Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
DUV, Dt. Univ.-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 281 S. |
ISBN: | 3824402726 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010483613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960708 | ||
007 | t | ||
008 | 951113s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946023701 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824402726 |9 3-8244-0272-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75658929 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010483613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-1046 |a DE-12 |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
084 | |a AP 17720 |0 (DE-625)7028: |2 rvk | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
084 | |a QR 760 |0 (DE-625)142080: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hagen, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich |c Jörg Hagen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b DUV, Dt. Univ.-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XVI, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Hagen, Jörg: Wettbewerbsstrategien von Medienunternehmen im Audiovisionsbereich | ||
650 | 0 | 7 | |a Audiovisuelle Medien |0 (DE-588)4068939-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westeuropa |0 (DE-588)4079215-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Westeuropa |0 (DE-588)4079215-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Audiovisuelle Medien |0 (DE-588)4068939-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124917566799872 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIV
I. EINLEITUNG 1
1. Vorbemerkungen 1
2. Problemstellung und Zielsetzung 2
3. Vorgehensweise 5
II. MEDIENÖKONOMISCHE UND STRATEGISCHE
GRUNDLAGEN 7
1. Überblick zur Medienindustrie 7
1.1 Sektoren der Medienindustrie 8
1.2 Grundlegende medienökonomische
Aspekte 11
1.2.1 Spezifika der Medienindustrie 11
1.2.2 Medienkonkurrenz 14
1.3 Begriffsabklärungen im Audio¬
visionsbereich 17
2. Grundlagen zur Unternehmensstrategie 18
2.1 Definition und Abgrenzung des
Strategiebegriffs 18
2.2 Anforderungen an die Strategie¬
formulierung 19
2.3 Darstellung wichtiger Strategiekonzepte 20
2.3.1 Modelle der Harvard Business School 20
2.3.2 Entwicklung von Portfoliokonzepten 22
2.3.3 Porters Industriestrukturmodell 23
2.4 Integrierte Strategiekonzepte als Lösungs¬
ansatz 27
III- RAHMENBEDINGUNGEN DES EUROPÄISCHEN
RUNDFUNKMARKTES 29
1. Technische Rahmenbedingungen 29
1.1 Entwicklung der Übertragungstechnik 29
1.1.1 Terrestrische Übertragung 30
1.1.2 Übertragung per Satellit 31
1.1.2.1 Fernmeldesatelliten 32
1.1.2.2 Direktempfangbare Satelliten 33
1.1.2.3 Die neue Generation -
Hybridsatelliten 34
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIV
I. EINLEITUNG 1
1. Vorbemerkungen 1
2. Problemstellung und Zielsetzung 2
3. Vorgehensweise 5
II. MEDIENÖKONOMISCHE UND STRATEGISCHE
GRUNDLAGEN 7
1. Überblick zur Medienindustrie 7
1.1 Sektoren der Medienindustrie 8
1.2 Grundlegende medienökonomische
Aspekte 11
1.2.1 Spezifika der Medienindustrie 11
1.2.2 Medienkonkurrenz 14
1.3 Begriffsabklärungen im Audio¬
visionsbereich 17
2. Grundlagen zur Unternehmensstrategie 18
2.1 Definition und Abgrenzung des
Strategiebegriffs 18
2.2 Anforderungen an die Strategie¬
formulierung 19
2.3 Darstellung wichtiger Strategiekonzepte 20
2.3.1 Modelle der Harvard Business School 20
2.3.2 Entwicklung von Portfoliokonzepten 22
2.3.3 Porters Industriestrukturmodell 23
2.4 Integrierte Strategiekonzepte als Lösungs¬
ansatz 27
III. RAHMENBEDINGUNGEN DES EUROPÄISCHEN
RUNDFUNKMARKTES 29
1. Technische Rahmenbedingungen 29
1.1 Entwicklung der Übertragungstechnik 29
1.1.1 Terrestrische Übertragung 30
1.1.2 Übertragung per Satellit 31
1.1.2.1 Femmeldesatelliten 32
1.1.2.2 Direktempfangbare Satelliten 33
1.1.2.3 Die neue Generation -
Hybridsatelliten 34
1.1.3 Übertragung per Kabel 35
1.1.3.1 Verkabelung in Deutschland 38
1.1.3.2 Verkabelung in Frankreich 39
1.1.3.3 Verkabelung in Großbritannien 40
1.2 Neue Einsatzmöglichkeiten des Fernsehens 42
1.2.1 Elektronische Textmedien 42
1.2.1.1 Fernsehtext 42
1.2.1.2 Bildschirmtext 42
1.2.2 Hochauflösendes Fernsehen 43
1.3 Ausblick - Entwicklung zur Kommunika¬
tionsgesellschaft 46
2. Rechtliche Rahmenbedingungen 47
2.1 Entwicklung der Rundfunkordnungen
in den bedeutendsten europäischen
Rundfunkmärkten 47
2.1.1 Rundfunk in Großbritannien 49
2.1.2 Rundfunk in Italien 54
2.1.3 Rundfunk in Frankreich 59
2.1.4 Rundfunk in Deutschland 62
2.2 Die medienrechtliche Entwicklung auf
europäischer Ebene 65
2.2.1 Die EG-Femsehrichtlinie 66
2.2.2 Die Notwendigkeit einer euro¬
päischen Audiovisionsordnung 69
2.3 Die medienrechtliche Entwicklung in den USA 72
IV. ENTWICKLUNG DER FILM- UND FERNSEH¬
INDUSTRIE IN EUROPA: PARALLELEN UND
UNTERSCHIEDE ZU DEN USA 79
1. Analyse der Film- und Fernsehindustrie
in den USA und in Europa 79
1.1 Die Film-und Femsehindustrie in den USA 79
1.1.1 Die Film- und Fernsehproduktion 80
1.1.2 Die Programmveranstaltung 85
1.1.3 Der Betrieb von Kabelnetzen 89
1.2. Die Film- und Femsehindustrie in Europa 91
1.2.1 Strukturen der Film- und Fernseh¬
produktion 91
1.2.1.1 Die Situation in Frankreich 97
1.2.1.2 Die Situation in Italien 100
1.2.1.3 Die Situation in Deutschland 101
1.2.1.4 Die Situation in Großbritannien 102
1.2.2 Die Strukturen der europäischen
Programmveranstaltung 103
1.2.2.1 Auf nationaler Ebene 103
1.2.2.2 Europäische Erfahrungen
und künftige Entwicklungen 105
1.2.3 Die Industrie der Übertragungswege 107
2. Einnahmequellen des Audiovisionsbereichs 107
2.1 Die Attraktivität der Werbemärkte in Europa 108
2.1.1 Die Entwicklung der nationalen
Märkte für Fernsehwerbung 109
2.1.1.1 Marktstruktur und Marktteil¬
nehmer 109
2.1.1.2 Schaffung neuer Werbe¬
formen 112
2.1.2 Europa als Teil eines globalen
Werbemarktes? 115
2.1.2.1 Einsatz globaler Werbe¬
strategien 116
2.1.2.2 Internationalisierung der
Werbeagenturen 118
2.1.2.3 Konvergenz der Konsumen¬
tenpräferenzen 119
2.1.2.4 Internationalisierung der
Werbeträger 120
2.1.3 Potential und Grenzen des Werbe-
wachstums 121
2.2 Das Finanzierungspotential durch direkten
Konsum 125
2.2.1 Situation der Kinomärkte in den
USA und in Europa 126
2.2.2 Zustand und Potential der Video¬
märkte 130
2.2.3 Die wachsende Bedeutung des
Zahlfernsehens 134
2.2.3.1 Potential des Abonnements¬
fernsehen 134
2.2.3.2 Potential des Pay-per-view 139
V. STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG VON MEDIEN¬
UNTERNEHMEN 142
1. Der Konzentrationstrend auf den Medien¬
märkten 142
1.1 Faktoren der steigenden Konzentration 142
1.2 Regeln zur Beschränkung von Konzen¬
tration im Medienbereich 145
2. Die Entstehung von internationalen Medien¬
konzernen 146
3. Anforderung an die Wettbewsrbsstrategien
- Analyse und Bewertung 161
3.1 Darstellung der unternehmerischen
Herausforderung 161
X
3.2 Erfordernis eines integrierten Strategie¬
konzeptes 165
3.2.1 Verbundene versus unverbundene
Diversifikation 168
3.2.2 Alleinentwicklung versus Koope¬
ration 173
3.2.3 Multilokales versus globales
Strategiekonzept 183
3.3 Wettbewerbsstrategien im Software-Bereich 188
3.3.1 Charakteristika von audiovisuellen
Produkten 188
3.3.2 Herstellung und Finanzierung von
Software 190
3.3.2.1 Die Spielfilmproduktion 190
3.3.2.2 Die Femsehproduktion 192
3.3.2.3 Produktion von Live-
Veranstaltungen 194
3.3.3 Absatzbeziehungen 195
3.3.3.1 Distribution von Spiel¬
filmen 195
3.3.3.2 Distribution von TV-
Produktionen 200
3.3.4 Anforderung an die Wettbewerbs¬
strategie 201
3.3.4.1 Zukunft der Software-Märkte 201
3.3.4.2 Markteintrittsbarrieren und
Schlüsselerfolgsfaktoren der
Softwareproduktion 201
3.3.4.3 Kostenführerschaft versus
Differenzierung 205
3.3.4.4 Diversifikationsstrategie im
Bereich der Software-Produktion 209
3.3.4.5 Erfordernis einer Globalisierungs¬
strategie 213
3.3.4.6 Kooperationsstrategie 216
3.4 Wettbewerbsstrategien im Bereich der
Programmveranstaltung 220
3.4.1 Charakteristika der Programmver-
anstaltung 220
3.4.2 Veranstaltung von werbefinanzierten
Programmen 222
3.4.2.1 Vollprogramme 223
3.4.2.2 Spartenprogramme 226
3.4.3 Veranstaltung von konsumemten-
finanzierten Programmen 228
3.4.3.1 Abonnementsfemsehen 228
3.4.3.2 Pay-per-view 231
XI
3.4.4 Anforderung an die Wettbewerbs¬
strategien 232
3.4.4.1 Die Zukunft des europäischen
Fernsehens 232
3.4.4.2 Schlüsselerfolgsfaktoren der
Programmveranstaltung 234
3.4.4.3 Kostenführerschaft versus
Differenzierung 234
3.4.4.4 Diversifikationsstrategie im
Bereich der Programmver¬
anstaltung 235
3.4.4.5 Kooperationsstrategie 239
3.4.4.6 Globalisierungsstrategie 241
3.5 Der Audiovisionsbereich als Bestandteil
einer multimedialen Unternehmensstruktur 243
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUssBETRACHTUNG 248
LITERATURVERZEICHNIS 253
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abb. 1 Basismodell der Harvard Business School 33
Abb.2 Wettbewerbsantriebskräfte einer Industrie 36
Abb.3 Entwicklung der Ausgaben der Audiovisions¬
industrie in den USA 92
Abb.4 Wachstum der amerikanischen Filmindustrie 96
Abb.5 Verteilung des Filmverleihmarktes in
Frankreich
Abb.6 Marktanteile der Kinofilme nach Herkunfts¬
ländern (1985-1990) 115
Abb. 7 Entwicklung der Werbeausgaben und der
Konsumentenausgaben in den USA 120
Abb.8 Pro-Kopf Ausgaben der Konsumenten im
amerikanischen Audiovisionsbereich 138
Abb.9 Entwicklung des Kinobesuchs in den vier
Ländern Deutschland, Frankreich, Gro߬
britannien und Italien 141
Abb.10 Verteilung der Videoausgaben in Europa
(1991)
146
Abb. 11 Aktivita,en von Medienuntemehmen jm
Audiovisionsbereich
I/O
Abb12 Entwicklung einer koordinierten Wettbe¬
werbsstrategie
I uU
XIII
Abb. 13 Entscheidungsrahmen für die Form des
Markteintritts 186
Abb. 14 Vorteile und Nachteile eines Joint Ventures 192
Abb. 15 Charakteristika von verschiedenen Formen
des Markteintritts 193
Abb.16 Typen von Intemationalisierungsstrategien 195
Abb. 17 Rahmenkonzept für globalstrategische
Kräfte 198
Abb. 18 Umsatzverteilung der amerikanischen Film¬
distribution 216
Abb. 19 Multimediale Strukturen von Medien-
untemehmen 259
|
any_adam_object | 1 |
author | Hagen, Jörg |
author_facet | Hagen, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Hagen, Jörg |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010483613 |
classification_rvk | AP 17720 QR 700 QR 760 |
ctrlnum | (OCoLC)75658929 (DE-599)BVBBV010483613 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01972nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010483613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951113s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946023701</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824402726</subfield><subfield code="9">3-8244-0272-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75658929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010483613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17720</subfield><subfield code="0">(DE-625)7028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagen, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich</subfield><subfield code="c">Jörg Hagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">DUV, Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Hagen, Jörg: Wettbewerbsstrategien von Medienunternehmen im Audiovisionsbereich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Audiovisuelle Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068939-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westeuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079215-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westeuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079215-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Audiovisuelle Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068939-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Westeuropa (DE-588)4079215-8 gnd |
geographic_facet | Westeuropa |
id | DE-604.BV010483613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:53:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3824402726 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006986482 |
oclc_num | 75658929 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-824 DE-1046 DE-12 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-1046 DE-12 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-188 |
physical | XVI, 281 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | DUV, Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Hagen, Jörg Verfasser aut Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich Jörg Hagen Wiesbaden DUV, Dt. Univ.-Verl. 1995 XVI, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Hagen, Jörg: Wettbewerbsstrategien von Medienunternehmen im Audiovisionsbereich Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 gnd rswk-swf Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd rswk-swf Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd rswk-swf Westeuropa (DE-588)4079215-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Westeuropa (DE-588)4079215-8 g Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 s Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 s Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hagen, Jörg Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068939-6 (DE-588)4129410-5 (DE-588)4200234-5 (DE-588)4079215-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich |
title_auth | Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich |
title_exact_search | Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich |
title_full | Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich Jörg Hagen |
title_fullStr | Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich Jörg Hagen |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich Jörg Hagen |
title_short | Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich |
title_sort | wettbewerbsstrategien im europaischen audiovisionsbereich |
topic | Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd |
topic_facet | Audiovisuelle Medien Medienwirtschaft Wettbewerbsstrategie Westeuropa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006986482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hagenjorg wettbewerbsstrategienimeuropaischenaudiovisionsbereich |