Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten: der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Service-Fachverl.
1995
|
Schriftenreihe: | Empirische Marketingforschung
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 325 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3854283458 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010398502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960328 | ||
007 | t | ||
008 | 950918s1995 au d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945511779 |2 DE-101 | |
020 | |a 3854283458 |9 3-85428-345-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75628168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010398502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 500 |0 (DE-625)142036: |2 rvk | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a QW 300 |0 (DE-625)142175: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Häubl, Gerald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten |b der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils |c Gerald Häubl |
264 | 1 | |a Wien |b Service-Fachverl. |c 1995 | |
300 | |a VIII, 325 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Marketingforschung |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herkunftsbezeichnung |0 (DE-588)4159598-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugkauf |0 (DE-588)4129434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Conjoint Measurement |0 (DE-588)4213629-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktbewertung |0 (DE-588)4207537-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugkauf |0 (DE-588)4129434-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktbewertung |0 (DE-588)4207537-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Herkunftsbezeichnung |0 (DE-588)4159598-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Conjoint Measurement |0 (DE-588)4213629-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Empirische Marketingforschung |v 14 |w (DE-604)BV000018321 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124826905870336 |
---|---|
adam_text | I
Inhalt
Abbildungsverzeichnis III
Tabellenverzeichnis VII
1. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 1
2. Informationsverarbeitung durch Konsumenten 5
2.1. Allgemeines 5
2.2. Nutzung und Integration von Einheiten von Produktinformation 11
2.3. Tiefe der Informationsverarbeitung 18
2.4. Simplified Information Processing 25
3. Country of Origin Effekte 31
3.1. Country of Origin als Produktinformation 31
3.1.1. Einführung 31
3.1.2. Ausdrucksformen der Produktherkunft 33
3.1.3. Geographische Einheiten und Produktherkunft 36
3.2. Country of Origin Forschung 41
3.2.1. Überblick 41
3.2.2. Methoden zur Untersuchung von Country of Origin Effekten 45
3.3. Wirkungsweisen der Produktherkunft 56
3.4. Determinanten von Country of Origin Effekten 61
3.4.1. Merkmale des Produkts 61
3.4.2. Merkmale des Herkunftslandes 63
3.4.3. Merkmale des Konsumenten 65
3.4.4. Country of Origin und andere Produktmerkmale 70
3.5. Country of Origin Effekte und die Wahl von
Produktionsstandorten 74
3.5.1. Entscheidungskriterien bei der Produktionsstandortwahl 74
3.5.2. Hybridprodukte 77
4. Kaufentscheidungsprozesse bei Automobilen 85
4.1. Marktvolumina und Marktanteile 85
4.2. Produktionsstandorte der Automobilindustrie 92
4.3. Bedeutung der Eigenschaften eines Automobils im
Kaufentscheidungsprozeß 96
4.4. Country of Origin Effekte bei Automobilen 100
II
5. Structural Equation Modeling 109
5.1. Einordnung des Structural Equation Modeling 109
5.2. Entwicklungsgeschichte des Structural Equation Modeling 115
5.3. Das allgemeine LISREL Modell 118
5.4. Ablaufschritte einer LISREL Analyse 124
5.4.1. Hypothesenbildung 125
5.4.2. Erstellung eines Pfaddiagramms 126
5.4.3. Spezifikation der Modellstruktur 128
5.4.4. Überprüfung der Identifikation des Modells 129
5.4.5. Modellschätzung 133
5.4.6. Beurteilung der Ergebnisse der Modellschätzung 137
6. Hypothetisches Strukturmodell 147
6.1. Allgemeines 147
6.2. Konstrukte des Modells 150
6.3. Hypothetische Wirkungszusammenhänge 157
7. Aufbau und Durchfuhrung der empirischen Studie 163
7.1. Ausgangssituation 163
7.2. Untersuchungsdesign 166
7.3. Auswahl und Zusammensetzung der Stichprobe 171
8. Ergebnisse des empirischen Modelltests 177
8.1. Vorgangsweise bei der Modellschätzung 177
8.2. Meßmodell Ergebnisse 179
83. Strukturmodell Ergebnisse 194
8.4. Überprüfung der Diskriminanzvalidität 220
8 5 Totale Effekte des Herkunftslandes und der Marke auf die
Einstellung zur Vision A 225
9. Schlußbemerkungen 241
Literaturverzeichnis 247
Anhang A: Tabellen 285
Anhang B: Erhebungsinstrumentarium 293
III
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2 1: Formen der menschlichen Informationsbeschaffung 7
Abbildung 2 2: Dreispeichermodell des menschlichen Gedächtnisses 9
Abbildung 2 3: Einfaches propositionales Netzwerk 10
Abbildung 2 4: Modell der Bildung der Einstellung zu einer Marke 24
Abbildung 3 1: Kompetenz Wiens zur Erzeugung ausgewählter Produkte im
Vergleich zum österreichischen Durchschnitt 37
Abbildung 3 2: Qualitätseinschätzung von Produkten Made in Europe versus
Made in USA versus Made in Japan 39
Abbildung3 3: Country of Origin Skala 52
Abbildung 3 4: Halo Modell des Herkunftslandeffekts 58
Abbildung 3 5: Summary Construct Modell des Herkunftslandeffekts 58
Abbildung 3 6: Variabilität der Produktkompetenz zwischen europäischen
Herkunftsländern und technische Komplexität von Produkten 62
Abbildung 4 1: Die größten Automobilmärkte
(Basis: PKW Neuzulassungen 1993) 85
Abbildung 4 2: Weltmarktanteile der größten Automobilhersteller
(Basis: mengenmäßiger Absatz im Jahr 1993) 86
Abbildung 4 3: Marktanteile der größten Automobilhersteller in den USA
(Basis: mengenmäßiger Absatz im Jahr 1993) 87
Abbildung 4 4: Marktanteile der größten Automobilhersteller in Japan
(Basis: mengenmäßiger Absatz im Jahr 1993) 88
Abbildung 4 5: Marktanteile der größten Automobilhersteller in Deutschland
(Basis: mengenmäßiger Absatz im Jahr 1993) 89
Abbildung 4 6: Marktanteile der größten Automobilhersteller in Frankreich
(Basis: mengenmäßiger Absatz im Jahr 1993) 90
Abbildung 4 7: PKW Produktion der wichtigsten Erzeugerländer
(Basis: mengenmäßige Produktion im Jahr 1993) 92
Abbildung 4 8: Arbeitskosten in der Automobilindustrie
(in DM pro Stunde, 1992) 94
Abbildung 4 9: Durchschnittliche Arbeitskosten im verarbeitenden Gewerbe
(in DM pro Stunde, 1992) 95
IV
Abbildung 4 10: Relative Bedeutung ausgewählter Produkteigenschaften beim
Autokauf aus Sicht deutscher Neu wagenkäufer 97
Abbildung 4 11: Wichtigkeit ausgewählter Eigenschaften bei der
Beurteilung eines PKWs aus Sicht österreichischer
Neuwagenkäufer (self report) 98
Abbildung 4 12: Wichtigkeit ausgewählter Eigenschaften bei
der Beurteilung eines PKWs aus Sicht
deutscher Neuwagenkäufer (self report) 98
Abbildung 4 13: Wichtigkeit ausgewählter Eigenschaften bei
der Beurteilung eines PKWs aus Sicht
französischer Neuwagenkäufer (self report) 99
Abbildung 5 1: Entwicklung des Stmctural Equation Modeling 115
Abbildung 5 2: Allgemeines LISREL Modell 123
Abbildung 6 1: Konstrukte des hypothetischen Strukturmodells 152
Abbildung 6 2: Plausible Wirkungszusammenhänge
zwischen den latenten Konstrukten 158
Abbildung 6 3: Hypothetisches Strukturmodell 160
Abbildung 6 4: Hypothetische dominante Wirkungszusammenhänge 161
Abbildung 7 1: Mercedes Benz Vision A 163
Abbildung 7 2: Unternehmen, die das Image Deutschlands prägen 165
Abbildung 7 3: Kompetenz ausgewählter Länder zur Erzeugung von PKWs 167
Abbildung 7 4: Design der empirischen Untersuchung 168
Abbildung 7 5: Produktbeschreibung der Vision A 169
Abbildung 7 6: Struktur der deutschen und der französischen
Gesamtstichprobe hinsichtlich der Quotierungsmerkmale 173
Abbildung 7 7: Regionale Verteilung der deutschen Auskunftspersonen 174
Abbildung 7 8: Regionale Verteilung der französischen Auskunftspersonen 174
Abbildung 8 1: Drei Faktor Modell mit vollständiger
Disaggregation der Items 182
Abbildung 8 2: Drei Faktor Modell mit partieller
Disaggregation der Items 183
Abbildung 8 3: Vergleich der Anpassungsmaße
der beiden Drei Faktor Modelle 184
V
Abbildung 8 4: Meßmodelle mit vollständiger Disaggregation der Items 185
Abbildung 8 5: Meßmodelle mit partieller Disaggregation der Items 186
Abbildung 8 6: Überblick über die alternativen Modelle 194
Abbildung 8 7: Strukturmodell M3 ( parsimonious model ) 195
Abbildung 8 8: Strukturmodell M5 ( next most likely constrained model ) 196
Abbildung 8 9: Strukturmodell M7 ( next most likely unconstrained model ) 197
Abbildung 8 10: Chi Quadrat Differenz Test für Nested Models 202
Abbildung 8 11: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Deutschland 208
Abbildung 8 12: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Tschechien 209
Abbildung 8 13: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Großbritannien 210
Abbildung 8 14: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort USA 211
Abbildung 8 15: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Südkorea 212
Abbildung 8 16: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort Deutschland 213
Abbildung 8 17: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort Tschechien 215
Abbildung 8 18: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort Großbritannien 216
Abbildung 8 19: Strukturmodell Ergebnisse: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort USA 217
Abbildung 8 20: Dominante Wirkungspfade: Stichprobe Deutschland 218
Abbildung 8 21: Dominante Wirkungspfade: Stichprobe Frankreich 219
Abbildung 8 22: Überprüfung der Diskriminanzvalidität: Zwei Faktor Modell 221
Abbildung 8 23: Überprüfung der Diskriminanzvalidität: Ein Faktor Modell 222
Abbildung 8 24: Überprüfung der Diskriminanzvalidität: Vergleich der
Anpassungsmaße des Ein und des Zwei Faktor Modells 223
VI
Abbildung 8 25: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort Tschechien 226
Abbildung 8 26: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Deutschland 230
Abbildung 8 27: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Tschechien 231
Abbildung 8 28: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Großbritannien 232
Abbildung 8 29: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort USA 233
Abbildung 8 30: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Deutschland,
Produktionsstandort Südkorea 234
Abbildung 8 31: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort Deutschland 235
Abbildung 8 32: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort Großbritannien 236
Abbildung 8 33: Ermittlung der totalen Effekte: Stichprobe Frankreich,
Produktionsstandort USA 237
VII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2 1: Mehrkategorielle Informationsverarbeitungsmodelle 18
Tabelle 4 1: Literaturüberblick: Empirische Studien zur Untersuchung
von Herkunftslandeffekten bei Automobilen (Teil 1 8) lül iu»
Tabelle 5 1: Arten von Variablen im allgemeinen LISREL Modell 121
Tabelle 5 2: Parametermatrizen des allgemeinen LISREL Modells 122
Tabelle 5 3: Regeln zur Konstruktion von Pfaddiagrammen l27
Tabelle6 1: Zur Begründung der hypothetischen Wirkungszusammenhänge
herangezogene Literaturquellen Tabelle 7 1: Untersuchungsdesign und Größe der Teilstichproben 175
Tabelle 8 1: Standardisierte Meßparameter des
konfirmatorischenFaktorenanalysemodells ^
mit vollständiger Disaggregation der Items
Tabelle 8 2: Standardisierte Meßparameter des
konfirmatorischen Faktorenanalysemodells igg
mit partieller Disaggregation der Items
Tabelle 8 3: Vollständige versus Partielle Disaggregation:
Vergleich der Anpassungsmaße der
konfirmatorischen Faktorenanalysemodelle
Tabelle 8 4: Standardisierte Meßparameter bei Schätzung
des Gesamtmodells (Full Information Methode) ^
mit partieller Disaggregation der Items
Tabelle 8 5: Reliabilität der Messung der latenten Konstrukte
Tabelle 8 6: Struktur der alternativen Modelle (Nested Models) im Überbück 199
Tabelle 8 7: Chi Quadrat Werte der alternativen Modelle (Nested Models) 201
Tabelle 8 8: Globale Anpassungsmaße der besten Modelle
Tabelle 8 9: Schätzwerte für die Strukturparameter (Standardized Solution) 206
Tabelle 8 10: Totale Effekte des Herkunftslandes und der Marke auf
die Einstellung gegenüber der Vision A von Mercedes Benz
287
Tabelle A l: Quotenblatt Deutschland
. 288
Tabelle A 2: Quotenblatt Frankreich
VIII
Tabelle A 3: Struktur und Größe der Teilstichproben 289
Tabelle A 4: Überprüfung der Diskriminanzvalidität:
affektive Landesbeurteilung kognitive Landesbeurteilung 290
Tabelle A 5: Überprüfung der Diskriminanzvalidität:
kognitive Landesbeurteilung Beurteilung der Kompetenz
des Landes zur Erzeugung von PKWs 291
Tabelle A 6: Überprüfung der Diskriminanzvalidität:
Beurteilung der Kompetenz des Landes zur Erzeugung von
PKWs Beurteilung von PKWs aus dem Land im allgemeinen 292
|
any_adam_object | 1 |
author | Häubl, Gerald |
author_facet | Häubl, Gerald |
author_role | aut |
author_sort | Häubl, Gerald |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010398502 |
classification_rvk | QR 500 QR 524 QW 300 |
ctrlnum | (OCoLC)75628168 (DE-599)BVBBV010398502 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02175nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010398502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950918s1995 au d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945511779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854283458</subfield><subfield code="9">3-85428-345-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75628168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010398502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)142036:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QW 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häubl, Gerald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="b">der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils</subfield><subfield code="c">Gerald Häubl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Service-Fachverl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 325 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Marketingforschung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herkunftsbezeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159598-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Conjoint Measurement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213629-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207537-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207537-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Herkunftsbezeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159598-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Conjoint Measurement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213629-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Marketingforschung</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018321</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010398502 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3854283458 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006925315 |
oclc_num | 75628168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | VIII, 325 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Service-Fachverl. |
record_format | marc |
series | Empirische Marketingforschung |
series2 | Empirische Marketingforschung |
spelling | Häubl, Gerald Verfasser aut Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils Gerald Häubl Wien Service-Fachverl. 1995 VIII, 325 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Marketingforschung 14 Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss. Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd rswk-swf Herkunftsbezeichnung (DE-588)4159598-1 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 gnd rswk-swf Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 gnd rswk-swf Produktbewertung (DE-588)4207537-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 s Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 s Produktbewertung (DE-588)4207537-3 s Herkunftsbezeichnung (DE-588)4159598-1 s Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 s DE-604 Empirische Marketingforschung 14 (DE-604)BV000018321 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häubl, Gerald Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils Empirische Marketingforschung Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd Herkunftsbezeichnung (DE-588)4159598-1 gnd Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 gnd Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 gnd Produktbewertung (DE-588)4207537-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073328-2 (DE-588)4159598-1 (DE-588)4129434-8 (DE-588)4213629-5 (DE-588)4207537-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils |
title_auth | Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils |
title_exact_search | Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils |
title_full | Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils Gerald Häubl |
title_fullStr | Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils Gerald Häubl |
title_full_unstemmed | Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils Gerald Häubl |
title_short | Standortentscheidungen und Konsumentenverhalten |
title_sort | standortentscheidungen und konsumentenverhalten der einfluß des produktionsstandorts auf die beurteilung eines neuen automobils |
title_sub | der Einfluß des Produktionsstandorts auf die Beurteilung eines neuen Automobils |
topic | Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd Herkunftsbezeichnung (DE-588)4159598-1 gnd Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 gnd Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 gnd Produktbewertung (DE-588)4207537-3 gnd |
topic_facet | Kaufentscheidung Herkunftsbezeichnung Kraftfahrzeugkauf Conjoint Measurement Produktbewertung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006925315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018321 |
work_keys_str_mv | AT haublgerald standortentscheidungenundkonsumentenverhaltendereinflußdesproduktionsstandortsaufdiebeurteilungeinesneuenautomobils |