Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 231, XVIII S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010423917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190807 | ||
007 | t | ||
008 | 951011s1995 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 945902875 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64527867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010423917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-37 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 6505 |0 (DE-625)138692:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Christine |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)135692903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern |c von Christine Müller |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a V, 231, XVIII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 1995 | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1942 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchensteuerrecht |0 (DE-588)4163935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kirchensteuerrecht |0 (DE-588)4163935-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kirchensteuerrecht |0 (DE-588)4163935-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte Anfänge-1942 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006944765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006944765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124854541090816 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Teil. Kirchliches Abgabenwesen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Bayern 3
A. Quellen der kirchlichen Einnahmen 3
B. Die Verwaltung der Kircheneinnahmen 11
C. Zusammenfassung 16
2. Teil: Gesetzgebung und Entwicklung des kirchlichen Abgabenrechts
in Bayern während des 19. Jahrhunderts 17
A. Vorbetrachtung 17
B. Rechtsquellen des 19. Jahrhunderts zum kirchlichen Umlagenrecht
und zur kirchlichen Vermögensverwaltung 22
I. Rechtsquellen des kirchlichen Umlagenrechts für die katholi¬
sche und die protestantische Kirche in Bayern rechts
des Rheins 22
1. Das Bayerische Gemeindeedikt vom 24. September 1808 22
2. Die Verordnung vom 6. Februar 1812, die besonderen
Umlagen für die Gemeindebedürfnisse betreffend 23
3. Das Umlagengesetz vom 22. Juli 1819 24
4. Das Revidierte Gemeindeedikt von 1834 25
5. Die Gemeindeordnung vom 29. April 1869 28
6. Der Landtagsabschied vom 28. Mai 1892 30
II. Rechtsquellen für die kirchliche Vermögensverwaltung der
katholischen und der protestantischen Kirche in Bayern
rechts des Rheins 30
1. Die Verordnung vom 29. Dezember 1806 30
2. Das Organische Edikt vom 1. Oktober 1807 und die
Vollzugsvorschriften vom gleichen Tag 32
3. Das Religionsedikt vom 24. März 1809 33
4. Die Verordnung vom 6. Februar 1812 34
5. Die Verordnung vom 6. März 1817 34
6. Das Konkordat vom 5. Juni 1817 35
7. Das Gemeindedikt vom 17. Mai 1818 35
8. Die Verfassungsurkunde vom 26. Mai 1818 und das
Religionsedikt vom gleichen Tag 36
9. Das Umlagengesetz vom 22. Juli 1819 38
10. Das revidierte Gemeindedikt vom 1. Juli 1834 und die
Vollzugsvorschriften vom 31. Oktober 1837 38
T
11. Die Gemeindeordnung vom 29. April 1869 40
12. Der Landtagsabschied vom 28. Mai 1892 40
C. Rechtsquellen, soweit sie eine abweichende Entwicklung für
die protestantische Kirche herbeiführten 41
I. Die Verordnung vom 8. September 1808 41
n. Das Edikt vom 17. März 1809 42
IQ. Die Verordnung vom 8. September 1809 (Konsistorialord
nung) und das Protestantenedikt von 1818 43
D. Zustand des kirchlichen Umlagenrechts am Ende des 19. Jahr¬
hunderts 44
I. Das materielle Umlagenrecht 45
1. Das Umlagenerhebungsrecht 45
2. Die Beitragspflicht 47
3. Der Umlagenmaßstab und der Umlagensatz 49
II. Das formelle Umlagenrecht 50
1. Das die Umlagen bewilligende Organ 50
a) Der Umlagenbeschluß in den Landkirchengemeinden 51
b) Der Umlagenbeschluß in den Stadtkirchengemeinden 54
c) Der Meinungsstreit bezüglich der Frage, welches Organ
bzw. welche Organe der Kirchengemeinde zuständig
seien für den Erlaß des Umlagenbeschlusses 55
d) Möglichkeit der Bildung einer Kirchengemeindereprä
sentation ab dem Landtagsabschied von 1892 56
2. Die Steuerveranlagung 58
3. Die Steuererhebung und die zwangsweise Eintreibung 59
4. Rechtsschutz gegen die Heranziehung zu Umlagen 61
5. Das Kuratel und Aufsichtsrecht des Staates 63
6. Das kirchliche Aufsichtsrecht 67
E. Zusammenfassung der Entwicklung des Umlagenrechts im
19. Jahrhundert 69
3. Teil. Das Umlagenrecht in der protestantischen Kirche in Bayern
aufgrund des Gesetzes die Kirchensteuer für die protestan¬
tischen Kirchen des Königreichs Bayern betreffend vom
15. Juli 1908 71
A. Vorgeschichte 71
I. Die Entwicklung von der ersten Anregung bis zur Verab¬
schiedung des Gesetzes 71
II. Notwendigkeit eines Staatsgesetzes zur Einführung der Lan¬
deskirchensteuer 75
III. Erforderlichkeit der Einführung einer allgemeinen Kirchen¬
steuer neben den Ortskirchenumlagen 78
B. Das materielle Steuerrecht 80
I. Das Besteuerungsrecht 80
1. Träger der Steuerhoheit 80
2. Inhalt und Umfang des Besteuerungsrechts 81
II. Die Steuerpflicht 88
ffl. Der Steuerfuß 92
C. Das formelle Steuerrecht 93
I. Die Steuerorgane 93
II. Die Steuerveranlagung 96
ID. Die Steuerbewilligung 97
IV. Die Steuereinhebung und beitreibung 103
V. Rechtsmittel gegen die Heranziehung zur Kirchensteuer 105
D. Zusammenfassung 106
4. Teil. Die Kirchengemeindeordnung vom 24. September 1912 108
A. Die Vorgeschichte der Kirchengemeindeordnung 108
I. Der parlamentarische Weg des Gesetzes 108
II. Notwendigkeit einer Verfassungsänderung als Voraus¬
setzung für den Erlaß einer Kirchengemeindeordnung 111
B. Sachlicher und örtlicher Geltungsbereich des Gesetzes 113
C. Das materielle Umlagenrecht 113
I. Umlagenerhebungsberechtigte 113
1. Die Kirchengemeinden 113
2. Die Gesamtkirchengemeinden 116
3. Umfang des Umlagenerhebungsrechts 117
a) Ortskirchenbedürfnisse 117
b) Die Bedarfsdeckung 120
II. Die Beitragspflicht 121
1. Die allgemeine Kirchenumlagenpflicht 121
2. Die besondere Bauumlagenpflicht 127
III. Der Umlagenmaßstab 130
D. Das formelle Umlagenrecht 135
I. Die Umlagenorgane 135
1. Die Kirchenverwaltung 136
2. Die Kirchengemeindeversammlung 141
3. Die Kirchengemeindebevollinächtigten 143
ü. Die Umlagenbewilligung 147
HI. Die Umlagenerhebung und die Zwangsbeitreibung 149
IV. Der Rechtsschutz 151
V. Die Staatsaufsicht 153
E. Zusammenfassung 156
5. Teil. Das religionsgesellschaftliche SteaergeseU vom 27. Juli 1921
mit seinen Abänderungen durch die Gesetze vom 21. Septem¬
ber 1921, vom 18. August 1923 und vom 27. Juni 1927 158
A. Die reichs und landesverfassungsrechtlichen Grundlagen des
kirchlichen Besteuerungsrechts in der Weimarer Republik 158
I. Die reichsverfassungsrechtlichen Grundlagen in der Wei¬
marer Reichsverfassung vom 11. August 1919 158
n. Die landesverfassungsrechtlichen Grundlagen in der Bayer¬
ischen Verfassungsurkunde vom 14. August 1919 164
B. Das religionsgesellschaftliche Steuergesetz vom 27. Juli 1921
mit seinen Abänderungen 165
I. Vorbetrachtung 165
n. Das materielle Kirchensteuerrecht 166
1. Die Träger der Kirchensteuerhoheit 166
2. Inhalt und Umfang des Besteuerungsrechts 169
3. Die Kirchensteuerpflichtigen 170
4. Der Maßstab der Kirchensteuer 174
in. Das formelle Kirchensteuerrecht 176
1. Die Steuerverbandsvertretungen und die Aufgaben ihrer
Vertretungskörper 176
2. Die Umlagenverwaltung 182
3. Die Behandlung steuerrechtlicher Streitigkeiten 185
4. Staatsaufsicht und kirchliche Aufsicht gegenüber den
kirchlichen Steuerverbänden 186
5. Das Verhältnis der Kirchengemeindeordnung zum
religionsgesellschaftlichen Steuergesetz 189
C. Das bayerische Konkordat vom 29. März 1924 und der Vertrag
mit der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern rechts
des Rheins vom 15. November 1924 192
D. Zusammenfassung 193
6. Teil. Die Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern während
des Dritten Reiches 195
A. Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen
Reich vom 12. September 1933 195
B. Das Gesetz über die Kirchensteuer für 1934 vom 27. März 1934 195
I. Vorgeschichte und Zustandekommen des Gesetzes 195
II. Geltungsbereich und Geltungsdauer des Gesetzes 197
III. Die Kirchenumlagen 198
IV. Das Kirchgeld 202
1. Vorbetrachtung 202
2. Erhebungsberechtigte bezüglich des Kirchgeldes 202
3. Die Kirchgeldpflichtigen 203
4. Die Höhe des Kirchgeldes 204
5. Die Verwaltung des Kirchgeldes 204
C. Das Gesetz über die Kirchensteuer vom 20. Mai 1935 205
I. Vorbetrachtung 205
II. Geltungsbereich und Geltungsdauer des Gesetzes 206
III. Die Kirchenumlagen 206
1. Die Erhebungsberechtigten 206
2. Die Umlagenpflichtigen 206
3. Der Umlagenmaßstab und der Umlagensatz 209
4. Die Umlagenverwaltung 209
5. Das Streitverfahren 209
IV. Der kirchliche Finanzausgleich 210
V. Das Kirchgeld 210
VI. Die Schluß und Übergangsbestimmungen 212
D. Das Gesetz über die Kirchensteuer für die Rechnungsjahre 1938
und 1939 vom 31. Mai 1939 212
I. Vorbetrachtung 212
II. Geltungsbereich und Geltungsdauer des Gesetzes 213
Iü. Die Kirchenumlagen 213
IV. Das Kirchgeld 215
1. Die Erhebungsberechtigten 215
2. Die Kirchgeldpflichtigen 215
E. Das Gesetz über die Erhebung von Kirchensteuern vom 1. De¬
zember 1941 216
I. Vorbetrachtung 216
II. Geltungsbereich, Geltungsdauer und Struktur des Gesetzes 217
III. Die Kirchenumlagen 218
1. Die Erhebungsberechtigten 218
2. Die Umlagenpflichtigen 219
3. Der Umlagenmaßstab und der Umlagensatz 220
4. Die Umlagenverwaltung 221
a) Die Umlagenfestsetzung 222
b) Die Umlagenanforderung 223
c) Die Umlageneinhebung 224
d) Die Umlagenbeitreibung 225
5. Rechtsmittel 225
IV. Das Kirchgeld 226
F. Zusammenfassung 229
Schluß 230
TT
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Christine 1963- |
author_GND | (DE-588)135692903 |
author_facet | Müller, Christine 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Christine 1963- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010423917 |
classification_rvk | PP 6505 |
ctrlnum | (OCoLC)64527867 (DE-599)BVBBV010423917 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte Anfänge-1942 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1942 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010423917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951011s1995 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945902875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64527867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010423917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6505</subfield><subfield code="0">(DE-625)138692:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Christine</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135692903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern</subfield><subfield code="c">von Christine Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 231, XVIII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1942</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kirchensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1942</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006944765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006944765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV010423917 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:52:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006944765 |
oclc_num | 64527867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-739 DE-20 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-739 DE-20 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | V, 231, XVIII S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Müller, Christine 1963- Verfasser (DE-588)135692903 aut Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern von Christine Müller 1995 V, 231, XVIII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 1995 Geschichte Anfänge-1942 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Kirchensteuerrecht (DE-588)4163935-2 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Kirchensteuerrecht (DE-588)4163935-2 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Geschichte Anfänge-1942 z HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006944765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Christine 1963- Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Kirchensteuerrecht (DE-588)4163935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4163935-2 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern |
title_auth | Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern |
title_exact_search | Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern |
title_full | Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern von Christine Müller |
title_fullStr | Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern von Christine Müller |
title_full_unstemmed | Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern von Christine Müller |
title_short | Die geschichtliche Entwicklung des Kirchensteuerrechts in Bayern |
title_sort | die geschichtliche entwicklung des kirchensteuerrechts in bayern |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Kirchensteuerrecht (DE-588)4163935-2 gnd |
topic_facet | Geschichte Kirchensteuerrecht Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006944765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerchristine diegeschichtlicheentwicklungdeskirchensteuerrechtsinbayern |