Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen: ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg]
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 197 S. |
ISBN: | 3789041092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010466938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960904 | ||
007 | t | ||
008 | 951030s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945908229 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789041092 |c brosch. : DM 58.00, sfr 58.00, S 429.50 |9 3-7890-4109-2 | ||
035 | |a (OCoLC)231651400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010466938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 385 |0 (DE-625)136987: |2 rvk | ||
084 | |a PN 315 |0 (DE-625)137400: |2 rvk | ||
084 | |a PN 348 |0 (DE-625)137428: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beck, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen |b ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG |c Andreas Beck |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1995 | |
300 | |a 197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg] |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Einrichtung |0 (DE-588)4125541-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hoheitsrecht |0 (DE-588)4130940-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4162045-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hoheitsrecht |0 (DE-588)4130940-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunale Einrichtung |0 (DE-588)4125541-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationale kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4162045-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hoheitsrecht |0 (DE-588)4130940-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg] |t [Nomos-Universitätsschriften |v 3 |w (DE-604)BV005880689 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006974840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773883120484352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
13
1.
TEIL:
RECHTSPROBLEME
KOMMUNALER
GRENZNACHBARSCHAFT
LICHER
ZUSAMMENARBEIT
1.
KAPITEL:
FORMEN
KOMMUNALER
GRENZUEBERSCHREITENDER
ZU
SAMMENARBEIT
I.
INHALTLICHE
UNTERSCHEIDUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
20
1.
RECHTLICH
UNVERBINDLICHE
ZUSAMMENARBEIT
20
2.
RECHTLICH
VERBINDLICHE
ZUSAMMENARBEIT
20
II;
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
21
1.
FORMEN
RECHTSUNVERBINDLICHER
ZUSAMMENARBEIT
21
A)
EUREGIO
21
B)
EMS-DOLLART-REGION
22
C)
CIMAB
22
D)
REGIORAT
23
2.
FORMEN
RECHTSVERBINDLICHER
ZUSAMMENARBEIT
24
A)
VERTRAEGE
24
AA)
EINSEITIGE
BEREITSTELLUNG
VON
ENTSORGUNGS- UND
VERSORGUNGSLEI
STUNGEN
EINER
GEMEINDE
FUER
EINE
AUSLAENDISCHE
GEMEINDE
GEGEN
UEBERNAHME
DER
KOSTEN
24
BB)
VERTRAEGE
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
KOMMUNALER
AUFGABEN
IN
GE
GENSEITIGEM
INTERESSE
DURCH
ANFAENGLICHE
KOORDINIERUNG
DER
EIN
ZELNEN
GEMEINDELEISTUNGEN
ODER
DURCH
BILDUNG
GEMEINSAMER
EINRICHTUNGEN
26
B)
VERBANDSBILDUNGEN
28
AA)
VERTRAG
DER
ABWAESSERVERBAENDE
BIBERTAL
(SCHWEIZ)
UND
HEGAU
SUED
(BUNDESREPUBLIK)
UEBER
DEN
BAU
UND
BETRIEB
EINER
GEMEIN
SAMEN
ABWASSERREINIGUNGSANLAGE
VOM
18.
12.
1970
28
BB)
STAATSVERTRAG
ZWISCHEN
DEM
GROSSHERZOGTUM
LUXEMBURG
UND
DEM
LAND
RHEINLAND-PFALZ
UEBER
DIE
GEMEINSAME
ERFUELLUNG
WASSER
WIRTSCHAFTLICHER
AUFGABEN
DURCH
GEMEINDEN
UND
ANDERE
KOERPER
SCHAFTEN
VOM
17.
10.
1974
28
CC)
ABKOMMEN
ZWISCHEN
DEM
LAND
NORDRHEIN-WESTFALEN,
DEM
LAND
NIEDERSACHSEN,
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DEM
KOENIG
REICH
DER
NIEDERLANDE
UEBER
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMEN
ARBEIT
ZWISCHEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
UND
ANDEREN
OEFFENTLICHEN
STELLEN
VOM
23.
5.
1991
29
DD)
ENTWURF
EINES
DEUTSCH-FRANZOESISCHEN
STAATSVERTRAGES
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
GEBIETSKOERPER
SCHAFTEN
UND
ANDEREN
OEFFENTLICHEN
STELLEN
30
III.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
IN
EIN
HORIZONTALES
KOOPERATIONSVERHAELTNIS
UND
EIN
VER
TIKALES
AUSFUEHRUNGSVERHAELTNIS
31
2.
KAPITEL:
KOMMUNALE
AUSLANDSBEZIEHUNGEN
IM
SPANNUNGS
FELD
ZUR
AUSWAERTIGEN
GEWALT
I. DIE
ZULAESSIGKEIT
KOMMUNALER
AUSSENBEZIEHUNGEN
33
1.
PROBLEMSTELLUNG
33
2.
UMFANG
DER
AUSWAERTIGEN
GEWALT
34
A)
DAS
KEHLER-HAFEN-URTEIL
DES
BVERFG
35
B)
KEIN
AUSSCHLUSS
KOMMUNALER
GRENZUEBERSCHREITENDER
ZUSAM
MENARBEIT
DURCH
DIE
AUSWAERTIGE
GEWALT
36
3.
AUSLANDSSPEZIFISCHE
BEGRENZUNGEN
DER
KOMMUNALEN
GRENZUEBERSCHREITEN
DEN
HANDLUNGSKOMPETENZEN
37
A)
RECHTSVERBINDLICHKEIT
AUCH
OHNE
ZUSTIMMUNG
DER
BUNDESREGIE
RUNG
37
B)
DAS
GEBOT
AUSSENPOLITISCHER
RUECKSICHTNAHME
39
II.
GRENZNACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
ALS
AUSDRUCK
OFFENER
STAATLICHKEIT
AUF
DEZENTRALER
EBENE
42
3.
KAPITEL:
GRENZUEBERSCHREITENDE
HANDLUNGSKOMPETENZ
ALS
AUSFLUSS
DER
KOMMUNALEN
KOOPERATIONSHOHEIT
NACH
ART.
28
ABS.
2
GG
I.
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ART.
28
ABS.
2
GG
47
1.
PROBLEMSTELLUNG
47
2.
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
ALS
"ANGELEGENHEIT
DER
OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT"
48
3.
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
ALS
GEWAEHRLEISTUNG
DEMOKRATI
SCHER
DEZENTRALISATION
50
II.
RECHTLICHE
GRENZEN
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
KOOPERATIONSGARANTIE
52
1.
INFORMELLE
ZUSAMMENARBEIT
52
2.
ZUSAMMENARBEIT
IN
PRIVATRECHTSFORM
52
3.
ZUSAMMENARBEIT
IN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
FORMEN
53
A)
ZUSTAENDIGKEITSUEBERTRAGUNGEN
53
B)
ZUSTAENDIGKEITSWAHRENDE
KOOPERATIONSFORMEN
56
C)
ZUSAMMENFASSUNG
58
4.
KAPITEL:
DAS
REGIME
GRENZUEBERSCHREITENDER
RECHTSBEZIE
HUNGEN
I.
DIE
BESTIMMUNG
DER
MASSGEBLICHEN
RECHTSORDNUNG
59
1.
KEIN
VOELKERRECHT
59
2.
KEINE
RECHTSORDNUNG
SUI
GENERIS
60
6
3.
DIE
NATIONALEN
RECHTORDNUNGEN
ALS
MASSGEBLICHES
REGIME
GRENZUEBER
SCHREITENDER
RECHTSBEZIEHUNGEN
61
A)
PARALLELE
VERBINDLICHKEIT
NACH
BEIDEN
RECHTSORDNUNGEN
61
B)
EINSEITIGER
VERWEIS
AUF
EIN
NATIONALES
RECHT
61
II.
DIE
BESTIMMUNG
DES
ANZUWENDENDEN
NATIONALEN
RECHTS
DURCH
DAS
INTERNATIO
NALE
PRIVATRECHT
62
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
BESTIMMUNG
DES
ANZUWENDENDEN
NATIONALEN
RECHTS
DURCH
EIN
INTERNATIONALES
VERWALTUNGSRECHT
63
1.
DIE
VOELKERRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
EINES
INTERNATIONALEN
VERWALTUNGSRECHTS
63
2.
BISHERIGER
MEINUNGSSTAND
ZUR
ZULAESSIGKEIT
EINEN
INTERNATIONALEN
VER
WALTUNGSRECHTS
NACH
INNERSTAATLICHEM
RECHT
64
3.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINES
INTERNATIONALEN
VERWALTUNGSRECHTS
IM
RAHMEN
KOMMUNALER
GRENZUEBERSCHREITENDER
ZUSAMMENARBEIT
65
A)
ANERKENNUNG
IM
HORIZONTALEN
KOOPERATIONSVERHAELTNIS
65
B)
SCHWAECHEN
HORIZONTALER
KOOPERATIONSFORMEN
68
C)
AUSBLICK
69
2.
TEIL:
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
AUF
GRENZ
NACHBARSCHAFTLICHE
EINRICHTUNGEN
NACH
ARTIKEL
24
ABS.
LA
GG
5.
KAPITEL:
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
NACH
HERR
SCHENDEM
VERSTAENDNIS
I.
DOGMATISCHE
ANNAEHERUNG
AN
ART.
24
ABS.
LA
GG
70
1.
DIE
DOGMATISCHE
STRUKTUR
DES
ART.
24
ABS.
LA
GG
IM
UEBERBLICK
70
2.
DIE
MOTIVE
DES
BUNDESRATES
71
A)
VERBESSERUNG
DER
BISHERIGEN
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ZUSAMMENAR
BEIT
72
B)
STAERKUNG
DER
EIGENSTAATLICHKEIT
DER
LAENDER
ALS
NEBENFOLGE
73
AA)
IM
VERHAELTNIS
ZUM
BUND
73
BB) IM
VERHAELTNIS
ZUR
EG
73
3.
DIE
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
DER
LAENDER
NACH
ART.
24
ABS.
LA
GG
IN
ABGRENZUNG
ZU
IHRER
VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAGSGEWALT
NACH
ART.
32
ABS.
3
GG
74
A)
DIE
HORIZONTALE
WIRKUNG
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAGSINHALTE
75
B)
RECHTSFOERMIGER
"DURCHGRIFF"
ALS
ENTSCHEIDENDES
KRITERIUM
77
C)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BISHERIGE
GRENZNACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAM
MENARBEIT
TI
II.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
78
1.
DAS
EINHEITLICHE
VERSTAENDNIS
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
IM
GRUNDGESETZ
78
2.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
UEBERTRAGUNG
NACH
ART.
24
ABS.
1
GG
79
3.
HOHEITSRECHTE
ALS
GEGENSTAND
DER
UEBERTRAGUNG
81
A)
HOHEITSRECHTE
ALS
AUFGABENBEZOGENE
TEILE
DER
STAATSGEWALT
81
7
B)
BEGRENZUNG
DER
HOHEITSRECHTE
NACH
ART.
24
ABS.
1
GG
AUF
RECHTSFOERMIGE
REGELUNGSBEFUGNISSE
82
C)
HOHEITSRECHTE
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSVERWALTUNG
82
D)
DIE
AUSDEHNUNG
DES
BEGRIFFS
DER
HOHEITSRECHTE
AUF
SCHLICHT
HOHEITLICHES
VERWALTUNGSHANDELN
ALS
WEITERE
FALLGRUPPE
DER
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
84
AA)
DIE
PERSHING-II
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERFG
85
BB)
KRITIK
87
CC)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
GRENZNACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAM
MENARBEIT
90
E)
DIENSTRECHTLICHE
BEFUGNISSE
ALS
HOHEITSRECHTE
90
AA)
EIGENES
DIENSTRECHT
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
91
BB) KONSEQUENZEN
FUER
DIE
GRENZNACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAM
MENARBEIT
93
6.
KAPITEL:
DIE
VERTEILUNG
DER
UEBERTRAGUNGSKOMPETENZEN
I.
AUSSCHLIESSLICHE
BERECHTIGUNG
DES
BUNDES
NACH
ART.
24
ABS.
1
GG
94
II.
DIE
BERECHTIGUNG
DER
LAENDER
NACH
ART.
24
ABS.
LA
GG
95
1.
DER
UMFANG
DER
LAENDERBERECHTIGUNG
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
KOMPETENZ
VERTEILUNG
NACH
ART.
30
GG
95
2.
DAS
UEBERTRAGUNGSERMESSEN
DER
LAENDER
96
III.
KEINE
UEBERTRAGUNGSBERECHTIGUNG
DER
GEMEINDEN
97
1.
TRAEGER
ORIGINAERER
STAATSGEWALT
97
2.
GEMEINDEN
ALS
"URSPRUENGLICHE"
KOERPERSCHAFTEN
98
7.
KAPITEL:
GRENZNACHBARSCHAFTLICHE
EINRICHTUNGEN
ALS
ADRESSATEN
DER
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
NACH
ART.
24
ABS.
LA
GG
I.
DIE
WEITERE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
102
II.
GRENZNACHBARSCHAFTLICHE
EINRICHTUNGEN
ALS
AUSDRUCK
EINER
INTEGRATIONS
OFFENHEIT
FUER
REGIONALE
UND
KOMMUNALE
KOOPERATIONEN
103
1.
DIE
STREICHUNG
DER
BEGRIFFE
"ZWISCHENSTAATLICHE
ODER
INTERREGIONALE"
EINRICHTUNGEN
103
2.
INTERKOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
ALS
UNTERFALL
INTERREGIONALER
ZUSAM
MENARBEIT
105
.
3.
KEINE
BEGRENZUNG
AUF
ORGANISATIONEN
DES
VOELKERRECHTS
107
III.
WEITERE
STRUKTURMERKMALE
GRENZNACHBARSCHAFTLICHER
EINRICHTUNGEN
108
1.
GRENZNACHBARN
ALS
KOOPERATIONSPARTNER
108
2.
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
KOOPERATION
AUF
PARTNER
IN
DEN
EU-MITGLIEDS
STAATEN
109
3.
DER
RAEUMLICH
BEGRENZTE
WIRKUNGSKREIS
109
4.
DIE
AUFGABENSPEZIFISCHE
VIELZAHL
GRENZNACHBARSCHAFTLICHER
EINRICHTUNGEN
110
5.
ZWISCHENERGEBNIS
111
8
8.
KAPITEL:
DER
UEBERTRAGUNGSVORGANG
I.
INHALTLICHE
TRENNUNG
ZWISCHEN
HORIZONTALEM
GRUENDUNGSVERTRAG
UND
VERTIKALER
DURCHGRIFFSERMAECHTIGUNG
112
II.
DER
GRUENDUNGSVERTRAG
113
1.
ZWISCHENSTAATLICHE
EINRICHTUNGEN
AUF
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAGSGRUND
LAGE
113
2.
GRUENDUNG
GRENZNACHBARSCHAFTLICHER
EINRICHTUNGEN
AUCH
UNTERHALB
DER
VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAGSEBENE
114
A)
GRENZUEBERSCHREITENDE
VERBANDSBILDUNGEN
114
B)
ZWECKVERBAENDE
ALS
GEEIGNETE
RECHTSFORM
ZUR
GRUENDUNG
KOMMUNALER
GRENZNACHBARSCHAFTLICHER
EINRICHTUNGEN
116
III.
DIE
DURCHGRIFFSERMAECHTIGUNG
116
1.
DIE
ERTEILUNG
DER
DURCHGRIFFSERMAECHTIGUNG
NACH
ART.
24
ABS.
1
GG
116
A)
VOELKERVERTRAGSRECHTLICHE
DURCHGRIFFSERMAECHTIGUNG
116
B)
SPEZIELLER
INKORPORATIONSBEFEHL
"DURCH
GESETZ"
NACH
ART.
24
ABS.
1
GG
117
2.
DIE
ERTEILUNG
DER
DURCHGRIFFSERMAECHTIGUNG
NACH
ART.
24
ABS.
LA
GG
118
A)
DIE
LANDESSTAATLICHE
UEBERTRAGUNGSERMAECHTIGUNG
118
AA)
DAS
ERFORDERNIS
EINES
VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAGES
118
BB)
DAS
GEBOT
EINES
RAHMENSTAATSVERTRAGES
FUER
DIE
UEBERTRA
GUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
AUF
KOMMUNALE
GRENZNACHBAR
SCHAFTLICHE
EINRICHTUNGEN
120
B)
DIE
LANDESRECHTLICHE
GELTUNG
DER
VOELKERRECHTLICH
VEREINBARTEN
DURCHGRIFFSERMAECHTIGUNG
121
AA)
DAS
VERHAELTNIS
DES
ART.
24
ABS.
LA
GG
ZUM
LANDESVER
FASSUNGSRECHT
121
(1)
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
ALS
MATERIELLE
AENDE
RUNG
DES
GRUNDGESETZES
122
(2)
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
ALS
MATERIELLE
AENDE
RUNG
DES
LANDESVERFASSUNGSRECHTS
123
(3)
DIE
UNMITTELBARE
ERGAENZUNG
DER
LANDESVERFASSUNGEN
DURCH
ART.
24
ABS.
LA
GG
125
BB)
DAS
ERFORDERNIS
EINES
PARLAMENTARISCHEN
INKORPORATIONS
BEFEHLS
127
IV.
EXKURS:
DIE
GEMEINSAME
KOMPETENZ
VON
BUND
UND
LAENDERN
ZUM
AB
SCHLUSS
DES
VOELKERRECHTLICHEN
UEBERTRAGUNGSVERTRAGES
NACH
ART.
24
ABS.
LA
GG
130
9.
KAPITEL:
DAS
REGIME
GRENZNACHBARSCHAFTLICHER
EINRICHTUN
GEN
I.
DIE
RECHTSORDNUNG
ZWISCHENSTAATLICHER
EINRICHTUNGEN
IM
SINNE
VON
ART.
24
ABS.
1
GG
133
II.
DIE
BESTIMMUNG
EINER
RECHTSORDNUNG
FUER
GRENZNACHBARSCHAFTLICHE
EIN
RICHTUNGEN
NACH
ART.
24
ABS.
LA
GG
134
9
1.
PROBLEMSTELLUNG
134
2.
DIE
BISHERIGE
VERFASSUNGSRECHTSLAGE
136
3.
DAS
DURCH
ART.
23
ABS.
1
UND
ART.
24
ABS.
LA
GG
ERWEITERTE
SYSTEM
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
138
III.
KEINE
SPERRWIRKUNG
DES
ART.
24
ABS.
LA
GG
140
1.
GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
140
2.
GENETISCHE
AUSLEGUNG
140
3.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
141
4.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
142
A)
DIE
BESCHRAENKTE
UEBERTRAGUNGSAUTONOMIE
DER
LAENDER
142
B)
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
IM
BEREICH
DER
LANDESGE
SETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEITEN
143
AA)
AUSSCHLIESSLICHE
GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEITEN
DER
LAENDER
143
BB)
RAHMENGESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDES
144
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
145
C)
DIE
AUSDEHNUNG
DER
UEBERTRAGUNGSBERECHTIGUNG
AUF
VERWALTUNGS
KOMPETENZEN
145
5.
ZUSAMMENFASSUNG
147
10.
KAPITEL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
STAATSVERTRAGLICHE
UMSETZUNG
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
AUF
KOMMUNALE
GRENZNACHBAR
SCHAFTLICHE
EINRICHTUNGEN
I.
DIE
RECHTSSTAATLICH-DEMOKRATISCHEN
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
ZULASSUNG
AUS
LAENDISCHEN
RECHTS
148
1.
PROBLEMLAGE
148
A)
RECHTSSTAATLICH-DEMOKRATISCHE
BEDENKEN
149
B)
RECHTSSTAATLICH-DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
IM
GESCHLOSSENEN
VERFASSUNGSSTAAT
149
C)
RELATIVIERUNG
DES
RECHTSSTAATLICH-DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATIONS
NIVEAUS
IM
INTERNATIONALEN
RECHTSVERKEHR
150
2.
DAS
LEGITIMATIONSNIVEAU
BEI
ART.
24
ABS.
1
GG
151
A)
MITGLIEDSCHAFT
DER
BUNDESREPUBLIK
UND
DIE
DAMIT
VERBUNDENEN
MITBESTIMMUNGSRECHTE
151
B)
PARLAMENTARISCHE
LEGITIMATION
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
HOHEITS
GEWALT
DURCH
EIN
HINREICHEND
BESTIMMTES
INTEGRATIONSPROGRAMM
152
C)
SICHERSTELLUNG
EINES
UNABDINGBAREN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
DURCH
DAS
BVERFG
152
3.
DAS
LEGITIMATIONSNIVEAU
BEI
EINSEITIGER
ANWENDUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
156
4.
SYNTHESE
157
A)
DAS
ERFORDERNIS
DEMOKRATISCH-MITGLIEDSCHAFTLICHER
MITBESTIM
MUNG
157
B)
INTERNATIONALES
VERWALTUNGSRECHT
UND
ORDRE-PUBLIC
158
10
C)
DIE
NOTWENDIGKEIT
VERSTAERKTER
MATERIELL-INHALTLICHER
VORHERBE
STIMMUNG
160
D)
KONSEQUENZEN
FUER
ART.
24
ABS.
LA
GG
162
II.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
163
1.
FESTLEGUNG
DER
KOOPERATIONSGEGENSTAENDE
163
2.
FESTLEGUNG
DER
KOOPERATIONSZWECKE
163
3.
FESTLEGUNG
VON
INHALT
UND
AUSMASS
DER
RECHTLICHEN
KOMPETENZEN
163
4.
KEINE
BEDENKEN
NACH
DEM
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZ
165
III.
DIE
RECHTLICHE
UND
ORGANISATORISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
RECHTSSCHUTZES
GEGEN
HOHEITSAKTE
GRENZNACHBARSCHAFTLICHER
EINRICHTUNGEN
167
1.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICH
GEBOTENE
BEACHTUNG
GRUNDLEGENDER
RECHTS
SCHUTZANFORDERUNGEN
167
2.
RECHTSSCHUTZ
VOR
AUSLAENDISCHEN
GERICHTEN
168
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
168
B)
RECHTSPOLITISCHE
BEDENKEN
169
3.
PARALLELE
RECHTSWEGEROEFFNUNG
ZU
DEN
JEWEILIGEN
NATIONALEN
GERICHTEN
169
4.
GEMEINSCHAFTLICHES
GERICHT
171
5.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
172
IV.
EXKURS:
DIE
FESTLEGUNG
DES
KOOPERATIONSPROGRAMMS
IM
SPANNUNGSFELD
DER
BUNDESSTAATLICHEN
KOMPETENZVERTEILUNG
172
1.
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDES
BEI
DER
FESTLEGUNG
DES
KOOPERATIONS
PROGRAMMS
173
2.
DIE
ZUORDNUNG
DER
ORGANKOMPETENZEN
AUF
BUNDESEBENE
174
ZUSAMMENFASSUNG
178
LITERATURVERZEICHNIS
183
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Beck, Andreas |
author_facet | Beck, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Andreas |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010466938 |
classification_rvk | PL 385 PN 315 PN 348 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)231651400 (DE-599)BVBBV010466938 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010466938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960904</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951030s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945908229</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789041092</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 58.00, sfr 58.00, S 429.50</subfield><subfield code="9">3-7890-4109-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231651400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010466938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)136987:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 315</subfield><subfield code="0">(DE-625)137400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 348</subfield><subfield code="0">(DE-625)137428:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG</subfield><subfield code="c">Andreas Beck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Nomos-Universitätsschriften / Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg]</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125541-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hoheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130940-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162045-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130940-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunale Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125541-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationale kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162045-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hoheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130940-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg]</subfield><subfield code="t">[Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005880689</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006974840</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010466938 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:32:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3789041092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006974840 |
oclc_num | 231651400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 197 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg] |
spelling | Beck, Andreas Verfasser aut Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG Andreas Beck 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1995 197 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg] 3 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd rswk-swf Kommunale Einrichtung (DE-588)4125541-0 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd rswk-swf Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 gnd rswk-swf Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 s Übertragung (DE-588)4139489-6 s Kommunale Einrichtung (DE-588)4125541-0 s Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 s DE-604 Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 s Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg] [Nomos-Universitätsschriften 3 (DE-604)BV005880689 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beck, Andreas Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd Kommunale Einrichtung (DE-588)4125541-0 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 gnd Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4019990-3 (DE-588)4125541-0 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4139489-6 (DE-588)4130940-6 (DE-588)4162045-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG |
title_auth | Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG |
title_exact_search | Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG |
title_full | Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG Andreas Beck |
title_fullStr | Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG Andreas Beck |
title_full_unstemmed | Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG Andreas Beck |
title_short | Die Übertragung von Hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche Einrichtungen |
title_sort | die ubertragung von hoheitsrechten auf kommunale grenznachbarschaftliche einrichtungen ein beitrag zur dogmatik des 24 abs 1a gg |
title_sub | ein Beitrag zur Dogmatik des § 24 Abs. 1a GG |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd Kommunale Einrichtung (DE-588)4125541-0 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 gnd Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Gemeindeverwaltung Kommunale Einrichtung Grenzüberschreitende Kooperation Übertragung Hoheitsrecht Internationale kommunale Zusammenarbeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006974840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005880689 |
work_keys_str_mv | AT beckandreas dieubertragungvonhoheitsrechtenaufkommunalegrenznachbarschaftlicheeinrichtungeneinbeitragzurdogmatikdes24abs1agg |