Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
1996
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 457 S. |
ISBN: | 3258052573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010398584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961021 | ||
007 | t | ||
008 | 950918s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945468989 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258052573 |c Gb. : ca. DM 144.00, ca. sfr 128.00, ca. S 1124.00 |9 3-258-05257-3 | ||
035 | |a (OCoLC)231649360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010398584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 6080 |0 (DE-625)135263: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2635 |0 (DE-625)140458: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hess, Hans-Joachim |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)113583338 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz |c Hans-Joachim Hess |
246 | 1 | 3 | |a Produktehaftpflichtgesetz |
250 | |a 2., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 1996 | |
300 | |a 457 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Produktehaftpflichtgesetz |0 (DE-588)4329592-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a responsabilità del produttore - * diritto - * Svizzera - [manuale] |2 tessin-TR | |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Produktehaftpflichtgesetz |0 (DE-588)4329592-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |t Produktehaftpflichtgesetz |0 (DE-588)4329592-7 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865544125186048 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
INHALTSVERZEICHNIS
.
8
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
26
LITERATURVERZEICHNIS
.
30
TEILT
SYSTEMATISCHER
TEIL
A
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHWEIZERISCHEN
PRODUKTEHAFTUNGSRECHTS
.
49
L
BGE
49
1
465:
DER
YYANILIN-FALL
"
.
49
E
WEITERE
ENTWICKLUNG
.49
DI.
DER
SCHWEIZERISCHE
JURISTENTAG
VON
1967
.
51
IV.
VORSTOESSE
IM
NATIONAL
UND
STAENDERAT
ZUM
THEMA
PRO
DUKTEHAFTPFLICHT
.
51
V.
DER
YYSCHACHTRAHMEN-FALL
"
(BGE
110
II
456)
.
52
VI.
ENTWICKLUNGEN
IM
RAHMEN
DES
IPRG
UND
DES
LUGUE
.
54
B.
VERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN
DER
PRODUKTEHAFTUNG
.
55
1
EINLEITUNG
.
55
D.
VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
HERSTELLER
UND
GE
SCHAEDIGTEM
.
55
1.
DIE
PRODUKTEHAFTUNG
NACH
KAUFVERTRAGSRECHT
.
55
A)
GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
(INSBESONDERE
ART.
197
FF.
OR)
.
56
B)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
KAUFVERTRAGLICHEN
PRODUK
-
TEHAFTUNG
.
58
C)
VERJAEHRUNG
.
58
D)
DAS
UN-KAUFRECHT
(WKR)
.
59
AA)
RECHTSBEHELFE
DES
GESCHAEDIGTEN
KAEUFERS
NACH
UN-KAUFRECHT
.60
BB)
VORAUSSETZUNGEN
DES
SCHADENERSATZES
NACH
UN-KAUFRECHT
.
61
CC)
DIE
BEDEUTUNG
DES
UN-KAUFRECHTS
FUER
DIE
PRODUKTEHAFTUNG
.
62
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
HAFTUNG
DES
PRODUZENTEN
NACH
ART.
97
ABS.
1
OR
.
62
3.
DIE
PRODUKTEHAFTUNG
NACH
AUFTRAGSRECHT
.
64
4.
DIE
PRODUKTEHAFTUNG
NACH
WERKVERTRAGSRECHT
.
64
C.
AUSSERVERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN
DER
PRODUKTEHAFTUNG
.
65
L
HAFTUNG
AUS
ART.
41
OR:
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
65
1.
RECHTSNATUR
UND
HAFTUNGSPRINZIP
VON
ART.
41
OR
.
65
2.
DIE
ANWENDUNG
VON
ART.
41
OR
.
66
3.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
NACH
ART.
41
OR
.
66
A)
DAS
VERSCHULDEN
.
66
AA)
OBJEKTIVES
ELEMENT:
ABWEICHEN
VOM
NORM
VERHALTEN
.
67
BB)
SUBJEKTIVES
ELEMENT:
DIE
URTEILSFAEHIGKEIT
.
71
CC)
DAS
VERSCHULDEN
JURISTISCHER
PERSONEN
.
71
DD)
DAS
MISSACHTEN
POLIZEIRECHTLICHER
UND
TECHNISCHER
VORSCHRIFTEN
.
72
EE)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
TECHNISCHER
NORMEN
.
72
B)
DIE
WIDERRECHTLICHKEIT
.
72
C)
DER
SCHADEN
.
73
D)
DER
KAUSALZUSAMMENHANG
.
75
IL
HAFTUNG
AUS
ART.
55
OR
.
75
1.
RECHTSNATUR
UND
HAFTUNGSPRINZIP
VON
ART.
55
OR
.
75
2.
DIE
ANWENDUNGSFAELLE
VON
ART.
55
OR
.
76
3.
DIE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
ART.
55
OR
.
77
A)
DER
SCHADEN
.
77
B)
DIE
HILFSPERSON
.
77
C)
SCHAEDIGUNG
IN
AUSUEBUNG
DIENSTLICHER
ODER
GESCHAEFTLICHER
VERRICHTUNGEN
.
77
D)
WIDERRECHTLICHKEIT
.
78
E)
ADAEQUATER
KAUSALZUSAMMENHANG
.
78
F)
NEGATIVE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG:
KEIN
EXZEPTIONSBEWEIS
.
78
AA)
DER
SORGFALTSBEWEIS
.
78
BB)
DER
HYPOTHETISCHE
BEFREIUNGSBEWEIS
.
80
DI.
GEMEINSAMKEITEN
DER
HAFTUNG
AUS
ART.
41
UND
55
OR
.
81
1.
ENTLASTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
81
A)
ENTLASTUNGSGRUENDE
.
81
9
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DIE
ENTLASTUNGSGRUENDE
BEI
ART.
41
OR
.
83
BB)
DIE
ENTLASTUNGSGRUENDE
BEI
ART.
55
OR
.
83
B)
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE;
INSBESONDERE
DIE
EINWILLIGUNG
DES
VERLETZTEN
.
83
C)
REDUKTIONSGRUENDE
.
84
2.
BEWEISLAST
.
84
A)
RECHTSERZEUGENDE
TATSACHEN
.
84
B)
RECHTSHINDEMDE
ODER
-AUFHEBENDE
TATSACHEN
.
84
C)
FOLGEN
DES
NICHTBEWEISES
.
84
D)
BESONDERHEITEN
BEIM
BEWEIS
AUFGRUND
VON
ART.
41
OR
.
85
3.
VERJAEHRUNG
.
85
IV.
KONKURRENZEN
.
85
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
41
ZU
ART.
55
OR
.
85
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
41
OR
ZUR
VERTRAGSVERLETZUNG
.
86
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
55
ZU
ART.
101
ABS.
1
OR
.
86
4.
DAS
VERHAELTNIS
ZU
SPEZIALGESETZEN,
INSBESONDERE
ZU
DEN
REGELUNGEN
DES
PRODUKTEHAFTUNGS
GESETZES
(PRHG)
.
86
D.
QUALITAETSSICHERUNG
UND
PRODUKTEHAFTUNG
.
87
1
QUALITAET
ALS
RECHTSBEGRIFF
.
87
11
FUNKTION
DER
QUALITAETSSICHERUNGSSYSTEME
-
SN-ISO
9000
FF.
.
88
UI.
DOKUMENTATION
DES
SYSTEMS:
INHALT
UND
NUTZEN
.
89
IV.
ARCHIVIERUNG
DER
DOKUMENTE
.
91
V.
DAS
ZERTIFIKAT
IM
HAFTUNGSFALL
.92
VI.
FALLBEISPIELE
.
94
1.
ZU
ART.
5
PRHG
.94
2.
ZU
ART.
55
OR
.
95
E
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.96
1
EINLEITUNG
.
96
1.
DIE
PROBLEMATIK
DES
INTERNATIONALEN
PRODUKTE
HAFTPFLICHTRECHTS
.
96
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KOLLISIONSREGELN:
IPRG
UND
LUGANO
UEBEREINKOMMEN
.
96
3.
DAS
VERHAELTNIS
DES
LUGUE
ZUM
EUGVUE
.
97
IL
DIREKTE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
SCHWEIZERISCHEN
GERICHTE
.
98
1.
ZUSTAENDIGKEITEN
BEI
DER
INTERNATIONALEN
VERTRAGLICHEN
PRODUKTEHAFTPFLICHT
.
98
A)
WOHNSITZ/SITZ
DES
BEKLAGTEN
.
99
AA)
IPRG
(ART.
112
IPRG)
.
99
BB)
LUGUE:
JEDE
ANDERE
ZUSTAENDIGKEIT
AEUSSER
DEM
ERFUELLUNGSORT
.
99
B)
DER
SONDERGERICHTSSTAND
DES
ERFUELLUNGSORTES
.
100
AA)
IPRG:
ERFUELLUNGSORT
(ART.
113
IPRG)
.
100
BB)
LUGUE:
ERFUELLUNGSORT
(ART.
5
ZIFF.
1
LUGUE)
.
101
C)
DIE
SONDERGERICHTSSTAENDE
AUFGRUND
VON
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
102
AA)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
NACH
IPRG
(ART.
5
IPRG)
.
102
BB)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
NACH
LUGUE
(ART.
17
LUGUE)
.
103
D)
SONDERGERICHTSSTAENDE
BEIM
KONSUMENTEN
VERTRAG
.
104
AA)
ZUSTAENDIGKEITEN
BEIM
KONSUMENTENVERTRAG
(ART.
114
IPRG)
.
104
BB)
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
BEIM
VERBRAUCHERVER
TRAG
(ART.
14
LUGUE)
.
104
E)
DER
KONSUMENTENVERTRAG
.
104
AA)
ZUSTAENDIGKEITEN
BEIM
KONSUMENTENVERTRAG
(ART.
114
IPRG)
.
105
BB)
DAS
ANWENDBARE
RECHT
BEIM
KONSU
MENTENVERTRAG
(ART.
120
IPRG)
.
105
2.
ZUSTAENDIGKEITEN
BEI
DER
INTERNATIONALEN
AUSSERVER
TRAGLICHEN
PRODUKTEHAFTPFLICHT
.
105
A)
IPRG:
WOHNSITZ/SITZ
DES
BEKLAGTEN
ALS
GRUND
SATZ
(ART.
129
ABS.
1
IPRG)
.
105
B)
DELIKTSORT
.
106
11
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
IPRG:
SUBSIDIAERE
ZUSTAENDIGKEIT
(ART.
129
ABS.
2
IPRG)
.
106
BB)
LUGUE:
ORT
DES
SCHAEDIGENDEN
EREIGNISSES
(ART.
5
ZIFF.
3
LUGUE)
.
108
C)
SONDERGERICHTSSTAENDE
AUFGRUND
VON
GERICHTS
STANDSVEREINBARUNGEN
.
108
3.
EINLASSUNG
.
109
4.
DIE
KONKURRENZ
DER
VERTRAGLICHEN
ZUR
AUSSERVER
TRAGLICHEN
PRODUKTEHAFTPFLICHT
IM
KOLLISIONSRECHT
.
109
HI.
ANWENDBARES
RECHT
.
109
1.
VERTRAGSSTATUT
.
109
A)
ALLGEMEINES
.
109
B)
KAUF
BEWEGLICHER
KOERPERLICHER
SACHEN
(ART.
118
IPRG)
.
HO
AA)
DAS
HAAGER
UEBEREINKOMMEN
.
110
BB)
DAS
UN-KAUFRECHT
.
111
CC)
DER
KONSUMENTENVERTRAG
(ART.
120
IPRG)
.
111
2.
DELIKTSSTATUT
.
112
A)
DIE
SONDERANKNUEPFUNG
IN
ART.
135
IPRG
.
112
AA)
DER
VERWEISUNGSBEGRIFF
.
112
BB)
DER
ANKNUEPFUNGSBEGRIFF
.
113
CC)
DAS
ANWENDBARE
RECHT
(RECHTSFOLGE)
.
115
B)
DER
VORBEHALT
DES
ORDRE
PUBLIC
.
115
C)
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
(ART.
142
ABS.
2
IPRG)
.
116
D)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
135
IPRG
ZU
DEN
ALL
GEMEINEN,
DELIKTSRECHTLICHEN
KOLLISIONSNORMEN
.
117
AA)
RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN
(ART.
132
IPRG)
.
117
BB)
DIE
AKZESSORISCHE
ANKNUEPFUNG
(ART
133
ABS.
3
IPRG)
.
117
IV.
FRAGEN
DER
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDI
SCHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
118
1.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDISCHER
ENT
SCHEIDUNGEN
IN
DER
SCHWEIZ
NACH
IPRG
.
118
A)
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AUSLAENDISCHEN
GERICHTE
.
118
12
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
ART.
149
ABS.
2
LIT.
A
IPRG:
VERTRAGLICHE
LEISTUNGEN
.
119
BB)
ART.
149
ABS.
2
LIT
B
IPRG:
KONSUMENTENVERTRAEGE
.
119
CC)
ART.
149
ABS.
2
LIT.
D
IPRG:
NIEDERLASSUNG
.
119
DD)
ART.
149
ABS.
2
LIT.
E
IPRG:
UNERLAUBTE
HANDLUNG
.
119
EE)
ART.
149
ABS.
1
IPRG:
SUBSIDIAERE
ANERKENNUNGSMOEGLICHKEIT
.
119
B)
DIE
BEACHTUNG
VON
ART.
135
ABS.
2
IPRG
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN.
119
2.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDISCHER
ENT
SCHEIDUNGEN
IN
DER
SCHWEIZ
NACH
LUGUE:
AUSGE
WAEHLTE
PROBLEME
.
120
TEIL
2
BUNDESGESETZ
UEBER
DIE
PRODUKTEHAFTPFLICHT
KAPITEL
1:
ALLGEMEINE HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
121
A
AUFBAU
UND
HAFTUNGSGRUNDSATZ
DES
PRODUKTE
HAFTPFLICHTGESETZES
.
122
L
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
122
1.
DIE
EG-PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE
.
122
A)
GRUNDLAGEN
.
122
B)
INHALT
DER
EG-PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE
.
124
C)
RECHTSHARMONISIERUNG
.
125
5
AUSLEGUNG
.
126
2.
REVISION
DES
SCHWEIZERISCHEN
HAFTPFLICHTRECHTS
.
127
3.
DER
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTSRAUM
(EWR)
-
EURO-,
SWISSLEX
.
128
II.
AUFBAU
DES
GESETZES
.
129
B.
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
NACH
ART.
1
ABS.
1
PRHG
.
130
C.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
-
KAUSALHAFTUNG
.
131
1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
HERSTELLER
.
132
13
INHALTSVERZEICHNIS
IL
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ZULIEFERER
.
136
UI.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
IMPORTEUR
.
137
IV.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
HAENDLER
.
138
D.
GESCHUETZTE
RECHTSGUETER
.
138
1
EINFUEHRUNG
.
138
IL
PERSONENSCHADEN
.
138
1.
TOETUNG
EINES
MENSCHEN
.
139
A)
DIREKTER
SCHADEN
.
139
B)
VERSORGUNGSSCHADEN
.
139
AA)
VORAUSSETZUNGEN
.
139
BB)
UMFANG
DES
VERSORGUNGSSCHADENS
.
140
2.
KOERPERVERLETZUNG
.
141
A)
BESTANDTEILE
DES
ZU
ERSETZENDEN
SCHADENS
.
141
AA)
KOSTEN
.
141
BB)
NACHTEILE
INFOLGE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
(ERWERBSAUSFAELLE)
.
141
CC)
ERSCHWERUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
FORTKOMMENS
.
143
DD)
MISSGLUECKTE
FAMILIENPLANUNG
.
143
B)
VORBEHALT
DER
NACHKLAGE
.
145
3.
GENUGTUUNG
.
145
A)
GENUGTUUNGSANSPRUCH
AUFGRUND
DES
PRHG
.
146
B)
AKTIVLEGITIMATION
.
147
AA)
BEI
TOETUNG
.
147
BB)
BEI
KOERPERVERLETZUNG
.
147
C)
UMFANG
.
148
HI.
SACHSCHADEN
.
148
1.
BEGRIFF
DES
SACHSCHADENS
.
148
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
PRHG
.
149
A)
KREIS
DER
ANSPRUCHSBERECHTIGTEN
.
149
B)
KEINE
SCHAEDEN
AM
PRODUKT
SELBST
.
149
C)
PRIVATER
GE
UND
VERBRAUCH
.
151
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERKEHRS
ANSCHAUUNG
.
151
BB)
YYGEWOEHNLICH
"
.
153
CC)
YYIHRER
ART
NACH
"
.
153
14
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
YYHAUPTSAECHLICH
"
.
154
3.
UMFANG
DES
SCHADENS
.
155
A)
REPARATUR
UND
WIEDERBESCHAFFUNGSKOSTEN
.
155
B)
KOSTEN
FUER
VORUEBERGEHENDE
ERSATZBENUTZUNG
.
156
C)
ENTGANGENER
GEWINN
.
156
D)
NUTZLOSE
AUFWENDUNGEN
.
156
E)
ANWALTSKOSTEN
.
157
E
KAUSALITAET
.
157
L
ADAEQUATER
KAUSALZUSAMMENHANG
.
157
1.
NATUERLICHER
KAUSALZUSAMMENHANG
.
157
2.
ADAEQUATER
KAUSALZUSAMMENHANG
.
158
3.
UNTERBRECHUNG
DER
ADAEQUANZ
.
158
IL
KONKURRIERENDE
KAUSALITAET
.
159
1.
KUMULATIVE
KAUSALITAET
.
159
2.
ALTERNATIVE
KAUSALITAET
.
159
3.
UEBERHOLENDE
KAUSALITAET
.
159
4.
HYPOTHETISCHE
KAUSALITAET
.
159
5.
TEILURSACHEN
.
160
F.
SCHADENERSATZBEMESSUNG
.
160
L
FESTSETZUNG
DES
SCHADENS
.
160
1.
VERMOEGENSEINBUSSE
.
160
2.
VORTEILSANRECHNUNG
.
160
3.
RICHTERLICHES
ERMESSEN
.
161
IL
VERSCHULDENSGRAD
.
161
HI.
REDUKTION
.
161
1.
EINWILLIGUNG
.
161
2.
SELBSTVERSCHULDEN
.
161
3.
NOTLAGE
DES
ERSATZPFLICHTIGEN
.
162
4.
KEINE
REDUKTION
INFOLGE
DRITTVERSCHULDENS
.
162
IV.
BEWEISLAST
.
162
KAPITEL
2:
HERSTELLER
.
164
A
ALLGEMEINES
.
165
L
VORBEMERKUNGEN
.
165
H
DER
HERSTELLERBEGRIFF
DES
GESETZES
.
166
15
INHALTSVERZEICHNIS
IN.
KONKRETISIERUNGEN
.
169
1.
DIE
PRODUKTEHAFTPFLICHT
ALS
UNTEMEHMENSTRAEGER-
HAFTUNG
.
169
2.
ART
UND
WEISE
DER
HERSTELLUNG
.
170
3.
DIENSTLEISTUNGEN
IM
RAHMEN
DES
PRODUKTIONS
PROZESSES
.
171
B.
DER
TATSAECHLICHE
HERSTELLER
.
173
L
DER
ENDHERSTELLER
.
173
1.
ABGRENZUNG
ZUM
HAENDLER
.
174
A)
ASSEMBLER
.
174
B)
ENDMONTAGE
.
175
C)
PRODUKTVERVOLLSTAENDIGUNG
.
177
D)
ERGAENZUNG
MIT
ZUBEHOER
.
178
E)
MAKE
READY-SERVICE
.
179
F)
ERSTELLEN
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
.
180
G)
VERPACKUNG
.
181
H)
ABFUELLEN
.
182
2.
ABGRENZUNG
ZUM
LIZENZ
UND
FRANCHISEGEBER
.
183
IL
HERSTELLER
EINES
GRUNDSTOFFS
.
185
IH.
HERSTELLER
EINES
TEILPRODUKTS
.
186
C.
DER
QUASI-HERSTELLER
.
188
L
ALLGEMEINES
.
188
II.
AUSGEBEN
ALS
HERSTELLER
.
189
IN.
DAS
ERKENNUNGSZEICHEN
.
192
IV.
DAS
ANBRINGEN
.
192
V.
UNBERECHTIGTE
VERWENDUNG
VON
ERKENNUNGSZEICHEN
.
194
D.
DER
IMPORTEUR
.
194
L
ALLGEMEINES
.
194
H.
TATBESTANDSMERKMALE
.
196
1.
EINFUHR
.
196
2.
GESCHAEFTLICHE
TAETIGKEIT
.
198
3.
EINFUHR
ZUM
ZWECKE
DES
VERTRIEBS
.
200
UI.
VORBEHALT
ABWEICHENDER
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE
.
201
E
LIEFERANT
.
201
1
ALLGEMEINES
.
201
16
INHALTSVERZEICHNIS
IL
DIE
PERSON
DES
LIEFERANTEN
.
202
M.
NICHTFESTSTELLBARKEIT
DES
HERSTELLERS
.
205
1.
NICHTFESTSTELLBARKEIT
.
205
2.
HERSTELLER
.
208
IV.
BENENNUNG
DES
HERSTELLERS
ODER
DES
VORLIEFERANTEN
DURCH
DEN
LIEFERANTEN
NACH
ENTSPRECHENDER
AUFFORDERUNG
.
209
1.
AUFFORDERUNG
DURCH
DEN
GESCHAEDIGTEN
.
209
2.
BENENNUNG
DES
HERSTELLERS
ODER
DES
VORLIEFERANTEN
.
210
A)
UMFANG
.
210
B)
FRIST
.
212
V.
NICHTFESTSTELLBARKEIT
DES
IMPORTEURS
.
213
VI.
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
213
KAPITEL
3:
SCHADENSURSACHE
.
215
ABSCHNITT
1:
PRODUKT
.
215
A
ALLGEMEINES
.
215
L
DIE
MASSGEBLICHKEIT
VON
ART.
713
ZGB
.
216
H
ERWEITERUNG
NACH
ART.
3
ABS.
1
PRHG
.
217
1.
ENERGIE
.
217
2.
BESTANDTEILE
VON
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
219
3.
BESTANDTEILE
VON
UNBEWEGLICHEN
SACHEN
.
220
4.
REGISTRIERTE
MOBILIEN
.
221
DI.
EINENGENDE
DEFINITIONSMOEGLICHKEITEN
.
221
B.
NATURPRODUKTE
NACH
ART.
3
ABS.
2
PRHG
.
222
1
ERZEUGNISSE
DES
BODENS
.
222
II.
ERZEUGNISSE
DER
TIERZUCHT
.
224
HL
ERZEUGNISSE
DER
FISCHEREI
.
224
IV.
ERZEUGNISSE
DER
JAGD
.
225
V.
ERSTE
VERARBEITUNG
.
225
C.
BESONDERE
FAELLE
.
227
L
DIENSTLEISTUNGEN
.
227
IL
DRUCKWERKE
.
228
DI.
SOFTWARE
.
230
IV.
ABFALL
.
232
17
INHALTSVERZEICHNIS
V.
KUENSTLICHE
KOERPERTEILE
.
234
VI.
MENSCHLICHE
ORGANE,
ETC
.
234
VII.
TIERE
UND
MIKROORGANISMEN
.
235
VM.
GENTECHNISCH
VERAENDERTE
ORGANISMEN
.
235
ABSCHNITT
2:
FEHLER
.
238
A
ALLGEMEINES
.
238
B.
SICHERHEITSERWARTUNGEN
.
240
L
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.240
IL
NORMATIVE
KRITERIEN
.
241
1.
PRODUKTKENNTNIS
.
241
2.
SICHERHEITSERWARTUNGEN
DER
ALLGEMEINHEIT
.
242
3.
BERECHTIGUNG
DER
SICHERHEITSERWARTUNGEN
.
245
HI.
FEHLERBEGRIFF
DES
PRHG
UND
FEHLERBEGRIFF
DES
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
.246
IV.
FEHLERTYPEN
.
247
1.
KONSTRUKTIONSFEHLER
.
248
2.
FABRIKATIONS
ODER
HERSTELLUNGSFEHLER
.
253
3.
INSTRUKTIONSFEHLER
.
255
4.
BEOBACHTUNGSFEHLER
.
256
5.
ENTWICKLUNGSFEHLER
.
260
V.
FUER
DIE
SICHERHEITSERWARTUNG
MASSGEBENDE
UMSTAENDE
.
263
1.
PRAESENTATION
DES
PRODUKTS
.
264
A)
PRODUKTBESCHREIBUNGEN
.
265
B)
WERBEAUSSAGEN
.
268
C)
VERKAUFSBERATUNG
.
269
D)
ANWENDERQUALIFIZIERENDE
EIGENSCHAFTEN
.
270
E)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
PRAESENTATION
.
271
AA)
WARNUNGEN
.
271
BB)
FREIZEICHNUNG
.
274
2.
WIRKUNGSLOSIGKEIT
DES
PRODUKTES
.
274
3.
GEBRAUCH
DES
PRODUKTES
.
276
A)
YYVERNUENFTIGER
"
GEBRAUCH
.
277
B)
BESTIMMUNGSWIDRIGER
GEBRAUCH
.
278
VI.
ZEITPUNKT
DES
INVERKEHRBRINGENS
.
279
18
INHALTSVERZEICHNIS
VH.
SONSTIGE
UMSTAENDE
.
281
1.
NATUR
DES
PRODUKTS
.
281
2.
PREIS
DES
PRODUKTS
.
281
3.
LANGZEITVERHALTEN
DES
PRODUKTS
.
283
4.
TECHNISCHE
VORSCHRIFTEN
UND
REGELN
.
284
VM.
PRODUKTVERBESSERUNG
.
285
IX.
BESONDERE
PRODUKTE
UND
IHRE
FEHLER
.
286
1.
DRUCKWERKE
.
286
2.
ELEKTRIZITAET
.
287
3.
SOFTWARE
.
289
4.
GENTECHNOLOGIE
.
289
5.
TEILPRODUKTE
UND
GRUNDSTOFFE
.
290
KAPITEL
4:
AUSNAHMEN
VON DER
HAFTUNG
UND
SELBSTBEHALT
.292
ABSCHNITT
1:
AUSNAHMEN
VON
DER
HAFTUNG
.
292
A
ALLGEMEINES
.
293
B.
ENTLASTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
294
L
FEHLENDES
INVERKEHRBRINGEN
DES
PRODUKTES
DURCH
DEN
HERSTELLER,
ART.
5
ABS.
1
LIT.
A
.
294
1.
BEGRIFF
DES
INVERKEHRBRINGENS
.
294
A)
DAS
YYWILLENTLICHE
"
INVERKEHRBRINGEN
.
295
B)
HERSTELLUNG
ZUR
EIGENNUTZUNG
.
296
C)
REPARATURLEISTUNGEN
.
297
D)
MATERIALPRUEFUNG/QUALITAETSKONTROLLE
.
297
E)
TEILPRODUKTE
.
297
F)
ABFAELLE,
MUELL
.
298
2.
INVERKEHRBRINGEN
DURCH
DEN
HERSTELLER
EINES
TEILPRODUKTES
.
298
3.
INVERKEHRBRINGEN
DURCH
DEN
QUASI-HERSTELLER
.
299
4.
INVERKEHRBRINGEN
DURCH
DEN
IMPORTEUR
.
299
5.
INVERKEHRBRINGEN
DURCH
DEN
LIEFERANTEN
.
301
IL
DER
FEHLER
ZUM
ZEITPUNKT
DES
INVERKEHRBRINGENS,
ART.
5
ABS.
1
LIT.
B
.
302
19
INHALTSVERZEICHNIS
DI.
HERSTELLUNG
DES
PRODUKTS
ZUM
WIRTSCHAFTLICHEN
ODER
BERUFLICHEN
ZWECK,
ART.
5
ABS.
1
LIT.
C
.
305
1.
HERSTELLUNG
MIT
WIRTSCHAFTLICHEM
ZWECK
.
306
A)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
.
306
B)
VERKAUF
UND
FORMEN
DES
VERTRIEBS
.
306
2.
HERSTELLUNG
ODER
VERTRIEB
IM
RAHMEN
DER
BERUFLICHEN
TAETIGKEIT
.
308
IV.
HERSTELLUNG
DES
PRODUKTS
NACH
VERBINDLICHEN,
HOHEITLICH
ERLASSENEN
VORSCHRIFTEN,
ART.
5
ABS.
1
LIT.
D
.
309
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VORSCHRIFTEN
.
311
2.
DIE
VERBINDLICHKEIT
FUER
DEN
HERSTELLER
.
312
3.
AUSLAENDISCHE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
315
V.
DER
STAND
VON
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK,
ART.
5
ABS.
1
LIT.
E
(ENTWICKLUNGSRISIKO)
.
316
1.
ENTWICKLUNGSFEHLER
-
ENTWICKLUNGSLUECKE
.
316
2.
ERKENNBARKEIT
DES
FEHLERS
NACH
DEM
STAND
VON
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
.
317
3.
STAND
VON
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
.
320
4.
WEITERENTWICKLUNG
DES
STANDES
VON
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
.
321
5.
PROZESSUALES
.
322
6.
ANWENDUNGSBEREICH
.
323
7.
PRUEFLISTE
ZU
ART.
5
ABS.
1
LIT.
E
.
323
VI.
HERSTELLUNG
DES
PRODUKTS
NACH
VORGABE
UND
ANLEITUNG,
ART.
5
ABS.
2
.
324
1.
FEHLERHAFTE
KONSTRUKTION
DES
ENDPRODUKTS,
ART.
5
ABS.
2,
ALTERNATIVE
1
.
326
2.
HERSTELLUNG
NACH
ANLEITUNG,
ART.
5
ABS.
2,
ALTERNATIVE
2
.
327
3.
BEWEISLASTFRAGEN
FUER
DEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
ART.
5
ABS.
2
.
329
4.
ANWENDUNG
DES
ART.
5
ABS.
2
AUF
DEN
QUASI-HERSTEL
LER,
DEN
IMPORTEUR
UND
DEN
HAFTENDEN
LIEFERANTEN
.
330
VII.
BEHAUPTUNGS
UND
BEWEISLAST
.
331
20
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT
2:
SELBSTBEHALT
BEI
SACHSCHAEDEN
.
333
A
ALLGEMEINES
.
333
B.
SELBSTBEHALT
BEI
SACHSCHAEDEN
.
334
KAPITEL
5:
SOLIDARHAFTUNG
.
336
A
WESEN
DER
SOLIDARHAFT
.
336
B.
DIE
ARTEN
DER
SOLIDARITAET
.
337
C.
DIE
SOLIDARHAFTUNG
NACH
DEM
PRHG
.
338
D.
DIE
SOLIDARSCHULDNER
.
339
L
VERSICHERUNGSVERTRAG
.
339
IL
LIEFERUNGSVERTRAG
.
339
E
AUSSCHLUSS
PERSOENLICHER
HERABSETZUNGSGRUENDE
.
339
E
REGRESS
.
340
L
BEI
(ECHTER)
SOLIDARITAET
.
340
IL
BEI
ANSPRUCHSKONKURRENZ
(UNECHTER
SOLIDARITAET)
.
341
1.
KAUSALHAFTPFLICHTIGER
HERSTELLER
.
341
2.
HERSTELLER
MIT
ZUSAETZLICHEM
VERSCHULDEN
.
342
3.
VERSICHERUNGEN
.
342
A)
SCHADENSVERSICHERUNG
.
342
B)
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
343
C)
KRANKENKASSEN
.
343
D)
PENSIONSKASSEN
.
344
E)
SOZIALVERSICHERUNGEN
.
344
KAPITEL
6:
WEGBEDINGUNG
DER
HAFTUNG
.
345
A
NORMZWECK
.
345
B.
GELTUNGSBEREICH
.
346
L
HAFTPFLICHT
AUFGRUND
DES
PRHG
.
346
IL
WEGBEDINGUNG
UND
BESCHRAENKUNG
.
346
1.
VERTRAGSRECHTLICHE
GRENZEN
DER
HAFTUNGS
WEGBEDINGUNG
.
347
2.
WIRKUNGEN
EINER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
347
3.
UMGEHUNG
DURCH
RECHTSWAHL
.
347
A)
AKZESSORIETAET
DES
VERTRAGSSTATUTS
.
347
21
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KONSUMENTENVERTRAEGE
.
348
C)
VERTRAEGE
UEBER
NICHT
PRIVAT
GEBRAUCHTE
PRODUKTE
.
348
C.
ABGRENZUNG
ZUR
PRODUKTPRAESENTATION
.
348
D.
NACHTRAEGLICHE
VEREINBARUNGEN
.
349
KAPITEL
7:
VERJAEHRUNG
UND
VERWIRKUNG
.
350
ABSCHNITT
1:
VERJAEHRUNG
.
350
A
KENNTNIS
.
350
L
KENNEN
UND
KENNENMUESSEN
.
351
H
SCHADEN
.
351
M.
FEHLER
.
352
IV.
HERSTELLER
.
352
B.
FRIST
.
352
L
BERECHNUNG
.
352
IL
STILLSTAND
.
353
1.
UNMOEGLICHKEIT
DER
GELTENDMACHUNG
.
353
2.
WAEHREND
EINES
AMTLICHEN
INVENTARS
.
354
3.
BETREIBUNGSRECHTLICHE
STILLSTAENDE
.
354
BI.
UNTERBRECHUNG
.
354
1.
UNTERBRECHUNGSHANDLUNGEN
.
354
A)
DES
SCHULDNERS
.
354
B)
DES
GLAEUBIGERS
.
355
2.
WIRKUNG
DER
UNTERBRECHUNG
.
356
A)
NEUBEGINN
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
.
356
B)
GEGENUEBER
SOLIDARSCHULDNEM
.
356
C)
GEGENUEBER
VERSICHERERN
.
356
IV.
VERLAENGERTE
VERJAEHRUNG
BEI
STRAFBAREN
HANDLUNGEN
.
357
1.
ANWENDUNG
AUF
ANSPRUECHE
AUFGRUND
DES
PRGH
.
357
A)
WIDERSPRUCH
ZUR
RL
.
357
B)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
357
C)
OHNE
EIN
STRAFVERFAHREN
.
359
D)
BINDUNG
DES
ZIVILRICHTERS
.
359
2.
ANWENDBARKEIT
GEGENUEBER
DRITTEN
.
359
A)
GEGENUEBER
DEM
HERSTELLER
.
359
AA)
JURISTISCHE
PERSONEN
.
360
22
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
NATUERLICHE
PERSONEN
.
360
B)
GEGENUEBER
HAFTPFLICHTVERSICHEREM
.
361
C)
GEGENUEBER
DEN
ERBEN
.
361
ABSCHNITT
2:
VERWIRKUNG
.
362
A
ALLGEMEINES
.
362
B.
REGELUNG
DES
PRHG
.
363
L
WAHRUNG
DER
VERWIRKUNG
.
363
1.
VERFAHRENSART
.
363
2.
BEI
MEHREREN
SCHULDNERN
.
364
H.
FRISTVERLAUF
.
364
1.
WEDER
HEMMUNG
NOCH
UNTERBRECHUNG
.
364
2.
NACHFRIST
ZUR
VERBESSERUNG
.
364
3.
LAUFENDE
FRISTEN
NACH
DER
KLAGEEINLEITUNG
.
365
DI.
FOLGEN
DER
EINGETRETENEN
VERWIRKUNG
.
365
1.
ERLOESCHEN
DES
SCHADENERSATZANSPRUCHES
.
365
2.
VERZICHT
AUF
VERWIRKUNG
.
366
KAPITEL
8:
VERHAELTNIS
DES
PRODUKTEHAFTPFLICHTGESETZES
ZU
ANDEREN
BESTIMMUNGEN
.
367
A
ERGAENZUNG
DURCH
BESTIMMUNGEN
DES
OBLIGATIONENRECHTS
.
367
L
GENERELLE
VERWEISUNG
AUF
BESTIMMUNGEN
DES
OR
.
367
IL
KEIN
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAG
.
368
B.
KONKURRENZ
ZU
SCHADENERSATZANSPRUECHEN
AUS
ANDEREN
BESTIMMUNGEN
.
368
L
SCHADENERSATZANSPRUECHE
AUFGRUND
DES
OR
.
368
IL
SCHADENERSATZANSPRUECHE
AUFGRUND
OEFFENTLICHEN
RECHTS
DES
BUNDES
ODER
DER
KANTONE
.
370
C.
VORRANG
ANDERER
BESTIMMUNGEN
.
370
L
KEMENERGIEGESETZ
.
370
IL
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
370
KAPITEL
9:
UEBRIGE
BESTIMMUNGEN
.
371
ABSCHNITT
1:
AENDERUNG
BISHERIGEN
RECHTS
.
371
23
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT
2:
UEBERGANGSBESTIMMUNG
.
373
A
ALLGEMEINES
.
373
B.
INHALT
UND
KONSEQUENZ
DER
VORSCHRIFT
.
373
ABSCHNITT
3:
REFERENDUM
UND
INKRAFTTRETEN
.
375
TEIL
3:
DIE
PRODUKTEHAFTPFLICHT
IM
AUSLAND
KAPITEL
1:
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
376
A
BELGIEN
.
376
B.
DAENEMARK
.
376
C.
DEUTSCHLAND
.
377
D.
FINNLAND
.
377
E
FRANKREICH
.
378
F.
GRIECHENLAND
.
380
G.
GROSSBRITANNIEN
.
381
H
IRLAND
.
381
1
ITALIEN
.
382
J.
LUXEMBURG
.
383
K
NIEDERLANDE
.
383
L.
OESTERREICH
.
383
M.
PORTUGAL
.
384
N.
SCHWEDEN
.
385
O.
SPANIEN
.
386
KAPITEL
2:
EFTA-STAATEN
.
387
A
ISLAND
.
387
B.
LIECHTENSTEIN
.
387
C.
NORWEGEN
.
387
KAPITEL
3:
CHINA
.
388
KAPITEL
4:
JAPAN
.
390
KAPITEL
5:
KANADA
.
392
24
KAPITEL
6:
RUSSISCHE
FOEDERATION
.
394
KAPITEL
7:
U
S
A
.
396
TEIL
4:
STRAFRECHTLICHE
PRODUKTEVERANTWORTUNG
A
ANWENDUNG
DER
STRAFRECHTSNORMEN,
ART.
117,125
STGB
.
400
L
STRAFRECHTLICH
VERANTWORTLICHE
PERSONEN
.
400
IL
HANDELN
DURCH
UNTERLASSEN
ODER
AKTIVES
TUN
.
402
IN.
BEGRIFF
DER
FAHRLAESSIGKEIT
.
403
IV.
KAUSALITAET
.404
B.
RISIKOMINIMIERUNG
.
405
C.
PRODUKTEHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.406
ANHAENGE
ANHANG
1:
TEXTSYNOPSE
.
407
ANHANG
2:
RICHTLINIE
DES
RATES
VOM
25.
JULI
1985
ZUR
ANGLEICHUNG
DER
RECHTS
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
UEBER
DIE
HAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
PRODUKTE
(85/374/EWG)
.
420
ANHANG
3:
EUROPAEISCHES
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
PRO
DUKTHAFTUNG
BEI
KOERPERVERLETZUNG
UND
TOETUNG
VOM
27.
JANUAR
1977
.
431
ANHANG
4:
RESTATEMENT
OF
THE
LAW
TORTS:
PRODUCTS
LIA
BILITY
TENTATIVE
DRAFT
NO.
2
(MARCH
13,1995)
.
439
SACHREGISTER
.
440
25 |
any_adam_object | 1 |
author | Hess, Hans-Joachim 1958- |
author_GND | (DE-588)113583338 |
author_facet | Hess, Hans-Joachim 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Hess, Hans-Joachim 1958- |
author_variant | h j h hjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010398584 |
classification_rvk | PD 6080 PU 2635 |
ctrlnum | (OCoLC)231649360 (DE-599)BVBBV010398584 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010398584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961021</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950918s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945468989</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258052573</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 144.00, ca. sfr 128.00, ca. S 1124.00</subfield><subfield code="9">3-258-05257-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231649360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010398584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2635</subfield><subfield code="0">(DE-625)140458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113583338</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Hess</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Produktehaftpflichtgesetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">457 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Produktehaftpflichtgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">responsabilità del produttore - * diritto - * Svizzera - [manuale]</subfield><subfield code="2">tessin-TR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Produktehaftpflichtgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329592-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Produktehaftpflichtgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329592-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925386</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010398584 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:48:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3258052573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925386 |
oclc_num | 231649360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | 457 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Hess, Hans-Joachim 1958- Verfasser (DE-588)113583338 aut Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz Hans-Joachim Hess Produktehaftpflichtgesetz 2., vollst. überarb. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 1996 457 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweiz Produktehaftpflichtgesetz (DE-588)4329592-7 gnd rswk-swf responsabilità del produttore - * diritto - * Svizzera - [manuale] tessin-TR Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz Produktehaftpflichtgesetz (DE-588)4329592-7 u DE-604 Kommentar (DE-588)4136710-8 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hess, Hans-Joachim 1958- Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz Schweiz Produktehaftpflichtgesetz (DE-588)4329592-7 gnd responsabilità del produttore - * diritto - * Svizzera - [manuale] tessin-TR Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4329592-7 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4053881-3 |
title | Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz |
title_alt | Produktehaftpflichtgesetz |
title_auth | Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz |
title_exact_search | Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz |
title_full | Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz Hans-Joachim Hess |
title_fullStr | Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz Hans-Joachim Hess |
title_full_unstemmed | Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz Hans-Joachim Hess |
title_short | Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz |
title_sort | kommentar zum produktehaftpflichtgesetz |
topic | Schweiz Produktehaftpflichtgesetz (DE-588)4329592-7 gnd responsabilità del produttore - * diritto - * Svizzera - [manuale] tessin-TR Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Schweiz Produktehaftpflichtgesetz responsabilità del produttore - * diritto - * Svizzera - [manuale] Kommentar Produzentenhaftung Internationales Privatrecht Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hesshansjoachim kommentarzumproduktehaftpflichtgesetz AT hesshansjoachim produktehaftpflichtgesetz |