Bodenschutz als Planungsaufgabe: die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
DUV, Dt. Univ.-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | DUV : Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3824441837 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010398849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130228 | ||
007 | t | ||
008 | 950918s1995 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945538189 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824441837 |c kart. : DM 68.00, sfr 64.00, S 503.00 |9 3-8244-4183-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75629332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010398849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a AR 18400 |0 (DE-625)8362: |2 rvk | ||
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 140d |2 stub | ||
084 | |a RPL 825f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kühner, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bodenschutz als Planungsaufgabe |b die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" |c Sabine Kühner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b DUV, Dt. Univ.-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 310 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Sozialwissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bodenschutz |0 (DE-588)4069568-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bodenschutz |0 (DE-588)4069568-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925591 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865603838443520 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
12
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
1
EINLEITUNG
.
20
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
20
1.2
ZIELSETZUNG
.
21
1.3
VORGEHENS
WEISE
.
23
2
DIE
DIMENSION
DES
BODENSCHUTZES
.
25
2.1
BEDEUTUNG
UND
GEFAEHRDUNG
DES
BODENS
.
26
2.1.1
DER
BODEN
ALS
TEIL
DES
OEKOSYSTEMS
.
26
2.1.2
DIE
NUTZUNG
DES
BODENS
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
.
30
2.1.2.1
NUTZBARE
POTENTIALE
UND
FUNKTIONEN
DES
BODENS
.
30
2.1.2.1.1
REGELUNGSFUNKTION
.
31
2.1.2.1.2
LEBENSRAUMFUNKTION
.
33
2.1.2.1.3
PRODUKTIONSFUNKTION
.
33
2.1.2.1.4
KULTURELLE
FUNKTION
.
34
2.1.2.2
VERAENDERUNGEN
UND
BELASTUNGEN
VON
BOEDEN
.
34
2.1.2.2.1
LANDSCHAFTSVERBRAUCH
.
40
2.1.2.2.2
STOFFLICHE
EINWIRKUNGEN
AUF
DEN
BODEN
.
43
2.1.2.2.3
BODENSTRUKTURVERAENDERUNGEN
.
50
2.1.3
ZIELE
UND
AUFGABEN
FUER
DEN
SCHUTZ
DES
BODENS
.
53
2.2
INFORMATIONSBEDARF
ZUM
BODENSCHUTZ
.
57
2.2.1
BODENINFORMATIONSSYSTEME
.
57
2.2.2
BEWERTUNGSMETHODIK
.
61
2.2.3
NORMWERTE
.
63
2.3
RECHTSFRAGEN
DES
BODENSCHUTZES
.
68
2.3.1
BODENSCHUTZ
IM
GELTENDEN
RECHT
.
68
2.3.2
DEFIZITE
IM
BODENSCHUTZRECHT
.
71
2.3.2.1
DEFIZITE
IM
BNATSCHG
.
71
2.3.2.2
DEFIZITE
IM
PLANERISCHEN
ABWAEGUNGSGEBOT
.
73
2.3.3
WEITERENTWICKLUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DAS
BODENSCHUTZRELEVANTE
RECHT
.
74
2.3.4
DIE
DISKUSSION
UM
EIN
BODENSCHUTZGESETZ
.
78
2.4
OEKONOMISCHE,
SOZIALE
UND
POLITISCHE
ASPEKTE
DER
BODENNUTZUNG
UND
DES
BODENSCHUTZES
ODER:
IST
BODENSCHUTZ
UEBERHAUPT
DURCHSETZBAR?
.
80
2.4.1
GESELLSCHAFTLICHE
URSACHENZUSAMMENHAENGE
DER
BODENPROBLEMATIK
.
80
2.4.1.1
OEKONOMISCHE
ASPEKTE
DER
BODENNUTZUNG
.
81
2.4.1.2
SOZIALE
ASPEKTE
DER
BODENNUTZUNG
.
82
2.4.1.3
POLITISCHE
ASPEKTE
DER
BODENNUTZUNG
.
82
2.4.2
ANSAETZE
ZUR
VERAENDERUNG
BODENZERSTOERENDER
PROZESSE
.
83
2.4.2.1
FOERDERUNG
HOHER
BODENPREISE
.
84
2.4.2.2
AENDERUNG
DER
EIGENTUMSVERFASSUNG
.
84
2.4.2.3
VERAENDERUNG
DES
PLANUNGSVERSTAENDNISSES
.
85
3
DIE
RAUMORDNUNG
UND
IHRE
OEKOLOGISCHE
DIMENSION
.
89
3.1
GRUNDZUEGE
DER
RAUMORDNUNG
.
90
3.1.1
ZIELE
UND
TRAEGER
DER
RAUMORDNUNGSPOLITIK
.
91
3.1.2
KONZEPTE
UND
INSTRUMENTE
DER
RAUMORDNUNGSPOLITIK
.
94
3.1.2.1
RAEUMLICHE
KONZEPTE
.
94
3.1.2.1.1
SIEDLUNGSSTRUKTURELLE
REGIONSTYPEN
.
95
3.1.2.1.2
KONZEPT
DER
ZENTRALEN
ORTE
.
97
3.1.2.1.3
ENTWICKLUNGSACHSEN
.
100
3.1.2.1.4
KONZEPT
DER
AUSGEGLICHENEN
FUNKTIONSRAEUME
.
100
3.1.2.2
RAEUMLICHE
ORGANISATIONSMITTEL
.
102
3.1.2.2.1
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
.
102
3.1.2.2.2
BAULEITPLANUNG
.
103
3.1.3
RAUMORDNUNG
UND
FACHPLANUNGEN
.
104
3.2
DIE
OEKOLOGISCHE
DIMENSION
DER
RAUMORDNUNG
.
105
3.2.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
EINER
OEKOLOGISCHEN
PLANUNG
.
106
3.2.1.1
DER
VORSORGEGEDANKE
DES
UMWELTSCHUTZES
.
106
3.2.1.2
DAS
MODIFIZIERTE
VERSTAENDNIS
VON
UMWELT
UND
RAUM
.
108
3.2.1.3
DIE
VERNETZUNG
VON
UMWELTPOLITIK
UND
RAUMORDNUNG
.
110
3.2.1.4
DER
THEORETISCHE
ANSPRUCH
EINER
OEKOLOGISCHEN
RAUMORDNUNG.
112
3.2.2
KONZEPTE
EINER
OEKOLOGISCHEN
RAUMORDNUNG
.
115
3.2.2.1
FUNKTIONSRAEUMLICHE
ARBEITSTEILUNG
.
115
3.2.2.2
AUSWEISUNG
VON
VORRANGGEBIETEN
.
117
3.2.2.3
DIFFERENZIERTE
LANDNUTZUNGSKONZEPTE
.
120
3.2.2.4
NATURRAUMPOTENTIALKONZEPT
.
125
3.2.3
RAUMORDNUNG
UND
LANDSCHAFTSPLANUNG
.
127
3.2.3.1
CHARAKTER
UND
AUFBAU
DER
LANDSCHAFTSPLANUNG
.
127
3.2.3.2
PERSPEKTIVEN
EINER
KOOPERATION
VON
LANDSCHAFTSPLANUNG
UND
RAUMORDNUNG
.
134
8
3.2.4
DIE
REGIONALPLANUNG
ALS
TRAEGER
EINER
OEKOLOGISCH
ORIENTIERTEN
RAUMPLANUNG?
.
137
3.2.4.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
REGIONALPLANUNG
.
137
3.2.4.2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
INSTRUMENTE
DER
REGIONALPLANUNG
.
140
3.2.4.3
BEWERTUNG
DES
HANDLUNGSINSTRUMENTARIUMS
UND
UEBER
LEGUNGEN
ZU
DESSEN
WEITERENTWICKLUNG
.
142
3.2.5
AUSGEWAEHLTE
INSTRUMENTE
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
OEKOLOGISCHER
ASPEKTE
IN
DER
RAUMORDNUNG
.
145
3.2.5.1
LEITBILDER
ZUR
UMWELTQUALITAET
.
145
3.2.5.2
UMWELTINFORMATIONSSYSTEME
.
151
3.2.5.2.
1
OEKOLOGISCHES
RAUMORDNUNGSKATASTER
.
153
3.2.5.2.2
STOFF
UND
ENERGIEBILANZEN
.
156
3.2.5.2.3
PROGNOSEN
UND
SZENARIEN
.
158
3.3
GRENZEN
UND
PERSPEKTIVEN
EINER
OEKOLOGISCHEN
RAUMORDNUNG.
160
3.3.1
GRENZEN
EINER
OEKOLOGISCHEN
RAUMORDNUNG
.
162
3.3.2
PERSPEKTIVEN
EINER
OEKOLOGISCHEN
RAUMORDNUNG
.
164
4
RAUMORDNUNG
UND
BODENSCHUTZ
-
HANDLUNGSAUFTRAG
UND
HANDLUNGSINSTRUMENTE
.
166
4.1
DER
HANDLUNGSAUFTRAG
DER
RAUMORDNUNG
ZUM
BODENSCHUTZ
.
168
4.2
EXKURS
-
LANDSCHAFTSPLANUNG,
RAUMORDNUNG
UND
BODENSCHUTZ
.
173
4.3
AUFGABEN
UND
INSTRUMENTE
DER
LANDES
UND
REGIONALPLANUNG
ZUM
BODENSCHUTZ
.
177
4.3.1
DER
LANDES
UND
REGIONALPLANERISCHE
AUFTRAG
ZUM
BODENSCHUTZ
.
177
4.3.2
BODENSCHUTZRELEVANTE
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
LANDES
UND
REGIONALPLANUNG
.
178
4.4
AUFGABEN
UND
INSTRUMENTE
DER
STADTPLANUNG
ZUM
BODENSCHUTZ
.
183
4.4.1
DER
KOMMUNALPLANERISCHE
AUFTRAG
ZUM
BODENSCHUTZ
.
183
4.4.2
BODENSCHUTZRELEVANTE
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
STADTPLANUNG
.
185
4.4.2.1
ALLGEMEINE
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BAULEITPLANUNG
.
186
4.4.2.2
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUM
SCHUTZ
DES
BODENS
VOR
UEBERBAUUNG
.
187
4.4.2.3
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUM
QUALITATIVEN
BODENSCHUTZ,
INSBESONDERE
ZUM
SCHUTZ
DES
BODENS
VOR
STOFFEINTRAEGEN
.
193
4.4.2.4
DER
UMGANG
MIT
ALTLASTEN
.
197
4.5
ALLGEMEINE
INSTRUMENTE
.
201
4.5.1
KOOPERATION
UND
KOORDINATION
.
202
9
4.5.2
FINANZIELLE
ANREIZSTRATEGIEN
.
204
4.5.3
PLANUNGSRICHTWERTE
ZUM
BODENSCHUTZ
.
207
4.6
FAZIT
.
209
4.6.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
209
4.6.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
210
5
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
RAUMORDNUNG
ZU
EINER
YYBODENSCHUTZPLANUNG
"
.
214
5.1
GRUNDLAGEN-THEORETISCHE
ASPEKTE
EINER
YYBODENSCHUTZPLANUNG
"
.
215
5.2
DIE
RAUMORDNUNG
ALS
PLANUNGSTRAEGER
EINER
YYBODENSCHUTZPLANUNG
"
.
217
5.2.1
KOORDINATIONSAUFTRAG
DER
RAUMORDNUNG
FUER
DIE
YYBODENSCHUTZPLANUNG
"
.
219
5.2.2
INTEGRATIONSAUFTRAG
DER
RAUMORDNUNG
FUER
DIE
YYBODENSCHUTZPLANUNG
"
.
219
5.2.3
GESTALTUNGSAUFTRAG
DER
RAUMORDNUNG
FUER
DIE
YYBODENSCHUTZPLANUNG
"
.
220
5.3
ERWEITERUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DAS
DIREKTE
STEUERUNGS
INSTRUMENTARIUM
DER
RAUMORDNUNG
ZUM
BODENSCHUTZ
.
221
5.3.1
KONZEPT
DER
AUSWEISUNG
VON
BODENSCHUTZBEREICHENZ-FLAECHEN
DURCH
DIE
RAUMORDNUNG
.
223
5.3.1.1
DIE
AUSWEISUNG
VON
BODENVORRANGGEBIETEN
DURCH
DIE
LANDES
UND
REGIONALPLANUNG
.
226
5.3.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSWEISUNG
VON
BODEN-SCHUTZFLAECHEN
DURCH
DIE
BAULEITPLANUNG
.
229
5.3.2
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
.
232
5.4
AUFBAU,
STRUKTUR
UND
INSTRUMENTE
DER
YYBODENSCHUTZPLANUNG
"
.
233
5.4.1
HANDLUNGSAUFTRAG
UND
-INSTRUMENTE
DER
LANDESPLANUNG
IM
PLANUNGSSYSTEM
YYBODENSCHUTZ
"
.
237
5.4.2
HANDLUNGSAUFTRAG
UND
-INSTRUMENTE
DER
REGIONALPLANUNG
IM
PLANUNGSSYSTEM
YYBODENSCHUTZ
"
.
239
5.4.3
HANDLUNGSAUFTRAG
UND
-INSTRUMENTE
DER
STADTPLANUNG
IM
PLANUNGSSYSTEM
YYBODENSCHUTZ
"
.
243
5.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
WEITERENTWICKLUNGSVORSCHLAEGE
.
248
6
ABSCHLIESSENDE
KRITISCHE
BETRACHTUNG
.
250
7
LITERATURVERZEICHNIS
.
253
10
8
ANHANG
.
.269
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
ANHANG
A)
.
270
ANHANG
B)
.
275
ANHANG
C)
.
286
ANHANG
D)
.
292
ANHANG
E)
.
301
ANHANG
F)
.
305
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Kühner, Sabine |
author_facet | Kühner, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Kühner, Sabine |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010398849 |
classification_rvk | AR 18400 PN 807 |
classification_tum | UMW 140d RPL 825f |
ctrlnum | (OCoLC)75629332 (DE-599)BVBBV010398849 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Raumplanung Umwelt |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010398849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950918s1995 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945538189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824441837</subfield><subfield code="c">kart. : DM 68.00, sfr 64.00, S 503.00</subfield><subfield code="9">3-8244-4183-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75629332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010398849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 18400</subfield><subfield code="0">(DE-625)8362:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 140d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 825f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühner, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodenschutz als Planungsaufgabe</subfield><subfield code="b">die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung"</subfield><subfield code="c">Sabine Kühner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">DUV, Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069568-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069568-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925591</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010398849 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:49:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3824441837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925591 |
oclc_num | 75629332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 310 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | DUV, Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Sozialwissenschaft |
spelling | Kühner, Sabine Verfasser aut Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" Sabine Kühner Wiesbaden DUV, Dt. Univ.-Verl. 1995 310 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Sozialwissenschaft Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1994 Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd rswk-swf Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Raumordnung (DE-588)4048590-0 s Bodenschutz (DE-588)4069568-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühner, Sabine Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069568-2 (DE-588)4048590-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" |
title_auth | Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" |
title_exact_search | Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" |
title_full | Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" Sabine Kühner |
title_fullStr | Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" Sabine Kühner |
title_full_unstemmed | Bodenschutz als Planungsaufgabe die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" Sabine Kühner |
title_short | Bodenschutz als Planungsaufgabe |
title_sort | bodenschutz als planungsaufgabe die weiterentwicklung der raumordnung zu einer bodenschutzplanung |
title_sub | die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer "Bodenschutzplanung" |
topic | Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
topic_facet | Bodenschutz Raumordnung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnersabine bodenschutzalsplanungsaufgabedieweiterentwicklungderraumordnungzueinerbodenschutzplanung |