Industriebetrieb und Verkehrsproblematik: industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 336 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824462230 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010444971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240605 | ||
007 | t| | ||
008 | 951016s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945609434 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824462230 |9 3-8244-6223-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231650758 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010444971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 800 |0 (DE-625)142083: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bradel, Alexander |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)1161210695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industriebetrieb und Verkehrsproblematik |b industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs |c Alexander Bradel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XXVII, 336 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsnachfrage |0 (DE-588)4134157-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsbelastung |0 (DE-588)4187800-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Güterverkehr |0 (DE-588)4022492-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Güterverkehr |0 (DE-588)4022492-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Güterverkehr |0 (DE-588)4022492-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verkehrsnachfrage |0 (DE-588)4134157-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Verkehrsbelastung |0 (DE-588)4187800-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006961526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006961526 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823607509613543424 |
---|---|
adam_text |
XI
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis XVII
Abbildungsverzeichnis XXV
1 Einführung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Aufbau der Arbeit 2
2 Wissenschaftstheoretische Fundierung 3
2.1 Einordnung des Untersuchungsgegenstandes in die Wirtschaftswissen¬
schaften 3
2.2 Untersuchungsrelevante Grundlagen der Systemtheorie 5
2.2.1 Systembegriff und kennzeichen 5
2.2.2 Spezielle Systemtypen nach ausgewählten Merkmalskriterien und
untersuchungsrelevante Implikationen 7
2.2.2.1 Beschaffenheit 7
2.2.2.1.1 Materielle und immaterielle Systeme 7
2.2.2.1.2 Probleme der Modellbildung 8
2.2.2.2 Offenheit 9
2.2.2.2.1 Geschlossene und offene Systeme 9
2.2.2.2.2 Zweck und Zielorientierung offener Systeme 9
2.2.2.3 Dynamik 10
2.2.2.3.1 Statische und dynamische Systeme 10
2.2.2.3.2 Vorhersagbarkeit des Verhaltens dynamischer
Systeme 11
2.2.2.4 Komplexität 11
2.2.3 Systemtheorie 13
2.2.3.1 Begriff 13
2.2.3.2 Wesentliche systemtheoretische Denkrichtungen 13
2.2.3.2.1 Allgemeine Systemtheorie und Kybernetik 13
2.2.3.2.2 Analytisch formale und heuristisch mentale
Systemtheorie 17
2.2.3.3 Zusammenhang zwischen Systemtheorie, Betriebswirt¬
schaftslehre und Management 18
3 Einbindung des Industriebetriebs in das Verkehrssystem 21
3.1 Innere Struktur und Umwelt des Systems Industriebetrieb 21
3.1.1 Begriffsklärungen 21
3.1.2 Innere Struktur des Systems Industriebetrieb 23
3.1.2.1 Zielsystem 23
3.1.2.2 System der produktiven Faktoren 28
XII
3.1.2.3 System der funktionalen Elemente 32
3.1.2.4 Betriebliche Logistik als systemdurchdringende Quer¬
schnittsfunktion 33
3.1.2.4.1 Begriff und Ziel der Logistik 33
3.1.2.4.2 Teilfunktionen der Logistik 36
3.1.2.4.3 Hierarchieebenen der Logistik 38
3.1.3 Umwelt des Industriebetriebs 38
3.1.3.1 Elemente der aufgabenspezifischen Umwelt 39
3.1.3.2 Umweltdimensionen der aufgabenspezifischen und der glo¬
balen Umwelt 40
3.1.4 Anforderungen an die betriebliche Führung aufgrund der Komplexi¬
tät des Systems Industriebetrieb und seiner Umwelt 42
3^ Innere Struktur und Umwelt des Verkehrssystems in der Bundesrepublik 1
Deutschland 43 '
3.2.1 Begriffsklärungen 43
3.2.2 Innere Struktur des Verkehrssystems 44
3.2.2.1 Zielsystem 44
3.2.2.2 System der Verkehrsbereiche 46
3.2.2.3 System der produktiven Faktoren 48
3.2.2.3.1 Verkehrsobjekte 48
3.2.2.3.2 Verkehrsinfrastruktur 51
3.2.2.3.3 Verkehrsmittel 53
3.2.2.4 System der funktionalen Elemente 53
3.2.2.4.1 Verkehrsmärkte und die auf ihnen agierenden An¬
bieter und Nachfrager 53
3.2.2.4.1.1 Begriffsklärung 53
3.2.2.4.1.2 Primärmarkt 54
3.2.2.4.1.3 Sekundärmärkte 57
3.2.2.4.2 Hierarchieebenen 58
3.2.3 Umwelt des Verkehrssystems 59
3.2.3.1 Elemente der aufgabenspezifischen Umwelt 59
3.2.3.2 Umweltdimensionen der aufgabenspezifischen und der glo¬
balen Umwelt 59 j
3.3 Industriebetriebe als Subsysteme des Verkehrssystems 60
3.3.1 Einbindung von Industriebetrieben auf der Nachfrageseite des primä¬
ren Verkehrsmarkts in das Verkehrssystems 62
3.3.1.1 Grundlegende Beziehungen zwischen Verkehrssystem und
Industriebetrieben auf der Nachfrageseite des Primärmarkts . 62
3.3.1.2 Zusammenhänge zwischen gesamt und einzelwirtschaft¬
lichen Verkehrskosten und nutzen 65
3.3.1.2.1 Gesamtwirtschaftliche Verkehrskosten und
nutzen 65
3.3.1.2.2 Verkehrskosten und nutzen des Industriebetriebs 69
XIII
3.3.1.3 Ableitung von Schwerpunkten einer verkehrsbezogenen
Umwelt und Unternehmungsanalyse 76
3.3.2 Betriebe der Automobilindustrie als Beispiele für zusätzlich auf der
Angebotsseite sekundärer Verkehrsmärkte agierende Industrie¬
betriebe 78
4 Verkehrsproblematik in der Bundesrepublik Deutschland 81
4.1 Vorbemerkungen 81
4.1.1 Annäherung an den Begriff Verkehrsproblematik JiX. •
4.1.2 Weitere Vorgehensweise 81
4.2 Bisherige Entwicklung des materiellen Verkehrs 82
4.2.1 Entwicklung von Verkehrsaufkommen und leistung im Güter und
Personenverkehr 82
4.2.1.1 Güterverkehr 82
4.2.1.2 Personenverkehr 88
4.2.2 Entwicklung der Kapazitätsauslastung 92
4.2.2.1 Entwicklung der Infrastrukturauslastung 93
4.2.2.2 Entwicklung der Verkehrsmittelauslastung 99 \
4.3 Gesamtwirtschaftliche Kosten Nutzen Relation des materiellen Verkehrs
als Maßstab für die Verkehrsproblematik 106
4.3.1 Problematik der Darstellung gesamtwirtschaftlicher Kosten und
Nutzen 106
4.3.2 Negative gesamtwirtschaftliche Effekte 107
4.3.2.1 Ressourcenverbrauch und bindung 107
4.3.2.1.1 Verbrauch materieller Ressourcen 107
4.3.2.1.2 Bindung personeller Ressourcen 118
4.3.2.2 Unfälle 121
4.3.2.3 Emissionen 127
4.3.2.3.1 Schadstoffemissionen 128
4.3.2.3.2 Lärmemissionen 132
4.3.2.4 Stauungen 133
4.3.2.5 Weitere negative Effekte 135
4.3.2.6 Zusammenfassende Beurteilung 137
4.3.3 Positive gesamtwirtschaftliche Effekte 137
4.3.4 Gesamtwirtschaftliche Bilanz des materiellen Verkehrs 142
4.4 Präzisierung des Begriffs Verkehrsproblematik ',145.' .
5 Auswirkungen bisheriger und zukünftiger Entwicklungen im Verkehrs¬
system auf den Industriebetrieb 147
5.1 Vorbemerkungen 147
5.2 Auswirkungen der bestehenden gesamtwirtschaftlichen Verkehrsproble¬
matik auf den Industriebetrieb 147
XIV
5.3 Bisherige und zukünftige Verkehrspolitik und ihre Konsequenzen für Ver¬
kehr und Industriebetrieb 151
5.3.1 Bisheriges verkehrspolitisches Zielsystem und seine Konsequenzen. 152
5.3.1.1 Fehler und Versäumnisse der Verkehrspolitik als primäre
Ursache der gesamtwirtschaftlichen Verkehrsproblematik. 152
5.3.1.2 Betriebliches Handeln als Konsequenz der bisherigen Ver¬
kehrspolitik 154
5.3.2 Zukünftige Entwicklungen in der Verkehrspolitik und ihre Auswir¬
kungen 158
5.4 Entwicklungen in den materiellen Verkehrsbereichen und ihre Konsequen¬
zen für den Industriebetrieb 159
5.4.1 Entwicklungen in den gesamtwirtschaftlich problematischen Ver¬
kehrsbereichen 159 i
5.4.1.1 Straßenverkehr 160
5.4.1.1.1 Politisch rechtliche Entwicklungen 160
y 5.4.1.1.2 Technologische Entwicklungen (1§§/
5.4.1.1.3 Ökonomische Entwicklungen 172
5.4.1.1.4 Sozio kulturelle Entwicklungen 174
5.4.1.2 Luftverkehr 176 j
5.4.2 Entwicklungen in den gesamtwirtschaftlich weniger problemati¬
schen Verkehrsbereichen 178
5.4.2.1 Schienenverkehr und ÖPNV 178
5.4.2.2 Binnenschiffahrt 183
5.4.3 Konsequenzen der Entwicklungen für den Industriebetrieb 184
5.5 Entwicklungen im immateriellen Nachrichtenverkehr und ihre Konsequen¬
zen für den Industriebetrieb 185
5.5.1 Darstellung 186
5.5.1.1 Politisch rechtliche Entwicklungen 186
5.5.1.2 Technologische Entwicklungen ij30!Ä
5.5.1.3 Ökologische Entwicklungen 194 ^
5.5.1.4 Weitere Entwicklungen 196
5.5.2 Konsequenzen der Entwicklungen für den Industriebetrieb 196
5.6 Fazit 197
6 Potentielle betriebliche Maßnahmen zur Reduzierung der gesamtwirt¬
schaftlichen Verkehrsproblematik 199
6.1 Vorbemerkungen 199
6.2 Maßnahmenauswahl und bewertung 199
6.2.1 Kriterien der Maßnahmenauswahl 199
6.2.2 Maßnahmenüberblick 201
6.2.3 Maßnahmenbeurteilung 203
XV
X 6 3 Potentielle Maßnahmen im Güterverkehr 203
6.3.1 Güterverkehrsanalyse als grundlegende und vorbereitende Ma߬
nahme 203
6.3.1.1 Abgrenzung des zu analysierenden interlogistischen
Systems 203
6.3.1.2 Datenerhebung 205
6.3.1.3 Datenauswertung., 210
6.3.2 Güterverkehrsverringerung.! 215 J
6^2/[ Güterverkehrsverringerung durch Verbesserung des
interlogistischen Netzwerks 215
6.3.2.1.1 Räumliche Zusammenführung von Netzknoten
im interlogistischen Netzwerk 216
6.3.2.1.2 Einschaltung von Lagerstätten mit Bündelungs¬
funktion im interlogistischen Netzwerk 218
X, 6.3.2.2 Güterverkehrsverringerung durch Verbesserung der Logi¬
stikprozesse 220
6.3.2.2.1 Verbesserung des Produktionsprozesses durch
frühzeitige Abstimmung mit Lieferanten und
Kunden 220
* 6.3.2.2.2 Verbesserung des Transportprozesses durch
Einsatz moderner luK Technik 222
* 6.3.2.2.3 Verbesserung sonstiger Logistikprozesse 225
6.3.2.2.4 Prozeßübergreifende Vermeidung von Falsch¬
lieferungen 225
6.3.2.3 Güterverkehrsverringerung durch Verbesserung der Trans¬
portobjekte 226
6.3.2.3.1 Reduzierung des Gewichts und Volumens der
Transportobjekte 227
6.3.2.3.2 Verbesserung von Verpackungen und Transport¬
hilfsmitteln 228
6.3.2.3.3 Vermeidung fehlerhafter Lieferungen 230
6.3.3 Güterverkehrsverlagerung/ 231
6.3.3.1 Zeitliche Verlagerung in verkehrsarme Zeiten 231
6.3.3.2 Verlagerung von Werkverkehr auf gewerblichen Verkehr. 232
6.3.3.3 Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf den Schienen¬
güterverkehr und die Binnenschiffahrt 235
6.3.4 Güterverkehrsverbesserung' 239
6.3.4.1 Technische Verbesserung des Fuhrparks 240
6.3.4.2 Personelle Verbesserung 241
6.3.5 Fazit 245
XVI
V' 6.4 Potentielle Maßnahmen im Personenverkehr 247
4j_1 Personenverkehrsanalyse als grundlegende und vorbereitende
Maßnahme 247
6.4.1.1 Datenerhebung 247
6.4.1.2 Datenauswertung 250
] 6.4.2)Personenverkehrsverringerung 251 j
' '¦ ¦—6.4.2.1 Verringerung des Berufsverkehrs.^. 251 v
6.4.2.1.1 VerringerungderOistänzen zwischen Wohn
und Arbeitsorten der Mitarbeiter 251
6.4.2.1.2 Unterstützung von Fahrgemeinschaften 252
6.4.2.1.3 Förderung von Telearbeit.,^. 255
6.4.2.2 Verringerung des Außendienstreiseverkehrs 260
6.4.2.2.1 Verbesserung der Gebietseinteilung des Außen¬
dienstes 260
6.4.2.2.2 Verbesserung der Reiseplanung und Steuerung .261
6.4.2.2.3 Einsatz mobiler telekommunikationsfähiger Com¬
puter /'. 262
6.4.2.3 Verringerung des Geschäftsreiseverkehrs 263
6.4.2.3.1 Verbesserung der Reiseplanung und Steuerung .263
6.4.2.3.2 Ersatz von Geschäftsreisen durch Videokon
—i ferenzen.x'. 264
6.4.3 Versonenverkehrsvejjagerung 265
' "6.4.3.1 Verlagerung des Berufsverkehrs 265
6.4.3.1.1 Zeitliche Verlagerung in verkehrsarme Zeiten
durch flexible Arbeitszeiten 265
6.4.3.1.2 Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs
auf Werksbusse 266
6.4.3.1.3 Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs
auf den ÖPNV 268
6.4.3.1.4 Sonstige Verlagerungen des motorisierten Indivi¬
dualverkehrs 269
—j 6.4.3.2 Verlagerung des Außendienst und Geschäftsreiseverkehrs 270
e^^Personenverkehrsverbe^seruna 273
6.4.4.1 Technische Verbesserung des Fuhrparks 273
6.4.4.2 Personelle Verbesserung 273
6.4.5 Fazit 274
6.5 Vorschläge zur Vorgehensweise im betrieblichen Einzelfall 276
7 Schlußbetrachtung 279
Quellenverzeichnis 283
Literaturverzeichnis 283
Verzeichnis der sonstigen Quellen 331 |
any_adam_object | 1 |
author | Bradel, Alexander 1963- |
author_GND | (DE-588)1161210695 |
author_facet | Bradel, Alexander 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Bradel, Alexander 1963- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010444971 |
classification_rvk | QR 800 |
ctrlnum | (OCoLC)231650758 (DE-599)BVBBV010444971 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010444971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240605</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951016s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945609434</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824462230</subfield><subfield code="9">3-8244-6223-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231650758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010444971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bradel, Alexander</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161210695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb und Verkehrsproblematik</subfield><subfield code="b">industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs</subfield><subfield code="c">Alexander Bradel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 336 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsnachfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134157-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187800-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrsnachfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134157-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187800-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006961526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006961526</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010444971 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-09T19:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3824462230 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006961526 |
oclc_num | 231650758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-83 DE-188 |
physical | XXVII, 336 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Bradel, Alexander 1963- Verfasser (DE-588)1161210695 aut Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs Alexander Bradel Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1995 XXVII, 336 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995 Verkehrsnachfrage (DE-588)4134157-0 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd rswk-swf Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd rswk-swf Verkehrsbelastung (DE-588)4187800-0 gnd rswk-swf Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd rswk-swf Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Güterverkehr (DE-588)4022492-2 s Personenverkehr (DE-588)4045298-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 s Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 s Verkehrsnachfrage (DE-588)4134157-0 s Verkehrsbelastung (DE-588)4187800-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006961526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bradel, Alexander 1963- Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs Verkehrsnachfrage (DE-588)4134157-0 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Verkehrsbelastung (DE-588)4187800-0 gnd Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134157-0 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4062954-5 (DE-588)4150252-8 (DE-588)4187800-0 (DE-588)4022492-2 (DE-588)4045298-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs |
title_auth | Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs |
title_exact_search | Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs |
title_full | Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs Alexander Bradel |
title_fullStr | Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs Alexander Bradel |
title_full_unstemmed | Industriebetrieb und Verkehrsproblematik industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs Alexander Bradel |
title_short | Industriebetrieb und Verkehrsproblematik |
title_sort | industriebetrieb und verkehrsproblematik industrielle maßnahmen zur verringerung verlagerung und verbesserung des guter und personenverkehrs |
title_sub | industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs |
topic | Verkehrsnachfrage (DE-588)4134157-0 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Verkehrsbelastung (DE-588)4187800-0 gnd Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd |
topic_facet | Verkehrsnachfrage Industriebetrieb Verkehrsplanung Distributionslogistik Verkehrsbelastung Güterverkehr Personenverkehr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006961526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bradelalexander industriebetriebundverkehrsproblematikindustriellemaßnahmenzurverringerungverlagerungundverbesserungdesguterundpersonenverkehrs |