Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit: betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
1995
|
Schriftenreihe: | Moderne Betriebswirtschaft
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Diss. |
Beschreibung: | XVIII, 354 S. graph. Darst. 1 Diskette 3,5" |
ISBN: | 3851225392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010454661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960228 | ||
007 | t | ||
008 | 951023s1995 au d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945834594 |2 DE-101 | |
020 | |a 3851225392 |9 3-85122-539-2 | ||
035 | |a (OCoLC)632761523 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010454661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ullrich, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit |b betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen |c Andreas Ullrich |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 354 S. |b graph. Darst. |e 1 Diskette 3,5" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Moderne Betriebswirtschaft |v 12 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzrecht |0 (DE-588)4017208-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerneutralität |0 (DE-588)4207822-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerneutralität |0 (DE-588)4207822-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzrecht |0 (DE-588)4017208-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Moderne Betriebswirtschaft |v 12 |w (DE-604)BV004167839 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967230 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124888476155904 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVI
Abbildungsverzeichnis XX
Tabellenverzeichnis XXI
A. Einleitung und grundlegende Abgrenzungen des Themen¬
bereichs 1
B. Die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit 6
C. Kriterien für die Rechtsformwahl 9
D. Die Begutachtung verschiedener in der Literatur vorgefundener
Rechtsformvergleiche, die sich in quantitativer Form mit dem
Steuerkriterium auseinandersetzen 18
I. Allgemeines 18
II. Die Besprechung der Vergleiche im einzelnen 18
1. JACOBS/BREWI/SCHUBERT 18
2. JACOBS 24
3. HEIDINGER 25
4. BERTL/FATTINER/RABEL 27
5. LOITLSBERGER 27
6. MANFREDA 28
7. ENDRISS 28
8. DJANANI/BITZYK 29
III. Zusammenfassung des Vorgehens in der Literatur 30
£. Die Wahl des richtigen Kriteriums bei Rechtsformver¬
gleichen - der Zusammenhang mit der Unternehmens-
bewertung 32
I. Schwächen der Vergleiche in der Literatur 32
II. Für die Rechtsformgestaltung relevante Aussagen der
Unternehmensbewertung 34
1. Allgemeines 34
2. Ertragswertmethode 35
3. Der relevante Ertrag bei einer durch Maßnahmen im Bereich der
Rechtsform veranlagten Unternehmensbewertung 36
4. Zusammenfassung und Verwertung für einen eigenen Ansatz 45
F. Grundprinzipien der abgabenrechtlichen Erfassung von
Personen- und Kapitalgesellschaften. Die Eckwerte der
Steuerreform 1993/94 50
I. Allgemeines 50
II. Das Durchgriffsprinzip bei Personengesellschaften 50
1. Allgemeines 50
2. Zum Mitunternehmerbegriff. 51
3. Einkunftsarten von Personengesellschaften 53
3.1. Allgemeines 53
3.2. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 56
3.3.Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit 57
3.4.Einkünfte aus Gewerbebetrieb 58
4. Verschiedene Theorien im Bereich der Besteuerung der
Personengesellschaften 59
4.1. Bilanzbündeltheorie 59
4.2. Die Theorie der Alleininhaberschaft 61
4.3. Die Theorie der einheitlichen Gewinnermittlung 62
5. Die Stellung der Personengesellschaften in der Verwaltungs¬
praxis 65
6. Das Betriebsvermögen der Personengesellschaften 66
III. Das Trennungsprinzip bei Kapitalgesellschaften 68
IV. Die für die Rechtsformgestaltung bedeutsamen Eckwerte der
Steuerreform 1993/94 71
1. Allgemeines 71
2. Die Eckwerte der Steuerreform 1993/94 72
3. Die Besteuerung von Kapitalerträgen 75
3.1. Allgemeines 75
3.2. Ein Überblick über die Behandlung der Kapitalerträge
in§27EStG 76
3.3. Die Regelung des Steuerabzugs vom Kapitalertrag 78
3.4. Zur Einführung der Endbesteuerung 1993 84
3.5. Die Endbesteuerung nach der Reform 1993/94 87
3.6.Rechtsformdifferenzierungen durch die Endbesteuerung 89
3.7.Die Besteuerung von Ausschüttungen einer Kapital¬
gesellschaft bei natürlichen Personen mit ESt bzw KESt.
Der Schatteneffekt 89
4. Die KommSt 98
4.1. Allgemeines 98
4.2. Die KommSt im einzelnen 99
4.2.1. Gegenstand der KommSt 99
4.2.2. Der Begriff des Unternehmens 99
4.2.3. Der Begriff des Dienstnehmers 100
4.2.4. Die Betriebsstätte 102
4.2.5. Die Arbeitslöhne 102
4.2.6. Steuerschuldner 103
4.2.7. Erhebungsberechtigte Gemeinde 103
4.2.8. Steuersatz 103
4.2.9. Zur Selbstberechnung, Fälligkeit und Steuererklärung.... 103
4.3. KommSt und Rechtsformgestaltung 103
5. Die Regelungen zur Pauschalierung und die neuen
Buchfünrungsgrenzen 104
G. Die Besteuerung verschiedener Rechtsformen 105
I. Das EU 105
1. Allgemeines 105
2. Der Konstruktionsplan des EU 105
3. Die laufende Besteuerung des Unternehmens bzw des
Einzelunternehmers 106
3.1. Allgemeines 106
3.2.DieESt 106
3.2.1. Allgemeines 106
3.2.2. Schema der Einkunftsermittlung. ESt-Pflicht 107
a) Allgemeines 107
b) Sonderausgaben 109
bl) Allgemeines 109
b2) Die Besprechung der Sonderausgaben im einzel¬
nen, ohne Verlustabzug 109
b3) Der Verlustabzug (§ 18 Abs 6 EStG) 111
c) Außergewöhnliche Belastungen 111
d) Sanierungsgewinne (§ 36 EStG) 113
3.2.3. Das Betriebsvermögen eines Einzelunternehmers 113
3.2.4. Ausgewählte Bereiche der einkommensteuerlichen
Gewinnermittlung 120
a) Allgemeines 120
b) Investitionsbegünstigungen 120
bl) Investitionsfreibetrag (§ 10 bzw 10a EStG 1988) 120
b2) Übertragung offengelegter stiller Reserven
und Übertragungsrücklage (§12 EStG) 125
b3) Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgü¬
ter (§ 13 EStG) 126
M) Forschungsfreibetrag (§ 4 Abs 4 Z 4 EStG) 127
c) Die Einschränkung der Bildung von Rückstellungen und
Wertberichtigungen durch die Steuerreform 127
3.2.5. Die Berechnung der ESt 131
a) Allgemeines 131
b) Absetzbeträge 133
bl) Allgemeines 133
b2) Der allgemeine Absetzbetrag 134
b3) Der Alleinverdiener-/Alleinerzieherabsetzbetrag 134
b4) Kinderabsetzbeträge/Unterhaltsabsetzbeträge 136
c) Die Einschleifregelung des § 33 Abs 7 EStG 1988 137
4. Die SV-Pflicht des Einzelunternehmers 139
II. Die OHG 140
1. Allgemeines 140
2. Der Konstruktionsplan der OHG 141
2.1. Begriff, Geschichte und Anwendungsgebiet der OHG 141
2.2. Die Gründung der OHG 143
2.3.Die Organisation der OHG 145
2.3.1. Allgemeines 145
2.3.2. Zur Geschäftsführung und Vertretung im einzelnen 145
2.4. Der Jahresabschluß, die Verteilung von Gewinn und
Verlust und Entnahmerechte 147
3. Die laufende Besteuerung der Gesellschaft 148
3.1. Allgemeines 148
3.2.DieESt 149
4. Die SV-Pflicht der OHGisten 149
III. Die KG 149
1. Allgemeines 149
2. Der Konstruktionsplan der KG 149
2.1. Begriff, Geschichte und Anwendungsgebiet der KG 149
2.2.Die Gründung der KG 151
2.3. Die Organisation der KG 152
2.3.1. Allgemeines 152
2.3.2. Zur Geschäftsführung und Vertretung im einzelnen 152
2.4. Der Jahresabschluß, die Verteilung von Gewinn und Ver¬
lust und Entnahmerechte 153
3. Die laufende Besteuerung der KG bzw der Gesellschafter 156
3.1. Allgemeines 156
3.2.DieESt 156
4. Die SV-Pflicht der Gesellschafter einer KG 157
IV. Die GmbH 157
1. Allgemeines 157
2. Der Konstruktionsplan der GmbH 158
2.1. Begriff, Geschichte und Anwendungsgebiet der GmbH 158
2.2.Die Gründung der GmbH 159
2.3. Die Leistung der Einlagen 162
2.4. Die Organisation der GmbH 166
2.4.1. Allgemeines 166
2.4.2. Geschäftsführer (Vorstand) 166
2.4.3. Aufsichtsrat 167
2.4.4. Die Generalversammlung. Die Rechtsstellung der
Gesellschafter 169
2.5.Der Jahresabschluß, die Verteilung des Gewinns, Ent¬
nahmen 170
3. Die laufende Besteuerung der Gesellschaft 171
3.1. Allgemeines 171
3.2.DieKSt 171
3.2.1. Allgemeines 171
3.2.2. Die KSt-Pflicht von GmbH und AG 172
3.2.3. Die Bemessungsgrundlage der KSt 172
a) Allgemeines 172
b) Abzugsfähige und nichtabzugsfähige Aufwendungen
(§ 11 bzw§ 12KStG) 173
c) Die Sonderausgaben der Kapitalgesellschaft
(§ 8 Abs 4 KStG) 175
d) Schachtelprivileg und Organschaft (§ 10 bzw § 9 KStG) 175
e) Einlagen, Entnahmen und Einkommensverwendung
(§ 8 KStG) 177
3.2.4. Die Ermittlung und Erhebung der KSt 178
4. Die Besteuerung der Gesellschafter 179
4.1. Allgemeines 179
4.2. Die geschichliche Entwicklung der Einkunftsart des
GmbH-Geschäftsführers 180
4.3.Die Voraussetzungen eines steuerlichen Dienstverhält¬
nisses 184
4.4. Der Gesellschafter-Geschäftsführer 186
4.4.1. Allgemeines 186
4.4.2. Einkünfte nach §25 Abs 1 Z 1 EStG 188
4.4.3.Einkünfte nach § 22 Z 2 Teilstrich 2 EStG 190
4.4.4. Einkünfte aus gewerblicher Tätigkeit oder aus der
Verwaltung fremden Vermögens 191
4.5. Exkurs: Der Fremd-Geschäftsführer 193
4.6. Exkurs: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 194
4.6.1. Allgemeines 194
4.6.2. Die Berechnung der ESt bzw LSt im Bereich der
Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 197
a) Allgemeines 197
b) Die Behandlung von Sonderzahlungen 198
c) Weitere Besonderheiten von Einkünften aus nichtselb¬
ständiger Arbeit 201
d) Werbungskosten 202
e) Sonderausgaben 203
f) Außergewöhnliche Belastungen 204
g) Absetzbeträge 204
h) Das Lohnsteuerverfahren 207
4.6.3. Unterschiede in der steuerlichen Behandlung bei
Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit einerseits
und Einkünften aus selbständiger Arbeit oder aus
Gewerbebetrieb andererseits 209
a) Allgemeines 209
b) Die Vor- und Nachteile der Qualifikation der Einkünfte
des Geschäftsführers als Einkünfte aus nichtselbständiger
Arbeit, als Einkünfte aus selbständiger Arbeit bzw als
Einkünfte aus Gewerbebetrieb 210
bl) Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 210
b2) Einkünfte aus selbständiger Arbeit 211
b3) Einkünfte aus Gewerbebetrieb 212
c) Konkrete Fälle 212
cl) Die GmbH-Beteiligung als Betriebsvermögen des selbständigen
Gesellschafter-Geschäftsführers 212
c2) Betriebsaufgabe 214
c3) Bürgschaften des Gesellschafter-Geschäftsführers für
die Gesellschaft 215
4.7.Die USt-Pflicht des Geschäftsführers 216
4.8. Auswirkungen bei der GmbH 218
4.8.1. Abfertigungsrückstellung 218
4.8.2. Rückstellung für nicht konsumierte Urlaube 219
4.8.3. Pensionsrückstellung 219
4.8.4. Investitionsbegünstigung 220
4.8.5. Dienstgeberbeitrag nach § 41 FLAG 220
4.8.6. Zuschlag zum DB 220
4.8.7.KommSt 221
4.9. Ein Gesamtüberblick über die Belastung des Gesellschafter-
Geschäftsführers mit Steuern 221
5. Einfluß des Gesellschaftsverhältnisses auf die Leistungsbezie
hungen zwischen Gesellschafter-Geschäftsführer und GmbH 223
5.1. Allgemeines 223
5.2. verdeckte Einlagen 224
5.2.1. Grundsätzliches zur verdeckten Einlage 224
5.2.2 Die handelsrechtliche Bewertung einer verdeckten
Einlage 225
5.2.3. Die Erfassung der verdeckten Einlage im Steuerrecht 225
5.2.4. Nutzungseinlagen 226
a) Allgemeines 226
b) Der Begriff der Nutzungseinlage 227
c) Unterschiedliche Auffassungen zur Berücksichtigung der
Nutzungseinlage 228
5.2.5. Die Wirkungen einer verdeckten Einlage beim
Gesellschafter 231
5.3.DievGA 232
5.3.1. Grundsätzliches zur vGA 232
5.3.2. Die vGA im Handelsrecht 235
5.3.3. Die objektiven Voraussetzungen einer vGA im
Steuerrecht 236
5.3.4. Die subjektiven Voraussetzungen einer vGA im
Steuerrecht 238
5.3.5. Die steuerliche Bewertung einer vGA 240
a) Die Bewertung bei der juristischen Person 240
b) Die Bewertung der vGA beim Eigentümer 241
5.3.6. Zu den Wirkungen der vGA 241
a) Die Wirkungen der vGA bei der juristischen Person 241
b) Die Wirkungen der vGA beim Eigentümer 241
5.3.7. Die Besteuerung von vGA im Spiegel der Steuer¬
reform 1993/94 244
5.3.8. Sonstiges zur vGA 244
5.3.9. Beispiele zur vGA 245
a) Der Gesellschafter vermietet ein Gebäude um 100 an
die GmbH; angemessen sind 80 245
b) Der Gesellschafter veräußert ein Gebäude um 1000
an die GmbH; angemessen sind 800 246
c) Der Gesellschafter zahlt Darlehenszinsen 80 an die
GmbH; angemessen sind 100 247
d) Der Gesellschafter erwirbt von der GmbH ein Gebäude
um 800; angemessen sind 1000 247
5.3.10.Umsatzsteuerrechtliche Aspekte von vGA 248
6. Die SV-Pflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer
GmbH 249
6.1. Allgemeines 249
6.2. Die Versicherungspflicht nach dem ASVG 249
6.3. Die Versicherungspflicht nach dem GSVG 252
6.4.Einige Stichworte zu den Vor- und Nachteilen der Versicherungen
nach ASVG und GSVG 252
H. Einperiodischer Tarifvergleich zwischen einer GmbH und
einer OHG 253
I. Allgemeines 253
II. Der Vergleich zwischen einer OHG und einer GmbH 253
1. Allgemeines 253
2. Die Beschreibungen der Wirkung des Modells im Fall ohne
Thesaurierung 255
3. Die Wirkung eines IFB 262
4. Die Wirkung von Thesaurierungen ohne Investitionsbegünsti¬
gungen 265
5. Abfertigungs- und Pensionsrückstellungen 268
III. Zusammenfassende Betrachtungen zu dieser Form des quan¬
titativen Rechtsformvergleichs 270
I. Präsentation des in der vorliegenden Arbeit verwendeten
Simulationsmodells zur Unternehmens- und Rechts¬
formbewertung 274
I. Allgemeines 274
II. Einige Aussagen zur EDV-technischen Realisation des
Modells 275
III. Die Finanzpläne, die Bilanzen und die G V-Rechnungen
des besprochenen Entwicklungspfads 279
1. Die GmbH 279
1.1. Die Finanzpläne 279
1.2. Die Bilanzen 284
1.3.Die G V-Rechnungen 289
2. Das EU 294
2.1. Die Finanzpläne 294
2.2. Die Bilanzen 299
2.3.Die G V-Rechnungen 305
IV. Beschreibung des Modells 305
1. Allgemeines 305
2. Die rechtsformunabhängigen Komponenten 309
2.1. Der Absatzbereich 309
2.1.1. Die Mengengrößen des Absatzbereichs 309
2.1.2. Die Konsequenzen für die Zahlungsstromebene
und die bilanzielle Ebene 310
2.2. Der Anlagenbereich 311
2.2.1. Die Mengengrößen des Anlagenbereichs 311
2.2.2. Die Konsequenzen für die Zahlungsstromebene
und die bilanzielle Ebene 313
2.3. Der Materialbereich 313
2.3.1. Die Mengengrößen des Materialbereichs 313
2.3.2. Die Konsequenzen für die Zahlungsstromebene
und die bilanzielle Ebene 314
2.4. Der Personalbereich, soweit rechtsformunabhängig 315
2.4.1. Allgemeines 315
2.4.2. Die Mengengrößen des Personalbereichs 315
2.4.3. Die Konsequenzen für die Zahlungsstromebene
und die bilanzielle Ebene 316
2.5. Sonstige Größen 317
3. Unterschiede im Modell, die auf die jeweilige Rechtsform
zurückzuführen sind 318
4. Die Berechnung des Unternehmenswertes 325
V. Die Interpretation und die Ergebnisse des Modells 325
1. Die Ergebnisse des oben beschriebenen Entwicklungspfads 325
2. Variationen 328
2.1. Veränderungen des Steigerungsfaktors für die
Absatzmenge 328
2.2 Veränderungen der Mindestentnahme durch Eingabe
eines positiven Wertes bei der Zusatzentnahme 329
2.3. Rechtsformaufwand 331
3. Schlußbemerkung und Versuch einer Wertung des Ver¬
gleichs im Simulationsmodell im Lichte des Stands der
Literatur 331
J. Resümee 333
K. Anhang: Verzeichnis und schlagwortartige Beschrei¬
bung der Dateien, die sich auf der der Arbeit beige¬
fügten Diskette befinden 335
I. Allgemeines 335
II. Die Dateien im einzelnen 336
1. Die Dateien AUSSCH.XLS und PERSONAL.XLS 336
1.1.AUSSCH.XLS 336
1.1.1. Blatt ANALYSE 336
1.1.2. Blatt EST 336
1.2. PERSONAL.XLS 336
1.2.1. Blatt ANALYSE 336
1.2.2. Blatt DIENSTGE 337
2. Die Dateien zum einperiodischen Tarifvergleich 337
2.1.GMBH_0HG.XLS 337
2.1.1. Blatt ANALYSE 337
2.1.2. Blatt AUSSCH 337
2.1.3. Blatt DIENSTGE 337
2.1.4. Blatt PERS_AN 337
2.1.5.BlattSV_ESt_O 337
2.2.GOHGJER.XLS 338
2.2.1.Blatt 25% 338
2.2.2. Blatt IFB 338
2.2.3. Blatt THESAU 338
3. Die Dateien des Simulationsmodells 338
3.1.EU.XLS 338
3.1.1. Blatt M_ABS_PROD 338
3.1.2. Blatt FERTIGFABR 338
3.1.3. Blatt MATERIAL 338
3.1.4. Blatt MAT_WERT 339
3.1.5. Blatt MASCHINEN 339
3.1.6. Blatt ANLAGENWERT_AFA_IFB 339
3.1.7. Blatt PERSONAL 339
3.1.8. Blatt PERSWERT 339
3.1.9. Blatt LIQUIDITÄT 339
3.1.10. Blatt G V 339
3.1.11 Blatt Bilanz 340
3.2.GMBH.XLS 340
3.3.PARAMET.XLS 340
3.3.1. Blatt EINGABE 340
3.3.2. Blatt UNTERNEHMENSWERT 340
3.4.GEHALT.XLS 340
3.4.1. Blatt ZUFLUSS 340
3.4.2. Blatt GEH_ERM 340
L. Literaturverzeichnis und Verzeichnis der verwendeten
Judikatur 341
I. Literatur 341
II. Judikatur 352
LEEH 352
2. VfOH 353
3. VwGH 353
III. Erlässe und sonstige Stellungnahmen des BMF 354
|
any_adam_object | 1 |
author | Ullrich, Andreas |
author_facet | Ullrich, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Ullrich, Andreas |
author_variant | a u au |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010454661 |
classification_rvk | QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)632761523 (DE-599)BVBBV010454661 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01914nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010454661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951023s1995 au d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945834594</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851225392</subfield><subfield code="9">3-85122-539-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632761523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010454661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullrich, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit</subfield><subfield code="b">betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen</subfield><subfield code="c">Andreas Ullrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 354 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 Diskette 3,5"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moderne Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017208-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207822-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207822-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017208-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Moderne Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004167839</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967230</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV010454661 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:52:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3851225392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967230 |
oclc_num | 632761523 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 354 S. graph. Darst. 1 Diskette 3,5" |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series | Moderne Betriebswirtschaft |
series2 | Moderne Betriebswirtschaft |
spelling | Ullrich, Andreas Verfasser aut Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen Andreas Ullrich Wien Linde 1995 XVIII, 354 S. graph. Darst. 1 Diskette 3,5" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Moderne Betriebswirtschaft 12 Teilw. zugl.: Diss. Finanzrecht (DE-588)4017208-9 gnd rswk-swf Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 s Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Finanzrecht (DE-588)4017208-9 s DE-604 Moderne Betriebswirtschaft 12 (DE-604)BV004167839 12 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ullrich, Andreas Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen Moderne Betriebswirtschaft Finanzrecht (DE-588)4017208-9 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017208-9 (DE-588)4078596-8 (DE-588)4207822-2 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen |
title_auth | Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen |
title_exact_search | Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen |
title_full | Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen Andreas Ullrich |
title_fullStr | Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen Andreas Ullrich |
title_full_unstemmed | Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen Andreas Ullrich |
title_short | Die Rechtsformgestaltung gewinnstarker Unternehmen unter der Prämisse der Personenbezogenheit |
title_sort | die rechtsformgestaltung gewinnstarker unternehmen unter der pramisse der personenbezogenheit betriebswirtschaftliche grundlagen finanzrechtliche rahmenbedingungen |
title_sub | betriebswirtschaftliche Grundlagen ; finanzrechtliche Rahmenbedingungen |
topic | Finanzrecht (DE-588)4017208-9 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Steuerneutralität (DE-588)4207822-2 gnd |
topic_facet | Finanzrecht Unternehmensform Steuerneutralität Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004167839 |
work_keys_str_mv | AT ullrichandreas dierechtsformgestaltunggewinnstarkerunternehmenunterderpramissederpersonenbezogenheitbetriebswirtschaftlichegrundlagenfinanzrechtlicherahmenbedingungen |