Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
EF-Verl. für Energie- und Umwelttechnik
1995
|
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Kreislaufwirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 1089 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3924511845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010466987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961216 | ||
007 | t | ||
008 | 951030s1995 gw ad|| e||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945889682 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924511845 |c Kunststoff : DM 280.00 |9 3-924511-84-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75649163 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010466987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-1046 |a DE-12 |a DE-Aug7 |a DE-19 |a DE-1029 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-91S |a DE-B768 | ||
084 | |a AR 21050 |0 (DE-625)8423: |2 rvk | ||
084 | |a AR 21500 |0 (DE-625)8437: |2 rvk | ||
084 | |a AR 21680 |0 (DE-625)8444: |2 rvk | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 537b |2 stub | ||
084 | |a UMW 500b |2 stub | ||
084 | |a RPL 873f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft |c Karl Joachim Thomé-Kozmiensky |
264 | 1 | |a Berlin |b EF-Verl. für Energie- und Umwelttechnik |c 1995 | |
300 | |a 1089 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Enzyklopädie der Kreislaufwirtschaft | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallbehandlung |0 (DE-588)4124508-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abfallbehandlung |0 (DE-588)4124508-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thomé-Kozmiensky, Karl J. |d 1936-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)108747697 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000271535.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006974883 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046582937944064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1.
LOGISTIK
.
1
1.1.
EINFUEHRUNG
.
5
1.1.1.
ABFALLSAMMLUNG
UND
DIREKTTRANSPORT
.
6
1.1.2.
UMSCHLAGSTATIONEN
UND
FERNTRANSPORT
.
6
1.2.
SAMMLUNG
.
6
1.2.1.
HAUSTECHNIK
.
7
1.2.1.1.
SCHWACHSTELLEN
BEI
DER
PLANUNG
.
7
1.2.1.2.
SCHWACHSTELLEN
BEI
DER
AUSFUEHRUNG
.
9
1.2.2.
UMLEERVERFAHREN
.
9
1.2.3.
GEFAESSWECHSELVERFAHREN
.
16
1.2.4.
EINWEGPACKVERFAHREN
.
18
1.2.5.
PNEUMATISCHE
SAMMLUNG
.
18
1.2.6.
FAHRZEUGE
.
19
1.2.7.
GETRENNTE
WERTSTOFF-ERFASSUNG
.
21
1.2.7.1.
ABFALLWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
23
1.2.7.2.
ERFASSUNGSSYSTEME
.
24
1.2.7.3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
UMWELT
.
26
1.2.7.4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ENTSORGUNGSSYSTEM
.
26
1.2.8.
GETRENNTE
SCHADSTOFF-ERFASSUNG
.
28
1.2.8.1.
STAENDIGE
ANNAHME
AN
ZENTRALEN
STELLEN
.
29
1.2.8.2.
SAMMLUNG
AUF
ABRUF
.
29
1.2.8.3.
PERIODISCHE
SAMMLUNGEN
AN
ZENTRALEN
STELLEN
.
29
1.2.8.4.
AUFSTELLUNG
VON
CONTAINERN
.
29
1.2.8.5.
RUECKGABE
DURCH
DEN
HANDEL
.
29
1.2.8.6.
EINRICHTUNG
UND
AUFBAU
EINER
SAMMELSTELLE
.
29
1.2.9.
LITERATUR
.
30
1.3.
UMSCHLAG
.
34
1.3.1.
TECHNISCHE
GESTALTUNG
VON
UMSCHLAGSTATIONEN
.
34
1.3.1.1.
ANLIEFERUNG
.
35
1.3.1.2.
AUFBEREITUNG
.
35
1.3.1.3.
BELADUNG
DER
FERNTRANSPORTER
.
38
1.3.1.4.
BAULICHE
ANLAGEN
.
39
1.3.1.5.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
39
1.3.2.
SYSTEMATISCHE
EINTEILUNG
NACH
DER
VERDICHTUNG
.
39
1.3.2.1.
UMSCHLAG
OHNE
VERDICHTUNG
.
40
1.3.2.2.
UMSCHLAG
MIT
VERDICHTUNG
.
42
1.3.3.
SYSTEMATISCHE
EINTEILUNG
NACH
DEN
VERKEHRSWEGEN
.
43
1.3.4.
MUELLARTENUMSCHLAG
MIT
DEM
BHS-SYSTEM
.
43
1.3.4.1.
EINLEITUNG
.
43
1.3.4.2.
AUFBAU
UND
FUNKTION
DES
RHS-SYSTEMS
.
43
1.3.4.3.
EINSATZ
DES
BHS-SYSTEMS
IN
BAYERN
.
45
1.3.5.
LITERATUR
.
46
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
1.4.
TRANSPORT
.
46
1.4.1.
DIREKTTRANSPORT
.
47
1.4.2.
FERNTRANSPORT
.
47
1.4.2.1.
FERNTRANSPORT
AUF
DER
STRASSE
.
47
1.4.2.2.
FERNTRANSPORT
AUF
DER
SCHIENE
.
47
1.4.2.3.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
48
1.4.3.
LITERATUR
.
48
1.5.
NEUE
LOGISTIKKONZEPTE
FUER
WERTSTOFFE
UND
ABFAELLE
.
49
1.5.1.
EINLEITUNG
.
49
1.5.2.
MATERIALFLUSSSYSTEME
.
49
1.5.2.1.
DIREKTVERKEHR
.
52
1.5.2.2.
GEBROCHENER
UND
KOMBINIERTER
VERKEHR
.
53
1.5.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
62
1.5.4.
LITERATUR
.
64
2.
AUFBEREITUNG
.
65
2.1.
EINFUEHRUNG
.
67
2.2.
AUFBEREITUNGSVERFAHREN
.
67
2.3.
GRUNDOPERATIONEN
.
69
2.3.1.
ZERKLEINERUNG
.
70
2.3.2.
OBERFLAECHENVERKLEINERUNG
.
73
2.3.3.
KLASSIERUNG
.
73
2.3.4.
SORTIERUNG
.
76
2.4.
LITERATUR
.
79
3.
BIOLOGISCHE
VERFAHREN
.
81
3.1.
STELLUNG
IN
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
.
87
3.1.1.
BIOLOGISCHE
ABFALLBEHANDLUNGSANLAGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
87
3.1.1.1.
BIOLOGISCHE
ABFALLBEHANDLUNGSANLAGEN
1993
.
87
3.1.1.2.
BIOLOGISCHE
ABFALLBEHANDLUNGSANLAGEN
1995
.
87
3.1.1.3.
LITERATUR
.
95
3.1.2.
MODERNE
KONZEPTE
ZUR
BIOABFALLVERWERTUNG
IN
BERLIN
.
96
3.1.2.1.
AUSGANGSSITUATION
.
96
3.1.2.2.
MODERNE
KONZEPTE
ZUR
BIOABFALLVERWERTUNG
.
96
3.1.2.2.1
PLANUNGSSTAND
AM
BLOCKDAMMWEG
.
96
3.1.2.2.2
MODERNE
ORGANISATIONSFORMEN
.
97
3.1.2.3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
97
3.2.
RECHTSNORMEN
UND
RICHTLINIEN
.
98
3.2.1.
EUROPAEISCHE
REGELUNGEN
.
98
3.2.2.
REGELUNGEN
AUF
BUNDESEBENE
.
98
3.2.3.
REGELUNGEN
AUF
LAENDEREBENE
.
99
3.2.4.
RICHTLINIEN
.
102
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.
GRUNDLAGEN
DER
BIOLOGISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
.
103
3.3.1.
MIKROBIELLER
STOFFWECHSEL
.
104
3.3.1.1.
AEROBER
STOFFWECHSEL
.
107
3.3.1.2.
ANAEROBER
STOFFWECHSEL
.
108
3.3.2.
ORGANISMEN
DES
ROTTEPROZESSES
.
109
3.3.3.
BEDINGUNGEN
FUER
WACHSTUM
VON
ORGANISMEN
.
111
3.3.4.
LITERATUR
.
111
3.4.
EMISSIONEN
.
112
3.4.1.
SCHADSTOFFDETEKTION
AM
BIOABFALLSAMMELFAHRZEUG
.
112
3.4.1.1.
EINLEITUNG
.
112
3.4.1.2.
TECHNIK
.
112
3.4.1.3.
FELDVERSUCH
ZUR
SCHADSTOFFDETEKTION
AM
BIOABFALLSAMMELFAHRZEUG
[5]
.
113
3.4.1.3.1.
STOERSTOFFE
IN
BIOABFALLTONNEN
.
114
3.4.1.3.2.
PROBEFAHRTEN
UND
SORTIERUNG
VON
BIOABFALLTONNEN
.
115
3.4.1.3.3.
KOMPOSTIERUNG
VON
BIOABFAELLEN
MIT
UND
OHNE
DETEKTIERTEN
METALLEN
.
116
3.4.I.4.
HANDLUNGSVARIANTEN
BEI
BEANSTANDUNG
DER
BIO-TONNE
.
117
3.4.1.5.
ERGEBNIS
.
118
3.4.1.6.
LITERATUR
.
118
3.4.2.
GERUCHSEMISSIONEN
UND
SICKERWASSERPROBLEME
BEI
AEROBEN
UND
ANAEROBEN
BEHANDLUNGSTECHNIKEN
.
119
3.4.2.1.
KOMPOSTIERUNG
.
119
3.4.2.1.1.
GERUCHSEMISSIONEN
.
119
3.4.2.1.2.
SIEKER
UND
KONDENSWAESSER
.
127
3.4.2.1.3.
STAUBEMISSIONEN
.
128
3.4.2.2.
GAERVERFAHREN
.
128
3.4.2.2.1.
GERUCHSEMISSIONEN
.
129
3.4.2.2.2.
ABWASSER
.
129
3.4.2.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
129
3.4.3.
KEIMEMISSIONEN
BEI
DER
KOMPOSTIERUNG
.
133
3.4.3.1.
EINLEITUNG
.
133
3.4.3.2.
KEIMQUELLEN
.
133
3.4.3.3.
ART
UND
MENGE
DER
EMITTIERTEN
KEIME
.
134
3.4.3.4.
AUSBREITUNG
VON
BIOAEROSOLEN
AUS
KOMPOSTWERKEN
.
142
3.4.3.5.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
142
3.4.3.6.
LITERATUR
.
143
3.5.
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
144
3.5.1.
STANDORT
.
144
3.5.2.
GENEHMIGUNGSANTRAG
.
145
3.5.3.
GENEHMIGUNG
.
146
3.5.3.1.
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
146
3.5.3.2.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERFAHRENSTECHNIK
.
147
3.5.3.3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KOMPOSTQUALITAET
UND
HYGIENE
.
148
3.5.3.4.
AUFLAGEN
FUER
DEN
ANLAGENBETRIEB
.
149
3.5.3.5.
AUFLAGEN
FUER
DAS
BETRIEBSPERSONAL
.
150
3.5.3.6.
AUFLAGEN
FUER
DIE
QUALITAETSKONTROLLEN
.
150
3.5.3.7.
AUFLAGEN
FUER
DEN
ARBEITSSCHUTZ
.
151
3.5.3.8.
AUFLAGEN
FUER
DEN
IMMISSIONSCHUTZ
.
152
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
3.5.3.9.
AUFLAGEN
FUER
DIE
UEBERWACHUNG
DER
GESAMTANLAGE
.
153
3.5.4.
LITERATUR
.
153
3.6.
KOMPOSTIERUNG
.
153
3.6.1.
GRUNDLAGEN
DER
KOMPOSTIERUNG
.
153
3.6.1.1.
CHARAKTERISIERUNG
.
153
3.6.1.2.
VERLAUF
DES
AEROBEN
ABBAUPROZESSES
.
153
3.6.2.
ANFORDERUNGEN
AUS
DEM
AUFKOMMEN
UND
DER
ZUSAMMENSETZUNG
DER
BIOABFAELLE
.
155
3.6.2.1.
BIOABFAELLE
AUS
HAUSHALTEN
.
155
3.6.2.2.
BIOABFAELLE
AUS
DEM
GEWERBEBEREICH
.
155
3.6.2.3.
DIE
EIGENKOMPOSTIERUNG
.
156
3.6.3.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STANDORT
.
157
3.6.3.1.
ALLGEMEINES
.
157
3.6.3.2.
GEEIGNETE
STANDORTWAHL
-
ZENTRAL
ODER
DEZENTRAL
.
157
3.6.4.
VERFAHREN
DER
KOMPOSTIERUNG
.
158
3.6.4.1.
ROTTESYSTEME
.
160
3.6.5.
KOMPOSTQUALITAET
UND
-VERMARKTUNG
.
165
3.6.5.1.
KOMPOSTQUALITAET
.
165
3.7.5.1.1.
QUALITAETSEINFLUSS
DES
AUSGANGSMATERIALS
.
165
3.6.5.1.2.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
KOMPOST
.
167
3.6.5.1.3.
SCHWERMETALLE
.
174
3.6.5.2.
DIOXINE
BEI
DER
KOMPOSTIERUNG
.
178
3.6.5.2.1.
DIOXINGEHALTE
IM
KOMPOST
.
178
3.6.5.2.2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
EINSATZ
VON
KOMPOST
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
186
3.6.5.2.3.
ENTSTEHUNG
VON
DIOXINEN
BEI
DER
KOMPOSTIERUNG
.
187
3.6.5.2.4.
ANALYSE
DER
DATENLAGE
.
189
3.6.5.2.5.
VORGABEN
ZUR
KOMPOSTANWENDUNG
.
189
3.6.5.2.6.
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
192
3.6.5.3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
KOMPOST-MARKETING
.
193
3.6.5.3.1.
FEHLENDES
MARKETING
.
193
3.6.5.3.2.
KOMPOSTIERUNG
IN
FLANDERN
.
.'
.
193
3.6.5.3.3.
VLACO
.
193
3.6.5.3.4.
KOMPOSTQUALITAET
.
195
3.6.5.3.5.
QUALITAETSSIEGEL
.
195
3.6.5.3.6.
VERMARKTUNGSSTRATEGIEN
.
196
3.6.5.3.7.
MAERKTE
UND
NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
197
3.7.
VERGAERUNG
.
198
3.7.1.
GRUNDLAGEN
DER
BIOGASGEWINNUNG
[1]
.
198
3.7.1.1.
PRINZIPIELLER
AUFBAU
VON
BIOGASANLAGEN
.
198
3.7.1.2.
STOFFWECHSELPROZESSE
BEIM
ANAEROBEN
ABBAU
.
198
3.7.1.3.
EINFLUSSFAKTOREN
UND
KENNGROESSEN
DES
ANAEROBEN
ABBAUVORGANGS
.
200
3.7.1.4.
LITERATUR
.
203
3.7.2.
ENTWICKLUNGSSTAND
AUSGEWAEHLTER
VERFAHREN
.
YY
.
204
3.7.2.1.
DAS
ZWEISTUFIGE
AEROB/ANAEROBE
IMK-VERFAHREN
ZUR
GEWINNUNG
VON
BIOGAS
UND
HOCHWERTIGEM
KOMPOST
.
204
3.7.2.2.
METHAKOMP
-
VERGAERUNG
VON
BIOABFAELLEN
.
206
3.7.2.2.1.
EINLEITUNG
.
206
3.7.2.2.2.
LEITLINIEN
FUER
DAS
METHAKOMP-VERFAHREN
.
206
INHALTSVERZEICHNIS
3.7.2.2.3.
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
208
3.7.2.2.4.
VERFAHRENSSPEZIFISCHE
MERKMALE
.
209
3.7.2.2.5.
LITERATUR
.
210
3.7.2.3.
BETRIEBSERFAHRUNGEN
MIT
DEM
EINSTUFIGEN
BTA-VERFAHREN
.
211
3.7.2.4.
SCHWARTING-UHDE-VERFAHREN
.
213
3.7.2.4.1.
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
213
3.7.2.4.2.
PRODUKTE
.
215
3.7.2.4.3.
VERFAHRENSMERKMALE
.
216
3.7.3.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
BIOGAS
.
217
3.7.4.
BIOGASAUFBEREITUNG
UND
-NUTZUNG
.
218
3.7.4.1.
AUFBEREITUNG
.
218
3.7.4.1.1.
ENTSCHWEFELUNG
.
218
3.7.4.1.2.
KOHLENDIOXIDABTR
ENNUNG
.
221
3.7.4.2.
NUTZUNG
.
221
3.7.4.2.1.
THERMISCHE
VERWERTUNG
.
221
3.7.4.2.2.
VERWERTUNG
MIT
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
.
222
3.7.4.2.3.
AUSLEGUNG
EINES
BHKW
.
225
3.7.4.3.
LITERATUR
.
226
3.7.5.
BEHANDLUNG
DES
UEBERSCHUSSWASSERS
AUS
DER
NASSFERMENTATION
VON
BIOABFAELLEN
.
226
3.7.5.1.
PROBLEMSTELLUNG
.
226
3.7.5.2.
ABWASSERANFALLSTELLEN,
-MENGEN
UND
-QUALITAETEN
BEIM
BTA-VERFAHREN
ZUR
ZWEISTUFIGEN,
MESOPHILEN
NASSFERMENTATION
VON
BIOABFALL
.
227
3.7.5.3.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ABWASSERBEHANDLUNG
UND
-EINLEITUNG
.
232
3.7.5.4.
DISKUSSION
DER
ANALYSENWERTE
UND
ENTWICKLUNG
EINES
ABWASSERBEHANDLUNGS
KONZEPTES
.
235
3.7.5.5.
VORSCHLAG
EINES
ABWASSERBEHANDLUNGSKONZEPTES
.
252
3.8.
PLANUNGSPARAMETER
FUER
KOMBINATIONSANLAGEN
ZUR
VERGAERUNG
UND
KOMPOSTIERUNG
DER
BIOABFALL-FRAKTION
.
254
3.8.1.
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
ZUR
SYSTEMAUSWAHL
.
255
3.8.1.1.
STOFFLICHE
KRITERIEN:
INPUTMATERIAL
UND
STRUKTURGUT
.
255
3.8.1.2.
STANDORTKRITERIEN
.
257
3.8.1.3.
UMWELTKRITERIEN
.
257
3.8.1.4.
SONSTIGE
KRITERIEN
.
259
3.8.1.5.
BEWERTUNG
.
259
3.8.2.
ENTSCHEIDUNGSKRITIERIEN
ZUR
FESTLEGUNG
DER
ANLAGENTECHNIK
.
260
3.8.2.1.
MARKTUEBERSICHT
VERGAERUNGSSYSTEME
.
260
3.8.2.2.
VERFAHRENSAUSWAHL
.
264
3.8.3.
PLANUNGSPARAMETER
DER
KOMBIANLAGE
MUENCHEN
.
267
3.8.3.1.
MASSENBILANZ
.
267
3.8.3.2.
ANNAHME
.
267
3.8.3.3.
AUFBEREITUNG
.
268
3.8.3.4.
KOMPOSTIERUNGSLINIE
.
269
3.8.3.5.
VERGAERUNGSLINIE
.
270
3.8.3.6.
FEINAUFBEREITUNG
.
272
3.8.3.7.
BIOGASERFASSUNG
UND
-NUTZUNG
.
272
3.8.3.8.
ABWASSERREINIGUNG
.
272
3.8.3.9.
ABLUFTERFASSUNG
UND
-REINIGUNG
.
272
3.8.4.
AUSBLICK
.
273
3.8.5.
LITERATUR
.
274
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
3.9.
MECHANISCH-BIOLOGISCHE
RESTABFALLBEHANDLUNG
.
282
3.9.1.
WAS
KANN
DIE
MECHANISCH-BIOLOGISCHE
RESTABFALLBEHANDLUNG?
.
282
3.9.1.1.
EINFUEHRUNG
.
282
3.9.1.2.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
282
3.9.1.3.
ABFALLZUSAMMENSETZUNG
.
283
3.9.1.4.
MECHANISCHE
UND
BIOLOGISCHE
RESTABFALLVORBEHANDLUNG
.
284
3.9.1.4.1.
VORBEHANDLUNGSKONZEPTE
.
284
3.9.1.4.2.
GERUCHSEMISSIONEN
UND
SEUCHENHYGIENISCHE
ASPEKTE
.
286
3.9.1.4.3.
ERMITTLUNG
ABFALLSPEZIFISCHER
DATEN
ZUR
AUSLEGUNG
VON
VORBEHANDLUNGSANLAGEN
.
287
3.9.1.5.
EIGENSCHAFTEN
BEHANDELTER
RESTABFAELLE
.
290
3.9.1.6.
FLAECHENBEDARF
UND
KOSTEN
.
290
3.9.1.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
291
3.9.1.8.
LITERATUR
.
292
3.9.2.
INNOVATIVE
STATISCHE
VERFAHREN
ZUR
KOSTENGUENSTIGEN
BIOLOGISCH-MECHANISCHEN
RESTABFALLBEHANDLUNG
.
293
3.9.2.1.
EINLEITUNG
.
293
3.9.2.2.
CHARAKTERISIERUNG
KALTER
VERFAHREN
ZUR
RESTABFALLBEHANDLUNG
.
293
3.9.2.2.1.
ANLAGENKOMPONENTEN
.
293
3.9.2.2.2.
VERFAHRENSTECHNISCHE
MERKMALE
.
294
3.9.2.2.3.
BEHANDLUNGSERGEBNISSE
-
AUSWERTUNG
DER
VERSUCHE
BIOLOGISCH-MECHANISCHE
ABFALLBEHANDLUNG
FREIBURG
.
297
3.9.2.3.
LITERATUR
.
300
4.
THERMISCHE
VERFAHREN
.
303
4.1.
EINORDNUNG
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
IN
DIE
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
311
4.1.1.
UMWELTRELEVANZ
VON
ABFALLVERBRENNUNGSANLAGEN
.
312
4.1.2.
STELLUNGNAHMEN
ZUR
UMWELTRELEVANZ
DER
VERBRENNUNG
.
318
4.2.
STAND
UND
PERSPEKTIVEN
DER
THERMISCHEN
ABFALLENTSORGUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
321
4.2.1.
INTEGRIERTE
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTION
.
321
4.2.2.
ABFALLAUFKOMMEN
UND
-VERTEILUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
321
4.2.3.
VERBRENNUNGSSYSTEME
.
322
4.2.3.1.
VERBRENNUNG
.
322
4.2.3.2.
VERBRENNUNG
UND
ENTGASUNG
.
322
4.2.3.3.
ENTGASUNG,
VERGASUNG
UND
VERBRENNUNG
.
323
4.2.4.
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
THERMISCHEN
RESTABFALLBEHANDLUNG
.
324
4.2.4.1.
VOLUMENS
UND
GEWICHTSREDUZIERUNG
DES
RESTABFALLS
.
324
4.2.4.2.
ZERSTOERUNG
DER
ORGANISCHEN
SCHADSTOFFE,
HYGIENISIERUNG
DES
RESTABFALLS,
INERTISIERUNG
DER
RUECKSTAENDE
UND
IMMOBILISIERUNG
DER
SCHADSTOFFE
.
324
4.2.4.3.
GEZIELTE
SCHADSTOFFTRENNUNG,
-ERFASSUNG
UND
-ANREICHERUNG
AUF
RUECKSTAENDEN
.
325
4.2.4.4.
GEWINNUNG
VERWERTBARER
SCHLACKEPRODUKTE
EVENTUELL
MIT
INERTISIERUNG
.
326
4.2.4.5.
RESTEMISSIONEN
BEI
ZEITGEMAESSEN
RAUCHGASREINIGUNGSVERFAHREN
.
328
4.2.4.6.
NUTZUNG
VON
SEKUNDAERENERGIESTOFFEN
.
328
4.2.5.
PROBLEME
BEI
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
-
ORGANISCHE
SCHADSTOFFE
.
328
4.2.6.
MOEGLICHER
AUFBAU
ZUKUENFTIGER
RESTABFALLBEHANDLUNGSANLAGEN
MIT
PERIPHEREN
EINRICHTUNGEN
.
331
4.2.7.
PERSPEKTIVEN
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
.
331
4.2.8.
LITERATUR
.
333
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.
NEUESTE
ENTWICKLUNGEN
DER
THERMISCHEN
AHFALLBEHANDLUNG
UND
DER
ENERGIEGEWINNUNG
AUS
ABFAELLEN
IN
JAPAN
.
335
4.3.1.
ENERGIEGEWINNUNG
AUS
ABFAELLEN
UND
TRENDS
BEI
DER
BESEITIGUNG
VON
ABFAELLEN
.
335
4.3.2.
TECHNISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
WIRKUNGSGRADES
.
335
4.3.3.
VERFAHRENSENTWICKLUNG
ZUR
VERFLUESSIGUNG
VON
KUNSTSTOFFABFAELLEN
.
336
4.3.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
337
4.3.5.
LITERATUR
.
337
4.4.
THERMISCHE
ABFALLBEHANDLUNG
IN
DEN
NORDISCHEN
LAENDERN
.
338
4.4.1.
DIE
NORDISCHEN
LAENDER
.
338
4.4.2.
ENERGIESITUATION
.
338
4.4.3.
ABFALLERZEUGUNG
.
338
4.4.4.
ABFALLBEHANDLUNG
.
339
4.4.4.I.
ABFALLVERBRENNUNG
IN
DAENEMARK
.
339
4.4.4.2.
ABFALLVERBRENNUNG
IN
SCHWEDEN
.
342
4.4.5.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
343
4.4.6.
LITERATUR
.
343
4.5.
KOSTENTRANSPARENZ
FUER
MUELLVERBRENNUNG
UND
RECYCLING
.
343
4.5.1.
INFORMATION
FUEHRT
ZU
AKZEPTANZ
.
343
4.5.2.
GEBUEHRENGERECHTIGKEIT
DURCH
KOSTENTRANSPARENZ
.
344
4.5.3.
DATENGRUNDLAGE
FUER
PRAXISRECHENBEISPIELE
.
345
4.5.4.
ABFALLMENGEN
UND
ENTSORGUNGSKOSTEN
.
345
4.5.5.
AUFTEILUNG
DER
GEBINDEGEBUEHR
(SACKGEBUEHR)
.
346
4.6.
VERFAHRENSVERGLEICH
.
347
4.6.1.
VERFAHRENSVERGLEICHE
-
WIE
NOTWENDIG
SIND
SIE?
.
347
4.6.1.1.
WIE
ENTSTANDEN
VERFAHRENSVERGLEICHE?
.
347
4.6.1.2.
WAS
SAGEN
VERFAHRENSVERGLEICHE
AUS?
.
347
4.6.1.3.
WAS
HABEN
VERFAHRENSVERGLEICHE
ERREICHT?
.
348
4.6.I.4.
WAS
BLEIBT
FUER
VERFAHRENSVERGLEICHE?
.
348
4.6.2.
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
VERFAHRENSVERGLEICH
.
350
4.6.2.1.
EINLEITUNG
.
350
4.6.2.2.
MOEGLICHKEITEN
FUER
EINEN
VERFAHRENSVERGLEICH
.
350
4.6.2.3.
ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
BEWERTUNG
.
351
4.6.2.4.
BEISPIEL
EINES
ZIELKATALOGS
ZUM
VERGLEICH
THERMISCHER
VERFAHREN
.
355
4.8.4.2.1.
VERFAHRENSTECHNIK
.
355
4.6.2.4.2.
UMWELTVERTRAEGLICHKEIT
.
357
4.6.2.4.3.
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
357
4.6.2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
358
4.6.2.6.
LITERATUR
.
358
4.6.3.
VERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
DER
MASSEN-,
STOFF
UND
ENERGIEBILANZEN
FUER
DAS
SYNCOM-VERFAHREN
UND
KONVENTIONELLES
ROSTFEUERUNGSSYSTEM
.
359
4.6.3.1.
EINLEITUNG
.
359
4.6.3.2.
GRUNDLAGEN
DES
MARTIN-SYNCOM-VERFAHRENS
.
359
4.6.3.3.
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
VERFAHRENSVERGLEICH
.
360
4.6.3.4.
KRITERIEN
FUER
DEN
VERFAHRENSVERGLEICH
.
361
4.6.3.5.
VERFAHRENSVERGLEICH
.
361
4.6.3.6.
BEWERTUNG
.
365
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
4.7.
VERBRENNUNG
.
366
4.7.1.
VORGAENGE
BEI
DER
VERBRENNUNG
.
366
4.7.2.
ROSTFEUERUNG
.
368
4.7.2.1.
ROSTAUFBAU
.
369
4.7.2.2.
ROSTARTEN
.
371
4.7.2.3.
FEUERRAUM
.
372
4.7.2.4.
VERBRENNUNGSLUFT-ZUFUEHRUNG
.
376
4.7.2.5.
ANSATZ
ZUR
AUSLEGUNG
FUER
ROST
UND
FEUERRAUM
.
377
4.7.2.6.
VERFAHRENSKENNZAHLEN
FUER
DIE
THERMISCHE
RESTABFALLBEHANDLUNG
.
379
4.7.2.6.1.
ALLGEMEINES
ZUR
VERFAHRENSVERKNUEPFUNG
BEI
FEUERUNGS
UND
VERBRENNUNGSVORGAENGEN
.
379
4.7.2.6.2.
ERFORDERLICHES
GRUNDDATENMATERIAL
FUER
DIE
BILDUNG
BINAERER
VERFAHRENSKENNZAHLEN
(HX/Y)
.
381
4.7.2.6.3.
DEFINITION
UND
BERECHNUNG
DER
EINZELNEN
VERFAHRENSKENNZAHLEN
(HX/Y)
.
382
4.7.2.6.4.
ZEITGLEICHE
ERFASSUNG
DER
PROZESSDATEN
UND
ERMITTLUNG
DER
VERFAHRENSKENNZAHLEN
(HX/Y)
.
385
4.7.2.6.5.
REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
QUASIKONTINUIERLICHEN
BESTIMMUNG
DES
ABFALLHEIZWERTES
(HU)
MIT
HILFE
DER
VERFAHRENSKENNZAHL
(HD/BR)
.
387
4.7.2.6.6.
DEFINITION
UND
BERECHNUNG
HEIZWERTABHAENGIGER
BINAERER
VERFAHRENSKENNZAHLEN
(HX/Y)
.
395
4.7.2.6.7.
REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
RECHNERISCHEN
HEIZWERTBESTIMMUNG
.
395
4.7.2.6.8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
398
4.7.3.
VERBRENNUNGS
UND
EMISSIONSVERHALTEN
VON
ABFAELLEN
IN
DER
WIRBELSCHICHTFEUERUNG
.
399
4.7.3.1.
VERBRENNUNG
UND
FEUERUNG
.
399
4.7.3.2.
SCHADSTOFFENTSTEHUNG
UND
-VERMEIDUNG
.
400
4.7.3.3.
WIRBELSCHICHTTECHNOLOGIEN
.
401
4.7.3.4.
EMISSIONEN
BEI
DER
WIRBELSCHICHTFEUERUNG
.
408
4.7.3.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
412
4.7.4.
DREHROHROFEN
.
412
4.7.4.1.
ABFALLAUFGABE
.
413
4.7.4.2.
DREHROHR
.
415
4.7.4.3.
VERBRENNUNGSLUFTFUEHRUNG
.
416
4.7.4.4.
AUSMAUERUNG
UND
FEUERFESTZUSTELLUNG
.
416
4.7.4.5.
NACHVERBRENNUNG
.
418
4.7.5.
LITERATUR
.
420
4.8.
ENT
UND
VERGASUNG
VON
ABFAELLEN
.
422
4.8.1.
GRUNDLAGEN
DER
ABFALLENTGASUNG
.
422
4.8.2.
GRUNDLAGEN
DER
ABFALLVERGASUNG
.
426
4.8.3.
VERFAHREN
.
428
4.8.3.1.
SCHWEL-BRENN-VERFAHREN
.
428
4.8.3.1.1.
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
429
4.8.3.1.2.
EMISSIONEN
UND
PRODUKTE
.
432
4.8.3.2.
THERMOSELECT-VERFAHREN
.
434
4.8.3.2.1.
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
434
4.8.3.2.2.
EMISSIONEN
UND
PRODUKTE
.
442
4.8.3.2.3.
ENTWICKLUNG
DES
VERFAHRENS
.
444
4.8.3.3.
NOELL-KONVERSIONSVERFAHREN
.
445
4.8.3.3.1.
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
445
4.8.3.3.2.
EMISSIONEN
UND
PRODUKTE
.450
4.8.3.3.3.
ENTWICKLUNG
DES
VERFAHRENS
.
452
INHALTSVERZEICHNIS
4.9.
ENTWICKLUNGSSTAND
AUSGEWAEHLTER
VERFAHREN
.
453
4.9.1.
THERMOSELECT
-
VERGASUNG
UND
DIREKTEINSCHMELZUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STANDARDISIERUNG,
OEKOBILANZ,
KOSTENSENKUNG
.
453
4.9.1.1.
EINLEITUNG
.
453
4.9.1.2.
WESENTLICHE
VERFAHRENSMERKMALE
UND
VERKNUEPFUNGEN
DER
VERFAHRENSSCHRITTE
.
453
4.9.1.3.
MASSEN
UND
ENERGIEBILANZ
.
453
4.9.1.4.
ENERGIENUTZUNGSVARIANTEN
.
455
4.9.1.5.
QUALITAET
DER
ERZEUGTEN
PRODUKTE
.
456
4.9.1.6.
OEKOBILANZ
DES
THERMOSELECT-VERFAHRENS
.
458
4.9.1.7.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
KOSTEN
.
460
4.9.1.7.1.
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNGEN
UND
KOSTENARTEN
.
460
4.9.1.7.2.
ANLAGENPREISE
UND
SPEZIFISCHE
ENTSORGUNGSKOSTEN
.
462
4.9.1.8.
LITERATUR
.
462
4.9.2.
PYROMELT
-
DIE
ALTERNATIVE
IN
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
.
462
4.9.2.1.
ALLGEMEINES
.
462
4.9.2.2.
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
462
4.9.2.2.1.
PYROLYSE
.
462
4.9.2.2.2.
EINSCHMELZUNG
.
464
4.9.2.3.
STOFFFLUSS
DES
PYROMELT-VERFAHRENS
.
465
4.9.2.4.
VORTEILE
DES
PYROMELT-VERFAHRENS
.
467
4.9.2.5.
VERWERTUNG
DER
SCHMELZGRANULATE
.
467
4.9.3.
AKTUELLER
STAND
DER
SCHWEL-BRENN-TECHNIK:
FUERTH,
YOKOHAMA
UND
KOMBIPROZESS
.
469
4.9.3.1.
VERFAHRENSPRINZIPIEN
.
469
4.9.3.2.
STOFFE
ZUR
WIEDERVERWERTUNG
.
470
4.9.3.3.
AKTUELLE
PROJEKTE
.
472
4.9.3.3.1.
ERSTE
KOMMERZIELLE
GROSSANLAGE
IM
BAU:
FUERTH
.
472
4.9.3.3.2.
JAPANS
EINSTIEG
IN
DIE
SCHWEL-BRENN-TECHNIK:
YOKOHAMA
.
473
9.4.3.3.3.
NEUE
ANLAGENKONZEPTIONEN:
KOMBIPROZESS
.
474
4.9.4.3.4.
LITERATUR:
.
476
4.9.4.
RCP:
RECYCLED
CLEAN
PRODUCTS
-
VERWERTBARE
PRODUKTE
DURCH
THERMISCHE
ABFALLBEHANDLUNG
.
477
4.9.4.1.
EINFUEHRUNG
.
477
4.9.4.2.
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
477
4.9.4.2.1.
DAS
DUOTHERM-VERFAHREN
.
477
4.9.4.2.2.
DAS
HSR-VERFAHREN
.
477
4.9.4.3.
TECHNOLOGIE
DES
VON
ROLL-RCP-VERFAHRENS
.
479
4.9.4.4.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
480
4.9.5.
OPTIMIERUNG
DER
ROSTASCHEQUALITAET
DURCH
EINSATZ
VON
SAUERSTOFFANGEREICHERTER
LUFT
BEIM
DBA-WALZENROST
.
481
4.9.5.1.
EINLEITUNG
.
481
4.9.5.2.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNGEN
.
481
4.9.5.3.
ROSTASCHEPROBENAHME
.
482
4.9.5.4.
ERGEBNISSE
.
482
4.9.5.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
484
4.9.5.6.
LITERATUR
.
485
4.10.
RAUCHGASREINIGUNG
.
486
4.10.1.
VARIANTE
1:
TROCKENSORPTIONSVERFAHREN
MIT
SCR-ENTSTICKUNG
.
487
4.10.2.
VARIANTE
2:
NOELL-KRC-SPRUEHABSORPTIONSVERFAHREN
MIT
SCR-ENTSTICKUNG
.
488
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
4.10.3.
VARIANTE
3:
NOELL-KRC-KOMBINA-TIONSVERFAHREN
MIT
SCR-ENTSTIK-KUNG
(OPTION:
FLUGSTROMADSORBER)
.
490
4.10.4.
VARIANTE
4:
NOELL-KRC-NASSWASCHVERFAHREN
MIT
INTERNER
EINDAM-PFUNG
UND
SCR
ENTSTICKUNG
(OPTION:
FLUGSTROMADSORBER)
.
493
4.10.5.
VARIANTE
5:
NOELL-KRC-NASSWASCH-VERFAHREN
MIT
EXTERNER
EINDAMPFUNG
UND
SCR
ENTSTICKUNG
(OPTION:
FLUGSTROMADSORBER)
.
495
4.10.6.
VARIANTE
6:
NOELL-KRC-WERTSTOFFVERFAHREN
MIT
EXTERNER
EINDAM-PFUNG
UND
SCR
ENTSTICKUNG
.
497
4.10.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
499
4.10.8.
LITERATUR
.
500
4.11.
RUECKSTAENDE
AUS
DER
THERMISCHEN
BEHANDLUNG
.
500
4.11.1.
GRUNDLAGEN
UND
BEHANDLUNGSVERFAHREN
.
500
4.11.1.1.
CHARAKTERISIERUNG
.
500
4.11.1.2.
VORSCHRIFTEN
FUER
DIE
BEHANDLUNG
UND
VERWERTUNG
.
502
4.11.1.3.
STOFFLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
504
4.11.1.4.
UEBERBLICK
BEHANDLUNGSVERFAHREN
.
505
4.11.1.5.
AUFBEREITUNGS
UND
WASCHVERFAHREN
FUER
SCHLACKEN
.
505
4.11.1.6.
VERFESTIGUNGS
UND
WASCHVERFAHREN
FUER
STAEUBE
UND
REAKTIONSPRODUKTE
.
509
4.11.1.7.
VERSATZVERFAHREN
FUER
STAEUBE
UND
REAKTIONSPRODUKTE
.
510
4.11.1.8.
NIEDERTEMPERATUR
UND
VERBRENNUNGSVERFAHREN
FUER
STAEUBE,
REAKTIONSPRODUKTE
UND
ALTKOKSE
.
512
4.11.1.9.
SCHMELZVERFAHREN
.
514
4.11.1.10.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
518
4.11.1.11.
LITERATUR
.
519
4.11.2.
AUFBEREITUNG
UND
VERWERTUNG
VON
ROSTSCHLACKE
UND
SCHMELZGRANULAT
.
523
4.11.2.1.
EINLEITUNG
.
523
4.11.2.2.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
523
4.11.2.3.
AUFBEREITUNG
.
524
4.11.2.4.
VERWERTUNG
.
526
4.11.2.5.
FAZIT
.
527
4.11.2.6.
LITERATUR
.
527
4.11.3.
INREC-VERFAHREN
FUER
DIE
BEHANDLUNG
VON
ROSTASCHE
.
527
4.11.3.1.
EINLEITUNG
.
527
4.11.3.2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
ROSTASCHE
.
527
4.11.3.3.
DAS
INREC-VERFAHREN
.
529
4.11.3.4.
UNTERSUCHUNGEN
UND
ERGEBNISSE
.
531
4.11.3.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
532
4.11.3.6.
LITERATUR
.
532
4.11.4.
RESTSTOFFVERMEIDUNG
UND
RECYCLING
BEI
DER
ABGASREINIGUNG
.
533
4.11.4.1.
EINLEITUNG
.
533
4.11.4.2.
ADSORPTIVE
QUECKSILBERABSCHEIDUNG
AUS
ABGASEN
.
533
4.11.4.3.
ZEOLITHE
ALS
ADSORPTIONSMITTEL
.
534
4.11.4.4.
REGENERIERUNG
STATT
ENTSORGUNG
.
536
4.11.4.5.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
536
4.11.4.6.
AUSBLICK
.
537
4.11.5.
BEHANDLUNG
UND
VERWERTUNG
VON
RUECKSTAENDEN
IN
JAPAN
.
538
4.11.5.1.
EINLEITUNG
.
538
4.11.5.2.
IST-SITUATION
DER
SIEDLUNGSABFALLBESEITIGUNG
.
538
4.11.5.3.
BEHANDLUNGSVERFAHREN
FUER
RUECKSTAENDE
AUS
DER
MUELLVERBRENNUNG
.
538
INHALTSVERZEICHNIS
4.11.5.4.
EINTEILUNG
DER
SCHMELZVERFAHREN
.
539
4.11.5.5.
BESTEHENDE
ANLAGEN
.
541
4.11.5.6.
VERWERTUNG
DER
VERBRENNUNGSRUECKSTAENDE
.
542
4.11.5.7.
BEWERTUNG
DER
SCHMELZVERFAHREN
.
542
4.11.5.8.
ZUNKUENFTIGE
ENTWICKLUNGEN
.
544
4.11.5.9.
LITERATUR
.
544
4.12.
MESS
UND
ANALYSETECHNIKEN
BEI
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
.
545
4.12.1.
GRUNDLAGEN
.
545
4.12.2.
GESETZLICHE
UND
BETRIEBLICHE
ANFORDERUNGEN
.
545
4.12.2.1.
EMISSIONSMESSGROESSEN
UND
MESSBEREICHE
.
547
4.12.2.2.
BEZUGSGROESSEN
.
548
4.12.2.3.
MESSGENAUIGKEITEN,
KALIBRIERUNG
UND
FUNKTIONSPRUEFUNG
.
548
4.12.2.3.1.
MESSGENAUIGKEITEN
.
548
4.12.2.3.2.
KALIBRIERUNG
.
549
4.12.2.3.3.
FUNKTIONSPRUEFUNG
.
550
4.12.2.4.
BETRIEBSANFORDERUNGEN
.
550
4.12.2.5.
ANFORDERUNGEN
AN
MESSSTELLEN
UND
MESSPLAETZE
.
551
4.12.2.6.
ZUKUENFTIGE
ANFORDERUNGEN
.
552
4.12.3.
MESSUNG
VON
EMISSIONEN
AUF
DEM
GASPFAD
.
553
4.12.3.0.1.
UEBERSICHTSTABELLEN
.
553
4.12.3.0.2.
IN-SITU-MESSTECHNIK
UND
EXTRAKTIVE
MESSTECHNIK
.
554
4.12.3.0.3.
EINZELKOMPONENTEN-GERAETE
UND
MEHRKOMPONENTEN-SYSTEME
.
555
4.12.3.1.
KONTROLLE
DES
AUSBRANDES
IN
DER
GASPHASE
.
556
4.12.3.1.1.
MINDESTVOLUMENANTEIL
SAUERSTOFF
.
556
4.12.3.1.2.
MINDESTTEMPERATUREN
.
557
4.12.3.1.3.
MINDESTSAUERSTOFFGEHALT
.
558
4.12.3.1.4.
MINDESTVERWEILZEIT
.
559
4.12.3.1.5.
DURCHMISCHUNG
.
559
4.12.3.2.
MESSUNG
GASFOERMIGER
EMISSIONEN
MIT
EINZELKOMPONENTEN-GERAETEN
.
559
4.12.3.2.1.
GESAMTKOHLENSTOFF-ANALYSATOREN
.
559
4.12.3.2.2.
ANORGANISCHE
GASFOERMIGE
CHLORVERBINDUNGEN
.
562
4.12.3.2.3.
ANORGANISCHE
GASFOERMIGE
FLUORVERBINDUNGEN
.
563
4.12.3.2.4.
SCHWEFELDIOXID-MESSSYSTEME
.
565
4.12.3.2.5.
STICKOXID-MESSSYSTEME
.
566
4.12.3.2.6.
KOHLENMONOXID-ANALYSATOREN
.
569
4.12.3.2.7.
AMMONIAK-ANALYSATOREN
.
569
4.12.3.2.8.
KOHLENDIOXID-ANALYSATOREN
.
571
4.12.3.2.9.
LACHGAS-ANALYSATOREN
.
572
4.12.3.2.10.
QUECKSILBER-ANALYSATOREN
.
572
4.12.3.2.11.
PAH-ANALYSATOR
DER
FIRMA
GIV
.
574
4.12.3.2.12.
DIOXIN-ANALYTIK
.
574
4.12.3.2.13.
WASSERDAMPF-MESSSYSTEME
.
574
4.12.3.2.14.
SAUERSTOFF-ANALYSATOREN
.
575
4.12.3.3
MESSUNG
GASFOERMIGER
EMISSIONEN
MIT
MEHR
UND
MULTIKOMPONENTEN
GERAETEN
.
576
4.12.3.4.
MESSUNG
STAUBFOERMIGER
EMISSIONEN
.
577
4.12.3.4.1.
ABGASTRUEBUNG
.
577
4.12.3.4.2.
MESSUNG
DER
EXTINKTION
.
577
4.12.3.4.3.
STREULICHT-MESSUNG
.
580
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
4.12.3.4.4.
RADIOMETRIE
.
581
4.12.3.4.5.
DIFFERENZDRUCK-MESSUNG
.
582
4.12.3.4.6.
PROBLEMBEREICHE
FUER
STAUB-MESSUNGEN
.
582
4.12.4.
MESSUNG
VON
EMISSIONEN
AUF
DEM
FESTSTOFFPFAD
UND
AUF
DEM
WASSERPFAD
.
583
4.12.4.1.
MESSUNGEN
AN
FESTSTOFFEN
.
583
4.12.4.1.1.
SCHLACKEN
.
583
4.12.4.1.2.
STAEUBE
.
583
4.12.4.2.
ANALYSEN
IN
PROZESS
UND
ABWAESSERN
.
584
4.12.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
584
4.12.6.
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
585
5.
DEPONIE
.
587
5.1.
DIE
STELLUNG
DER
DEPONIE
IN
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
.
593
5.2.
SITUATION
IN
VERSCHIEDENEN
LAENDERN
.
598
5.2.1.
DEPONIEN
IN
DEUTSCHLAND
-
ZWEI
JAHRE
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
TA
SIEDLUNGSABFALL
.
598
5.2.1.1.
EINLEITUNG
.
598
5.2.1.2.
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
DER
ABLAGERUNG
VON
ABFAELLEN
AUF
OBERIRDISCHEN
DEPONIEN
.
598
5.2.1.3.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTE
AUS
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
OBERIRDISCHE
ABLAGERUNG
.
598
5.'2.
1.4.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
WEITERBETRIEB
VON
ALTDEPONIEN
.
599
5.2.1.5.
UMSETZUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DEPONIEN
IN
DEN
LAENDERN
.
600
5.2.1.5.1.
ALTDEPONIEN
-
NACHTRAEGLICHE
ANPASSUNG
AN
DEN
STAND
DER
TECHNIK
UND
ERWEITERUNGEN
.
600
5.2.1.5.2.
BESONDERE
PROBLEME
BEI
DER
ERFUELLUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ABLAGERUNG
.
601
5.2.1.5.3.
STANDORTWAHL
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GEOLOGISCHEN
BARRIERE
.
601
5.2.1.5.4.
DIE
KOMBINATIONSABDICHTUNG
UND
GLEICHWERTIGE
ABDICHTUNGSSYSTEME
.
602
5.2.1.5.5.
EINHALTUNG
DER
ZUORDNUNGSKRITERIEN
DES
ANHANGES
B
DER
TA
SIEDLUNGSABFALL
.
602
5.2.1.6.
UEBERGANGSLOESUNGEN
ODER
ZUKUNFTSTRAECHTIGE
ALTERNATIVEN
FUER
DEN
WEITERBETRIEB
VON
ALTDEPONIEN?
.
603
5.2.1.6.1.
DEPONIERUECKBAU
.
603
5.2.1.6.2.
MECHANISCH-BIOLOGISCHE
RESTABFALLBEHANDLUNG
.
604
5.2.1.7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
604
5.2.2.
DIE
OESTERREICHISCHE
DEPONIEVERORDNUNG
-
EIN
SCHRITT
IN
EIN
NEUES
DEPONIEZEITALTER
.:
.
606
5.2.2.1.
EINLEITUNG
.
606
5.2.2.2.
DEPONIETYPEN
.
606
5.2.2.3.
ABFALLEIGENSCHAFTEN
-
KRITERIEN
FUER
DIE
RESTMUELLBEHANDLUNG
.
606
5.2.2.4.
ABFALLBEURTEILUNG
UND
EINGANGSKONTROLLE
.
608
5.2.2.5.
STANDORTANFORDERUNGEN
UND
DEPONIETECHNIK
.
608
5.2.2.6.
ALLGEMEINE
DEPONIEEINRICHTUNGEN
UND
DEPONIEBETRIEBE
.
610
5.2.2.7.
ALTANLAGENANPASSUNG
.
610
5.2.2.8.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
610
5.2.3.
ENTWICKLUNG
DES
DEPONIEWESENS
IN
DEN
NIEDERLANDEN
.
611
5.2.3.1.
EINLEITUNG
.
611
5.2.3.2.
ENTWICKLUNG
IM
ZEITRAUM
1985
BIS
1995
.
611
5.2.3.3.
ERWARTUNGEN
FUER
DEN
ZEITRAUM
1995
BIS
2000
.
612
5.2.3.4.
KONZEPTE
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
613
5.2.3.5.
BEISPIELHAFTE
PROJEKTE
.
614
5.2.3.6.
LITERATUR
.
614
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.4.
DIE
ZUKUNFT
DER
DEPONIE
IM
RAHMEN
DER
FRANZOESISCHEN
ABFALLWIRTSCHAFTSPOLITIK
.
615
5.2.4.1.
DIE
FRANZOESISCHE
ABFALLWIRTSCHAFTSPOLITIK
.
615
5.2.4.2.
VERBRENNUNG
MIT
ENERGIERUECKGEWINNUNG
ALS
VERWERTUNG
.
615
5.2.4.3.
GLOBALE
UND
INTEGRIERTE
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
616
5.-2.4.4.
DIE
SONDERABFALLDEPONIE
DER
ZUKUNFT:
EINE
YYABLAGERUNGS-ANLAGE
"
.
616
5.2.4.5.
RESTABFALL
AUS
DEM
BEHANDELN
VON
HAUSMUELL
.
617
5.2.4.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
617
5.3.
VORGAENGE
IN
DER
DEPONIE
.
618
5.4.
EIGENSCHAFTEN
UND
FUNKTIONEN
KUENFTIGER
LAGERSTAETTEN
.
621
5.4.1.
EINLEITUNG
.
621
5.4.2.
AUFKOMMEN
UND
EIGENSCHAFTEN
ZUKUENFTIG
ABZULAGERNDER
ABFAELLE
.
621
5.4.3.
FUNKTIONEN
KUENFTIGER
LAGERSTAETTEN
.
622
5.4.4.
EIGENSCHAFTEN
UND
STANDORTANFORDERUNGEN
.
622
5.4.5.
GENEHMIGUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
623
5.4.6.
LITERATUR
.
623
5.5.
NACHTRAEGLICHER
MUELLEINBAU
AUF
BESTEHENDEN
DEPONIEN
UND
ALTABLAGERUNGEN
DURCH
INTENSIVE
MUELLVERDICHTUNG
.
624
5.5.1.
EINLEITUNG
.
624
5.5.2.
MACHBARKEITSSTUDIE
UND
PLANUNG
.
624
5.5.3.
UEBERWACHUNG
DER
TIEFENVERDICHTUNG
.
624
5.5.4.
TIEFENVERDICHTUNG
DURCH
EINSATZ
DER
FALLPLATTE
.
625
5.5.5.
TIEFENVERDICHTUNG
DURCH
DAS
BRUECKNER-VERFAHREN
.
626
5.5.6.
TIEFENVERDICHTUNG
DURCH
EIN
SEITENVERDRAENGUNGS-VERFAHREN
.
627
5.6.
DEPONIEGAS
UND
SICKERWASSER
.
627
5.6.1.
DEPONIEGASENTSORGUNG,
DEPONIEGASVERWERTUNG,
SICKERWASSERREINIGUNG
-
EIN
INTEGRIERTES
GESAMTKONZEPT
.
627
5.6.1.1.
EINLEITUNG
.
:
.
627
5.6.1.2.
SICKERWASSERREINIGUNG
DURCH
DEPONIEGASNUTZUNG
.
628
5.6.1.3.
PRAKTISCHER
EINSATZ
DES
VERFAHRENS
.
.
'
630
5.6.2.
NANOFILTRATION
-
EINE
NEUE
VERFAHRENSKOMPONENTE
BEI
DER
AUFARBEITUNG
VON
DEPONIESICKERWASSER
.
631
5.6.2.1.
EINLEITUNG
.
631
5.6.2.2.
NANOFILTRATION
.
631
5.6.2.3.
KOMBINATION
BIOLOGIE
/
NANOFILTRATION
.
632
5.6.2.3.I.
BIOLOGIE
.
632
5.6.2.3.2.
NANOFILTRATION
.
633
5.6.2.4.
NANOFILTRATION
IN
KOMBINATION
MIT
UMKEHROSMOSE
.
635
5.6.2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
638
5.6.2.6.
LITERATUR
.
639
5.6.3.
SICKERWASSERBEHANDLUNG
IN
DER
VERFAHRENSKOMBINATION
BIOLOGIE,
UMKEHROSMOSE,
EINDAMPFUNG,
TROCKNUNG
.
639
5.6.3.1.
SICKERWASSERBEHANDLUNG
AUF
DER
DEPONIE
SEEHAUSEN
-
VERANLASSUNG
UND
PLANUNG
.
639
5.6.3.2.
DIE
REINIGUNGSANLAGE
AUF
DER
DEPONIE
SEEHAUSEN
-
VERFAHRENSKOMBINATION
.
641
5.6.3.3.
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
641
5.6.3.4.
BESONDERE
SICKERWASSERZUSAMMENSETZUNG
ZUM
ZEITPUNKT
DER
INBETRIEBNAHME
.
642
5.6.3.5.
BETRIEBSERFAHRUNGEN
.
642
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
5.6.3.6.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
645
5.6.4.
SICKERWASSERAUFBEREITUNG
MIT
DER
KOMBINATION
OZON
UND
BIOLOGIE
.
647
5.6.4.1.
EINFUEHRUNG
.
647
5.6.4.2.
DEPONIE
COESFELD
.
647
5.6.4.3.
BIOQUINT
.
648
5.6.4.3.I.
VORVERSUCHE
.
648
5.6.4.3.2.
ENTWICKLUNG
DER
VERFAHRENSTECHNIK
.
649
5.6.4.3.3.
VERSUCHSERGEBNISSE
DER
BIOQUINT-PILOTANLAGE
.
651
5.6.4.3.4.
ERGEBNISSE
DER
GROSSANLAGE
BIOQUINT
ZEULENRODA
.
651
5.6.4.4.
LITERATUR
.
651
5.7.
SANIERUNG
ODER
SICHERUNG
VON
ALTABLAGERUNGEN
.
653
5.7.1.
EINFUEHRUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
BEGRIFFE
.
653
5.7.1.1.
ALTLASTEN
.
653
5.7.1.2.
ALTABLAGERUNGEN
.
653
5.7.1.3.
VERBINDUNG
DER
BEGRIFFE
ALTLAST
UND
ALTABLAGERUNG
.
654
5.7.2.
MOEGLICHKEIT
ZUR
SICHERUNG
UND
SANIERUNG
VON
ALTABLAGERUNGEN
.
654
5.7.2.1.
VARIANTEN
ZUR
SICHERUNG
.
654
5.7.2.2.
IN-SITU
DEKONTAMINATION
.
656
5.7.2.3.
SANIERUNG
DURCH
UMLAGERUNG
.
656
5.7.2.4.
SANIERUNG
DURCH
DEPONIERUECKBAU
.
656
5.7.3.
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
WAHL
DES
SANIERUNGSVERFAHRENS
.
659
5.7.4.
LITERATUR
.
659
6.
STOFFSTROMMANAGEMENT
.
661
6.1.
ABFALLMANAGEMENT
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
INDUSTRIE
UND
GEWERBEBRANCHEN
.
669
6.1.1.
EINLEITUNG
.
669
6.1.2.
BRANCHEN
-
LACKIERANLAGEN,
EISEN
STAHL
UND
TEMPERGIESSEREIEN
.
669
6.1.2.1.
LACKIER
ANLAGEN
.
669
6.1.2.1.1.
IST-STAND
.
669
6.1.2.1.2.
UMWELTRELEVANZ
VON
LACKSCHLAEMMEN
.
670
6.1.2.1.3.
STAND
DER
TECHNIK
.
671
6.1.2.2.
EISEN
,
STAHL
UND
TEMPERGIESSER
EIEN
.
674
6.1.2.2.1.
IST-STAND
.
674
6.1.2.2.2.
STAND
DER
TECHNIK
.
675
6.1.2.2.3.
RESTSTOFF
NACH
DER
AUFBEREITUNG
UND
REGENERIERUNG
.
675
6.1.2.2.4.
2
PRAXISBEISPIELE
AUS
NORDRHEIN-WESTFAELISCHEN
EISEN-,
STAHL
UND
TEMPERGIESSEREIEN
.
677
6.1.3.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
677
6.1.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
680
6.2.
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
UMWELTVERTRAEGLICHES
STOFFSTROMMANAGEMENT
-
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
.
681
6.2.1.
EINLEITUNG
.
681
6.2.2.
GRUNDSATZURTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
681
6.2.3.
ANFORDERUNGEN
DES
KREISLAUFWIRTSCHAFTS
UND
ABFALLGESETZES
(KRW-/ABFG)
.
681
6.2.4.
QUALITAETSSICHERUNGSKONZEPT
DES
BVSE
.
682
6.2.4.1.
ALLGEMEINES
.
682
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.4.2.
BVSE-FACHBETRIEB
FUER
ENTSORGUNG
UND
RECYCLING
.
682
6.2.4.2.1.
VORGEHENSWEISE
.
682
6.2.4.2.2.
NICHT-TECHNISCHE
ANFORDERUNGEN
.
683
6.2.4.2.3.
TECHNISCHE
ANFORDERUNGEN
.
684
6.2.4.3.
BVSE-QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM
NACH
DIN
ISO
9002
.
685
6.2.4.4.
BVSE-UMWELTMANAGEMENTSYSTEM
.
685
6.3.
STEUERUNG
VON
ABFALLSTROEMEN
IN
DER
GROSSSTADT
AM
BEISPIEL
BERLINS
.
686
6.3.1.
EINLEITUNG
.
686
6.3.2.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
686
6.3.3.
ABFALLEITSYSTEM
.
687
6.3.3.1.
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
688
6.3.3.2.
EINGANGSKONTROLLE
UND
LEISTUNGSERFASSUNG
AN
DEN
ENTSORGUNGSANLAGEN
DER
BSR
.
690
6.3.3.3.
ABFALLMENGENDATENERFASSUNG
AN
DEN
ENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN;
LEISTUNGSDATENERFASSUNG
.
690
6.3.3.4.
BETRIEBSDATENAUSWERTUNG;
DATENMODELL
ABFALLEITSYSTEM
MENGENBILANZEN
.
690
6.3.3.5.
PROJEKTUEBERSICHT
.
690
3.3.3.6.
BERLINER
INFORMATIONSSYSTEM
STOFFSTROM;
BISS
.
691
6.3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
693
6.3.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
693
6.4.
DSD
MENGENSTROMNACHWEIS
ALS
INFORMATIONSFUNDUS
.
694
6.4.1.
EINLEITUNG
.
694
6.4.2.
PROBLEM
UND
AUFGABENSTELLUNG
.
694
6.4.3.
CHARAKTERISTIK
EINES
MENGENSTROMNACHWEISES
.
694
6.4.4.
AUSWERTUNGSMETHODIK
.
694
6.4.5.
ERFAHRUNGEN
UND
ERKENNTNISSE
BEI
DER
AUSWERTUNG
.
694
6.4.5.1.
MENGENSTROMNACHWEIS
.
694
6.4.5.2.
MENGENSTROMNACHWEIS
MIT
WEITEREN
INFORMATIONEN
ERGAENZT
.
695
6.4.5.3.
MENGENSTROMNACHWEIS
UND
GESPRAECHSERGEBNISSE
MIT
ENSORGERN
UND
VERWERTERN
.
696
6.4.6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
697
6.5.
KOSTENEINSPARUNG
DURCH
EFFEKTIVES
STOFFSTROMMANAGEMENT
IN
DER
MVA
DUESSELDORF
.
698
6.5.1.
EINFUEHRUNG
.
698
6.5.2.
AUFGABENSTELLUNG
.
698
6.5.3.
REALISIERUNG
.
698
6.5.4.
LOESUNGSANSATZ
.
698
6.6.
WERKSTOFFLICHES
RECYCLING
IN
JAPAN
-
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSPROJEKTE
DES
INDUSTRIE
UND
AUSSENHANDELSMINISTERIUMS
.
700
6.6.1.
EINLEITUNG
.
700
6.6.2.
F
8T
E
PROJEKTE
IN
DER
PRAXIS
.
700
6.6.3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
702
6.7.
BAURESTSTOFFE
.
706
6.7.1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
706
6.7.2.
AUFKOMMEN
.
706
6.7.3.
STOFFSTROMMANAGEMENT
-
AM
BEISPIEL
DER
BAURESTSTOFFE
.
708
6.7.3.1.
STOFFSTROMMANAGEMENT
-
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
708
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
6.7.3.2.
AUSGANGSLAGE
.
708
6.7.3.3.
DAS
KREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZ
.
709
6.7.3.4.
KREISLAUFWIRTSCHAFTSTRAEGER
BAU
.
710
6.7.3.5.
INPUT
UND
AUFBEREITUNGSTECHNIK
IM
WANDEL
.
712
6.7.3.5.1.
TECHNIK
FOLGT
DEM
INPUT
.
712
6.7.3.5.2.
KOMBI-ANLAGEN
-
KOMPROMISS
ODER
ALLESKOENNER?
.
713
6.7.3.5.3.
ENTWICKLUNG
DER
SORTIERTIEFE
.
715
6.7.3.5.4.
SUBKREISLAEUFE
.
716
6.7.3.6.
ERWEITERUNG
DER
PRODUKTPALETTE
.
716
6.7.3.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
719
6.7.3.8.
LITERATUR
.
720
6.7.4.
GRUNDLAGEN
DER
VERWERTUNG
.
721
6.7.5.
VERFAHREN
ZUR
AUFBEREITUNG
VON
BAURESTSTOFFEN
.
723
6.7.5.1.
AUFBEREITUNG
VON
BAUSCHUTT
UND
STRASSENAUFBRUCH
.
723
6.7.5.2.
SORTIERUNG
VON
BAUSTELLENABFAELLEN
.
726
6.7.5.3.
AUFBEREITUNG
KONTAMINIERTER
BAURESTSTOFFE
.
727
6.7.6.
QUALITAETSANFORDERUNGEN
AN
RECYCLING-BAUSTOFFE
.
731
6.7.6.1.
UMWELTTECHNISCHE
BEURTEILUNG
.
731
6.7.6.2.
TECHNISCHE
BEURTEILUNG
.
731
6.7.7.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
FUER
RECYCLING-BAUSTOFFE
.
732
6.7.8.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
ABSATZMARKT
.
735
6.8.
SEKTORUEBERGREIFENDES
GLASRECYCLING
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
.
739
6.8.1.
EINLEITUNG
.
739
6.8.2.
STRUKTUR
DES
GLASRECYCLING
.
739
6.8.3.
VERWERTUNGSSEKTOREN
FUER
GLASABFAELLE
.
740
6.8.4.
GLASRECYCLING
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
.
742
6.8.4.1.
IST-ANALYSE
.
742
6.8.4.2.
BESCHREIBUNG
DES
MODELLS
.
742
6.8.4.3.
SZENARIOANALYSE
.
744
6.8.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
745
6.8.6.
LITERATUR
.
745
6.9.
AUFBEREITUNG
UND
VERWERTUNG
VON
REST
UND
ALTHOLZ
.
746
6.9.1.
AUFKOMMEN
UND
PREISE
.
746
6.9.2.
ABFALLGESETZ
.
746
6.9.3.
RECHTLICHE
TENDENZEN
.
746
6.9.4.
AUFBEREITUNG
VON
REST
UND
ALTHOLZ
.
747
6.9.5.
VERWERTUNG
.
747
6.9.6.
GENEHMIGUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
748
6.9.7.
QUALITAETSSICHERUNG
BEI
DER
VERWERTUNG
UND
AUFBEREITUNG
VON
REST
UND
ALTHOLZ
.
748
6.10.
KUNSTSTOFFE
.
749
6.10.1.
GEZIELTER
EINBAU
DES
KUNSTSTOFFRECYCLINGS
IN
DIE
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
749
6.10.1.1.
EINLEITUNG
.
YY
.
749
6.10.1.2.
KUNSTSTOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
749
6.10.1.3.
ERZEUGUNG
DER
KUNSTSTOFFE
.
751
6.10.1.4.
PRODUKTPLANUNG
.
752
INHALTSVERZEICHNIS
6.10.1.5.
RECYCLINGGERECHTE
KONSTRUKTION
.
752
6.10.1.6.
DURCHFUEHRUNG
DES
RECYCLINGS
.
754
6.10.1.7.
AUSWIRKUNGEN
DER
KUNSTSTOFFKREISLAUFWIRTSCHAFT
.
757
6.10.1.8.
AUSBLICK
.
758
6.10.1.9.
LITERATUR
.
758
6.10.2.
NUTZEN
DES
WERKSTOFFLICHEN,
ROHSTOFFLICHEN
UND
ENERGETISCHEN
RECYCLING
VON
KUNSTSTOFFABFAELLEN
.
759
6.10.2.1.
EINLEITUNG
.
759
6.10.2.2.
UNTERSUCHUNGSBEREICHE
.
759
6.10.2.3.
UNTERSUCHUNGSMETHODIK
.
760
6.10.2.4.
VERGLEICHBARKEIT
DER
VERWERTUNGSVERFAHREN
.
761
6.10.2.5.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
762
6.10.2.5.1.
RELEVANZ
DER
ERMITTELTEN
OEKOLOGISCHEN
KRITERIEN
.
762
6.10.2.5.2.
UMWELTBE
UND
-ENTLASTUNGSPOTENTIAL
DER
UNTERSUCHTEN
VERFAHREN
.
763
6.10.3.
ANWENDUNGSGERECHTE
REZYKLATQUALITAET
ALS
FUNKTION
DER
AUSGANGSBASIS
UND
DER
VERFAHRENSFUEHRUNG
.
768
6.10.3.1.
EINLEITUNG
.
768
6.10.3.2.
QUALITAETSSTEUERUNG
UEBER
DIE
KUNSTSTOFFERFASSUNG
.
769
6.10.3.3.
QUALITAETSSTEUERUNG
UEBER
DIE
VERFAHRENSFUEHRUNG
.
770
6.10.3.4.
REZYKLATGERECHTE
ANWENDUNGSTECHNOLOGIE
.
772
6.10.3.5.
AUFBAU
VON
GESAMTLOESUNGEN
.
772
6.10.3.6.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
773
6.10.3.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
774
6.10.3.8.
LITERATUR
.
774
6.10.4.
MATERIALQUALITAETEN
VON
RECYCLATEN
AUS
KUNSTSTOFF-WERKSTOFF-VERBUNDEN
UND
DS-KUNSTSTOFFEN
.
775
6.10.4.1.
EINLEITUNG
.
775
6.10.4.2.
RECYCLING
VON
KUNSTSTOFF-WERKSTOFF-VERBUNDEN
AM
BEISPIEL
VON
KABELBAEUMEN
UND
COMPAKT
DISCS
.
776
6.10.4.2.1.
ZUSAMMENSETZUNG
VON
KABELBAEUMEN,
RECYCLINGVERFAHREN
UND
MATERIALQUALITAET
DER
PVC-RECYCLATE
.
776
6.10.4.2.2.
AUFBAU
DER
COMPAKT
DISCS,
RECYCLINGVERFAHREN
UND
MATERIALQUALITAET
DES
POLYCARBONATS
.
778
6.10.4.3.
RECYCLING
VON
KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN
AUS
DEN
SAMMLUNGEN
DER
DUALES
SYSTEM
DEUTSCHLAND
GMBH
.
779
6.10.4.3.1.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
KUNSTSTOFFFRAKTIONEN
.
780
6.10.4.3.2.
RECYCLING-VERFAHREN
ZUR
GRANULAT-HERSTELLUNG
.
780
6.10.4.3.3.
MATERIALQUALITAETEN
VON
LDPE-,
HDPE-,
POLYPROPYLEN-,
POLYSTRYROL
UND
MISCH-REGRANULAT
.
781
6.10.4.4.
FOLGERUNGEN
FUER
RECYCLINGVERFAHREN
UND
MATERIALQUALITAETEN
.
784
6.10.4.5.
LITERATUR
.
785
6.10.5.
NEUE
TROCKENE
AUFBEREITUNGSVERFAHREN
FUER
GEBRAUCHTE
KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN
FUER
DAS
ROHSTOFF-RECYCLING
.
786
6.10.5.1.
AUSGANGSSITUATION
.
786
6.10.5.2.
AUFBEREITUNGSTECHNIK
UND
DIE
VERARBEITUNG
VON
ALTMATERIALIEN
.
786
6.10.5.3.
ERGEBNIS
.
787
6.10.5.4.
AUSBLICK
AUF
ENTWICKLUNGEN
.
788
6.10.5.5.
LITERATUR:
.
788
6.10.6.
DEGRADATIVE
EXTRUSION
ALS
AUFBEREITUNG
FUER
DAS
ROHSTOFFLICHE
RECYCLING
.
788
6.10.6.1.
AUSGANGSSITUATION
.
788
6.10.6.2.
ZIELSETZUNG
.
788
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
6.10.6.3.
VERSUCHSMATERIALIEN
.
789
6.10.6.4.
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
789
6.10.6.5.
VERSUCHSERGEBNISSE
.
789
6.10.6.5.1.
DEHYDROCHLORIERUNG
IM
EXTRUDER
.
789
6.10.6.5.2.
LANGZEITEINFLUSS
AUF
DIE
DEHYDROCHLORIERUNG
.
791
6.10.6.5.3.
EINFLUSS
VON
HCLABSORBERN
.
791
6.10.6.5.4.
RUECKGEWINNUNG
VON
HCL-GAS
.
792
6.10.6.6.
BEWERTUNG
UND
AUSBLICK
.
792
6.10.6.7
LITERATUR
.
792
6.10.7.
PVC-RECYCLING
.
793
6.10.7.1.
EINLEITUNG
.
793
6.10.7.2.
PVC-RECYCLING
IN
DER
PRAXIS
.
793
6.10.7.2.1.
BEISPIELE
FUER
DAS
PVC-RECYCLING
.
793
6.10.7.2.2.
ROHSTOFFLICHES
RECYCLING
.
795
6.10.7.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
796
6.10.8.
VERGLEICH
DER
THERMISCHEN
BEHANDLUNG
KUNSTSTOFFHALTIGER
ABFAELLE
IN
KONVENTIONELLEN
MUELLVERBRENNUNGSANLAGEN
MIT
MODERNEN
KONZEPTEN
.
797
6.10.8.1.
EINLEITUNG
.
797
6.10.8.2.
KENNZEICHNENDEN
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
NEUEN
UND
KLASSISCHEN
MUELLVERBRENNUNGSANLAGEN
.
797
6.10.8.2.1.
BESCHREIBUNG
DER
WICHTIGSTEN
TYPEN
UND
KENNZEICHNENDEN
EIGENSCHAFTEN
.
797
6.10.8.2.2.
VERGLEICHE
DIESER
DREI
ANLAGEN
MIT
KONVENTIONELLEN
ROSTFEUERUNGSANLAGEN
.
798
6.10.8.2.3.
ANLAGEKOSTEN
.
799
6.10.8.3.
SAUERSTOFF
UND
SEINE
BEDEUTUNG
IN
THERMISCHEN
VERWERTUNGSPROZESSEN
.
799
6.10.8.3.1.
VERBRENNEN
MIT
SAUERSTOFF
.
800
6.10.8.4.
NUTZUNG
DES
KOHLENDIOXIDS
AUS
DEN
RAUCHGASEN
.
803
6.10.8.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
803
6.10.8.6.
LITERATUR
.
804
6.10.9.
VERBRENNUNG
VON
KUNSTSTOFFEN
UNTER
SAUERSTOFFANREICHERUNG
.
805
6.10.9.1.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
805
6.10.9.2.
ALLGEMEINES
ZUR
KUNSTSTOFFVERBRENNUNG
UNTER
SAUER
STOFFANREICHERUNG
.
806
6.10.9.3.
VERBRENNUNG
VON
KUNSTSTOFFEN
IN
ROSTSYSTEMEN
UNTER
SAUERSTOFFANREICHERUNG
.
809
6.10.9.3.1.
VERBRENNUNG
VON
HAUSMUELL
UND
KUNSTSTOFFRESTEN
IN
ROSTFEUERUNGSANLAGEN
.
809
6.10.9.3.2.
SAUERSTOFFANREICHERUNG
BEI
HAUSMUELLVERBRENNUNGSANLAGEN
.
814
6.10.9.4.
SAUERSTOFFANREICHERUNG
BEI
DREHROHRSYSTEMEN
.
816
6.10.9.4.1.
BRENNSTOFFEINSPARUNG
.
818
6.10.9.4.2.
KOSTENEINSPARUNG
.
818
6.10.9.5.
THERMISCHE
BEHANDLUNG
VON
KUNSTSTOFFEN
UNTER
SAUERSTOFFANREICHERUNG
IN
BRENNKAMMERSYSTEMEN
.
820
6.10.9.5.1.
VORBEHANDLUNG
.
820
6.10.9.5.2.
EINSCHMELZVERHALTEN
DES
VERGASERS
.
821
6.10.9.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
822
6.10.9.7.
LITERATUR
.
823
6.10.10.
VERGLEICHENDE
ENERGETISCHE
BEWERTUNG
VON
ROH
UND
WERKSTOFFLICHEN
RECYCLINGVERFAHREN
.
825
6.10.10.1.
EINLEITUNG
.
825
6.10.10.2.
VORGEHENSWEISE
.
825
6.10.10.3.
RECYCLINGVERFAHREN
.
826
6.10.10.4.
ERGEBNISSE
.
829
INHALTSVERZEICHNIS
6.11.
ALTPAPIER
.
830
6.11.1.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
830
6.11.1.1.
PAPIER,
KARTON
UND
PAPPE
.
830
6.11.1.2.
ABFALLPAPIER
UND
ALTPAPIER
.
830
6.11.2.
RECHTSNORMEN
UND
SELBSTVERPFLICHTUNG
.
830
6.11.2.1.
RECHTSNORMEN
.
830
6.11.2.2.
SELBSTVERPFLICHTUNG
DER
ARBEITSGEMEINSCHAFT
GRAPHISCHE
PAPIERE
.
830
6.11.3.
DER
ALTPAPIERMARKT
.
834
6.11.4.
ROHSTOFFE
.
840
6.11.5.
VERARBEITUNG
VON
ALTPAPIER
.
840
6.11.5.1.
AUFLOESEN
.
841
6.11.5.2.
REINIGUNG
.
843
6.11.5.3.
DISPERGIERUNG
.
844
6.11.5.4.
MAHLUNG
.
844
6.11.5.5.
HERSTELLUNG
VON
PAPIER,
KARTON
UND
PAPPE
.
844
6.12.
ZERLEGE
UND
AUFBEREITUNGSTECHNIK
FUER
ELEKTROALTGERAETE
UND
ELEKTRONIKSCHROTT
.
848
6.12.1.
PRAEAMBEL
.
848
6.12.2.
CHARAKTERISTIKA
DER
ALTGERAETE
UND
SCHROTTE
.
848
6.12.3.
AUSSTATTUNG
DER
ZERLEGELINIEN
.
849
6.12.4.
AUFBEREITUNGSTECHNIK
.
850
6.12.4.1.
AUFSCHLUSS
DER
VERBINDUNGEN
.
850
6.12.4.2.
VERFAHREN
DER
MECHANISCHEN
AUFBEREITUNG
.
852
6.12.4.3.
PRODUKTQUALITAETEN
.
853
6.12.5.
AUFBEREITUNGSANLAGE
ELECTROCYCLING
GMBH,
GOSLAR
.
854
6.12.6.
LITERATUR
.
855
6.13.
ALTAUTOS
.
856
6.13.1.
PROBLEM
UND
LOESUNGSANSAETZE
.
856
6.13.2.
RECHTSNORMEN
.
857
6.13.3.
AUFKOMMEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
858
6.13.3.1.
NEUWAGEN
.
858
6.13.3.2.
ALTAUTOAUFKOMMEN
.
859
6.13.3.3.
ALTAUTOZUSAMMENSETZUNG
.
859
6.13.4.
ORGANISATION
DER
ALTAUTOENTSORGUNG
.
865
6.13.5.
DEMONTAGE
.
865
6.13.5.1.
VERFAHRENSKONZEPTE
.
866
6.13.5.2.
ERSATZTEILE
UND
WERTSTOFFE
.
869
6.13.6.
AUTOWRACKAUFBEREITUNG
.
874
6.13.6.1.
AGGREGATE
IN
AUFBEREITUNGSANLAGEN
.
877
6.13.6.2.
PRODUKTE
DER
AUFBEREITUNG
.
882
6.13.6.3.
KOSTENBETRACHTUNG
.
:
.
886
6.13.6.4.
METALLURGISCHES
RECYCLING
.
886
6.13.6.5.
BLECHRECYCLING
OHNE
EINSCHMELZEN
.
888
6.13.7.
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
888
6.13.8.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
890
6.13.9.
QUELLEN
.
891
6.14.
ANA
-
AUFBEREITUNGSPROZESS
FUER
DIE
SHREDDERLEICHTFRAKTION
.
893
6.14.1.
BESCHREIBUNG
DER
SHREDDERLEICHTFRAKTION
.
893
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
6.14.2.
AUFBEREITUNG
DER
SHREDDERLEICHTFRAKTION
.
893
6.14.3.
AUFBEREITUNGSVERFAHREN
.
893
6.15.
AUFBEREITUNG
VON
PHOSPHATIERSCHLAEMMEN
AUS
DER
AUTOMOBILINDUSTRIE
.
895
6.15.1.
PHOSPHATIERUNG
.
895
6.15.2.
NE-METALLRECYCLING
.
895
6.15.3.
DUENGEMITTELGEWINNUNG
.
897
6.15.3.1.
HERSTELLUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
DES
PRODUKTES
.
897
6.15.3.2.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
.
899
6.15.4.
LITERATUR
.
900
6.16.
AUFBEREITUNG
UND
STOFFLICHE
VERWERTUNG
METALLHALTIGER
ABFAELLE
.
901
6.16.1.
EINLEITUNG
.
901
6.16.2.
STANDORTBESCHREIBUNG
UND
PERSPEKTIVEN
.
901
6.16.2.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
901
6.16.2.2
SANIERUNG
DER
ALTLAST
UND
PERSPEKTIVEN
.
901
6.16.3.
DOERSCHELOFENANLAGE
.
902
6.16.3.1.
EINSATZSTOFFE
.
902
6.16.3.2.
ANLAGEN
UND
PROZESSTECHNIK
.
904
6.16.3.3.
UMWELTAUSWIRKUNGEN
.
906
6.16.3.3.1.
ABGASEMISSIONEN
UND
ABWASSER
.
906
6.16.3.3.2.
RESTSTOFFE
.
907
6.16.4.
MOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
VERWERTUNG
DER
FESTEN
RESTSTOFFE
.
908
6.16.4.1.
SCHLACKE
.
908
6.16.4.2.
MISCHOXID
.
909
6.16.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
909
6.16.6.
LITERATUR
.
.'
.
910
6.17.
VERFAHREN
ZUR
RUECKGEWINNUNG
VON
METALLEN
UND
CHEMIESTOFFEN
.
911
6.17.1.
EINLEITUNG
.
911
6.17.2.
VERFAHREN
ZUR
ENTMETALLISIERUNG
UND
RUECKGEWINNUNG
VON
AETZMITTELN
.
911
6.17.3.
ANWENDUNGEN
DES
ANLAGENKONZEPTES
.
912
6.18.
KLAERSCHLAMM
.
914
6.18.1.
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
DER
KLAERSCHLAMM
VERWERTUNG
UND
-ENTSORGUNG
.
914
6.18.1.1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHE
SITUATION
.
914
6.18.1.2.
LOESUNGSANSATZ
.
917
6.18.1.2.1.
KRITIK
AM
OEKOLOGISCHEN
GLEICHGEWICHT
.
917
6.18.1.2.2.
FORTENTWICKLUNG
DES
KREISLAUFANSATZES
.
918
6.18.1.2.3.
FORDERUNGEN
AUS
DER
MODELLBETRACHTUNG
.
922
6.18.1.3.
EINFLUSSFAKTOREN
DER
ZUKUENFTIGEN
ENTWICKLUNG
.
922
6.18.1.3.1.
ENTWICKLUNG
IN
DER
VERGANGENHEIT
.
922
6.18.1.3.2.
EINFLUSSFAKTOREN
DER
ZUKUENFTIGEN
ENTWICKLUNG
.
924
6.18.1.4.
PERSPEKTIVEN
.
926
6.18.1.5.
LITERATUR
.
927
6.18.2.
LOESUNGEN
DES
KLAERSCHLAMMPROBLEMS
FUER
DIE
METROPOLE
BERLIN
.
928
6.18.2.1.
AUSGANGSSITUATION
.
928
6.18.2.2.
LOESUNGSANSAETZE
.
929
6.18.2.2.1.
MONOVERBRENNUNG
IN
DER
WIRBELSCHICHT
.
929
6.18.2.2.2.
KOMPOSTIERUNG
FRISCH
ERZEUGTER
SCHLAEMME,
RUECKBAU
DER
SCHLAMMZWISCHENLAGER
.
930
INHALTSVERZEICHNIS
6.18.2.2.3.
GRUENDE
FUER
DIE
FUNKTIONALAUSSCHREIBUNG
.
930
6.18.2.2.4.
VORGEHEN
FUER
DIE
FUNKTIONALAUSSCHREIBUNG
.
930
6.18.2.3.
FORDERUNGEN
AN
DIE
VERWERTUNG
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
931
6.18.2.4.
ALTERNATIVE
VERFAHREN
.
932
6.18.2.4.
KOSTEN
.
933
6.18.2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
933
6.18.2.6.
LITERATUR
.
935
6.18.3.
OPTIMIERUNG
DER
KLAERSCHLAMMENTSORGUNG
IN
SUEDOSTASIEN
-
FALLSTUDIE
BANGKOK/THAILAND
.
936
6.18.3.1.
EINLEITUNG
.
936
6.18.3.2.
IST-SITUATION
UND
GEPLANTE
ABWASSERREINIGUNGSPROJEKTE
IN
BANGKOK
.
936
6.18.3.3.
OPTIMIERUNG
DER
ENTSORGUNGSPLANUNG
.
937
6.18.4.
STAND
DER
TECHNIK
DER
KLAERSCHLAMMSTABILISIERUNG
EINSCHLIESSLICH
KOMPOSTIERUNG
.
939
6.18.4.1.
STELLENWERT
UND
ZIELE
DER
KLAERSCHLAMMSTABILISIERUNG
.
939
6.18.4.2.
GENERELLE
RANDBEDINGUNGEN,
VERFAHRENSUEBERSICHT
.
940
6.18.4.3.
VERFAHREN
DER
STABILISIERUNG
.
940
6.18.4.3.1.
AEROBE
STABILISIERUNG
.
941
6.18.4.3.2.
KOMPOSTIERUNG
.
942
6.18.4.3.3.
ANAEROBE
SCHLAMMSTABILISIERUNG
(FAULUNG)
.
943
6.18.4.5.
KOSTEN
DER
SCHLAMMSTABILISIERUNG
UND
-ENTSORGUNG
.
946
6.18.4.6.
LITERATUR
.
946
6.18.5.
STAND
DER
TECHNIK
DER
KONDITIONIERUNG
UND
ENTWAESSERUNG
VON
KLAERSCHLAMM
.
947
6.18.5.1.
BEDEUTUNG
DER
KONDITIONIERUNG
UND
ENTWAESSERUNG
BEI
DEN
VERFAHRENSKETTEN
DER
KLAERSCHLAMMBEHANDLUNG
.
947
6.18.5.2.
ARTEN
UND
EINSATZSSEREICHE
VON
KONDITIONIERUNGSVERFAHREN
.
948
6.18.5.2.1.
CHEMISCHE
KONDITIONIERUNGSVERFAHREN
.
948
6.18.5.2.2.
PHYSIKALISCHE
VERFAHREN
.
949
6.18.5.2.3.
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
949
6.18.5.3.
GRUNDLEGENDE
ZUSAMMENHAENGE
DER
FEST-/FLUESSIG-TRENNUNG
BEI
KLAERSCHLAEMMEN
.
949
6.18.5.3.1.
GRENZEN
DER
EINDICKFAEHIGKEIT
UND
ENTWAESSERBARKEIT
VON
KLAERSCHLAEMMEN
.
950
6.18.5.3.2.
ERREICHBARE
ERGEBNISSE
BEI
DER
MASCHINELLEN
KLAERSCHLAMMENTWAESSERUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
UNTERSCHIEDLICHER
KONDITIONIERUNGSVERFAHREN
.
950
6.18.5.3.3.
NEUENTWICKLUNGEN
IN
DER
ENTWAESSERUNGSTECHNIK
UND
DEREN
ENTWICKLUNGSSTAND
.
952
6.18.5.3.4.
KOMBINATIONSSYSTEME
AUS
MECHANISCHER
ENTWAESSERUNG
UND
TROCKNUNG
.
955
6.18.5.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
955
6.18.6.
STAND
DER
TECHNIK
DER
KLAERSCHLAMMTROCKNUNG
.
956
6.18.6.1.
EINLEITUNG
.
956
6.18.6.2.
TROCKNUNGSVERFAHREN
.
956
6.18.6.3.
TROCKNERSYSTEME/-AUSFUEHRUNGEN
.
957
6.18.6.4.
ANFORDERUNGEN
AN
TROCKNUNGSANLAGEN
FUER
KLAERSCHLAMM
.
961
6.18.6.5.
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
TROCKNUNGSANLAGEN
.
961
6.18.7.
BETRIEBSERGEBNISSE
DER
KLAERSCHLAMMVERGASUNG
.
964
6.18.7.1.
VERFAHRENSABLAUF
.
964
6.18.7.2.
AUSBLICK
.
968
6.18.8.
KLAERSCHLAMMVERBRENNUNG
MIT
ABHITZEVERWERTUNG
.
969
6.18.8.1.
VORBEMERKUNGEN
.
969
6.18.8.2.
ANLAGEN
UND
BETRIEBSBESCHREIBUNG
.
969
6.18.8.2.1
PLANUNGSGRUNDLAGEN
.
969
6.18.8.2.2.
ANLAGENKONZEPT
.
970
VERFAHREN
UND
STOFFE
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
6.18.8.2.3.
ANLAGENBESCHREIBUNG
.
971
6.18.8.3.
ENERGIEBILANZ
.
975
6.18.8.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
976
6.19.
SONDERABFALLE
.
977
6.19.1.
UEBERSICHT
UEBER
MOEGLICHE
ENTSORGUNGSWEGE
UND
-TECHNIKEN
.
977
6.19.2.
STELLENWERT
DER
CHEMISCH-PHYSIKALISCHEN
BEHANDLUNG
IN
DER
SONDERABFALLWIRTSCHAFT
.
980
6.19.3.
GRUNDOPERATIONEN
IM
ANORGANISCHEN
STRANG
DER
CHEMISCH-PHYSIKALISCHEN
BEHANDLUNG
.
988
6.19.3.1
ENTGIFTUNG
(OXIDATION/REDUKTION)
.
988
6.19.3.1.1
OXIDATION
VON
CYANID
.
988
6.19.3.1.2.
ENTGIFTUNG
VON
CHROMATEN
.
989
6.19.3.1.3
NITRIT-ELIMINATION
.
990
6.19.3.1.4
APPARATIVE
ASPEKTE
DER
ENTGIFTUNG
.
990
6.19.3.2
NEUTRALISATION,
SCHWERMETALLFAELLUNG
.
992
6.19.3.2.1
HYDROXIDFAELLUNG
.
993
6.19.3.2.2
SULFIDFAELLUNG
.
994
6.19.3.2.3
ORGANOSULFIDFAELLUNG
.
995
6.19.3.2.4
ELIMINATION
VON
METALLKOMPLEXVERBINDUNGEN
.
995
6.19.3.3
FLOCKUNG
.
995
6.19.3.4
SEDIMENTATION
.
997
6.19.3.5
FILTRATION
.
999
6.19.3.6
ABWASSERNACHBEHANDLUNG,
LONENAUSTAUSCH
.
1002
6.19.3.7
RUECKGEWINNUNG
VON
WERTSTOFFEN,
EXTRAKTION,
ELEKTROLYSE
.
1003
6.19.4.
GRUNDOPERATIONEN
DES
ORGANISCHEN
STRANGS
EINER
CHEMISCH-PHYSIKALISCHEN
BEHANDLUNG
.
.
1009
6.19.4.1
BEHANDLUNG
VON
OEL-WASSER-GEMISCHEN,
EMULSIONSSPALTUNG
.
1010
6.19.4.1.1
CHEMISCH-PHYSIKALISCHE
VERFAHREN:
ELEKTROLYTZUGABE
.
1010
6.19.4.1.2
THERMISCHE
VERFAHREN:
VERDAMPFUNG
.
1012
6.19.4.1.3
MECHANISCHE
VERFAHREN:
MEMBRANVERFAHREN,
FLOTATION
.
1012
6.19.4.2
WEITERE
VERFAHREN
DES
ORGANISCHEN
STRANGS
.
1015
6.19.4.2.1
NASSOXIDATION,
HOCHDRUCKOXIDATION
.
1015
6.19.4.2.2.
DEHALOGENIERUNG
.
1016
6.19.5.
CHEMISCH-PHYSIKALISCHE
VERFAHREN
DER
ALTLASTENSANIERUNG
(BODENWASCHVERFAHREN)
.
1016
6.19.5.1.
ALLGEMEINES
.
1016
6.19.5.2.
ANWENDUNG
BEI
DER
SANIERUNG
VON
RUESTUNGSALTLASTEN
.
1017
6.19.5.3.
AUSBLICK
.
1017
6.19.6.
QUELLEN
.
1018
7.
GLOSSAR
.
1021
8.
SCHLAGWORTVERZEICHNIS
.
1067 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)108747697 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010466987 |
classification_rvk | AR 21050 AR 21500 AR 21680 AR 28300 QT 200 |
classification_tum | UMW 537b UMW 500b RPL 873f |
ctrlnum | (OCoLC)75649163 (DE-599)BVBBV010466987 |
discipline | Allgemeines Raumplanung Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010466987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951030s1995 gw ad|| e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945889682</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924511845</subfield><subfield code="c">Kunststoff : DM 280.00</subfield><subfield code="9">3-924511-84-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75649163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010466987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21050</subfield><subfield code="0">(DE-625)8423:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21680</subfield><subfield code="0">(DE-625)8444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 537b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 500b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 873f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="c">Karl Joachim Thomé-Kozmiensky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">EF-Verl. für Energie- und Umwelttechnik</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1089 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Kreislaufwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124508-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124508-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomé-Kozmiensky, Karl J.</subfield><subfield code="d">1936-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108747697</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000271535.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006974883</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010466987 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:46:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3924511845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006974883 |
oclc_num | 75649163 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-12 DE-Aug7 DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-91S DE-BY-TUM DE-B768 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-12 DE-Aug7 DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-91S DE-BY-TUM DE-B768 |
physical | 1089 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | EF-Verl. für Energie- und Umwelttechnik |
record_format | marc |
series2 | Enzyklopädie der Kreislaufwirtschaft |
spelling | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft Karl Joachim Thomé-Kozmiensky Berlin EF-Verl. für Energie- und Umwelttechnik 1995 1089 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enzyklopädie der Kreislaufwirtschaft Literaturangaben Recycling (DE-588)4076573-8 gnd rswk-swf Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd rswk-swf Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd rswk-swf Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 s DE-604 Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 s Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 s Recycling (DE-588)4076573-8 s Thomé-Kozmiensky, Karl J. 1936-2016 Sonstige (DE-588)108747697 oth http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000271535.pdf Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft Recycling (DE-588)4076573-8 gnd Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076573-8 (DE-588)4000100-3 (DE-588)4361327-5 (DE-588)4000107-6 (DE-588)4124508-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014986-9 |
title | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft |
title_auth | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft |
title_exact_search | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft |
title_full | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft Karl Joachim Thomé-Kozmiensky |
title_fullStr | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft Karl Joachim Thomé-Kozmiensky |
title_full_unstemmed | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft Karl Joachim Thomé-Kozmiensky |
title_short | Verfahren und Stoffe in der Kreislaufwirtschaft |
title_sort | verfahren und stoffe in der kreislaufwirtschaft |
topic | Recycling (DE-588)4076573-8 gnd Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd |
topic_facet | Recycling Abfallbeseitigung Kreislaufwirtschaft Abfallwirtschaft Abfallbehandlung Deutschland Enzyklopädie |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000271535.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thomekozmienskykarlj verfahrenundstoffeinderkreislaufwirtschaft |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis