Passiver Widerstand im Ruhrkampf: eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
1995
|
Schriftenreihe: | Studien zur Gewaltfreiheit
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 529 S. |
ISBN: | 3825826759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010441874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | t | ||
008 | 951009s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945738871 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825826759 |c brosch. : DM 38.80 |9 3-8258-2675-9 | ||
035 | |a (OCoLC)37527798 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010441874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HM278 | |
084 | |a NQ 1230 |0 (DE-625)128065: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1420 |0 (DE-625)128072: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Passiver Widerstand im Ruhrkampf |b eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen |c Barbara Müller |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 1995 | |
300 | |a VII, 529 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Gewaltfreiheit |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 7 | |a Ruhrkampf |2 fes | |
650 | 7 | |a Widerstand |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1914-1918) | |
650 | 4 | |a Passive resistance |z Germany |z Ruhr (Region) |x History |v Case studies | |
650 | 4 | |a World War, 1914-1918 |x Reparations | |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltloser Widerstand |0 (DE-588)4071818-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ruhraufstand |0 (DE-588)7792472-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |2 fes | |
651 | 7 | |a Ruhrgebiet |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Allied occupation, 1918-1930 | |
651 | 4 | |a Ruhr (Germany : Region) |x History | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ruhraufstand |0 (DE-588)7792472-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gewaltloser Widerstand |0 (DE-588)4071818-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Gewaltfreiheit |v 1 |w (DE-604)BV011023945 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006959488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124876150145024 |
---|---|
adam_text | BARBARA MUELLER PASSIVER WIDERSTAND IM RUHRKAMPF EINE FALLSTUDIE ZUR
GEWALTLOSEN ZWISCHENSTAATLICHEN KONFLIKTAUSTRAGUNG UND IHREN
ERFOLGSBEDINGUNGEN LLT INHALT 1 VORBEMERKUNG 1 1. EINLEITUNG 2 1.1.
VORWISSENSCHAFTLICHES INTERESSE 3 1.2. ZIELE UND AKTUELLE RELEVANZ DER
ARBEIT 7 1.2.1. GEWALTLOSER WIDERSTAND ALS MACHTFAKTOR IN KOLLEKTIVEN
KONFLIKTEN 7 1.2.2. SPONTANER GEWALTLOSER WIDERSTAND ALS DEMOKRATISCHES
KAMPFMITTEL ZUR GERECHTEN KONFLIKTLOESUNG IM ZWISCHENSTAATLICHEN KONFLIKT
10 1.2.3. SCHRITTE ZU EINEM GESAMTVERSTAENDNIS VON ZIVILEM WIDERSTAND.
FALLANALYSE ALS PRUEFSTEIN FUER KONZEPTE SOZIALER VERTEIDIGUNG UND IHRE
KRITIK 11 1.3. DIE KONKRETISIERUNG DER FRAGESTELLUNG AUS DEM
FORSCHUNGSSTAND. 13 1.3.1. ZEITGENOESSISCHE STUDIEN 13 1.3.2.
GESCHICHTSWISSENSCHAFTLICHE STUDIEN 14 1.3.3. DIE REZEPTION DES PASSIVEN
WIDERSTANDS IN DEN KONZEPTEN SOZIALER VERTEIDIGUNG 16 1.3.3.1.
EINORDNUNG DES RUHRKAMPFS IN DIE KONZEPTENTWICKLUNG SOZIALER
VERTEIDIGUNG 16 1.3.3.2. DIE STAATSTHEORETISCHE BEDEUTUNG DES RUHRKAMPFS
18 1.3.3.3. SCHWERPUNKTE UND KRITIK DER BISHERIGEN AUFARBEITUNG DES
RUHRKAMPFS FUER DIE KONZEPTION SOZIALER VERTEIDIGUNG 21 1.3.3.3.1.
KONZENTRATION AUF WIDERSTANDSHANDLUNGEN UND EINZELASPEKTE, AUSSPARUNG
DER RAHMENBEDINGUNGEN UND SITUATIVEN HINTERGRUENDE 21 1.3.3.3.2.
UNKRITISCHE UEBERNAHME ZEITGESCHICHTLICHER KONFLIKT- POSITIONEN, FEHLENDE
BERUECKSICHTIGUNG DER INNERGESELLSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGEN DES
WIDERSTANDS 24 1.3.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN 28 2. METHODIK UND THEORIE 29
2.1. ALLGEMEINE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE UND METHODISCHE UEBERLEGUNGEN
29 2.2. METHODIK DER HISTORISCHEN ANALYSE 34 2.2.1. FESTLEGUNG DER
KERNFRAGE UND DER BESTIMMUNGSFAKTOREN 34 2.2.2. DIE ERMITTLUNG VERPASSTER
CHANCEN. MOEGLICHKEITSURTEILE NACHHORSKY 36 2?3. THEORIEANSAETZE 38 2.3.1.
THEORETISCHE GRUNDANNAHMEN UEBER DIE VERURSACHUNG VON KONFLIKTEN UND EINE
GEWALTFREIE KONFLIKTANALYSE 38 2.3.2. KONFLIKTTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 43
2.3.2.1. KONFLIKTSTRUKTUR UND KONFLIKTVERHALTEN, DEFINITION UND
EINORDNUNG GEWALTLOSEN KONFLIKTVERHALTENS 43 2.3.2.2. WIRKUNGSWEISEN
GEWALTLOSEN KONFLIKTVERHALTENS 44 2.3.2.3. GEWALTLOSES KONFLIKTVERHALTEN
ALS ELEMENT VON KONFLIKT .47 2.3.2.4. KONZEPTE SOZIALER VERTEIDIGUNG UND
ERFOLGSBEDIN- GUNGEN ZIVILEN WIDERSTANDS 49 2.3.3. SYSTEMTHEORETISCHE
KONZEPTE ZUR ANALYSE DES AUSSEN- POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSES UND
ZUR ERMITTLUNG VON HANDLUNGSSPIELRAEUMEN POLITISCHER AKTEURE 58 2.4.
QUELLEN 67 2.5. DER GANG DER ARBEIT 68 3. HISTORISCHE DARSTELLUNG 72
3.1. DER KONFLIKT UND SEINE ZUSPITZUNG 72 3.1.1. ANLAGE UND
ZUSTANDEKOMMEN DES FRIEDENSVERTRAGES. FRANZOESISCHE UND DEUTSCHE
SICHTWEISE, ALLIIERTE INTERESSEN 72 3.1.2. STRATEGIEN IM UMGANG MIT DEM
VERSAILLER VERTRAG, ENTWICKLUNG DER ESKALATIONSDYNAMIK 75 3.1.3. DAS
WIRTSCHAFTLICHE KAMPFGEBIET 79 3.1.4. DIE KOMPLEXITAET DER PROBLEME 81
3.1.5. ENTWICKLUNG DER KONFLIKTDYNAMIK UND ZUSPITZUNG IM JAHRE 1922 85
3.1.6. DIE DYNAMIK DER ESKALATION BIS ZUM VORARBEND DER RUHRBESETZUNG 91
3.1.7. DIE MACHTKONSTELLATION ANFANG JANUAR 1923. CHANCEN UND RISIKEN
DES WIDERSTANDS 93 3.2. VORBEREITUNGEN AUF DEN EINMARSCH SEITENS DER
REICHSREGIERUNG ... 95 3.2.1. RICHTLINIEN FUER DIE INNERE VERWALTUNG,
VERZICHT AUF EINEN WIDERSTAND BEI DEN EISENBAHNEN ZU BEGINN DER
BESETZUNG 95 3.2.2. VERZICHT AUF MILITAERISCHEN WIDERSTAND 99 3.2.3.
VORUEBERLEGUNGEN HINSICHTLICH PROTESTMASSNAHMEN UND BELIINDERUNGSAKTIONEN
DER BESETZUNG 100 3.2.4. DIE EINSCHAETZUNG DER ALLGEMEINEN
WIDERSTANDSBEREITSCHAFT IM VORFELD DER BESETZUNG 102 II 3.2.5. DIE
POTENTIELLE BEDEUTUNG BEGRENZTER EIGENSABOTAGE ZU BEGINN DER BESETZUNG.
INSTALLIERUNG DER SABOTAGE UND ENTWICKLUNG DES PROGRAMMS 104 3.2.6.
ZUSAMMENFASSUNG: DIE ROLLE DER REICHSREGIERUNG IM VORFELD DER BESETZUNG
111 3.3. HERAUSBILDUNG DES PASSIVEN WIDERSTANDS 113 3.3.1. MILITAERISCHE
BESETZUNG UND BESATZUNGSSTRATEGIE BIS ZUM 15.1 113 3.3.2.
VORENTSCHEIDUNGEN DER REGIERUNG UND IHRE ALTERNATIVEN IN DEN ERSTEN
TAGEN DER BESETZUNG (11.-15.1.) 120 3.3.3. DIE UEBERNAHME DER
VERANTWORTUNG DURCH DIE REGIERUNG UND DIE EINBEZIEHUNG DER BEAMTEN
(16.-19.1.) 129 3.3.4. ESKALATION DURCH GEWALTMASSNAHMEN DER
BESATZUNGSMAECHTE IM BESETZTEN GEBIET (17.-20.1.) 144 3.3.5.
MASSENSTIMMUNG DURCH DEN PROZESS GEGEN DIE ZECHENBESITZER UND BEAMTE (-
24. / 25.1.) UND KONSEQUENZEN DER ESKALATION 146 3.3.6. VERSCHAERFUNG DES
WIDERSTANDS ANHAND DER ENTWICKLUNG DER POLIZEIRICHTLINIEN 152 3.3.7.
ERSTE KOLLISIONEN ZWISCHEN WIDERSTANDSSTIMMUNG UND AUFRECHTERHALTUNG DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT VON VERWALTUNG UND POLIZEI; LOESUNGSVERSUCHE 156
3.3.8. WIRTSCHAFTLICHE UNTERSTUETZUNGSMASSNAHMEN MIT
WAEHRUNGSSTABILISIERUNG, LOHNSICHERUNG UND KREDITVERGABE 161 3.3.9.
AUFBAU EINER EIGENEN RUHRKAMPFORGANISATION 169 3.3.10. ZUSAMMENFASSUNG:
DER WEG IN DEN WIDERSTAND 188 3.4. STAERKEN UND NOCH NICHT WIRKSAME
SCHWAECHEN DES WIDERSTANDS (FEBRUAR -APRIL) 191 3.4.1. UNTERDRUECKUNG UND
WIDERSTAND IM BESETZTEN GEBIET 192 3.4.1.1. DIE MACHTENTFALTUNG DES
ZIVILEN WIDERSTANDS UND DIE ZEITLICHE PERSPEKTIVE DER BESATZUNGSMAECHTE
192 3.4.1.2. AUSMASS UND KONTEXT DER GEWALTSAMKEIT 198 3.4.1.3.
SELBSTVERSTAENDNIS DES WIDERSTANDS: NICHTZUSAMMENARBEIT, GESCHLOSSENHEIT,
SELBSTBILD UND VERHAELTNIS ZUR GEWALTLOSIGKEIT 209 3.4.1.5. ZIELKONFLIKTE
BEI DER UMSETZUNG: DEMONSTRATION DER WIDERSTANDSHALTUNG UND
AUFRECHTERHALTUNG DER MATERIELLEN INFRASTRUKTUR. LOESUNGSVERSUCHE 229
3.4.1.6. MITTEL DES WIDERSTANDS BEI BEAMTEN UND KOMMUNEN 235 3.4.1.7.
OFFENSIVE AKTIONEN DER BESATZUNG ZUR DESORGANISIERUNG DES
WIRTSCHAFTSLEBENS UND ZUR AUSBEUTUNG DES BESETZTEN GEBIETS 249 III 4
3.4.1.8. NICHT GENUTZTE MOEGLICHKEITEN DES WIDERSTANDS: DIE SPERRUNG DER
KOELNER BAHNEN UND DAS VERSCHWINDENLASSEN DER KOHLENHALDEN 252 3.4.1.9.
SCHWERPUNKTE DER AUSEINANDERSETZUNG: ZOLLLINIE UND VERKEHRSWESEN 259
3.4.1.10. DIE DEBATTE UM DIE ZEITLICHE PERSPEKTIVE DES KAMPFES UND DIE
CHANCE ZUR ANPASSUNG DES WIDERSTANDS AN DIE EIGENEN KRAEFTE 266 3.4.1.11.
ZUSAMMENFASSUNG: BEDINGUNGEN UND ENTWICKLUNGEN DER ABWEHR IM BESETZTEN
GEBIET 273 3.4.2. DIE ENTWICKLUNG UND KOORDINIERUNG DER MATERIELLEN
ABSICHERUNG. DIE FUNKTION DES WIDERSTANDS IN DER KONFLIKT- STRATEGIE DER
REGIERUNG 275 3.4.2.1. WAEHRUNGSSTABILISIERUNG, PREISENTWICKLUNG UND
LOHNGEFUEGE 275 3.4.2.2. LOHNSICHERUNG UND KREDITHILFE, DAS STUETZKORSETT
DES WIDERSTANDS 284 3.4.2.3. FUERSORGE FUER AUSGEWIESENE. UNTERBRINGUNG
VERTRIEBENER BEAMTER 305 3.4.2.4. ZUSAMMENFASSUNG: MASSNAHMEN DER
REGIERUNG ZUR ABSICHERUNG DES WIDERSTANDS 309 3.4.2.5. ORGANISATION UND
LEITUNG 310 3.4.2.6. DIPLOMATISCHE STRATEGIE 329 3.4.3.
GESELLSCHAFTLICHE HANDLUNGSSPIELRAEUME FUER VERHANDLUNGEN 338 3.5. DIE
UEBERSTRAPAZIERUNG DER WIDERSTANDSKRAEFTE. ERSTE ERKENNBARE WIRKUNGEN AUF
DER INTERNATIONALEN EBENE (MAI- REGIERUNGSWECHSEL IM AUGUST) 345 3.5.1.
ENTWICKLUNG VON WIDERSTAND UND BESATZUNGSAKTIVITAETEN VON MAI BIS ZUR
ABLOESUNG DES KABINETTS CUNO IM AUGUST 345 3.5.1.1. DIE SCHWAECHUNG DES
ZUSAMMENHALTS 345 3.5.1.2. ERHOEHTE AUSBEUTUNG UND GESTEIGERTE
REPRESSALIEN DURCH DIE BESATZUNG 353 3.5.1.3. TAKTISCHER RUECKZUG ZUR
AUFRECHTERHALTUNG DER DURCHHALTEKRAFT 358 3.5.2. MASSNAHMEN DER REGIERUNG
ZUR FINANZIELLEN UNTERSTUETZUNG DES WIDERSTANDS UND ZUR MOBILISIERUNG
GESELLSCHAFTLICHER UNTERSTUETZUNG 368 IV 3.5.2.1. KURZFRISTIGE
STABILISIERUNGSVERSUCHE, DER ZUSAMMENBRUCH DER WAEHRUNG UND ANSAETZE ZUR
FUNDIERTEN RUHRKAMPFFINANZIERUNG 368 3.5.2.2. SUBVENTIONIERUNG DER
RUHRWIRTSCHAFT UND DER GEWERKSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN. REICHWEITE UND
GRENZE DER SELBSTHILFE DER KAUFLEUTE 375 3.5.2.3. FUERSORGE FUER
AUSGEWIESENE 384 3.5.3. WIRKUNGEN DES WIDERSTANDS AUF INTERNATIONALER
EBENE. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER REGIERUNG. ALTERNATIVEN UND IHRE
VORAUSSETZUNGEN 387 3.5.3.1. WIRKUNGEN DES WIDERSTANDS IN DEN LAENDERN
DER BESATZUNGSMAECHTE, IN GROSSBRITANNIEN UND DEN USA 387 3.5.3.2.
DIPLOMATISCHE AKTIVITAETEN DER REICHSREGIERUNG. GELUNGENE ISOLIERUNG
FRANKREICHS UM DEN PREIS EINES ZERRUETTETEN WIDERSTANDS 392 3.5.3.3.
ALTERNATIVEN UND IHRE VORAUSSETZUNGEN 402 3.6. UMBAUVERSUCHE UND ABBRUCH
DES WIDERSTANDS. KONFLIKT- REGELUNG IM LONDONER ABKOMMEN
(REGIERUNGSWECHSEL AUGUST 1923 - AUGUST 1924) 411 3.6.1. ENTWICKLUNG DER
STIMMUNG UND DER WIDERSTANDSFAEHIGKEIT IM BESETZTEN GEBIET. UMBAU- UND
ABBRUCHPLAENE UND DIE AUFGABE DES WIDERSTANDS AM 26.9. 1923.. 411 3.6.2.
DIE BEDEUTUNG DES KABINETTS WECHSEIS FUER DEN WIDERSTAND. DIPLOMATISCHE
BEMUEHUNGEN FUER EINE EINSTELLUNG DES WIDERSTANDS GEGEN KOMPENSATIONEN 421
3.6.3. DIE VERZOEGERUNG DER ARBEITSAUFNAHME DER BEAMTEN NACH DER
EINSTELLUNG DES WIDERSTANDS. FOLGELASTEN DES PASSIVEN WIDERSTANDS 432
3.6.4. DIE KONFLIKTBEARBEITUNG NACH DEM ENDE DES PASSIVEN WIDERSTANDS
444 3.6.4.1. DIE FORTSETZUNG DER AUSEINANDERSETZUNG MIT DIPLOMATISCHEN
MITTELN. ESKALATION DURCH FRANKREICH UND DIE ERHOFFTE INTERVENTION.
REGELUNG IM LONDONER ABKOMMEN 445 3.6.4.2. DIE VERTEILUNG DER LASTEN IM
INNERN DEUTSCHLANDS 456 3. 7. DISKUSSION DER ZEITGENOESSISCHEN UND
WISSENSCHAFTLICHEN EINSCHAETZUNGEN DER WIRKSAMKEIT UND WIRKUNGEN DES
WIDERSTANDS 459 4 4. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 464 4.1. AUSWERTUNG
DER HISTORISCHEN ANALYSE FUER DIE SOZIALE VERTEIDIGUNG 464 4.1.1. GRUENDE
FUER DEN VERLAUF 464 4.1.1.1. GRUNDLEGENDE HANDLUNGSMUSTER DER AKTEURE:
EXPERI- MENTIEREN NACH VERSUCH UND IRRTUM, UEBERTRAGUNG NEUER
HERAUSFORDERUNGEN IN BEKANNTE KONZEPTE, ENTWICKLUNG EINER
HANDLUNGSLEITENDEN ORIENTIERUNG 464 4.1.1.2. DIE ZENTRALE FRAGE NACH DER
ABSTIMMUNG VON RESSOURCEN UND ZEITLICHER PERSPEKTIVE 465 4.1.2.
DISKUSSION UND BEWERTUNG DER ERMITTELTEN ALTERNATIVEN 467 4.1.2.1.
ABZWEIGUNGEN FUER ALTERNATIVE VERLAEUFE, IHRE BEDINGUNGEN,
REALISIERUNGSCHANCEN UND BEDEUTUNG 467 4.1.2.1.1. WIDERSTANDSBEZOGENE
ABZWEIGUNGEN 467 4.1.2.1.1.1. VERMEIDUNG DER ESKALATION UND DES
EINMARSCHES 467 4.1.2.1.1.2. EIGENSABOTAGE 468 4.1.2.1.1.3.
LOW-LEVEL-WIDERSTAND 468 4.1.2.1.1.4. REGIONALE KONZENTRATION ODER
FLEXIBILISIERUNG 469 4.1.2.1.1.5. SPERRUNG DER KOELNER BAHNEN 470
4.1.2.1.1.6. UNTERBRECHUNG DER ENERGIEZUFUHR 470 4.1.2.1.1.7. RUECKKEHR
NACH DER AUSWEISUNG 471 4.1.2.1.1.8. HALDENKOHLEN IN DIE KELLER 471
4.1.2.1.2. ABZWEIGUNGEN BEI DER MATERIELLEN ABSICHERUNG DES
WIDERSTANDS 472 4.1.2.1.2.1. FUNDIERTE STEUERN FUER DEN RUHRKAMPF 472
4.1.2.1.2.2. DEVISENBESCHAFFUNG 472 4.1.2.1.2.3. FINANZIELLE
ENTHALTSAMKEIT 472 4.1.2.1.3. ABZWEIGUNGEN IN DER DIPLOMATISCHEN
AUSNUTZUNG DES PASSIVEN WIDERSTANDS 473 4.1.2.1.3.1. VERHANDLUNGEN OHNE
VORBEDINGUNGEN 473 4.1.2.1.3.2. ANPASSUNG DER WIDERSTANDSKRAEFTE AN DIE
ZEITLICHE PERSPEKTIVE 474 4.1.2.1.3.3. OFFENHEIT FUER DIPLOMATISCHE
AKTIVITAETEN ANDERER STAATEN 474 4.1.2.1.3.4. EINBEZIEHUNG NEUER KONZEPTE
IN DIE DIPLOMATISCHE DEBATTE 474 4.1.2.1.3.5. UMFASSENDE BERATUNGEN UEBER
REPARATIONSANGEBOTE UND DEREN INNENPOLITISCHE LASTENVERTEILUNG 475
4.1.2.1.3.6. DIE AUFGABE DES WIDERSTANDES UNTER WAHRUNG DES GESICHTS 475
VI 4.1.2.2. ENTWICKLUNG EINES MOEGLICHKEITSURTEILS: DIE MOEGLICHE
REICHWEITE EINES DEN KRAEFTEN ANGEPASSTEN WIDERSTANDES 476 4.1.3. ZUR
UEBERTRAGBARKEIT DER ERFAHRUNGEN DES RUHRKAMPFES UND HINWEISEN AUF
MOEGLICHE PROZESSHAFTE VERLAEUFE ZIVILEN WIDERSTANDS 477 4.1.3.1. ELEMENTE
VON EIGENDYNAMIK IM PASSIVEN WIDERSTAND UND IHRE AUSGANGSPUNKTE 478
4.1.3.2. GESTALTUNGSBEREICHE DES PASSIVEN WIDERSTANDS 480 4.1.3.3. DER
RUHRKAMPF: AUSNAHME- ODER REGELFALL ZIVILEN WIDERSTANDES? 487 4.2.
GEWALTLOSIGKEIT ALS MACHTFAKTOR IM ZWISCHENSTAATLICHEN KONFLIKT 489 4.3.
DER RUHRKAMPF ALS FALL ZIVILEN WIDERSTANDS. EINORDNUNG IN DIE
ERFOLGSBEDINGUNGEN 492 4.4. ZUR FRAGE NACH EINER AN GERECHTIGKEIT
ORIENTIERTEN KONFLIKTLOESUNG UND DEM SPANNUNGSVERHAELTNIS VON STAAT UND
BEVOELKERUNG IM ZWISCHENSTAATLICHEN KONFLIKT 494 4.5. ANREGUNGEN FUER DAS
KONZEPT DER SOZIALEN VERTEIDIGUNG AUS DEN ERGEBNISSEN DES RUHRKAMPFS 495
4.5.1. BEWERTUNG DER BISHERIGEN KONZEPTIONELLEN SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS
DEM RUHRKAMPF 495 4.5.2. UEBERLEGUNGEN ZU DEN EINGANGSSTRATEGIEN, DER
DYNAMISCHEN WEITERARBEIT OHNE KOLLABORATION UND ZUR STRATEGIE 497 4.5.3.
EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH PLANUNG UND VORBEREITUNG 499 4.5.4. DIE
AUFRECHTERHALTUNG; STAATLICHER SOUVERAENITAET OHNE GEWALTMITTEL 504 5.
VERZEICHNIS DER QUELLEN 507 5.7. ARCHIVALIEN 507 5.2. GEDRUCKTE QUELLEN
509 6 . LITERATURVERZEICHNIS 511 VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Barbara |
author_facet | Müller, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Barbara |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010441874 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HM278 |
callnumber-raw | HM278 |
callnumber-search | HM278 |
callnumber-sort | HM 3278 |
callnumber-subject | HM - Sociology |
classification_rvk | NQ 1230 NQ 1420 |
ctrlnum | (OCoLC)37527798 (DE-599)BVBBV010441874 |
discipline | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02392nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010441874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951009s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945738871</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825826759</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 38.80</subfield><subfield code="9">3-8258-2675-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37527798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010441874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HM278</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1230</subfield><subfield code="0">(DE-625)128065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)128072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Passiver Widerstand im Ruhrkampf</subfield><subfield code="b">eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen</subfield><subfield code="c">Barbara Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 529 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Gewaltfreiheit</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ruhrkampf</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1914-1918)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Passive resistance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Ruhr (Region)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Case studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1914-1918</subfield><subfield code="x">Reparations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltloser Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071818-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ruhraufstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)7792472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ruhrgebiet</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Allied occupation, 1918-1930</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ruhr (Germany : Region)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ruhraufstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)7792472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewaltloser Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071818-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Gewaltfreiheit</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011023945</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006959488</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
geographic | Frankreich fes Ruhrgebiet fes Deutschland Germany History Allied occupation, 1918-1930 Ruhr (Germany : Region) History |
geographic_facet | Frankreich Ruhrgebiet Deutschland Germany History Allied occupation, 1918-1930 Ruhr (Germany : Region) History |
id | DE-604.BV010441874 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:52:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3825826759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006959488 |
oclc_num | 37527798 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | VII, 529 S. |
psigel | BSBWK1 DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Studien zur Gewaltfreiheit |
series2 | Studien zur Gewaltfreiheit |
spelling | Müller, Barbara Verfasser aut Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen Barbara Müller Münster [u.a.] Lit 1995 VII, 529 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Gewaltfreiheit 1 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995 Ruhrkampf fes Widerstand fes Geschichte Weltkrieg (1914-1918) Passive resistance Germany Ruhr (Region) History Case studies World War, 1914-1918 Reparations Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 gnd rswk-swf Ruhraufstand (DE-588)7792472-1 gnd rswk-swf Frankreich fes Ruhrgebiet fes Deutschland Germany History Allied occupation, 1918-1930 Ruhr (Germany : Region) History (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ruhraufstand (DE-588)7792472-1 s Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 s DE-604 Studien zur Gewaltfreiheit 1 (DE-604)BV011023945 1 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Barbara Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen Studien zur Gewaltfreiheit Ruhrkampf fes Widerstand fes Geschichte Weltkrieg (1914-1918) Passive resistance Germany Ruhr (Region) History Case studies World War, 1914-1918 Reparations Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 gnd Ruhraufstand (DE-588)7792472-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071818-9 (DE-588)7792472-1 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen |
title_auth | Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen |
title_exact_search | Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen |
title_full | Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen Barbara Müller |
title_fullStr | Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen Barbara Müller |
title_full_unstemmed | Passiver Widerstand im Ruhrkampf eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen Barbara Müller |
title_short | Passiver Widerstand im Ruhrkampf |
title_sort | passiver widerstand im ruhrkampf eine fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen konfliktaustragung und ihren erfolgsbedingungen |
title_sub | eine Fallstudie zur gewaltlosen zwischenstaatlichen Konfliktaustragung und ihren Erfolgsbedingungen |
topic | Ruhrkampf fes Widerstand fes Geschichte Weltkrieg (1914-1918) Passive resistance Germany Ruhr (Region) History Case studies World War, 1914-1918 Reparations Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 gnd Ruhraufstand (DE-588)7792472-1 gnd |
topic_facet | Ruhrkampf Widerstand Geschichte Weltkrieg (1914-1918) Passive resistance Germany Ruhr (Region) History Case studies World War, 1914-1918 Reparations Gewaltloser Widerstand Ruhraufstand Frankreich Ruhrgebiet Deutschland Germany History Allied occupation, 1918-1930 Ruhr (Germany : Region) History Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006959488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011023945 |
work_keys_str_mv | AT mullerbarbara passiverwiderstandimruhrkampfeinefallstudiezurgewaltlosenzwischenstaatlichenkonfliktaustragungundihrenerfolgsbedingungen |