Das polnisch-litauische Königreich: Machtverfall und Teilung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Universitas
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 444 S. |
ISBN: | 3800413205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010455663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960515 | ||
007 | t | ||
008 | 951023s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945656408 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800413205 |9 3-8004-1320-5 | ||
035 | |a (OCoLC)34829518 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010455663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a DK4290 | |
084 | |a NN 8070 |0 (DE-625)127116: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schulz, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das polnisch-litauische Königreich |b Machtverfall und Teilung |c Gerhard Schulz |
264 | 1 | |a München |b Universitas |c 1995 | |
300 | |a 444 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1600-1700 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1750-1795 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Delingen (politieke geografie) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 4 | |a Lithuania |x History |y 17th century | |
651 | 4 | |a Poland |x History |y 17th century | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1750-1795 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4793 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967708 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682220564938752 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
9
DIE
STAATEN
UND
IHRE
POLITISCHEN
ZIELSETZUNGEN
25
BIS
ZUM
ENDE
DES
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEGES
HATTEN
SICH
DIE
MACHTPOLITISCHEN
STRUKTUREN
EUROPAS
VON
GRUND
AUF
VERAENDERT.
AUS
DIESEM
KRIEG
GING
FRANKREICH
38
ALS
SIEGER
HERVOR
UND
BEGANN
NUN
EINE
POLITIK
ZU
MACHEN,
DIE
SEINEM
HEGEMONIALANSPRUCH
GELTUNG
VERSCHAFFEN
SOLLTE.
GROSSBRITANNIEN
48
VERFOLGTE
SEINE
EIGENEN
KOLONIALEN
WELTMACHT
VISIONEN
UND
WAR
NUR
BESTREBT,
SICH
AUF
DEM
KONTINENT
DEN
RUECKEN
FREI
ZU
HALTEN.
POLEN
52
HATTE
DURCH
EINEN
INNEREN
GLAUBENSKRIEG
WAEHREND
DER
EUROPAEISCHEN
HEIMSUCHUNG
IM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
SEINE
CHANCE
ENDGUELTIG
VERSPIELT,
ALS
ORDNUNGSMACHT
ZU
EINER
GROSSMACHT
AUFZUSTEIGEN.
OESTERREICH
68
WURDE
AUS
MITTELEUROPA
AUF
DEN
BALKAN
ABGEDRAENGT,
UND
UNTER
DEM
DRUCK
FRANKREICHS,
PREUSSENS
UND
RUSSLANDS
ZEICHNETE
SICH
DIE
AUFLOESUNG
DES
HEILIGEN
ROEMISCHEN
REICHES
DEUTSCHER
NATION
AB.
AUF
DEM
BALKAN
UND
IN
DER
POLNISCHEN
UKRAINE
HATTE
SICH
DAS
OSMANENREICH
79
AUSGEBREITET;
ABER
DESSEN
MACHTHOEHEPUNKT
WAR
ZU
DIESER
ZEIT
BEREITS
UEBERSCHRITTEN,
WAEHREND
RUSSLAND
81
NACH
WESTEN
DRAENGEND
SICH
ALS
NEUE
GROSSMACHT
ZU
WORTE
MELDETE
UND
PREUSSEN
85
SEINEN
TERRITORIALEN
FLICKENTEPPICH
AUFFUELLTE
UND
DIE
FUENFTE
GROSSMACHT
IN
EUROPA
WURDE.
DIE
REGIERENDEN
KOENIGSHAEUSER
VON
1750
BIS
1780
107
DIESE
EPOCHE
WURDE
VON
EINER
HERRSCHERGENERATION
GEPRAEGT,
DIE
IHR
KOENIGLICH-ABSOLUTISTISCHES
AMT
MEHR
ALS
VIERZIG
JAHRE
AUSUEBEN
KONNTE.
KOENIG
FRIEDRICH
II.
VON
PREUSSEN
111
SCHUF
DAS
STAATLICHE
UND
POLITISCHE
FUNDAMENT
FUER
EINE
GROSSMACHT,
DIE
UNTER
KAISER
WILHELM
I.
UND
SEINEM
KANZLER
BISMARCK
IM
DEUTSCHEN
REICH
VOLLENDET
WURDE,
UND
DESSEN
ABSTIEG
VON
DER
MACHT
BEGANN.
KAISERIN
MARIA THERESIA
VON
143
OESTERREICH
RETTETE
IHREN
THRON
FUER
DAS
HAUS
HABSBURG.
DIE
WEITERE
POLITIK
FORMULIERTE
UND
VOLLZOG
IHR
KANZLER
KAUNITZ
UND
HOLTE
SICH
BEDENKENLOS
VON
DEN
ZUVOR
POLITISCH
UNTERSTUETZTEN
POLEN
BEI
DER
TEILUNG
DES
LANDES
GROESSERE
GEBIETE
ALS
RUSSLAND
UND
PREUSSEN
ZUSAMMEN.
IM
OSTEN
BEGANN
EIN
NEUER
STERN
ZU
LEUCHTEN.
DIE
ZARIN
KATHARINA
II.
VON
RUSSLAND
166
WAR
IN
DIESER
EPOCHE
DER
WIRKLICHE
PRAEZEPTOR
FUER
DEN
EINSATZ
STAATLICHER
MACHTMITTEL.
SIE
WURDE
DIE
VOLLSTRECKERIN
DES
POLITISCHEN
WILLENS
VON
ZAR
PETER
DEM
GROSSEN.
DAS
KOENIGSHAUS
DER
BOURBONEN
HATTE
UNTER
SEINEM
KOENIG
LUDWIG
XV.
VON
FRANKREICH
192
BEREITS
DEN
ZENIT
DER
MACHT
UEBERSCHRITTEN.
UM
SO
STAERKER
WAREN
DIE
GESELLSCHAFTLICHEN
SPUREN
FRANZOESISCHER
LEBENSART
IM
GENUSS,
IM
INTELLEK
TUELLEN
GLANZ
UND
DER
PFLEGE
ALLES
SCHOENEN
EINGEGRABEN,
DIE
VOM
KOENIGSHOF
IN
VERSAILLES
DEN
HOEFISCHEN
GESELLSCHAFTEN
UND
DEN
MENSCHEN
GANZ
ALLGEMEIN
VERMITTELT
WURDEN.
DIE
SONNE
DES
HERRSCHERS
VERLOR
WAEHREND
SEINES
REGIERENS
IHRE
STRAHLKRAFT,
UND
NACH
IHM
STUERZTE
DAS
LAND
IN
DAS
DUNKEL
DER
REVOLUTION.
6
POLITISCHE
EREIGNISSE
UND
ENTWICKLUNGEN,
DIE
ZUR
TEILUNG
POLENS
FUEHRTEN
BESTANDSERKLAERUNGEN
DER
HERRSCHERHAEUSER
HABEN
DIE
EXISTENZ
DER
POLNISCHEN
ADELSREPUBLIK
LANGE
ZEIT
ABGESICHERT,
OBWOHL
POLEN
SEIT
PETER
DEM
GROSSEN
UNTER
RUSSISCHER
VORMUNDSCHAFT
STAND.
KOENIG
UND
ADEL
SCHAETZTEN
IHRE
EIGENE
MACHTPOSITION
FALSCH
EIN.
DENNOCH
WURDE
DEM
LAND
NOCH
EINE
SCHONFRIST
GEWAEHRT.
ES
WAR
ABER
AUCH
SEINE
LETZTE
CHANCE.
DER
MACHTKAMPF
UM
DIE
KOENIGSWAHL
HATTE
ZWINGEND
ZUR
FOLGE,
DASS
DIE
DESTABILISIERUNG
POLENS
UND
DER
TUERKENKRIEG
DIE
GEDULD
RUSSLANDS
AUFBRAUCHTEN.
DIE
POLITISCHEN
SPANNUNGSLINIEN
DER
GROSSMAECHTE
KREUZTEN
SICH,
GEFAHREN
HERAUFBESCHWOEREND,
ZUNEHMEND
IM
KRISENHERD
MITTELEUROPA
INNERHALB
NUR
WENIGER
WOCHEN
AENDERTE
SICH
DIE
POLITIK.
POLENS
SCHICKSAL
WURDE
AN
DEN
HOEFEN
UEBERDACHT
UND
DIE
BESTANDSGARANTIE
AUF
DEN
EIGENTLICHEN
ETHNISCH-POLNISCHEN
RUMPFSTAAT
ZURUECKGENOMMEN.
ES
IST
DIE
GENESIS
DER
TEILUNG
POLENS,
MIT
DER
SICH
VOR
ALLEM
RUSSLAND
UND
SEIN
POLITISCHER
RISIKOPARTNER
PREUSSEN
VON
DIESER
GEFAHRENQUELLE
BEFREITEN,
WAEHREND
OESTERREICH
SICH
DURCH
EINEN
GRANDIOSEN
POLITISCHEN
SCHWENK
TERRITORIAL
BEREICHERTE.
DAS
DURCH
DEN
TEILUNGS
BESCHLUSS
HERBEIGEFUEHRTE
ENDE
DES
TUERKISCH-RUSSISCHEN
KRIEGES
WAR
FUER
KATHARINA
DER
KROENENDE
ERFOLG
IHRER
RISIKOREICHEN,
IMMER
MUTIGEN
POLITIK.
DIE
RATIFIKATIONSVERHANDLUNGEN
MIT
DEM
POLNISCHEN
REICHSTAG
WURDEN
KAEMPFERISCH
UND
FINESSENREICH
GEFUEHRT,
HATTEN
ABER
KEINE
BEDEUTUNG
MEHR
FUER
DIE
INTERNATIONALE
POLITIK.
233
234
258
278
301
319
379
386
7
DIE
NACHBETRACHTUNGEN
409
ZEICHNEN
NOCH
EINMAL
AN
WESENTLICHEN
POLITISCHEN
GESCHEHNISSEN
NACH,
WIE
DIE
GROSSMAECHTE
UND
DAS
BETROFFENE
POLEN
SELBST
IHRE
ZIELE
DEFINIERT
UND
VERFOLGT
HABEN.
IN
DIESEM
POLITISCH-DIPLOMATISCHEN
AGIEREN
GAB
ES
AM
ENDE
SIEGER,
UEBERLAEUFER
UND
VERLIERER.
DIE
ERSTE
POLNISCHE
TEILUNG
ALS
ERGEBNIS
DIESES
RINGENS
UM
MACHT
UND
EINFLUSS
WURDE
VON
DEN
NICHT
DIREKT
BETEILIGTEN
EUROPAEI
SCHEN
GROSSMAECHTEN
ABER
MIT
NICHT
VIEL
MEHR
ALS
VERWUNDERUNG
ZUR
KENNTNIS
GENOMMEN.
LITERATURVERZEICHNIS
417
QUELLENVERZEICHNIS
421
EUROPAEISCHE
KOENIGS
UND
HERRSCHERHAEUSER
433
NAMENSVERZEICHNIS
438
KRIEGE,
VERTRAEGE
UND
ANDERE
EREIGNISSE
442 |
any_adam_object | 1 |
author | Schulz, Gerhard |
author_facet | Schulz, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, Gerhard |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010455663 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DK4290 |
callnumber-raw | DK4290 |
callnumber-search | DK4290 |
callnumber-sort | DK 44290 |
callnumber-subject | DK - Russia, Soviet Union, Former Soviet Republics, Poland |
classification_rvk | NN 8070 |
ctrlnum | (OCoLC)34829518 (DE-599)BVBBV010455663 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1600-1700 Geschichte 1750-1795 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-1700 Geschichte 1750-1795 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010455663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960515</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951023s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945656408</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800413205</subfield><subfield code="9">3-8004-1320-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34829518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010455663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DK4290</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 8070</subfield><subfield code="0">(DE-625)127116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das polnisch-litauische Königreich</subfield><subfield code="b">Machtverfall und Teilung</subfield><subfield code="c">Gerhard Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Universitas</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">444 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1600-1700</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-1795</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Delingen (politieke geografie)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lithuania</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">17th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">17th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1750-1795</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4793</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967708</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen Lithuania History 17th century Poland History 17th century Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen Lithuania History 17th century Poland History 17th century |
id | DE-604.BV010455663 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:15:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3800413205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967708 |
oclc_num | 34829518 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-154 DE-739 DE-384 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-154 DE-739 DE-384 DE-Freis2 |
physical | 444 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Universitas |
record_format | marc |
spelling | Schulz, Gerhard Verfasser aut Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung Gerhard Schulz München Universitas 1995 444 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1600-1700 Geschichte 1750-1795 gnd rswk-swf Delingen (politieke geografie) gtt Geschichte Polen Lithuania History 17th century Poland History 17th century Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 g Geschichte 1750-1795 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulz, Gerhard Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung Delingen (politieke geografie) gtt Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4046496-9 |
title | Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung |
title_auth | Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung |
title_exact_search | Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung |
title_full | Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung Gerhard Schulz |
title_fullStr | Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung Gerhard Schulz |
title_full_unstemmed | Das polnisch-litauische Königreich Machtverfall und Teilung Gerhard Schulz |
title_short | Das polnisch-litauische Königreich |
title_sort | das polnisch litauische konigreich machtverfall und teilung |
title_sub | Machtverfall und Teilung |
topic | Delingen (politieke geografie) gtt Geschichte |
topic_facet | Delingen (politieke geografie) Geschichte Polen Lithuania History 17th century Poland History 17th century |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzgerhard daspolnischlitauischekonigreichmachtverfallundteilung |