Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Parlamentsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 3428084403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010441958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951129 | ||
007 | t | ||
008 | 951009s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945641583 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428084403 |c brosch. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00 |9 3-428-08440-3 | ||
035 | |a (OCoLC)37751254 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010441958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M122 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-M501 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-M39 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-M489 | ||
050 | 0 | |a KK5361.V47D37 1995 | |
084 | |a PL 387 |0 (DE-625)136990: |2 rvk | ||
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dästner, Christian |d 1944-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)124264506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses |c von Christian Dästner |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1995 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 6 | |
610 | 2 | 4 | |a Germany. Vermittlungsausschuss -- Rules and practice |
610 | 2 | 4 | |a Germany. Bundestag -- Conference committees |
610 | 2 | 4 | |a Germany. Bundesrat -- Conference committees |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Vermittlungsausschuss |t Geschäftsordnung |0 (DE-588)4398751-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Parlamentsausschuß |2 fes | |
650 | 7 | |a Parlamentsgeschäftsordnung |2 fes | |
650 | 4 | |a Legislative conference committees -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsordnung |0 (DE-588)4156959-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermittlungsausschuss |0 (DE-588)4234425-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Vermittlungsausschuss |0 (DE-588)4234425-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsordnung |0 (DE-588)4156959-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Vermittlungsausschuss |t Geschäftsordnung |0 (DE-588)4398751-5 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |b Vermittlungsausschuss |t Geschäftsordnung |0 (DE-588)4398751-5 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 6 |w (DE-604)BV000004102 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075826644877312 |
---|---|
adam_text |
DIE GESCHAFTSORDNUNG
DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
VON
CHRISTIAN DASTNER
UNTER MITARBEIT VON
JOSEF HOFFMANN
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
GEMCINSAME GESCHAFTSORDNUNG DES BUNDESTAGES UND DES BUNDESRATES FIIR DEN
AUSSCHUFT
NACH ARTIKEL 77 ABS. 2 DES GNINDGESETZES (VERRAITTLUNGSAUSSCHUN) 19
EINLEITUNG
YC.
22
I. BEDEUTUNG DES VERMITTLUNGSVERFAHRENS (RDN. 1,
2).J.
22
II.
NORMALIVCR RABMEN DES VERMITTLUNGSVERFAHRENS (RDN. 3,4
) 23
III. DIE AUFGABENVERTEILUNG IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN (RDN. 5 -7
) 2
3
1. BESCHLUBMONOPOL DES BUNDESTAGES (RDN. 5) 23
2
. MITWIRKUNG DES BUNDESRATES (RDN. 6) 2
4
3
. DAS ABGESTUFTE VETORECHT DES BUNDESRATES (RDN. 7) 25
IV. DIE FUNKTION DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES (RDN. 8 -13
) 26
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES (RDN. 9,
10) 26
2
. MODIFICATION DER AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN BUNDESTAG UND BUNDESRAT
IN
DER VERMILTLUNGSPHASE (RDN. 11-13
) 27
V. ZUR BEDEUTUNG DER GESCHAFLSORDNUNG DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES (RDN.
14) 29
ZU
R ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER GEMEINSAMEN GESCHAFTSORDNUNG
3
1
I.
BERATUNGSGANG (RDN. 1 - 3) 31
II.
DIE RICHTLINIEN DES JURISTISCHEN AUSSCHUSSES DER MINISTERPRASIDENTEN
(RDN. 4 -18
) 32
III.
DER ENTWURF DORR (RDN. 19-56
) 39
IV. STELLUNGNAHMEN DES RECHTSAUSSCHUSSES DES BUNDESRATES (RDN. 57 - 67)
48
V. DER ENTWURF ARNDT (68 - 78) 50
VI. DIE BERATUNGEN DES GEMEINSAMEN UNTERAUSSCHUSSES (RDN. 79 - 89) 52
VII. DIE ENDGULTIGE GESCHAFTSORDNUNG VOM 19. APRIL 1951 (RDN. 90 - 98)
54
VIA
. SPATERE ANDERUNGEN (RDN. 99 -103
) 56
IX. REFORMUBERLEGUNGEN (RDN. 104,105) 58
KOMMENTIERNNG DER GEMEINSAMEN GESCHAFTSORDNUNG 60
§ 1 STINDIGE MITGLIEDER
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 60
II.
ZUSAMMENSELZUNG(RDN. 2-5
) 60
1. STANDIGER POLITISCHER AUSSCHUB (RDN. 2) 60
2
. VERTREIUNG ALLER LANDER IM AUSSCHUB (RDN. 3) 61
10 . INHALTSVERZEICHNIS
3
. ANDERUNGEN DER AUSSCHUBGROBE (RDN. 4) 62
4
. AUSWIRKUNGEN DER VERGROBERUNG (RDN. 5) 63
III. ENTSENDUNGSVERFAHREN (RDN. 6 -10
) 63
1. BUNDESTAG (RDN. 7,8
) 63
2. BUNDESRAT (RDN. 9) 65
3
. WIRKSAMWERDEN DER ENTSENDUNG (RDN. 10) 66
IV. GRUNDSATZ DER DISKONTINUITAT (RDN. 11-15) 66
1. DAUER DER MITGLIEDSCHAFT (RDN. 11) 66
2. NEUBESTELLUNG DER MITGLIEDER DES BUNDESRATES (RDN. 12) 67
3. ENDE DER MITGLIEDSCHAFT (RDN. 13) 67
4. WEITERE WIRKUNGEN DES GRUNDSATZES DER DISKONTINUITAT (RDN. 14) 67
5. NEUERLAB DER GESCHAFTSORDNUNG ZU BEGINN JEDER WAHLPERIODE (RDN. 15)
68
V. UNABHANGIGKEIT (RDN. 16 -18
)
70
§
2 VORSITZ
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 72
II. DER VORSITZ IM VERMITTLUNGSAUSSCHUB (RDN. 2 - 7) 72
1. ALTEMIERENDER VORSITZ (RDN. 2 - 4) 72
2. STICHTAG DES WECHSELS (RDN. 5) 73
3. VERTRETUNG (RDN. 6) 74
4. AUFGABEN DES VORSITZENDEN (RDN. 7) 74
III. GESCHAFTSFUHRER (RDN. 8,9)
74
§
3 VERTRETUNG
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 76
II. PERSONENBEZOGENE STELLVERTRETUNG (RDN. 2) 76
III. ENTSENDUNGSVERFAHREN (RDN. 3) 77
IV. EINTRITT DES VERTRETUNGSFALLES (RDN. 4) 77
V. SITZUNGSTEILNAHME (RDN. 5)
78
§
4 WECHSEL DER MITGLIEDER UND STEUVERTRETER
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 79
II. ZIELSETZUNG (RDN. 2) 79
III. EINZELHEITEN (RDN. 3-11
) 79
§
S BUNDESREGIERUNG
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 83
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE GTUNDLAGE (RDN. 2) 83
III. MITGLIEDER DER BUNDESREGIERUNG (RDN. 3 - 5) 84
INHALTSVERZEICHNI
S 1
1
IV. ANWESENHEIT VON BEAMTEN (RDN. 6) 85
§ 6 TEILNAHME ANDERE
R PERSONEN
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 86
II. GRUNDLAGE: VERTRAULICHKEITSSCHUTZ (RDN. 2) 86
HI. ZULASSUNGSPRAXIS (RDN. 3 - 8) 87
IV. ZULASSUNG ANDERER PERSONEN ZU UNTERAUSSCHTISSEN (RDN. 9
) 8
9
V. ZULASSUNG VON STELLVERTRETERN (RDN. 10) 89
VI. WEITERE AUSPRAGUNGEN DES VERTRAULICHKEITSGRUNDSATZES (RDN. 11 -16
) 9
0
1. OFFENTLICHE BERICHTERSTATTUNG (RDN. 12) 9
0
2
. BERICHTERSTATTUNG IN BUNDESTAG UND BUNDESRAT (RDN. 13,14
) 9
0
3
. VERTRAULICHKEIT DER SITZUNGSPROTOKOLLE (RDN. 15) 9
2
4
. TATIGKEITSBERICHTE (RDN. 16) 9
2
§
7 BESCHLUJUAHIGKEIT
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 9
4
II. VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN (RDN. 2 - 51) 9
5
1. ANRUFUNGSBESCHLUB, ANRUFUNGSBERECHTIGTE (RDN. 3-5
) 9
5
2
. ANRUFUNGSBESCHLUB DES BUNDESRATES (RDN. 6-11
) 96
A) MEHRHEIT DER GESETZLICHEN MITGLIEDERZAHL (RDN. 6
) 96
B) ABSTIMMUNGSVERFAHREN (RDN. 7 - 9
) 9
7
C) KEINE HILFSWEISE ANRUFUNG BEI NICHTZUSTIMMUNG (RDN. 10) 9
8
D) KEINE ANRUFUNG BEI STREIT FIBER ZUSTIMMUNGSBEDIIRFTIGKEIT (RDN. 11) 9
9
3
. ANRUFUNGSBESCHLUB DES BUNDESTAGES (RDN. 12,13
) 100
4
. ANRUFUNGSBESCHLUB DER BUNDESREGIERUNG (RDN. 14) 101
5
. ANRUFUNGSFRIST, FRISTBEGINN (RDN. 15 - 20) 101
A
) ANRUFUNGSFRIST FUR DEN BUNDESRAT (RDN. 15-18
) 101
B) KEINE ANRUFUNGSFRIST FIIR BUNDESTAG UND BUNDESREGIERUNG (RDN. 19,20
) 103
6
. ANNIFUNGSADRESSAT (RDN. 21) 104
7. ANRUFUNGSGEGENSTAND (RDN. 22 - 29 105
A) ANRUFUNG DURCH BUNDESRAT (RDN. 23 - 26) 105
B) ANRUFUNG DURCH BUNDESTAG ODER BUNDESREGIERUNG (RDN. 27) 107
C) VERCASSUNGSANDEMDE GESETZE (RDN. 28) 108
D) MEHRFACHE ANRUFUNG (RDN. 29) 108
8
. ANRUFUNGSZIEL (RDN. 3
0 - 44) 109
A
) ANDERUNG, ERGANZUNG (RDN. 3
4 - 36) IL
L
B) AUFHEBUNG (RDN. 37 - 39) 113
C) BESTIMMLHEIT DES ANRUFUNGSZIELS (RDN. 4
0 - 43) 114
D
) BERICHTIGUNGEN (RDN. 44) 116
9. ANRUFUNGSZEITPUNKT (RDN. 45 - 47) 116
10. RUCKNAHME DER ANRUFUNG (RDN. 48-51
) 119
12 INHALTSVERZEICHNIS
III.
PRUFUNG DER ZULASSIGKEIT DER ANRUFUNG (RDN. 52, 53) 121
IV. BESTIMMUNG DES SITZUNGSTERMINS (RDN. 54 - 58) 123
1. AUFGABE DES VORSITZENDEN (RDN. 54) 123
2
. ZEITPUNKT DER TERMINIERUNG (RDN. 55) 123
3
. KEINE ABLEHNUNG DER TERMINIERUNG (RDN. 56) 124
4
. VERLEGUNG DES SITZUNGSTERMINS (RDN. 57) 125
5
. BESTIMMUNG EINES BERICHTERSTATTERS (RDN. 58)
125
V
. LADUNGSFRIST (RDN. 59 - 63) 125
1. ZWINGENDE FRIST (RDN. 59)
125
2. ZUSTELLUNG DER LADUNG (RDN. 60) 126
3
. LADUNG ZU WEITEREN SITZUNGEN (RDN. 61,62
) 126
4. MITGLIEDERWECHSEL IN DER LADUNGSFRIST (RDN. 63)
127
VI. MITTEILUNG DER TAGESORDNUNG (RDN. 64) 127
VII. BERATUNGSUNTERLAGEN (RDN. 65) 128
VIII. BESCHLUBFAHIGKEIT (RDN. 66 - 70)
'.
128
1. VERFAHRENSBESCHLUSSE NACH ABSATZ 1 (RDN. 66) 128
2
. BESCHLUBFASSUNG IIBER EINIGUNGSVORSCHLAGE NACH ABSATZ 3 (RDN. 67 - 69)
129
3
. FESTSTELLUNG DER BESCHLUBUNFAHIGKEIT (RDN. 70) 130
§
8 MEHRHEIT
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 131
II. OFFENER VERFAHRENSRAHMEN (RDN. 2) 131
III. BESCHLUBFASSUNG MIT EINFACHER MEHRHEIT (RDN. 3 -12
) 132
1. MEHRHEITSPRINZIP (RDN. 3) 132
2. ANWESENHEIT BEI PAIRING-VEREINBARUNGEN (RDN. 4,5
) 133
3
. BEHANDLUNG VON STIMMENTHALTUNGEN (RDN. 6 -10
) 134
4. STIMMENGLEICHHEIT (RDN. 11) 137
5
. KRITIK (RDN. 12) 138
IV. ANTRAGE ZUR GESCHAFTSORDNUNG (RDN. 13 - 22) 138
1. PARLAMENTARISCHES GEWOHNHEITSRECHT ALS RAHMEN (RDN. 13) 138
2. VORRANG VON GESCHA'FTSORDNUNGSANTRA'GEN VOR SACHANTRAGEN (RDN. 14)
139
3
. VERZICHT AUF FONNLICHE ABSTIMMUNG, FESTSTELLUNG DER TAGESORDNUNG (RDN.
15) 139
4
. SITZUNGSUNTERBRECHUNG (RDN. 16) 139
5
. VERTAGUNG, ABSETZUNG, SCHLUB DER AUSSPRACHE (RDN. 17,18) 140
6. ZULASSUNG AUSSCHUBFREMDER PERSONEN NACH § 6 GO VA (RDN. 19) 142
7. EINRICHTUNG VON UNTERAUSSCHIISSEN NACH § 9 GO VA (RDN. 20) 142
8. GEMEINSAME ABSTIMMUNG IM BUNDESTAG NACH § 10 ABS. 3 SATZ 1 GO VA
(RDN. 21) 142
9. ABSCHLUB DES VERMITTLUNGSVERFAHRENS NACH § 12 GO VA (RDN. 22) 143
V. SACHANTRAGE (RDN. 23 - 34) 143
1. SCHRIFTLICHER ANTRAG (RDN. 23) 143
2
. AUFNAHME DES ANRUFUNGSBEGEHRENS (RDN. 24,25
) 144
A
) BEDEUTUNG DER AUFNAHMEERKLARUNG (RDN. 24) 144
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) ERKLARUNG DER AUFNAHME (RDN. 25) 145
3
. BESTATIGUNGSBESCHLUB (RDN. 26 - 28) 145
4
. TEILUNG DER ABSTIMMUNGSFRAGE (RDN. 29
) 147
5
. REIHENFOLGE DER ABSTIMMUNG (RDN. 30) 148
6. ANDERUNGS- VOR "HAUPTANTRAG" (RDN. 31) 149
7. SCHLUBABSTIMMUNG (RDN. 32) 149
8. PROBEABSTIMMUNG (RDN. 33) 150
9. ZWISCHENBERICHT (RDN. 34) 150
VI. ABSTIMMUNGSVERFAHREN (RDN. 35 - 38) 151
1. STIMMABGABE DURCH HANDAUFHEBEN (RDN. 36) 151
2
. FESTSTELLUNG DES ABSTIMMUNGSERGEBNISSES (RDN. 37) 151
3
. WIEDERHOLUNG DER AUSZAHLUNG (RDN. 38) 151
VII. WIEDERHOLUNG DER ABSTIMMUNG (RDN. 39,40
) 152
§ 9 UNTERAUSSCHIISSE
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 154
II. BEDEUTUNG (RDN. 2- 5
) 154
1. ZIELSETZUNG (RDN. 2
) 154
2
. ZUSAMMENSETZUNG (RDN. 3
) 155
3
. KOMPETENZEN UND VERFAHRENSWEISE (RDN. 4) 155
4
. PRAXIS DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES (RDN. 5
) 156
§ 10 VERFAHREN IM BUNDESTAG
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1 - 3) 157
II. GEGENSTAND DES EINIGUNGSVORSCHLAGES (RDN. 4 - 9) 158
1. ANDERUNG, ERGANZUNG (RDN. 5,6
) 159
2
. AUFHEBUNG (RDN. 7) 160
3
. BESTATIGUNG (RDN. 8
) 160
4
. VORSCHLAG ANDERWEITIGER ERLEDIGUNG DES VERFAHRENS (RDN. 9
) 161
III. DISPOSITIONSRAHMEN (RDN. 10 - 25) 161
1. KRITIK: VERMITTLUNGSAUSSCHUBALS UBERPARLAMENT(RDN. 10,11
) 161
2
. DIE POSITION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS (RDN. 12) 163
3
. DIE PRAXIS DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES (RDN. 13 -15
) 164
4
. GRUNDSATZE ZUR ABGRENZUNG DES VENNITTLUNGSAUFTRAGES (16 - 25) 166
A) KONKRETE ANRUFUNG (RDN. 16) 166
B) ERGANZUNG (RDN. 17 -19
) 166
C
) OFFENE ANRUFUNG(RDN. 20) 168
D) AUFHEBUNG (RDN. 21) 168
E
) AUFTEILUNG UND VERBINDUNG VON GESETZESBESCHLUSSEN (RDN. 22,23
) 169
F) BERICHTIGUNGEN (RDN. 24) 171
G
) KLARUNG VON RECHTSFRAGEN (RDN. 25) 171
14 INHALTSVERZEICHNIS
IV. BEHANDLUNG VON "GESCHA'FTSGRUNDLAGEN" DES EINIGUNGSVORSCHLAGES (RDN.
26,27)
172
V. DAS VERFAHREN IM BUNDESTAG (RDN. 28 - 49)
174
1. § 10 GO VA ALS BESTANDTEIL DER GESCHAFTSORDNUNG DES BUNDESTAGES (RDN.
28)
174
2. DIE ABSICHERUNG DES KOMPROMISSES ALS REGELUNGSZIEL (RDN. 29,30)
175
3
. AUFSETZUNG AUF DIE TAGESORDNUNG (RDN. 31 - 33)
176
4. KEINE UBENVEISUNG AN AUSSCHIISSE (RDN. 34)
176
5. KEINE 4. LESUNG IM BUNDESTAG (RDN. 35)
177
6. BERICHTERSTATTUNG IM BUNDESTAG(RDN. 36,37)
177
7. ERKLARUNGEN (RDN. 38,39)
179
8. UNZULASSIGKEIT VON ANTRAGEN (RDN. 40)
180
9. GEMEINSAME ODER GETRENNTE ABSTIMMUNG (RDN. 41 - 47)
181
A) EINSCHRANKUNG DER VERFAHRENSAUTONOMIE DES BUNDESTAGES (RDN. 41 - 43)
181
B) STAATSPRAXIS DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES ZU ABSATZ 3 (RDN. 44)
183
C) GEMEINSAME ABSTIMMUNG FIBER MEHRERE GESETZE (RDN. 45,46)
184
D) SCHLUBABSTIMMUNG NACH ABSATZ 3 SATZ 3 (RDN. 47)
185
10. RIICKUBERWEISUNG DES EINIGUNGSVORSCHLAGES AN DEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUB (RDN. 48).
186
11
. NOTIFIZIERUNG DES BESCHLUSSES AN DEN BUNDESRAT (RDN. 49)
187
VI. DAS VERFAHREN IM BUNDESRAT (RDN. 50 - 64)
187
1. ZEITPUNKT DER BEHANDLUNG (RDN. 50)
187
2. KEINE AUSSCHUBBERATUNG (RDN. 51)
188
3
. ABSTIMMUNGSGEGENSTAND (RDN. 52,53)
189
4. KEINE BINDUNG AN FRUHERE STELLUNGNAHMEN (RDN. 54)
190
5. INHALT DES BUNDESRATSBESCHLUSSES (RDN. 55)
191
6. VERBINDUNG DER NICHTZUSTIMMUNG MIT EINER ENTSCHLIEBUNG (RDN. 56)
192
7. KEINE GEMEINSAME ABSTIMMUNG FIBER MEHRERE GESETZESBESCHLIISSE (RDN.
57 - 60)
193
A) ARTIKEL 78 GG (RDN. 57)
193
B) PRAKTISCHE FALLE (RDN. 58)
193
C) ARTIKELGESETZ (RDN. 59,60)
194
8. BERICHTERSTATTUNG UND AUSSPRACHE IM BUNDESRAT (RDN. 61)
195
9. BEHANDLUNG VON BESTATIGUNGSBESCHLUSSEN DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
(RDN. 62)
196
10. ABSCHLUB DES VERMITTLUNGSVERFAHRENS OHNE EINIGUNGSVORSCHLAG (RDN.
63)
196
11.
AUFHEBUNG DES GESETZESBESCHLUSSES (RDN. 64)
196
§
11 VERFAHREN IM FALLE EINES EINIGUNGSVORSCHLAGES AUF BESTATIGUNG
DES GESETZESBESCHLUSSES
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1)
197
II. BEHANDLUNG VON BESTATIGUNGSBESCHLUSSEN (RDN. 2 - 8)
198
1. KEINE ERNEUTE BESCHLUBFASSUNG DES BUNDESTAGES NACH § 11 SATZ 1 (RDN.
2)
198
2. NOTIFIZIERUNG DES BESTATIGUNGSBESCHLUSSES (RDN. 3)
198
3
. VERFAHREN IM BUNDESRAT (RDN. 4)
199
4. ZEITPUNKT DER BEHANDLUNG (RDN. 5 - 8)
199
INHALTSVERZEICHNIS 15
§ 12 ABSCHLUFL DES VERFAHRENS
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 202
II. ABSCHLUB DES VERMITTLUNGSVERFAHRENS OHNE EINIGUNGSVORSCHLAG (RDN. 2
-12) 203
1. DREI VERMITTLUNGSVERSUCHE (RDN. 2) 203
2. ZAHLUNG DER SITZUNGEN (RDN. 3 - 5) 204
3
. LADUNGSFRIST, "BLOCKSITZUNGEN" (RDN. 6 - 8) 206
4. FESTSTELLUNG DES ABSCHLUSSES (RDN. 9) 207
5. KEIN ANDERER VERFAHRENSABSCHLUB NACH ABSATZ 3 (RDN. 10,11) 207
6. NOTIFIZIERUNG (RDN. 12) 208
III. VERFAHREN IM BUNDESRAT (RDN. 13,14) 208
IV. BEWERTUNG DER BESTIMMUNG (RDN. 15) 209
§ 13 AUBERKRAFLTRETEN
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE (RDN. 1) 211
II. ZIELSETZUNG DER REVISIONSKLAUSEL (RDN. 2 - 5) 211
ANHANG 213
DIE ARBEIT DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES IM SPIEGEL DER ZAHLEN 213
UTERATURVERZEICHNIS 217
SACHREGISTER 222 |
any_adam_object | 1 |
author | Dästner, Christian 1944-2002 |
author_GND | (DE-588)124264506 |
author_facet | Dästner, Christian 1944-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Dästner, Christian 1944-2002 |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010441958 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5361 |
callnumber-raw | KK5361.V47D37 1995 |
callnumber-search | KK5361.V47D37 1995 |
callnumber-sort | KK 45361 V47 D37 41995 |
classification_rvk | PL 387 PL 392 |
ctrlnum | (OCoLC)37751254 (DE-599)BVBBV010441958 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010441958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951009s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945641583</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428084403</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00</subfield><subfield code="9">3-428-08440-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37751254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010441958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5361.V47D37 1995</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 387</subfield><subfield code="0">(DE-625)136990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dästner, Christian</subfield><subfield code="d">1944-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124264506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses</subfield><subfield code="c">von Christian Dästner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany. Vermittlungsausschuss -- Rules and practice</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany. Bundestag -- Conference committees</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany. Bundesrat -- Conference committees</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="t">Geschäftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398751-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parlamentsausschuß</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parlamentsgeschäftsordnung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative conference committees -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156959-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234425-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234425-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156959-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="t">Geschäftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398751-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="t">Geschäftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398751-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004102</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010441958 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:47:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3428084403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006959568 |
oclc_num | 37751254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-521 DE-M501 DE-11 DE-706 DE-M39 DE-188 DE-Bo133 DE-M489 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-521 DE-M501 DE-11 DE-706 DE-M39 DE-188 DE-Bo133 DE-M489 |
physical | 231 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Parlamentsrecht |
series2 | Beiträge zum Parlamentsrecht |
spelling | Dästner, Christian 1944-2002 Verfasser (DE-588)124264506 aut Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses von Christian Dästner Berlin Duncker & Humblot 1995 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Parlamentsrecht 6 Germany. Vermittlungsausschuss -- Rules and practice Germany. Bundestag -- Conference committees Germany. Bundesrat -- Conference committees Deutschland Vermittlungsausschuss Geschäftsordnung (DE-588)4398751-5 gnd rswk-swf Parlamentsausschuß fes Parlamentsgeschäftsordnung fes Legislative conference committees -- Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 gnd rswk-swf Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 gnd rswk-swf Deutschland Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 s Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 s DE-604 Deutschland Vermittlungsausschuss Geschäftsordnung (DE-588)4398751-5 u Kommentar (DE-588)4136710-8 s Beiträge zum Parlamentsrecht 6 (DE-604)BV000004102 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dästner, Christian 1944-2002 Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses Beiträge zum Parlamentsrecht Germany. Vermittlungsausschuss -- Rules and practice Germany. Bundestag -- Conference committees Germany. Bundesrat -- Conference committees Deutschland Vermittlungsausschuss Geschäftsordnung (DE-588)4398751-5 gnd Parlamentsausschuß fes Parlamentsgeschäftsordnung fes Legislative conference committees -- Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 gnd Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4398751-5 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4156959-3 (DE-588)4234425-6 |
title | Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses |
title_auth | Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses |
title_exact_search | Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses |
title_full | Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses von Christian Dästner |
title_fullStr | Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses von Christian Dästner |
title_full_unstemmed | Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses von Christian Dästner |
title_short | Die Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses |
title_sort | die geschaftsordnung des vermittlungsausschusses |
topic | Germany. Vermittlungsausschuss -- Rules and practice Germany. Bundestag -- Conference committees Germany. Bundesrat -- Conference committees Deutschland Vermittlungsausschuss Geschäftsordnung (DE-588)4398751-5 gnd Parlamentsausschuß fes Parlamentsgeschäftsordnung fes Legislative conference committees -- Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Geschäftsordnung (DE-588)4156959-3 gnd Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 gnd |
topic_facet | Germany. Vermittlungsausschuss -- Rules and practice Germany. Bundestag -- Conference committees Germany. Bundesrat -- Conference committees Deutschland Vermittlungsausschuss Geschäftsordnung Parlamentsausschuß Parlamentsgeschäftsordnung Legislative conference committees -- Germany Kommentar Geschäftsordnung Vermittlungsausschuss Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004102 |
work_keys_str_mv | AT dastnerchristian diegeschaftsordnungdesvermittlungsausschusses |