Gesprächspsychotherapie: Verändern durch Verstehen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Kohlhammer
1995
|
Ausgabe: | 7., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Verhaltensmodifikation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 207 - 218 |
Beschreibung: | 218 S. |
ISBN: | 3170138901 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010455077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160217 | ||
007 | t | ||
008 | 951023s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943874807 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170138901 |c kart. : DM 32.00 |9 3-17-013890-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75610831 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010455077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8400 |0 (DE-625)19137: |2 rvk | ||
084 | |a YH 7900 |0 (DE-625)153582:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Biermann-Ratjen, Eva-Maria |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)171977343 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesprächspsychotherapie |b Verändern durch Verstehen |c Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert und Hans-Joachim Schwartz |
250 | |a 7., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Kohlhammer |c 1995 | |
300 | |a 218 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verhaltensmodifikation | |
500 | |a Literaturverz. S. 207 - 218 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eckert, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Schwartz, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502574908080128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
ZUR
7.
AUFLAGE
KAPITEL
I
DAS
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEZIEHUNGSANGEBOT
1.
DIE
NOTWENDIGEN
UND
HINREICHENDEN
BEDINGUNGEN
FUER
DEN
PSY
CHOTHERAPEUTISCHEN
PROZESS
11
2.
DIE
DEFINITION
DES
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPEUTISCHEN
BEZIEHUNGSAN
GEBOTES
15
2.1
EMPATHIE
.
15
2.2
UNBEDINGTE
WERTSCHAETZUNG
(BEACHTUNG)
.
21
2.3
KONGRUENZ
.
26
3.
KAPITEL-ZUSAMMENFASSUNG
.
31
KAPITEL
II
VERGLEICH
DES
BEZIEHUNGSANGEBOTES
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
MIT
ANDEREN
FORMEN
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
EINFLUSSNAHME
1.
VERGLEICH
DER
RATSCHLAEGE
FUER
DEN
THERAPEUTEN
BEI
DER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPEUTISCHEN
UND
BEI
DER
PSYCHOANALYTISCHEN
BEHANDLUNG
.
35
2.
VERGLEICH
VON
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
UND
PSYCHOANALYSE
AUS
PSYCHOANALYTISCHER
SICHT
.
40
3.
VERGLEICH
DES
FORSCHUNGSANSATZES
VON
ROGERS
MIT
DER
PSYCHOANA
LYTISCHEN
THERAPIEFORSCHUNG
.
42
4.
VERGLEICH
DES
DIREKTIVEN
STANDPUNKTES
DER
VERHALTENSTHERAPIE
MIT
DEM
NONDIREKTIVEN
DER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
45
5.
KONSEQUENZEN
FIIR
DIE
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
UND
DIE
VERGLEI
CHENDE
PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG
.
51
KAPITEL
III
WISSENSCHAFTLICHE
PRUEFUNGEN
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
UND
DER
WIRKSAMKEIT
VON
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
1.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
EMPIRISCHEN
PSYCHOTHERAPIEFOR
SCHUNG
.
53
1.1
AUSWIRKUNGEN
DER
FORSCHUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
EMPIRISCH
WISSENSCHAFDICHEN
FORSCHUNGSPARADIGMAS
AUF
DIE
PRAXIS
.
54
1.2
DIE
SOG.
VARIABIENFORSCHUNG
-
EIN
FORSCHUNGSANSATZ,
DER
SEINEM
GEGENSTAND
NICHT
GERECHT
WIRD
.
55
2.
AUF
DEM
WEGE
ZU
EINEM
ANGEMESSENEN
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
VERSTAENDNIS
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
UND
DER
GESPRAECHS
PSYCHOTHERAPIE
.
59
2.1
ZUR
NOTWENDIGEN
UNTERSCHEIDUNG
VON
VIER
ABSTRAKTIONSEBENEN
IM
RAHMEN
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
.
59
2.2
DAS
KLIENTENZENTRIERTE
KONZEPT
AUS
SYSTEMISCHER
SICHTWEISE
.
64
3.
EMPIRISCH-WISSENSCHAFTLICHE
NACHWEISE
DER
WIRKSAMKEIT
VON
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
65
3.1
ERGEBNISSE
EMPIRISCHER
PRUEFUNGEN
DER
GENERELLEN
WIRKSAMKEIT
VON
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
65
3.2
ERGEBNISSE
EMPIRISCHER
PRUEFUNGEN
DER
DIFFERENTIELLEN
WIRKSAMKEIT
VON
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
67
3.2.1
QUANTITATIVE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
WIRKSAMKEIT
VON
GESPRAECHSPSY
CHOTHERAPIE
UND
ANDEREN
THERAPIEVERFAHREN
.
67
3.2.2
QUALITATIVE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
WIRKSAMKEIT
VON
GESPRAECHSPSY
CHOTHERAPIE
UND
ANDEREN
THERAPIEVERFAHREN
.
71
4.
WIE
WIRKT
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE?
.
72
5.
KAPITEL-ZUSAMMENFASSUNG
.
76
KAPITEL
IV
DAS
ENTWICKLUNGS
UND
STOERUNGSMODELL
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
1.
DAS
PSYCHOTHERAPIEMODELL
.
78
2.
DAS
MODELL
DER
PSYCHISCHEN
ENTWICKLUNG
IM
RAHMEN
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
.
80
3.
DAS
KLIENTENZENTRIERTE
KONZEPT
DER
PSYCHISCHEN
ENTWICKLUNG
AUS
DER
SICHT
DER
MODERNEN
NATURWISSENSCHAFTEN
.
88
3.1
DER
SICH
SELBST
AKTUALISIERENDE
ORGANISMUS
.
88
3.2
DIE
SELBSTAKTUALISIERUNGSTENDENZ
UND
DAS
NEED
FOR
POSITIVE
REGARD
.
90
3.3
KONGRUENZ/INKONGRUENZ
.
92
4.
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
MEHR
ODER
WENIGER
FRUEHEN
STOERUNGEN
93
5.
DAS
KRANKEITSMODELL
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
DARGESTELLT
AM
BEISPIEL
DER
PSYCHOGENESE
DER
NEUROTISCHEN
STOERUNGEN
.
98
6.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
105
6
KAPITEL
V
DER
INNERE
BEZUGSRAHMEN
1.
DIE
VERBALISIERUNG
EMOTIONALER
ERLEBNISINHALTE
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INNEREN
BEZUGSRAHMENS
.
109
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SELBSTEXPLORATION
IM
THERAPIEPROZESS.
EIN
FALLBEISPIEL
.
111
3.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BEWERTUNG
VON
ERFAHRUNG
DURCH
DEN
THERAPEUTEN.
ROGERS
'
GESPRAECH
MIT
GLORIA
.
126
4.
DIE
BEZIEHUNG
DES
KLIENTEN
ZU
SEINER
ERFAHRUNG
UND
ZUM
THERA
PEUTEN.
FALLVIGNETTEN
.
133
5.
DIE
ABBILDUNG
DES
INNEREN
BEZUGSRAHMENS
IM
INTERPERSONALEN
MODELL
.
143
6.
KAPITEL-ZUSAMMENFASSUNG
.
145
KAPITEL
VI
INDIKATION
UND
PROGNOSE
1.
ZUR
NOTWENDIGKEIT
DER
INDIKATIONSSTELLUNG
.
147
2.
DIE
GESCHICHTE
DER
INDIKATIONSFRAGE
IN
DER
GESPRAECHSPSYCHO
THERAPIE
.
148
3.
DIE
INDIKATION
FUER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
.
151
3.1
DIE
BEDEUTUNG
(1)
DER
ART
DER
STOERUNG
.
152
(2)
DER
ART
DER
INTERVENTION
.
152
(3)
DER
ART
DER
THERAPIEZIELE
UND
.
153
(4)
DER
PERSOENLICHKEIT
VON
KLIENT
UND
THERAPEUT
FUER
DIE
INDIKA
TIONSSTELLUNG
.
154
3.2
DIE
INDIKATIONSKRITERIEN
FUER
EINE
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
154
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
4.
AUF
DER
SUCHE
NACH
EMPIRISCH
FUNDIERTEN
INDIKATIONSMERKMALEN
UND
PRAEDIKTOREN
FUER
DIE
PROGNOSE
.
155
4.1
INDIKATION
UND
PROGNOSE
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
PSYCHOPATHOLOGI
SCHEN
KLASSIFIKATIONEN
.
156
4.2
INDIKATION
UND
PROGNOSE
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
PSYCHOLOGISCHEN
TESTS
UND
RATINGVERFAHREN
.
158
4.3
INDIKATION
UND
PROGNOSE
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
BEURTEILUNG
DES
THERAPEUTISCHEN
BEZIEHUNGSANGEBOTES
DURCH
DEN
KLIENTEN
.
160
4.4
ZUM
EINSATZ
VON
KLIENTEN-ERFAHRUNGSBOEGEN
IN
DER
THERAPEUTI
SCHEN
PRAXIS
.
161
5.
DAS
INDIKATIONSPROFIL
DER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
164
7
6.
INDIKATION
FUER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
AUF
DEM
HINTERGRUND
DER
SOG.
INDIKATIONSMODELLE
.
168
7.
DIE
DIFFERENTIELLE
INDIKATION
FUER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
170
8.
INDIKATION
IN
DER
PRAXIS
.
173
8.1
INDIKATION
FUER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
IN
DER
PRAXIS
.
174
8.2
DIFFERENTIELLE
INDIKATION
IN
DER
PRAXIS
.
176
9.
KAPITEL-ZUSAMMENFASSUNG
.
179
KAPITEL
VII
DAS
KLIENTENZENTRIERTE
KONZEPT
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
(BERATUNG)
1.
DIE
ATTRAKTIVITAET
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
FUER
SOZIAL
ARBEITER
UND
SOZIALPAEDAGOGEN
.
182
2.
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
BERATUNG
UND
PSYCHOTHERAPIE
.
183
3.
ZUR
VERWENDBARKEIT
DES
KLIENTENZENTRIERTEN
KONZEPTS
IN
DER
SOZIALARBEIT
.
186
4.
KAPITEL-ZUSAMMENFASSUNG
.
195
ANHANG
I.
SKALEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
KLIENTEN
UND
THERAPEUTENVERHALTEN
.
.
197
II.
DER
BIELEFELDER
KLIENTENERFAHRUNGSBOGEN
(BIKEB)
.
201
III.
DER
GRUPPEN-ERFAHRUNGSBOGEN
(GEB)
.
204
LITERATUR
.
207
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Biermann-Ratjen, Eva-Maria 1939- Eckert, Jochen Schwartz, Hans-Joachim |
author_GND | (DE-588)171977343 |
author_facet | Biermann-Ratjen, Eva-Maria 1939- Eckert, Jochen Schwartz, Hans-Joachim |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Biermann-Ratjen, Eva-Maria 1939- |
author_variant | e m b r embr j e je h j s hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010455077 |
classification_rvk | CU 8000 CU 8400 YH 7900 |
ctrlnum | (OCoLC)75610831 (DE-599)BVBBV010455077 |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 7., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010455077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951023s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943874807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170138901</subfield><subfield code="c">kart. : DM 32.00</subfield><subfield code="9">3-17-013890-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75610831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010455077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153582:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biermann-Ratjen, Eva-Maria</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171977343</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesprächspsychotherapie</subfield><subfield code="b">Verändern durch Verstehen</subfield><subfield code="c">Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert und Hans-Joachim Schwartz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">218 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verhaltensmodifikation</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 207 - 218</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwartz, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010455077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:39:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3170138901 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967497 |
oclc_num | 75610831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 218 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Verhaltensmodifikation |
spelling | Biermann-Ratjen, Eva-Maria 1939- Verfasser (DE-588)171977343 aut Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert und Hans-Joachim Schwartz 7., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 1995 218 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verhaltensmodifikation Literaturverz. S. 207 - 218 Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 s DE-604 Eckert, Jochen Verfasser aut Schwartz, Hans-Joachim Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Biermann-Ratjen, Eva-Maria 1939- Eckert, Jochen Schwartz, Hans-Joachim Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075368-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen |
title_auth | Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen |
title_exact_search | Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen |
title_full | Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert und Hans-Joachim Schwartz |
title_fullStr | Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert und Hans-Joachim Schwartz |
title_full_unstemmed | Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert und Hans-Joachim Schwartz |
title_short | Gesprächspsychotherapie |
title_sort | gesprachspsychotherapie verandern durch verstehen |
title_sub | Verändern durch Verstehen |
topic | Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd |
topic_facet | Nichtdirektive Psychotherapie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biermannratjenevamaria gesprachspsychotherapieveranderndurchverstehen AT eckertjochen gesprachspsychotherapieveranderndurchverstehen AT schwartzhansjoachim gesprachspsychotherapieveranderndurchverstehen |