Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet: Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Recht und Praxis im Zivilrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 741 S. |
ISBN: | 3887845420 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010409137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070413 | ||
007 | t | ||
008 | 950925s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945569769 |2 DE-101 | |
020 | |a 3887845420 |c Gb. : DM 198.00 |9 3-88784-542-0 | ||
035 | |a (OCoLC)37811767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010409137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-M39 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1253.8 | |
084 | |a PD 6205 |0 (DE-625)135271:248 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6208 |0 (DE-625)135271:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6350 |0 (DE-625)135282: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krauß, Hans-Frieder |e Verfasser |0 (DE-588)115610189 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet |b Kommentar |c bearb. von Hans-Frieder Krauss |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger |c 1995 | |
300 | |a 741 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht und Praxis im Zivilrecht | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Schuldrechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4359344-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sachenrechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4356664-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sachenrechtsbereinigungsgesetz |0 (DE-588)4356666-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Property |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Sachenrechtsbereinigungsgesetz |0 (DE-588)4356666-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Sachenrechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4356664-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Schuldrechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4359344-6 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006932149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865603825860608 |
---|---|
adam_text |
5
INHALTSUEBERBLICK
1.
HAUPTTEIL:
DARSTELLUNG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
DIE
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
-
EIN
UEBERBLICK
.
19
A.
DIE
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
AUSGANGSLAGE
.
21
B.
GRUNDWERTUNGEN
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
.
58
C.
KURZDARSTELLUNG
DES
GESETZES
.
66
D.
UEBERSICHTEN
UND
SCHEMATA
.
154
2.
HAUPTTEIL:
KOMMENTIERUNG
DES
SACHENRECHTSAENDERUNGSGESETZES
ANHAND
DER
GESETZESMATERIALIEN
A.
VORBEMERKUNGEN
.
195
B.
KOMMENTIERUNG
-
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
.
198
3.
HAUPTTEIL:
DARSTELLUNG
DES
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES
A.
JURISTISCHE
GRUNDLAGEN
.
529
B.
DAS
SCHULDRECHTSANPASSUNGSGESETZ
.
536
C.
NEBENGESETZE
DES
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES
.
564
4.
HAUPTTEIL:
KOMMENTIERUNG
DES
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES
ANHAND
DER
GESETZESMATERIALIEN
A.
VORBEMERKUNG
.
573
B.
KOMMENTIERUNG
DES
SCHULDRECHTSANPASSUNGSGESETZES
.
575
C.
KOMMENTIERUNG
DES
ERHOLUNGSNUTZUNGSRECHTSGESETZES
.
672
D.
KOMMENTIERUNG
DES
ANPFLANZUNGSEIGENTUMSGESETZES
.
678
E.
KOMMENTIERUNG
DES
MELIORATIONSANLAGENGESETZES
.
684
E
AENDERUNG
DES
BUNDESKLEINGARTENGESETZES
.
703
ANHANG
ABDRUCK
WEITERER
GESETZE
.
705
STICHWORTVERZEICHNIS.
740
7
INHALTSVERZEICHNIS
1.
HAUPTTEIL:
DARSTELLUNG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
DIE
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
-
EIN
UEBERBLICK
A.
DIE
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
AUSGANGSLAGE
.
21
I.
DAS
YYGEBAEUDERECHT
"
DER
DDR
.
21
1.
ERRICHTUNG
VON
EIGENHEIMEN
AUF
FREMDEM
GRUND
UND
BODEN
.
21
A)
EIGENHEIMBAU
BEI
VERLEIHUNG
EINES
NUTZUNGSRECHTES
.
21
B)
GEBAEUDEEIGENTUM
BEI
EIGENHEIMEN
OHNE
DINGLICHES
NUTZUNGSRECHT.
24
C)
YYHAENGENDE
FAELLE
"
.
25
2.
ERWERB
VON
EIGENHEIMEN
.
27
A)
AUS
PRIVATER
HAND
.
27
B)
ERWERB
AUS
VOLKSEIGENTUM
.
27
C)
HAENGENDE
GEBAEUDEKAEUFE
.
28
3.
STAATLICHER
ODER
GENOSSENSCHAFTLICHER
WOHNUNGSBAU
.
30
A)
DINGLICHE
NUTZUNGSRECHTE
AUF
VOLKSEIGENTUM
.
30
B)
INANSPRUCHNAHME
PRIVATEN
GRUND
UND
BODENS
.
30
C)
YYHAENGENDE
FAELLE
"
.
31
4.
SONSTIGE,
INSBESONDERE
LANDWIRTSCHAFTLICH
UND
GEWERBLICH
GENUTZTE
BAUTEN
.
31
A)
GEBAEUDEEIGENTUM
AUFGRUND
VERLIEHENEN
NUTZUNGSRECHTES
.
31
B)
SONSTIGES
GEBAEUDEEIGENTUM
.
32
C)
YYHAENGENDE
FAELLE
"
.
33
5.
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
.
34
A)
DEFINITION
.
34
B)
INHALT
DER
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
.
34
C)
EINORDNUNG
.
35
II.
UMGESTALTUNG
DES
AUSGANGSSACHVERHALTES
DURCH
BISHERIGE
REGELUNGEN
ZUM
GEBAEUDEEIGENTUM
SEIT
DEM
BEITRITT
.
36
1.
ARTEN
DES
GEBAEUDEEIGENTUMS
UND
DER
BAULICHKEITEN
.
36
2.
OEFFENTLICHER
GLAUBE
DES
GRUNDSTUECKSGRUNDBUCHES
.
42
A)
RECHTSLAGE
VOR
DEM
REGISTERVERFAHRENBESCHLEUNIGUNGSGESETZ
.
42
B)
NEUE
RECHTSLAGE
DURCH
DAS
REGVBG:
WIEDERHERSTELLUNG
DES
OEFFENTLICHEN
GLAUBENS
DES
GRUNDBUCHES
ZUM
1.1.1997
.
43
3.
WEITERE
GEMEINSAME
REGELUNGEN
ZU
DINGLICHEN
NUTZUNGSRECHTEN
(ART.
233
§§
3,4
EGBGB)
.
45
4.
ZWEI
PRAXISPROBLEME
IM
UMGANG
MIT
DEM
GEBAEUDEEIGENTUM
.
47
A)
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
GEBAEUDE
UND
GRUND
UND
BODEN
.
47
B)
ANLEGUNG
VON
GEBAEUDEGRUNDBUECHEM
.
50
AA)
RECHTSLAGE
VOR
ERLASS
DER
GEBAEUDEGRUNDBUCHVERFUEGUNG
.
50
BB)
GEBAEUDEGRUNDBUCHVERFUEGUNG
VOM
15.
7.1994,
BGBL.
1
1606
.
52
(1)
ANLEGUNG
EINES
GEBAEUDEGRUNDBUCHBLATTES
.
53
(2)
BEZEICHNUNG
DER
BETROFFENEN
FLAECHE
.
54
(3)
VERHAELTNIS
ZUR
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
.
54
(4)
AUFHEBUNG
DES
GEBAEUDEEIGENTUMS
.
55
(5)
TEILUNG
DES
GRUNDSTUECKS
UND
DES
GEBAEUDEEIGENTUMS
.
55
8
DARSTELLUNG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
III.
AUFGABENSTELLUNG
FUER
DIE
YYGROSSE
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
"
.
55
1.
UEBERLEITUNG
DES
SACHENRECHTLICHEN
INSTRUMENTARIUMS
DES
DDR-RECHTES
IN
DEN
NUMERUS
CLAUSUS
DES
BGB
.
55
2.
KONVERGENZ
DER
ZAHLREICHEN
SPIELARTEN
DINGLICHEN
INVESTITIONSSCHUTZES
.
56
3.
AUSGLEICH
VON
VOLLZUGSDEFIZITEN
.
56
4.
EINPASSUNG
DES
WERTUNGSHINTERGRUNDES
GEGENUEBER
ANDEREN
BEREICHEN
DES
WIEDERVEREINIGUNGSRECHTES
.
57
5.
HERBEIFUEHRUNG
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
57
B.
GRUNDWERTUNGEN
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
.
58
I.
ANKNUEPFUNG
AN
VORGEFUNDENE
NUTZUNGSSACHVERHALTE
.
58
II.
UEBERLEITUNG
IN
RECHTSINSTITUTE
DES
BGB
.
59
III.
ANSPRUCHSLOESUNG;
GESETZLICHER
KONTRAHIERUNGSZWANG
.
60
IV.
KONTROLLE
UND
BEGRENZUNG
DURCH
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
.
63
V.
UEBERWINDUNG
DER
TEILUNG
DURCH
TEILEN
.
64
C.
KURZDARSTELLUNG
DES
GESETZES
.
66
I.
GESETZESGLIEDERUNG
.
66
II.
ANWENDUNGSBEREICH
(§§
1,2,4-8)
.
71
1.
BETROFFENE
RECHTSVERHAELTNISSE
.
71
2.
FAKTISCH-HISTORISCHE
VORAUSSETZUNGEN
(§§
4
BIS
7)
.
73
3.
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
(§
8)
.
74
III.
DER
YYALLGEMEINE
TEIL
"
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
(§§9BIS31)
.
74
1.
SUBJEKTBEZOGENE
DEFINITIONEN
UND
REGELUNGEN
.
75
A)
BEGRIFF
DES
NUTZERS
(§
9)
.
75
B)
PFLEGER
FUER
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
ODER
INHABER
DINGLICHER
RECHTE
(§17)
.
76
C)
AUFGEBOTSVERFAHREN
GEGEN
NUTZER
(§
18)
.
76
D)
BERECHTIGTE
UND
VERPFLICHTETE
(§
14
ABS.
1)
.
76
E)
AKZESSORIETAET
ZWISCHEN
ANSPRUCHSINHABERSCHAFT
UND
SACHINHABERSCHAFT
.
77
2.
INVESTITIONSBEZOGENE
DEFINITIONEN
(§§
10
BIS
12)
.
77
A)
BILLIGUNG
STAATLICHER
STELLEN
(§
10)
.
77
B)
KOMPLEXER
WOHNUNGSBAU
BZW.
SIEDLUNGSBAU
.
78
C)
BEBAUUNG
(§
12)
.
78
3.
FLAECHENBEZOGENE
REGELUNGEN
(§§
13,21
BIS
27)
.
79
A)
VERMESSENE
FLAECHEN
(§
21)
.
79
B)
UNVERMESSENE
NUTZUNGSFLAECHEN
(§§
22
BIS
25)
.
79
C)
SONDERREGELUNGEN
FUER
DEN
EIGENHEIMBAU
(§
26)
.
79
D)
ERSTRECKUNG
AUF
RESTFLAECHEN
(§27)
.
80
4.
REGELUNGEN
ZUR
AUSUEBUNG
DES
WAHLRECHTS
(§§
15,16)
.
80
A)
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
.
80
B)
BESTEHEN
MEHRERER
ANSPRUCHSALTEMATIVEN
.
81
C)
INHABER
DES
WAHLRECHTES
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
9
5.
BODENWERTBEZOGENE
REGELUNGEN
(§§
19,20)
.
81
A)
BODENWERT
.
82
B)
WERTERMITTLUNGSZEITPUNKT
.
82
C)
BODENWERTERMITTLUNG
.
82
D)
ABZUG
FUER
AUFWENDUNGEN
ZUR
BAUREIFMACHUNG
(§
18
ABS.
2
SATZ
3
NR.
1,
ABS.
3)
.
82
E)
ABZUG
FUER
ABBRUCHAUFWAND
(§
19
ABS.
2
SATZ
3
NR.
2
UND
ABS.
4)
.
83
F)
STAATLICHER
ODER
GENOSSENSCHAFTLICHER
WOHNUNGSBAU
.
83
G)
KOMPLEXER
WOHNUNGSBAU
ODER
SIEDLUNGSBAU
(§
20
ABS.
2)
.
83
6.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
GEGEN
DEN
GESETZLICHEN
KONTRAHIERUNGSZWANG
.
84
A)
EINWENDUNGEN:
ANDERWEITIGE
VERFAHREN
(§
28)
.
84
B)
EINREDE:
NICHT
MEHR
NUTZBARE
GEBAEUDE
BZW.
NICHT
AUSGEUEBTE
NUTZUNGEN
(§
29)
.
84
C)
UNREDLICHER
ERWERB
(§
30)
.
85
D)
EINREDE
DER
GERINGEN
RESTNUTZUNGSDAUER
(§
31)
.
86
IV.
ANSPRUCH
AUF
BESTELLUNG
EINES
ERBBAURECHTES
(§§
32-60)
.
86
1.
GRUNDSATZ
(§
32)
.
86
2.
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
WEGEN
DINGLICHER
RECHTE
(§§
33-37)
.
87
A)
ANSPRUCH
AUF
RANGRUECKTRITT
(§
33)
.
87
B)
REGELUNGEN
BEI
BESTEHENDEM
GEBAEUDEEIGENTUM
(§
34)
.
88
C)
REGELUNGEN
BEI
FEHLEN
SELBSTAENDIGEN
GEBAEUDEEIGENTUMS
.
88
3.
SONDERREGELUNGEN
BEI
UEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
(§
38)
.
89
4.
BESONDERE
ERBBAURECHTSGESTALTUNGEN
(§§
39-41)
.
90
A)
PROBLEMHINTERGRUND
.
90
B)
MEHRERE
ERBBAURECHTE
AUF
EINEM
GRUNDSTUECK
(§
39
ABS.
1)
.
90
C)
GESAMTERBBAURECHT
(§
39
ABS.
2)
.
91
D)
NACHBARERBBAURECHT
(§
39
ABS.
3)
.
91
E)
WOHNUNGSERBBAURECHT
(§
40)
.
91
F)
BELIEBIG
ZULAESSIGE
BAUWERKE
(§
41)
.
92
5.
REGELUNGEN
ZUM
ERBBAUZINS
(§§
43-53)
.
92
A)
REGELZINS
(§
43)
.
92
B)
FAELLIGKEIT
DES
ERBBAUZINSES
(§
44)
.
93
C)
VERZINSUNG
BEI
UEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
(§
45)
.
93
D)
AENDERUNGEN
DES
ERBBAUZINSES
(§§
46-48,50)
.
93
E)
ERMAESSIGUNG
IN
DER
EINGANGSPHASE
(§
51)
.
95
F)
SICHERUNG
DES
ERBBAUZINSES
(§
52)
.
95
6.
ZUSTIMMUNG
ZUR
VERAEUSSERUNG
(§49)
.
96
7.
DAUER
DES
ERBBAURECHTES
(§
53)
.
97
8.
ZULAESSIGE
NUTZUNG
(§§
54,55)
.
97
9.
UNTERHALTUNG,
HEIMFALL
(§
56)
.
98
10.
RECHT
AUF
ANKAUF
DES
GRUNDSTUECKS
(§
57)
.
98
11.
OEFFENTLICHE
LASTEN
(§
58)
.
98
12.
FOLGEN
DER
ERBBAURECHTSBESTELLUNG
(§§
59,60)
.
98
V.
ANSPRUCH
AUF
ABSCHLUSS
EINES
KAUFVERTRAGES
.
100
1.
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
AUF
VERTRAGSABSCHLUSS
(§
61)
.
100
2.
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
WEGEN
DINGLICHER
RECHTE
(§§
62
BIS
64)
.
100
10
DARSTELLUNG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
A)
SCHICKSAL
DINGLICHER
RECHTE,
DIE
NICHT
AUF
ZAHLUNG
ODER
BEFRIEDIGUNG
AUS
DEM
GRUNDSTUECK
GERICHTET
SIND
(§
62)
.
101
B)
GRUNDPFANDRECHTE
UND
REALLASTEN
(§
63)
.
102
C)
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
.
102
3.
BESTIMMUNGEN
ZUM
INHALT
DES
ANKAUFSVERTRAGES
(§§
65
BIS
74)
.
104
A)
KAUFGEGENSTAND
(§§
65
BIS
67)
.
105
B)
BESTIMMUNGEN
ZUR
KAUFPREISHOEHE
(§§
68
BIS
74)
.
107
4.
FOLGEN
DES
ANKAUFES
(§§
75
BIS
78)
.
112
A)
UEBERGANG
VON
LASTEN
UND
GEFAHR
(§
75)
.
112
B)
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG
(§
76)
.
112
C)
KOSTEN
(§
77)
.
112
D)
FOLGEN
FUER
DAS
NEBENEINANDER
ZWISCHEN
GRUNDSTUECKS
UND
GEBAEUDEEIGENTUM
(§
78)
.
113
5.
ABWEICHENDE
BESTIMMUNGEN
ZU
LEISTUNGSSTOERUNGEN
(§§
79,80)
.
114
A)
DURCHSETZUNG
DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHES
(§
79)
.
114
B)
BESONDERHEIT
BEI
§
326
BGB
(§
80)
.
114
6.
DER
YYUMGEKEHRTE
"
ANKAUF
DES
GEBAEUDES
DURCH
DEN
GRUNDSTUECKS
EIGENTUEMER
(§§
81,83,84)
.
115
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
115
B)
PREISBEMESSUNG
.
116
C)
RECHTSFOLGEN
.
117
7.
ANSPRUCH
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
AUF
ABKAUF
ENTWERTETER
GRUNDSTUECKSFLAECHEN
(§
82)
.
117
VI.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
118
1.
FESTSTELLUNG
VON
NUTZUNGS
UND
GRUNDSTUECKSGRENZEN
(§§
85,86)
.
119
2.
DAS
NOTARIELLE
VERMITTLUNGSVERFAHREN
(§§
87
BIS
102)
.
119
A)
DIE
ROLLE
DES
NOTARS
.
119
B)
DER
STELLENWERT
DES
NOTARIELLEN
VERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
121
C)
DER
ABLAUF
DES
VERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
122
3.
GERICHTLICHES
VERFAHREN
(§§
103
BIS
108)
.
125
A)
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN,
VERFAHRENSEINLEITUNG
(§§
103
BIS
105)
.
125
B)
GERICHTSVERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNG
(§
106)
.
127
C)
KOSTEN
(§107)
.
130
D)
FESTSTELLUNGSKLAGE
(§
108)
.
130
VII.
WEITERE
BESTIMMUNGEN
DES
SACHENRBERG
.
131
1.
ABSCHNITT5:
NUTZUNGSTAUSCH
(§
109)
.
131
2.
ABSCHNITT
6:
NUTZUNGSRECHTE
FUER
AUSLAENDISCHE
STAATEN
(§
110)
.
131
3.
ABSCHNITT
7:
GUTGLAEUBIG
LASTENFREIER
ERWERB
AB
1.1.1997
(§
HL)
.
131
4.
KAPITEL
3:
UMWANDLUNG
ALTER
ERBBAURECHTE
(§
H2)
.
132
5.
KAPITEL
4:
UEBERLEITUNG
VON
RECHTEN
AUS
§
459
ZGB
(§§
H3-115)
.
133
6.
KAPITEL
5:
ANSPRUECHE
AUF
BESTELLUNG
VON
DIENSTBARKEITEN
(§§115
BIS
H9)
.
135
7.
KAPITEL
6:
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
(§§
120
BIS
123)
.
136
A)
SONDERREGELUNGEN
ZUR
TEILUNGSGENEHMIGUNG
NACH
BAUGB
(§
120)
.
136
B)
VERHAELTNIS
ZUM
VERMOEGENSGESETZ
(INSBESONDERE
§
121)
.
138
C)
ANWENDUNG
DES
SACHENRBERG
AUF
RESTITUIERTE
NUTZUNGSRECHTE
(§122)
.
140
D)
HAERTEKLAUSEL
BEI
NIEDRIGEN
GRUNDSTUECKSWERTEN
(§
123)
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
11
VIII.
SACHENRAENDG:
NOVELLIERUNG
INSBESONDERE
DER
ERBBAUVO
SOWIE
DES
EGBGB
.
141
1.
AENDERUNG
DER
ERBBAUVERORDNUNG
(ART.
2
§
1)
.
141
A)
AUSGANGSLAGE
.
141
AA)
ANPASSUNG
DES
ERBBAUZINSES
.
142
BB)
BESTEHENBLEIBEN
DES
ERBBAUZINSES
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG.
144
B)
LOESUNG
.
146
AA)
KEINE
AENDERUNG
DES
§
2
ERBBAUVO
.
146
BB)
ART.
2
§
1
SACHENRECHTSAENDERUNGSGESETZ:
AENDERUNG
DES
§
9
ERBBAUVO
.
147
2.
AENDERUNGEN
DES
EGBGB
.
148
A)
AJTIKEL
231
§
8
EGBGB
(VOLLMACHTSURKUNDEN
STAATLICHER
ORGANE)
.
149
B)
AENDERUNGEN
DES
ART.
233
§
2
A
EGBGB
(MORATORIUM)
.
149
C)
AENDERUNGEN
DES
ART.
233
§
2
B
EGBGB
(NUTZUNGSRECHTSLOSES
GEBAEUDEEIGENTUM)
.
150
D)
ART.
233
§
2
C
ABS.
2
EGBGB
(BEREINIGUNGSVERMERK)
.
151
E)
ART.
233
§
3
EGBGB
(BESCHRAENKT
DINGLICHE
RECHTE)
.
151
F)
AENDERUNG
DES
ART.
233
§
4
EGBGB
(GEBAEUDEEIGENTUM
MIT
DINGLICHEM
NUTZUNGSRECHT)
.
151
G)
AENDERUNG
DES
ART.
233
§
8
EGBGB
(GEBAEUDEEIGENTUM
GERN.
§
459
ZGB-DDR)
.
152
H)
ART.
234
§
4
A
EGBGB
(EHELICHE
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT)
.
152
3.
AENDERUNG
DES
GRUNDBUCHBEREINIGUNGSGESETZES
.
152
4.
AENDERUNG
WEITERER
GESETZE
.
153
D.
UEBERSICHTEN
UND
SCHEMATA
.
154
I.
NORMENUEBERSICHT
NACH
ANWENDUNGSGEBIETEN
.
154
1.
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUM
STAATLICHEN
UND
GENOSSENSCHAFTLICHEN
WOHNUNGS
UND
SIEDLUNGSBAU
.
154
2.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZU
GEWERBLICHEN,
HANDWERKLICHEN
ODER
INDUSTRIELLEN
NUTZUNGEN
.
155
3.
BESONDERHEITEN
BEI
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTEN
GRUNDSTUECKEN
.
156
4.
SONDERREGELUNGEN
IN
EIGENHEIMFAELLEN
.
157
5.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZU
WOHNUNGS
UND
TEILEIGENTUM
.
157
6.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZU
UEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
.
157
7.
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
NUTZUNGSRECHTSGESTUETZTE
BEBAUUNGSFAELLE
.
158
8.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZU
GEBAEUDEN,
DIE
OEFFENTLICHEN
ZWECKEN
DIENEN
.
159
II.
UEBERSICHT
ZU
MOEGLICHEN
GESTALTUNGSVERLANGEN
UND
EINREDEN
.
160
1.
INHALTSBESTIMMUNGSRECHTE
UND
EINREDEN
IM
RAHMEN
DES
ALLGEMEINEN
TEILS
DES
GESETZES
.
161
2.
GESTALTUNGSRECHTE
UND
EINREDEN
IM
RAHMEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
BESTELLUNG
EINES
ERBBAURECHTS
.
162
A)
IM
VERHAELTNIS
ZU
DINGLICH
BERECHTIGTEN
AM
GRUNDSTUECK
.
162
B)
GESTALTUNGSVERLANGEN
UND
EINREDEN
IM
RAHMEN
DES
ERBBAURECHTSVERTRAGS
.
162
3.
VERTRAGSGESTALTUNGSRECHTE
UND
EINREDEN
IM
RAHMEN
DES
ANKAUFS
.
164
A)
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
GEGEN
INHABER
DINGLICHER
RECHTE
.
164
B)
VERTRAGSGESTALTUNGSRECHTE
UND
EINREDEN
BEI
ANKAUF
DES
GRUNDSTUECKS
.
165
12
DARSTELLUNG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
C)
VERTRAGSGESTALTUNGSRECHTE
UND
EINREDEN
BEI
ANKAUF
DES
GEBAEUDES
BZW.
ABLOESUNG
DER
BAULICHEN
INVESTITIONSANSPRUECHE
.
165
III.
UEBERSICHTEN
UND
SCHEMATA
.
166
IV
MUSTER
EINES
ERBBAURECHTS-YYZWANGSVERTRAGS
"
NACH
DEM
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ
.
170
V.
MUSTER
EINES
ANKAUFSYYZWANGS
"
VERTRAGS
NACH
DEM
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ
.
181
2.
HAUPTTEIL:
KOMMENTIERUNG
DES
SACHENRECHTSAENDERUNGSGESETZES
ANHAND
DER
GESETZESMATERIALIEN
A.
VORBEMERKUNGEN
.
195
I.
WERDEGANG
DES
GESETZES
.
195
II.
LITERATURUEBERSICHT
.
196
III.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
DARSTELLUNG
DES
KOMMENTARTEILS
.
196
B.
KOMMENTIERUNG
ARTIKEL
1:
GESETZ
ZUR
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
IM
BEITRITTSGEBIET
(SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ
-
SACHENRBERG)
.
198
(§§)
KAPITEL
1
GEGENSTAENDE
DER
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
1
UND
2
200
KAPITEL
2
NUTZUNG
FREMDER
GRUNDSTUECKE
DURCH
DEN
BAU
ODER
DEN
ERWERB
VON
GEBAEUDEN
3
BIS
UL
212
ABSCHNITT
1
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
3
BIS
31
213
UNTERABSCHNITT
1
GRUNDSAETZE
3
213
UNTERABSCHNITT
2
ANWENDUNGSBEREICH
4
BIS
8
219
UNTERABSCHNITT
3
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
9
BIS
13
236
UNTERABSCHNITT
4
ERBBAURECHT
UND
ANKAUF
14
BIS
18
254
UNTERABSCHNITT
5
BODENWERTERMITTLUNG
19
BIS
20
268
UNTERABSCHNITT
6
ERFASSTE
FLAECHEN
21
BIS
27
285
UNTERABSCHNITT
7
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
28
BIS
31
298
ABSCHNITT
2
BESTELLUNG
VON
ERBBAURECHTEN
32
BIS
60
311
UNTERABSCHNITT
1
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
AUF
ERBBAURECHTS
BESTELLUNG
32
311
UNTERABSCHNITT
2
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
WEGEN
DINGLICHER
RECHTE
33
BIS
37
312
UNTERABSCHNITT
3
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
38
321
UNTERABSCHNITT
4
BESONDERE
GESTALTUNGEN
39
BIS
41
324
UNTERABSCHNITT
5
GESETZLICHER
UND
VERTRAGSMAESSIGER
INHALT
DES
ERBBAURECHTS
42
334
UNTERABSCHNITT
6
BESTIMMUNGEN
ZUM
VERTRAGSINHALT
43
BIS
58
336
UNTERABSCHNITT
7
FOLGEN
DER
ERBBAURECHTSBESTELLUNG
59
UND
60
371
ABSCHNITT
3
GESETZLICHES
ANKAUFSRECHT
61
BIS
84
372
UNTERABSCHNITT
1
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
AUF
VERTRAGSSCHLUSS
61
372
UNTERABSCHNITT
2
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
WEGEN
DINGLICHER
RECHTE
62
BIS
64
373
UNTERABSCHNITT
3
BESTIMMUNGEN
ZUM
INHALT
DES
VERTRAGES
65
BIS
74
377
UNTERABSCHNITT
4
FOLGEN
DES
ANKAUFS
75
BIS
78
402
INHALTSVERZEICHNIS
13
(§§)
UNTERABSCHNITT
5
LEISTUNGSSTOERUNGEN
79
UND
80
412
UNTERABSCHNITT
6
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
FUER
DEN
HINZU
ERWERB
DES
GEBAEUDES
DURCH
DEN
GRUND
STUECKSEIGENTUEMER
81
BIS
84
415
ABSCHNITT
4
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
85
BIS
108
424
UNTERABSCHNITT
1
FESTSTELLUNG
VON
NUTZUNGS
UND
GRUND
STUECKSGRENZEN
85
UND
86
424
UNTERABSCHNITT
2
NOTARIELLES
VERMITTLUNGSVERFAHREN
87
BIS
102
426
UNTERABSCHNITT
3
GERICHTLICHES
VERFAHREN
103
BIS
108
457
ABSCHNITT
5
NUTZUNGSTAUSCH
109
462
ABSCHNITT
6
NUTZUNGSRECHTE
FUER
AUSLAENDISCHE
STAATEN
110
464
ABSCHNITT
7
RECHTSFOLGEN
NACH
WIEDERHERSTELLUNG
DES
OEFFENTLICHEN
GLAUBENS
DES
GRUNDBUCHS
UL
464
KAPITEL
3
ALTE
ERBBAURECHTE
112
467
KAPITEL
4
RECHTE
AUS
MITEIGENTUM
NACH
§
459
DES
ZIVILGESETZBUCHES
DER
DEUTSCHEN
DEMO
KRATISCHEN
REPUBLIK
113
BIS
115
470
KAPITEL
5
ANSPRUECHE
AUF
BESTELLUNG
VON
DIENSTBARKEITEN
U6
BIS
119
474
KAPITEL
6
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
120
BIS
123
479
ABSCHNITT
1
BEHOERDLICHE
PRUEFUNG
DER
TEILUNG
120
479
ABSCHNITT
2
RUECKUEBERTRAGUNG
VON GRUNDSTUECKEN
UND
DINGLICHEN
RECHTEN
121
UND
122
482
ABSCHNITT
3
UEBERGANGSREGELUNG
123
489
ARTIKEL
2:
AENDERUNG
ANDERER
VORSCHRIFTEN,
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
§
1
AENDERUNG
DER
VERORDNUNG
UEBER
DAS
ERBBAURECHT.
490
§
2
AENDERUNG
DES
GESETZES
UEBER
DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
DIE
ZWANGSVERWALTUNG
.
501
§
3
AENDERUNGDESVERMOEGENSGESETZES.
501
§
4
AENDERUNG
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES
.
506
§
5
AENDERUNG
DES
EINFUEHRUNGSGESETZES
ZUM
BUEGERLICHEN
GESETZBUCH
.
506
§
6
AENDERUNG
DES
GRUNDBUCHBEREINIGUNGSGESETZES
.
518
§
7
AENDERUNG
DER
BUNDESNOTARORDNUNG.
520
§
8
AENDERUNG
DER
VERORDNUNG
UEBER
DIE
TAETIGKEIT
VON
NOTAREN
IN
EIGENER
PRAXIS
.
521
§
9
AENDERUNG
DES
LANDWIRTSCHAFTSANPASSUNGSGESETZES
.
521
§10
SCHLUSSBESTIMMUNG
.
523
ARTIKEL
3:
INKRAFTTRETEN
.
524
BESCHLUSSEMPFEHLUNG
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
.
524
3.
HAUPTTEIL:
DARSTELLUNG
DES
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES
A.
JURISTISCHE
GRUNDLAGEN
.
529
I.
AUSGANGSLAGE
IM
UEBERBLICK
.
529
1.
NUTZUNGSVERTRAEGE
NACH
§
312
FF.
ZGB
.
529
2.
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
FUER
WOHNZWECKE.
530
14
DARSTELLUNG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
3.
KLEINGARTENANLAGEN
.
530
II.
VORBEREITUNG
DER
SCHULDRECHTSANPASSUNG
.
530
1.
NUTZUNGSENTGELTVERORDNUNG
.
530
2.
TEILNOVELLE
DURCH
DAS
REGISTERVERFAHRENBESCHLEUNIGUNGSGESETZ
.
532
III.
WERDEGANG
DES
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES
.
535
B.
DAS
SCHULDRECHTSANPASSUNGSGESETZ.
536
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GESETZES
.
536
1.
DATSCHEN
UND
GARAGEN
.
536
2.
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
OHNE
QUALIFIZIERTE
NUTZERINVESTITION
.
537
3.
INVESTITIONEN
AUF
MIETVERTRAGLICHER
GRUNDLAGE
.
538
4.
RAEUMLICHER
UND
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
539
5.
DEFINITIONEN
.
539
II.
GRUNDWERTUNGEN
DES
GESETZES
.
540
1.
FORTBESTAND
VERTRAGLICHER
BINDUNGEN
.
540
2.
GESETZLICHE
UMWANDLUNG
IN
VERTRAGSTYPEN
DES
BGB
.
540
3.
ANPASSUNG
DES
VERTRAGSINHALTES
DURCH
ZWINGENDE,
TYPISIERTE
VORGABEN
.
541
4.
THEMENSCHWERPUNKTE
UND
ANLIEGEN
DER
VERTRAGSANPASSUNG
.
542
III.
GEMEINSAME
MATERIELL-RECHTLICHE
REGELUNGEN
DES
GESETZES
.
542
1.
VERTRAGSBETEILIGTE
.
542
2.
SONDERREGELN
ZUM
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
VERTRAGES
.
544
3.
BESTIMMUNGEN
ZU
DEN
FOLGEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
545
A)
EIGENTUMSUEBERGANG
AN
BAULICHKEITEN
(§
11)
.
545
B)
ENTSCHAEDIGUNG
.
545
C)
BESEITIGUNG
DES
BAUWERKES,
ABBRUCHKOSTEN
(§
15)
.
546
4.
KUENDIGUNG
BEI
TOD
DES
NUTZERS
(§
16)
.
547
5.
KUENDIGUNG
WEGEN
UNREDLICHKEIT
DES
NUTZERS
(§
17)
.
547
IV.
ERHOLUNGSGRUNDSTUECKE
(DATSCHEN,
GARAGEN
ETC.)
.
547
1.
BESONDERHEITEN
ZUM
OBJEKT
DER
NUTZUNG
(§
25)
.
548
2.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZUM
UMFANG
DER
ZULAESSIGEN
NUTZUNG
(§§21,22)
.
:
.
548
3.
ENTGELT
.
549
4.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZUR
KUENDIGUNG
(§§
23,24)
.
549
A)
DATSCHEN-NUTZUNGSVERTRAEGE
.
549
B)
GARAGEN,
UNBEBAUTE
GRUNDSTUECKE
.
551
C)
DAUERND
BEWOHNTE
DATSCHEN
.
551
5.
FOLGEN
DER
BEENDIGUNG
(§
27)
.
552
6.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZU
PERSONENMEHRHEITEN
AUF
GRUNDSTUECKS
EIGENTUEMER
UND
NUTZERSEITE
(§
26,
§§
29
BIS
33)
.
552
A)
MEHRHEITEN
VON
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERN
(§
26)
.
552
B)
NUTZERGEMEINSCHAFTEN,
INSBESONDERE
WOCHENENDHAUSSIEDLUNGEN
(§§
29-33)
.
552
V.
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
ZU
WOHNZWECKEN
.
554
1.
VERTRAGSGRUNDLAGEN
.
554
2.
MIETZINS;
AUSKEHR
DES
HINTERLEGTEN
BETRAGS
.
555
3.
OEFFENTLICHE
LASTEN
.
556
INHALTSVERZEICHNIS
15
4.
SONDERBESTIMMUNGEN
ZUR
BEENDIGUNG
.
557
5.
SONDERREGELUNGEN
ZU
DEN
FOLGEN
EINER
BEENDIGUNG
.
557
6.
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
FUER
GEWERBLICHE
UND
ANDERE
ZWECKE
.
558
VI.
GEBAEUDEERRICHTUNG
AUFGRUND
MIETVERTRAGES
.
558
1.
ALLGEMEINES
.
558
2.
ERRICHTUNG
GEWERBLICHER
GEBAEUDE
AUF
MIETVERTRAGLICHER
GRUNDLAGE
.
559
3.
AUF
MIETVERTRAGLICHER
GRUNDLAGE
ERRICHTETE
WOHNGEBAEUDE
.
561
VII.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
562
VIII.
GESETZLICHES
VORKAUFSRECHT
DES
NUTZERS
(§
57)
.
562
C.
NEBENGESETZE DES
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES
.
564
I.
ERHOLUNGSNUTZUNGSRECHTSGESETZ
.
564
II.
ANPFLANZUNGSEIGENTUMSGESETZ
.
565
III.
MELIORATIONSANLAGENGESETZ
.
566
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
567
2.
BEWAESSERUNGSANLAGEN
.
567
3.
ANLAGEN
ZUR
ENTWAESSERUNG
.
569
4.
BAULICHE
ANLAGEN
.
570
4.
HAUPTTEIL:
KOMMENTIERUNG
DES
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES
ANHAND
DER
GESETZESMATERIALIEN
A.
VORBEMERKUNG
.
573
B.
KOMMENTIERUNG
DES
SCHULDRECHTSANPASSUNGSGESETZES
.
574
(§§)
KAPITELL
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
IBIS
17
575
ABSCHNITT
1
ANWENDUNGSBEREICH
IBIS
3
575
ABSCHNITT
2
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
4
UND
5
584
ABSCHNITT
3
GRUNDSAETZE
6
BIS
17
586
UNTERABSCHNITT
1
DURCHFUEHRUNG
DER
SCHULDRECHTSANPASSUNG
6
UND
7
586
UNTERABSCHNITT
2
RECHTSGESCHAEFTE
MIT
ANDEREN
VERTRAG
SCHLIESSENDEN
8
BIS
10
591
UNTERABSCHNITT
3
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
11
BIS
17
597
KAPITEL
2
VERTRAGLICHE
NUTZUNGEN
ZU
ANDEREN
PER
SOENLICHEN
ZWECKEN
ALS
WOHNZWECKEN
18
BIS
33
612
ABSCHNITT
1
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
18
BIS
28
612
ABSCHNITT
2
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
FUER
FERIENHAUS
UND
WOCHENENDHAUSSIEDLUNGEN
SOWIE
ANDERE
GEMEINSCHAFTEN
29
BIS
33
639
KAPITEL
3
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
34
BIS
42
644
ABSCHNITT
1
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
ZU
WOHNZWECKEN
34
BIS
41
644
ABSCHNITT
2
ANDERE
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
42
653
16
DARSTELLUNG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
(§§)
KAPITEL
4
ERRICHTUNG
VON
GEBAEUDEN
AUFGRUND
EINES
MIET-,
PACHT
ODER
SONSTIGEN
NUTZUNGS
VERTRAGES
43
BIS
54
654
ABSCHNITT
1
GRUNDSAETZE
43
UND
44
654
ABSCHNITT
2
GEWERBLICH
GENUTZTE
GRUNDSTUECKE
45
BIS
49
656
ABSCHNITT
3
ZU
WOHNZWECKEN
GENUTZTE
GRUNDSTUECKE
50
BIS
54
662
KAPITEL
5
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
55
UND
56
666
KAPITEL
6
VORKAUFSRECHT
57
668
C.
KOMMENTIERUNG
DES
ERHOLUNGSNUTZUNGSRECHTSGESETZES
.
672
D.
KOMMENTIERUNG
DES
ANPFLANZUNGSEIGENTUMSGESETZES
.
678
E.
KOMMENTIERUNG
DES
MELIORATIONSANLAGENGESETZES
.
684
F.
AENDERUNG
DES
BUNDESKLEINGARTENGESETZES
.
703
ANHANG:
ABDRUCK
WEITERER
GESETZE
I.
GESETZE
UEBER
DIE
VERLEIHUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
AN
VOLKSEIGENEN
GRUNDSTUECKEN
.
707
II.
GESETZE
UEBER
DEN
VERKAUF
VOLKSEIGENER
GEBAEUDE
UND
GRUNDSTUECKE
.
712
III.
VERORDNUNG
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
VON
GENOSSENSCHAFTLICH
GENUTZTEN
BODENFLAECHEN
ZUR
ERRICHTUNG
VON
EIGENHEIMEN
AUF
DEM
LANDE
.
721
IV.
AUSZUG
AUS
DER
DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG
ZUR
VO
UEBER
DEN
NEUBAU,
DIE
MODERNISIERUNG
UND
INSTANDSETZUNG
VON
EIGENHEIMEN
.
723
V.
MUSTERUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
NEBST
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
724
VI.
WERTERMITTLUNGSRICHTLINIEN
(AUSZUG)
UND
VERVIELFAELTIGERTABELLE
§
16
ABS.
3
WERTV
1988
.
735
STICHWORTVERZEICHNIS
.
740 |
any_adam_object | 1 |
author | Krauß, Hans-Frieder |
author_GND | (DE-588)115610189 |
author_facet | Krauß, Hans-Frieder |
author_role | aut |
author_sort | Krauß, Hans-Frieder |
author_variant | h f k hfk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010409137 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1253 |
callnumber-raw | KK1253.8 |
callnumber-search | KK1253.8 |
callnumber-sort | KK 41253.8 |
classification_rvk | PD 6205 PD 6208 PD 6350 |
ctrlnum | (OCoLC)37811767 (DE-599)BVBBV010409137 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010409137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070413</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950925s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945569769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3887845420</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 198.00</subfield><subfield code="9">3-88784-542-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37811767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010409137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1253.8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6205</subfield><subfield code="0">(DE-625)135271:248</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6208</subfield><subfield code="0">(DE-625)135271:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)135282:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauß, Hans-Frieder</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115610189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">bearb. von Hans-Frieder Krauss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">741 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht und Praxis im Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schuldrechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359344-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sachenrechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356664-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sachenrechtsbereinigungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356666-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Property</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sachenrechtsbereinigungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356666-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sachenrechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356664-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schuldrechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359344-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006932149</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010409137 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:49:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3887845420 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006932149 |
oclc_num | 37811767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-29 DE-M124 DE-12 DE-M39 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-29 DE-M124 DE-12 DE-M39 DE-634 DE-188 |
physical | 741 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Bundesanzeiger |
record_format | marc |
series2 | Recht und Praxis im Zivilrecht |
spelling | Krauß, Hans-Frieder Verfasser (DE-588)115610189 aut Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar bearb. von Hans-Frieder Krauss 1. Aufl. Köln Bundesanzeiger 1995 741 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht und Praxis im Zivilrecht Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 gnd rswk-swf Deutschland Sachenrechtsänderungsgesetz (DE-588)4356664-9 gnd rswk-swf Deutschland Sachenrechtsbereinigungsgesetz (DE-588)4356666-2 gnd rswk-swf Obligations (Law) Germany Property Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Sachenrechtsbereinigungsgesetz (DE-588)4356666-2 u Kommentar (DE-588)4136710-8 s DE-604 Deutschland Sachenrechtsänderungsgesetz (DE-588)4356664-9 u Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krauß, Hans-Frieder Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 gnd Deutschland Sachenrechtsänderungsgesetz (DE-588)4356664-9 gnd Deutschland Sachenrechtsbereinigungsgesetz (DE-588)4356666-2 gnd Obligations (Law) Germany Property Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4359344-6 (DE-588)4356664-9 (DE-588)4356666-2 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar |
title_auth | Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar |
title_exact_search | Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar |
title_full | Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar bearb. von Hans-Frieder Krauss |
title_fullStr | Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar bearb. von Hans-Frieder Krauss |
title_full_unstemmed | Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet Kommentar bearb. von Hans-Frieder Krauss |
title_short | Sachenrechtsbereinigung und Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet |
title_sort | sachenrechtsbereinigung und schuldrechtsanpassung im beitrittsgebiet kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 gnd Deutschland Sachenrechtsänderungsgesetz (DE-588)4356664-9 gnd Deutschland Sachenrechtsbereinigungsgesetz (DE-588)4356666-2 gnd Obligations (Law) Germany Property Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz Deutschland Sachenrechtsänderungsgesetz Deutschland Sachenrechtsbereinigungsgesetz Obligations (Law) Germany Property Germany Kommentar Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kraußhansfrieder sachenrechtsbereinigungundschuldrechtsanpassungimbeitrittsgebietkommentar |