Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 284 S. |
ISBN: | 3631496710 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010483840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081125 | ||
007 | t | ||
008 | 951113s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945543891 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631496710 |c kart. : DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-49671-0 | ||
035 | |a (OCoLC)34461770 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010483840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8944.B53 1996 | |
082 | 0 | |a 345.43/0247 |2 21 | |
082 | 0 | |a 345.43/0247 21 | |
084 | |a PH 3070 |0 (DE-625)136022: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4270 |0 (DE-625)136120: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bialas, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit |c Barbara Bialas |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Drunk driving -- Germany | |
650 | 4 | |a Drunkenness -- Germany | |
650 | 4 | |a Negligence, Criminal -- Germany | |
650 | 4 | |a Criminal intent -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Blutalkohol |0 (DE-588)4139225-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Promillegrenze |0 (DE-588)4406094-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Promillegrenze |0 (DE-588)4406094-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Blutalkohol |0 (DE-588)4139225-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Promillegrenze |0 (DE-588)4406094-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Promillegrenze |0 (DE-588)4406094-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 47 |w (DE-604)BV021465530 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124917907587072 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BARBARA BIALAS
PROMILLE-GRENZEN, VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT
PETERLANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 23
1. DER BEGRIFF DER FAHRUNTUECHTIGKEIT IM RAHMEN DER §§ 315C I NR. LA, 316
STGB 23
A) ABSOLUTE FAHRUNTUECHTIGKEIT 23
B) RELATIVE FAHRUNTUECHTIGKEIT 24
2. DAS MERKMAL DER FAHRUNTUECHTIGKEIT ALS BEZUGSPUNKT FUER VORSATZ UND
FAHRLAESSIGKEIT 25
3. FOLGEN DER RECHTSPRAXIS 27
A) IRRTUEMER 27
B) RUECKWIRKUNGSVERBOT 28
4. WIDERSPRUECHE DER RECHTSPRAXIS 29
A) DER GRUNDSATZ DER EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 29
B) ALLGEMEINE BINDUNGSWIRKUNG 30
C) KRIMINALPOLITISCHE INTENTION 30
5. FRAGESTELLUNG DER ARBEIT 31
6. ZUR VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 33
1. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER PROMILLE-GRENZEN UND INTENTIONEN IN
DIESER ENTWICK- LUNG I. DER ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DIE HEUTIGE GELTUNG DER
PROMILLE-GRENZE
ALS BEWEISMERMAL: URTEIL DES RG VOM 6.3.1941 35
H. DIE AUFFASSUNG DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFT ALS GRUNDLAGE DER
ENTSCHEIDUNG 36
1. HINSICHTLICH DES BEWEISWERTES DER PROMILLE-GRENZE 36
IMAGE 3
2. HINSICHTLICH DER KRITISCHEN ALKOHOLWERTE 36
3. GRUENDE DES RG FUER DIE AUFNAHME DER PROMILLE-GRENZE IN DAS RECHTS-
WESEN TROTZ DER UNEINHEITLICHEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE 3 7
A) EINFACHE UND SICHERE BEWEISFUEHRUNG, INSBESONDERE DER FESTSTEL- LUNGEN
ZUR SCHULD 37
B) FOERDERUNG DER ALLGEMEINEN VERKEHRSDISZIPLIN UND SELBSTENTLAS- TUNG
DES TAETERS 38
III. PARALLELE GESETZLICHE ENTWICKLUNG DER ALKOHOLDELIKTE 39
1. DIE TATBESTAENDE 39
2. HINTERGRUENDE DER VERSCHAERFTEN TATBESTANDSREGELUNG 40
3. DIE ROLLE DER PROMILLE-GRENZEN IM ZUGE DIESER ENTWICKLUNG 40
A) BEWEISMERKMAL 41
B) STELLUNGNAHME DER LITERATUR 41
IV. DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 5.11.1953 ( 1,5-PROMILLE-ENTSCHEI-
DUNG ) 42
1. DIE ENTSCHEIDUNGSGRUNDSAETZE 42
2. DIE KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG DES BGH 43
3. GEGENBEMUEHUNGEN UND EINFUHRUNG DER RELATIVEN FAHRUNTUECHTIGKEIT 44
V. WEITERE ENTWICKLUNG DER ALKOHOLTATBESTAENDE: DIE TATBESTAENDE UND
INTENTION DER GESETZGEBUNG 45
VI. DIE SENKUNG DER 1,5 PROMILLE-GRENZE AUF 1,3 PROMILLE DURCH BGH-
BESCHLUSS VOM 9.12.1966 47
1. ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN 48
A) BINDUNG DER RECHTSPRECHUNG AN NATURWISSENSCHAFTLICHE ERKENNT- NISSE
48
B) DIE GUTACHTEN DES BUNDESGESUNDHEITSAMTES 48
C) GRUNDWERT UND SICHERHEITSZUSCHLAG 49
2. RUECKWIRKENDE ANWENDUNG DER PROMILLE-GRENZE 49
VII. DIE EINFUEHRUNG EINES FORMALDELIKTES, § 24A STVG 50
1. URSACHEN DER GESETZGEBERISCHEN AKTIVITAET 51
2. DER TATBESTAND 52
3. ZIELSETZUNG DER GESETZGEBUNG 53
4. ANGLEICHUNG DER RECHTSPRECHUNG 53
VIII. DIE SENKUNG DER PROMILLE-GRENZE VON 1,3 AUF 1,1 PROMILLE 54
10
IMAGE 4
1. VORENTWICKLUNG 54
2. DIE SENKUNG DES GRENZWERTES DURCH DEN BESCHLUSS DES BGH VOM 28.6.1990
55
A) BEGRUENDUNG FUER DIE SENKUNG DES GRUNDWERTES 56
B) BEGRUENDUNG FUER DIE SENKUNG DES SICHERHEITSZUSCHLAGES 57 3.
RUECKWIRKENDE ANWENDUNG DES GESENKTEN GRENZWERTES 57 4. STELLUNGNAHME DER
LITERATUR 58
IX. AKTUELLE BESTREBUNGEN IN DER PROMILLE-GRENZEN-POLITIK 58 1. IM
BEREICH DER §§ 315C I NR. LA, 316 STGB 58
2. IM BEREICH DES § 24A STVG 60
A) DIE RECHTSLAGE IN DER EHEMALIGEN DDR 60
B) DIE ABSENKUNG DES GEFAHRENGRENZWERTES VON 0,8 AUF 0,5 PROMIL- LE 62
X. KRITISCHE STELLUNGNAHME ZUR ENTWICKLUNG DER PROMILLE-GRENZEN UND
UEBERLEITUNG ZUR UNTERSUCHUNG 65
2. KAPITEL:
DOGMATISCHE QUALITAET DER PROMILLE-GRENZEN I. DIE UNTERSCHIEDLICHEN
ANSAETZE IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 69 1. DIE ANHAENGER DER
BEWEISREGEL-LOESUNG 69
2. DER STANDPUNKT VON NAUCKE: DIE TATBESTANDSMERKMALS- LOESUNG 71
3. WUERDIGUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ANSAETZE UND EINLEITUNG DER UNTER-
SUCHUNG 73
II. DER STRAFTATBESTAND IM SPIEGEL DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 74 1 *
TATBESTANDSBILDUNG IN DER ZEIT DER AUFKLAERUNG - TRENNUNG VON MA-
TERIELLEM UND FORMELLEM STRAFRECHT 74
2. TATBESTANDSBILDUNG UND GESETZESPOSITIVISMUS 76
3. DIE TATBESTANDSBILDUNG BEI FEUERBACH UND SEINE THEORIE DES
PSYCHOLOGISCHEN ZWANGS 79
A) AUFGABE UND ZWECK DES STRAFRECHTS 79
B) TYPISIERUNG DES TATBESTANDES 80
C) VERENGUNG DES VERHAELTNISSES VON MATERIELLEM UND FORMELLEM STRAFRECHT
83
11
IMAGE 5
D) DIE UNTERSCHEIDUNG VON KATEGORISCHEM UND HYPOTHETISCHEM GE-
SETZ 84
4. DIE TATBESTANDSERWEITERUNG DURCH V. LISZT 85
5. RECHT UND RECHTSANWENDUNG IN DER KIELER SCHULE 86
6. DIE NORMKONZEPTION DER RISIKOGESELLSCHAFT 88
A) DIE FORDERUNGEN DER RISIKOGESELLSCHAFT 88
B) DAS STRAFRECHT IN DER EFFEKTIVITAETSKRISE 89
AA) DIE POSITIVE GENERALPRAEVENTION ALS LOESUNGSANSATZ 89 BB) DIE
NORMKONZEPTION JAKOBS 90
C) DIE AUSWIRKUNGEN DES PRAEVENTIVEN STRAFRECHTS AUF DIE STRAFTAT-
BESTAENDE 91
D) ALTER WEIN IN NEUEN SCHLAEUCHEN : DIE RELATIVEN ELEMENTE DER
POSITIVEN GENERALPRAEVENTION UND IHRE WEITERENTWICKLUNG 95 AA) DIE
RELATIVEN ELEMENTE 95
BB) AUSWEITUNG DES STRAFRECHTS AUF DAS VERHAELTNIS STAAT - BUERGER 97 E)
KRITIK AN DER POSITIVEN GENERALPRAEVENTION 98
F) ZUSAMMENFASSUNG 99
III. TYPISIERUNG UND AUSSAGEINHALT DER FAHRUNTUECHTIGKEIT IM VERGLEICH
ZUR PROMILLE-GRENZE 100
1. BEGRIFFSINHALT DER FAHRUNTUECHTIGKEIT 100
2. SPRACHE ALS URSACHE FUER DIE AUFTRETENDEN BEWEISSCHWIERIGKEITEN 101 A)
DAS KERPROBLEM: DIE PRAEZISIERUNG DES ZEITPUNKTES DER SCHAEDLICH- EN
ALKOHOLBEEINTRAECHTIGUNG 101
B) DIE URSPRUENGLICHEN PRAEZISIERUNGSVERSUCHE ZUM ZUSTAND DER ALKO-
HOLBEEINTRAECHTIGUNG 101
3. INHALTLICHE BESTIMMUNG DER PROMILLE-GRENZEN 102
4. FOLGEN DER BINDUNG DER FAHRUNTUECHTIGKEIT AN DIE PROMILLE-GRENZE: VOM
FORMELLEN ERKENNTNISSATZ ZUM MATERIELLEN RECHTSSATZ 104 5. DIE WIRKUNG
DER ABSOLUTEN PROMILLE-GRENZE 105
A) DIE WIRKUNG EINES HERKOEMMLICHEN TATBESTANDSMERKMALES UND SEINE
AUSLEGUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 106
AA) AM BEISPIEL DES § 223 STGB 106
BB) ALS AUSFLUSS DES DETERMINISTEN-SCHEMAS 107
12
IMAGE 6
B) DIE AUFLOESUNG DES DETERMINISTISCHEN SYSTEMS DURCH ZAHLEN-
WERTE 108
AA) DIE WIRKUNG VON ZAHLENWERTEN AM BEISPIEL DES § 223 STGB 108 BB)
FOLGEN DER ANWENDUNG FUER DAS VERHAELTNIS TATBESTAND - RECHTSFOLGE 110
CC) DIE ANLEHNUNG AN FEUERBACHS KATEGORISCHE NORMKONZEPTION 111 C)
KONSEQUENZEN FUER DAS VERHAELTNIS VON ABSOLUTER PROMILLE-GRENZE UND
FAHRUNTUECHTIGKEIT: EIN UNBEDINGTES TATBESTANDSMERKMAL 111 D)
KONSEQUENZEN FUER DAS VERHAELTNIS DES RELATIVEN GRENZWERTBEREICH-
ES ZUR ABSOLUTEN PROMILLE-GRENZE: EIN BEDINGTES TATBESTANDS- MERKMAL
112
IV. RUECKBLICK - AUSBLICK: ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS UND UEBERLEI- TUNG
ZUR UNTERSUCHUNG UEBER DIE FESTSTELLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ZU VORSATZ
UND FAHRLAESSIGKEIT 113
3. KAPITEL:
DIE FESTSTELLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ZU VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT I.
BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 117 II.
DIE VORSAETZLICHE BEGEHUNG 117
1. DIE EINZELNEN UMSTAENDE DES FALLES ALS PROBLEMANSATZ 118 2. DIE HOEHE
DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION, BZW. DIE MENGE DES GE- TRUNKENEN ALKOHOLS
ALS LOESUNGSANSATZ 119
3. DIE LOESUNGSANSATZ DER UEBERWIEGENDEN AUFFASSUNG IN LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 120
4. STELLUNGNAHME 122
A) VORSATZ UND RISIKOWISSEN 122
B) ANWENDUNG DER RECHTSFIGUR DER PARALLELWERTUNG IN DER LAIEN- SPHAERE
123
C) DIE ENTWICKLUNG VON EINER BETRACHTUNG EX-POST ZU EINER GENE- RELLEN
BETRACHTUNG EX-ANTE 124
D) DIE FINGIERUNG DES WILLENS IM SINNE DER VORSTELLUNGSTHEORIE 125 HI.
DIE FAHRLAESSIGE BEGEHUNG 126
1 * DER STRENGE SORGFALTSMASSSTAB DER RECHTSPRECHUNG 126
2. EIN TYPISCHES BEISPIEL NACH KOCH 127
13
IMAGE 7
3. DIE FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG ALS SUBJEKTIVER AUFFANGTATBESTAND 130
A) DER UEBERPERSOENLICHE GERECHTIGKEITSGEDANKE DER FAHRLAESSIGKEITS-
HAFTUNG 132
B) ANNAEHERUNG AN DIE RECHTSFIGUR DER OBJEKTIVEN STRAFBARKEITSBEDINGUNG
133
C) BEWEGGRUENDE FUER DEN STRENGEN SORGFALTSMASSSTAB 134 4. DER SUBJEKTIVE
FAHRLAESSIGKEITSVORWURF BEI § 24A STVG 135 5. RELATIVE FAHRUNTUECHTIGKEIT
UND SUBJEKTIVER FAHRLAESSIGKEITSVORWURF 136
6. ZUSAMMENFASSUNG 137
IV. GRUENDE FUER DIE SCHWIERIGKEITEN DER FESTSTELLUNG EINER VORSAETZLICHEN
BEGEHUNG 138
1. DIE SCHULDVERMUTUNGEN NACH FEUERBACH 139
A) BEDINGUNG SEINES GRUNDKONZEPTS 139
B) DIE PRAESUMTIO DOLI 140
C) AUSWIRKUNGEN AUF DEN SCHULDBEGRIFF 141
D) GESETZESBEISPIELE 142
E) VERSUCHE FEUERBACHS, DIE SCHULDVERMUTUNGEN ABZUSCHWAECHEN 142 2.
KRITIK AN FEUERBACHS BEGRIFFEN VON VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 143 3. DER
INDIZIENBEWEIS ALS NEUER LOESUNGSANSATZ 145
4. PROMILLE-GRENZEN UND SCHULDVERMUTUNGEN 147
A) DIE PROMILLE-GRENZE ALS FIKTION 147
B) DIE WIRKUNG AUF DIE SUBJEKTIVE SEITE DER TAT 148
C) DIE PROMILLE-GRENZEN ALS BEDINGTE BZW. UNBEDINGTE SCHULDVER- MUTUNGEN
149
5. KONSEQUENZEN FUER DIE FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG 149
6. ERKLAERUNGSVERSUCHE FUER DAS AUSWEICHEN DER RECHTSPRECHUNG AUF DIE
FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG 151
A) STRAFDROHUNG UND STRAFWAHRSCHEINLICHKEIT 151
B) DIE WAHMEHMUNGSMOEGLICHKEIT DES RECHTSANWENDENDEN VON NA-
TURWISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSAETZEN ZUM ZEITPUNKT DER TAT 151 C)
ERGEBNIS 153
V. AUSWIRKUNGEN AUF DEN SCHULDGRUNDSATZ 153
1. ENGE VERKNUEPFUNG DES MATERIELLEN SCHULDBEGRIFFES MIT DEM BEGRIFF DER
GERINGEN SCHULD IM STRAFVERFAHRENSRECHT 153
14
IMAGE 8
2. BESTIMMUNG DER SCHULD NACH DEM SOZIALEN ZWECK 156
A) PROMILLE-GRENZEN ALS INSTRUMENTE DER RISIKOGESELLSCHAFT 157 B)
ANALYSE VOR DEM HINTERGRUND DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS 160
AA) GRUNDSAETZE DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS 160 BB) GRENZEN DER
OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS UND FOLGEN IHRER UEBERTRAGUNG AUF DAS
STRAFRECHT 161
3. KRITIK UND ERGEBNIS 163
VI. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IM HINBLICK AUF PROMILLE-GREN- ZEN,
VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 169
4. KAPITEL:
GRENZWERTE, VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT IM BEREICH DER STRASSENVERKEHRS-,
BETAEUBUNGSMITTEL- UND UMWELTDELIKTE I. II.
1.
2.
3.
III. 1. 2. 3.
4. IV. 1.
EINLEITUNG UND UEBERBLICK STRASSENVERKEHRSDELIKTE GESETZLICH FESTGELEGTE
HOECHSTGESCHWINDIGKEIT
DIE FESTSTELLUNGEN ZU VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT A) VORSATZ B)
FAHRLAESSIGKEIT KRIMINALPOLITISCHE INTENTION BETAEUBUNGSMITTELDELIKTE
RICHTERLICH FESTGESETZTE HOECHSTGRENZWERTE DIE FESTSTELLUNGEN ZUM VORSATZ
IRRTUEMER UND BEDEUTUNG DER GROESSEREN RELEVANZ DER INTUMSFRAGE IM BEREICH
DER BETAEUBUNGSMITTELDELIKTE IM VERGLEICH ZU DEN AL- KOHOLDELIKTEN A)
IRRTUEMER B) BEDEUTUNG DER GROESSEREN RELEVANZ DER IRRTUMSFRAGE IM BEREICH
DER BETAEUBUNGSMITTELDELIKTE KRIMINALPOLITISCHE INTENTION UMWELTDELIKTE
VERWALTUNGSRECHTLICHE HOECHST- UND UEBERWACHUNGSGRENZWERTE A)
HOECHSTGRENZWERTE
173 175 175 176 176 177 179 180 180
182
183 183
184 186 187 187
188
15
IMAGE 9
B) UEBERWACHUNGSGRENZWERTE 189
2. DIE FESTSTELLUNGEN ZU VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 190
A) VORSATZ 1 90
B) FAHRLAESSIGKEIT 1 91
V. ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTBETRACHTUNG ZU DER ENTWICKLUNG UND
ANWENDUNG VON GRENZWERTEN, VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 193
5. KAPITEL: DIE ROLLE DER GESETZGEBUNG IN DER GRENZWERTPOLITIK I.
LEGITIMITAETSERWAEGUNGEN 197
II. AKZEPTANZ VON ZWECKERWAEGUNGEN 197
III. DER GESICHTSPUNKT DER FLEXIBILITAET 199
IV. FOLGEN FUER DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES RUECKWIRKUNGSVER- BOTES
BEI AENDERUNG VON GRENZWERTEN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 199
6. KAPITEL: LOESUNGSMOEGLICHKEITEN I. EINORDNUNG DER PROMILLE-GRENZEN ALS
OBJEKTIVE STRAFBARKEITSBE- DINGUNG 203
1. EXISTENZBERECHTIGUNG DER OBJEKTIVEN STRAFBARKEITSBEDINGUNG 204 2.
KONSEQUENZEN DER DOGMATISCHEN EINORDNUNG DER PROMILLE-GREN- ZEN ALS
OBJEKTIVE STRAFBARKEITSBEDINGUNG: EINE STELLUNGNAHME ZU EINER
SACHGERECHTEN ENTSCHEIDUNG 205
3. WIE KOENNEN ABSOLUTER UND RELATIVER GRENZWERTBEREICH VON DER
RECHTSFIGUR DER OBJEKTIVEN STRAFBARKEITSBEDINGUNG ERFASST WERDEN? 206 II.
DIE GEFAEHRDUNG ALS BEZUGSPUNKT FUER VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 208 1. DER
BEGRIFF DER GEFAEHRDUNG 208
2. KONSEQUENZEN FUER DAS VERHAELTNIS VON GEFAEHRDUNG UND SUBJEKTIVER SEITE
DER TAT 212
3. ZWISCHENERGEBNIS 216
4. KONKRETISIERUNG DES BEGRIFFES GEFAEHRDUNG 216
A) KONKRETISIERUNG DURCH INDIVIDUALISIERUNG DER GEFAEHRDUNG 217 B)
INDIVIDUALISIERUNG DER GEFAEHRDUNG IN BEZUG AUF BEDEUTENDE SACHWERTE 217
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DES KONKRETISIERUNGSVERSUCHES 218
16
IMAGE 10
5. ERGEBNIS 219
III. REGELUNG DER ALKOHOLPROBLEMATIK DURCH DAS VERWALTUNGSRECHT? 220 IV.
EINORDNUNG DER ALKOHOLDELIKTE IN DAS ZIVILRECHT? 223
V. EINFUEHRUNG EINES ALKOHOLVERBOTES AM STEUER? 228
1. DAS FUER UND WIDER EINES ALLGMEINEN ALKOHOLVERBOTES 228 A)
PARLAMENTARISCHE DURCHSETZBARKEIT 228
B) DIE KRIMINALPOLITISCHE WIRKSAMKEIT UND DIE SCHUTZWIRKUNG DES
ALKOHOLVERBOTES 229
2. DIE BINDUNG DES ALLGMEINEN ALKOHOLVERBOTES AN EINE KONKRETE GE-
FAHRDUNG FUER LEIB ODER LEBEN EINES ANDEREN VERKEHRSTEILNEHMERS 231 A)
DER BEGRIFF DER KONKRETEN GEFAEHRDUNG 232
B) DAS PROBLEM DER EINNAHME EINES ALKOHOL ENTHALTENDEN MEDIKA- MENTES
233
C) DAS VERHAELTNIS VON ALKOHOLVERBOT, KONKRETER GEFAEHRDUNG UND
SUBJEKTIVER SEITE DER TAT 234
D) ANWENDUNG DES § 11II STGB 236
E) ZUSAMMENFASSUNG DES LOESUNGSANSATZES 238
VI. AUSBLICK AUF DIE EINFUEHRUNG EINER VOLKSUNFALLVERSICHERUNG ALS
LOESUNGSANSATZ FUER DIE GRENZWERTPROBLEMATIK IN ANDEREN DELIKT- BEREICHEN
239
GESAMTZUSAMMENFASSUNG 247
LITERATURVERZEICHNIS 251
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Bialas, Barbara |
author_facet | Bialas, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Bialas, Barbara |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010483840 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8944 |
callnumber-raw | KK8944.B53 1996 |
callnumber-search | KK8944.B53 1996 |
callnumber-sort | KK 48944 B53 41996 |
classification_rvk | PH 3070 PH 4270 |
ctrlnum | (OCoLC)34461770 (DE-599)BVBBV010483840 |
dewey-full | 345.43/0247 345.43/024721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/0247 345.43/0247 21 |
dewey-search | 345.43/0247 345.43/0247 21 |
dewey-sort | 3345.43 3247 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02985nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010483840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951113s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945543891</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631496710</subfield><subfield code="c">kart. : DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-49671-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34461770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010483840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8944.B53 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/0247</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/0247 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bialas, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="c">Barbara Bialas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drunk driving -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drunkenness -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Negligence, Criminal -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal intent -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blutalkohol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139225-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Promillegrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406094-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Promillegrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406094-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blutalkohol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139225-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Promillegrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406094-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Promillegrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406094-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465530</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010483840 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:53:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3631496710 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986669 |
oclc_num | 34461770 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 284 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
series2 | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
spelling | Bialas, Barbara Verfasser aut Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit Barbara Bialas Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 284 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 47 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 Drunk driving -- Germany Drunkenness -- Germany Negligence, Criminal -- Germany Criminal intent -- Germany Blutalkohol (DE-588)4139225-5 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Promillegrenze (DE-588)4406094-4 gnd rswk-swf Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd rswk-swf Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd rswk-swf Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Promillegrenze (DE-588)4406094-4 s DE-604 Blutalkohol (DE-588)4139225-5 s Vorsatz (DE-588)4130196-1 s Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 s Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 47 (DE-604)BV021465530 47 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bialas, Barbara Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Drunk driving -- Germany Drunkenness -- Germany Negligence, Criminal -- Germany Criminal intent -- Germany Blutalkohol (DE-588)4139225-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Promillegrenze (DE-588)4406094-4 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139225-5 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4406094-4 (DE-588)4130196-1 (DE-588)4033181-7 (DE-588)4140296-0 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit |
title_auth | Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit |
title_exact_search | Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit |
title_full | Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit Barbara Bialas |
title_fullStr | Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit Barbara Bialas |
title_full_unstemmed | Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit Barbara Bialas |
title_short | Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit |
title_sort | promille grenzen vorsatz und fahrlassigkeit |
topic | Drunk driving -- Germany Drunkenness -- Germany Negligence, Criminal -- Germany Criminal intent -- Germany Blutalkohol (DE-588)4139225-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Promillegrenze (DE-588)4406094-4 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
topic_facet | Drunk driving -- Germany Drunkenness -- Germany Negligence, Criminal -- Germany Criminal intent -- Germany Blutalkohol Strafrecht Promillegrenze Vorsatz Kriminalpolitik Fahrlässigkeit Strafrechtsdogmatik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465530 |
work_keys_str_mv | AT bialasbarbara promillegrenzenvorsatzundfahrlassigkeit |