Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Service-Fachverl.
1995
|
Schriftenreihe: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3854283385 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010398516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960611 | ||
007 | t | ||
008 | 950918s1995 au ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945451831 |2 DE-101 | |
020 | |a 3854283385 |c kart. : DM 58.00, S 384.00 |9 3-85428-338-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75625291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010398516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-525 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Klausegger, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel |c Claudia Klausegger |
264 | 1 | |a Wien |b Service-Fachverl. |c 1995 | |
300 | |a 220 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien | |
502 | |a Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologischer Landbau |0 (DE-588)4145629-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Biologischer Landbau |0 (DE-588)4145629-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124826926841856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 5
Inhaltsverzeichnis
1. Problemstellung 10
2. Zielsetzung 12
3. Aufbau der Arbeit 14
4. Biologischer Landbau in Österreich 16
4.1. Gesetzliche Grundlagen für den biologischen Landbau 16
4.1.1. Österreichische Richtlinien für Produkte aus
kontrolliertem alternativem Anbau 16
4.1.2. Richtlinien auf internationaler Ebene 16
4.2. Anbauweisen im biologischen Landbau 18
4.3. Verbände biologisch wirtschaftender Landwirte in Österreich 18
4.4. Umstellungsmotive der biologisch wirtschaftenden Landwirte 20
4.5. Produktkennzeichnung biologisch angebauter Produkte 21
4.6. Landwirtschaft und Agrarpolitik in Österreich im Vergleich
zur EU, insbesondere Dänemark 24
5. Forschung im biologischen Landbau 27
6. Konzeptionelle Einordnung des Untersuchungsproblems 30
6.1. Einordnung in die Ernährungsforschung 30
6.2. Einordnung in die ökologieorientierte Konsumentenverhaltensforschung 34
6.2.1. Interkultureller Vergleich ökologieorientierten Konsumenten¬
verhaltens als Untersuchungsgegenstand der grenzüber¬
schreitenden Konsumentenforschung [35
6.2.2. Replikationsforschung in der interkulturellen Konsumenten ¦
forschung 37
7. Entwicklung des Ernährungsverhaltens in der industrialisierten Welt (39
8. Konzeptioneller Rahmen der empirischen Untersuchung 43
8.1. Theoretische Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens 44
8.1.1. Partialmodelle als Erklärungsansatz für das
Konsumentenverhalten 44
8.1.2. Totalmodelle der Konsumentenforschung zur Erklärung
des ökologieorientierten Konsumentenverhaltens 46
8.2. Projektleitendes Strukturmodell für die Erklärung des Kaufverhaltens
bei biologischen Nahrungsmitteln 51
8.3. Einflußfaktoren auf das Kaufverhalten bei biologischen Nahrungsmitteln
(Modellvariablen des Strukturmodelles) .53
8.3.1. Wertekonzept als Erklärungskonzept für das
Verbraucherverhalten 53
_^ Inhaltsverzeichnis
8.3.1.1. Konzeptualisierung von Werthaltungen und
Einstellungen 53
8.3.1.2. Ermittlung von Wertstrukturen und Einstellungen 55
8.3.1.2.1. Gesellschaftliche und persönliche
Werthaltungen 56
8.3.1.2.2. Umweltbewußtsein und konsum¬
relevante Einstellungen 57
8.3.1.2.3. Ernährungsbewußtsein 6^
8.3.2. Einstellung zu Produkteigenschaften und
wahrgenommene Produktattribute 63 ,
8.3.3. Situative Einflüsse auf Kaufentscheidungen 64
8.3.4. Soziale Determinanten des Kaufverhaltens 66
8.3.5. Sozio demographische Merkmale der Käuferinnen 67
9. Entwicklung des Erhebungsinstrumentariums 69
9.1. Hypothesenkatalog 69
9.2. Fragebogengestaltung 72
9.2.1. Operationalisierung der einzelnen Konstrukte des
Strukturmodells 72
9.2.1.1. Wertorientierungen 72
9.2.1.1.1. Inhaltliche Spezifikation der
gesellschaftlichen Werthaltungen
(V011 bis V016) 73
9.2.1.1.2. Inhaltliche Spezifikation der
persönlichen Werthaltungen
(V021 bis V028) 73
9.2.1.1.3. Skalierung der Wertfragen 74
9.2.1.2. Ernährungsbewußtsein 74
9.2.1.3. Umweltbewußtsein 76
9.2.1.3.1. Items zur Dimension
Verbal Commitment
(V051 bis V060) 77
9.2.1.3.2. Items zur Dimension Affect
(V041 bis V045) 77
9.2.1.3.3. Items zur Dimension
Actual Commitment
(V071 bis V078) 78
9.2.1.3.4. Items zur Dimension
Knowledge
(V061 bis V067) 79
9.2.1.4. Einstellung gegenüber ökologischen
Lebensmitteln (V081 bis V093) 80
9.2.1.5. Definition biologischer Nahrungsmittel durch die
befragten Personen (VI11 bis V120) 81
9.2.1.6. Mehrpreisakzeptanz (V101, V102) 81
Inhaltsverzeichnis 7
9.2.1.7. Kaufintensität bei biologischen Nahrungsmitteln
(V151bisV170) 81
9.2.1.8. Soziodemographische Modellvariablen
(D001, D002, D003, D005, D010) 82
9.2.2. Operationalisierung der restlichen Fragebogeninhalte 82
9.2.2.1. Einkaufsstätte (V181 bis V187) 82
9.2.2.2. Preiswahrnehmung (V141, V142) 82
9.2.2.3. Zeitpunkt des Erstkaufs (V171) 83
9.2.2.4. Kenntnis und Beachtung von Gütezeichen
(V211 bis V216) 83
9.2.2.5. Anlaß für den Erstkauf (V251 bis V261) 83
9.2.2.6. Free rider Tendenz (V070) 84
9.2.2.7. Ökologische Gartenbewirtschaftung
(V191bisV195) 84
9.2.2.8. Persönliche Umwelt (V221, V231) 84
9.2.2.9. Soziodemographische Variablen
(D004, D006, D007, D008, D009) 85
9.2.3. Zusammenfassende Darstellung der Inhalte des
Fragebogens 86
9.3. Methodische Probleme bei der Vergleichbarkeit empirischer
Daten in der internationalen Konsumentenforschung 87
10. Forschungsdesign 90
10.1. Erhebungsart 90
10.2. Fragebogengestaltung 90
10.3. Erhebungsort und Zeitraum 91
10.4. Auswahlverfahren 91
10.5. Struktur der Stichprobe 92
11. Ergebnisse 97
11.1. Beschreibung biologischer Nahrungsmittel aus Konsumentensicht 97
11.2. Darstellung des Kaufverhaltens bei biologischen Nahrungsmitteln 98
11.2.1. Käuferanteile und Kaufumfang bei ausgewählten alternativen
Lebensmitteln 98
11.2.2. Einteilung der Käufer nach der Kaufintensität 101
11.2.3. Bevorzugte Einkaufsstätten für biologische Nahrungsmittel 104
11.2.4. Preiswahrnehmung und Mehrpreisakzeptanz bei biologischen
Nahrungsmitteln 106
11.2.5. Zeitpunkt des Erstkaufs 108
11.2.6. Beachtung und Kenntnis von Gütezeichen bei
biologischen Nahrungsmitteln 109
11.2.7. Anlaß für den Erstkauf biologischer Nahrungsmittel 111
11.3. Verhaltens und Wissensmerkmale der befragten Personen 111
11.3.1. Kontaktquelle für biologische Nahrungsmittel 111
11.3.2. Ernährungswissen 112
11.3.3. Umweltwissen 113
8 Inhaltsverzeichnis
11.3.4. Umweltbewußtes Verhalten 115
11.3.5. Free rider Verhalten 117
11.4. Psychosoziale Merkmale der Befragten 117
11.4.1. Gesellschaftliche Werthaltungen ..117)
11.4.2. Persönliche Werthaltungen 118
11.5. Einstellungen 119
11.5.1. Einstellung zur Umweltsituation 119
11.5.2. Einstellung zur Lebensmittelindustrie tJ20
11.5.3. Einstellung zu ökologischen Lebensmitteln 121
11.5.4. Einstellung der persönlichen Umwelt zu
biologischen Nahrungsmitteln 122 ,
11.5.5. Einfache Zusammenhangsanalyse zwischen sozioökonomischen
Merkmalen und der Kaufhäufigkeit bzw. dem Kaufumfang 123
11.6. Überprüfung der formalen und inhaltlichen Gültigkeit
mittels Known Groups 124
11.7. Überprüfung kausaler Zusammenhänge unter Anwendung der
Strukturgleichungsanalyse 128
11.7.1. Validierung der Konstrukte der Strukturgleichungsanalyse
unter Anwendung der konfirmatorischen Faktorenanalyse 128
11.7.1.1. Gesellschaftliche Werthaltungen 13^
11.7.1.1.1. Traditionalismus 132
11.7.1.1.2. Umweltschutz 134
11.7.1.2. Persönliche Werthaltungen 136
11.7.1.2.1. Äußere Orientierung 136
11.7.1.2.2. Innere Orientierung 137
11.7.1.2.3. Hedonismus 138
11.7.1.3. Einstellungen 141
11.7.1.3.1. Einstellung zur Umwelt 141
11.7.1.3.2. Einstellung zu ökologischen
Lebensmitteln 142
11.7.1.3.3. Einstellung zur Lebensmittelindustrie 144
11.7.1.3.4. Umweltverhalten 145
11.7.1.4. Bewertung der Meßmodelle hinsichtlich
der internen Konsistenz 147
11.7.1.5. Operationalisierung der restlichen Konstrukte des
Strukturmodells 148
11.7.1.5.1. Umweltwissen 148
11.7.1.5.2. Ernährungswissen 149
11.7.1.5.3. Mehrpreisakzeptanz 149
11.7.1.5.4. Produktbeschreibung 149
11.7.1.5.5. Kaufintensität 149
11.7.1.5.6. Ausbildung 150
11.7.1.5.7. Einkommen 150
11.7.1.5.8. Haushaltsgröße, Alter, Geschlecht 150
Inhaltsverzeichnis 9
11.7.1.6. Zusammenfassende Darstellung der im
Strukturmodell I enthaltenen exogenen und
endogenen Variablen 151
11.7.1.7. Zusammenfassende Darstellung der im
Strukturmodell II enthaltenen exogenen
und endogenen Variablen 154
11.7.2. Modellschätzung des Strukturmodells I anhand des
österreichischen Datensatzes 156
11.7.3. Modellschätzung des Strukturmodells II anhand des
österreichischen Datensatzes 170
11.8. Interpretation der Ergebnisse (theoretische und praktische
Implikationen der Ergebnisse) 182
11.9. Prognosen über die zukünftige Entwicklung des Marktes
für biologische Nahrungsmittel 184
12. Zusammenfassung und Ausblick 186
13. Literaturverzeichnis 190
14. Fragebogen der empirischen Untersuchung 207
|
any_adam_object | 1 |
author | Klausegger, Claudia |
author_facet | Klausegger, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Klausegger, Claudia |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010398516 |
ctrlnum | (OCoLC)75625291 (DE-599)BVBBV010398516 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01895nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010398516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950918s1995 au ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945451831</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854283385</subfield><subfield code="c">kart. : DM 58.00, S 384.00</subfield><subfield code="9">3-85428-338-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75625291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010398516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klausegger, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel</subfield><subfield code="c">Claudia Klausegger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Service-Fachverl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologischer Landbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145629-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biologischer Landbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145629-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925327</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV010398516 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3854283385 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925327 |
oclc_num | 75625291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-188 |
physical | 220 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Service-Fachverl. |
record_format | marc |
series2 | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien |
spelling | Klausegger, Claudia Verfasser aut Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel Claudia Klausegger Wien Service-Fachverl. 1995 220 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss. Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd rswk-swf Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 gnd rswk-swf Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 s Lebensmittel (DE-588)4034870-2 s Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klausegger, Claudia Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073331-2 (DE-588)4145629-4 (DE-588)4034870-2 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel |
title_auth | Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel |
title_exact_search | Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel |
title_full | Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel Claudia Klausegger |
title_fullStr | Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel Claudia Klausegger |
title_full_unstemmed | Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel Claudia Klausegger |
title_short | Entscheidungsverhalten von Konsumenten beim Kauf biologischer Nahrungsmittel |
title_sort | entscheidungsverhalten von konsumenten beim kauf biologischer nahrungsmittel |
topic | Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd |
topic_facet | Kaufverhalten Biologischer Landbau Lebensmittel Umfrage Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klauseggerclaudia entscheidungsverhaltenvonkonsumentenbeimkaufbiologischernahrungsmittel |