Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte: theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Programm Ed. Schindele im Univ.-Verl. Winter
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 S. Ill. |
ISBN: | 382538232X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010474877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150916 | ||
007 | t | ||
008 | 951106s1995 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945948476 |2 DE-101 | |
020 | |a 382538232X |c kart. : ca. DM 38.00, ca. sfr 38.00, ca. S 296.00 |9 3-8253-8232-X | ||
035 | |a (OCoLC)75654642 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010474877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 2200 |0 (DE-625)20007:761 |2 rvk | ||
084 | |a SM 670 |0 (DE-625)143305: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scherer, Petra |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)121156516 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte |b theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung |c Petra Scherer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Programm Ed. Schindele im Univ.-Verl. Winter |c 1995 | |
300 | |a 405 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lernbehindertenschule |0 (DE-588)4129316-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entdeckendes Lernen |0 (DE-588)4123141-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entdeckendes Lernen |0 (DE-588)4123141-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernbehindertenschule |0 (DE-588)4129316-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006979585 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864242924158976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
13
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS
AN
DER
SCHULE
FUER
LERNBEHINDERTE
17
1.1
ZUR
DEFINITION
VON
,LEMBEHINDERUNG'
.
18
1.2
SCHUELERSCHAFT
.
21
1.2.1
VERHALTENSMERKMALE
BEI
LERNBEHINDERUNGEN
.
21
1.2.2
VERHALTENSMERKMALE
BEI
GENERALISIERTEN
LEMSTOERUNGEN
.
23
1.2.3
VERHALTENSMERKMALE
BEI
DOMINIERENDEN
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
.
25
1.2.4
ZUR
PRAXIS
DES
SONDERSCHULAUFNAHMEVERFAHRENS
.
26
1.3
DIE
PROBLEMATIK
DES
SCHULVERSAGENS
BEI
LERNBEHINDERTEN
SCHUELERN
.
31
1.4
FOLGERUNGEN
UND
LEITIDEEN
FUER
DEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
37
1.4.1
NOTWENDIGKEIT
VON
DIFFERENZIERUNGSMASSNAHMEN
.
39
1.4.2
VERAENDERUNG
DES
NEGATIVEN
SELBSTKONZEPTS
.
41
1.4.3
BEGRENZUNG
UND
AUSWAHL
DER
LERNINHALTE
.
43
1.4.4
VERWENDUNG
SACH
UND
SCHUELER
ADAEQUATER
VERANSCHAULICHUNGEN
UND
ARBEITSMITTEL
.
45
1.4.5
BESONDERE
BEDEUTUNG
DES
UEBENS
.
46
8
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
GEGENWAERTIGE
PRAXIS
DES
MATHEMATIK
UNTERRICHTS
AN
DER
SCHULE
FUER
LERNBEHINDERTE
49
21
AUSWAHL
DER
UNTERRICHTSINHALTE
.
49
22
DIDAKTISCHE
UND
METHODISCHE
PRINZIPIEN
.
53
221
LEBENSBEDEUTSAMKEIT
.
55
2.22
ISOLIERUNG
DER
SCHWIERIGKEITEN
UND
VORGEHEN
IN
KLEINEN
SCHRITTEN
.
57
223
VORGABE
FESTER
LOESUNGSWEGE
.
62
224
ANSCHAULICHKEIT
.
67
23
UEBUNG
.
71
24
DIFFERENZIERUNG
.
74
25
FEHLERDIAGNOSTIK
.
76
26
GRENZEN
DER
GEGENWAERTIGEN
UNTERRICHTSPRAXIS
.
79
ENTDECKENDES
LERNEN
IM
UNTERRICHT
MIT
LERNBEHINDERTEN
85
3.1
AKTIV-ENTDECKENDES
LERNEN
UND
PRODUKTIVES
UEBEN
.
86
3.2
REALISIERUNG
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
IN
DER
SCHULE
FUER
LERNBEHINDERTE
.
94
3.21
DIFFERENZIERUNG
.
95
3.2.2
SELBSTKONZEPT
.
96
3.2.3
LEMINHALTE
.
98
3.2.4
VERANSCHAULICHUNGEN
UND
ARBEITSMITTEL
.
99
3.2.5
UEBUNG
.
102
3.3
REALISIERUNGEN
IN
ANDEREN
LEMBEREICHEN
.
103
3.4
REALISIERUNGEN
IM
AUSLAND
.
106
3.5
MOEGLICHKEITEN
DES
ENTDECKENDEN
LERNENS
.
110
INHALTSVERZEICHNIS
9
DAS
DESIGN
DER
UNTERSUCHUNG
113
4.1
EMPIRISCHE
FORSCHUNG
.
113
4.1.1
STANDARDISIERTE
TESTS
ALS
INSTRUMENTE
KONTROLLIERTER,
HYPOTHESENTESTENDER
EMPIRISCHER
FORSCHUNG
.
114
4.1.2
DIE
KLINISCHE
METHODE
ALS
BEISPIEL
EXPLORATIVER
EMPIRISCHER
FORSCHUNG
.
117
4.1.3
GRENZEN
UND
MOEGLICHKEITEN
STANDARDISIERTER
UND
EXPLORATIVER
ERHEBUNGSMETHODEN
.
121
4.2
ORIENTIERUNG
UND
RECHNEN
IM
HUNDERTERRAUM
-
EIN
REPRAESENTATIVES
UNTERRICHTSBEISPIEL
FUER
DEN
PRIMARBEREICH
.
128
4.2.1
ERHEBUNG
DER
VORKENNTNISSE
.
128
4.2.2
UNTERRICHT
.
129
4.2.3
ERHEBUNG
DES
ABSCHLIESSENDEN
LEISTUNGSSTANDS
.
130
4.3
INFORMATIONEN
ZU
DEN
BETEILIGTEN
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
.
131
ERHEBUNG
DER
VORKENNTNISSE
133
5.1
DER
TEST
.
133
5.1.1
DIE
TESTAUFGABEN
.
133
5.1.2
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
TESTAUSWERTUNG
.
140
5.1.3
DURCHFUEHRUNG
DER
TESTS
.
146
5.1.4
AUSWERTUNG
DER
TESTS
.
148
5.2
DASLNTERVIEW
.
151
5.2.1
AUSWAHL
DER
INTERVIEWAUFGABEN
.
151
5.2.2
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
152
5.2.2.1
FALLBEISPIEL
1
.
154
5.2.2.2
FALLBEISPIEL
2
.
162
10
INHALTSVERZEICHNIS
5.3
ZUSAMMENFASSENDE
AUSWERTUNG
DER
AUFGABEN
.
175
5.3.1
ZAHLWORTREIHE
.
176
5.3.2
ANZAHLBESTIMMUNG
(AUFGABE
LA)
.
178
5.3.3
LESEN
UND
SCHREIBEN
VON
ZAHLEN
(AUFGABE
1
A*,
B)
.
181
5.3.4
ANZAHL
BZW.
GROESSENVERGLEICH
VON
ZAHLEN
(AUFGABE
2A,
B,
C)
.
182
5.3.5
ADDITION
(AUFGABE
3A,
B,
C)
.
184
5.3.6
SUBTRAKTION
(AUFGABE
4A,
B,
C)
.
187
5.3.7
MULTIPLIKATION
(AUFGABE
5A,
B)
.
189
5.3.8
VERANSCHAULICHUNGEN
.191
5.4
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
UNTERRICHT
.
196
DER
UNTERRICHT
201
6.1
ORIENTIERUNG
IM
HUNDERTERRAUM
.
202
6.1.1
AKTIVITAETEN
AM
HUNDERTERPUNKTFELD
.
204
6.1.2
AKTIVITAETEN
AN
DER
HUNDERTERTAFEL
.
218
6.1.3
AKTIVITAETEN
AN
HUNDERTERSTRAHL
UND
HUNDERTERREIHE
.
227
6.1.4
KOORDINIERUNGSUEBUNGEN
MIT
ANDEREN
VERANSCHAULICHUNGEN
.
232
6.2
EINFUEHRUNG
DER
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
.
241
6.2.1
STRATEGIEN
FUER
DIE
ADDITION
.
242
6.2.2
STRUKTURIERTES
UEBEN
DER
ADDITION
.
247
6.2.3
STRATEGIEN
FUER
DIE
SUBTRAKTION
.
257
6.2.4
STRUKTURIERTES
UEBEN
DER
SUBTRAKTION
.
261
6.2.5
VERMISCHTE
UEBUNGEN
ZUR
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
.
265
6.3
VERTIEFUNG
DER
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
.
270
6.3.1
,ZAHLENMAUERN'
.
270
6.3.2
,
ZAUBERQUADRATE'
.
278
INHALTSVERZEICHNIS
11
6.3.3
,ZAHLENKETTEN'
.
283
6.3.4
VERMISCHTE
UEBUNGEN
.
290
6.4
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
294
ABSCHLIESSENDER
LEISTUNGSSTAND
299
7.1
DER
NACHTEST
.
299
7.1.1
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
AUSWERTUNG
DER
NACHTESTS
.
299
7.1.2
DURCHFUEHRUNG
DER
NACHTESTS
.
300
7.1.3
AUSWERTUNG
DER
NACHTESTS
.
301
7.2
DAS
NACHINTERVIEW
.
309
7.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
NACHINTERVIEWS
.
309
7.2.1.1
FALLBEISPIEL
1
.
309
7.2.1.2
FALLBEISPIEL
2
.
316
7.3
ZUSAMMENFASSENDE
AUSWERTUNG
DER
AUFGABEN
.
324
7.3.1
ZAHLWORTREIHE
.
324
7.3.2
ANZAHLBESTIMMUNG
(AUFGABE
LA)
.
325
7.3.3
LESEN
UND
SCHREIBEN
VON
ZAHLEN
(AUFGABE
1
A*,
B)
.
326
7.3.4
ANZAHL
BZW.
GROESSENVERGLEICH
VON
ZAHLEN
(AUFGABE
2A,
B,
C)
.
328
7.3.5
ADDITION
(AUFGABE
3A,
B,
C)
.
329
7.3.6
SUBTRAKTION
(AUFGABE
4A,
B,
C)
.
330
7.3.7
MULTIPLIKATION
(AUFGABE
5A,
B)
.331
7.3.8
VERANSCHAULICHUNGEN
.
332
7.4
VERGLEICHENDE
FALLBEISPIELE
.
336
7.5
FAZIT
.
356
INHALTSVERZEICHNIS
12
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
359
LITERATUR
363
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
385
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
387
ANHANG
389 |
any_adam_object | 1 |
author | Scherer, Petra 1963- |
author_GND | (DE-588)121156516 |
author_facet | Scherer, Petra 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Scherer, Petra 1963- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010474877 |
classification_rvk | DT 2000 DT 2200 SM 670 |
ctrlnum | (OCoLC)75654642 (DE-599)BVBBV010474877 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010474877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951106s1995 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945948476</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382538232X</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 38.00, ca. sfr 38.00, ca. S 296.00</subfield><subfield code="9">3-8253-8232-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75654642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010474877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20007:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherer, Petra</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121156516</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung</subfield><subfield code="c">Petra Scherer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Programm Ed. Schindele im Univ.-Verl. Winter</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129316-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entdeckendes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123141-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entdeckendes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123141-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129316-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006979585</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010474877 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:28:15Z |
institution | BVB |
isbn | 382538232X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006979585 |
oclc_num | 75654642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N32 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-739 DE-N32 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 DE-Freis2 |
physical | 405 S. Ill. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Programm Ed. Schindele im Univ.-Verl. Winter |
record_format | marc |
spelling | Scherer, Petra 1963- Verfasser (DE-588)121156516 aut Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung Petra Scherer Heidelberg Programm Ed. Schindele im Univ.-Verl. Winter 1995 405 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1995 Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Entdeckendes Lernen (DE-588)4123141-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entdeckendes Lernen (DE-588)4123141-7 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scherer, Petra 1963- Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Entdeckendes Lernen (DE-588)4123141-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129316-2 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4123141-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung |
title_auth | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung |
title_exact_search | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung |
title_full | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung Petra Scherer |
title_fullStr | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung Petra Scherer |
title_full_unstemmed | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung Petra Scherer |
title_short | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte |
title_sort | entdeckendes lernen im mathematikunterricht der schule fur lernbehinderte theoretische grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische erprobung |
title_sub | theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung |
topic | Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Entdeckendes Lernen (DE-588)4123141-7 gnd |
topic_facet | Lernbehindertenschule Mathematikunterricht Entdeckendes Lernen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schererpetra entdeckendeslernenimmathematikunterrichtderschulefurlernbehindertetheoretischegrundlegungundevaluierteunterrichtspraktischeerprobung |