Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank: bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
1816 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 301 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631490453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010409105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960506 | ||
007 | t | ||
008 | 950925s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945250665 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631490453 |9 3-631-49045-3 | ||
035 | |a (OCoLC)36423210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010409105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M481 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG3048 | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Swoboda, Uwe C. |e Verfasser |0 (DE-588)123216095 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank |b bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung |c Uwe C. Swoboda |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a XXIII, 301 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 1816 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Bank marketing |z Germany | |
650 | 4 | |a Banks and banking |z Germany | |
650 | 4 | |a Consumers |z Germany | |
650 | 4 | |a Financial services industry |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankpolitik |0 (DE-588)4004470-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktsegmentierung |0 (DE-588)4037644-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bankpolitik |0 (DE-588)4004470-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Marktsegmentierung |0 (DE-588)4037644-8 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1816 |w (DE-604)BV000001798 |9 1816 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006932122 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124837559402496 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
EINLEITUNG 1
A. Gegenstand der Untersuchung 1
B. Methodische Vorbemerkungen 1
C Zielsetzung und Gang der Untersuchung 2
1. Abschnitt: GRUNDLEGUNG UND ABGRENZUNG DER MODERNEN
KONSUMENTENBANK 3
A. Die typologische Methode 3
B. Der Entstehungsweg der modernen Konsumentenbank 4
I Historische Entwicklung der Konsumentenbank bis zum 2 Weltkrieg 4
a) Das nichtbankmäßige Abzahlungsgeschäft 5
b) Ursprung der modernen Konsumentenbank 6
II Die Weiterentwicklung der Konsumentenbank nach dem 2 Weltkrieg 8
a) Phase I: Ausbau und Wachstum (1948 1958) 9
b) Phase II: Konzentrationsprozeß (1959 1970) 9
c) Phase III: Übergang zur modernen Konsumentenbank (1971 1986) 10
d) Phase IV: Tendenz zur Diversifikation (ab 1986) 13
C. Die bankspezifische Charakterisierung der Konsumentenbank 14
I. Allgemeine Begriffsbestimmung 14
a) Der Ansatz von Gesetzgeber und Bankenfachverband e.V. 14
b) Die ökonomisch orientierte Begriffslegung 15
c) Die Begriffsverwendung in Theorie und Praxis 15
II. Der Kundenkreis als typenbildendes Merkmal 17
a) Die Konsumentenbank als Zielgruppenbank 18
1 Bankbetriebliche Divisionalisierung 18
2. Verfahren der Marktsegmentierung 18
b) Abgrenzung der Konsumentenbank gegenüber anderen Instituten 19
1 Begriff der Hausbank 20
i Hausbank ohne Beteiligungsverhältnis 20
ii Hausbank mit Beteiligungsverhältnis 21
2. Begriff der Branchebank 22
c) Abschließende Begriffsfestlegung 23
1 Die breite Privatkundschaft als typische Kundengruppe 23
2 Typenbildung anhand weiterer Merkmale 24
XII
D. Übersicht über die realen Erscheinungsformen der Konsumentenbank 25
I. Erscheinungsformen der Konsumentenbanken i.w.S. 25
a) Regional tätige Institute 25
1. Kreditgenossenschaften der Kirchen 26
2. Kreditgenossenschaften der Beamten 27
b) Überregional tätige Institute 27
1. Werksfinanzierer 28
2. Postbank als Sonderfall 31
II. Erscheinungsformen der Konsumentenbanken i.e.S. 33
a) Grundsätzliche Problematik 33
b) Unterscheidung der Konsumentenbanken aufgrund des geographischen
Wirkungskreises 33
1. Lokal tätige Konsumentenbanken 34
2. Regional tätige Konsumentenbanken 34
3. Überregional tätige Konsumentenbanken 35
i. Institute mit Filialnetz 36
(11) Charakterisierung eines ausgewählten Vertreters 38
(22) Standortanalyse 39
ii. Filiallose Institute 41
c) Trägerschaft als typenbildendes Merkmal 42
1. Kapitalgesellschaft als typische Rechtsform 42
2. Eigentumsverhältnisse der Konsumentenbanken 43
i. Konsumentenbank als abhängiges Institut 43
ii. Konsumentenbank als unabhängiges Institut 44
III. Zusammenfassender Überblick 44
2. Abschnitt: ANALYSE DES KONSUMENTENMARKTES UND DIE
BESTIMMUNG DER RELEVANTEN WETTBEWERBER
DER MODERNEN KONSUMENTENBANK 46
A. Begriff und Beurteilung des Privatkundenmarktes j 46
I. Inhaltliche Charakterisierung des Begriffs Konsument 46
a) Definition des Konsumenten 46
b) Abgrenzung des Konsumenten gegenüber 47
1. Öffentliche Haushalte 47
2. Private Unternehmen 48
II Die Bedeutung des Konsumenten und seine Stellung im Markt 48
XIII
a) Soziodemographische Entwicklung 48
1. Entwicklung der Gesamtbevölkerung 49
i. Bisherige Bevölkerungszahlen 49
ii. Vorhersagen zur Bevölkerungsentwicklung 49
2. Veränderungen in der Alters und Haushaltsgrößenstruktur 50
i. Altersstruktur 50
(11) Konsequenzen für den Jugend und Seniorenmarkt 52
(22) Ausrichtung auf das Vorsorgesparen 54
ii. Haushaltsgröße 54
b) Entwicklungslinien in den wirtschaftlichen Verhältnissen 56
1 Einkommensstruktur 56
2. Veränderungen in der Vermögensstruktur 57
i Sachvermögen 57
ii. Geld vermögen 58
(11) Veränderungen im Anlegerverhalten 59
(22) Veränderte Geldvermögensbildung 59
iii Verschuldung 60
c) Entwicklungslinien im gesellschaftlichen Bereich 61
1 Gesellschaftlicher Wertewandel 62
2. Veränderungen in der Bank Kunde Beziehung 63
3 Marktpolitische Konsequenzen für die Kreditwirtschaft 63
d) Wesentliche Anforderungen an eine Konsumentenbank 64
III Zwischenergebnis 66
B Analytische Betrachtung des Wettbewerbsumfeldes der modernen Konsumentenbank 67
I. Ausgewählte Anbieter von Finanzdienstleistungen für den Privatkunden 67
a) Banken 67
1. Universalbanken 68
2 Spezialbanken 70
i Kreditkartenaussteller 70
ii Bausparkassen 71
b) Nichtbanken 72
1 Versicherungen 72
2 Anlageberatungsgesellschaften 73
i Mengenkundschaft orientierte Vertriebsgesellschaften 74
ii Berufsgruppenspezifische Vertriebsgesellschaften 75
3 Finanzmakler des Konsumentenkredits 75
c) Fazit 76
XIV
II. Die Größe der Konsumentenbanken als Wettbewerbsfaktor 76
a) Die optimale Betriebsgröße 77
b) Die größenmäßige Einordnung der Konsumentenbanken 78
1. Mengenkomponente als Größenmaßstab 78
i. Anzahl der Mitarbeiter 79
ii. Anzahl der Kunden 79
2. Wertkomponente Bilanzsumme als Maßstab 80
i. Durchschnittliche Bilanzsumme 80
ii. Entwicklung der Bilanzsumme 80
iii. Gliederung nach Größenklassen 81
c) Abschließende Beurteilung 82
C. Zwischenergebnis 86
3. Abschnitt: DIE MARKTSEGMENTIERUNG UND DER ZIELGRUPPEN
ORIENTIERTE EINSATZ VON PREISPOLITIK UND ABSATZ¬
METHODEN IN DER MODERNEN KONSUMENTENBANK 87
A. Marktsegmentierung als Voraussetzung des Zielgruppenmarketing 87
I. Die klassischen Zielgruppen im Bankgewerbe 88
II. Kernzielgruppen der Konsumentenbank 89
a) Charakterisierung der einzelnen Kundenbereiche 90
1. Basiskunden 90
2. Standardkunden 90
3 Individualkunden 91
b) Modell der Zielgruppenorientierung einer zukünftigen Konsumentenbank 91
c) Das Lebensphasenkonzept 92
1. Mögliche Gestaltungsformen 94
2. Grenzen des Modells 94
III. Fazit 95
B. Preispolitik 95
I Situationsanalyse in den einzelnen Leistungsbereichen 96
a) Preisgestaltung im Passivgeschäft 96
b) Preisgestaltung im Dienstleistungsgeschäft 97
1 Der Zahlungsverkehr 97
2 Das Wertpapiergeschäft 99
c) Preisgestaltung im Aktivgeschäft 100
II Leitlinien für die Preisgestaltung der modernen Konsumentenbank 100
a) Grundsatz der Verständlichkeit der Preisinformation 100
XV
b) Grundsatz der Kosten und Marktorientierung 101
c) Grundsatz der zeitlichen Flexibilität 101
III. Preisdifferenzierung nach Kundentreue 102
a) Das Modell 103
b) Vorschlag für die Gestaltung eines Treueprämiensystems 103
IV. Abschließende Beurteilung 104
C. Differenzierung in den Absatzmethoden 105
I. Absatz über den Standort 106
a) Die generelle Bedeutung der stationären Stützpunkte für die
Konsumentenbank 107
1. Betriebswirtschaftliche Betrachtung 107
2. Einkaufswirtschaftliche Betrachtung 107
3 Problembereiche der Zweigstelle 108
b) Mögliche Gestaltungsformen der Zweigstellendifferenzierung 109
1. Differenzierungen gemäß Kundenbedürfnissen 109
i. Stumme Zweigstelle 110
ii. Bedienungszweigstelle 111
in. Vollservicezweigstelle 112
iv. Fahrbare Zweigstelle 112
v Exkurs: Containerzweigstelle 113
2 Differenzierung gemäß Zielgruppen 113
3. Fazit 114
c) Kundenfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten 114
1 Öffnungszeiten 114
2 Kundenparkplatz 115
II. Technischer Vertrieb 115
a) Zielsetzung 116
b) Problemfelder 116
c) Formen des Direktvertriebs 117
1 Vertrieb per Brief (Direct Mailing) 118
2. Vertrieb per Telefon (Banking by Phone) 119
i Aktives Telefon Banking 119
ii. Passives Telefon Banking 120
3 Bildschirmtext (Home Banking) 121
III Bankaußendienst 122
IV Zusammenfassende Beurteilung 123
XVI
4. Abschnitt: DIE LEISTUNGSPOLITIK DER MODERNEN
KONSUMENTENBANKEN UND ZUKÜNFTIGE
DIVERSIFTKATIONSSTRATEGIEN 124
A. Charakterisierung des Leistungsangebots der Konsumentenbank 124
I. Klassifizierung des Gesamtsortiments unter dem Aspekt des Umfangs 125
a) Leistungsprogrammbreite 125
b) Leistungsprogrammtiefe 125
c) Fazit 126
II. Unterschiedliche Schwerpunkte in den Geschäftsaktivitäten 126
B. Klassifizierung des Gesamtsortiments unter dem Gesichtspunkt der Standardisierung 128
I. Das standardisierte Leistungsprogramm 128
II. Generelle Beurteilung 128
a) Vorteile aus Sicht der Bank 129
1. Rentabiltätswirkung 129
2. Imagefördernde Wirkung 129
b) Vorteile aus Sicht des Kunden 130
III. Fazit 130
C. Klassifizierung der qualitativen Ausgestaltung der Einzelleistungen 130
I. Die Bankleistung als Bankprodukt 130
II. Die besondere Bedeutung von ausgewählten Qualitätsmerkmalen 131
a) Schnelligkeit 131
1. Konsumentenkreditgeschäft 131
2. Zahlungsverkehr 132
b) Kundenfreundliche Bedienung 132
D. Strategien für die zukünftige Gestaltung des Leistungsprogramms der
Konsumentenbank 132
I. Kundengruppenorientierte Gestaltung des Produktangebots 133
II. Strategie der Programmerweiterung in bestimmten Geschäftsbereichen 134
a) Zielsetzungen 134
b) Diversifikation in ausgewählten Geschäftsbereichen 135
1. Langfristiges Kreditgeschäft 135
2. Effektengeschäft 135
3. Beratungsleistungen 136
i. Standardisierte Haushaltsberatung 137
ii Standardisierte Finanz und Vermögensplanung 138
4. Banknahe und bankfremde Geschäfte 138
XVII
5. Fazit 139
c) Zielgruppenadäquate Problemlösungsbündel 139
E. Zwischenergebnis 140
S. Abschnitt: BANKBETRIEBLICHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE
ZIELGRUPPENBETREUUNG EINER KONSUMENTENBANK 141
A. Die sachlich technischen Voraussetzungen 141
I Die Raumgestaltung 141
II. Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln 143
a) Elektronische Bürokommunikation 143
b) Datenbanksystem 144
c) Computerunterstützte Sachbearbeitung 145
B. Die organisatorischen Voraussetzungen 146
I. Anforderungen an eine moderne Organisationsform 146
II. Aufbauorganisation 147
a) Die objektbezogene Organisation 148
1. Die klassische Abteilungsorganisation 148
2. Die kundengruppenorientierte Organisation 149
3. Die gebietsorientierte Organisation 150
b) Kombinierte Organisationskonzepte 151
1. Die Matrixorganisation 151
2. Die teamorientierte Organisationsform 153
c) Fazit 154
C. Die personellen Voraussetzungen 155
I. Qualitativer Personalbedarf 155
a) Die fachliche Dimension 155
1. Umfassendes Fachwissen 155
2. Kundengruppenspezifisches Wissen 155
b) Die menschliche Dimension 156
II. Anforderungsprofil des modernen Privatkundenberaters 157
III. Durchzuführende Maßnahmen zur Erhöhung des Qualifikationsniveaus 159
a) Individualisierung der Arbeit 159
1. Einführung von flexiblen Arbeitszeitmodellen 159
i. Die gleitende Arbeitszeit 160
ii. Die Teilzeitarbeit 161
2 Transparente Gehaltssysteme 161
i. Der Zeitlohn 162
XVIII
ii. Das leistungsorientierte Gehaltssystem 162
(11) Vergütung von individuellen Spitzenleistungen 162
(22) Gemeinschaftshonorierung 162
iii. Das kombinierte Entlohnungsmodell 163
3. Mitarbeiterbeteiligung 164
4. Fazit 164
b) Aus und Weiterbildungssystem 164
1. Interne Schulungsmaßnahmen 165
2. Externe Schulungsmaßnahmen 165
D.Zwischenergebnis 166
6. Abschnitt: ZUSAMMENFASSENDE WÜRDIGUNG UND AUSBLICK 167
ANHANG 171
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XX
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI
LITERATURVERZEICHNIS 240
XIX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abb. Nr.: Seite
1 Modell von möglichen Konsumentenbanken 19
2 Übersicht über Kundenspezialbanken 20
3 Eigentümer von Konsumentenbanken 43
4 Überblick über die Konsumentenbanken in der Bundesrepublik Deutschland 45
5 Überlick über die Entwicklung der Altersklassen in der Bundesrepublik
Deutschland bis zum Jahr 2030 51
6 Entwicklung der Privathaushalte nach der Zahl der Personen 55
7 Verteilung des Nettoeinkommens privater Haushalte 57
8 Entwicklung der Geldvermögensbildung privater Haushalte seit 1965 60
9 Anforderungen an eine Konsumentenbank im Jahr 2010 65
10 Übersicht der Zielgruppen am Privatkundenmarkt 89
11 Modell der Zielgruppenbildung einer zukünftigen Konsumentenbank 92
12 Das Lebensphasenkonzept 93
13 Die Absatzmethoden der Konsumentenbank 106
14 Unterschiedliche Typen von Konsumentenbanken bezüglich der Gestaltung
des Teilleistungsprogramms 126
15 Umfang des Leistungsprogramms einer typischen Konsumentenbank 127
16 Der unterschiedliche Bedarf an Finanzdienstleistungen 13 3
17 Mögliche Leistungsbündel der Konsumentenbank 140
18 Modell einer dreidimensionalen Matrixorganisation für eine zukünftige
Konsumentenbank 152
19 Modell einer teilmarktorientierten Teamorganisation für eine zukünftige
Konsumentenbank 154
20 Das Anforderungsprofil für den Privatkundenberater 158
21 Lohnmodell für eine moderne Konsumentenbank 163
XX
TABELLENVERZEICHNIS
Tab. Nr.: Seite
1 Dichte des Niederlassungsnetzes der Konsumentenbanken 37
2 Prozentuale Verteilung der Standorte von Konsumentenbanken
nach OrtsgrößenJdassen 40
3 Verteilung der Zweigstellen von Konsumentenbanken nach Ortsgrößenklassen 40
4 Vergleich der Bilanzsummenentwicklung bei ausgewählten Konsumentenbanken 81
5 Zahlenmäßige Verteilung der Konsumentenbanken gemäß der Bilanzsumme
auf Größenklassen per Ende 1992 82
6 Mengen und wertmäßige Kennzahlen von ausgewählten Konsumentenbanken
per Ende 1992 84
7 Modell für eine mögliche Preisdifferenzierung anhand der Kundentreue 104
8 Übersicht über den Brief und Telefonvertrieb von Konsumentenbanken 121
|
any_adam_object | 1 |
author | Swoboda, Uwe C. |
author_GND | (DE-588)123216095 |
author_facet | Swoboda, Uwe C. |
author_role | aut |
author_sort | Swoboda, Uwe C. |
author_variant | u c s uc ucs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010409105 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG3048 |
callnumber-raw | HG3048 |
callnumber-search | HG3048 |
callnumber-sort | HG 43048 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 300 QK 400 |
ctrlnum | (OCoLC)36423210 (DE-599)BVBBV010409105 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03039nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010409105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950925s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945250665</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631490453</subfield><subfield code="9">3-631-49045-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36423210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010409105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG3048</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swoboda, Uwe C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123216095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank</subfield><subfield code="b">bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung</subfield><subfield code="c">Uwe C. Swoboda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 301 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">1816</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank marketing</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial services industry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004470-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktsegmentierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037644-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004470-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Marktsegmentierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037644-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1816</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1816</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006932122</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010409105 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:52:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631490453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006932122 |
oclc_num | 36423210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-M481 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-M481 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 301 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Swoboda, Uwe C. Verfasser (DE-588)123216095 aut Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung Uwe C. Swoboda Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 XXIII, 301 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 1816 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995 Bank Bank marketing Germany Banks and banking Germany Consumers Germany Financial services industry Germany Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd rswk-swf Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd rswk-swf Bankpolitik (DE-588)4004470-1 gnd rswk-swf Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 s Bankpolitik (DE-588)4004470-1 s DE-604 Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 s Bank (DE-588)4004436-1 s Verbraucher (DE-588)4062632-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s 5] [Europäische Hochschulschriften 1816 (DE-604)BV000001798 1816 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Swoboda, Uwe C. Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung Bank Bank marketing Germany Banks and banking Germany Consumers Germany Financial services industry Germany Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd Bankpolitik (DE-588)4004470-1 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115631-6 (DE-588)4062632-5 (DE-588)4004470-1 (DE-588)4032243-9 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4037644-8 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung |
title_auth | Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung |
title_exact_search | Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung |
title_full | Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung Uwe C. Swoboda |
title_fullStr | Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung Uwe C. Swoboda |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung Uwe C. Swoboda |
title_short | Die Bedeutung und Zukunft der modernen Konsumentenbank |
title_sort | die bedeutung und zukunft der modernen konsumentenbank bankbetriebliche erfolgsfaktoren mit hilfe der delphi expertenbefragung |
title_sub | bankbetriebliche Erfolgsfaktoren mit Hilfe der Delphi-Expertenbefragung |
topic | Bank Bank marketing Germany Banks and banking Germany Consumers Germany Financial services industry Germany Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd Bankpolitik (DE-588)4004470-1 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Marktsegmentierung (DE-588)4037644-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Bank Bank marketing Germany Banks and banking Germany Consumers Germany Financial services industry Germany Privatkundengeschäft Verbraucher Bankpolitik Konsumentenkredit Erfolgsfaktor Marktsegmentierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006932122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT swobodauwec diebedeutungundzukunftdermodernenkonsumentenbankbankbetrieblicheerfolgsfaktorenmithilfederdelphiexpertenbefragung |