Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum: das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Frankfurt]
Merian
1645 [erschienen 1672]
|
Beschreibung: | Bibliogr. Nachweis: Wüthrich, IV, 26. - Textverf. ermittelt |
Beschreibung: | 106, 33 S., [5] Bl. zahlr. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010416278 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980826 | ||
007 | t | ||
008 | 950929s1672 ab|| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)632432990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010416278 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum |b das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. |c Matthaeus Merian. [Textverf.: Martin Zeiller] |
264 | 1 | |a [Frankfurt] |b Merian |c 1645 [erschienen 1672] | |
300 | |a 106, 33 S., [5] Bl. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: Wüthrich, IV, 26. - Textverf. ermittelt | ||
700 | 1 | |a Merian, Matthaeus |c der Ältere |d 1593-1650 |e Sonstige |0 (DE-588)118581090 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zeiller, Martin |d 1589-1661 |e Sonstige |0 (DE-588)118772392 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006937629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124845723615232 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118581090 (DE-588)118772392 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010416278 |
ctrlnum | (OCoLC)632432990 (DE-599)BVBBV010416278 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01333nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010416278</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950929s1672 ab|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632432990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010416278</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum</subfield><subfield code="b">das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc.</subfield><subfield code="c">Matthaeus Merian. [Textverf.: Martin Zeiller]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Frankfurt]</subfield><subfield code="b">Merian</subfield><subfield code="c">1645 [erschienen 1672]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">106, 33 S., [5] Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: Wüthrich, IV, 26. - Textverf. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merian, Matthaeus</subfield><subfield code="c">der Ältere</subfield><subfield code="d">1593-1650</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118581090</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeiller, Martin</subfield><subfield code="d">1589-1661</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118772392</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006937629</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010416278 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:52:08Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006937629 |
oclc_num | 632432990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 106, 33 S., [5] Bl. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 1645 |
publishDateSearch | 1672 |
publishDateSort | 1672 |
publisher | Merian |
record_format | marc |
spelling | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. Matthaeus Merian. [Textverf.: Martin Zeiller] [Frankfurt] Merian 1645 [erschienen 1672] 106, 33 S., [5] Bl. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. Nachweis: Wüthrich, IV, 26. - Textverf. ermittelt Merian, Matthaeus der Ältere 1593-1650 Sonstige (DE-588)118581090 oth Zeiller, Martin 1589-1661 Sonstige (DE-588)118772392 oth |
spellingShingle | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. |
title | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. |
title_auth | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. |
title_exact_search | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. |
title_full | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. Matthaeus Merian. [Textverf.: Martin Zeiller] |
title_fullStr | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. Matthaeus Merian. [Textverf.: Martin Zeiller] |
title_full_unstemmed | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. Matthaeus Merian. [Textverf.: Martin Zeiller] |
title_short | Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum |
title_sort | topographia palatinatus rheni et vicinarum regionum das ist beschreibung und eigentliche abbildung der vornemsten statte ob platz der untern pfaltz am rhein und benachbarten landschafften als der bistumer worbs und speyer der bergstraß des wessterreichs hundrucks zweybruggen sampt einer zugabe ettlicher des h rom reichs zudem oberrheinischen crayß gezogenen standen als bisantz metz tull verdun lothringen savoyen etc |
title_sub | das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Statte oB. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Worbs und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen ... ; sampt einer Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs zudem Oberrheinischen Crayß gezogenen Ständen, als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc. |
work_keys_str_mv | AT merianmatthaeus topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungundeigentlicheabbildungdervornemstenstatteobplatzderunternpfaltzamrheinundbenachbartenlandschafftenalsderbistumerworbsundspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggensampteinerzugabe AT zeillermartin topographiapalatinatusrhenietvicinarumregionumdasistbeschreibungundeigentlicheabbildungdervornemstenstatteobplatzderunternpfaltzamrheinundbenachbartenlandschafftenalsderbistumerworbsundspeyerderbergstraßdeswessterreichshundruckszweybruggensampteinerzugabe |