Die Kommunalhaftung: ein Handbuch für die Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1996
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 627 S. |
ISBN: | 3452228932 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010454674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150727 | ||
007 | t | ||
008 | 951023s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945834497 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452228932 |9 3-452-22893-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75644537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010454674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M25 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-11 |a DE-N25 | ||
084 | |a PN 315 |0 (DE-625)137400: |2 rvk | ||
084 | |a PN 348 |0 (DE-625)137428: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bergmann, Karl-Otto |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)128415479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kommunalhaftung |b ein Handbuch für die Praxis |c von Karl-Otto Bergmann ; Hermann Schumacher |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1996 | |
300 | |a XXXVI, 627 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schumacher, Hermann |e Verfasser |0 (DE-588)1071683322 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594317993213952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
1.
TEIL
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
1
1.
ABSCHNITT
ALLGEMEINES
.
2
2.
ABSCHNITT
STRASSENVERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
17
3.
ABSCHNITT
GEMEINDLICHE
EINRICHTUNGEN
.
173
4.
ABSCHNITT
GEWAESSER
.
214
5.
ABSCHNITT
SONSTIGE
HAFTUNGS
UND
VERFAHRENSFRAGEN
.
222
2.
TEIL
HAFTUNG
AUS
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
.
241
1.
ABSCHNITT
ALLGEMEINES
.
243
2.
ABSCHNITT
EINZELFAELLE
AUS
DEM
BEREICH
DES
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHTS
.
293
3.
ABSCHNITT
ALTLASTEN
.
344
4.
ABSCHNITT
SONSTIGE
EINZELFAELLE
.
360
3.
TEIL
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
AUS
DEM
BEREICH
DER
HAFTUNG
FUER
ENTEIGNENDE
UND
EIGNUNGSGLEICHE
EINGRIFFE
.
391
1.
ABSCHNITT
EIGENTUMSSCHUTZ
DES
STRASSENANLIEGERS
UND
DES
ANLIEGER-GEWERBEBETRIEBES
.
391
2.
ABSCHNITT
EINGRIFFE
IN
DAS
GRUNDEIGENTUM
DURCH
BESCHRAENKUNGEN
DER
BAUFREIHEIT
.
399
3.
ABSCHNITT
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
DEN
UMWELTSCHUTZ,
INSBESONDERE
DURCH
NATUR-,
LANDSCHAFTS
UND
DENKMALSCHUTZ
.
423
4.
ABSCHNITT
HAFTUNG
FUER
IMMISSIONEN
VON
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNGEN
UND
BETRIEBEN
SOWIE
VERKEHRSLAERMIMMISSIONEN
.
438
4.
TEIL
HAFTUNG
AUS
SONDERTATBESTAENDEN
.
469
1.
ABSCHNITT
HAFTUNG
NACH
§§
39
FF.
OBG
NW
.
469
2.
ABSCHNITT
STAATSHAFTUNG
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
492
3.
ABSCHNITT
HAFTUNG
FUER
GEWAESSERVERUNREINIGUNG,
§
22
WHG
.
506
5.
TEIL
HAFTUNG
DER
NAHVERKEHRS
UND
VERSORGUNGSUNTERNEHMEN
513
1.
ABSCHNITT
HAFTUNG
DER
NAHVERKEHRSUNTERNEHMEN
.
513
2.
ABSCHNITT
HAFTUNG
DER
VERSORGUNGSUNTERNEHMEN
.
543
6.
TEIL
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
DER
VERTRAGSHAFTUNG
.
567
1.
ABSCHNITT
ZIVILRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
569
INHALTSUEBERSICHT
2.
ABSCHNITT
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
588
7.
TEIL
KOMMUNALE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG.
.
597
ALLGEMEINE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
HAFTPFLICHT
VERSICHERUNG
(AHB)
.
601
SACHREGISTER
.
611
VIII
INHALT
SEITE
RDNR.
1.
TEIL
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
1
1.
ABSCHNITT
ALLGEMEINES
2
1
I.
GESETZLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
.
3
2
1.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
AUF
STRASSEN
.
5
3
A)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
LANDESRECHTLICHEN
REGELUN
EEN
.
6
4
B
------------------------------------------------
B)
TRAEGER
DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
9
10
2.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
AUF
UND
AN
GEWAESSERN
.
11
16
3.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
IN
SCHULEN
UND
KINDERGAERTEN
.
11
17
II.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
VERKEHRSSICHERUNGS
UND
VERKEHRSREGELUNGSPFLICHT
.
14
19
2.
ABSCHNITT
STRASSENVERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
17
A
HAFTUNGSGRUNDSAETZE
.
18
24
I.
OEFFENTLICHE
STRASSE
UND
PRIVATE
STRASSE
.
19
25
II.
UMFANG
DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
21
1.
INHALT
UND
GRENZEN,
BESONDERHEITEN
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
21
34
2.
ORGANISATION
DER
GEFAHRENKONTROLLE
.
27
44
3.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
BEI
BESONDEREN
GEFAHRENSTELLEN
.
29
52
III.
UEBERTRAGUNG
DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
30
59
1.
UEBERTRAGUNG
AUF
PAECHTER
ODER
MIETER
.
31
60
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
ANLIEGER
.
31
61
3.
UEBERTRAGUNG
AUF
UNTERNEHMER
.
33
68
B
ZUSTAND
DES
VERKEHRSWEGES
.
38
76
I.
FAHRBAHN
.
39
1.
ALLGEMEINER
ZUSTAND
.
39
80
2.
BANKETTE
UND
SEITENSTREIFEN
.
43
98
3.
KANALSCHAECHTE
.
46
106
4.
HINDERNISSE
(BLUMENKUEBEL,
ABSPERRSCHRANKEN
ETC.)
.
50
A)
BLUMENKUEBEL
.
50
121
B)
POLLER,
ABSPERRSCHRANKEN
ETC
.
53
123
IX
INHALT
SEITE
5.
FAHRBAHN
UND
FAHRZEUGBESCHAFFENHEIT
.
56
II.
GEHWEG
.
58
1.
UNEBENHEITEN
.
58
2.
BORDSTEINKANTEN
.
63
3.
WEITERE
EINZELFAELLE
.
64
III.
VERKEHRSBERUHIGTE
ZONE,
SCHWELLEN
UND
AUFPFLASTERUNGEN.
66
1.
VERKEHRSBERUHIGTE
ZONE
.
66
2.
FAHRBAHNSCHWELLEN
UND
-AUFPFLASTERUNGEN
.
68
IV.
RADWEG
.
70
V.
WIRTSCHAFTSWEG
.
72
VI.
WALD
UND
WANDERWEG
.
74
C
WINTERDIENST
(RAEUM-UND
STREUPFLICHT)
.
7F
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
76
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
UMFANG
DER
STREUPFLICHT
.
80
1.
ALLGEMEINES
.
80
2.
ZUMUTBARKEIT
.
83
3.
STREUPFLICHT
FUER
DEN
FAHRZEUGVERKEHR
.
85
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
85
B)
STREUPFLICHT
INNERORTS
.
86
AA)
GESCHLOSSENE
ORTSLAGE
.
88
BB)
GEFAEHRLICHE
STELLE
.
88
CC)
VERKEHRSWICHTIGE
STELLE
.
92
DD)
VERKEHRSBERUHIGTER
BEREICH
.
94
C)
STREUPFLICHT
AUSSERORTS
.
95
AA)
BESONDERS
GEFAEHRLICHE
STELLEN
.
95
BB)
VEREINZELTE
GLATTEISSTELLEN
.
97
4.
STREUPFLICHT
FUER
DEN
FUSSGAENGERVERKEHR
.
100
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
100
B)
GEHWEG
.
103
C)
GEHWEG
AUF
DER
FAHRBAHN
.
106
D)
FUSSGAENGERUEBERWEG
.
107
E)
VERBINDUNGSWEGE
UND
ZUGAENGE
.
110
F)
FUSSGAENGERZONEN
.
112
G)
HALTESTELLEN
.
113
H)
PARKANLAGEN
.
115
I)
PARKPLAETZE
.
'YY
.
115
J)
WEGE
AUSSERHALB
GESCHLOSSENER
ORTSCHAFTEN
.
118
5.
STREUPFLICHT
FUER
DEN
RADVERKEHR
.
119
III.
ORGANISATION
.
119
1.
ALLGEMEINES
.
119
2.
STREUPLAN
.
120
3.
EINSATZ
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
STREUDIENSTES
.
122
4.
BEGINN
UND
ENDE
DER
STREUPFLICHT
.
126
5.
NAECHTLICHER
STREUDIENST
.
130
RDNR.
133
139
151
156
167
169
177
181
186
191
196
210
221
224
227
232
254
262
265
267
280
294
308
328
332
353
363
367
374
376
397
402
406
407
417
439
458
X
INHALT
SEITE
6.
VORBEUGENDESSTREUEN
.
131
7.
WIEDERHOLUNG
DES
STREUDIENSTES
.
133
8.
STREUMITTEL
.
133
9.
KONTROLLEN
.
136
10.
UEBERTRAGUNGDESWINTERDIENSTES
.
136
11.
UEBERWACHUNGSPFLICHT
.
138
IV.
SCHAEDEN
DURCH
STREUMATERIAL
.
139
1.
SCHAEDEN
AN
KRAFTFAHRZEUGEN
.
139
2.
SCHAEDEN
AN
HAEUSERN
UND
BAEUMEN
.
140
3.
PERSONENSCHAEDEN
.
141
D
STRASSENBELEUCHTUNG
.
142
E
BAUSTELLEN
.
147
F
STRASSENBAEUME
.
150
I.
GRUNDLAGEN
.
150
II.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTIGE
.
151
1.
TRAEGER
DER
STRASSENBAULAST
.
151
2.
EIGENTUEMER
.
152
3.
NATURSCHUTZBEHOERDE
.
155
III.
PRUEFUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
GESUNDHEIT
DER
BAEUME
.
155
1.
UMFANG
DER
PRUEFUNGSPFLICHT
.
155
2.
SICHTKONTROLLE
.
157
3.
EINGEHENDE
UNTERSUCHUNG
.
160
IV.
VERLETZUNG
DER
PRUEFUNGSPFLICHT
UND
BEWEISLAST
.
162
V.
PRUEFUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
BEHINDERUNG
DES
FAHRBAHNBEREICHS
.
163
VI.
PRUEFUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
BEEINTRAECHTIGUNG
ANDERER
VERKEHRSZEICHEN
UND
BELEUCHTUNGSKOERPER
.
166
G
WARNSCHILDER
UND
VERKEHRSZEICHEN
.
167
I.
PFLICHT
ZUR
AUFSTELLUNG
DER
WARN-UND
VERKEHRSZEICHEN
.
169
II.
VERKEHRSGERECHTE
AUFSTELLUNG
.
170
III.
PFLICHT
ZUR
SICHERUNG
UND
UNTERHALTUNG
DER
VERKEHRSZEICHEN
171
3.
ABSCHNITT
GEMEINDLICHE
EINRICHTUNGEN
173
A
BETRIEBE,
UNTERNEHMEN
.
173
B
OEFFENTLICHE
GEBAEUDE
.
174
C
SONSTIGE
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNGEN
UND
ORTE
.
182
I.
SPIELPLATZ
.
182
1.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
182
2.
SPORTGERAETE
.
184
3.
ABENTEUERSPIELPLATZ
.
188
4.
UMGEBUNG
DES
SPIELPLATZES
.
189
5.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
NACHBARGRUNDSTUECKE
.
190
II.
SCHWIMMBAD
.
190
1.
INHALT
UND
UMFANG
DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
191
RDNR.
467
475
480
492
497
501
505
511
511A
512
534
544
545
546
547
548
549
550
551
555
556
557
561
566
568
574
576
579
581
612
619
633
636
640
641
642
XI
INHALT
SEITE
RDNR.
2.
KONTROLL
UND
HINWEISPFLICHTEN
.
193
649
3.
AUFSICHTSPFLICHT
.
195
664
4.
GROSSWASSERRUTSCHEN
.
197
674
III.
SPORTANLAGEN
.
200
685
1.
SPORTHALLE
.
201
686
2.
SPORTGERAETE
.
201
691
3.
FUSSBALL
.
203
695
4.
TRIMMANLAGEN
.
204
699
5.
SKI-UND
RODELGELAENDE
.
205
705
6.
RENNSPORT
.
206
712
IV.
FRIEDHOF
.
207
716
V.
MASSENVERANSTALTUNGEN
.
210
732
4.
ABSCHNITT
GEWAESSER
214
A
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
214
746
B
EINZELHEITEN
.
216
I.
ABGRENZUNG
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
PFLICHT
.
216
752
II.
VERKEHRSSICHERUNG
UND
UNTERHALTUNG
.
218
760
III.
VERAENDERUNGSMASSNAHMEN
UND
UEBERSCHWEMMUNGSSCHAEDEN
-
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF
.
219
765
IV.
VERFAHRENSFRAGEN
.
221
773
5.
ABSCHNITT
SONSTIGE
HAFTUNGS
UND
VERFAHRENSFRAGEN
222
A
WEITERE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
-FOLGEN
.
222
775
I.
KAUSALITAET
.
222
776
II.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
-
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
223
780
III.
VERSCHULDEN
.
224
788
IV.
MITVERSCHULDEN
.
225
791
1.
FAHRZEUGFUEHRER
.
225
792
2.
FUSSGAENGER
.
228
809
3.
SONSTIGES
.
229
814
V.
SCHADENSERSATZ
UND
SCHMERZENSGELD
.
229
816
VI.
VERJAEHRUNG
.
230
822
B
VERFAHRENSFRAGEN
.
232
I.
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST
.
232
825
II.
SONSTIGE
VERFAHRENSFRAGEN
.
237
850
2.
TEIL
HAFTUNG
AUS
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
241
1.
ABSCHNITT
ALLGEMEINES
243
I.
EINFUEHRUNG
.
243
854
II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
245
1.
BEAMTER
.
245
860
XII
INHALT
SEITE
RDNR.
A)
BEAMTER
IM STAATSRECHTLICHEN
SINNE
.
245
860
B)
HAFTUNGSRECHTLICHER
BEAMTENBEGRIFF
.
245
861
2.
AUSUEBUNG
EINES
OEFFENTLICHEN
AMTES
.
246
864
A)
OEFFENTLICHES
AMT
-
KASUISTIK
.
247
866
B)
AUSFUEHRUNG
HOHEITLICH
ANGEORDNETER
MASSNAH
MEN
DURCH
PRIVATE
UNTERNEHMER
.
250
880
3.
VERLETZUNG
VON
AMTSPFLICHTEN
.
253
885
4.
DRITTER
IM
SINNE
VON
§
839
ABS.
1
BGB
.
255
A)
BESTIMMUNG
DES
DRITTEN
NACH
DEM
KRITERIUM
DES
SCHUTZZWECKS
DER
NORM
.
256
898
B)
DRITTGERICHTIGHEIT
BEI
LEGISLATIVEM
UNRECHT
. 257
900
AA)
PARLAMENTSGESETZE
.
257
900
BB)
RECHTSWIDRIGE
VERORDNUNGEN
.
257
900A
CC)
SATZUNGEN
.
257 900B
C)
EINZELFAELLE
.
258
901
5.
KAUSALITAET
.
264
931
6.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
UND-BESCHRAENKUNGEN
.
265
A)
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
.
265
933
B)
RECHTSMITTELAUSNUTZUNG
.
269
949
C)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
GESETZ,
SATZUNG
ODER
ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
272
963
D)
HAFTUNG
GEGENUEBER
AUSLAENDERN
.
273
969
7.
VERSCHULDEN
.
274
973
8.
PASSIVLEGITIMATION
(HAFTENDE
KOERPERSCHAFT)
.
277
983
III.
ANSPRUCHSINHALT
.
281
1.
SCHADENSERSATZ
.
281
995
2.
SCHMERZENSGELD
.
.'.
283
1004
IV.
VERJAEHRUNG,
VERFAHRENSFRAGEN
UND
KONKURRENZEN
.
284
1.
VERJAEHRUNG
.
284
A)
BEGINN
DER
VERJAEHRUNG
.
284
1005
B)
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
287
1012
2.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSFRAGEN
.
288
A)
BEWEISLAST
.
288
1016
B)
VORFRAGENKOMPETENZ
DER
ZIVILGERICHTE
UND
BINDUNGSWIRKUNG
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
290
1021
C)
SONSTIGE
VERFAHRENSFRAGEN.
. .
.
290
1024
3.
KONKURRENZEN
.
291
1027
2.
ABSCHNITT
EINZELFAELLE
AUS
DEM
BEREICH
DES
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHTS
293
VORBEMERKUNG
.
294
1032
XIII
INHALT
SEITE
RDNR.
A
ERSATZANSPRUECHE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BESCHEIDUNG
VON
BAUANTRAEGEN
UND
BAUVORANFRAGEN
(VORBESCHEID)
.
294
I.
ALLGEMEINES
.
294
1.
ZUM
RECHTSCHARAKTER
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
294
1033
2.
WESEN
DES
VORBESCHEIDS
.
295
1035
3.
ABGRENZUNG
VON
VORBESCHEID
UND
ZUSAGE
.
295
1037
4.
NICHTIGKEIT
DES
VORBESCHEIDS
.
296
1039
5.
WIDERRUF
DES
VORBESCHEIDS
BEI
AENDERUNG
DER
RECHTSLAGE,
INSBESONDERE
BEI
ERLASS
EINER
VERAENDERUNGSSPERRE
.
296
1040
II.
DIE
VERZOEGERTE
BAUGENEHMIGUNG
.
297
1.
AMTSPFLICHTEN
.
297
A)
AMTSPFLICHT
ZUR
UNVERZUEGLICHEN
SACHENTSCHEIDUNG
.
297
1042
B)
BAUGENEHMIGUNG
ALS
GEBUNDENE
ERLAUBNIS
.
298
1043
C)
ANSPRUCH
AUF
ERMESSENSFEHLERFREIE
ENTSCHEIDUNG
BEI
AUSNAHMEGENEHMIGUNGEN
.
298
1044
D)
AMTSPFLICHTEN
DER
GEMEINDE
UND
DER
GENEHMIGUNGSBEHOERDE
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DAS
EINVERNEHMEN
GERN.
§§
14,
36
BBAUG/BAUGB
.
298
AA)
ANTRAGSTELLER
ALS
DRITTER
I.S.
DES
§839
BGB
.
298
1045
BB)
HINWEISPFLICHT
DER
GENEHMIGUNGSBEHOERDE
GEGENUEBER
DER
GEMEINDE,
WENN
VERSAGUNG
DES
EINVERNEHMENS
RECHTSWIDRIG
WAERE
.
299
1046
E)
ERLASS
EINER
VERAENDERUNGSSPERRE
AUS
ANLASS
EINES
KONKRETEN
BAUVORHABENS
.
300
1050
F)
PFLICHT
ZUR
ERTEILUNG
DER
BAUGENEHMIGUNG
BEI
ENTSCHEIDUNGSREIFE
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
VERAENDERUNGSSPERRE
.
301
1051
G)
HINWEISRECHT
DER
GENEHMIGUNGSBEHOERDE
BEI
PLANUNGSABSICHTEN
DER
GEMEINDE
.
301
1052
H)
HAFTUNG
TROTZ
ERLASS
EINER
VERAENDERUNGSSPERRE
WEGEN
PLANUNGSVERZOEGERUNGEN
AUS
SACHWIDRIGEN
GRUENDEN
.
302
1053
I)
HAFTUNG
BEI
RECHTSWIDRIGER
VERAENDERUNGSSPERRE
.
303
1054
AA)
FEHLENDER
RATSBESCHLUSS
.
303
1055
BB)
HINREICHENDE
KONKRETISIERUNG
DER
PLANUNGSABSICHTEN
.
303
1057
CC)
OFFENSICHTLICH
RECHTSWIDRIGE PLANUNGS
ABSICHTEN
.
303
1059
DD)
INDIVIDUALVERAENDERUNGSSPERRE
.
304
1060
XIV
INHALT
SEITE
RDNR.
J)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ZURUECKSTELLUNG
EINES
BAUGESUCHS
GERN.
§
15
BAUGB
.
304
1061
2.
DRITTBEZOGENHEIT
DER
AMTSPFLICHT
.
304
1062
A)
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
NICHT
DRITTER
BEI
BAUVORANFRAGE
EINES
KAUFINTERESSENTEN
.
305
AA)
SCHUTZWUERDIGES
VERTRAUET
DRITTER
.
306
1064
BB)
FESTSTELLUNGSWIRKUNG
BEI
VERSAGUNG
EINER
BAUGENEHMIGUNG/EINES
BAUVORBESCHEIDES
.
306
1065
B)
KAEUFER
ALS
DRITTER
BEI
BAUVORANFRAGE
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
.
307
1067
3.
KAUSALITAET
UND
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
.
309
A)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
BAULICHEN
NUTZUNGS
MOEGLICHKEIT
-
DARLEGUNGSLAST
DES
ANTRAGSTELLERS.
309
1073
B)
KEIN
ANSCHEINSBEWEIS
FUER
BAUWILLIGKEIT
.
309
1074
C)
ABHAENGIGKEIT
DER
REALISIERBARKEIT
DES
BAUVOR
HABENS
VON
DER
ENTSCHEIDUNG
EINER
ANDEREN
BEHOERDE
.
310
1075
D)
HAFTUNGSPROBLEMATIK,
WENN
NACH
ABLAUF
DER
ZU
RUECKSTELLUNGSFRIST
DES
§15
BBAUG/BAUGB
ERLASS
EINER
VERAENDERUNGSSPERRE
MOEGLICH
UND
NOTWEN
DIG
WAERE
UND
FOERMLICHE
BAUSPERRE
DANACH
HINZU
NEHMEN
WAERE
.
310
1076
4.
PRIMAERRECHTSSCHUTZ,
§
839
ABS.
3
BGB
.
310
A)
BEGRIFF
DES
RECHTSMITTELS
.
310
1077
B)
§
839
ABS.
3
BGB
UND
§
254
BGB
.
311
1078
5.
VERSCHULDEN
.
311
1079
6.
SCHADEN
.
311
A)
BAUKOSTENSTEIGERUNG
.
311
1080
B)
MIETAUSFALL
-
FINANZIERUNGSKOSTEN
.
312
1081
7.
HAFTUNG
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
314
1083
III.
ANSPRUECHE
WEGEN
VERSAGTER
BAU
ODER
BEBAUUNGSGENEHMI
GUNG
.
314
1.
AMTSPFLICHTEN
.
314
A)
BAUGENEHMIGUNG
AL$
GEBUNDENE
ERLAUBNIS
-
RECHTSWIDRIGE
AUFLAGE
.
314
1084
-
,
B)
ABLEHNUNG VON
BAUGESUCHEN
UNTER
STUETZUNG
AUF
EINE
VERAENDERUNGSSPERRE
.
316
1088
C)
§
33
BBAUG/BAUGB
KEIN
VERSAGUNGSGRUND
.
316
1090
2.
DRITTBEZOGENHEIT
DER
AMTSPFLICHT
.
316
A)
DRITTBEZOGENHEIT
DES
ABWAEGUNGSGEBOTES
§
1
ABS.
7
BBAUG/BAUGB
.
316
1091
B)
EINZELFAELLE
.
316
1092
3.
KAUSALITAET
UND
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
.
318
A)
SCHADENSERSATZ
NUR
BEI
ANSPRUCH
AUF
ERTEILUNG
DER
BAU-BZW.
BEBAUUNGSGENEHMIGUNG
.
318
1095
XV
INHALT
SEITE
RDNR.
B)
KEINE
TREUWIDRIGKEIT
DER
BERUFUNG
AUF
NICHTI
GEN
BEBAUUNGSPLAN
.
319
C)
PLANUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
KANN
OFFENBLEI
BEN,
WENN
AUS
BAUORDNUNGSRECHTLICHEN
GRUENDEN
NICHT
GENEHMIGT
WERDEN
KANN
.
319
D)
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
.
320
E)
ABGEBROCHENE
UND
UEBERHOLENDE
KAUSALITAET
.
320
F)
RECHTMAESSIGES
ALTERNATIWERHALTEN
.
320
4.
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
.
321
5.
VERSCHULDEN
.
321
A)
BEI
VERSAGUNG
EINER
GENEHMIGUNG
FUER
GROSSFLAE
CHIGEN
EINZELHANDELSBETRIEB
.
321
B)
BEI
VERSAGUNG
EINER GENEHMIGUNG
FUER
EINE
SPIELHALLE
.
323
6.
SCHADEN
.
323
7.
HAFTUNG
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
323
IV.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
ZU
UNRECHT
ERTEILTER
BAU
GENEHMIGUNGEN,
BAUVORBESCHEIDE
SOWIE
RECHTSWIDRIG
ERTEILTEN
EINVERNEHMENS
I.S.D.
§
36
BBAUG/BAUGB
.
323
1.
DRITTBEZOGENHEIT
DER
AMTSPFLICHT
.
323
A)
PFLICHT
GEGENUEBER
DEM
BAUHERRN,
KEINE
RECHTS
WIDRIGE
BAUGENEHMIGUNG
ZU
ERTEILEN
.
323
B)
KEINE
AMTSPFLICHT
GEGENUEBER
BAUUNTERNEHMER,
ARCHITEKTEN,
AMTSPFLICHT
GEGENUEBER
ERWERBERN.
324
C)
NACHBARSCHUTZ
.
326
D)
RECHTSWIDRIGE
ERTEILUNG
DES
EINVERNEHMENS
.
326
E)
RECHTSWIDRIGE
BAUGENEHMIGUNG
ALS
MASSNAHME
I.S.V.
§
39
OBG
NW
.
327
2.
KAUSALITAET
UND
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
(SCHUTZZWECK
DER
NORM)
.
327
3.
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
-
§
839
ABS.
1
S.
2
BGB
.
329
A)
ARCHITEKT
IST
NICHT
EINEM
RECHTSBERATER
DES
BAUHERRN
GLEICHGESTELLT
.
329
B)
ANDERWEITIGE
ERSATZMOEGLICHKEIT,
WENN
BAUGE
NEHMIGUNG
AUF
FEHLERHAFTER
ARCHITEKTENPLANUNG
BERUHT
.
330
4.
VERSCHULDEN
.
331
5.
MITVERSCHULDEN
DES
BAUHERRN
.
332
A)
EIGENE
PRUEFUNGSPFLICHT
DES
BAUHERRN,
INSBES.
BEI
GEWERBLICHEN
BAUTEN
.
332
B)
DIE
PROBLEMATISCHE
BAUGENEHMIGUNG
UND
WEITERBAU
TROTZ
NACHBARWIDERSTAND
.
332
C)
BAUBEGINN
TROTZ
NACHBARWIDERSTAND
.
333
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1103A
1104
1105
1106
1110
1111
1112
1113
1115
1116
1119
1120
1121
1122
XVI
INHALT
SEITE
RDNR.
D)
IN
SICH
WIDERSPRUECHLICHE
BAUGENEHMIGUNG
.
334
1123
E)
BAUGENEHMIGUNG
AUFGRUND
FALSCHER
ANGABEN
DES
BAUHERRN
.
334
1124
6.
SCHADEN
.
334
1125
7.
HAFTUNG
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
334
1126
B
HAFTUNG
WEGEN
FALSCHER
AUSKUENFTE
SOWIE
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
BELEHRUNGS
UND
HINWEISPFLICHTEN
.
335
I.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
FALSCHER
AUSKUNFT
.
335
1.
AMTSPFLICHTEN
.
335
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
INHALT
DER
AUSKUNFT
.
335
1127
B)
PFLICHT
ZUR
ERTEILUNG
EINER
MUENDLICHEN
AUSKUNFT?
.
336
1129
C)
VERTRAUENSGRUNDLAGE
NUR
BEI
SCHRIFTLICH
ERTEILTER
BAUGENEHMIGUNG
.
336
1130
D)
AUSKUNFT
GEGENUEBER
BESONDERS
SCHUTZWUERDIGEN
PERSONEN
.
337
1131
E)
AUSKUNFT
UND
ZUSAGE
.
337
1133
F)
AUSKUNFT
UEBER
INHALT
EINES
NOCH
NICHT
IN
KRAFT
GETRETENEN
BEBAUUNGSPLANS
.
337
1134
G)
AUSKUNFT
UEBER
BEBAUUNG
EINES
IM
AUSSENBEREICH
GELEGENEN
GRUNDSTUECKS
.
337
1135
H)
AUSKUNFT
UEBER
DIE
FERTIGSTELLUNG
EINES
U-BAHN-BAUS
.
338
1137
I)
BERUFUNG
AUF
RECHTSKRAFT
BEI
BEEINFLUSSUNG
EI
NES
VORPROZESSES
DURCH
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
.
338
1137
2.
VERSCHULDEN
.
338
1137A
3.
MITVERSCHULDEN
.
339
A)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
GRUNDSATZ
.
339
1138
B)
ARCHITEKT
ALS
BAUHERR
.
339
1139
C)
ABSEHEN
VON
BAUANTRAG
AUFGRUND
FALSCHER
AUS
KUNFT
.
339
1140
4.
PRIMAERRECHTSSCHUTZ,
§
839
ABS.
3
BGB
.
340
1141
5.
HAFTUNG
AUS
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
340
1142
II.
VERLETZUNG
VON
BELEHRUNGS
UND
HINWEISPFLICHTEN
.
340
1.
NICHTIGKEIT
DES
BEBAUUNGSPLANS/BEVORSTEHENDE
AEN
DERUNG
DER
RECHTSLAGE
.
340
1143
2.
DROHENDE
NACHBARWIDERSPRUECHE
.
341
1144
3.
HINWEISPFLICHTEN
IM
RAHMEN
DER
ENTSCHEIDUNG
NACH
§
36
BBAUG/BAUGB
.
341
1145
4.
GRENZEN
DER
HINWEISPFLICHT
.
341
1146
III.
WEITERE
EINZELFAELLE
.
342
1.
UNRICHTIGE
BESCHEINIGUNG
UEBER
DIE
BEBAUBARKEIT
.
342
1147
2.
HAFTUNG
BEI
UNWIRKSAMEN
VERTRAEGEN
UND
ZUSAGEN
.
343
1149
XVII
INHALT
SEITE
RDNR.
3.
HAFTUNG
FUER
SCHAEDEN
DURCH
UNERLAUBTEN
BAUBEGINN
BEI
NICHTEINSCHREITEN
DER
BEHOERDE
.
343
1150
3.
ABSCHNITT
ALTLASTEN
344
1.
BEGRIFF
DER
ALTLASTEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
ALT
LASTENSANIERUNG
.
345
1153
2.
HAFTUNG
IM
RAHMEN
DER
BAULEITPLANUNG
.
346
A)
BEAMTER
IM
HAFTUNGSRECHTLICHEN
SINNE
.
346
1156
B)
ABWAEGUNGSDEFIZITE
DER
BAULEITPLANUNG
.
347
1159
C)
DRITTBEZOGENHEIT
.
350
1165
D)
SACHLICHER
SCHUTZZWECK
DER
AMTSPFLICHT
.
353
1176
E)
VERSCHULDEN
.
354
1179
F)
RECHTMAESSIGES
ALTERNATIVVERHALTEN
.
355
1181
G)
SUBSIDIARITAET
.
355
1184
H)
SANIERUNG
UND
SCHADEN
.
356
1186
I)
MITVERSCHULDEN
.
356
1188
I)
ZUM
ANSPRUCH
AUS
§
39
BAUGB
.
356
1189
3.
HAFTUNG
DER
IM
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
357
1192
4.
ABSCHNITT
SONSTIGE
EINZELFAELLE
360
-ABWASSERBESEITIGUNG
.
360
1198
-
ADOPTIONSVERMITTLUNGSSTELLE
.
362
1204
-AMTSARZT
.
362
1206
-
AMTSVORMUNDSCHAFT/AMTSPFLEGSCHAFT/BETREUUNG
.
363
1209
-
AUSKUNFT
.
369
1237
-
BEAMTENRECHTLICHE
FUERSORGEPFLICHT
DES
DIENSTHERRN
.
369
1240
-
BUERGERMEISTER
.
370
1241
-
DIENSTFAHRT
.
370
1242
-FEUERWEHR
.
372
1250
-
GEBUEHRENBESCHEID
.
372
1252
-GEMEINDEFINANZBEHOERDE
.
373
1253
-
GESUNDHEITSAMT
.
374
1254
-
GEWAESSERUNTERHALTUNG
.
374
1255
-GRUNDSTUECKSVERKEHR
.
374
1256
-HORMONKAELBER
.
375
1257
-JUGENDAMT
.
375
1258
-
KFZ-ZULASUNGSSTELLE
.
376
1263
-MUELLABFUHR
.
379
1271
-MUELLDEPONIE
.
379
1272
-
ORTSGERICHTE
.
379
1272A
-POLIZEI
.
379
1273
-
PRODUKTWARNUNG
.
380
1277
-
RECHTSMITTELBELEHRUNG
.
382
1282
XVIII
INHALT
SEITE
RDNR.
-
SCHLACHTHOF
.
382
1283
-SCHUELERBEFOERDERUNG
.
382
1284
-SCHULE
.
383
1285
-
STAEDTEBAUFOERDERUNGSGESETZ
.
384
1290
-
STANDESAMT
.
384
1291
-
STIFTUNGSAUFSICHT
.
384
1292
-STRASSENBAU
.
385
1293
-
STRASSENVERKEHRSBEHOERDE
.
385
1296
-
UMLEGUNGSAUSSCHUSS
.
386
1297
-VERKEHRSREGELUNGSPFLICHT
.
386
1299
-
VERSCHROTTUNG
VON
OHNE
KENNZEICHEN
OEFFENTLICH
ABGESTELLTEN
KFZ
.
386
1299A
-WASSERVERSORGUNG
.
387
1299B
-WETTBEWERB
.
387
1300
-WOHNUNGSBESCHLAGNAHME
.
387
1301
-
ZUSICHERUNG
.
389
1303
3.
TEIL
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
AUS
DEM
BEREICH
DER
HAFTUNG
FUER
ENTEIGNENDE
UND
EIGNUNGSGLEICHE
EINGRIFFE
391
1.
ABSCHNITT
EIGENTUMSSCHUTZ
DES
STRASSENANLIEGERS
UND
DES
ANLIEGER-GEWERBEBETRIEBES
391
A
SCHUTZ
DES
ANLIEGER-EIGENTUMS
EINSCHLIESSLICH
DES
GEWERBEBETRIEBES
.
392
1304
B
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
DES
ANLIEGERS
FUER
AUSWIRKUNGEN
VON
STRASSENBAUARBEITEN
EINSCHLIESSLICH
ARBEITEN
AN
OEFFENTLICHEN
VERSORGUNGSANLAGEN
.
395
1314
C
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
FUER
AUSWIRKUNGEN
VON
U-BAHN-BAUARBEITEN
.
397
1320
2.
ABSCHNITT
EINGRIFFE
IN
DAS
GRUNDEIGENTUM
DURCH
BESCHRAENKUNGEN
DER
BAUFREIHEIT
399
A
GESETZLICHE
ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNGEN
.
399
I.
DIE ENTEIGNUNG
ZU
STAEDTEBAULICHEN
ZWECKEN
§§
85
FF.
BAUGB
.
399
1329
II.
WEITERE
ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNGEN
AUS
DEM
BAUGB
.
400
1.
VERAENDERUNGSSPERRE,
§
14
BAUGB
.
400
A)
4-JAHRESFRIST,
§
18
ABS.
1
BAUGB
.
400
1331
B)
ANRECHNUNG
EINER
ZURUECKSTELLUNG
GERN.
§
15
BAUGB
ODER
EINER
FAKTISCHEN
BAUSPERRE
.
400
1332
C)
VERFAHRENSFRAGEN
.
401
1333
2.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
NACH
§
21
BAUGB
.
401
A)
ENTSCHAEDIGUNGS
VORAUSSETZUNGEN
.
401
1334
XIX
INHALT
SEITE
RDNR.
B)
SCHUTZFUNKTION
DER
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
402
1335
C)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
402
1336
D)
TEILUNGSGENEHMIGUNG
UND
DENKMALSCHUTZ
402
1337
E)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
§
21
ABS.
3
BAUGB
.
402
1338
F)
VERFAHRENSFRAGEN
.
402
1339
3.
PLANUNGSSCHADENANSPRUECHE,
§
39
FF.
BAUGB
.
403
A)
VERTRAUENSSCHADENSERSATZANSPRUCH
GERN.
§
39
BAUGB
.
403
AA)
ENTSCHAEDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN,
§
39
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
403
1340
BB)
RECHTSWIRKSAMER
BEBAUUNGSPLAN
.
403
1341
B)
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
PLANUNGSSCHAEDEN
DURCH
BE
SONDERE
FESTSETZUNGEN
.
403
1342
C)
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
BEGRUENDUNG
VON
GEH-,
FAHR
UND
LEITUNGSRECHTEN
UND
BEI
BINDUNGEN
FUER
BEPFLANZUNGEN,
§
41
BAUGB
.
404
1343
D)
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
AENDERUNG
ODER
AUFHEBUNG
EINER
ZULAESSIGEN
NUTZUNG,
§
42
BAUGB
.
404
AA)
ENTSCHAEDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
404
1344
BB)
7-JAHRESFRIST
.
404
1345
CC)
ERSTRECKUNGEN
DER
7-JAHRESFRIST
.
405
1346
E)
GELTENDMACHUNG
DES
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHS.
406
AA)
ENTSCHAEDIGUNG
UND
VERFAHREN
.
406
1346A
BB)
ERLOESCHEN
DES
ANSPRUCHS
.
406
1347
CC)
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
406
1348
F)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
406
1349
4.
AUSGLEICHSANSPRUECHE
IM
RAHMEN
DER
UMLEGUNG
UND
GRENZREGELUNG,
§§
59,
61
BAUGB
.
407
1350
5.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
AUS
DEM
STAEDTEBAURECHT
.
407
A)
ANSPRUCH
AUF
UEBERNAHME
BEI
STAEDTEBAULICHEN
ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
.
407
1351
B)
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ERHALTUNGSSATZUNGEN,
§§
172,
173
BAUGB
. 408
1352
C)
BAUGEBOT,
§
176
BAUGB
.
408
1353
D)
ABBRUCHGEBOT,
§
179
BAUGB
.
408
1354
E)
HAERTEAUSGLEICH,
§
181
BAUGB
.
408
1355
F)
AUFHEBUNG
VON
MIET
UND
PACHTVERHAELTNISSEN,
§185
BAUGB
.
408
1356
B
ANSPRUECHE
AUS
ENTEIGNENDEM
UND
ENTEIGNUNGSGLEICHEM
EINGRIFF.
409
I.
ALLGEMEINES
.
409
1.
WEITERBESTAND
UND
GRUNDLAGE
DER
HAFTUNGSINSTITUTE
.
409
1357
2.
ERFORDERNIS
DER
UNMITTELBARKEIT
.
410
1359
3.
ABGRENZUNG
DER
BEIDEN
HAFTUNGSINSTITUTE
.
411
1360
XX
INHALT
SEITE
RDNR.
4.
VERHAELTNIS
ZU
ANSPRUECHEN
AUS
§
839
BGB
UND
VER
JAEHRUNG
.
411
1361
5.
VERHAELTNIS
ZU
ANSPRUECHEN
NACH
DEM
STAATSHAFTUNGS
GESETZ
SOWIE
AUS
§
39
OBG
NW
UND
VERJAEHRUNG
.
412
1362
6.
VORRANG
DES
PRIMAERRECHTSSCHUTZES
.
412
1363
7.
BINDUNGSWIRKUNG VERWALTUNGSGERICHTLICHER ENTSCHEI
DUNGEN
.
413
1367
8.
HOEHE
DER
ENTSCHAEDIGUNG
.
413
1368
II.
EINZELFAELLE
.
414
1.
FAKTISCHE
BAUSPERRE
.
414
1369
2.
VERZOEGERTE
ERTEILUNG
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
414
1370
3.
ANSPRUCH
AUF
ANGEMESSENE
ENTSCHAEDIGUNG
.
415
1371
4.
RECHTSWIDRIGE
VERSAGUNG
DES
EINVERNEHMENS
.
415
1372
5.
ERTEILUNG
EINER
RECHTSWIDRIGEN
BAUGENEHMIGUNG
. 416
1373
6.
ERLASS
EINES
NICHTIGEN
BEBAUUNGSPLANS
.
416
1374
7.
VERWALTUNGSINTERNE
MASSNAHMEN
.
416
1375
8.
REIN
TATSAECHLICHE
EINWIRKUNGEN
.
416
A)
MUELLDEPONIE
.
416
1376
B)
KLAERANLAGE
.
416
1376
9.
UNTERLASSEN
.
416
1377
10.
ANNEX:
VERSAGUNG
DER
ERLAUBNIS
ZUR
AUFNAHME
ODER
ERWEITERUNG
EINES
GEWERBEBETRIEBES
.
417
1378
C
SCHADENSERSATZ-,
ENTSCHAEDIGUNGS-,
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
ANSPRIICHE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BAULEITPLANUNG,
INSBESONDERE
BEI
RECHTSWIDRIGEN
BEBAUUNGSPLAENEN
.
418
I.
NICHTIGKEIT
VERTRAGLICHER
VERPFLICHTUNGEN
ZUR
AUFSTELLUNG,
AENDERUNG,
ERGAENZUNG
ODER
AUFHEBUNG
VON
BAULEITPLAENEN
.
418
1379
II.
ZULAESSIGKEIT
PRIVAT-RECHTLICHER
ABWAELZUNG
DES
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BAULEITPLANUNG
GEGEBENEN
VERWENDUNGSRISIKOS
FUER
EIN
GRUNDSTUECK
AUF
DIE
GEMEINDE
.
419
1381
III.
KEIN
UMFASSENDER
PLANGEWAEHRLEISTUNGSANSPRUCH
.
420
1382
IV.
AMTSPFLICHTEN
BEI
FOLGELASTENVERTRAEGEN
.
421
1383
V.
AMTSHAFTUNG
BEI
ABBRUCH
VON
VERHANDLUNGEN
UEBER
EINEN
ERSCHLIESSUNGSVERTRAG
.
421
1384
VI.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
EINES
BAUTRAEGERS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINER
FEHLGESCHLAGENEN
BAULEITPLANUNG
.
422
1385
VII.
VERFAHRENSFRAGEN
.
1386
3.
ABSCHNITT
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
DEN
UMWELTSCHUTZ,
INSBESONDERE
DURCH
NATUR-,
LANDSCHAFTS
UND
DENKMALSCHUTZ
423
A
ALLGEMEINES
.
424
I.
FACHGESETZLICHE
ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNGEN
.
424
XXI
INHALT
SEITE
1.
FACHGESETZLICHE
ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNGEN
UND
DIE
WANDLUNG
DES
ENTEIGNUNGSBEGRIFFS
IN
DER
RECHTSPRE
CHUNG
DES
BGH
.
424
A)
FRUEHERER
ENTEIGNUNGSBEGRIFF
DES
BGH
.
424
B)
FORMALISIERTER
ENTEIGNUNGSBEGRIFF
DES
BVERFG
424
C)
KONSEQUENZEN
DES
FORMALISIERTEN
ENTEIGNUNGS
BEGRIFFS
.
425
D)
PROBLEMATIK
DER
SALVATORISCHEN
ENTSCHAEDI
GUNGSKLAUSELN
.
425
2.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BVERWG
UND
DES
BGH
ZU
DEN
SALVATORISCHEN
ENTSCHAEDIGUNGSKLAUSELN
.
426
A)
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BVERWG
UND
DES
BGH
ZU
§
7
LANDSCHG
NW
.
426
AA)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
14
ABS.
3
S.
2
GG
.
426
BB)
§
7
LANDSCHG
NW
ALS
AUSGLEICHSREGELUNG
IM
RAHMEN
DER
INHALTSBESTIMMUNG
. 427
B)
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
ZU
DIESEM
PROBLEMKREIS
.
427
AA)
KEINE
BEDENKEN
GEGEN
§
30
NDSNATSCHG.
427
BB)
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
31
DENKMALSCHG
NW
UND
§
37
SAARLNATSCHG
.
427
II.
ABGRENZUNG
VON
ENTEIGNEND
WIRKENDEN
EINGRIFFEN
UND
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
IM
SINNE
DES
ART.
14
ABS.
1
GG
ANHAND
DES
KRITERIUMS
DER
SITUATIONSGEBUNDENHEIT
.
428
III.
ABGRENZUNG
VON
NUR
IM
WEGE
DER
ENTEIGNUNG
HINNEHMBAREN
NATURSCHUTZRECHTLICHEN
EINGRIFFEN
SOWIE
ABGRENZUNG
VON
AUSGLEICHSPFLICHTIGEN
UND
AUSGLEICHSFREIEN
INHALTSBESTIMMENDEN
MASSNAHMEN
DES
NATURSCHUTZES
.
430
B
EINZELFAELLE
.
431
I.
HOCHWASSERSCHUTZMASSNAHMEN
.
431
II.
NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN
IM
INTERESSE
DES
NATUR
UND
LANDSCHAFTSSCHUTZES
.
432
1.
AUSBEUTUNG
EINES
KIESAUFKOMMENS
.
432
2.
FESTSETZUNG
EINES
NATURSCHUTZGEBIETES
.
433
3.
ABGRABUNGSVERBOT
DURCH
LANDSCHAFTSSCHUTZVERORD
NUNG
.
433
4.
AUFFORSTUNGSVERBOT
FUER
NASS
UND
FEUCHTGEBIET
DURCH
LANDSCHAFTSSCHUTZVERORDNUNG
.
433
5.
VERSAGUNG
EINER
GENEHMIGUNG
ZUM
ABBAU
VON
SAND
IM
GEBIET
VON
FLUGSANDDUENEN
.
433
6.
BEFRISTETE
SICHERSTELLUNG
VON
NATURSCHUTZGEBIETEN
ODER
NATURDENKMALEN
.
433
RDNR.
1388
1389
1390
1391A
1392
1393
1393A
1394
1394A
1397
1399
1400
1403
1404
1405
1406
1407
1408
XXII
INHALT
SEITE
7.
BAUMSCHUTZVORSCHRIFTEN
.
434
III.
DENKMALSCHUTZRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
434
1.
EINTRAGUNG
IN
DENKMALLISTE
.
434
2.
VERSAGUNG
EINER
BAUERLAUBNIS
WEGEN
UNTER
DENKMAL
SCHUTZ
STEHENDER
KAPELLE
.
434
3.
§
2
ABS.
1
SATZ
2
DENKMALSCHUTZGESETZ
NW
ALS
ZULAESSIGE
REGELUNG
DES
EIGENTUMS
.
434
4.
ENTEIGNEND
WIRKENDE
FOLGEN
EINER
UNTERSCHUTZSTEL
LUNG
.
435
5.
DENKMALSCHUTZRECHTLICHES
ABBRUCHVERBOT
.
435
6.
ENTGEGENSTEHENDE
BELANGE
BEI
ERTEILUNG
EINER
BODENVERKEHRSGENEHMIGUNG
.
435
7.
VORRANGDESPRIMAERRECHTSSCHUTZES
.
436
8.
RECHTSWEG
BEI
ABLEHNUNG
EINES
ANTRAGES
AUF
UEBERNAHME
EINES
DENKMALS
.
436
IV.
WEITERE
EINZELFAELLE
.
436
1.
UNTERBINDUNG
DES
ABBAUS
VON
BODENSCHAETZEN
ZUR
AUSWERTUNG
HISTORISCH
WERTVOLLER
BODENFUNDE
.
436
2.
UEBERTRAGUNG
DER
ABFALLBESEITIGUNG
AUF
OEFFENTLICH
RECHTLICHE
KOERPERSCHAFTEN
.
436
3.
§
34
BBAUG/BAUGB
UND
SCHUTZ
DES
ORTSBILDES
.
437
4.
VERBOT
DER
LICHTWERBUNG
.
437
5.
VERBOT
DER
ANBRINGUNG
VON
WERBEANLAGEN
UND
WARENAUTOMATEN
IN
VORGAERTEN
UND
EINFRIEDUNGEN
.
437
4.
ABSCHNITT
HAFTUNG
FUER
IMMISSIONEN
VON
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNGEN
UND
BETRIEBEN
SOWIE
VERKEHRSLAERMIMMISSIONEN
438
A
IMMISSIONEN
VON
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNGEN
UND
BETRIEBEN
.
439
I.
SPEZIALGESETZLICHE
REGELUNGEN
.
439
II.
NACHBARRECHTLICHER
AUSGLEICHS
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
-
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
439
1.
PRIVAT-RECHTLICHER
AUSGLEICHSANSPRUCH
UND
OEFFENTLICH
RECHTLICHER
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
.
439
2.
§
906
BGB
UND
§§
3,
22
BIMSCHG
ALS
MASSSTAB
.
441
3.
AUSSCHLUSS
VON
UNTERLASSUNGS
UND
BESEITIGUNGS
ANSPRUECHEN
.
:
.
441
4.
BEDEUTUNG
TECHNISCHER
REGELWERKE
BEI
DER
ERMITT
LUNG
DER
GRENZE
DER
ENTSCHAEDIGUNGSLOS
HINZUNEH
MENDEN
IMMISSIONEN
.
442
III.
ANSPRUCHSINHALT
.
444
IV.
RECHTSWEG-UND
SONSTIGE
VERFAHRENSFRAGEN
.
445
1.
ABWEHRANSPRUCH
.
445
RDNR.
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1430
1431
XXIII
INHALT
SEITE
2.
BEURTEILUNGSMASSSTAEBE
FUER
DIE
WESENTLICHKEIT
VON
LAERMIMMISSIONEN
.
446
3.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
.
447
V.
EINZELFAELLE
.
447
1.
SPORTLAERM
.
447
A)
IMMISSIONSRICHTWERTE NACH
DER
SPORTANLAGEN
LAERMSCHUTZVO
.
447
B)
BEZIRKSSPORTANLAGE
.
449
C)
ZU
EINER
SCHULE
GEHOERIGE
TENNISANLAGE
.
450
D)
CAMPINGPLATZ
.
451
E)
TENNISPLATZ
.
451
F)
JUGENDZELTPLATZ
.
451
G)
FUSSBALL
UND
HANDBALLSPIEL
AUF
KIRCHENGE
MEINDLICHEM
PLATZ
.
452
2.
SPIELPLAETZE
-
BUSHALTESTELLE
-
VOLKSFEST
-
VERLADEAR
BEITEN
.
453
A)
SPIELPLAETZE
.
453
B)
BUSHALTESTELLE
.
453
C)
VOLKSFESTLAERM
.
453
D)
VERLADEARBEITEN
AN
EINEM
STADTTHEATER
ANLAESSLICH
EINER
ABENDLICHEN
THEATERAUFFUEHRUNG
.
454
3.
PFLANZLICHELMMISSIONEN
.
455
A)
LAUB
ALS
IMMISSIONEN
I.S.D.
§
906
ABS.
1
BGB
.
455
B)
DULDUNGSPFLICHT
FUER
LAUBFALL
VON
STAEDTISCHEN
GRUENSTREIFEN
.
455
C)
DULDUNGSPFLICHT
DES
ZUFLUGS
VON
LAUB,
SAMEN
UND
ZWEIGEN
BEI
VORTEILHAFTER
WOHNLAGE
IN
DURCHGRUENTER
WOHNGEGEND
.
455
D)
LAUB
VON
UNTER
SCHUTZ
GESTELLTEM
BAUM
.
456
4.
LICHTIMMISSIONEN
.
456
5.
ANHANG:
NACHBARBEEINTRAECHTIGUNG
DURCH
BAUMWUR
ZELWERK
.
456
B
'VERKEHRSLAERMIMMISSIONEN
.
457
I.
ANSPRUECHE
AUS
§
42
ABS.
1
BIMSCHG
I.V.M.
D.
16.
BIMSCHV
457
1.
RECHTSLAGE
NACH
DER
16.
BIMSCHV
.
457
2.
ANZUSETZENDE
GRENZLINIE
NACH
DER
16.
BIMSCHV
.
458
3.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHES
NACH
§
42
ABS.
1
BIMSCHG
.
459
4.
VERFAHRENSFRAGEN
.
459
II.
ANSPRUECHE
AUS
ENTEIGNENDEM
EINGRIFF
.
460
1.
BEDEUTUNG
DES
INSTITUTS
DES
ENTEIGNENDEN
EINGRIFFS
ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
460
2.
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ENTEIGNUNGSRECHTLICHEN
ZUMUT
BARKEITSSCHWELLE
.
461
3.
ENTSCHAEDIGUNGSUMFANG
.
463
4.
MITVERSCHULDEN
.
464
RDNR.
1438
1441
1442
1443
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1462
1463
1467
1469
1471
1472
1476
1482
XXIV
INHALT
SEITE
RDNR.
5.
AKTIVLEGITIMATION
.
6.
PASSIVLEGITIMATION
.
7.
VERFAHRENSFRAGEN
.
8.
EINZELFAELLE
.
465
1483
466
1485
466
1486
467
1490
4.
TEIL
HAFTUNG
AUS
SONDERTATBESTAENDEN
469
1.
ABSCHNITT
HAFTUNG
NACH
§§
39
FF.
OBG
NW
469
A
VORBEMERKUNG
.
469
1497
B
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
HAFTUNGSUMFANG
.
470
I.
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
470
1.
HANDELN
EINER
ORDNUNGS
ODER
SONDERORDNUNGSBE
HOERDE
.
470
1498
2.
INANSPRUCHNAHME
DES
NICHTSTOERERS
.
471
A)
INANSPRUCHNAHME
DURCH
WOHNUNGSBESCHLAG
NAHME
ZUR
VERMEIDUNG
VON
OBDACHLOSIGKEIT
.
471
1500
B)
INANSPRUCHNAHME
EINES
UNBETEILIGTEN
DRITTEN
DURCH
EINEN
NICHT
GEZIELT
GEGEN
IHN
GERICHTETEN
EINGRIFF
.
472
1504
C)
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
DES
ANSCHEINSSTOERERS,
WENN
EX
POST
BETRACHTET
KEINE
GEFAHR
VORLAG
.
472
1505
D)
BEWEISLAST
.
474
1506
3.
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHME
.
474
1507
A)
KASUISTIK
ZUM
BEGRIFF
DER
MASSNAHME
.
475
1508
AA)
AUSKUENFTE
.
475
1509
BB
ERTEILTE
ODER
VERSAGTE
BAUGENEHMIGUNG,
BEFREIUNG
VON
DEM
FESTSETZUNGEN
EINES
BEBAUUNGSPLANS
.
475
1510
CC)
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
475
1511
DD)
VERZOEGERUNG
DER
ERTEILUNG
EINER
BAUGE
NEHMIGUNG
.
476
1512
EE)
SATZUNGSBESCHLUESSE
.
476
1513
FF)
EINVERNEHMEN
NACH
§
36
BAUGB
.
476
1514
GG)
ZURUECKSTELLUNG
EINES
BAUGESUCHS
.
476
1515
HH)
FEINDLICHES
GRUEN
.
477
1517
II)
STILLEGUNG
EINES
KFZ
.
478
1518
JJ)
ENTZIEHUNG
DER
ERLAUBNIS
ZUM
BETRIEB
EI
NES
HOTELS
.
478
1519
KK)
VERKEHRS
VERBOT
FUER
HORMONBEHANDELTE
KAELBER
.
478
1520
11)
PRESSEMITTEILUNGEN
DER
ORDNUNGSBEHOERDEN
.
478
1521
XXV
INHALT
SEITE
RDNR.
MM)
ABLEHNUNG
DES
ZULASSUNGSGESUCHES
ZU
EI
NEM
VOLKSFEST
.
478
1522
B)
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
MASSNAHMEN
.
478
1523
4.
KAUSALITAET
.
480
1526
5.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
481
1527
6.
HAFTUNGSEINSCHRAENKUNGEN
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DES
SCHUTZZWECKS
DER
NORM
.
481
1528
7.
AKTIV-UND
PASSIVLEGITIMATION
.
484
1531
II.
ART
UND
INHALT
DER
ENTSCHAEDIGUNG
.
485
1.
ERSATZ
FUER
VERMOEGENSSCHAEDEN
.
485
1534
2.
ENTGANGENER
GEWINN
.
486
A)
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
486
1535
B)
EINSCHRAENKUNGEN
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DES
SCHUTZZWECKS
DER
NORM
.
487
1539
3.
GELDRENTE
.
488
1542
4.
ABTRETUNGSVERPFLICHTUNG
.
489
1543
III.
MITVERSCHULDEN
UND
VORTEILSAUSGLEICH
.
489
1.
MITVERSCHULDEN
.
489
1544
2.
VORTEILSAUSGLEICHUNG
.
489
1546
IV.
VERJAEHRUNG,
KONKURRENZEN,
VERFAHRENSFRAGEN
.
490
1.
VERJAEHRUNG
.
490
1547
2.
KONKURRENZEN
.
491
1551
3.
VERFAHRENSFRAGEN
.
491
1553
2.
ABSCHNITT
STAATSHAFTUNG
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDER
492
A
STAATSHAFTUNGSGESETZ
DER
DDR
.
492
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
492
1554
II.
TATBESTANDS
VORAUSSETZUNGEN
.
493
1557
1.
AUSUEBUNG
STAATLICHER
TAETIGKEIT
.
493
1558
2.
RECHTSWIDRIGKEIT
.
495
1563
3.
MITARBEITER
ODER
BEAUFTRAGTER
STAATLICHER
ODER
KOMMUNALER
ORGANE
.
495
1565
4.
SCHAEDEN,
DIE
EINER
NATUERLICHEN
ODER
JURISTISCHEN
PERSON
HINSICHTLICH
IHRES
VERMOEGENS
ODER
IHRER
RECHTE
ZUGEFUEGT
WERDEN
.
496
1567
5.
SUBSIDIARITAET
DER
STAATSHAFTUNG
.
497
1571
III.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
498
1572
IV.
SCHADENABWENDUNGSPFLICHT
.
498
1573
V.
VERJAEHRUNG
.
499
1576
VI.
VERFAHRENSABSTIMMUNGEN,
VORSCHALTVERFAHREN
(§
5
STHG),
BESCHWERDE
(§
6
STHG),
ZULAESSIGKEIT
DES
GERICHTSWEGES
(§
6
A
STHG)
.
499
1.
ANMELDUNG
DES
SCHADENSERSATZANANSPRUCHS
-
DURCHFUEHRUNG
DES
VORSCHALTVERFAHRENS
.
499
1578
XXVI
INHALT
SEITE
RDNR.
2.
BESCHWERDE
GEGEN
ABLEHNENDE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
SCHADENSERSATZANTRAG
.
500
1581A
3.
ANTRAG
AUF
NACHPRUEFUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
500
1582
VII.
KONKURRENZEN
.
501
1583A
VIII.RUECKGRIFF
GEGEN
DEN
AMTSWALTER
.
501
1584
B
STAATSHAFTUNG
IN
SACHSEN-ANHALT
.
502
1585
I.
HAFTUNGSTATBESTAND
.
502
1586
II.
SCHADENABWENDUNGSPFLICHT
.
503
1591
III.
UMFANG
DER
ENTSCHAEDIGUNG
.
504
1592
IV.
VERJAEHRUNG
.
504
1593
V.
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN
.
504
1594
VI.
HAFTUNG
GEGENUEBER
AUSLAENDERN
.
504
1595
VII.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
.
505
1596
3.
ABSCHNITT
HAFTUNG
FUER
GEWAESSERVERUNREINIGUNG,
§22
WHG
506
1597
1.
HAFTUNG
FUER
EINLEITEN
UND
EINBRINGEN
VON
STOFFEN,
EINWIRKEN
AUF
EIN
GEWAESSER
(§
22
ABS.
1
WHG)
.
507
1598
2.
HAFTUNG
FUER
ANLAGEN
(§
22
ABS.
2
WHG)
.
509
1615
3.
KAUSALITAET
.
510
1620
4.
MITVERSCHULDEN
.
511
1622
5.
HAFTUNG
FUER
BEAUFTRAGTE
UNTERNEHMER
.
511
1623
6.
VERJAEHRUNG
.
511
1624
5.
TEIL
HAFTUNG
DER
NAHVERKEHRS-
UND
VERSORGUNGSUNTER
NEHMEN
513
1.
ABSCHNITT
HAFTUNG
DER
NAHVERKEHRSUNTERNEHMEN
513
A
HAFTUNG
DER
STRASSENHAHNHETRIEHE
.
513
I.
ALLGEMEINE
HAFTUNG
.
513
1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
513
1628
2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
514
1630
II.
HAFTUNG
DES
BAHNBETRIEBSUNTERNEHMERS
(§
1
HAFTPFLG)
EINER
SCHIENEN-ODER
SCHWEBEBAHN
.
518
1651
1.
BETRIEBSUNTERNEHMER
.
519
1652
2.
SCHIENEN-UND
SCHWEBEBAHN
.
519
1654
3.
BEI
DEM
BETRIEB
.
521
1664
III.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
525
1.
HOEHERE
GEWALT
.
525
1687
2.
UNABWENDBARES
EREIGNIS
.
527
1696
IV.
MITVERSCHULDEN
DES
GESCHAEDIGTEN
.
530
1710
V.
QUOTELUNG
BEI
VERKEHRSUNFALL
ZWISCHEN
EINER
STRASSENBAHN
UND
ANDEREN
VERKEHRSTEILNEHMERN
(KRAFTFAHRZEUG/
RADFAHRER/FUSSGAENGER)
.
532
1722
1.
KREUZUNGSUNFALL
.
533
XXVII
INHALT
SEITE
RDNR.
A)
AMPEL
.
533
1723
B)
VORFAHRT
.
533
1726
2.
GLEICHGERICHTETER
VERKEHR
.
534
1732
B
HAFTUNG
DER
BUSBETRIEBE
.
536
I.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
536
1741
1.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
536
1742
2.
HAFTUNG
GEGENUEBER
FAHRGAESTEN
.
537
1749
II.
AUSSCHLUSS
DER
ERSATZPFLICHT
.
538
1752
III.
BEI
DEM
BETRIEB
HAFTUNG
BEI
UNFAELLEN
MIT
FUSSGAENGERN
(INSBES.
KINDERN)
.
539
1753
IV.
VORRANG
DES
OMNIBUSVERKEHRS
BEIM
ABFAHREN
(HALTESTELLE,
BUSSPUR)
.
540
1762
V.
UNFAELLE
BEIM
ABBIEGEN
.
542
1770
2.
ABSCHNITT
HAFTUNG
DER
VERSORGUNGSUNTERNEHMEN
543
1773
A
GESETZLICHE
HAFTUNG
.
544
I.
§§
2
FF.
HAFTPFLG
.
544
1.
EINFUEHRUNG
.
544
1774
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
IM
EINZELNEN
.
545
1778
A)
WIRKUNGSHAFTUNG
(§
2
ABS.L
SATZ
1
HAFTPFLG)
.
545
AA)
DIE
BEZEICHNETEN
ENERGIEN
UND
STOFFE
ALS
SCHADENSURSACHE
.
545
1779
BB)
STROM-ODER
ROHRLEITUNGSANLAGE
.
547
1791
CC)
ANLAGE
ZUR
ABGABE
DER
BEZEICHNETEN
STOFFE
.
549
1802
DD)
INHABER
DER
ANLAGE
.
549
1803
B)
ZUSTANDSHAFTUNG
(§
2
ABS.
1
SATZ
2
UND
3
HAFTPFLG)
.
'.
.
550
1806
C)
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
551
1809
D)
MITVERSCHULDEN
DES
GESCHAEDIGTEN
.
553
1818
II.
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
(PRODHAFTG)
.
553
1821
III.
UMWELTHAFTUNGSGESETZ
(UMWELTHG)
.
557
1840
B
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
UND
VERSORGUNGBEDINGUNGEN
.
560
1858
6.
TEIL
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
DER
VERTRAGSHAFTUNG
567
1880
1.
ABSCHNITT
ZIVILRECHTLICHE
VERTRAEGE
569
I.
FORMERFORDERNISSE
FUER
GEMEINDLICHE
VERPFLICHTUNGSERKLARUNGEN
UND
HAFTUNG
DER
GEMEINDE
FUER
DELIKTISCHES
VERHALTEN
IHRER
BEDIENSTETEN
.
569
1.
INHALT
UND
REICHWEITE
DER
FORMERFORDERNISSE
.
569
A)
SCHRIFTFORM
-
HANDELN
ZWEIER
VERTRETER
.
569
1881
B)
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNGEN
UND
-GESCHAEFTE
.
569
1882
C)
ZWECK
DER
FORMERFORDERNISSE
.
569
1883
2.
VERSTOSS
GEGEN
FORMERFORDERNISSE
UND
DESSEN
FOLGEN
.
570
1885
XXVIII
INHALT
SEITE
RDNR.
3.
KOMMUNALRECHTLICHE
FORMERFORDERNISSE
UND
DELIKTSHAFTUNG
.
572
1899
II.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
AUS
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
BEI
AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN
OEFFENTLICHER
BAULEISTUNGEN
NACH
VOB/A
.
573
1.
CHARAKTER
DER
VERGABESTIMMUNGEN
.
573
1904
2.
SCHADENERSATZ
BEI
VERSTOSS
GEGEN
DIE
VERGABEBESTIM
MUNGEN
.
574
1911
3.
BERECHNUNG
DES
SCHADENS
.
576
1921
III.
SCHADENERSATZANSPRUECHE
AUS
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
BEI
DER
AUSSCHREIBUNG
VON
ARCHITEKTENWETTBEWERBEN
.
578
1926
IV.
FREISTELLUNGSANSPRUCH
DER
VON
DER
GEMEINDE
DELEGIERTEN
PERSONEN
.
580
1939
V.
DIE
ZURECHNUNG
VON
WISSEN
IM
BEREICH
DER
VERTRAGSHAFTUNG
582
1945
VI.
KONKURRENZ
MIT
DELIKTISCHEN
ANSPRUECHEN
.
584
1958
1.
HAFTUNGSUMFANG
(HAFTUNG
FUER
VERMOEGENSSCHAEDEN)
.
585
1959
2.
HAFTUNG
FUER
HILFSPERSONEN
.
585
1961
3.
VERJAEHRUNG
.
586
1968
2.
ABSCHNITT
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
588
1971
I.
HAFTUNGSSYSTEMATIK
OEFFENTLICH-RECHTLIHER
VERTRAEGE
.
588
1972
II.
DAS
SCHRIFTFORMERFORDERNIS
DES
§
57
VWVFG
.
589
1974
III.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IN
OEFFENTLICH
RECHTLICHEN
VERTRAEGEN
UND
SCHULDVERHAELTNISSEN
.
590
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
590
1981
2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
.
591
1984
IV.
ERSATZANSPRUECHE
AUS
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
GOA
.
593
1993
1.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DURCH
PRIVATE
.
593
1994
2.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DURCH
ANDERE
BEHOERDEN
ODER
VER
WALTUNGSTRAEGER
.
594
2002
7.
TEIL
KOMMUNALE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
597
2006
ALLGEMEINE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
HAFTPFLICHT
V
ERSICHERUNG
(AHB)
.
601
SACHREGISTER
.
611
XXIX |
any_adam_object | 1 |
author | Bergmann, Karl-Otto 1945- Schumacher, Hermann |
author_GND | (DE-588)128415479 (DE-588)1071683322 |
author_facet | Bergmann, Karl-Otto 1945- Schumacher, Hermann |
author_role | aut aut |
author_sort | Bergmann, Karl-Otto 1945- |
author_variant | k o b kob h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010454674 |
classification_rvk | PN 315 PN 348 |
ctrlnum | (OCoLC)75644537 (DE-599)BVBBV010454674 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010454674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150727</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951023s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945834497</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452228932</subfield><subfield code="9">3-452-22893-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75644537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010454674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 315</subfield><subfield code="0">(DE-625)137400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 348</subfield><subfield code="0">(DE-625)137428:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Karl-Otto</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128415479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kommunalhaftung</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Karl-Otto Bergmann ; Hermann Schumacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 627 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumacher, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071683322</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967243</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010454674 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:57:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3452228932 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967243 |
oclc_num | 75644537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-M25 DE-29 DE-M124 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-11 DE-N25 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-M25 DE-29 DE-M124 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-11 DE-N25 |
physical | XXXVI, 627 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Bergmann, Karl-Otto 1945- Verfasser (DE-588)128415479 aut Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis von Karl-Otto Bergmann ; Hermann Schumacher 2., neubearb. und erw. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymann 1996 XXXVI, 627 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Staatshaftung (DE-588)4077782-0 s 1\p DE-604 Schumacher, Hermann Verfasser (DE-588)1071683322 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bergmann, Karl-Otto 1945- Schumacher, Hermann Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077782-0 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis |
title_auth | Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis |
title_exact_search | Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis |
title_full | Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis von Karl-Otto Bergmann ; Hermann Schumacher |
title_fullStr | Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis von Karl-Otto Bergmann ; Hermann Schumacher |
title_full_unstemmed | Die Kommunalhaftung ein Handbuch für die Praxis von Karl-Otto Bergmann ; Hermann Schumacher |
title_short | Die Kommunalhaftung |
title_sort | die kommunalhaftung ein handbuch fur die praxis |
title_sub | ein Handbuch für die Praxis |
topic | Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Staatshaftung Haftung Gemeinde Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergmannkarlotto diekommunalhaftungeinhandbuchfurdiepraxis AT schumacherhermann diekommunalhaftungeinhandbuchfurdiepraxis |