKATALOGE
FUER
DIE
AUSWAHL
VON
AUTORENSYSTEMEN
102
3.4
AUSWAHL
EINES
AUTORENSYSTEMS
114
3.4.1
EIGENE
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
114
3.4.1.1
HANDHABUNG
/
BENUTZERFREUNDLICHKEIT
-
WER
SOLL
DAS
SKRIPT
IMPLEMENTIEREN
/
REVIDIEREN
?
115
3-4.1.2
MAECHTIGKEIT
/
FLEXIBILITAET
-
WAS
KANN
IN
WELCHER
FORM
UMGESETZT
WERDEN
?
116
3.4.1.3
PRODUKTIVITAET
-
WIE
SCHNELL
KANN
DIE
IMPLEMENTIERUNG
ERFOLGEN
?
118
3-4.1.4
ALLGEMEINE
RANDBEDINGUNGEN
119
3-4.2
AUSWAHL
IM
ERSTEN
TEILPROJEKT
PRAESENTATION
120
3.4.3
AUSWAHL
IM
ZWEITEN
TEILPROJEKT
INTERACTIVE
VIDEO
122
XN
IV.
QUALIFIZIERUNG
VON
(STUDENTISCHEN)
COURSEWARE-AUTOREN
127
1.
VORBEMERKUNGEN
127
2.
QUALIFIZIERUNGSKONZEPT
PRAESENTATION
-
EIN
UEBERBLICK
128
2.1
AUSGANGSPUNKT
-
QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE
UND
GESTALTUNGSFAKTORENKATALOGE
128
2.2
KONKRETE
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
131
2.2.1
QUALIFIZIERUNGSBAUSTEIN
TEXTVERSTAENDLICHKEIT
132
2.2.2
QUALIFIZIERUNGSBAUSTEIN
TEXTPRAESENTATION
VIA
BILDSCHIRM
133
2.2.3
QUALIFIZIERUNGSBAUSTEIN
GRAPHIK
/
BILDER
134
2.2.4
QUALIFIZIERUNGSBAUSTEIN
FARBE
136
3.
QUALIFIZIERUNGSKONZEPT
INTERACTIVE
VIDEO
138
3.1
INTERACTIVE
VIDEO
-
BEGRIFF
UND
EIGENSCHAFTEN
138
3.2
GESTALTUNG
DER
KOMPONENTE
INTERAKTIVITAET
140
3.2.1
ART
DER
LEKTIONSSTEUERUNG
141
3.2.2
NAVIGATIONS-,
STRUKTURIERUNGS
UND
ORIENTIERUNGSHILFEN
142
3.2.3
SEGMENTIERUNG
DES
VIDEOMATERIALS
144
3.2.3.1
LAENGE
DER
VIDEOSEQUENZEN
146
3.2.3-2
ZEITLICHE
KOMPRIMIERUNG
147
3.2.3.3
TECHNIKEN
AUS
DER
WERBUNG
148
3.2.4
CHANNEL
MATCHING
149
3-3
GESTALTUNG
DER
KOMPONENTE
VIDEO
151
3-3-1
QUALITAET
DES
VIDEOMATERIALS
151
3-3-2
SCHNITT
UND
UEBERBLENDUNGEN
154
3-3-3
WIEDERVERWENDUNG
VON
BESTEHENDEM
VIDEOMATERIAL
155
3.4
ALLGEMEINE
EINSATZEMPFEHLUNGEN
156
3.5
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
158
INHALTSVERZEICHNIS
XU
V.
KOGNITIVE
STILE
161
1.
UEBERBLICK
161
1.1
ZUM
BEGRIFF
DER
KOGNITION
161
1.2
KOGNITIVE
STILE
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
163
1.3
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
BEREICH
DES
COMPUTERUNTERSTUETZTEN
LERNENS
164
2.
DAS
KONZEPT
DER
KONTROLLUEBERZEUGUNG
(LOCUS
OF
CONTROL)
167
2.1
THEORETISCHER
HINTERGRUND
DER
KONTROLLUEBERZEUGUNG
167
2.2
VERSCHIEDENE
MESSKONZEPTE
ZUR
KONTROLLUEBERZEUGUNG
168
2.2.1
DIE
ROT
I-E-SKALA
168
2.2.2
VERSCHIEDENE
ABWANDLUNGEN
DER
ROT
I-E-SKALA
170
2.2.3
DER
HIER
EINGESETZTE
FRAGEBOGEN
-
DIE
FFC-SKALA
174
2.2.31
KONSTRUKTION
DER
ZPC-SKALA
174
2.2.3.2
STATISTISCHE
BEFUNDE
175
2.2.3.3
ANWENDUNG
UND
AUSWERTUNG
177
2.3
RESUEMEE
UND
AUSWAHL
EINES
GEEIGNETEN
INSTRUMENTS
178
3.
DIE
LEMSTILE
NACH
KOLB
181
3.1
ANNAHMEN
UND
ANLIEGEN
DER
ERMITTLUNG
VON
LEMSTILEN
181
3.2
DAS
KONZEPT
DER
LEMSTILE
NACH
KOLB
182
3.2.1
DAS
KONZEPT
DES
EXPERIENTALLEAMING
183
3.2.2
DIE
VIER
LEMSTILE
186
3.3
KOLBS
LEMSTILINVENTAR
(LSI)
187
4.
DER
MYERS-BRIGGS
TYPE
INDICATOR
(MBTI)
193
4.1
AUSGANGSPUNKT:
DIE
PERSOENLICHKEITSTYPOLOGIE
NACH
JUNG
193
4.2
ERMITTLUNG
DER
PERSOENLICHKEITSTYPEN
DURCH
DEN
MBH
196
4.2.1
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
UND
KONSTRUKTION
DES
MBTI
197
4.2.2
DIE
VIER
PRAEFERENZEN
UND
16
PERSOENLICHKEITSTYPEN
199
4.2.3
AUSWERTUNG
UND
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
203
4.3
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
MBTI
205
XIV
5.
VERBALIZER-VISUALIZER-QUESHONNAIRE
206
5.1
AUSGANGSPUNKT:
INITIAL
EYE
MOVEMENT
RESPONSE
206
5.2
KONSTRUKTION
DES
VERBALIZER-VISUALIZER-QUESTIONNAIRE
207
5.3
ANWENDUNG
DES
VERBALIZER-VISUALIZER-QUESTIONNAIRE
208
6.
KOGNITIVE
STILE
UND
COMPUTERUNTERSTUETZTES
LERNEN
-
ABLEITUNG
VON
HYPOTHESEN
209
6.1
AUSWIRKUNGEN
DER
KONTROLLUEBERZEUGUNG
AUF
DAS
COMPUTERUNTERSTUETZTE
LERNEN
209
6.2
AUSWIRKUNGEN
VON
KOLBS
LEMSTILEN
AUF
DAS
COMPUTERUNTERSTUETZTE
LERNEN
210
6.3
AUSWIRKUNGEN
DER
PERSOENLICHKEITSTYPEN
NACH
MYERS-BRIGGS
AUF
DAS
COMPUTERUNTERSTUETZTE
LERNEN
211
6.4
AUSWIRKUNGEN
DES
VERBALIZER-VISUALIZER-QUESTIONNAIRE
AUF
DAS
COMPUTERUNTERSTUETZTE
LERNEN
214
6.5
DIE
HYPOTHESEN
ZU
DEN
KOGNITIVEN
STILEN
214
VI.
ENTWICKLUNG
DES
PROTOTYPEN
INTERACTIVE
VIDEO
217
1.
VORBEMERKUNGEN
217
2.
AKTIVITAETEN
IM
ERSTEN
TEILPROJEKT
218
3.
AKTIVITAETEN
IM
ZWEITEN
TEILPROJEKT
221
VII.
KONZEPTION
DES
EXPERIMENTALDESIGNS
225
1.
VORBEMERKUNGEN
225
2.
FORMULIERUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGE
226
3.
VERSUCHSAUFBAU
229
4.
STICHPROBE
UND
UNTERSUCHTE
MERKMALE
232
4.1
STICHPROBENBESCHREIBUNG
232
4.2
TREATMENTVARIABLEN
233
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.3
ANGABEN
ZUR
PERSON
235
4.4
COMPUTERERFAHRUNG/-TRAINING
237
4.5
COMPUTER
-
POTENTIELLE
WIRKUNGEN
AUF
DIE
GESELLSCHAFT,
COMPUTERANGST
UND
EINSTELLUNGEN
GEGENUEBER
COMPUTERN
241
4.6
COMPUTEREINSATZ
243
4.7
COMPUTERUNTERSTUETZTER
UNTERRICHT
-
VORERFAHRUNG,
EINSTELLUNG
UND
AUSBLICK
246
4.8
KOGNITIVE
STILE
248
4.8.1
VARIABLEN
ZUM
MYERS-BRIGGS
TYPE
INDICATOR
249
4.8.2
VARIABLEN
ZUM
LOCUS
OF
CONTROL
254
4.8.3
VARIABLEN
ZUM
VERBALIZER-VISUALIZER-QUESTIONNAIRE
256
4.8.4
VARIABLEN
ZU
DEN
LEMSTILEN
NACH
KOLB
258
4.8.5
FAZIT
261
4.9
LEMEFFEKTIVITAET
262
4.10
WAHRGENOMMENE
QUALITAET
DER
LEKTION
266
VIII.
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
DER
GESAMTEN
EXPERIMENTE
273
1.
EINGESETZTE
STATISTISCHE
VERFAHREN
273
2.
UNTERSUCHTE
HYPOTHESEN
277
3.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
281
3.1
DIE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUM
COMPUTEREINSATZ
281
3.2
DIE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
COMPUTERANGST
290
3-3
DIE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
EINSTELLUNG
GEGENUEBER
COMPUTERN
296
3.4
DIE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
EINSTELLUNG
GEGENUEBER
DEM
COMPUTERUNTERSTUETZTEN
LERNEN
302
3.5
DIE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
WAHRGENOMMENEN
QUALITAET
DER
LEKTION
308
3.6
DIE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
LEMEFFEKTIVITAET
327
4.
RESUEMEE
-
DIE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
IM
UEBERBLICK
347
XVI
IX.
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
351
ANHANG:
DIE
EINZELNEN
FRAGEBOEGEN
355
LITERATURVERZEICHNIS
405 |
any_adam_object | 1 |
author | Neumann, Stefan |
author_facet | Neumann, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Neumann, Stefan |
author_variant | s n sn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010483913 |
classification_rvk | AL 27600 AL 34100 AL 34330 ST 620 ST 690 |
ctrlnum | (OCoLC)722793763 (DE-599)BVBBV010483913 |
discipline | Allgemeines Informatik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010483913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190917</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951113s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945449879</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631496192</subfield><subfield code="c">kart. : DM 108.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-49619-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722793763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010483913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 27600</subfield><subfield code="0">(DE-625)2881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34330</subfield><subfield code="0">(DE-625)2957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)143684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 690</subfield><subfield code="0">(DE-625)143691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht</subfield><subfield code="b">CULLIS, Teilprojekt II</subfield><subfield code="c">Stefan Neumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 428 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Karlsruhe</subfield><subfield code="d">1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktives Video</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402508-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072562-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interaktives Video</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402508-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072562-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002417921</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010483913 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:53:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3631496192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986729 |
oclc_num | 722793763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-706 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-706 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XXV, 428 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme |
series2 | Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme |
spelling | Neumann, Stefan Verfasser aut Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II Stefan Neumann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 XXV, 428 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme 10 Dissertation Universität Karlsruhe 1995 Interaktives Video (DE-588)4402508-7 gnd rswk-swf Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd rswk-swf Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Interaktives Video (DE-588)4402508-7 s Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 s Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 s DE-604 Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme 10 (DE-604)BV002417921 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neumann, Stefan Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II Entscheidungsunterstützung für ökonomische Probleme Interaktives Video (DE-588)4402508-7 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4402508-7 (DE-588)4070087-2 (DE-588)4072562-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II |
title_auth | Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II |
title_exact_search | Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II |
title_full | Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II Stefan Neumann |
title_fullStr | Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II Stefan Neumann |
title_full_unstemmed | Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht CULLIS, Teilprojekt II Stefan Neumann |
title_short | Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht |
title_sort | einsatz von interactive video im computerunterstutzten universitaren unterricht cullis teilprojekt ii |
title_sub | CULLIS, Teilprojekt II |
topic | Interaktives Video (DE-588)4402508-7 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd |
topic_facet | Interaktives Video Computerunterstützter Unterricht Hochschulunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002417921 |
work_keys_str_mv | AT neumannstefan einsatzvoninteractivevideoimcomputerunterstutztenuniversitarenunterrichtcullisteilprojektii |