Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Vulkan-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des IWF
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 121 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3802786289 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010483795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961213 | ||
007 | t | ||
008 | 951113s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945945698 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802786289 |c kart. : DM 58.00, sfr 58.00, S 430.00 |9 3-8027-8628-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75654421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010483795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Korn, Goy Hinrich |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)171474333 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses |c Goy Hinrich Korn |
264 | 1 | |a Essen |b Vulkan-Verl. |c 1996 | |
300 | |a XI, 121 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des IWF | |
502 | |a Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124917847818240 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis v
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG 1
1.1 Einführung in den Problembereich 1
1.2 Zielsetzung 6
1.3 Vorgehen 8
2 STAND DER TECHNIK 9
2.1 Informationssysteme zur Angebotsplanung 9
2.2 Informationssysteme zum Management von Entwicklungsprojekten 14
2.3 Managementunterstützungssysteme 17
2.4 Entscheidungsunterstützung mit Hilfe von Know-how Systemen 19
2.4.1 Know-how Datenbanken als Mittel zur Entscheidungsfindung 19
2.4.2 Wissensbasierte Systeme als Mittel zur Entscheidungsfindung 22
2.4.2.1 Regelbasierte Expertensysteme 22
2.4.2.2 Fallbasierte Expertensysteme 23
2.4.2.3 Neuronale Netze 26
2.5 Fazit 27
3 KONZEPTION EINES INFORMATIONSSYSTEMS ALS MITTEL DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 33
3.1 Analyse der strategischen und der wirtschaftlichen Machbarkeit 34
3.2 Projektplanung 38
3.3 Überwachen und Steuern des Entwicklungsprozesses 38
4 DETAILKONZEPT 44
4.1 Die Know-how Datenbank 44
4.1.1 Erschließung des Erfahrungswissens 45
4.1.1.1 Qualitative Merkmale 45
4.1.1.2 Komparative Merkmale 46
4.1.1.3 Quantitative Merkmale 47
4.1.2 Anforderungen an ein Ähnlichkeitsmaß 47
4.1.3 Definition eines Ähnlichkeitsmaßes 49
4.1.3.1 Das Ähnlichkeitsmaß für quantitative und für komparative
Merkmale 50
vi Inhaltsverzeichnis
4.1.3.2 Das Ähnlichkeitsmaß für qualitative Merkmale 54
4.1.4 Definition der Funktion zur Berechnung der Ähnlichkeit zweier Ob¬
jekte 55
4.1.4.1 Mathematische Definition des Algorithmus 56
4.1.4.2 Ein Beispiel einer Berechnung 57
4.2 Das Kennzahlensystem des MDS-Systems 58
4.2.1 Einsatz des Kennzahlensystems im MDS-System 59
4.2.2 Anforderungen an das Kennzahlensystem 59
4.2.3 Definition des Kennzahlensystems 60
4.2.4 Das System der strategischen Kennzahlen 61
4.2.5 Das System der wirtschaftlichen Kennzahlen 64
4.2.6 Das System der strukturellen Kennzahlen 66
4.2.7 Das System der operativen Kennzahlen 66
4.3 Analyse der wirtschaftlichen Machbarkeit 68
4.3.1 Simulation vs. analytischer Ansatz 69
4.3.2 Anforderungen an ein Modul zur Analyse der wirtschaftlichen
Machbarkeit 70
4.3.3 Implementierung des Moduls zur Analyse der wirtschaftlichen
Machbarkeit 73
4.4 Projektplanung 75
4.5 Projektbegleitende Kalkulation und Nachkalkulation 79
4.5.1 Begleitende Kalkulation 79
4.5.2 Nachkalkulation 81
4.5.3 Prinzipien der Implementierung 81
4.5.3.1 Berechnung der Personalkosten des Produktentstehungs¬
prozesses 82
4.5.3.2 Berechnung der Produktkosten 82
4.6 Die Datenbank des MDS-Systems 87
4.6.1 Anforderungen an die Implementierung der MDS-Datenbank 88
4.6.2 Implementierung der MDS-Datenbank 91
4.7 Systemarchitektur 101
4.8 Integration in den Unternehmensrechnerverbund 101
Inhaltsverzeichnis vii
5 PRAXISERFAHRUNGEN 104
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 106
7 LITERATUR 108
Abbildungsverzeichnis ix
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Strategien zum langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
(vgl. [126]) 2
Abbildung 1.2: Konzept eines verteilten und integrierten Entwicklungssystems
(vgl. [126], S. 61, und [12], S. 98ff.) 3
Abbildung 1.3: Aufgaben, die Führungskräfte in Unternehmen mit kundenorien¬
tierter Ausrichtung während des Produktentstehungsprozes¬
ses wahrnehmen 7
Abbildung 2.1: Komponenten des Entwicklungsprojekt-Controlling in Anlehnung
an ([99], S. 300) 16
Abbildung 2.2: Eignung bestehender Systeme als Mittel zur Entscheidungsfin-
dung während des Produktentstehungsprozesses 28
Abbildung 2.3: Einsatz von Methoden zur Ableitung, Speicherung und Bereit¬
stellung von Know-how in bestehenden Systemen 29
Abbildung 2.4: Vergleich einzelner Methoden der Informationsverarbeitung
hinsichtlich ihrer Eignung zur Ableitung, Speicherung und Be¬
reitstellung von Know-how 30
Abbildung 2.5: Anforderungen an ein Informationssystem als Mittel zur Ent-
scheidungsfindung während des Produktentstehungsprozes¬
ses 31
Abbildung 3.1: Konzept eines Informationssystems, das Führungskräfte bei der
Entscheidungsfindung während des Produktentstehungspro¬
zesses unterstützt 33
Abbildung 3.2: DV-technische Unterstützung des Entscheidungsträgers wäh¬
rend der Konzeptphase eines Entwicklungsprojektes 35
Abbildung 3.3: Kosten, die bei der wirtschaftlichen Machbarkeitsanalyse be¬
rücksichtigt werden 36
Abbildung 3.4: Einsatz operativer Kennzahlen bei der Bewertung von Projekten 39
Abbildung 3.5: Darstellung des Projektstatus als Funktion der Parameter Arbeit¬
fortschritt und angefallene Kosten 41
Abbildung 3.6: Unterstützung des Entscheidungsträgers bei der Suche nach
Problemlösungen und Erfahrungen 42
Abbildung 3.7: Unterstützung des Entscheidungsträgers während der Ab¬
schlußphase eines Entwicklungsprojektes 43
x Abbildungsverzeichnis
Abbildung 4.1: Einsatz der Know-how Datenbank im MDS-System 44
Abbildung 4.2: Beispiel einer Transformationstabelle für komparative Merkmale 49
Abbildung 4.3: Die Ähnlichkeitsfunktion z(m,,m2) für quantitative und für kompa¬
rative Merkmale (g = 0, s = 1) 53
Abbildung 4.4: Die Ähnlichkeitsfunktion z(m,,m2) für quantitative und für kompa¬
rative Merkmale (g = 0, s = 2) 53
Abbildung 4.5: Die Ähnlichkeitsfunktion z(m1,m2) für quantitative und für kompa¬
rative Merkmale (g = 1, s = 1) 54
Abbildung 4.6: Ein Beispiel für zwei Merkmalsklassen mit je drei Merkmalen
und deren Gewichtung 5^
Abbildung 4.7: Berechnung der Ähnlichkeit zweier Projekte durch das MDS-
System 58
Abbildung 4.8: Einsatz des Kennzahlensystems im MDS-System 59
Abbildung 4.9: Kennzahlen von Entwicklungsprojekten 61
Abbildung 4.10: Kennzahlensystem strategischer Kennzahlen 63
Abbildung 4.11: Kennzahlensystem wirtschaftlicher Kennzahlen 65
Abbildung 4.12: Einsatz der Analyse der wirtschaftlichen Machbarkeit im MDS-
System 68
Abbildung 4.13: Kumulierte Einnahmen und Ausgaben über der Zeit 71
Abbildung 4.14: Das Hauptfenster des Moduls zur Simulation der wirtschaftli-
chen Machbarkeit
Abbildung 4.15: Die Projektplanung im MDS-System 75
Abbildung 4.16: Ablaufplanung mit Microsoft Project™ 76
Abbildung 4.17: Einsatz der projektbegleitenden Kalkulation und der Nachkal¬
kulation im MDS-System 7^
Abbildung 4.18: Entwicklung der Sicherheit der Kalkulation 80
Abbildung 4.19: Definition der Stückliste im MDS-System 83
Abbildung 4.20: Kalkulation der Materialkosten im MDS-System 84
Abbildung 4.21: Unterschiedliche Verfahren der Definition von Fertigungsko¬
sten für Fertigungverfahren, Beispiel: Bohren 86
Abbildung 4.22: Trennung von Plan- und Ist-Daten 88
Abbildung 4.23: Wiederverwendung von existierenden Bildschirmmasken 89
Abbildung 4.24: Zuordnung mehrerer Simulationen zu einem Projekt 89
Abbildung 4.25: Benutzerspezifische Definition der Plan-Datenbank 90
Abbildung 4.26: Umschalten der Datenbanken 91
Abbildungsverzeichnis xi
Abbildung 4.27: Plan-Datenbank als Kopie der Ist-Datenbank 92
Abbildung 4.28: Plan- und Ist-Daten in einer Datenbank 93
Abbildung 4.29: Konzept der virtuellen Datenbank 95
Abbildung 4.30: Ist-Datenbank 97
Abbildung 4.31: Plan-Datenbank 99
Abbildung 4.32: Integration des MDS-Systems in den Unternehmensrechner¬
verbund 102
|
any_adam_object | 1 |
author | Korn, Goy Hinrich 1964- |
author_GND | (DE-588)171474333 |
author_facet | Korn, Goy Hinrich 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Korn, Goy Hinrich 1964- |
author_variant | g h k gh ghk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010483795 |
classification_rvk | QP 345 QP 505 |
ctrlnum | (OCoLC)75654421 (DE-599)BVBBV010483795 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02046nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010483795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951113s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945945698</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802786289</subfield><subfield code="c">kart. : DM 58.00, sfr 58.00, S 430.00</subfield><subfield code="9">3-8027-8628-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75654421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010483795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korn, Goy Hinrich</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171474333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses</subfield><subfield code="c">Goy Hinrich Korn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Vulkan-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 121 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des IWF</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986629</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010483795 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:53:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3802786289 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986629 |
oclc_num | 75654421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | XI, 121 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vulkan-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des IWF |
spelling | Korn, Goy Hinrich 1964- Verfasser (DE-588)171474333 aut Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses Goy Hinrich Korn Essen Vulkan-Verl. 1996 XI, 121 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des IWF Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1995 Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd rswk-swf Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 s Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Korn, Goy Hinrich 1964- Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139402-1 (DE-588)4074518-1 (DE-588)4191815-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses |
title_auth | Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses |
title_exact_search | Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses |
title_full | Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses Goy Hinrich Korn |
title_fullStr | Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses Goy Hinrich Korn |
title_full_unstemmed | Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses Goy Hinrich Korn |
title_short | Informationssysteme als Mittel der Entscheidungsfindung während des Produktentstehungsprozesses |
title_sort | informationssysteme als mittel der entscheidungsfindung wahrend des produktentstehungsprozesses |
topic | Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
topic_facet | Produktentwicklung Managementinformationssystem Entscheidungsunterstützungssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT korngoyhinrich informationssystemealsmittelderentscheidungsfindungwahrenddesproduktentstehungsprozesses |